Infrarotkabine: Test & Vergleich » Top 10 im Oktober 2024
Wissen zusammengefasst über Infrarotkabinen
- Infrarotkabinen werden immer beliebter. Viele Menschen entscheiden sich mittlerweile für eine Kabine in den eigenen vier Wänden. Neben ihrer Verwendung im Privatbereich werden Infrarotwärmekabinen vor allem im Wellness- und Physiotherapiebereich eingesetzt. Aber auch in der Medizin und in Reha-Einrichtungen kommen diese zum Einsatz.
- Infrarotstrahlung überträgt Wärme berührungslos auf die Haut. Sie transportiert nur die Wärme und hat daher selbst keine Wirkung.
- Infrarotstrahlung spendet berührungslos Wärme, ohne die Wärmeregulation der Haut zu stören. Treffen diese Strahlen auf den Körper, werden sie prinzipiell von den obersten Hautschichten aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Die Wellen dringen unterschiedlich tief in den Körper ein, da die Wellenlänge je nach Modell der Kabine unterschiedlich ist.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Infrarotkabinen
Platz 1: Home Deluxe Tropical L Infrarotsaun
Die Tropical-Serie bietet alles, was zu einer guten Bio-Sauna dazugehörtDie Tropical L ist eine sehr gute Infarotkabine mit einem herausragenden Preis-/Leistungsverhältnis!
QUALITÄT: Das hochwertige Hemlock-Tannenholz ist eines der edelsten und dichtesten Hölzer der Welt. Aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit besitzt es eine hervorragende Wärmedämmkapazität und ist somit optimal für den Einsatz in Saunasystemen geeignet.
WELLNESS: Verwöhnen Sie Ihren Körper nach einer anstrengenden Arbeitswoche mit ein paar gemütlichen Saunagängen und tun Sie gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit.
EFFIZIENZ: Sie benötigen keinen Starkstrom, eine gewöhnliche 230 V-Steckdose genügt. So haben Sie zu einem sehr geringen Kostenaufwand, maximale Effizienz.
Platz 2: Artsauna Infrarotkabine Oslo
Wärmekabine Oslo mit Keramikstrahlern & Hemlockholz120 x 100 x 190 cm – 2 Personen. Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihrer Wunschkabine die Größe der Kabinenelemente, damit ein problemloser Transport zum Aufstellungsort gewährleistet ist.
Die Ausstattung:
- Digitale Steuerung (automatische Temperaturregelung + Timer Funktion)
- HIFI System mit FM Radio, USB und SD-Slot inkl. Lautsprechersystem
- LED-Farblichttherapie
- Ionisator mit Ozon Desinfektion und Dufttherapie
- Innen- und Außenbeleuchtung
- Frischluftzufuhr
- Hochwertiges Hemlock-Massivholz aus den Wäldern Kanadas
Platz 3: YourCasa Svett Infrarotkabine
Der Aufbau erfolgt in wenigen Schritten durch ein Klick-System. Vorgefertigte Segmente werden ohne den Gebrauch von Werkzeug durch einfache Schnappverschlüsse zusammengefügt. Für die Montage sind 2 Personen nötig. Es wird eine komplette Anleitung in Deutsch geliefert. Die Infrarotkabine wird an eine gewöhnliche 230 Volt Steckdose angeschlossen. Es wird kein Starkstrom benötigt.Platz 4: Trade Line Partner Toronto Infrarotkabine Eck
Infrarotkabine bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Infrarotkabine Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Infrarotkabinen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Infrarotkabine achten solltest
Was ist eine Infrarotkabine?
Infrarotkabinen sind eine gute Alternative zur Sauna. Infrarotstrahler, welche sich im inneren Teil der Kabine befinden, erzeugen die Strahlung, die den Körper erwärmt. Treffen die Infrarotstrahlen auf eine bestimmte Körperstelle, entsteht eine Umwandlung in Wärme. Je stärker die Schwingungen sind, umso wärmer wird es. Die Wärmebehandlung ist im Gegenzug zur klassischen Sauna wesentlich geringer und angenehmer. Man unterscheidet zwischen Kurzwellenkabinen (IR-A), Mittelwellenkabinen (IR-B) und Langwellenkabinen (IR-C)
Bei der Kurzwellenkabine (IR-A) gehen die Strahlen ungefähr 5 Millimeter unter die Haut. Diese Tiefe wird allerdings nur durch einen kleinen Teil der Wellen erreicht. Trotzdem hat die Kurzwellenkabine die beste Tiefenwirkung im Vergleich zu den anderen Varianten. Dadurch wird der gesamte Körper von innen erwärmt und man schwitzt schon nach wenigen Minuten. Ein Vorteil ist, dass diese Kabine eine sehr kurze Aufwärmzeit hat. Allerdings ist bei der Kurzwellenkabine die Wärme sehr intensiv und wird von manchen Menschen als zu heftig empfunden. Deshalb ist in Deutschland die Benutzung dieser Kabine ohne den Rat eines Mediziners verboten; beispielsweise könnten bei falscher Anwendung die Strahlen bis zur Netzhaut des Auges vordringen und diese verletzen. Ärzte hingegen behandeln mit der Kurzwellen-Therapie sehr effektiv entzündliche bzw. kranke Gewebestrukturen.
Die Nutzung der Kurzwellenkabine darf auf keinen Fall die Dauer von 15 Minuten überschreiten. In dieser kurzen Zeit wird man weder entgiftet, noch verbrennt man Kalorien. Daher hat die Kurzwellenkabine den Absprung nach Deutschland nie wirklich geschafft. Eine sehr gute Alternative ist der Vollspektrumstrahler. Dieser nutzt das komplette Infrarotspektrum. Es werden Strahlen von IR-A, IR-B und IR-C imitiert.
Was sind Mittelwellen- bzw. Langwellenkabinen?
Sie verfügen also über Kurzwellen- und Langwellenstrahlen. Dabei beträgt der Kurzwellenanteil 25 Prozent. Dieser ist immer noch intensiv, die Wärme jedoch viel angenehmer. Bei diesem Typ wird auch bei einer Benutzung von 15 Minuten die Wärme als wohlig empfunden.
Der Vollspektrumstrahler kommt den Strahlen der Sonne am nächsten. Da dieser Strahler einen Anteil an Kurzwellen hat, profitiert man von einer intensiven Innemwärme.
Bei der Mittelwellenkabine (IR-B) werden die Strahlen von Carbon-Röhren produziert. Bei dieser Kabine ist die Lichtemmission reduziert; die Strahlen dringen maximal 2 Millimeter in die Haut ein. Diese Wärme wird als sehr angenehm empfunden. Zusätzlich wird der Körper entgiftet.
Langwellenkabinen (IR-C) werden hauptsächlich zur Entspannung eingesetzt. Bei dieser Variante treten die Strahlen 0,3 Millimeter in die
Haut ein. In der Langewellenkabine werden die Muskeln erwärmt. Außerdem stärkt die Benutzung dieser Kabine das Immunsystem und verbessert die Blutzirkulation.
Wie funktioniert eine Infrarotkabine und wie kannst du sie benutzen?
Die Temperaturen in einer Infrarotkabine liegen in etwa bei 45 °C bis 65 °C. Die Hitze, welche durch die Infrarotstrahlen erzeugt wird, trifft direkt auf den Körper. Dieser wird somit von innen aufgeheizt. Man verliert so viel Schweiß, wie bei einer leichten sportlichen Betätigung. Das angenehme an dieser Kabine ist die wohlige Wärme. Die Infrarotkabine ist sehr gut für die Gesundheit von Menschen mit Kreislaufproblemen geeignet. Die Wärme fördert die Durchblutung, den Kreislauf und den Stoffwechsel.
Wie viel kostet eine Infrarotkabine?
Die Anschaffungskosten variieren am Markt um ein vielfaches. Hochwertige Modelle sind generell unter einem Preis von 2.000 Euro nicht zu haben, da allein die Materialkosten schon sehr hoch sind. Es gibt auch billigere Modelle, allerdings sind die verwendeten Klebstoffe und Lacke oft bedenklich. Darüber hinaus entsprechen das optische Erscheinungsbild und die Verarbeitung oft nicht den Prospektabbildungen. Preislich nach oben hin gibt es keine Grenze und kann bei Sonderwünschen sehr kostspielig werden. Dank der geringen Wattleistung und der kurzen Vorheizzeit sind die laufenden Kosten bei Infrarotkabinen sehr gering. Zum Vergleich benötigt die Sauna eine gute Stunde bevor sie betriebsbereit ist. Die Infrarotstrahler benötigen hingegen nur fünf bis sieben Minuten, um sich auf die volle Temperatur aufzuheizen. Je nach Größe und Wattanzahl können die Kosten der Infrarotkabine variieren.
Wie warm wird eine Infrarotkabine?
Eine Infrarotkabine wird bis zu maximal 65 Grad warm. Die übliche Nutzungstemperatur liegt so zwischen 35 und 50 Grad Celsius und die empfohlene Innentemperatur liegt in etwa bei 45 Grad.
Zum Vergleich: die Temperaturen in einer Sauna bewegen sich zwischen 80 °C und 100 °C.
Welche Vorteile hast du durch eine Infrarotkabine?
- Stärkung des Immunsystems.
- Erhöht die Durchblutung und verbessert den Stoffwechsel.
- Löst Verspannungen und lindert Rückenschmerzen.
- Sie hilft gegen Hautkrankheiten.
- Ein Aufenthalt in einer Infrarotkabine entspricht in seiner Wirkung einem leichten Herzkreislauftraining.
Wann ist eine Infrarotkabine für dich geeignet?
Es gibt für den Gebrauch von Infrarotkabinen keine Altersbeschränkungen. Dennoch sollten ein paar grundlegende Regeln bei Schwangerschaft, in der Stillzeit und im Kindesalter beachten werden.
Kinder sollten nie ohne Begleitung von Erwachsenen die Kabine nutzen. Da bei Kindern die Hautoberfläche im Verhältnis zu Erwachsenen wesentlich größer ist, nehmen Kinder im Verhältnis auch wesentlich mehr Wärme auf. Die Dauer des Aufenthaltes und die Intensität sollten deshalb in jedem Fall reduziert werden. Kleinkinder bis zwölf Monate sollten nur im Arm der Mutter mit in die Kabine genommen werden. Außerdem darf der Aufenthalt nicht länger als zehn Minuten dauern.
Welche Größe sollte eine Infrarotkabine haben?
Der Platzbedarf für ein oder zwei Personen liegt im Durchschnitt bei 80×80 cm bzw. 110×130 cm.
Wichtig ist auch, wo der Einstieg ist, damit sich die Kabine gut in die Räumlichkeiten integrieren lässt.
Wie kannst du eine Infrarotkabine reinigen?
Die Außenbehandlung der naturbelassenen Kabinen sollte mit Bienenwachs durchgeführt werden. Von innen sollte man die Infrarotkabine nicht behandeln, da die Atmung des Holzes beeinträchtigt werden kann. Harzaustritte kann man mit einem, in Aceton getränkten, Tuch gut entfernen.
Man sollte immer für eine gute Lüftung des Raumes sorgen und die Kabine nach jeder Nutzung zusätzlich lufttrocknen lassen. Außerdem sollte diese regelmäßig gereinigt werden. Vor der Reinigung empfiehlt es sich immer der Netzstecker zu ziehen. Zum Reinigen eignet sich am besten ein Saunareinigungsmittel.
Wo kannst du eine Infrarotkabine kaufen?
Aufgrund der hohen Nachfrage bekommt man heutzutage schon sehr gute Infrarotkabinen im Baumarkt. Im Fachhandel vor Ort findet man nicht selten zahlreiche verschiedene Modelle. Der große Vorteil ist die Beratung vor Ort. Da die Kabinen in den Baumärkten meist schon aufgebaut sind, hat man den Vorteil, dass man die Kabine genau begutachten und probesitzen kann. Die Fachhändler vor Ort bieten oft auch einen Liefer- und Aufbau-Service an.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf im Internet. Hier gibt es zahlreiche Händler, die verschiedene Wärmekabinen anbieten. Man kann auch bei den Herstellern direkt das gewünschte Modell bestellen. Im Internet ist es häufig günstiger als im normalen Handel vor Ort. Es ist allerdings Vorsicht geboten, wenn im Verkaufspreis die Lieferkosten nicht enthalten sind.
Der Nachteil eines Kaufs über das Internet ist, dass man die Infrarotkabine nicht testen kann. Es wird enttäuschend sein, wenn man ein teures Gerät geliefert bekommt, das dann Abweichungen von den Bildern hat, weil diese oft retuschiert sind.
- Baumarkt: Hornbach, Obi, Bauhaus
- Idealo
- Amazon
Worauf solltest du beim Kauf einer Infrarotkabine achten?
- Die Größe ist entscheidend für die Personenanzahl.
- Die Heizstrahler sind zu beachten wegen der Stärke oder der Anordnung der Strahler.
- Die Ausstattung ist wichtig für die Anwendungen, z.B. wenn man liegen möchte.
- Die Qualität spielt eine große Rolle für die Langlebigkeit der Kabine.
- Weitere Funktionen wie beispielsweise zusätzlich eine Aromatherapie.
Welche Alternativen gibt es zu einer Infrarotkabine und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Infrarotheizungen
Infrarotheizungen sind eine gute Alternative zu Infrarotkabinen. Sie benötigen weniger Platz und sind genauso effektiv.
Vorteile
- Geringe Anschaffungskosten,
- Minimale Vorwärmzeit
- einfache Montage, hoher Sicherbeitsfaktor, Umweltfreundlichkeit und das große Einsparungspotenzial aufgrund eines geringeren Stromverbrauchs.
- Langlebigkeit
- Keine Wartung nötig
- Keine Brandgefahr
Nachteile
- Dauerhafte Beheizung von Altbauten, die nicht gedämmt sind, kann sehr teuer werden.
- Raumtemperatur schwer einstellbar
Sauna
Die Sauna ist vor allem im Herbst und Winter sehr beliebt. Die Ruhepausen zwischen den Saunagängen, sowie das kalte Abduschen nach dem Saunieren stärken das Immunsystem.
Vorteile
- Saunagänge sind bei vielen beliebt und eine sehr gute Alternative zur Infrarotkabine. Saunieren ist gut für den Körper und sorgt für eine gute Erholung. Das starke Schwitzen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Abwehrkräfte werden gestärkt und die Haut wird gereinigt.
Nachteile
- Ungeeignet für Menschen mit Bluthochdruck. Ebenso sollte die Sauna von Personen, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hatten, vermieden werden.
- Auch bei bakteriellen Erkrankungen, Fieber oder entzündlichen Erkrankungen ist es besser, die Sauna zu meiden. Dies gilt auch für Haut- und Pilzerkrankungen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Infrarotkabinen passt am besten zu Dir?
Keramikstrahler:
Diese Infrarotkabinen-Strahler strahlen generell mit einer Mischung aus einer IR-B und einer IR-C Strahlung. Sie sind sehr effizient und sicher. Die Infrarotkabinen- Strahler wärmen sowohl die Luft, als auch die Personen in dem Raum.
Flächenstrahler:
Die Flächenstrahler arbeiten ausschließlich mit der IR-C Strahlung. Sie sind für einen längeren Aufenthalt in der Infrarotkabine geeignet. Die Wärme im Raum wird gleichmäßig und lückenlos verteilt. Auch wird es nicht zu heiß, da die Strahlungen nicht in eine tiefere Hautschicht eindringen können.
Magnesiumstrahler:
Diese Art der Strahler benötigt nur eine geringe Vorheizzeit. In wenigen Minuten ist die Infrarotkabine mit einer Mischung aus allen drei Strahlungen erwärmt. Jedoch besitzt die IR-C Strahlung den Höchstanteil von ca. 95 Prozent.
Vollspektrumstrahler:
Diese Infrarotkabinen Strahler besitzen, wie die Magnesiumstrahler, eine Mischung aus allen Strahlungen. Da sie gleichmäßiger verteilt sind, eignet sich dieser Strahler perfekt für den Einsatz im therapeutischen Bereich.
Was zeichnet eine Infrarotkabine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein absoluter Pluspunkt ist der positive Effekt auf die Gesundheit. Die gemäßigten Temperaturen wirken wohltuend bei sehr vielen Leiden. Sie lindert Rücken- und Gelenkschmerzen, unterstützt die Abwehrkräfte bei Erkältungen und stärkt das Immunsystem.
Außerdem werden Verspannungen und Muskelkater gelockert. Zudem hilft Sie bei unterschiedlichen Hautproblemen und fördert die Durchblutung.
Im Gegensatz zu einer Sauna kann ohne Handwerker eine Infrarotwärmekabine installiert werden. Man benötigt lediglich eine Steckdose. Es entsteht keine Feuchtigkeit durch Dampf wie bei einer Sauna, so dass die Kabine so ziemlich überall aufgestellt werden kann.
Nachteile sind bei den günstigen Kabinen zu finden. Bei diesen Modellen werden häufig billige Materialien verwendet, dies kann bedeuten, dass die Herkunft des Holzes nicht aus nachhaltiger Herstellung stammt. Man sollte daher immer auf vertrauenswürdige Zertifizierungen achten.
Bitte denke an evtl. gesundheitliche Risiken bevor Du eine Infrarotkabine nutzt
Vor der Benutzung einer Infrarotkabine sollte man erst abklären, ob gesundheitliche Risiken ausgeschlossen werden können. Bei akuten Entzündungen und Infektionen, bei hohem Blutdruck, der Einnahme von Medikamenten, bei Fieber oder bei Neigung zu Thrombosen sollte man keine Infrarotkabine betreten. Schwangere und stillende Frauen sollten eine Infrarotkabine ebenfalls nur mit Vorsicht nutzen, da es zu einer Überhitzung des Körpers kommen kann. Zudem erhöht sich bei der Nutzung die Durchblutung, was die Milchproduktion anregt.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Infrarotkabinen miteinander vergleichen?
Material
In der Regel bestehen Infrarotkabinen aus Holz. Das Schwitzen kann bei herkömmlichen Holzarten Schimmel und Bakterien hervorrufen, daher werden Tannen- und Zedernholz empfohlen. Diese Holzarten sind weitgehend resistent gegen Bakterien und Pilze. Man benötigt zum Reinigen keinerlei Chemikalien, ein feuchtes Tuch reicht völlig aus.
Das kanadische Zedernholz schneidet am besten ab, wenn es um die Reflexion geht. Die Reflexion spielt eine große Rolle bei der Aufwärmzeit und der Rundum-Bestrahlung innerhalb der Sauna.
Das Zedernholz verbreitet zudem einen angenehmen, aromatischen Duft, der sich in der ganzen Kabine verteilt.
Auch das Hemlockholz wird empfohlen. Es ist heller als das Zedernholz und besticht durch seine Widerspenstigkeit und Unempfindlichkeit gegen jegliche Nässe. Die Hemlocktanne zählt zur Familie der Kieferngewächse. Man findet die Hemlockholz Tanne in Kanada, Nordamerika und in Ostasien.
Gewicht
Infrarotkabinen für zwei Personen wiegen zwischen 150 und 300 Kilogramm. Das lässt schon erahnen, dass die schweren Varianten aus hochwertigeren Materialien bestehen und somit langlebiger sind.
Wissenswertes über Infrarotkabinen – Expertenmeinungen
Unter folgenden Faktoren kann man die Infrarotkabine beim Kauf vergleichen. Folgende Kriterien sollte man beachten.
- Die Art der Strahlung
- Den Verbrauch und die Leistung
- Die Maße
- Das Außenmaterial
- Ausstattung
- Innenbeleuchtung und Farblichtbad
Zudem sollte man die Aufheizzeit bedenken sowie die Regelung der Temperatur. Bezüglich der Stromzufuhr sind Anschlüsse und Verbrauch zu beachten. Im Gegensatz zu einer Sauna produzieren Infrarotkabinen keine Feuchtigkeit. Man kann sie daher problemlos überall aufstellen. Für den Anschluss genügt eine Steckdose mit 230 Volt und die Watt-Zahl orientiert sich am Kabinenvolumen. Man sollte jedoch beachten, dass die Kosten mit der Kabinengröße steigen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.bfs.de/DE/themen/opt/ir/anwendung/medizin/medizin.html
- http://www.finnspa.de/gesundheit/medizinische-wirkung-infrafrotwaerme/
- http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1406
- https://www.beste-sauna.de/heimsauna/infrarotsauna/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/infrarot-sauna-wellness-776994/
Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 3.10.2024 um 16:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API