
Omega-3-Kapseln: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Wissen zusammengefasst über Omega-3-Kapseln
- Omega-3-Fettsäuren sind lebenswichtig für den menschlichen Körper und können nur durch die Nahrung sowie durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. So unterstützen sie das Immunsystem und wirken an verschiedensten kognitiven Fähigkeiten mit. Da in den Industrieländern nur selten eine mediterrane Küche gelebt wird, ist hier ein Mangel besonders oft zu beobachten.
- Mit der idealen Aufnahmemenge an Omega-3 wird die Sehkraft, die Herzgesundheit sowie auch das Konzentrationsvermögen gestärkt. Wer Medikamente einnimmt, sollte jedoch vor der Einnahme von Omega-3 Präparaten Rücksprache mit seinem Arzt halten.
- Wer sich für den Kauf von Omega-3 Kapseln entscheidet, der kann zwischen Fischöl-, Krillöl- und Algenöl-Kapseln wählen. Alle drei Arten besitzen ihre individuellen Vor- und Nachteile. Algenöl Kapseln sind insbesondere für Veganer gut geeignet. Um eine hohe Qualität des Produktes zu gewährleisten, sollte man zudem einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Omega-3-Kapseln
Platz 1: Omega 3 Fischöl 2000mg
Leisten Sie mehr mit Ihrem Körper durch Omega-3-Kapseln! Enthält 2000 mg Fischöl mit 660mg EPA und 440 mg DHA pro Portion 2 Kapseln. Was bedeutet, dass Sie 2-3 mal mehr von den wichtigen Omega-3-Fettsäuren im Vergleich zu vielen anderen Marken bekommen. Unsere EPA,DHA: Verhältnis ist ausgeglichen, um zu einer effektiven 1.50x. enthält 180 soft-Gele fischölkapseln
Bessere Absorption und Vermeidung von fischigem faulem Nachgeschmack: Unsere Omega-3 Fischöl Pillen sind nicht fischig nach Geschmack und sind schnell absorbiert. Was bedeutet, dass Sie Vorteile für die Gesundheit ohne Fisch Rülpser bekommen!
Platz 2: Omega 3 Fischöl 1000 mg von Nu U
Viele Omega 3 Nahrungsergänzungsmittel werden aus anderen Regionen, wie beispielsweise Asien und den USA, importiert. Auch oft in Großbritannien nur in Flaschen verpackt. Unsere Produkte werden in GROSSBRITANNIEN hergestellt und unterliegen somit den höchsten Standards der Welt. Es ist FREI von Milch, Laktose, Soja, Gluten, Weizen und Hefe.
Platz 3: Omega 3 Fischöl-Kapseln 1000mg
WAS IST OMEGA UND FISCHÖL? Omega-3-Kapseln mit Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, das heißt, sie sind lebensnotwendig. Der menschliche Körper kann Omega 3 Fettsäuren nicht herstellen. Das bedeutet die Fettsäuren sollten in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Lieferanten für Omega 3 sind Seefisch wie Hering, Makrele, oder Lachs. Für Vegetarier und Veganer können Walnüssen oder Leinöl eine Alternative sein. Allgemein ist die mehrfach ungesättigte Fettsäure jedoch eher wenig in Nahrungsmitteln vertreten. Darum können Fischölkapseln als Nahrungsergänzung eingenommen werden.
Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität gehören zu den wichtigsten Dingen im Leben. Wir von GloryFeel haben es uns als Team zur Aufgabe gemacht, den von der Natur gegebenen Idealzustand der Stoffe im menschlichen Körper herbeizuführen und die Balance des Körpers wieder herbeizuführen.
Platz 4: Doppelherz system OMEGA-3 Konzentrat
Keine Produkte gefunden.
Omega-3-Fettsäuren-haltiges Konzentrat aus SEEFISCHÖLEN 68,1 %, Gelatine (Rind), Feuchthaltemittel Glycerin, D-alpha-TocopherolDoppelherz system OMEGA-3 KONZENTRAT enthält ein hochgereinigtes Konzentrat aus Seefischölen. Mit den wertvollen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA und deckt mit 300 mg EPA und 200 mg DHA den täglichen Bedarf in verschiedenen Lebenssituationen. Hohe Qualität und Reinheit durch PureMax**-Technologie. Nur 1x täglich.
Omega-3-Kapseln Fettsäuren bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Omega-3-Kapseln Fettsäuren Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Omega-3-Kapseln Fettsäuren finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Omega-3-Kapseln achten solltest
Worum handelt es sich bei Omega-3 Fettsäuren?
Omega-3-Kapseln Fettsäuren zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind für den Menschen lebensnotwendig – sprich, sie gehören zu den guten Fetten. Da sie nicht vom Körper selbst hergestellt werden können, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.
Omega-3-Fettsäuren lassen sich in die folgenden drei Kategorien unterteilen:
- Alpha-Linolensäure (ALA)
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)
Eicosapentaensäure (EPA)
Eicosapentaensäure spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von DHA. Es wirkt sich vor allem positiv auf die Konzentration und die Leistungsfähigkeit eines Menschen aus. Auch benötigt der Körper genug Eicosapentaensäure, um das Immunsystem, die Blutgerinnung sowie die Herzfrequenz zu regulieren. Eicosapentaensäure kann durch Meeresfrüchte, Fisch, tierische Erzeugnisse sowie Bio-Gemüse aufgenommen werden.
Docosahexaensäure (DHA)
Docosahexaensäure erfüllt zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper und spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum. Auch für die Herzfunktion sowie das Sehvermögen. Zudem ist Docosahexaensäure in der Haut, den Zellen und in Spermien enthalten. Auch schwangere Frauen sollten darauf achten, ausreichend Docosahexaensäure zu sich zu nehmen, um die Entwicklung Ihres Babys zu fördern.
Alpha-Linolensäure (ALA)
Da pflanzliche Lebensmittel fast nur Alpha-Linolensäure besitzen, wird diese besonders häufig über die Nahrung aufgenommen. Als ALA-Lieferanten gelten mitunter Leinöl, Walnüsse und Rapsöl. In einer komplizierten Synthese wird Alpha-Linolensäure im menschlichen Körper in EPA und anschließend in DHA umgewandelt. Sofern diese Synthese ausbleibt, verbleibt Alpha-Linolensäure als Restspeicher im menschlichen Körper.
Was macht Omega-3 Fettsäuren so wichtig?
Im Gegensatz zu den schädlichen Fetten, wirken sich Omega-3-Fettsäuren durchweg positiv auf die menschliche Gesundheit aus. So konnte nachgewiesen werden, dass der Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System als auch Muskulatur von den mehrfach ungesättigten Fettsäuren profitieren. Zudem erhöht die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren die Konzentration und beugt Stress und Migräne vor.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Omega-6 und Omega-3?
Für eine gesunde Ernährung ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren unerlässlich. Viele Menschen nehmen zu viel Omega-6-Fettsäuren auf, wohingegen es oft an Omega-3-Fettsäuren mangelt. Insbesondere in den Industrieländern ist diese Entwicklung oft zu beobachten. Die Ursache besteht mitunter darin, dass Omega-6 Fettsäuren häufig in Fastfood enthalten ist. Wie beispielsweise Pommes Frites, Muffins, Kekse oder Popcorn, vorkommen. Aber auch Brot sowie Schweinefleisch, Geflügel und Rindfleisch sind reich an Omega-6-Fettsäuren. Das ideale und gesunde Verhältnis liegt jedoch bei 1:1 (Omega-6 : Omega-3). Ein Überschuss an Omega-6 Fettsäuren kann mitunter zu Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma sowie vermehrten Infekten führen. Auch das Entzündungsrisiko steigt. Ist das Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren hingegen ausgeglichen, wirkt sich dies positiv auf:
- die Sehkraft
- den Blutdruck
- die Herzfunktion
- die Blutfettwerte sowie die
- Hirnfunktion
Zudem wird die Produktion entzündungshemmender Hormone bei der richtigen Menge gesteigert. Wohingegen bei einem falschen Verhältnis beider Säuren Entzündungen sogar vermehrt entstehen können.
Für wen eignen sich Omega-3 Kapseln?
Im Grunde lässt sich der Bedarf an Omega-3-Kapseln bereits über eine ausgewogene und mediterrane Küche mit viel Fisch und Meeresfrüchten decken. Da jedoch nicht jeder Mensch für den Verzehr von Fisch sowie speziellen Ölen zu begeistern ist, kann schnell ein Mangel entstehen. Sobald dieser auftritt, macht es Sinn, zusätzlich auf Omega-3-Kapseln zurückzugreifen, um die eigene Gesundheit zu schützen.
Warum reicht die Zufuhr von Omega-3 über die Nahrung oftmals nicht aus?
Die Gründe für einen Mangel an Omega-3 Fettsäuren sind vielfältig. Während manche Personen nicht ausreichend APA, EPA und DHA konsumieren, liegt bei anderen Menschen ein unausgewogenes Verhältnis dieser ungesättigten Fettsäuren vor. So ist die mediterrane Küche oftmals nur selten in den Industrieländern vorzufinden. Auch die Qualität der Fleischgerichte ist entscheidend. So ist das Fleisch, das aus Massentierhaltung gewonnen wird, verhältnismäßig arm an Omega-3 Fettsäuren, was die Gesamtaufnahmemenge wiederum reduziert. Manche Personen leiden zudem an speziellen Fettstoffwechselstörungen, die eine Aufnahme von Omega-3 Fettsäuren hemmen können.
Worin zeigt sich ein Omega-3 Mangel?
Da Omega-3 Fettsäuren unverzichtbar für den menschlichen Körper sind, kann sich ein Mangel schwerwiegend auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Zu den Symptomen eines Omega-3 Mangels zählen mitunter:
- Trockene Haut und brüchige Nägel
- Vermindertes Konzentrationsvermögen sowie kürzere Aufmerksamkeitsspanne
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen und Migräne
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Bluthochdruck
- Gelenkschmerzen

In Lachs und anderen fettreichen Fischen ist viel Omega-3 enthalten.
Nicht immer lassen diese Symptome unmittelbar auf einen Omega-3 Mangel schließen. Nehmen Sie daher Ihre Ernährung genau unter die Lupe und wenden Sie sich idealerweise an den Arzt Ihres Vertrauens.
Auf welche Dinge sollte man bei der Einnahme von Omega-3 Nahrungsergänzungsmitteln achten?
Omega-3 Präparate ersetzen bei ausgeprägten Krankheitsbildern keine Medikamente und können lediglich Mangelerscheinungen beheben. Zwar sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Omega-3 Produkten bekannt, dennoch sollte man sich strikt an die Dosierungsanweisung halten. So beläuft sich die von der europäischen Lebensmittelbehörde empfohlene Dosierung von EPA und DHA bei Kombinationsergänzungsmitteln auf 5 Gramm sowie auf 1.8 Gramm EPA bei Einzelprodukten. Sofern du regelmäßig Medikamente einnimmst, solltest du vor der Einnahme von Omega-3 Produkten dringend Rücksprache mit deinem Arzt halten. Auch schwangere und stillende Frauen sollten sich bzgl. der Einnahme zunächst von fachlicher Seite beraten lassen. Sofern dein täglicher Speiseplan reich an Omega-3 ist und du zudem Supplemente einnimmst, kann es dauerhaft zu einer Überdosierung kommen.
Zeichen einer Überdosierung können mitunter sein:
- fischartiger Nachgeschmack
- Übelkeit und Durchfall
- ein geschwächtes Immunsystem
- erhöhter Cholesterin-Spiegel
- depressive Verstimmungen
- Veränderung der Blutflüssigkeit.
Wie teuer sind Omega-3 Kapseln?
Die Spannweite an Preisen von Omega-3 Kapseln ist breit gefächert und bemisst sich meist nach den Inhaltsstoffen, der Packungsgröße sowie auch der Marke. Während der Grundpreis pro Kapsel sich bei sehr großen Packungen auf rund 3 Cent beläuft, schlägt er bei teuren Marken und kleineren Packungen mit bis zu 50 Cent zu Buche. Zudem fallen Algenölkapseln aufgrund ihrer Zusammensetzung etwas teurer aus als Fischölkapseln. Auch wenn ein günstiger Preis hier sehr verlockend erscheint, solltest du bei den einzelnen Produkten auf eine ausreichend hohe Qualität Wert legen.
Wo kann man Omega-3 Kapseln kaufen?
Wenn es um den Kauf von Omega-3 Produkten geht, so wirst du sowohl offline als auch im Internet fündig. Zu den verschiedenen Anbietern von Omega-3 Kapseln zählen mitunter:
- de
- Apotheken
- DM
- Kaufland
- Rewe
- Reformhäuser
- Rossmann
Bei einem Kauf im Internet profitierst du von einer immensen Auswahl und kannst die genauen Produktmerkmale der einzelnen Präparate genau unter die Lupe nehmen. Zudem geben dir detaillierte Kundenrezensionen Aufschluss über die Qualität und Wirkung der jeweiligen Omega-3 Kapseln.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Omega-3-Kapseln passen am besten zu Dir?
Wenn du dich für den Kauf von Omega-3 Kapseln entscheidest, dann kannst du grundsätzlich zwischen
- Fischölkapseln
- Krillölkapseln und
- Algenölkapseln
wählen.
In den folgenden Zeilen stellen wir dir die verschiedenen Arten samt individueller Vor- und Nachteile anschaulich gegenüber.
Was sind Omega-3 Kapseln aus Fischöl und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Omega-3 Kapseln aus Fischöl gelten als besonders beliebt und lassen sich dank ihrer kompakten Form problemlos unterwegs einnehmen. Fischölkapseln sind sehr reich an Omega-3, sodass meist maximal 2 Kapseln pro Tag ausreichen. Zudem punkten Fischöl Kapseln mit einem vergleichsweise günstigen Preis. Das gibt Verbrauchern die Möglichkeit, auch auf sehr hochwertige Varianten zuzugreifen, ohne dass dies mit zu hohen Kosten zu Buche schlägt. Nachteilig ist der leicht fischartige Nachgeschmack der Kapseln, der für viele Personen anfangs gewöhnungsbedürftig ist. Leider können viele Fischöl Kapseln Spuren von Schwermetallen enthalten. Da diese aber auch in normalen Seefischen nicht ganz vermeidbar sind, fällt dieser Nachteil nicht zu schwer ins Gewicht.
Vorteile
- sehr reich an Omega-3-Fettsäuren
- geringe Menge an Kapseln pro Tag reicht aus
- sehr günstiger Preis
- breite Auswahl
Nachteile
- leichter Fisch-Nachgeschmack
- gesundheitlich nicht unbedenklich aufgrund von Spuren von Schwermetallen
Was sind Omega-3 Kapseln aus Krillöl aus und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Bei Krill handelt es sich um Kleinkrebse, die von zahlreichen Walen und Fischen verzehrt werden. Aus diesen kleinen Krebsen wird Öl gewonnen, das einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren enthält. Daher besitzen Krillöl Kapseln eine ähnliche Wirkung wie normale Omega-3-Kapseln. Zudem besitzen die in den Krillöl Kapseln enthaltenen Fettsäuren eine für den Körper bessere Bioverfügbarkeit als die von Fischöl Kapseln. Auch der fischartige Nachgeschmack bleibt hier aus.
Da Krillöl Kapseln sehr kompakt ausfallen, lassen sie sich weiterhin sehr leicht schlucken. Demgegenüber fallen Krillöl-Kapseln teurer als Fischöl Kapseln aus, sodass sehr hochwertige Varianten schnell ein kleines Loch ins Portemonnaie fressen können.
Vorteile
- kein unangenehmer Fischgeschmack
- Fettsäuren besitzen eine bessere Bioverfügbarkeit für den Körper
- geringerer Anteil an Schadstoffen
- lassen sich sehr leicht schlucken
Nachteile
- teurer als Fischöl Kapseln
Da es noch keine Langzeitstudien zu Krillöl Kapseln gibt, ist deren gesundheitliche Wirkung noch unklar. Auch ist die Konzentration an DHA und EPA bei Krillöl Kapseln geringer als bei gewöhnlichen Omega-3 Präparaten.
Was sind Omega-3 Kapseln aus Algenöl und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Auch Seealgen sind reich an Omega-3-Säuren und lassen sich daher gut für Omega-3 Kapseln einsetzen. Da Algen pflanzlicher Natur sind und zudem für die Kapselhülle keine Gelatine verwendet wird, sind Algenöl Kapseln besonders für Veganer sehr gut geeignet. Der Konsum von Algenöl Kapseln stellt zudem sicher, dass die Fisch- und Krillbestände geschont werden und wirkt sich daher positiv auf das ökologische System aus. Allerdings sind die Algenöl Kapseln die teuerste Variante, was sich vor allem im Dauergebrauch bemerkbar macht. Dieser Umstand ist jedoch aufgrund der Nachhaltigkeit der Algenöl Kapseln zu verschmerzen.
Vorteile
- für Veganer und Vegetarier geeignet
- höhere Nachhaltigkeit durch geringeren Eingriff in das Ökosystem
- kein fischartiger Nachgeschmack
Nachteile
- vergleichsweise teuer
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Omega-3-Kapseln miteinander vergleichen?
Bei dem Kauf von Omega-3 Kapseln gibt es verschiedene Produktmerkmale, denen du ein besonderes Augenmerk zuteil werden lassen solltest.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien von Omega-3 Kapseln zählen mitunter:
- Der Gehalt der Omega-3 Fettsäuren EPH und DHA
- Die verschiedenen Inhaltsstoffe
- Der Verzicht von Allergenen und Eignung für Veganer und Allergiker
- Der Preis
Der Gehalt der Omega-3 Fettsäuren EPH und DHA
Da DHA allein nur eine sehr geringe Wirksamkeit aufweist, sollte stets das Mischverhältnis von DHA und EPA stimmen. Entscheide dich daher für ein Produkt mit einer exakten Mengenangabe der beiden ungesättigten Fettsäuren. Die ideale Wirkung wird dann erreicht, wenn das Verhältnis bei zwei Teilen EPA und einem Teil DHA liegt. Zudem sollten beide Teile zusammen mindestens 60 Prozent des Produktes ausmachen.
Die verschiedenen Inhaltsstoffe
Damit der menschliche Körper die Omega-3 Fettsäuren optimal verarbeiten kann, sind die meisten Präparate mit Vitamin E versetzt. So sind Omega-3 Säuren im menschlichen Körper oxidationsfähig, was die Wirkweise wiederum vermindert. Vitamin Egilt als Antioxidant und beugt diesem Mechanismus vor. Auch sind besonders Fischöl Kapseln oftmals mit Aromen versehen, um den fischartigen Nachgeschmack zu minimieren. Sofern du dich für eine Großpackung an Omega-3 Kapseln entscheidest, ist zudem die richtige Lagerung wichtig. Fischöl Kapseln müssen an einem dunklen und kühlen Ort gelagert werden, um eine ungewollte Oxidation zu vermeiden. Sofern dies eingehalten wird, sind Fischöl Kapseln bis zu zwei Jahre haltbar.
Krillöl weist die längste Haltbarkeit auf und kann dank seiner enthaltenen Antioxidantien bis zu 3 Jahre gelagert werden. Algenöl Kapseln besitzen aufgrund ihrer pflanzlichen Basis den entscheidenden Vorteil, dass sie auch Zimmertemperaturen ausgesetzt werden können. Dennoch sollten auch Algenöl Kapseln vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Der Verzicht von Allergenen und Eignung für Veganer und Allergiker
Da Omega-3 Kapseln sowohl auf pflanzlicher als auch auf tierischer Basis gewonnen werden, sollten vor allem Vegetarier und Veganer zu Algenöl Kapseln greifen. Da Fischöl-Präparate in der Regel kein Fisch-Eiweiß aufweisen, sind sie auch für Allergiker gut geeignet.

Im Rahmen einer gesunden, veganen Ernährung bieten sich vor allem Algenölkapseln und Omega-3-Kapseln an.
Hochallergische Personen sollten bei der Einnahme dennoch Vorsicht walten lassen und vorher Rücksprache mit ihrem Arzt halten. In selten Fällen konnte bei der Einnahme von EPA und DHA eine zeitweise Erhöhung des Blutzuckerspiegels festgestellt werden. Krillöl kann zudem leicht blutverdünnend wirken, sodass auf die Einnahme rund 2 Wochen nach einer Operation verzichtet werden sollte.
Der Preis
Je nach Marke, Qualität und Menge der Omega-3 Kapseln kann auch der Preis variieren. Während Fischöl Kapseln bereits ab 8 Euro erhältlich sind, schlagen die preisgünstigsten Krillöl Kapseln mit mindestens 12 Euro zu Buche. Algenöl Kapseln fallen mit rund 15 bis 30 Euro am teuersten aus.
Wissenswertes über Omega-3-Kapseln – Expertenmeinungen
Welche Lebensmittel besitzen viel Omega-3?
Omega-3 Fettsäuren sind hauptsächlich in Pflanzen, Fischen und Algen enthalten. Alpha-Linolensäure kommt vor allem in pflanzlichen Erzeugnissen vor, wie Sojaöl, Leinöl, Avocados, Chia-Samen oder Walnüsse. Docosahexaensäure ist in Thunfisch, Hering und Sardine vorhanden. Eicosapentaensäure ist vor allem in Hering, Makrele, Pute, Forelle und Lachs zu finden.
Omega-3: Einst bekannt als Vitamin F
Omega-3 wurde früher auch als Vitamin F bezeichnet. Um 1920 entdeckten die beiden amerikanischen Forscher McLeans Evans und Burr die ungesättigten Fettsäuren und ermittelten in diesem Zuge, dass Omega-3 nicht durch den Körper selbst bereitgestellt werden kann. Dies konnte in Experimenten mit Ratten nachgewiesen werden, die aufgrund einer omega-3-armen Ernährung einen Mangel aufwiesen. Zunächst wurden die ungesättigten Fettsäuren als Vitamin F bezeichnet und erst später nachgewiesen, dass es sich nicht um ein Vitamin, sondern um Omega-3 Fettsäuren handelte.
Omega-3: Hoher Nutzen in der Schwangerschaft
Die Einnahme von Omega-3 kann sich positiv auf die Gesundheit schwangerer Frauen und die ihrer Babys auswirken. So fördert Omega-3 die Produktion notwendiger Hormone, die das Kind im Mutterleib nachhaltig stärken. Insbesondere Docosahexaensäure ist ein essenzieller Bestandteil von Zellmembranen und erfüllt im Gehirn und der Netzhaut wichtige Funktionen. Das Wachstum des Gehirns des Kindes ist vor allem in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft sowie in den ersten Lebensjahren immens. Auch die kognitiven Fähigkeiten entwickeln sich in diesem Zeitraum sehr stark. Damit dieses schnelle Wachstum gesichert ist, müssen Schwangere genug DHA zu sich nehmen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.nu3.de/omega-3/
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krilloel-ia.html
- https://www.schwangerundkind.de/omega-3-essenzielle-fettsaeuren.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/kapsel-pille-gesundheit-medizin-1079838/
- https://pixabay.com/de/photos/lachs-fisch-lebensmittel-auf-eis-1238662/
- https://www.pexels.com/photo/close-up-of-salad-in-bowl-248509/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API