Zum Inhalt springen
Startseite » Sauberkeit

Sauberkeit

Sauberkeit - AktivMensch

Die besten Tipps für einen lockeren Hausputz

Der so genannte „Frühjahrsputz“ ist uns ja allen bekannt. Allerdings reicht dieser nicht aus, um das ganze Jahr über eine saubere Wohnung oder ein sauberes Haus zu haben. Mehrmals im Jahr ist daher für die komplette Familie „Hausputz“ angesagt. Das komplette Inventar wird einmal komplett auf den Kopf gestellt. Angehoben, zur Seiten gestellt und richtig ordentlich gereinigt.

Aber nicht nur der Boden soll gewischt werden, auch in den Schränken hat sich im Laufe der Monate Staub angesammelt. Ganz egal ob im Kleiderschrank, im Küchenschrank, dem Schrank in der Diele oder dem Werkzeugschrank im Keller. Also ran an die Schränke, Türen öffnen und mit Volldampf ran. Und natürlich die schweren Vorhänge im Wohnzimmer nicht vergessen, runter damit und in die Waschmaschine.

Warum gibt es ständig neue Reinigungsgeräte und Mittel zum Saubermachen?

Es gibt eine Vielzahl an Reinigungsmitteln und nie weiß man ganz genau, für welches man sich entscheiden soll. Klar ist, dass man für die Reinigung des Küchenherdes ein anderes Mittel benötigt, als das, was man zum Entfernen von Schmutzflecken braucht, die der Hund auf der Couch gemacht hat. Und wiederum braucht man für die Fensterscheiben einen anderen Reiniger als für die Vorhänge.

Wichtig ist, dass man auch beim Saubermachen an die Umwelt denkt. Möglichst nicht zu viel Chemie verwenden, die später auch für Kleinkinder oder Baby und ältere Menschen gefährlich werden könnte. Es gibt genügend „natürliche Reiniger“, wie beispielsweise Essig, der in diversen Formen einsetzbar ist.