
Mit dem Alter kommen die ersten Wehwehchen
Je älter wir werden, desto mehr Wehwehchen plagen uns. In der heutigen schnelllebigen Zeit kommen häufig Energielosigkeit, Stress und Burn-out hinzu. Nie war es wichtiger, einen Ausgleich zu finden, um gesund und fit durch das Jahr zu kommen. Schon mit kleinen Dingen kannst du dein Wohlbefinden stärken. In dem folgenden Ratgeber verraten wir dir, worauf du achten solltest, welche Sportartikel du benötigst und wie du in Gang kommst.
Bewegung an der frischen Luft
Sicherlich hast du es schon oft gehört: Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur deinem Körper gut, sondern auch deiner Seele. Warum das so ist? Dein Körper schüttet in der Natur das Glückshormon Serotonin aus, das für gute Laune sorgt. Darüber hinaus versorgt die Frischluft dein Gehirn mit mehr Sauerstoff, wodurch sich deine Leistungsfähigkeit steigert. So hilft bereits ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause dabei, dass du dich besser auf deine Arbeit konzentrieren kannst.
Doch nicht nur das: Die frische Luft stimuliert deine Schleimhäute, wodurch dein Immunsystem gestärkt wird. Wenn zudem die Sonne scheint, wird dein Körper dazu angeregt, Vitamin D zu produzieren – ein Vitamin, das dein Körper nicht selbst herstellen kann. Ein Mangel ist verheerend: Du leidest an Kopfschmerzen und fühlst dich antriebslos. Sogar die Knochen können bei einem Vitamin-D-Mangel instabil werden.
Bereits 30 Minuten tägliche Bewegung an der frischen Luft helfen dabei, dass du deutlich weniger krank wirst und dein Körper und Geist sich fitter fühlen. Wähle hierbei die Aktivität aus, die dir am meisten Spaß macht wie beispielsweise:
- 10.000 Schritte spazieren gehen oder walken
- Inlineskates fahren
- Eine Fahrradtour durch deine Stadt unternehmen
Wenn du es mal nicht vor die Haustür schaffst, kannst du dir auch zu Hause mit einem Heimtrainer, Gewichten oder einer Fitnessmatte einen Aktivbereich einrichten. Wichtig ist, dass du ihn regelmäßig nutzt.
Korrekte Haltung
Egal ob du studierst oder arbeitest, vermutlich verbringst du viel Zeit in sitzender Positur. Das geht häufig mit Verspannungen und Rückenschmerzen einher; doch das muss nicht sein: Mit einer korrekten Haltung und einem ergonomisch geformten Bürostuhl kannst du dem vorbeugen.
Eine aufrechte Sitzhaltung in der natürlichen Doppel-s-Form ist für die Wirbelsäule am gesündesten. Setze dich hierzu aufrecht hin und kippe dein Becken nach vorne. Strecke deine Wirbelsäule, indem du das Brustbein nach vorne und oben anhebst und deinen Hinterkopf nach hinten oben streckst. Deine Beine sollten einen offenen 45-60° Winkel bilden.
Ein häufiger Fehler ist es, zu lange in einer Position zu verharren, da dies zu einseitigen Belastungen führen kann. Es ist vollkommen ok und sogar empfehlenswert, zwischendurch die Haltung zu wechseln und auch einmal entspannt “abzuhängen”, indem du beispielsweise deine Ellenbogen auf dem Schreibtisch abstützt.
Eine prima Alternative zu einem ergonomischen Bürostuhl ist ein Gymnastikball. Denn durch die fehlende Rückenlehne wirst du laufend gefordert, deine aufrechte Sitzposition aktiv beizubehalten. Damit dein Körper jedoch auf Dauer nicht ermüdet, solltest du maximal 30 Minuten am Stück auf einem Ball sitzen.
Dehne deinen Körper regelmäßig
Neben dem regelmäßigen Aufstehen kannst du zwischendurch deinen verspannten Körper mit Dehnübungen auf dem Bürostuhl oder einer Yogamatte lockern. Mach es dir zur Gewohnheit, direkt nach dem Aufstehen oder während der Mittagspause ein paar Übungen einzubauen. Wichtig: Dehne niemals über deine Schmerzhaftigkeit hinaus. Ansonsten können statt eines positiven Effekts Gelenkknorpelschäden oder Faserrisse an den Bändern, Muskeln oder Sehnen auftreten.
Entspanne deine Muskeln per Faszientraining
Wenn dein Rücken oder andere Körperteile oft schmerzen, können verklebte Faszien die Ursache sein. Diese sind Teil des Bindegewebes und helfen dabei, Muskeln und innere Organe zu trennen, einzuschließen und zu festigen. Du kannst sie dir im normalen Zustand wie ein Orangennetz vorstellen. Doch dies kann sich bei älteren oder untrainierten Menschen oder auch bei falschen Belastungen verkleben. Es folgen starke Verspannungen.
Mit gezielten Bewegungen wie Schwingen, Hüpfen und Springen kannst du verklebte Faszien lösen. Auch eine Faszienrolle, die die betroffenen Bereiche massiert, sorgt per wohligem Schmerz für Entspannung.
Gesunde Kost
Unser Körper zieht seine Energie aus dem Essen und Trinken, das wir zu uns nehmen. Eine falsche Ernährung ist damit die Hauptursache für Energielosigkeit. Auch genügend Flüssigkeit, mindestens 2 Liter, ist wichtig. Du kannst Wasser mit anderen gesunden Getränken wie einem vitaminreichen Gesundheitscocktail kombinieren, der bereits zum Frühstück deine Leistungsfähigkeit ankurbelt und dein Immunsystem stärkt.
Verarbeite hierzu deine Lieblingsfrüchte und grünes Blattgemüse im Mixer. Insbesondere die Sorten, die sonst eher selten auf deinem Tisch landen, eignen sich hierfür, wie beispielsweise Sellerie, Spinat, Grünkohl, Rucola, Blattsalat oder Gurke. Kombiniere diese mit Saisonobst wie Erdbeeren, Ananas, Orangen oder Äpfeln. Damit der leckere Cocktail nicht zu dickflüssig ist, füge ein bisschen Wasser hinzu.
Ein wahrer Alleskönner, wenn du häufig kränkelst, ist zudem ein Ingwertee mit Honig und Zitrone. Dieser aktiviert die körpereigenen Abwehrstoffe und wirkt entzündungshemmend.
Möglichkeiten, gesund durch das Jahr zu kommen, gibt es viele. Praktisches Sportzubehör findest du zu erschwinglichen Preisen bei vidaXL.
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/strand-senior-mann-m%c3%a4nnlich-gehen-2090091/