Zum Inhalt springen
Angelrolle
Veröffentlicht von: DianaTor|In: Outdoor|10. Januar 2022
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Angelrolle Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023: Die 5 besten Angelrollen

Angeln ist eine beliebte Sportart. Wer diese ausführen möchte, benötigt das passende Equipment. Zu ihm gehört eine gute Angelrolle dazu. Auf dem Markt gibt es viele der Rollen zu kaufen. Sie haben unterschiedliche Qualitäten und je nach Typ verschiedene Vor- und Nachteile. Welche das sind und welche Auswahlkriterien bei dem Angelrollenkauf zu beachten sind, erfährst du in unserem Ratgeber.

Wissen zusammengefasst über Angelrollen

  • Angelrollen besitzen Kugellager. Sie helfen dabei, die Angelschnur einfacher auf- und abzurollen. In Abhängigkeit von der Variante an Rolle hat sie entweder zwei, drei oder mehr Lager. Doch viele Lager sind nicht immer die beste Wahl, denn es kommt auf die Qualität der Produkte an.
  • Beim Kauf einer Angelrolle solltest du das Bremssystem genau betrachten. Es ist wichtig, dass dieses viel Kraft besitzt. Eine Bremskraft sollte wenigstens bei neun Kilogramm liegen. Hochwertige Varianten haben oft eine Kraft von 12 bis 20 Kilogramm.
  • Es gibt Angelrollen, die einen Oberflächenschutz besitzen. Er soll gegen Salzwasser schützen und so Schäden an der Rolle verhindern. Andere Rollen verfügen über einen elektrischen Antrieb, der für mehr Komfort sorgt. Somit gibt es auch unter dem Angelzubehör viele Features, die dir nützlich sein können.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Angelrollen

Platz 1: Shimano 4000 RC Angelrolle

Die Catana Spinning Angelrolle hat ein Gewicht von nur 454 Gramm. Somit ist sie besonders leicht und für lange Angelausflüge optimal geeignet. Ihr geringes Gewicht verdankt sie einer Spule aus Aluminium. Sie ist pflegeleicht und trotzdem robust. Außerdem verfügt sie über eine XT7-Körperkonstruktion, die besonders leicht ist. Die Rolle selbst enthält zwei Kugellager aus Edelstahl und ein Rollenlager. Vorteilhaft an ihr ist auch die justierbare Heckbremse, die über eine Varispeed Schnurverlegung verfügt. Sie arbeitet besonders sauber und ist erhöht daher den Komfort beim Angeln. Ideal ist das Produkt übrigens für das Spinnfischen, Bolognese-Angeln und Süßwasserangeln. Verglichen mit anderen Modellen nimmt es diese Rolle sogar mit schweren und großen Fischen auf, sodass du beim Angeln von viel Flexibilität profitierst.

Platz 2: Ninja A Spinnrolle von Daiwa

Diese Spinnrolle wird in drei Varianten angeboten. Die schwarz-rote Rolle Ninja A hat einen besonders ruhigen Lauf, weshalb das Zielen mit ihr leicht und problemlos geht. Praktisch am Artikel ist auch seine Frontbremse, die einen Air Rotor hat. So kannst du das Auf- und Abwickeln der Angelschnur genau ausführen. Insgesamt verfügt die Spinnrolle über vier Kugellager, die Flexibilität und Stabilität spenden. Wie viele andere hochwertige Artikel ist auch dieser mit einer Rücklaufsperre ausgestattet. Ebenso ist er mit einem beschichteten Schnurlaufröllchen ausgestattet, welches robust und widerstandsfähig ist. Bei der Bedienung der Rolle wirst du ebenso vom weichen und griffigen Kurbelknauf und den langlebigen Bügelfedern profitieren.

Platz 3: Carp Reel CRL075 von Fox

Diese Angelrolle ist speziell auf das Fischen von Karpfen ausgelegt. Sie hat ein Gewicht von 450 Gramm und ist daher sehr robust. Das bedeutet, dass du selbst größere und schwere Karpfen ohne Mühe aus dem Wasser bekommst ohne die Rolle zu beschädigen. Die Spule der Rolle ist übrigens aus Aluminium gemacht und deshalb pflegeleicht und robust. Zusätzlich verfügt der Artikel über fünf Kugellager, die aus rostfreiem und langlebigem Edelstahl gemacht sind. Sie sorgen für maximale Stabilität. Dazu trägt auch der ausbalancierte Rotor bei, der das Angelerlebnis verbessert und für gute Resultate beim Fischen sorgt.

Platz 4: Angelrolle Custom Black von Okuma

Diese Angelrolle von Okuma kommt mit einer Ersatzspule. Somit erhältst du beim Kauf von ihr ein praktisches Set, das optimal aufeinander abgestimmt ist. Geeignet ist das Produkt zum Fischen von Karpfen. Das liegt daran, dass es besonders robust ist. Insgesamt gibt es an der Rolle vier Lager aus Edelstahl. Bei ihnen handelt es sich um Anti-Reverse-Walzenlager, die zuverlässig arbeiten und deine Schnur vor einem vorzeitigen Einholen bewahren. Praktisch an der Rolle ist auch die Kurbel aus Aluminium. Sie ist rutschfest und stabil, weshalb du beim Fischen von einem optimalen Grip profitierst. Vorteilhaft beim Angeln ist auch das Schnur-Kontrollsystem, sodass du besser dazu in der Lage bist die Schnur an einen bestimmten Platz im See oder Meer  zu werfen.

Platz 5: Multirolle Battle Cat von Black Cat

Bei dem Produkt von Black Cat handelt es sich um eine Multirolle. Sie ist flexibel einsetzbar und eignet sich selbst zum Vertikalangeln hervorragend. Die Schnurfassung beträgt insgesamt 345 Meters und ist 0,25 Millimeter breit. Dabei profitierst du von einer Übersetzung von 7,2:1. Verglichen mit vielen anderen Angelrollen ist diese dank ihrer sieben Kugellager sehr robust. Trotzdem verfügt sie über eine Bremskraft, die 15 Kilogramm beträgt. Daher eignet sie sich sogar für schwere Fische gut. Gemacht ist das Produkt übrigens aus Aluminium. Deshalb ist es mit 380 Gramm eher leicht und für lange Angelabenteuer ideal.

Angelrolle bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Angelrolle Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Angelrollen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Angelrollen achten solltest

Was ist eine Angelrolle?

Angelrollen sind Schnurlager, die dazu da sind, die Schnur für einen Wurf freizugeben. Das Einholen hingegen funktioniert mithilfe eines Kurbelknaufs. Dank einer entsprechenden Übersetzung ist er auf eine kontrollierte Weise einholbar. Meist gibt es an Rollen sogar Bremsen, die justierbar sind. Sie geben die Angelschnur frei, um beispielsweise einen zappelnden Fisch vor der Flucht zu bewahren.

Wusstest du, dass neben einer Angelrute eine -rolle eines der wichtigsten Utensilien eines Anglers ist?

Sie haben nämlich einen großen Einfluss auf den Wurfablauf.


Wie arbeitet eine Angelrolle?

Eine Angelrolle ist dazu da, die Angelschnur ebenmäßig auf- und abzurollen. Diese wiederum wird mit einer Kurbel bewegt, die eine Spule antreibt. Somit kannst du leicht entscheiden, ob du eine Rolle ab- oder aufrollst. Dank eines Getriebes und Bremssystems wird dieser Vorgang erleichtert. Somit kannst du mit einer Angelrolle komfortabler fischen.

Wer bietet gute Angelrollen an?

Es gibt viele bekannte Hersteller, die gute Angelrollen anbieten. Zu ihnen gehören neben Balzer und Daiwa auch Cormoran, SeaKnight, Penn und Croch. Ebenso gibt es Produkte von Anbietern wie:

  • Shimano
  • Lixada
  • JideTech
  • DAM
  • FOX
  • Mitchell
  • Black Cat

Natürlich gibt es weitere Marken, die gute Produkte anbieten. Darum solltest du bei der Wahl einer Rolle nicht nur nach dem Namen schauen. Wir empfehlen dir immer die Kundenbewertungen und die Beschreibung des Produkts selbst zu berücksichtigen. So findest du schnell etwas Passendes, mit dem du auch zufrieden bist.

Natürlich kommt es auch immer darauf an, wo du angeln willst, um die richtigen Angelrolle zu nutzen.

Wo gibt es Angelrollen zu kaufen?

In lokalen Geschäften, die auf das Anbieten von Angelzubehör spezialisiert sind, finden sich meist Angelrollen. Ebenso kannst du sie in einigen Sportläden kaufen. Schneller und meist günstiger findest du Produkte im Internet. Bei Amazon und eBay ist die Auswahl an Artikeln riesig. Zusätzlich kannst du dich bei verschiedenen Herstellern im Online-Shop umsehen. Dort gibt es die aktuellsten Modelle mit detaillierten Beschreibungen. Wenn du möchtest, kannst du sogar bei Vergleichsportalen wie Idealo Rollen zum Angeln kaufen.

Wie teuer sind Angelrollen?

Je nach Ausstattung, Hersteller und Features variiert der Preis von Angelrollen. Sehr günstige Varianten gibt es für weniger als 20 Euro im Handel. Im Durchschnitt solltest du jedoch mit Ausgaben zwischen 20 und 50 Euro rechnen. Es kann ebenso passieren, dass eine für dich passende Rolle bis zu 150 Euro kostet. Bevor du dich für eine entscheidest, solltest du dir daher überlegen, welche Varianten an Angeln du machen möchtest.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Angelrollen passt am besten zu Dir?

Möchtest du eine Angelrolle kaufen, wirst du auf drei unterschiedliche Varianten stoßen. Zu ihnen gehören Multi-, Stationär- und Fliegenrollen. Wodurch sich die aufgeführten Varianten auszeichnen und weshalb sie so besonders sind, erfährst du nachfolgend. Dort erläutern wir dir auch die Vor- und Nachteile der aufgeführten Typen. Dadurch kannst du dir schnell ein eigenes Bild machen.

Was ist eine Stationärrolle und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Eine Stationärrolle ist eine gute Wahl, wenn du einen Zander oder beispielsweise Hecht fangen möchtest. Ideal sind sie für künstliche Köder, welche speziell beim Fangen von Zierfischen zum Einsatz kommen. Da die Spulen sehr robust sind, kommen sie außerdem für Raubfische zur Verwendung. Wenn du möchtest, kannst du die Rollen für das Schleppangeln und Spinnfischen verwenden. Das liegt daran, dass es die Produkte in zahlreichen Höhen und Breiten gibt. Vorteilhaft bei dieser Variante an Rolle ist zudem ihre große Wurfweite und das genaue Abzielen auf einen Punkt innerhalb eines Gewässers. Verglichen mit anderen Varianten ist diese Angelrollenart jedoch weniger kompakt und nicht gut für ein vertikales Angeln geeignet.

Vorteile

  • Für künstliche Köder ideal
  • Zum Fangen von Zier- und Raubfischen gut geeignet
  • Hohe Robustheit
  • In vielen Größen verfügbar
  • Wurfweiten sind hoch
  • Genaues Abzielen ist möglich

Nachteile

  • Wenig kompakt
  • Für vertikales Angeln schlecht geeignet

Was ist eine Multirolle und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Multirollen sind ideal, um Fischarten wie Dorsch und Seelachs zu fangen. Deshalb sollten sie beim Urlaub im Norden nicht fehlen. Ein Vorteil der Rollen ist, dass sie sehr stark und langlebig sind. Daher kannst du mit ihnen sogar schwere Fische mühelos angeln. Ebenso hast du die Option, von der Rolle als Binnenangler zu profitieren. Praktisch an den Utensilien ist zusätzlich, dass du sie leicht mit nur einer Hand nutzen kannst. Aufgespult wird dank eines elektrischen Motors von ganz alleine. Die kompakten Rollen eignen sich für vertikales Fischen und haben einen optimalen Kontakt zum Köder. Aufgrund der Bedienweise dieser Rollenart verwickelt sie sich häufiger als andere Varianten. Außerdem ist sie für Anfänger nur bedingt geeignet.

Vorteile

  • Für schwere Fischarten ideal
  • Starke und langlebige Rolle
  • Für Binnenangler geeignet
  • Mit einer Hand bedienbar
  • Elektrischer Motor sorgt für Komfort

Nachteile

  • Kann zu Verwicklungen kommen
  • Für Anfänger bedingt geeignet

Was ist eine Fliegenrolle und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Fliegenrollen sind auf die Bedürfnisse von Menschen ausgelegt, die Fliegenfischen betreiben. Die praktischen Utensilien haben ein Gehäuse aus Aluminium oder Kohlefaser. Daher ist sie eher leicht und flexibel. Im Aufbau ähnelt diese Rolle der Stationärrolle. Trotzdem besteht diese Variante an Angelrolle nur aus wenigen Teilen. Das macht sie im Vergleich zu anderen Arten noch robuster und widerstandsfähiger. Die Angelschnur verläuft bei diesem Typ übrigens parallel zur Angelrute. Deshalb erinnert eine Fliegenrolle sogar an eine Multirolle. Verglichen mit ihr ist sie aber deutlich leichter und verfügt über keine Übersetzung.

Vorteile

  • Klein und handlich
  • Sehr robust
  • Leicht handzuhaben
  • Einfacher Aufbau

Nachteile

  • Lediglich für das Fliegenfischen geeignet

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Angelrollen miteinander vergleichen?

Um eine Angelrolle zu bewerten, solltest du unsere Kaufkriterien beachten. Sie helfen dir dabei ein Produkt besser einzuschätzen. So erkennst du, ob es für dich gut geeignet ist oder du lieber auf ein anderes ausweichen solltest. Nachfolgend haben wir die einzelnen Kaufaspekte für dich aufgelistet, sodass du dir ein besseres Bild machen kannst:

  • Höhe des Gewichts
  • Fangbügel vorhanden oder nicht
  • Robustheit der Laufrolle
  • Position der Kugellager
  • Anzahl an Sperrpunkten einer Rücklaufsperre
  • Material der Hubstange
  • Material der Zahnräder

Die Bedeutung jedes Punkts erläutern wir dir in den nächsten Abschnitten genauer. Das wird dir helfen ein besseres Bild von den unterschiedlichen Angelrollen zu bekommen.

Höhe des Gewichts

Angelst du eine längere Zeit, wirst du merken, dass deine Arme sich schnell müde anfühlen. Darum ist es wichtig auf das Gewicht einer Angelrolle zu achten. Sie sollte nämlich nicht zu schwer sein. Deshalb empfehlen wir dir darauf zu achten, dass sie aus einem leichten Material gemacht ist. Ideal sind Produkte aus Graphit und Aluminium. Speziell bei Produkten aus eher leichten Stoffen ist die Verarbeitung sehr wichtig. Ist sie zu schlecht, gehen sie besonders schnell kaputt. Daher sollte auch die Qualität immer stimmen.

Fangbügel vorhanden oder nicht

Je nach Angelrolle gibt es einen Fangbügel für die Schnur oder nicht. Es ist sinnvoll einen solchen Bügel zu verwenden, da dieser das Angeln noch angenehmer gestaltet. Wird ein Schnurfangbügel aufgeklappt, wird die Schnur ausgeworfen. Im Vergleich dazu wird sie bei der Freigabe einrasten. Somit kann sie nicht zurückfallen.

Angelrolle Aufbau
Eine Angelrolle ist unterschiedlich aufgebaut.

Robustheit der Laufrolle

Eine Schnurlaufrolle hat starken Belastungen standzuhalten. Speziell die Sehne belastet sie stark. Daher empfehlen wir dir eine Rolle aus Edelstahl, Aluminium und Titan zu wählen. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass sie besonders leichtläufig ist. Das wird erreicht, indem du ein Produkt mit einem Kugellager wählst.

Position der Kugellager

Oft wird beim Kauf einer Angelrolle nur auf die Menge an Kugellagern geachtet. Sie ist zwar wichtig, jedoch gibt es etwas, das noch bedeutsamer ist. Das ist die Position der Lager. Ebenso solltest du die Qualität dieser berücksichtigen. Kugellager sind speziell an den Schnurfangrollen und der Antriebsschnecke wichtig. Bei ihnen ist immer die Qualität zu beachten. Nur gute Lager sind leicht einsetzbar.

Anzahl an Sperrpunkten einer Rücklaufsperre

Eine Rücklaufsperre sorgt dafür, dass eine Spule dazu in der Lage ist sich zurückzudrehen. Ebenso verhindert sie, dass das Abwickeln einer Angelschnur kontrollierbar ist. Ideal sind Produkte, die viele Sperrpunkte haben. Sie bieten dir beim Angeln mehr Sicherheit und Komfort.

Material der Hubstange

Ideal sind Hubstangen aus einem robusten Material wie Edelstahl. Nur so ist sie nämlich in der Lage den belastenden Kräften entgegenzuwirken. Artikel aus weicheren Stoffen brechen schnell ab. Neben dem Herstellungsmaterial von Hubstangen ist auch ihr Durchmesser bedeutsam. Generell sollte er in etwa so groß sein wie jener der Rolle. So wird das Risiko eines Verbiegens der Stange reduziert.

Material der Zahnräder

Zahnräder von Angelrollen sind aus Metall hergestellt. Ideal sind sie aus Bronze oder Messing. Weniger Vorteilhaft sind sie aus Aluminium. Das Material ist nämlich nicht belastbar genug und sollte daher nicht für die Herstellung von Zahnrädern zum Einsatz kommen. Neben dem passenden Metall für die Räder ist auch eine Oberflächenbeschichtung von Vorteil. Daher solltest du ebenso auf sie achten.

Seit wann gibt es Angelrollen?

Menschen angeln bereits seit einigen Jahrtausenden. Zu Beginn wurde für den Sport ein Stock, Köder und eine Schnur genutzt. So gelang es die Fische zur Nahrungsaufnahme sicherzustellen. Angelrollen gibt es jedoch erst seit knapp 200 Jahren.

Wie sind Angelrollen zu reinigen?

Damit deine Angelrolle eine lange Zeit hält, ist ihre Pflege wichtig. Speziell beim Fischen in Brandungen oder in salzigen Gewässern ist die korrekte Reinigung wichtig. Ebenso kann es sinnvoll sein, gewisse Teile mit Fett und Öl zu bearbeiten, sodass sie ihre Tätigkeit problemlos ausführen können. Das ist besonders dann empfehlenswert, wenn die Angelrolle häufig mit Wasser in Berührung gekommen ist. Dann kann es nämlich Probleme mit dem Getriebe geben. Wird das Getriebe nicht richtig gereinigt, kann es kaputtgehen.

Verwende kein normales Lagerfett. Es ist zu steif für das Getriebe und kann es bei niedrigen Temperaturen schnell blockieren. Darum verfeinern viele Menschen die Schmiere mit Öl. Wichtig beim Auftragen von Öl ist darauf zu achten, dass es nicht an die Bremse kommt. Tut es das, funktioniert sie nämlich nicht mehr.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://ruteundrolle.de/2016/10/19/angelruten-pflegen-so-gehts-richtig/

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/fishing-lake-coast-leisure-time-2148744/
  • https://pixabay.com/photos/fishing-rod-crank-hobby-fishing-400501/
  • https://pixabay.com/photos/fishing-fishing-gear-fishing-rod-887522/
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 14:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API