
Bentonit: Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023
Wissen zusammengefasst über Bentonit
- Bentonit ist eine Heilerde, die sich auf vielfältige Weise positiv auf die Gesundheit auswirkt. Durch die negative Ladung und die große Oberfläche des Bentonits besitzt die Heilerde eine hohe Adsorptionsfähigkeit. Dadurch bindet das Bentonit mitunter Schwermetalle und andere Schadstoffe an sich und kann diese gezielt aus dem Körper ausleiten.
- Auf dem Markt existieren Bentonit Produkte für die innere und für die äußere Anwendung. So lässt sich Bentonit für die Behandlung von Durchfall, Zahnfleischentzündungen, rheumatischen Beschwerden oder zur Linderung von Hautirritationen einsetzen. Soll das Bentonit der inneren Anwendung dienen, dann ist es wichtig, auf ein Bentonit Präparat für die innere Anwendung zurückzugreifen.
- Bei Bentonit Präparaten unterscheidet man zwischen Pulver, Kapseln und Kombiprodukten. Zu den wichtigsten Kaufkriterien von Bentonit zählt der Mahlgrad, die Kennzeichnung als Arzneimittel sowie der Montmorillonit-Gehalt.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Bentonit Produkte
Platz 1: Origin of Life Bentonit Pulver 1000g
Origin of Life Bentonit Pulver 1000g – Montmorillonit > 90% – Fein vermahlen & ohne Zusätze100% Reines Pulver – aktiviert & luftstromvermahlen in bester Qualität
Bentonit Pulver ist ein Tonmineral (Mineralerde / Heilerde), welches durch Verwitterung von Vulkanasche entstanden ist. Fein vermahlen und auf Grund seiner Struktur verfügt es über eine sehr große Oberfläche mit einer negativen Ladung. Dieses kann zu einer sehr hohen Adsorptionsfähigkeit führen. Aufgrund dieser Eigenschaft kann Mineralerde an seiner Oberfläche und in den Zwischenräumen zahlreiche Schadstoffe wie Aluminium, Quecksilber, Cadmium, Ammonium, Bakterien, Blei Pestizidrückstände, Schimmelpilzgifte usw. aufnehmen und binden.
Platz 2: Bentonit DETOX 800 Medizinprodukt
Bentonit DETOX Pulver ultrafein
Wie genau wird Bentonit Detox in eine effektive „Entgiftungswaffe“ verwandelt?
Zunächst wird unser Bentonit (Montmorillonit) nach seiner Reinheit anhand staatlich anerkannten Prüfstandards getestet. Dank der Mirkozerkleinerung wird die volle Entgiftungskraft unseres Bentonit Detox freigesetzt. In einem sogenannten Ionenautauschprozess (=der Prozess, in dem Schwermetall- und Ammoniumionen gegen die Ionen wie Magnesium, Kalium, Calcium usw. ausgetauscht werden) werden im Magen-Darmtrakt Schwermetalle an das „aktivierte“ Kristallgitter der Mineralerde gebunden und im selben Entgiftungsprozess werden an den Körper Mineralien (vor allem Silizium) abgegeben.
Platz 3: BENTONIT B.P. & Ph. Eur. – 1000g Pulver
Origin of Life BENTONITE B.P. & Ph. Eur. – 100% reines Pulver – Montmorillonit > 90% fein vermahlen in Pharma Qualität500g – 1000g – 2000g in lebensmittelechter PE Dose – Freie Größenauswahl
Mineralerde Pulver ist ein Tonmineral (Mineralerde / Heilerde), welches durch Verwitterung von Vulkanasche entstanden ist. Fein vermahlen und auf Grund seiner Struktur verfügt es über eine sehr große Oberfläche mit einer negativen Ladung. Dieses kann zu einer sehr hohen Adsorptionsfähigkeit führen. Aufgrund dieser Eigenschaft kann Bentonit an seiner Oberfläche und in den Zwischenräumen zahlreiche Schadstoffe wie Aluminium, Quecksilber, Cadmium, Ammonium, Bakterien, Blei Pestizidrückstände, Schimmelpilzgifte usw. aufnehmen und binden.
Platz 4: reines Bentonit-Pulver 1 Kg extra fein
100% Naturprodukt aus vulkanischem Ursprung = reine Mineralerde in Premium Qualität für die äußere Anwendung. 100% natürliches & reines Pulver (Tonerde) vulkanischen Ursprungs aus reinem Naturmineral.Hoher Montmorillonit-Gehalt von mindestens 88%!
Bentonit als Heilerde
Bentonit ist eine vielfach einsetzbare Heilerde die häufig im Bereich der Darmreinigung, Darmsanierung oder auch der Leberreinigung eingesetzt wird.
Weiterhin wird Bentonit als Packung oder Gesichtsmaske eingesetzt und kann so zur Entgiftung des Körpers über die Haut beitragen.
Was viele nicht wissen: Viele Giftstoffe, die der Körper aufnimmt, werden nicht nur über den Harnweg ausgeschieden, sondern größtenteils über die Haut. Sie wird daher als größtes Organ des Menschen bezeichnet. Daher sollte dieses Wissen bei einer kompletten Detox-Kur genutzt werden. Denn Bentonit kann dabei helfen, Gifte, Schwermetalle und Schadstoffe aus dem Körper zu verbannen
Platz 5: Vital Vegan Bentonit Pulver Extrafein Mineralerde
Keine Produkte gefunden.
Bentonit Pulver Mineralerde Tonerde – Premium Qualität mit 95% Montmorillonit – Pure CleanseTonerde Pulver Bentonite, benannt nach der Benton-Formation in den Fort-Benton-Schiefern von Wyoming (USA) ist ein Gestein, das eine Mischung aus verschiedenen Tonmineralien ist und als wichtigsten Bestandteil Montmorillonit enthält, was seine starke Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit erklärt.
Bentonit bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Bentonit Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Bentonit Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Bentonit achten solltest
Worum handelt es sich bei Bentonit?
Bei Bentonit handelt es sich um eine salzähnliche Mineralerde, die sich aus verschiedenen Tonmineralien zusammensetzt, wobei ein Anteil von bis zu 80 Prozent dem sogenannten Montmorillonit zuzuschreiben ist. Charakteristisch für diese Heilerde ist der rosafarbene bzw. auch grau-weiße Farbton, der feine Glanz sowie die feinkörnige Struktur. Den Namen verdankt diese besondere Heilerde dem Ort „Fort Beton“ in den USA, wo diese Heilerde erstmals entdeckt wurde. Mittlerweile sind die Bentonit-Fundstätten rund um den Globus, wie beispielsweise Deutschland, die Türkei oder der griechischen Insel Milos, verteilt. Die heilende Wirkung der Mineralerde machten sich schon die traditionellen Völker in Australien sowie Zentralafrika vor Jahrhunderten zunutze und setzten die Heilerde sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung ein.
Welche Inhaltsstoffe und besonderen Funktionen besitzt Bentonit?
Bentonit zeichnet sich durch eine sehr große sowie negativ geladene Oberfläche aus, die in einer ausgeprägten Resorptionsfähigkeit verschiedenster Schadstoffe resultieren. So gilt diese Heilerde als bewährtes Entgiftungsmittel und ist ideal, um Schadstoffe sowohl innerlich als auch äußerlich zu binden. Daher ist Bentonit im therapeutischen Bereich nicht mehr wegzudenken und wird gleichermaßen zur Einnahme als auch in Form von heilenden Masken angewendet, um Krankheiten gezielt entgegenzuwirken.
Welche Wirkung hat Bentonit für meinen Körper?
Der Mensch kommt, bedingt durch seine Umwelt und minderwertige Lebensmittel, immer wieder in Verbindung mit Schadstoffen, Toxinen und Schwermetallen, wie beispielsweise Cadmium, Quecksilber, oder Blei und Benzol. Bentonit unterstützt den Körper dabei, einen Großteil dieser Stoffe auszuleiten und damit verschiedene Krankheiten garnicht erst entstehen zu lassen. Dieser positive Effekt ist einem besonderen physikalischen Prozess geschuldet. Sobald diese Heilerde mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, verändert es seine Ladung und erlangt eine enorme Bindungskraft gegenüber den einzelnen Giftstoffen. Während Mineralerde in der Regel negativ geladene Moleküle besitzt, verfügen Schwermetalle und andere Schadstoffe in der Regel über eine positive Ladung. Durch diese physikalischen Gegebenheiten werden Schwermetalle angezogen und können in Form einer Entgiftung ausgeschieden werden. Weiterhin ist Bentonit reich an wertvollen Mineralien und Spurenelementen, wie beispielsweise Magnesium, Kalzium, Natrium, Kalium oder Eisen, die dem menschlichen Körper zugute kommen.

Wenn Du völlig erledigt bist und kaum noch Kraft hast, dann können Dir die Wirkstoffe von Bentonit helfen.
Wogegen hilft mir Bentonit?
Zunächst sei gesagt, dass Bentonit als Detox-Mittel verschiedene Gift- und Schadstoffe durch seine hohe Adsorptionskraft an sich bindet und aus dem Körper ausleitet. Demgegenüber bindet die Heilerde jedoch keine für den Körper verwertbaren Vitamine, Mineralien oder Spurenelemente an sich, sodass diese dem Organismus erhalten bleiben. Dadurch werden Darm, Leber und Niere entlastet, bakteriellen Infektionen wird vorgebeugt und eine gesunde Darmflora wird langfristig erhalten. Da Mineralerde ein wahrer Allrounder in Sachen Gesundheit ist, lässt es sich zudem für viele weitere Zwecke anwenden.
Sieben Argumente für die Anwendung von Bentonit
Heilerde ist ein natürliches Produkt
Heilerden werden schon seit Jahrhunderten eingesetzt und auf natürliche Weise gewonnen. Das Bentonit Pulver wird vor dem Abfüllen lediglich eingehend gereinigt, sodass du ein möglichst reines Produkt mit einem hohen therapeutischen Nutzen erhältst.
Bentonit hilft bei Zahnfleischentzündungen
Bentonit lässt sich ebenfalls zur Linderung von Zahnfleischentzündungen einsetzen. Hierfür vermengst du das Heilerde Pulver einfach mit etwas Wasser, bis ein sämiger Brei entsteht. Nun wird die Masse vorsichtig auf das entzündete Areal aufgetragen und kann dort rund fünfzehn Minuten wirken.

Zahnfleischentzündungen können vorgebeugt werden und einem evtl. Zahnarzt Besuch
Bentonit beugt Mundgeruch vor
Wenn du dir einen frischeren Atem wünschst, dann ist die Anwendung von Heilerde an dieser Stelle ebenfalls sinnvoll. Zunächst gibst du einen Teelöffel Bentonit Pulver in ein halbes Glas Wasser. Nun gurgelst du das Gemisch ausgiebig und spuckst das Wasser anschließend wieder aus.
Bentonit lindert rheumatische Beschwerden
Wenn du hin und wieder von Rheuma geplagt wirst, dann kann Bentonit hier ebenfalls eine gute Abhilfe leisten. Auch hier wird das Heilerde Pulver mit Wasser vermischt, sodass ein dickflüssiger Brei entsteht. Der betroffene Bereich wird nun großzügig mit dem Brei eingerieben und mit einem feuchten sowie einem trockenen Handtuch umwickelt. Lass die Maske nun mindestens eine Stunde einwirken. Abschließend wird das getrocknete Pulver mit etwas Wasser entfernt.
Bentonit lindert Falten und vermindert Hautirritationen
Wenn du unter Pickeln oder Hautunreinheiten leidest, dann kann eine Bentonit-Maske deine Haut von Schadstoffen befreien. Hierfür rührst du ein Gemisch aus Wasser und Heilerde Pulver an und reibst dein Gesicht mit dem Brei großzügig ein. Die Gesichtsmaske kannst du bis zu einer Stunde einwirken lassen und anschließend mit etwas Wasser abspülen. Zudem profitiert deine Haut durch die wohltuende Maske gleich in mehrfacher Hinsicht. Das Ausleiten von Schadstoffen unterstützt die Nährstoffversorgung deiner Haut, sodass die Anwendung von Heilerde-Masken etwaige Falten nachhaltig vermindern kann.

Bentonit kann auch äußerlich als Gesichtsmaske verwendet werden.
Bentonit kann Cellulite reduzieren
Da eine Bentonit-Maske die Durchblutung der Haut anregt, kann sie ebenfalls zur Reduzierung von Cellulite eingesetzt werden. Hierfür mischst du einfach Wasser mit etwas Heilerde Pulver und trägst die Maske mit einer Dicke von rund einem Zentimeter auf den entsprechenden Bereich auf. Bedenke jedoch, dass der Einsatz von Mineralerde an dieser Stelle nur unterstützend wirken kann.
Bentonit kann Haarausfall vorbeugen
Da Bentonit sowohl durchblutend als auch entgiftend wirkt, lässt es sich sehr gut als Haarmaske einsetzen, um Haarausfall gezielt vorzubeugen. Hierfür mischst du erneut eine Maske mit Heilerde-Pulver und Wasser an und trägst diese gleichmäßig auf die Kopfhaut auf. Allerdings möchten wir dir auch an dieser Stelle raten, in erster Linie die Ursachen des Haarausfalls zu ermitteln. Denn auch in diesem Zusammenhang kann die Heilerde lediglich eine Unterstützung leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bentonit verwendet werden kann bei:
- der Entgiftung und Ausscheidung von Gift- und Schadstoffen
- zum Schutz und Erhalt einer gesunden Darmflora
- zur Unterstützung von Leber und Niere
- Versorgung des Körpers mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen
- Stärkung des Immunsystems
- zur Linderung von rheumatischen Beschwerden
- Linderung von Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch
- zur Reduzierung von Hautirritationen, Cellulite sowie als Anti-Aging-Mittel
- Vorbeugung von Haarausfall
Ist Bentonit für mich sinnvoll?
Grundsätzlich kommt die Anwendung von Heilerde vor allem Personen zugute, die ihre Darmgesundheit unterstützen, Krankheiten vorbeugen oder Hautirritationen lindern wollen. Daher kannst du selbst bei einer kurzen Bentonit-Kur von den zahlreichen positiven Effekten der Heilerde profitieren. Solltest du jedoch bestimmte Unverträglichkeiten gegenüber dem Bentonit haben, so können womöglich unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Zudem sollten sowohl Personen, die zu Verstopfungen neigen sowie auch schwangere und stillende Frauen auf die Einnahme von Heilerde verzichten. In jedem Fall kann der Gang zu dem Arzt deines Vertrauens nicht schaden, sodass du bereits im Vorfeld klären kannst, ob Heilerde zu dir passt.
Wie hoch sind die Kosten für Bentonit?
Das Angebot an Bentonit Präparaten ist sehr groß, sodass die Preise der einzelnen Produkte selbstredend variieren können. Zunächst sei gesagt, dass Heilerde Pulver in der Regel günstiger ausfällt als fertig dosierte Kapseln. Weiterhin gibt es Bentonit Pulver, das sich nur für die äußere Anwendung eignet und demnach ebenfalls mit einem niedrigeren Preis zu Buche schlagen kann. Auch der prozentuale Gehalt an Montmorillonit kann variieren und sich demnach auf den Endpreis auswirken. Sofern du die Mineralerde nur für eine kurze Entgiftungskur einsetzen möchtest, reichen kleinere Packungen mit rund 300 bis 500 Gramm völlig aus. Auch wenn du das Bentonit Pulver zum ersten Mal ausprobierst, macht es Sinn, mit einer kleineren Packungsgröße zu starten. Sofern Du das Bentonit jedoch langfristig einnehmen möchtest, werden sich größere Packungen für dich deutlich mehr rentieren.
Achte daher nicht nur auf den Endpreis, sondern vor allem auch auf den Preis pro Kilogramm. Zum Vergleich: Während 500 Gramm Bentonit Pulver mit zirka 10 bis 15 Euro zu Buche schlagen, werden 1000 Gramm Bentonit für etwa 15 bis 25 Euro angeboten. Demgegenüber rangiert der Preis für 200 bis 250 Mineralerde Kapseln im Durchschnitt zwischen 20 bis 25 Euro.
Wo gibt es Bentonit zu kaufen?
Bentonit kannst du grundsätzlich in jeder Apotheke sowie auch in verschiedenen Onlineshops beziehen. Für eine innere Anwendung solltest du die Herstellerhinweise beachten und ausschließlich auf Heilerde in Apothekenqualität zurückgreifen.
Bentonit für die innere Anwendung kannst du mitunter beziehen unter:
- Apotheken
- Amazon.de
- Ebay.de
- Medpex-versandapotheke.de
- Naturaforte.de
- Naturanum.de
- Myfairtrade.com
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Bentonit Präparate passt am besten zu Dir?
Die Einsatzgebiete von Bentonit sind breit gefächert und insbesondere bei der inneren A Anwendung stehen dir verschiedene Formen der Darreichung zur Verfügung.
Hierbei unterscheidet man folgende Bentonit-Arten:
- Heilerde Bentonit Pulver
- Bentonit Kapseln
- Heilerde und Zeolith in Pulverform
- Bentonit und Flohsamenschalen als Pulver
Was ist Bentonit Pulver und welche Vor- und Nachteile hat es?
Bentonit Pulver zeichnet sich durch einen erdigen Geschmack aus und muss daher vor jeder Anwendung mit ausreichend Flüssigkeit vermengt und anschließend getrunken werden. Insbesondere Personen, die ungerne Tabletten schlucken und die Heilerde möglichst präzise dosieren möchten, profitieren von Heilerde Pulver. Zudem ist der Reinheitsgrad bei Heilerde Pulver am höchsten, sodass du hier oftmals ein qualitativ hochwertiges Produkt in den Händen hältst. Weiterhin wird das Heilerde Pulver direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen und kann daher besonders schnell seine Wirkung entfalten. Zudem fällt Heilerde Pulver vergleichsweise günstig aus, sodass du vor allem bei einer langfristigen Einnahme sparen kannst. Demgegenüber erfordert die Zufuhr von Heilerde Pulver etwas Vorbereitung und geht nicht selten mit einem etwas erdigen Geschmack einher. Wer das Bentonit gerne unterwegs einnehmen möchte, sollte daher auf eine andere Variante zurückgreifen.
Vorteile
- vergleichsweise preisgünstig
- gut geeignet, wenn man keine Tabletten schlucken will
- präzise Dosierung möglich
- sehr hoher Reinheitsgrad
- wird direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen
Nachteile
- erdiger Nachgeschmack ist gewöhnungsbedürftig
- erfordert etwas Vorbereitung – unpraktisch für unterwegs
Was sind Bentonit Kapseln und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Bentonit sind bereits fertig dosiert und von einer Gelkapsel umhüllt. Wenn du das Präparat unterwegs einnehmen und dir viel Mühe bei der Dosierung sparen möchtest, dann sind Heilerde Kapseln ideal für dich. Heilerde Kapseln lassen sich problemlos in der Tasche mitführen und mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Durch die Kapselform wird das Bentonit erst im Magen aufgenommen, sodass der markant erdige Geschmack und Konsistenz nicht zu spüren ist. Allerdings geht dies auch mit einer verzögerten Wirkung des Bentonits einher. Zudem wird für die Kapselhülle oftmals Gelatine eingesetzt, sodass vor allem Vegetarier und Veganer an dieser Stelle die Herstellerhinweise beachten sollten. Preislich fallen Heilerde Kapseln etwas teurer aus als die Pulverform, sodass du hier einen etwas höheren Preis einkalkulieren solltest.
Vorteile
- praktische Anwendung für unterwegs
- erdiger Geschmack ist nicht spürbar
- einheitliche und fertige Dosierung
Nachteile
- verzögerte Wirkung
- Kapselhülle kann aus Gelatine gefertigt sein
- problematisch bei Personen, die ungerne Tabletten schlucken
Was ist Bentonit und Zeolith in Pulverform und welche Vor- und Nachteile hat es?
Bentonit und Zeolith werden gerne in Form eines Pulvers kombiniert, um eine noch effizientere Entgiftung zu ermöglichen. Da beide Mineralien sich perfekt in ihrer Wirkweise ergänzen, wird die Entgiftungswirkung innerhalb des Darms noch einmal zusätzlich erhöht. Ein Kombipräparat mit Bentonit und Zeolith macht vor allem dann Sinn, wenn du, bedingt durch minderwertige Lebensmittel, Schadstoffe noch wirksamer aus deinem Körper ausleiten möchtest. An dieser Stelle hast du die Möglichkeit, entweder zu einem Kombipräparat zu greifen oder beide Mineralien separat einzunehmen, um Blei, Quecksilber, Cadmium und Aluminium noch besser zu binden.
Vorteile
- Bentonit und Zeolith erhöhen als Kombination den therapeutischen Nuten
- ideal, wenn man Schadstoffe noch gezielter ausleiten möchte
- sowohl in Pulver- als auch in Kapselform verfügbar
Nachteile
- die intensivere Entgiftung setzt eine noch höhere Flüssigkeitszufuhr voraus
- geht oftmals mit höheren Kosten einher
Je nach Produkt, kann der prozentuale Anteil an Bentonit und Zeolith bzw. das genaue Mischverhältnis variieren. Da sich jedoch beide Substanzen in Verbindung mit Wasser schwammartig ausdehnen, solltest du bei der Gabe eines Kombipräparates auf eine besonders hohe Flüssigkeitszufuhr achten.
Was ist Bentonit und Flohsamenschalen in Pulverform und welche Vor- und Nachteile hat es?
Auch Flohsamen haben sich im Bereich der Entgiftung bewährt und regen bei einer regelmäßigen Einnahme die Darmbewegung nachhaltig an. Während durch die Zufuhr von Bentonit also Schadstoffe gezielt gebunden werden, sorgt die Einnahme von Flohsamenschalen für eine effektive Ausscheidung der gebundenen Giftstoffe. Daher bilden beide Stoffe die ideale Grundlage für eine nachhaltige Entschlackung und können in Form einer Kur gleichzeitig eingenommen werden. Da jedoch auch Flohsamenschalen bei Berührung mit Wasser stark aufquellen, solltest du auch bei einer Entgiftungskur mit Heilerde und Flohsamenschalen stets ausreichend trinken.
Vorteile
- beide Präparate ergänzen sich perfekt
- Flohsamenschalen regen die Darmbewegung zusätzlich an
Nachteile
- erfordert eine noch höhere Flüssigkeitszufuhr
- die Einnahme eines zusätzlichen Präparates setzt einen höheren Aufwand voraus
Damit du von der positiven Wirkweise des Bentonits vollends profitieren kannst, ist die richtige Anwendung essenziell. Achter daher darauf, während einer Entgiftungskur mit Heilerde mindestens zwei bis vier Leiter pro Tag zu trinken und greif vorzugsweise zu Wasser anstatt zu zuckerhaltigen Getränken.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Bentonit Präparate miteinander vergleichen?
Da Bentonit sich auf vielfache Weise positiv auf die Gesundheit auswirkt, sind die Einsatzgebiete dieser Heilerde enorm breit gefächert. In Anbetracht des enormen Angebots ist es daher essenziell, dass du das Bentonit Präparat findest, das am besten zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird. In dem folgenden Abschnitt widmen wir uns den relevantesten Produktmerkmalen von Heilerde, anhand derer du die einzelnen Produkte bewerten kannst.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien von Bentonit zählen:
- Kennzeichnung als Medizinprodukt
- Prozentualer Anteil an Montmorillonit
- Einsatzgebiet
- Mahlgrad/Körnung
- Empfohlene Dosierung
- Eignung für Veganer und Vegetarier
- Gehalt an Zusatzstoffen
- Herkunft
- Verpackung
- Geschmacksrichtung
Kennzeichnung als Medizinprodukt
Möchtest du das Bentonit für die innere Anwendung nutzen, solltest du bei der Qualität keine Abstriche machen. Daher solltest du bei dem Kauf darauf achten, dass das Heilerde Präparat mit einer Zertifizierung zum Medizinprodukt ausgezeichnet ist. Ist eine solche Zertifizierung nach den Richtlinien der Klasse IIB erfolgt, dann verfügt das Produkt über das Gütesiegel CE. Dieses Siegel bescheinigt dir, dass du ein Heilerde Produkt in Pharmaqualität in den Händen hältst und dieses für die medizinische Anwendung zugelassen ist. Keinesfalls solltest du Bentonit einnehmen, das nur der äußerlichen Anwendung dient. Bentonit, das für die äußere Anwendung verkauft wird, durchläuft nicht denselben Reinigungsprozess und ist daher nicht für die Einnahme konzipiert.
Prozentualer Anteil an Montmorillonit
Da es sich bei Montmorillonit um das in dem Bentonit wirksame Molekül handelt, lässt sich grundsätzlich festhalten, dass der therapeutische Nutzen von Heilerde mit dem Gehalt des Montmorillonits stetig ansteigt. Damit das Bentonit auch entgiftend wirken kann, muss sich der Montmorillonit-Anteil mindestens im Bereich von 50 bis 80 Prozent bewegen. Vorzuziehen sind an dieser Stelle sogar Heilerde Produkte mit einer Montmorillonit-Konzentration von mehr als 90 Prozent. Diese Konzentration kann durch einen vorherigen Reinigungsprozess gewährleistet werden, bei dem ein Großteil der sonstigen Bestandteile des Bentonits entfernt werden und somit der Montmorillonit-Anteil ansteigt. Heilerde Präparate, bei denen sich der Montmorillonit-Wert unter 50 Prozent bewegt, sind daher von minderer Qualität und sollten keine Anwendung finden.
Anwendungsform
Bevor du Bentonit kaufst, solltest du dir überlegen, welchen Zweck das Präparat erfüllen soll. So fallen die Qualitätsansprüche an Bentonit für die äußere Anwendung gänzlich anders aus, als die, die beispielsweise für das Bentonit bei einer Entschlackungskur gelten. Heilerde für die äußere Anwendung durchläuft einen weniger intensiven Reinigungsprozess und sollte daher nicht oral verabreicht werden. Wenn du die Heilerde zur inneren Anwendung nutzen möchtest, ist zudem die richtige Dosis entscheidend. Während für die einfache Nahrungsergänzung bereits geringe Dosen genügen, sind für eine intensive Entgiftung durchaus höhere Mengen notwendig. In letzterem Fall ist der Kauf größerer Packungen daher durchaus sinnvoll. Auch solltest du dich für eine Darreichungsform entscheiden und überlegen, ob du Heilerde vorzugsweise einzeln oder als Kombiprodukt anwenden möchtest.
Hast du Probleme mit dem Geschmack des Bentonits, dann könnten Heilerde Kapseln dir die Einnahme erleichtern. Heilerde Pulver fällt gegenüber den Kapseln zwar deutlich günstiger aus – dafür muss das Heilerde Pulver zwingend trocken gelagert werden, damit keine Klumpen entstehen.
Mahlgrad/Körnung
Damit das Bentonit für dich anwendbar ist, wird es im Laufe des Herstellungsprozesses immer weiter vermahlen. Auch der Mahlgrad des Bentonits ist daher ein wichtiges Qualitätsmerkmal und sollte beim Kauf beachtet werden. So sollte das Bentonit Pulver zwar nach Möglichkeit ultrafein gemahlen sein, um durch die größere innere Oberfläche sowohl Flüssigkeit als auch Schadstoffe gezielter aufnehmen zu können. Bei Heilerde Pulver mit einem sehr feinen Mahlgrad steigt somit der therapeutische Nutzen, sodass eine geringere Dosierung des Präparates notwendig ist. Allerdings darf die Körnung sich nicht unter fünf Mikrometer bewegen, da die Bentonit Körner andernfalls durch die Darmschleimhaut gelangen können und damit einhergehend auch in den Brutkreislauf.
Empfohlene Dosierung
Die optimale Dosierung des Bentonits hängt in erster Linie von dem jeweiligen Einsatzgebiet ab. Daher solltest du dir im Vorfeld bewusst machen, welches Ziel du mit der Einnahme von Heilerde verfolgst. Zwar weisen viele Hersteller die empfohlene Tagesmenge aus – diese dient jedoch nur der Orientierung. Sofern du über einen längeren Zeitraum die gleichbleibende Menge an Bentonit einnehmen willst, sind fertig dosierte Kapseln durchaus sinnvoll und sehr einfach in der Handhabung. Möchtest du dich zunächst mit dem Bentonit vertraut machen, dann empfehlen wir Dir, mit einer geringen Dosis zu beginnen. Bedenke, dass dein Körper sich zunächst an die Heilerde gewöhnen muss und eine stufenweise Dosierung am Anfang daher sinnvoll ist. Wenn du das Bentonit variabel und möglichst präzise dosieren möchtest, dann ist wiederum Heilerde Pulver ideal.
Hier kannst du beispielsweise anfangs kleine Mengen in dein Wasser oder deinen Tee einrühren, um die Wirkung der Heilerde auszuprobieren. Sofern du an dieser Stelle noch unsicher bist, solltest du zunächst Rücksprache mit dem Arzt deines Vertrauens halten. Achte darauf, die empfohlene Tagesmenge des Bentonit nicht dauerhaft zu überschreiten, da andernfalls unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können.
Eignung für Veganer und Vegetarier
Die vegane und vegetarische Lebensweise wird immer beliebter, sodass dieser Aspekt auch von zahlreichen Unternehmen berücksichtigt wird. An dieser Stelle sei gesagt, dass Bentonit als Heilerde ein rein veganes Produkt ist, dem kein Tierleid zugrunde liegt. Allerdings macht es Sinn, vor allem bei Heilerde Kapseln darauf zu achten, dass für die Herstellung der Kapselhülle keine Gelatine zum Einsatz kommt. Beachte daher an dieser Stelle genau die Herstellerhinweise, sodass du am Ende auch ein rein veganes Produkt in den Händen hältst.
Gehalt an Zusatzstoffen
Wenn du Bentonit anwenden möchtest, dann solltest du auf eine hohe Reinheit des Produktes achten. Manche Hersteller setzen dem Mineralerde Präparat einzelne Binde- und Trennmittel, Konservierungsstoffe oder Aromen hinzu, die vor allem den Geschmack des Produktes verbessern sollen. Dabei ist es vor allem bei einer therapeutischen Anwendung sinnvoll, auf ein Heilerde Präparat ohne weitere Zusätze zurückzugreifen. Wir empfehlen dir daher, vor dem Kauf einen genauen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zu werfen und die Produkte dahingehend zu vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass ein Präparat mit einem möglichst hohen natürlichen Montmorillonit-Anteil deiner Gesundheit in jeder Hinsicht zuträglich ist.
Herkunft
Die Fundstätten von Bentonit sind quer über den Globus verteilt, sodass du auf dem Markt zahlreiche Produkte internationaler Hersteller finden wirst. Hierzu sei gesagt, dass vor allem die in Deutschland hergestellten Lebens- und Arzneimitteln strengsten Richtlinien und Standards entsprechen müssen. Daher entsprechen die in Deutschland produzierten Heilerde Präparate in der Regel einer sehr hohen Qualität. Allerdings existieren unter den in Deutschland ansässigen Unternehmen immer wieder Anbieter, die ihre Produkte aus dem Ausland beziehen und diese lediglich in Deutschland abfüllen. An dieser Stelle empfehlen wir dir, genauere Produktinformationen bzgl. der Herkunft des Bentonits zu erfragen. Allerdings muss jedes Heilerde Präparat, das innerhalb Deutschlands als Medizinprodukt in den Handel kommt, den Auflagen des Arzneibuches genügen. Daher besteht bei jedem in Deutschland angebotenen und als pharmazeutisch deklariertes Heilerde Produkt kein Grund für Zweifel.

Bentonite Ton North Dakota, USA
Verpackung
Damit die Mineralerde nicht feucht wird und verklumpt, ist die richtige Lagerung unerlässlich. Daher sollte vor allem Bentonit Pulver stets gut vor Feuchtigkeit, Licht und Wärme geschützt werden, um nichts von seiner Konsistenz und Haltbarkeit einzubüßen. Während Heilerde zumeist in einem lichtgeschützten Papierbeutel angeboten wird, kommen bei Heilerde Kapseln in der Regel stabile Plastikdosen sowie auch Behältnisse aus Violett-Glas zum Einsatz. In der untenstehenden Tabelle haben wir dir die gängigen Verpackungsvarianten von Bentonit samt einer kurzen Beurteilung zusammengefasst.
Süßstoff Bezeichnung | Süßintensität (Vergleichswert: Saccharose) | E-Nummer |
---|---|---|
Acesulfam K | 200 | 950 |
Advantam | bis zu 37.000 | 969 |
Aspartam | 200 | 951 |
Neotam | Bis zu 13.000 | 961 |
Saccharin | 500 | 954 |
Stevia | 300 | 960 |
Thaumatin | Bis zu 3.000 | 957 |
Achte stets darauf, das Bentonit Präparat bei Temperaturen unter 25 Grad und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung aufzubewahren.
Geschmack
Möchtest du das Bentonit für eine Entgiftung nutzen, dann kann ein angenehmer Geschmack die Einnahme deutlich erleichtern. Allerdings sei an dieser Stelle erwähnt, dass besonders hochwertiges Mineralerde Pulver einen hohen Reinheitsgrad besitzt und genau deswegen fei von zusätzlichen Aromen und künstlichen Zusätzen ist. Daher solltest du vorzugsweise auf sehr fein gemahlenes Heilerde Pulver zurückgreifen, da dieses weniger anfällig für Klumpen ist und der erdige Geschmack weniger stark hervortritt. Sollte dir das noch nicht ausreichen, kannst du das Bentonit auch in einen schmackhaften Tee unterrühren, um den erdigen Geschmack zu überdecken. Säfte und andere Softdrinks sollten jedoch nicht mit dem Heilerde Pulver vermischt werden, da dies den therapeutischen Effekt bei einer Entgiftung vermindert. Alternativ stehen dir selbstredend auch Heilerde Kapseln für die Einnahme zur Verfügung.
Wissenswertes über Bentonit – Expertenmeinungen
Wird Bentonit schon lange angewendet?
Die Anwendung von Bentonit reicht weit zurück und wurde schon von den Urvölkern Nordamerikas betrieben, die die Heilerde zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden sowie äußerlich zur Verminderung von Wunden und Verletzungen einsetzten. Doch auch Tiere machten sich die gesundheitliche Wirkung der Heilerde zunutze. So suchten verletzte Tiere zunehmend bentonithaltige Bereiche auf und wälzten sich in der trockenen oder schlammartigen Erde. Auch konnte nachgewiesen werden, dass Tiere, die langfristig Heilerde aufnahmen, eine längere Lebensdauer aufwiesen, als andere Tierarten.
Bentonit im Einsatz gegen multiresistente Erreger
Bei wissenschaftlichen Untersuchungen konnten kanadische Mikrobiologen eine antibakterielle Wirkung von Bentonit nachweisen. In diesem Zusammenhang stellten sie zudem fest, dass Heilerde auch gegen Keime, in Europa auch als „MRSA-Erreger“ bekannt, wirksam ist, die eine Resistenz gegen Antibiotika entwickelt haben. Bedingt durch fehlende Hygiene in medizinischen Einrichtungen sowie dem enormen Gebrauch von Antibiotika im Bereich der Massentierhaltung, nimmt die Zahl der Infektionen mit den multiresistenten Keimen stetig zu. In Anbetracht der Tatsache, dass vor allem die antibiotikaresistenten Keime eine große Herausforderung in der Medizin darstellen, ist die durch die Forscher erlangte Erkenntnis wahrhaft bahnbrechend.
Die richtige Zubereitung von Bentonit
Wenn du das richtige Bentonit Produkt gefunden hast, dann steht einer ausgiebigen Entgiftung nichts mehr im Wege. In dem folgenden Abschnitt geben wir dir eine kleine Hilfestellung bzgl. der korrekten Anwendung.
Wie nehme ich Bentonit in Kombination mit Wasser ein?
Wenn du dich für Bentonit Pulver entschieden hast, dann ist es wichtig, dass du dieses mit ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Damit dein Körper sich langsam an die Heilerde gewöhnen kann, genügt es, wenn du in den ersten Tagen einen Teelöffel des Pulvers mit einem Glas Wasser vermengst. Nun lässt du das Gemisch eine Stunde ruhen und vermengst die Hälfte des nun aufgequollenen Pulvers erneut mit einem kompletten Glas Wasser. Durch die hohe Zufuhr von Wasser löst sich die Heilerde besser in deinem Körper und du stellst von Beginn an eine ausreichend Flüssigkeitszufuhr sicher. Nach der Einnahme solltest du zusätzlich rund zwei Gläser Wasser bzw. insgesamt über den Tag verteilt zwischen zwei und drei Litern Wasser trinken.
Wenn dir der erdige Geschmack des Pulvers nicht zusagt, dann ist ein milder Kräutertee die perfekte Variante. Zwar kannst du auch auf Säfte zurückgreifen – diese sind jedoch insbesondere im Zusammenhang mit einer geplanten Entschlackung weniger förderlich. Sofern du Milchprodukte gut verträgst, kannst du das Heilerde Pulver auch mit etwas Joghurt oder Quark vermischen. Wir empfehlen dir jedoch, anfangs mit Wasser zu starten, um auch die Verträglichkeit des Pulvers zu testen. Wenn du lieber zu Heilerde Kapseln greifst, dann spürst du nichts von dem erdigen Geschmack sowie der sandigen Konsistenz. Dennoch quillt auch in diesem Fall das Bentonit in deinem Magen auf, sodass du hier ebenfalls stets zwei bis drei Liter Wasser bereitstellen solltest.
Wieviel und wann sollte ich das Bentonit einnehmen?
Du solltest Heilerde auf leeren Magen und zirka eine halbe Stunde vor der nächsten Mahlzeit einnehmen. Wenn du zusätzlich Medikamente einnimmst, dann informiere dich über etwaige Wechselwirkungen. Weiterhin sollte der Einnahmezeitpunkt von dem Bentonit und dem Medikament mindestens zwei Stunden auseinanderliegen. Auch sollte das Bentonit nicht in Kombination mit Alkohol, koffeinhaltigen Getränke sowie Säften oder Softdrinks angewendet werden. Weiterhin sollte die gleichzeitige Gabe von Heilerde und anderen Nahrungsergänzungsmitteln nach Möglichkeit vermieden werden. Übrigens: Wenn du das Bentonit für die äußerliche Anwendung und zur Linderung von Entzündungen nutzen möchtest, dann kannst du statt Wasser auch Kamillentee verwenden. Die in dem Tee enthaltenen Stoffe sind bekannt für ihre entzündungshemmende Wirkung und können daher den Heilungsprozess mitunter beschleunigen. Wenn du das Heilerde Pulver beispielsweise in Form von Wickeln gegen Cellulite einsetzen möchtest, dann kannst du diese auch über Nacht wirken lassen und mit ein paar Klammern zusätzlich fixieren.
Stamm an Bakterien | Einsatzgebiet |
---|---|
Saccharomyces Boulardii, Lactobacillus Rhamnosus, Lactobacillus Acidophilus und Lactobacillus Casei | Verhindern die Zerstörung von guten Bakterien durch Antibiotika. |
Lactobacillus Fermentum und Lactobacillus Rhamnosus | Reduzieren juckenden Hautausschlag. |
Lactobacillus Acidophilus und Bifidobacterium Animalis Lactis | Mindern Erkältungserscheinungen durch Antikörperproduktion |
Lactobacillus Acidophilus | Stellt das Lactase-Enzym her, das Laktose aufnimmt. |
Lactobacillus Plantarum | Hilft dabei Blähungen und Durchfall zu bekämpfen. |
Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Reuteri und Lactobacillus Rhamnosus | Beseitigen Harnwegsinfekte und schützen vor Infektionen, Pilzen und Bakterien. |
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Bentonit auftreten?
Wenn du die empfohlene Maximaldosis von Bentonit nicht überschreitest und auch keine Unverträglichkeiten gegenüber der Heilerde besitzt, sind grundsätzlich keine Nebenwirkungen zu erwarten. Dennoch kann es passieren, dass sich dein Körper anfangs an die Heilerde gewöhnen muss und unter Umständen Völlegefühle sowie Blähungen entstehen können. Daher empfehlen wir dir, die Heilerde stufenweise zu steigern, sodass es für deinen Körper besser verträglich ist.
Wie sieht die Haltbarkeit von Bentonit aus?
Da es sich bei Bentonit um eine Heilerde handelt, kann diese grundsätzlich nicht verderben. Dennoch kann das Haltbarkeitsdatum, je nach Zusammensetzung und Anwendungsgebiet, variieren. Wirf daher stets einen genauen Blick auf die Herstellerangaben und halte dich genau an die Anweisungen hinsichtlich der Lagerung.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bentonit
- https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=bentonit
- https://www.chemie.de/lexikon/Bentonit.html
Bildnachweis:
- Bild von Garak01 auf Pixabay
- https://pixabay.com/de/photos/gesichtsmaske-haut-hautpflege-frau-2578428/
- https://pixabay.com/de/photos/junge-kind-traurig-alleine-sitzen-1666611/
- https://pixabay.com/de/photos/zahnarzt-schmerz-zahnpflege-medizin-428646/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 23:29 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API