Zum Inhalt springen
Taurin-Drink
Veröffentlicht von: Jeanette|In: Gesundheit|25. März 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Taurin: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Taurin

  • Taurin ist eine Aminosäure, die im menschlichen Körper produziert wird. Zudem nimmt ein Mensch Taurin durch verschiedene Lebensmittel auf. Wichtige Lieferanten für Taurin sind mitunter Shrimps, Tintenfisch, Thunfisch, Garnelen, oder Goji Beeren.
  • Im Körper erfüllt Taurin eine Vielzahl wichtiger Funktionen. So stärkt Taurin das Immunsystem, wirkt antioxidativ und antientzündlich, verbessert die Sehkraft und reguliert das Zellvolumen.
  • Taurin ist vor allem als wichtige Zutat in Energydrinks bekannt. Wer Taurin jedoch als Nahrungsergänzungsmittel nutzen möchte, der sollte vorzugsweise auf Taurin Pulver oder Taurin Kapseln zurückgreifen. Für die Qualität des Produkts spielt vor allem der Reinheitsgrad des Taurins eine wichtige Rolle.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Taurine

Platz 1: Taurin Pulver 1 Kg 100% rein ohne Zusatzstoffe

Platz 2: Taurin 650mg, vegan, ohne Magnesiumstearat, 180 Taurin-Kapseln

Platz 3: Greenfood Taurin, 500mg

Platz 4: Olimp Taurin Mega Caps 120 Kapseln

Platz 5: Warnke Gesundheitsprodukte Taurin 3600 mg Tagesportion

Taurin bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Taurin Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Aminosäure Produkten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Taurin achten solltest

Was ist Taurin?

Taurin ist eine natürliche Aminosäure, die in der menschlichen Leber aus den Aminosäuren Cystein und Methionin hergestellt wird. Dabei besitzt diese Aminosäure für den Körper vielfältige Funktionen, wie beispielsweise die Regulierung des Zellvolumens, die Entgiftung sowie auch der Zellaktivierung. Der Normalwert bei einem Menschen liegt bei einem Gramm Taurin pro Kilogramm. Mittlerweile ist die Aminosäure vor allem als wichtige Zutat in Energy-Drinks bekannt, die sowohl im Alltag als auch beim Training, konsumiert werden.

Energy-Drink-Taurin

Was geschieht bei dem Taurinmangel?

Ein Taurin-Mangel entsteht beim Menschen eher selten. Kleinkinder verfügen über eine nur eingeschränkte Eigensynthese, sodass diese Aminosäure über die Muttermilch zugeführt werden sollte. Auch Personen mit geringer Methionin- bzw. Cysteinverfügbarkeit weisen immer wieder einen Taurin-Mangel auf. Auch eine langfristige vegane Ernährung führt zu Mangelerscheinungen, da diese Aminosäure lediglich in tierischen Produkten vorkommt. Diabetiker sowie stark Übergewichtige scheiden hin und wieder vermehrt Aminosäure aus, wodurch auf lange Sicht ebenfalls ein Taurin-Mangel entstehen kann.

Woher weiß ich, dass ich genügend Taurin zu mir nehme?

Diese Frage ist ganz leicht zu beantworten. Da diese Aminosäure lediglich in Fleischerzeugnissen vorkommt, ist auf die richtige Ernährung zu achten. Untenstehend findest du eine Tabelle mit verschiedenen Lebensmitteln samt Taurin-Gehalt (in Milligramm) pro 100 Gramm.

Tintenfisch Garnele Thunfisch Goji Beeren Shrimps Rind
390 143 330 320 115 50 – 100

Habe ich einen Taurinmangel?

Ob du unter einem Taurin-Mangel leidest, kann sich an verschiedenen Symptomen zeigen.

Hierzu zählen mitunter:

  • Häufigere Anfälligkeit für Erkältungen
  • Probleme mit der Sehkraft
  • Allgemeine Herzprobleme.

Ist Taurin als Nahrungsergänzungsmittel notwendig?

Taurin wirkt sich in vielfältiger Weise positiv auf deine Gesundheit aus. So kann es als Nahrungsergänzungsmittel die Seh- und Hörfähigkeit verschiedenster Personen verbessern. Auch chronischen Kopfschmerzen sowie wiederkehrenden Erkältungen kann diese Aminosäure langfristig vorbeugen. Da diese Aminosäure zudem anregend wirkt, kann die Einnahme die Konzentration steigern, was sich vor allem bei Prüfungen oder im Berufsalltag bewährt.

Ist Taurin zur Trainingsverbesserung?

Taurin kann die körperliche Leistungsfähigkeit während des Trainings steigern und wirkt durch den Zusatz an Koffein oftmals antriebssteigernd. Zudem gilt diese Aminosäure als Zellschutz und kann bei möglichen Überlastungen Muskelschäden vorbeugen und verringern. Das zahlt sich insbesondere dann aus, wenn man sonst oft unter Muskelkater leidet. Da diese Aminosäure sich auch auf die Fettverbrennung positiv auswirkt, kann es bei einer Gewichtsabnahme wertvolle Unterstützung leisten.

Muss man Taurin als Medikament einnehmen?

Da Taurin direkt in den menschlichen Zellen wirkt, ist die Substanz an zahlreichen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt.

Für folgende Wirkbereiche konnte eine Linderung verschiedener Krankheitssymptome beobachtet werden:

  • Augen
  • Nervensystem
  • Muskeln
  • Gehirn
  • Leber
  • Herz

So gilt Taurin im Nervensystem mitunter als angstlösend und leistungssteigernd. Weiterhin kann es als Nahrungsergänzung für Sportler und Bodybuilder dienen. In der Leber unterstützt es die Entgiftungsleistung und kann schädliche Gifte binden, sodass diese besser ausgeleitet werden. Auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen findet diese Aminosäure Einsatz und kann den Blutdruck senken. Auch die Netzhaut des Auges verfügt über viel Taurin, wodurch der osmotische Druck im Auge reguliert wird.

Kolloidales Silber Test

Kolloidales Silber: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Kolloidales Silber ist ein naturreiner Stoff, der auch als Silberwasser bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um eine Trägersubstanz, zumeist destilliertes Wasser, dem eine Vielzahl winziger Silber-Nanopartikel hinzugefügt wurde. Schon im 19. Jahrhundert nahm kolloidales Silber aufgrund seiner antibiotischen Eigenschaften eine bedeutende Rolle ein. Die winzigen Silberpartikel dringen tief in das Gewebe des Körpers ein… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Taurine passt am besten zu Dir?

Wenn du mehr Taurin konsumieren möchtest, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zu den gängigen Darreichungsformen zählen mitunter:

  • Pulver
  • Kapseln
  • Tabletten
  • Energydrinks

Was ist Taurin Pulver und was sind die Vorteile und Nachteile von diesem Aminosäure Pulver?

Taurin-Pulver kann entsprechend der eigenen Wünsche dosiert und in Getränke, Smoothies oder Desserts gerührt werden. Das kommt vor allem Personen zugute, die Probleme haben, Tabletten zu schlucken. Wenn auch die Handhabung sehr einfach ist, gefällt nicht jedem der Eigengeschmack des Taurin-Pulvers. Auch lassen sich angebrochene Packungen nur schwer transportieren. Daher lässt sich Aminosäure-Pulver nur schwer unterwegs einnehmen. Dem gegenüber steht ein oftmals sehr hoher Reinheitsgrad des Taurin-Pulvers.

Vorteile

  • präzise Dosierung
  • lässt sich verschiedenen Getränke und Mahlzeiten beifügen
  • bequeme Einnahme für Menschen mit Schluckbeschwerden
  • sehr preisgünstig

Nachteile

  • angebrochene Packungen lassen sich nur schwer transportieren
  • stärkerer Eigengeschmack wahrnehmbar

Was sind Taurin Kapseln und was sind die Vorteile und Nachteile von Aminosäure Kapseln?

Taurin-Kapseln besitzen den entscheidenden Vorteil, dass sie bereits fertig dosiert sind, was eine entsprechende Vorbereitung verzichtbar macht. Zudem lassen sich Kapseln problemlos mitführen, sodass sie auch auf Reisen mitgenommen werden können. Nachteilig ist jedoch, dass nicht alle Taurin-Kapseln frei von schädlichen Zusatzstoffen sind. Daher ist hier stets auf die Qualität des Produkts zu achten. Auch Personen, die nur schwer Tabletten schlucken können, können mit Kapseln Schwierigkeiten haben. Auch fallen Aminosäure-Kapseln im Vergleich zum Pulver etwas teurer aus.

Vorteile

  • exakte Dosierung
  • keine Vorbereitung für die Einnahme notwendig
  • lassen sich problemlos unterwegs einnehmen

Nachteile

  • nicht immer frei von Zusatzstoffen
  • etwas teurer als Taurin-Pulver

Was sind Taurin Tabletten und was sind die Vorteile und Nachteile von diesen Aminosäure Tabletten?

Taurin Tabletten lassen sich ähnlich einfach anwenden, wie Taurin Kapseln. Durch die exakte Dosierung lassen sich die Aminosäure Tabletten problemlos in die Tasche stecken und unterwegs einnehmen. Auch hier ist es wichtig, dass man die Herstellerangaben beachtet und auf hochwertige Produkte ohne schädliche Zusatzstoffe achtet.

Vorteile

  • exakte Dosierung
  • einfache Handhabung
  • kein unangenehmer Nachgeschmack

Nachteile

  • teurer als Taurin Pulver
  • Qualität kann variieren

Was ist ein Taurin Energy Drink und was sind die Vorteile und Nachteile von Taurin Energy Drink?

Energy-Drinks besitzen neben dieser Aminosäure zumeist noch einen hohen Anteil an Koffein, was den wachmachenden und anregenden Effekt des Energydrinks unterstützt. Daher gelten Energydrinks mittlerweile als beliebtes Genussmittel und lassen sich dank der fertigen Dosierung vielfach einsetzen. Durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen findet hier jeder den Energydrink, der zu ihm passt. Ein entscheidender Nachteil besteht in dem hohen Anteil an Zucker, sodass Energydrinks insgesamt nur wenig gesund ausfallen. Daher ist der Reinheitsgrad von Taurin bei Energydrinks auch am geringsten, sodass der gesundheitsfördernde Effekt der Aminosäure hier am geringsten ausfällt. Auch der Preis fällt hier am höchsten aus.

Vorteile

  • sehr anregend durch die Kombination von Taurin und Koffein
  • verschiedene Geschmacksrichtungen
  • fertig dosiert
  • auch als reines Genussmittel geeignet

Nachteile

  • nicht besonders gesund
  • sehr zuckerhaltig
  • kein gesundheitsfördernder Effekt
  • vergleichsweise teuer

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Taurine miteinander vergleichen?

Wenn es um den Kauf von Taurin geht, gilt es einige Produktmerkmale zu beachten. Zu den wichtigsten Kaufkriterien von dieser Aminosäure zählen:

  • Reinheitsgrad
  • Enthaltene Zusatzstoffe
  • Darreichungsform
  • Verwendungszweck
  • Produktbeliebtheit

Reinheitsgrad

Wenn es um den Kauf von Taurin geht, so gilt der Reinheitsgrad als wichtiger Indikator für die Qualität des Produktes. Je höher der Reinheitsgrad dieser Aminosäure ausfällt, desto geringer ist der Anteil zusätzlicher Substanzen, der das Produkt streckt. Ist die Produktverpackung mit dem Hinweis „100 Prozent Reinheit“, dann ist von einer Reinheit von mehr als 99 Prozent auszugehen. Achtung: Nicht alle Hersteller geben hier klare Hinweise. Im Zweifel bist du mit einem Aminosäure Pulver am besten beraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Enthaltene Zusatzstoffe

Sofern du Taurin pur konsumierst, kann eine Kombination mit BCAAs, Koffein, Creatin, Citrullin oder Arginin von hohem Nutzen sein. An dieser Stelle empfehlen wir dir, diese Aminosäure in etwas Flüssigkeit aufzulösen und zirka eine halbe Stunde vor dem Training einzunehmen.

Untenstehend findest du beliebte Zusatzstoffe samt Wirkungsbereich:

Zusatzstoff Wirkungsbereich
Citrulin leistungssteigernd
Koffein, Guarana, Grüner Tee, anregend, wachmachend, aufputschend
Glutamin und Kreatin leistungssteigernd
BCAA Reduzierung von Muskelschäden

Darreichungsform

Ob du Taurin als Zusatz im Energydrink und anderen Produkten oder pur genießt, ist ganz deinen eigenen Wünschen überlassen. Wenn du viel unterwegs bist, dann bieten sich fertige Produkte oder Kapseln und Tabletten eher an. Möchtest du die Dosis der Aminosäure lieber variieren, dann bietet sich Pulver am ehesten an. Dieses kannst du nach Belieben in deine Shakes oder Getränke einrühren. Für die Wirkung selbst spielt die Darreichungsform zwar eine untergeordnete Rolle, grundsätzlich ist Aminosäure Pulver jedoch die reinste Form.

Verwendungszweck

Je nach Einsatzzweck sollte auch die Darreichungsform gewählt werden. Während ein Energydrink sich als wachmachendes Genussmittel für zwischendurch erweist, lässt sich eine Unterversorgung mit der Aminosäure am ehesten mit Taurin Pulver oder Kapseln beheben. Hierbei ist der Reinheitsgrad am höchsten und du kannst die Dosierung präzise anpassen.

Produktbeliebtheit

Die Auswahl an Aminosäure Produkten ist riesig, sodass du hier die Variante wählen solltest, die zu dir passt. Hierzu sei gesagt, dass nicht nur die Marke entscheidend ist, sondern vor allem auch die Qualität der Produkte. Vergleiche daher eingehend die enthaltenen Zusatzstoffe und mach dir bewusst, welchen Zweck das Taurin Produkt für dich erfüllen soll.

Wissenswertes über Taurin – Expertenmeinungen

Noch immer wandert das Gerücht, dass Taurin aus Stierhoden gewonnen wird. Da Energydrinks jedoch meist reich an Taurin und auch für Veganer gemacht sind, ist schonmal davon auszugehen, dass es sich hier nur um eine Legende handelt. Dennoch ist die Vermutung nicht völlig abwegig. So ist diese Aminosäure die lateinische Bezeichnung für Stiergalle. Die Substanz Taurin wurde erstmals im Jahr 1827 von zwei deutschen Chemikern aus der Ochsengalle isoliert und bekam die Bezeichnung Gallen-Asparagin. Da diese Aminosäure in Leber, Gehirn und Hoden produziert wird und somit ein Bestandteil des menschlichen Körpers ist, ist es in der Regel kein Muss, diese Aminosäure dem Körper von außen zuzuführen. Zu den Lebensmitteln, die diese Aminosäure enthalten, zählen mitunter Fleisch, Eier, Fisch, Gojibeeren und Milchprodukte. Heutzutage wird die Aminosäure nur noch künstlich in Lebensmittellaboren hergestellt und ist in der Regel vegan.

Wer kann Taurine am besten gebrauchen?

Taurin erfüllt vor allem in den menschlichen Zellen vielfältige Funktionen. So ist es in der Lage, Wasser zu binden und unterstützt die Aktivität körpereigener, antioxidativer Enzyme. Diese haben wiederum die Aufgabe, freie Radikale abzufangen und sie unschädlich zu machen. Auch die Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen wird unterstützt, speziell die Bewegungen von Kalium und Natrium innerhalb der Zellmembranen. Auch ist Taurin für die Augen wichtig und es zeigte sich, dass ein zu geringer Taurin-Spiegel zu Augenproblemen führen kann. Weiterhin kann Taurin die Leberzellen vor freien Radikalen und Toxinschäden schützen.

Können Haustiere auch Taurin zu sich nehmen?

Ja, auch für Tiere erfüllt diese Aminosäure eine wichtige Rolle. Insbesondere bei Katzen ist diese Aminosäure eine durchaus sinnvolle Nahrungsergänzung dar, da die Tiere nur wenig von der Substanz in ihrer Leber synthetisieren können. Daher ist es ratsam, bei Katzenfutter aus den Taurin-Gehalt zu achten und nicht zu Hundefutter zu greifen. Versorgt man die Katze mit selbstgekochtem Futter, dann ist diese Aminosäure als Nahrungsergänzung ein Muss. Der Tagesbedarf an Taurin liegt für Katzen zwischen 200 bis 500 Milligramm. Hinsichtlich der Dosierung wird 1 Gramm Taurin pro 1 Kilogramm Trockenfutter sowie 2 Gramm Taurin pro 1 Kilogramm Nassfutter empfohlen. Bislang konnte nicht gezeigt werden, dass eine zusätzliche Taurin-Zufuhr auch für Hunde wichtig ist. Dies kann jedoch im Einzelfall vorkommen.

Wie gefährlich ist der Taurinmangel?

Da der Körper Taurin in der Regel selbstständig produziert, liegt nur sehr selten ein Taurin-Mangel vor. Einzig bei Veganern, Diabetikern und übergewichtigen Menschen kann es zu einem Mangel kommen. Sofern ein Taurinmangel vorliegt, kann ein geschwächtes Immunsystem die Folge sein. Fällt der Taurin-Spiegel zu stark ab, kann sogar ein Nierenversagen vorkommen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://vitamine-ratgeber.com/aminosaeuren/taurin/
  • https://www.peak.ag/de/classic/ratgeber/taurin
  • https://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/taurin-was-ist-das-und-wie-wirkt-es_id_7470892.html
  • http://hallovita.de/vitalstoffe/aminosaeuren/taurin/

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/zinn-energy-drink-trinken-1568095/
  • https://pixabay.com/de/photos/drink-energy-drink-trinken-getr%C3%A4nk-2403580/
Dr. Jeanette Herbolz

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz

Jeanette Herbolz ist eine ehemals niedergelassene Ärztin mit großem Wissen im Bereich alternativer Medizin und Ernährungsberatung. Sie lebt im Ruhestand und gibt auf diesen Seiten ihre Erfahrungen weiter. Privat reist sie gern und kümmert sich um Mann und drei Hunde. Auf dem Grundstück züchtet sie Kräuter und Gemüse. Solltest Du Fragen haben, schreib ihr einfach eine Mail.
4.8/5 - (5 votes)






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 11:57 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API