
Rizinusöl: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Wissen zusammengefasst über die Rizinusöle
- Rizinusöl ist in vielen Produkten in kleinen Mengen enthalten, Das hängt mit der Verträglichkeit zusammen. Grundsätzlich ist es möglich, dass Personen an Rizinus-Allergien leiden, das kommt jedoch selten vor.
- Kaltgepresstes Rizinusöl ist ein gutes Mittel zur Pflege von Haut, Haaren, Wimpern und Augenbrauen. Es kann bei Verstopfungen eingesetzt werden, da es eine abführende Wirkung hat und gut verträglich ist. Rizinusöl ist, entgegen der häufigen Meinung, nicht giftig. Es enthält einen hohen Anteil an Tocopherol (Vitamin E). Rizinusöl ist in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Du kannst es verwenden, wenn du deine Kosmetika selbst herstellen möchtest.
- Im Bereich der Technik wird Rizinusöl gerne als Bremsflüssigkeit und als Schmiermittel für Motoren eingesetzt. Das liegt an seiner von der Temperatur unabhängigen Viskosität.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Rizinusöle
Platz 1: Nanoil Rizinusöl
100 % organisches, naturreines, kaltgepresstes Rizinusöl von Nanoil garantiert Natürlichkeit, Effektivität und Vielseitigkeit. Das Produkt enthält nur einen Inhaltsstoff – natürliches Rizinusöl mit dem Ecocert-Siegel. Es bietet die höchste Qualität und pflegt komplex Haare, Gesicht, Körper, Wimpern, Augenbrauen und Nägel. Im Inhalt des Kosmetiköls gibt es keine Konservierungsmittel oder künstlichen Zusatzstoffe. Das ist ein natürlicher Reichtum an wohltuenden Nährstoffen und wertvollen Substanzen zur professionellen Pflege zu Hause.
Platz 2: Naissance kaltgepresstes Rizinusöl (Nr. 217)
100 % reines, unraffiniertes, kaltgepresstes Rizinusöl aus Indien. Das Öl ist eine natürliche, uralte Schönheitspflege für das Haar. Dieses erstaunlich vielseitige Öl ist außerdem ein außergewöhnliches Pflegeöl für Wimpern, Augenbrauen, Nägel, Nagelhaut und Haut. Es wirkt nährend, pflegend und revitalisierend. (Siehe Produktbeschreibung für mehr Ideen zur Verwendung des Öls.) Nutze die Kraft der Natur und bringe mit diesem luxuriösen Öl deine natürliche Schönheit mit zum Strahlen.
Platz 3: MeaVita Rizinusöl
Das wertvolle Öl hat eine durchsichtige bis gelbliche Färbung. Rizinusöl bietet eine reichhaltige Pflege für Haut & Haar, Wimpern, Augenbrauen. Das Öl ist eine ideale Ergänzung zur täglichen Gesichts- und Haarpflege. Als Massageöl eignet sich das Öl sehr gut. Mit oder ohne Zusatz von ätherischen Ölen verwendbar. Das Öl enthält viele essentielle Fettsäuren und darf nur zur äußeren kosmetischen Anwendung angewendet werden.
Platz 4: Bio Rizinusöl – 100ml – USDA zertifiziert
Keine Produkte gefunden.
Unser Rizinusöl ist von USDA und OneCert International als 100 % biologisch (Level-1) ausgezeichnet . Es wird ethisch aus Indien hergestellt, frisch, kaltgepresst, hexan-frei, in kleinen Mengen gelagert, von Hand in London, UK gegossen. Aus Rizinussamen hergestellt, ist unser Bio-Rizinusöl 100% vegan, rein und niemals an Tieren getestet! Unser reines Bio-Öl ist reich an Vitamin E, essentiellen ungesättigten Fettsäuren wie Omega-6, Omega-9, Rizinusölsäure, Mineralien und Vitaminen. In Indien wurde das Öl wegen seiner Haut-heilenden Eigenschaften geschätzt und wird häufig in traditionellen Ayurvedischen Medizinpraktiken benutzt.
Platz 5: Rizinusöl – Bio Castor Oil
Höchste Bio Qualität für Dich und Deine Schönheit. Das Rizinusöl können hilft dabei, brüchiges Haar, Wimpern und Augenbrauen zu stärken, Deine Nägel zu festigen und rissige Nagelhaut zu heilen. Bei regelmäßiger Anwendung führt es zu einer Verbesserung des Hautbilds durch einen doppelt positiven Anti-Aging-Effekt: Das Öl schützt Deine Haut vor freien Radikalen und fördert gleichzeitig die Regeneration Deiner Zellen. Dadurch wird der Bildung neuer Falten vorgebeugt und vorhandene Falten werden gemildert. Auch Narben und Schwangerschaftstreifen werden durch das zuvor beschriebene Prinzip sanft geglättet.
Platz 6: SatinNaturel Bio Rizinusöl
Das Rizinusöl von Satin Naturel ist die ideale Lösung für alle, die auf der Suche nach einer natürlichen, hochwertigen Feuchtigkeitspflege für den ganzen Körper sind. Erstklassiges Rizinusöl zeichnet sich durch seine Reinheit sowie einen Reichtum an Vitamin E und Omega-Fettsäuren aus. Seine vielseitige Wirksamkeit unterstützt Deinen Körper bei der Milderung lästiger Schönheitsmakel. Rizinusöl stärkt brüchiges Haar, Wimpern und Augenbrauen, festigt Deine Nägel und bessert rissige Nagelhaut.
Unser Ratgeber-Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf von Rizinusöl achten solltest
Wie kannst Du Rizinusöl in der Kosmetik zur Pflege der Haut anwenden?
Rizinusöl ist ein Geheimmittel in der Kosmetik. Kaltgepresstes Rizinusöl ist gut für die Haut. Es hat eine antioxidative Wirkung, pflegt die Haut und sorgt für Feuchtigkeit. Das Öl schützt die Haut vor Umwelteinflüssen, außerdem regt es die Produktion von Kollagen an. Dadurch verringert sich die Bildung von Fältchen, die Bildung von Augenringen und es beugt der Entstehung neuer Linien vor. Wird es regelmäßig angewendet, hilft es dabei, dass Pigmentflecken (Altersflecken) verblassen. Der hohe Gehalt an Ricinolsäure bewirkt, dass trockene Haut geschmeidig bleibt. Auch Personen mit Akne, Neurodermitis, Schuppen und Narbengewebe können Rizinusöl zur Pflege der Haut einsetzen, da es eine entzündungshemmende Wirkung hat.

Kaltgepresstes Rizinusöl ist ein gutes Mittel zur Pflege von Haut, Haaren, Wimpern und Augenbrauen. Es kann bei Verstopfungen eingesetzt werden, da es eine abführende Wirkung hat und gut verträglich ist. Das Öl ist, entgegen der häufigen Meinung, nicht giftig. Es enthält einen hohen Anteil an Tocopherol (Vitamin E). Rizinusöl ist in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Du kannst es verwenden, wenn du deine Kosmetika selbst herstellen möchtest.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Rizinusöle miteinander vergleichen?
Zur Anwendung als Gesichtspflege
- Etwas Rizinusöl auf das Gesicht auftragen
- Mit kreisrunden Bewegungen in die Haut massieren
- Über Nacht einziehen lassen
- Am folgenden Morgen mit kaltem Wasser abwaschen
Bei Altersflecken werden die betroffenen Hautstellen mit Rizinusöl mithilfe eines Wattebauschs betupft, dann einmassiert. Es sollte etwa zehn Minuten einwirken.
Wie kannst Du Rizinusöl zur Haarpflege verwenden?
Auch bei der Haarpflege kannst Du Rizinusöl als Packung einsetzen. Bei trockenem oder sprödem Haar, aber auch, wenn das Haar keinen Glanz mehr aufweist, kannst Du die Packung anwenden. Es soll anregend auf das Wachstum der Haare wirken, Haarausfall entgegenwirken und es soll gegen Schuppen helfen.
Zur Anwendung bei der Pflege der Haare
- Haare mit einem milden Shampoo waschen
- Erwärmtes Rizinusöl in das Haar und die Kopfhaut einmassiern
- Zwei Stunden Einwirkzeit
- Mehrmals mit Shampoo auswaschen.
- Rizinusöl trägt dazu bei, dass die Haare dicker werden.
Wie kannst Du das Öl für Deine Wimpern und Augenbrauen einsetzen? Wimpern und Augenbrauen werden mit der Behandlung von Rizinusöl weicher und stärker. Durch das Öl werden die Härchen geschmeidiger und das verhindert, dass sie leicht abbrechen. Gerade, wenn Deine Wimpern und Deine Augenbrauen durch häufiges Schminken stark beansprucht werden, ist die richtige Pflege entscheidend. Deswegen solltest Du beim Abschminken sehr vorsichtig vorgehen und nicht zu sehr an den Augen reiben. Mit Rizinusöl unterstützt Du die natürliche Pflege Deiner Wimpern und Augenbrauen.
Anwendung von Rizinusöl bei Wimpern und Augenbrauen
- Etwas Rizinusöl mit einer Wimpernbürste vorsichtig auf Wimpern und Augenbrauen auftragen
- Darauf achten, dass nichts in die Augen gelangt
- Zwei Stunden Einwirkzeit
- Das Öl mit einem Kosmetiktuch entfernen
Wie kannst Du Rizinusöl bei der Nagelpflege einsetzen?
Wenn Deine Nägel schnell einreißen, insgesamt rissig oder brüchig sind, kannst Du Rizinusöl zur Pflege verwenden. Auch die trockene Haut rund um die Nägel kannst Du in die Behandlung mit einbeziehen.
Anwendung bei der Nagelpflege
- Die Nägel und Nagelhaut mit dem Rizinusöl einmassieren
- 20 Minuten Einwirkzeit
- Die Rückstände des Öls mit einem Wattepad oder Kosmetikpad entfernen
Ist Rizinusöl zur Behandlung von Warzen geeignet?
Bei Warzen wird Rizinusöl als Heilmittel empfohlen. Ob es tatsächlich dafür sorgt, dass Warzen verschwinden, ist bislang nicht eindeutig nachgewiesen. Warzen entstehen durch eine Vireninfektion und sind Geschwülste, die sich oft an Händen oder Füßen bilden. Viruswarzen sind ansteckend. Oft ist es ein kosmetisches Problem. Warzen können schnell entstehen und genauso schnell wieder weg sein.
Bevor Du einen chirurgischen Eingriff in Erwägung ziehst, den Dein Hautarzt vornimmt, kannst Du unter anderem auch zu Rizinusöl greifen. Es kann pur, mit Natron oder mit ätherischen Ölen (Teebaumöl) gemischt angewendet werden.
Anwendung von Rizinusöl für die Behandlung von Warzen:
Die Anwendung von Rizinusöl bei Warzen ist ganz einfach. Es wird unverdünnt mithilfe eines Wattestäbchens oder Wattepads auf die Warze aufgestrichen. Zweimal pro Tag sollte dieser Vorgang wiederholt werden. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Größe der Warze. Es kann einige Tage bis mehrere Wochen dauern, bis die Warze vollständig abgeheilt ist. Alternative kann Rizinusöl auf ein Pflaster gegeben werden, das auf die Warze geklebt wird.
Rizinusöl kann auch mit Natron gemischt werden. Ein halber Teelöffel Natron mit ein paar Tropfen Rizinusöl müssen zu einer sämigen Masse verrührt werden. Etwas von dem Gemisch wird auf die Warze gegeben und leicht einmassiert. Die Einwirkzeit sollte einige Stunden betragen. Nach dieser Zeit sollte die Warze mit einer Bandage abgedeckt werden. Dieses Vorgehen sollte einmal pro Tag durchgeführt werden. Berichten zufolge, sollte die Warzen nach etwa sieben Tagen verschwunden sein.
Eignet sich Rizinusöl zur Anwendung als Abführmittel?
Wenn Du eine Fastenkur durchführen möchtest, ist es ratsam, den Darm vorher vollständig zu entleeren. Du kannst Rizinusöl als Abführmittel einsetzen. Als erwachsene Person nimmst Du ein bis zwei Esslöffel zu Dir. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du es pur zu Dir nimmst oder mit einem anderen Produkt mischst, um den unangenehmen Geschmack zu überdecken. Möglich ist es, Rizinusöl mit etwas heißem, schwarzem Kaffee oder mit warmer Milch einzunehmen. Da die abführende Wirkung sehr schnell eintritt, solltest Du sicherstellen, dass Du direkt in der Nähe eines Badezimmers bzw. Klosetts bist. Die Anwendung sollte nur kurzfristig sein, da die Folge einer langfristigen Anwendung Darmträgheit sein kann.
Solltest Du an Verstopfungen leiden, kannst Du dagegen ebenfalls mit Rizinusöl vorgehen. Sollten Deine Verstopfungen länger andauern, ist es empfehlenswert, einen Arzt zu konsultieren, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Wann sollte Rizinusöl nicht eingenommen werden?
Rizinusöl sollte Kindern unter 12 Jahren nicht zur Einnahme verabreicht werden. Rizinusöl sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Blinddarmentzündung, Erkrankungen des Darms oder ein Darmverschluss vorliegen. Bei Gallenwegserkrankungen, bei Flüssigkeitsmangel und bei Bauchschmerzen, deren Ursache nicht geklärt ist, sollte ebenfalls kein Rizinusöl verwendet werden.
Kannst Du Rizinusöl während der Schwangerschaft einnehmen?
Wenn Du schwanger bist, solltest du auf die Einnahme von Rizinusöl verzichten. Es kann eine Wehen auslösende Wirkung entfalten. Rizinusöl ist in den meisten Wehen-Cocktails enthalten. Dieser wird verabreicht, wenn die Wehen ausgelöst werden sollen oder wenn die Schwangerschaft sehr weit über den errechneten Entbindungstermin hinaus besteht. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn der Muttermund zu einem gewissen Grad geöffnet ist. Das alles darf natürlich nur unter Aufsicht eines Arztes oder einer Hebamme geschehen. Die Ricinolsäure im Rizinusöl führt dazu, dass die Gebärmutter-Kontraktion angeregt wird. Es können Übelkeit und Durchfall als Nebenwirkungen auftreten.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten ´Rizinusöle passt am besten zu Dir?
Im Internet findest Du verschiedene Websites, die sich mit dem Produkt Rizinusöl beschäftigen. Dort werden die verschiedenen Öle auch im Vergleich nebeneinander dargestellt. Ein gutes Rizinusöl sollte kaltgepresst sein und in einer braunen Flasche geliefert werden. Das qualitativ beste Öl entsteht bei der Kaltpressung. Dazu müssen die Samen des Wunderbaums (Ricinus Communis) geschält und ausgepresst werden. Die Kaltpressung erfolgt in einem Durchgang und es werden geringere Temperaturen eingesetzt, so dass die Inhaltsstoffe der Ausgangsprodukte erhalten bleiben. Abhängig vom Hersteller kann eine Filtration erfolgen. Das kann man an der Färbung des Öls erkennen. Bei diesem Verfahren entsteht allerdings nur eine geringe Menge an Öl, das sich im Preis erkennbar macht.
Eine geringere Qualitätsstufe entsteht bei der Heißpressung des Öls, die mehr Ertrag bringt. Die Samen werden erhitzt und im Anschluss mit Schneckenpressen ausgepresst. Als Rückstand entsteht der sogenannte Presskuchen, der 10 % Öl enthält. Dieses Öl wird mithilfe chemischer Prozesse extrahiert. Das ergibt ein Öl mit einer geringeren Qualität.
Hersteller von kaltgepresstem Rizinusöl sind Pukka, Earth tu you, Sunny Isle, Mea Vita, Akamuti und Naissance. Der Preis pro 100ml liegt zwischen 1,40 Euro und 9,00 Euro.
Wo kannst Du Rizinusöl kaufen?
Du kannst Rizinusöl sowohl im stationären Handel kaufen als auch online im Internet bestellen. Folgende Händler stehen zur Auswahl:
- Apotheke
- Drogerie
- Reformhaus
- Amazon
Apotheke, Reformhaus und Drogerie sind vor Ort erreichbar und zum Teil auch online verfügbar.
Wissenswertes über Rizinusöl – Expertenmeinungen
- Um ein Kilogramm Rizinusöl herstellen zu können, braucht man bis zu 1.800 Samen des Wunderbaums.
- Es entwickelt einen schwachen und den für Rizinusöl eigenen Geruch.
- Rizinusöl ist zähflüssig, hat eine gelbliche Farbe und ist durchsichtig.
- An der Luft wird Rizinusöl dick, härtet aber nicht aus.
- Rizinusöl kann in Ethanol, Chloroform, Eisessig und Ether aufgelöst werden.
- Die Haltbarkeit von Rizinusöl beträgt sechs bis acht Monate.
- Das Rizinusöl sollte bei Raumtemperatur und in einer braunen Flasche (Medizinflasche) aufbewahrt werden.
- Rizinusöl besteht zu einem sehr hohen Prozentsatz aus dem Glyzerid der Ricinolsäure, das die abführende Wirkung bestärkt.
- Rizinusöl ist brennbar (der Flammpunkt ist bei 229°C), und zersetzt sich bei über 250°C.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://en.wikipedia.org/wiki/Rizinusöl
- https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_68620038/rizinusoel-sorgt-fuer-wimpernwachstum-und-schoene-haut.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/glas-flasche-öl-wellness-blumen-4108085/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API