
Reiskocher: Test & Vergleich » Top 10 im Januar 2023
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Reiskocher: Test & Vergleich » Top 10 im Januar 2023
- 1.1 Wissen zusammengefasst über Reiskocher
- 1.2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Reiskocher
- 1.2.1 Platz 1: Reishunger Reiskocher mit Warmhaltefunktion
- 1.2.2 Platz 2: Sistema 1110 Mikrowellen-Reiskocher
- 1.2.3 Platz 3: Russell Hobbs 19750-56 Cook@Home
- 1.2.4 Platz 4: Suntec Wellness RKO-9974 Thùy-Denise
- 1.2.5 Platz 5: Zojirushi NS-LLH05-XA Microcomputer-Reiskocher
- 1.2.6 Platz 6: Gastroback 42507 Design-Reiskocher
- 1.2.7 Platz 7: Reishunger Bambusdämpfer
- 1.3 Reiskocher bei Stiftung Warentest
- 1.4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Reiskochers achten solltest
- 1.4.1 Worin liegen die Vorteile von Reiskochern gegenüber Reis aus dem Kochtopf?
- 1.4.2 Welche Zusatzfunktionen kann ein Reiskocher haben?
- 1.4.3 Was kostet ein Reiskocher?
- 1.4.4 Wo kann man einen Reiskocher kaufen?
- 1.4.5 Wie funktioniert das Garen von Reis in einem Reiskocher?
- 1.4.6 In welchen Größen gibt es Reiskocher?
- 1.5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Reiskocher passt am besten zu Dir?
- 1.5.1 Wie funktioniert ein Reiskocher mit Dampfdrucksystem und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
- 1.5.2 Wie wird Reis in einem Mikrowellen-Reiskocher hergestellt und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
- 1.5.3 Wie arbeitet ein Reiskocher mit Timerfunktion und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
- 1.5.4 Wie funktioniert ein Reiskocher mit Temperaturregelung und worin liegen die Vorteile und Nachteile davon?
- 1.5.5 Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Dampfgarer für Reis und welche Arten davon gibt es?
- 1.6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Reiskocher miteinander vergleichen?
- 1.7 Wissenswertes über Reiskocher – Expertenmeinungen
- 1.8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Wissen zusammengefasst über Reiskocher
- Mit einem Reiskocher kannst du in kurzer Zeit aromatischen Reis zubereiten. Dieser Vorgang funktioniert meist vollautomatisch.
- Hier wirst du hauptsächlich elektrische Reiskocher finden. Wir zeigen dir aber auch eine Alternative, wie den Mikrowellen-Reiskocher.
- Bevor du einen Reiskocher kaufen möchtest, solltest du dir Gedanken um den Platz in deiner Küche und die Anzahl der Personen machen, um das optimale Gerät für dich zu finden.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Reiskocher
Platz 1: Reishunger Reiskocher mit Warmhaltefunktion
Das einfache Bedienen und das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Reiskochers sind überzeugend. Für kleinere Familien und Singles ist das Gerät ideal.
Platz 2: Sistema 1110 Mikrowellen-Reiskocher
Ideal ist der Mikrowellen-Reiskocher für Singles. Mithilfe des Geräts kannst du schnell Reis zubereiten.
Platz 3: Russell Hobbs 19750-56 Cook@Home
Der Reiskocher mit Warmhalte-Funktion besitzt ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern. Du kannst mit dem Gerät unkompliziert und zügig zehn Tassen Reis kochen.
Platz 4: Suntec Wellness RKO-9974 Thùy-Denise
Das Gerät eignet sich ausgezeichnet für Familien. Du hast die Möglichkeit Gemüse mit dem Kocher zuzubereiten. Für Singles ist dieses Gerät wenig geeignet.
Platz 5: Zojirushi NS-LLH05-XA Microcomputer-Reiskocher
Der Reiskocher in asiatischer Bauweise bereitet deinen Reis aromatisch zu. Beachte die schonende und lange Garzeit.
Platz 6: Gastroback 42507 Design-Reiskocher
Isst du gerne Reis oder hast eine große Familie, ist dieses Gerät ideal für dich. Auch das tolle Design, welches futuristisch ist, ist positiv zu erwähnen.
Platz 7: Reishunger Bambusdämpfer
Mit dem Bambusdämpfer garst du Reis auf eine andere Art. Du benötigst zum Garen einen Kochtopf, wodurch sich das Aroma gut entfaltet.
Reiskocher bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Reiskocher Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Reiskocher finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Reiskochers achten solltest
Worin liegen die Vorteile von Reiskochern gegenüber Reis aus dem Kochtopf?
In den Ländern im Westen wird der Reis im Kochtopf gekocht. Ein Reiskocher ist eine tolle Alternative, wenn du es schnell und unkompliziert magst.
Hier die Vorzüge des Reiskochers:
- Verbraucht wenig Energie
- Spart Zeit
- Erhält Nährwerte
- Kocht nicht über und brennt nicht an
- Warmhalten und Aufwärmen möglich
Im Kochtopf wird meist die Quellmethode genutzt. Das bedeutet, dass du einen Teil Reis und 1,5 Teile Wasser verwendest. Die Temperatur regulierst du manuell.
Bereitest du Reis wie Nudeln zu, verliert dieser im Wasser zahlreiche Nährstoffe. Mit einem Reiskocher verliert der Reis keine Nährstoffe und gart deutlich zügiger.

Nutzt du einen Reiskocher, kannst du schmackhafte Mahlzeiten ohne Nährstoffverlust zubereiten.
Welche Zusatzfunktionen kann ein Reiskocher haben?
Es gibt unterschiedliche Arten an Reiskochern. Besonders beliebt sind Geräte mit einer Warmhaltefunktion, Wärmeregulierung und einem Timer. Viele dieser Kocher findest du unter den Bezeichnungen “Minicom-System”, “My-Mode” und Fuzzy-Logic-Technologie”.
Einige Kocher funktionieren auch mit Sprachbefehlen. Deckel mit “Soft-Steam” haben die Möglichkeit den Druck des Dampfs zu regulieren.
Auch ein 3D-Hitzesystem, welches aufwärmen und warmhalten kann ist beliebt.
“Wir empfehlen dir einen Kocher mit Warmhaltefunktion, Wärmeregulierung und Timer.”
Was kostet ein Reiskocher?
Einige Reiskocher kosten nur wenige Euro. Bist du ein Reisliebhaber, musst du mehr bezahlen. Am teuersten sind persische und japanische Kocher. Günstiger sind Mikrowellenreiskocher, denn diese kannst du für weniger als zehn Euro erwerben. Für etwa 20 Euro gibt es elektrische Reiskocher, die einige Zusatzfunktionen besitzen.
[table “” not found /]Isst du gerne Reis, lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigen Geräts.
Wo kann man einen Reiskocher kaufen?
Reiskocher gibt es in Shops und Supermärkten. In einem Elektrogeschäft findest du einen Kocher und eine gute Beratung. Viele Geräte sind auch über das Internet zu beziehen, wo die Preise niedrig und die Auswahl groß ist.
Bei den folgenden Anbietern findest du Reiskocher:
- Real
- Amazon
- Ebay
- Kaufland
- Media Markt
- Saturn
Bei uns findest du zu jedem vorgestellten Reiskocher einen passenden Link, der dich in einen Shop führt.
Wie funktioniert das Garen von Reis in einem Reiskocher?
Reiskocher bestehen aus drei Dingen. Dazu zählen der Deckel, das Sieb und ein Einsatz.
Zuerst gibst du den Reis und das Wasser in das Gerät. Danach schaltest du den Kocher für circa 10 bis 13 Minuten ein. Bei einer hohen Temperatur schaltet sich der Kocher ab.
“Wir empfehlen dir nach dem Garen deinen Reis ruhen zu lassen. Auf diese Weise wird die Mahlzeit noch aromatischer.”
Bereitest du Reis im Kocher zu, bleiben alle Nährstoffe erhalten.

Kochst du den Reis im Reiskocher, wird dieser schneller gar und die Nährstoffe bleiben erhalten.
In welchen Größen gibt es Reiskocher?
Wählen einen Reiskocher so aus, dass dieser für den gesamten Haushalt ausreicht. Singles und Paare sind mit dem Mikrowellenreiskocher gut bedient. Wir zeigen dir wie du die Menge ausrechnest.
Jede Person isst üblicherweise bis zu einen Becher Reis.
Hier eine Auswahlhilfe für Reiskocher:
- 7-8 Personen – Reiskocher mit 3,0 Litern
- 5-6 Personen – Reiskocher mit 2,0 Litern
- 4-5 Personen – Reiskocher mit 1.5 Litern
- 3-4 Personen – Reiskocher mit 1,0 Litern
- 1-2 Personen – Reiskocher mit 0.5 Litern
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Reiskocher passt am besten zu Dir?
Es gibt eine Vielzahl an Reiskocher-Arten, welche aus verschiedenen Ländern kommen. Generell wird zwischen fünf Varianten unterschieden. Zu diesen gehören:
- Dampfgarer
- Mikrowellenreiskocher
- Induktionskocher mit Dampfdrucksystem
- Reiskocher mit Warmhaltefunktion
- Reiskocher mit Timer
Die Kocher unterscheiden sich von ihrem Aufbau. Im nächsten Abschnitt erfährst du die Vor- und Nachteile der Reiskocher-Arten.
Wie funktioniert ein Reiskocher mit Dampfdrucksystem und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Durch die Induktionseinsätze im Gerät wird dieses gleichmäßig erhitzt. Der Reis wird zudem zügig und schonend gar.
Die Technologie Fuzzy-Logic ist ein spezielles Dampfdrucksystem. Nach dem Garvorgang wird die Warmhaltefunktion aktiviert. Der Reis brennt dabei nicht an. Dank der schonenden Zubereitung ist der Reis besonders aromatisch.
Vorteile
- Automatisches Zubereiten
- Gart schonend
- Leichtes Reinigen
- Geschwindigkeit
- Reis ist gleichmäßig gegart
Nachteile
- Benötigt viel Platz
- Teuer
Ein Kocher dieser Art funktioniert automatisch, weshalb das Zubereiten einfacher ist. Möchtest du etwas mehr ausgeben, entscheide dich für den Kocher von Zojirushi.
Das Reinigen eines solchen Geräts geht zügig und schnell. Der beschichtete Kocheinsatz ist herausnehmbar.
Wie wird Reis in einem Mikrowellen-Reiskocher hergestellt und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Ein Mikrowellenreiskocher eignet sich für kleine Haushalte. Die elektrischen Kocher sind günstig und besitzen ein Dampf-Zirkulationssystem. Ideal ist das Gerät für maximal vier Personen.

Ein Mikrowellenreiskocher eignet sich für kleine Haushalte.
Der Kunststoff-Topf sollte BPA-frei sein. Damit du den Topf nutzen kannst, benötigst du eine Mikrowelle.
Vorteile
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Größe
- Handhabung
- Spülmaschinen-Reinigung
Nachteile
- Material
- Mikrowelle benötigt viel Energie
- Lediglich für weiße, geschälte Reissorten
Aufgrund des robusten Materials kannst du das Gerät im Geschirrspüler säubern. Leider ist nicht jede Reiseart mit dem Kocher kompatibel.
Wie arbeitet ein Reiskocher mit Timerfunktion und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Mit Geräten, die eine Zeitschaltuhr haben, bereitest du Reis so zu, wie du möchtest. Du kannst auch Reis vorkochen. Vorteilhaft ist auch die Schnellkochfunktion, die viele Geräte besitzen. Innerhalb von 15 Minuten besitzt du garen Reis. Dank der Signalfunktion, weißt du genau, wann deine Mahlzeit fertig ist.
Vorteile
- Flexibel
- Vorgang ist automatisch
- Aufpassen wird nicht benötigt
Nachteile
- Reis kann anbrennen
Durch den Timer kannst du deine Mahlzeiten besser timen. Das Anbrennen von Reis ist bei minderwertigen Geräten möglich.
Wie funktioniert ein Reiskocher mit Temperaturregelung und worin liegen die Vorteile und Nachteile davon?
Bereitest du viel Reis zu, empfiehlt sich die Warmhaltefunktion. Diese Funktion sorgt dafür, dass dein Reis viele Stunden warm bleibt.
Die Regelung der Temperatur erfolgt automatisch. Das Garen wird bei einer Temperatur von 100 Grad ausgeführt.
Vorteile
- Verzehr später möglich
- Vorgang automatisch
- Bakterien treten nicht auf
- Bereitet spezifische Gericht zu
Nachteile
- Bei günstigen Geräten brennt der Reis an
- Energieverbrauch höher
Ein iranischer Kocher besitzt einen Temperaturregler. Mit viel Hitze bereitest du einen knusprigen Boden zu, was bei persischen Mahlzeiten beliebt ist.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Dampfgarer für Reis und welche Arten davon gibt es?
Der elektrische Dampfgarer besitzt viele Ebenen und ermöglicht dir das Garen von Gemüse, Fisch und Fleisch. Im Vergleich zu den Reiskochern kostet ein Dampfgarer mehr Geld. Aufgrund der Größe eignet er sich für Familien. Neben dem Edelstahldämpfer gibt es auch einen Bambusdämpfer.
Der Bambusdämpfer bereitet Reis in einem Bambuskorb zu. So erhältst du klebrigen Reis, der sich für Sushi eignet.
Vorteile
- Tolles Aroma
- Guter Geschmack
- Qualität von Reis
- Bereitet komplette Gerichte zu
Nachteile
- Preis
- Körbe aus Bambus nicht für den Langzeitgebrauch
- Bedienen ist umständlich
Bambuskörbe haben eine tolle Optik, sind aber anfällig für Beschädigungen. Verwendest du einen Edelstahldampfgarer, ist die zügige Zubereitung von Reis nicht möglich, denn das Nahrungsmittel wird schonend gegart.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Reiskocher miteinander vergleichen?
Wir zeigen dir, auf welche Kaufkriterien es beim Reiskocher ankommt. So kannst du dich leichter für ein passendes Gerät entscheiden.
Hier die wichtigsten Kriterien beim Kauf:
- Design und Farbe
- Art der Zubereitung
- Extra-Ausstattung und -Funktionen
- Produktionskapazität
- Einfachheit der Reinigung
- Zubereitungsdauer/Garzeit
In den nächsten Abschnitten erfährst du mehr über die einzelnen Kriterien.
Art der Zubereitung
Üblicherweise sind hochwertige Produkte, die einen Induktionseinsatz besitzen und ein Dampfdrucksystem, teurer. Jedoch ist das Endresultat eines solchen Geräts besser.
Ein Mikrowellenreiskocher ist ein Kunststoffbehälter, der mit Dampfzirkulation arbeitet und in die Mikrowelle kommt. Nach der Zubereitung kannst du die Kochutensilien einfach verstauen.
Mithilfe der Timerfunktion hast du die Option Reis für morgen zuzubereiten. Ist der Reis gar, schaltet sich das Gerät ab.
Dank des Warmhaltemodus kochst du flexibler und hygienischer. Ein guter Kocher kann Reis für zwölf Stunden warmhalten. Mit einem Dampfgarer hast du die Option Fleisch, Fisch und Gemüse warmz uhalten.
Produktionskapazität und Größe
Das Fassungsvermögen und die Größe eines Reiskochers ist wichtig. Achte bei der Auswahl eines Geräts darauf, dass dieses zu deinem Haushalt passt.
Kaufst du ein zu kleines Gerät, kann dein Reis überkochen. Ist der Topf zu groß, klebt der Reis häufig an.
Es gibt viele Modelle mit einem Fassungsvermögen von 0,6 bis 5,0 Liter. Während sich kleine Modelle für Singlehaushalte eignen, findest du Varianten mit mehr als 5,0 Litern Fassungsvermögen ebenso.
Hier eine Übersicht
[table “” not found /]Einige Geräte sind mit einem Messbecher ausgestattet. Dieser zeigt dir die optimale Menge Reis und Wassermenge beim Garen.
Kocher sind in verschiedenen Größen erhältlich. Passe die Größe an deinen Haushalt an.
Zubereitungsdauer / Garzeit
Ein schonendes Garen benötigt viel Zeit.
Ein japanischer Kocher braucht maximal zwei Stunden. Die Endqualität deiner Mahlzeit ist deshalb sehr hoch.
Bei einigen Kochern ist eine Schnellkochfunktion verfügbar, die deinen Reis innerhalb von zehn Minuten gart.
Kochst du zwei Portionen Reis, benötigst du in deinem Kochtopf meist 30 Minuten dafür. Der elektrische Kocher braucht lediglich 20 Minuten. Ein Mikrowellenreiskocher ist mit 15 Minuten noch schneller. Bereitest du deinen Reis im Bambusdämpfer zu erhältst du diesen innerhalb von 25 Minuten.
Bei der Garzeit kommt es auch auf die Reissorte und die Menge an Reis an.
Einfachheit der Reinigung
Wie einfach du den Kocher säuberst, hängt von dessen Art ab. Ein herausnehmbarer Topf erleichtert dir die Reinigung.
Auch die Beschichtung gibt einen Aufschluss über die Einfachheit der Säuberung. Ein eher günstiges Gerät mit Beschichtung geht meist früher kaputt. Bei der Reinigung musst du deshalb vorsichtiger sein.
Benutze am besten ein mildes Reinigungsmittel und etwas warmes Wasser, um gekochtes zu entfernen. Nutze ein weiches Tuch, um die Beschichtung nicht anzugreifen.
[table “” not found /]Ideal für die Spülmaschinenreinigung ist die Schüssel eines Mikrowellenreiskochers. Schwieriger zu reinigen sind Kocher mit Dampfgareinsatz.
Ist der Reis in einem Garer mit Warmhaltefunktion angebrannt, ist die Reinigung eine Herausforderung. Am schwierigsten sind Komplettgeräte zu säubern.
Design und Farbe
Viele Anbieter bieten Garer in den Farben Schwarz, Grau oder Silber an. Auch in auffälligen Designs, die in Gelb und Rot erhältlich sind, gibt es diese Geräte.
Die meisten Kocher bestehen aus Kunststoff und besitzen einen Glasdeckel. Auch Geräte, die wie kleine Computer aussehen, sind in Shops erhältlich. Ein Mikrowellenreiskocher ähnelt eher einer Rührschüssel.
Extra-Ausstattung und -Funktionen
Die Extraausstattung und Zusatzfunktion unterscheidet sich bei einigen Geräten stark.
Praktisch ist die Technologie Fuzzy-Logic, die den Garzustand ermittelt.
Auch die Warmhaltefunktion ist praktisch.
Magst du es bequem, wähle ein Gerät mit Sprachsteuerung.
Einige Kocher besitzen viel Zubehör, wie Reislöffel, Zusatzschüsseln und Messbecher. In einigen Bedienungsanleitungen findest du zudem Rezepte.
Auch der Dämpfeinsatz ist sinnvoll, denn so kannst du Fleisch und Gemüse garen und sparst dabei Energie und Zeit.
Wissenswertes über Reiskocher – Expertenmeinungen
Gibt es weitere Gerichte, die man mit einem Reiskocher zubereiten kann?
Du kannst einen Reiskocher flexibel benutzen. Neben Reis kannst du Fleisch, Fisch und Gemüse garen.
Bei deiner Zubereitung brauchst du kein Fett. Das Zubereiten von Paella, Milchreis und Risotto ist auch möglich.
Welcher Reis eignet sich am besten für den Reiskocher?
Du kannst neben Naturreis auch Sushi-Reis und Kleb-Reis zubereiten. Auch geschälter und Vollkornreis kann gegart werden.
Beachte immer die verschiedenen Garzeiten von Reis und die benötigte Wassermenge zum garen. Einige Sorten sind vor dem Kochen einzuweichen.
“Es gibt keinen Reis, der am besten geeignet ist, denn das kommt auf deinen Geschmack an.”
Wo kommt der Reiskocher am häufigsten zum Einsatz?
Seit dem Jahr 1950 gibt es den Reiskocher in Japan. In der heutigen Zeit findet ein Kocher weltweit Einsatz. Der Küchenhelfer wird von Jahr zu Jahr beliebter.
Wie klebt Reis nicht mehr im Reiskocher?
Ein Reis mit viel Stärke klebt mehr. Besonders klebrig sind Mittel- und Kurzkornreis. Quellst du den Reis vor dem Kochvorgang, reduzierst du den Stärkegehalt. Auch das Hinzugeben von Öl reduziert die Stärke im Reis.
Klebt der Reis im Kocher fest, aktiviere am besten den Warmhaltefunktion oder stelle den Topf in den Kühlschrank. So kannst du den Reis einfach entnehmen.
“Unsere Empfehlung: dazu einen Plastik- oder Holzlöffel zu verwenden.”
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.kuechenmensch.de/reiskocher-test/
- https://www.kaufmensch.de/reiskocher-test/
- Chekliste zum Kauf einer Pfanne
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/reis%20kochen/?cat=food&pagi=3
- https://pixabay.com/de/reis-gem%C3%BCse-kr%C3%A4uter-vegetarisch-2206668/
- https://pixabay.com/de/reis-korn-grasarten-getreidek%C3%B6rner-2061877/
- https://pixabay.com/de/k%C3%B6rner-naturreis-andenhirse-freekeh-651404/
Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 um 02:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API