Zum Inhalt springen
Pommesschneider
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Küche|2. Dezember 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Pommesschneider: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Wissen zusammengefasst über Pommesschneider

  • Mithilfe eines Schneiders für Pommes kannst du Kartoffel in kleine Stifte schneiden. Auf diese Weise frittierst du die Pommes gleichmäßig.
  • Hausgemachte Pommes stellen sind eine gesündere Speise als Tiefkühlwaren wie Tiefkühlpommes. Diese enthalten oftmals schädigende Zusatzstoffe.
  • Du kannst zwischen einem elektrischen und manuellen Pommesschneider unterscheiden. Ein manueller Schneider wird in privaten Haushalten häufig genutzt. In Großküchen und der Gastronomie kommt ein elektrisches Gerät zur Verwendung.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Pommesschneider

Platz 1: Pommes Frites Schneider von Laxus

Im Lieferumfang dieses Geräts befinden sich zwei Aufsätze. So hast du die Möglichkeit dicke und dünne Pommes zuzubereiten. Aufgrund des besonders langen Griffs kannst du deine Pommes mit einem geringen Kraftaufwand herstellen.

Einschätzung der Redaktion
Dank des Saugfußes hat das Gerät einen guten Halt, was die Verletzungsgefahr senkt. Der Hersteller empfiehlt den Haushaltshelfer auch für Äpfel, Radieschen, Zucchini und Gurken zu nutzen und diese so zu portionieren. Aufgrund des Softtouch-Griffs rutschst du nicht vom Griff ab und arbeitest noch müheloser.
So sind die Kundenbewertungen

95 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt laut Verbrauchern an diesen Gründen:

  • Für Obst und Gemüse ideal
  • Gute Qualität
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Fünf Prozent der Käufer sind mit diesem Produkt unzufrieden. Die Gründe dafür sind die folgenden:

  • Gewicht nur in oz angegeben
FAQ

Kann ich den Griff einfach abnehmen?

Ja, der Griff ist leicht abnehmbar.

Platz 2: Pommesschneider von Beeketal

Auch diesen Schneider bekommst du mit unterschiedlichen Aufsätzen. Auf diese Weise kannst du Pommes in drei Größen herstellen. Während der Schneider aus robustem Aluminium besteht, sind die Klingen aus Edelstahl gemacht.

Einschätzung der Redaktion
Durch seine stabile und massive Bauweise hat der Schneider ein hohes Gewicht von 3,2 Kilogramm. Die Maße des Geräts betragen 290 x 200 x 215 mm, was dem Durchschnitt entspricht. Der Hersteller empfiehlt dieses hochwertige Produkt für Restaurants, Hotels, Kantinen oder daheim.
So sind die Kundenbewertungen

100 Prozent der Käufer sind mit diesem Produkt glücklich. Das liegt an diesen Dingen:

  • Einfach zu bedienen
  • Tolle Qualität
  • Leicht zu säubern

Aktuell sind noch keine negativen Bewertungen vorhanden, sodass wir keine Kritikpunkte finden konnten.

FAQ

Welche Größen haben die mitgelieferten Aufsätze?

Die Aufsätze kommen in den Schnittgrößen 0,9 x 0,9, 1 x 1 und 1,1 x 1,1 cm.

Platz 3: Gemüseschneider von Rosenstein & Söhne

Dieser Schneider kommt mit drei Gitteraufsätzen in unterschiedlichen Größen. Du kannst somit Pommes mit einer Dicke von 13, 9 oder 10,5 mm zubereiten. Aufgrund des Materials aus Kunststoff, Stahl und Gummi erweist sich dieser Schneider mit 960 Gramm als ein Leichtgewicht.

Einschätzung der Redaktion
Wenn du möchtest, kannst du dieses Gerät im Geschirrspüler säubern. Dank des Saugfußes hast du die Möglichkeit den Schneider beim Arbeiten auf deiner Arbeitsplatte zu fixieren. Mit einer Größe von 26,8 x 13,5 x 10,3 cm lässt sich das Gerät auch einfach verstauen.
So sind die Kundenbewertungen

80 Prozent der Rezensenten sind von diesem Artikel positiv überrascht. Hierfür sind diese Dinge verantwortlich:

  • Leicht zu bedienen
  • Hohe Funktionalität
  • Saugfüße halten gut

20 Prozent der Käufer finden Kritikpunkte am Schneider. Diese beziehen sich auf das folgende:

  • Messer ging bei der Benutzung kaputt
FAQ

Welche Maße hat dieser Schneider für Pommes?

Das Haushaltsgerät misst 27 x 13,5 x 10,5 cm und ist daher leicht zu verstauen.

Platz 4: Pommes Frites Schneider von Küchenprofi

Auch dieser Schneider kommt mit zwei praktischen Aufsätzen. So hast du die Option, Pommes in der Dicke elf und acht Millimeter herzustellen. Mit einem Handgriff zauberst du so zügig 32 oder 64 Pommes.

Einschätzung der Redaktion
Der Schneider besteht aus 18/10 Edelstahl, weshalb er rostfrei ist. Trotz des robusten und langlebigen Materials wiegt das Haushaltsgerät nur 898 Kilogramm. Wie viele andere Haushaltsgeräte auch kommt dieser Artikel mit einem Saugfuß.
So sind die Kundenbewertungen

77 Prozent der Bewertungen fallen gut bis sehr gut aus. Das liegt laut Verbrauchern an diesen Aspekten:

  • Gute Qualität
  • Besonders stabil
  • Tolles Resultat

23 Prozent der Käufer finden Mankos am Gerät. Diese beziehen sich auf die nachfolgenden Punkte:

  • Verbogenes Metall
  • Nur für kleine und mittelgroße Kartoffel geeignet
FAQ

Wie groß ist der Kartoffelschacht?

Der Schacht hat eine Größe von 85 x 70 x 60 mm.

Platz 5: Pommes Frites Schneider von Leifheit

Dank des Softtouch-Griffs kannst du diesen Schneider mühelos einsetzen. Aufgrund der auswechselbaren Aufsätze ist es möglich Pommes Frites in den Dicken zehn und zwölf Millimeter herzustellen. Wie einige andere Geräte auch, hat dieses eine Anti-Rutsch-Beschichtung am Boden.

Einschätzung der Redaktion
Durch die Größe von 47,7 x 19,9 x 29,4 cm erhältst du beim Kauf dieses Produkts einen eher großen Schneider. Dieser hat jedoch den Vorteil, dass du große Kartoffeln damit bearbeiten kannst. Da dieser Schneider aus leichtem Kunststoff besteht, wiegt er nur 558 Gramm und lässt sich leicht transportieren.
So sind die Kundenbewertungen

83 Prozent der Bewertungen sind positiv. Verbraucher nennen für die Rezensionen die folgenden Gründe:

  • Unter fließendem Wasser zu säubern
  • Für dickere und dünnere Pommes
  • Stabile Verarbeitung

17 Prozent der Käufer entdecken Schwachstellen am Artikel. Dabei handelt es sich um die folgenden:

  • Einsatz geht kaputt
  • Schlechte Qualität
FAQ
Kann ich dieses Pommes Frites Schneider auch für Süßkartoffeln nutzen?
Ja, diesen Schneider kannst du für jegliche Kartoffeln verwenden.

Pommesschneider bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Pommesschneider Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Pommesschneidern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Pommesschneiders achten solltest

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Kartoffelschneider im Vergleich zu Tiefkühlpommes oder Messern?

Wenn du einen Schneider für Pommes benutzt, genießt du zahlreiche Vorzüge. Diese erläutern wir dir in den nachfolgenden Absätzen.

Pommesschneider eigene Pommes machen

Mit einem Pommesschneider kannst du dir jederzeit frische Pommes machen.

Magst du Pommes, profitierst du von einem passenden Schneider. Du kannst mit einem solchen Gerät ganz leicht frische Pommes zaubern.

Ersparnis der Zeit

Ein Pommesschneider teilt eine Kartoffel mit einem Griff in kleine Stifte. Du musst dich somit nicht mit einem Messer herumschlagen und viel Zeit für das Zubereiten deines Snacks verwenden.

Pommes Optik

Aufgrund der für den Pommesschneider geeigneten Aufsätze kannst du deine Pommes in unterschiedlichen Dicken zubereiten. Außerdem profitierst du davon, dass alle Pommes dieselbe Frittierzeit besitzen. Ein Verbrennen dünner Kartoffelstücke bleibt somit aus. Zudem kommt es nicht zu dicken, rohen Pommes Stücken. Ein weiterer Aspekt ist, dass gleichgroße Kartoffeln schöner aussehen.

Arbeitserleichterung

Bereitest du häufig Mahlzeiten für große Gruppen zu, erweist sich ein Gemüseschneider als sinnvolle Investition.

Pommesschneider empfehlen sich auch in der Gastronomie. Sie stellen eine deutliche Erleichterung deiner Arbeit in der Küche dar.

Reduziertes Verletzungsrisiko

Verwendest du keinen Schneider, sondern ein Messer, kannst du dich schnell verletzen. Da sich bei einem Pommesschneider alle scharfen Klingen im Innenbereich befinden, hast du kaum ein Verletzungsrisiko. Um deine Kartoffeln in Stücke zu pressen, verwendest du nur den Hebel und greifst keine Klinge an.

Deshalb hast du eine niedrigere Gefahr dich zu verletzen. Bei der Säuberung eines Pommesschneiders kommt es selten zu Verletzungen. Möchtest du die Gefahr minimieren, kaufe einen spülmaschinengeeigneten Pommesschneider. Wenn du möchtest, setze einen Schneider zum Bearbeiten von Gemüse und Obst ein.

Du kannst deinen Haushaltshelfer daher nicht nur für Kartoffeln verwenden. Möchtest du Gemüse- und Obststicks ist ein Pommesschneider ideal. Idealerweise wählst du ein robustes Modell aus Edelstahl, welches auch hartes Obst und Gemüse bearbeiten kann. Außerdem greift die Säure des Obsts das Material nicht an. Das ein Pommesmesser besser zum Schneiden von Kartoffeln in dieser Form ist, als ein klassisches Kochmesser, dürfte klar sein. Solltest Du Informationen über hochwertige Kochmesser benötigen schau Dir unsere Kochmesser Seite dazu an.

Gesundheit des Verbrauchers

Im Vergleich zu Tiefkühlpommes sind selbstgemachte Fritten deutlich gesünder. Du entscheidest darüber wie viel Öl du zum Frittieren einsetzen möchtest.

Thomas der Caterer

Pommes Spezialist

Ich empfehle Pommes nicht stark zu frittieren. Es kann sonst zur Entwicklung von Acrylamid kommen. Deshalb profitierst du auch gesundheitlich von selbsterzeugten Pommes.


Meist schmecken selbstgemachte Pommes deutlich besser als die Tiefkühlvariante.

Vorteile

  • Spart Zeit
  • Schöne Pommes
  • Niedriges Verletzungsrisiko
  • Ideal zum Schneiden von Gemüse und Obst

Nachteile

  • Nicht immer erforderlich
  • Bei großen Kartoffeln oft problematisch
  • Speisereste stecken im Gitter fest
  • Minderwertige Klingen stumpfen schnell ab

Wie teuer ist ein Pommesschneider?

Du findest Pommesschneider in unterschiedlichen Preisklassen. Billige Pommesschneider gibt es ab einem Preis von drei Euro. Hochwertige Artikel können sogar maximal 4000 Euro kosten. Beachte, dass ein teures Gerät nicht immer besser ist. Es gibt einige teure Maschinen, die weniger gut ausgereift sind.

Preiswerte Artikel können somit auch mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis beeindrucken. Beliebte Pommesschneider von bekannten Herstellern kosten etwa 20 bis 50 Euro. Dabei sind Schneider aus Plastik preiswerter als jene aus Edelstahl.

Woher bekomme ich einen Kartoffelschneider?

Es gibt unterschiedliche Anbieter für Schneider. Meist hast du bei Amazon und eBay eine große Auswahl. Doch auch bei Gastro24, Karstadt, Saturn und Media Markt gibt es viele Kartoffelschneider.

Du kannst zahlreiche Schneider im Internet kaufen. Im Internet gibt es oft günstigere Pommesschneider als im Einzelhandel. Trotzdem kann es sinnvoll sein ein Fachgeschäft zu besuchen. Dort kannst du die entsprechenden Produkte live testen. Auf diese Weise findest du einen Pommesschneider mit einem optimalen Gewicht und einer guten Größe.

Der beste Ice Crusher Test

Latexmatratze: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

erzlich willkommen bei den Testberichten zum Latexmatratze Test . Wir zeigen Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Latexmatratze. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, die für Dich bestens geeignete… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Pommesschneider passt am besten zu Dir?

Du kannst Schneider für Pommes in zwei Varianten teilen. Diese sind:

  • Manueller Schneider
  • Elektrischer Schneider

Wie betreibe ich einen elektrischen Pommesschneider und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Setzt du einen elektrischen Pommesschneider ein, benötigst du für diese keine Kraft. Das bedeutet, dass du das Gemüse in die Maschine legst und diese den Rest für dich macht.

Beachte allerdings, dass ein solches Gerät schnell 500 Euro kosten kann. Deshalb lohnt es sich dann für dich, wenn du eine große Menge an Pommes zubereiten möchtest.

Vorteile

  • Anwendung ohne Kraft
  • Fassungsvermögen ist größer
  • Ideal für Großküchen und Gastronomie

Nachteile

  • Hochpreisiger
  • Häufiger Defekte

Die teuren Pommesschneider empfehlen sich besonders für den Einsatz in der Gastronomie. Besonders häufig wird Großküchen der RC14 von Dito Sama empfohlen.

Der Schneider kostet allerdings 3000 Euro. Für gewerbliche Zwecke ist er eine lohnenswerte Anschaffung für die private Nutzung eher nicht.

Wie betreibe ich einen manuellen Pommesschneider und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Einen manuellen Pommesschneider erhältst du preiswerter als ein elektrisches Gerät. Zudem benötigen manuelle Geräte deutlich weniger Platz in deiner Küche.

Vorteile

  • Platzsparend und klein
  • Preiswerter als Maschinen
  • Ideal für den privaten Haushalt

Nachteile

  • Viel Kraft notwendig
  • Zeitaufwand ist höher

Mit der Hand betriebene Schneider funktionieren alle gleich. Du drückst die Kartoffel mit deiner Kraft durch die Gitterklingen. So erhältst du Streifen in gleicher Größe.

Andere Unterscheidungsmerkmale

Möchtest du bei der Herstellung von Pommes Frites viel Flexibilität genießen, wähle einen Pommesschneider mit vielen Aufsätzen aus. So kannst du die Länge und Dicke deiner Kartoffelstreifen variieren.

Bevorzugst du dünne Pommes, empfiehlt sich ein Gerät von Westmark. Der Westmark 11802260 wird bei Amazon schon für 20 Euro offeriert und enthält drei Aufsätze.

Dünne Kartoffelstücke empfehlen sich auch dann, wenn du knusprige Pommes bevorzugst. Magst du große Pommes Frites mit einer starken Kruste und einem Kern, der weich ist, wähle ein Gerät mit grobmaschigem Aufsatz aus. In der Regel kommen Pommesschneider mit Gitterdicken von 14 und 7 mm.

Einen Schneider kannst du meist mit Spülmittel und Wasser säubern. Möchtest du keine manuelle Reinigung, kannst du dich nach einem Gerät für den Geschirrspüler umsehen.

Wenn du deinen Schneider länger scharf halten möchtest, empfiehlt sich jedoch eine manuelle Säuberung. Diese hat den Vorteil, dass du die Aufsätze sofort trocknen kannst und die Klingen vor einem Abstumpfen bewahrst.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Pommesschneider miteinander vergleichen?

Nachfolgend stellen wir dir die wichtigsten Kaufkriterien von Pommesschneidern vor. Auf diese Weise kannst du einzelne Produkte leicht bewerten und sie vergleichen. Damit ist es möglich ein passendes Gerät zu finden, welches deinen Ansprüchen entspricht. Zu den bedeutendsten Kriterien gehören:

  • Schneidergröße
  • Optik
  • Gitteraufsatzanzahl
  • Herstellungsmaterial
  • Art der Montage
  • Rostfreiheit
  • Geschirrspüler Tauglichkeit
  • Gummifüße

In den nächsten Abschnitten erfährst du die Details zu den jeweiligen Kriterien.

Schneidergröße

Ein Schneider für Gemüse benötigt meist wenig Platz und ist leicht unterzubringen. Deshalb musst du dir meist keine Sorgen um die Größe eines Haushaltsgeräts machen. Für einige Verbraucher spielt die Gerätegröße jedoch bei der Zubereitung von Pommes eine Rolle.

Achte beim Erwerb eines Pommesschneiders darauf, dass er eine optimale Größe hat, um auch größere Gemüsesorten problemlos zu schneiden. Wählst du ein Gerät mit einem niedrigen Fassungsvermögen aus, musst du deine Kartoffeln meist teilen. Auch wenn dies nicht den Geschmack beeinflusst, wirkt es sich auf die schöne Optik der Kartoffelstreifen aus.

Nach dem Erwerb eines Schneiders zeigen sich beim großen Produkt weitere Vorzüge. Das liegt daran, dass du beim Erwerb von Gemüse flexibler wählen kannst.

Optik

Für manche Verbraucher ist die Optik eines Pommesschneiders wichtig. Suchst du dir einen manuellen Schneider aus, wähle einen, der gut in der Hand liegt. So sparst du bei der Zubereitung von Pommes Kraft. Bist du dir unsicher, teste ein Gerät im Fachgeschäft aus.

Bekommst du häufig Besuch und bereitest eine große Menge an frischen Pommes zu, wird dir der Unterschied auffallen.

Gitteraufsatzanzahl

Wünschst du dir beim Zubereiten deiner Pommes Flexibilität achte auf diesen Aspekt. Ein Gerät mit einem Aufsatz hilft dir dabei deine Mahlzeit in gleichgroßen Stücken zuzubereiten.

Daher erweist es sich als sinnvoll ein Gerät mit austauschbaren Schneideaufsätzen zu wählen. Dadurch kannst du entscheiden wie dick deine Pommes sein sollen.

Üblicherweise kommen Schneider mit zwei bis drei Aufsätzen. Selbst wenn du einen Artikel für zehn Euro aussuchst, erhältst du meist passende Schneideaufsätze.

Ein austauschbarer Messeraufsatz ist auch dann sinnvoll für dich, wenn du neben Kartoffeln andere Gemüsesorten bearbeiten möchtest. So kannst du beispielsweise Gemüsesticks kreieren.

Sollte dies ein bedeutendes Kriterium für dich sein, achte darauf ein Gerät zu wählen, welches mit vielen Aufsätzen kommt.

Herstellungsmaterial

Pommesschneider gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Preiswerte Modelle bestehen oftmals aus Kunststoff oder Edelstahl.

Suchst du dir einen Pommesschneider aus Edelstahl aus, ist dieser robust und eignet sich für hartes Gemüse. Kunststoffschneider überzeugen mit einem niedrigen Gewicht und einem günstigeren Preis.

Ist dir hohe Qualität wichtig, wähle ein Gerät aus Edelstahl aus. Dieses erweist sich als robuster und meist besser verarbeitet. Außerdem sind die Standfestigkeit und Haltbarkeit meist besser.

Beachte jedoch, dass ein standfester Pommesschneider ein höheres Gewicht besitzt. Zudem ist es wichtig darauf zu schauen einen rostfreien Küchenhelfer zu wählen. Ein Kunststoffschneider hat übrigens den Nachteil, dass dieser durch die Säure von Gemüse und Obst angreifbar ist.
[table “” not found /]

Art der Montage

Auch die Montagevariante eines Pommesschneiders kann ein Auswahlkriterium darstellen. Es gibt Geräte, die sich für die Wand- oder Tischmontage eignen. Die individuellen Vorzüge der jeweiligen Variante erfährst du in der nachfolgenden Tabelle. Verwendest du deinen Schneider häufig, suche dir am besten ein Gerät für die Montage an der Wand aus.
[table “” not found /]

Geräte für die Wand sind dauerhaft einsatzbereit und sind deshalb für die Gastronomie ideal. Im Vergleich dazu erweisen sich Tischmodelle als handlicher. Diese haben eine geringere Größe und sind platzsparend zu verstauen.

Rostfreiheit

Entscheidest du dich für einen Edelstahlschneider, achte darauf, dass dieser rostfrei ist. So verlängerst du die Haltbarkeit deines Artikels und erleichterst dir auch die Reinigung. Geräte aus rostfreiem Edelstahl eignen sich nämlich auch für den Geschirrspüler. Verwende keinen Pommesschneider, der Rost angesetzt hat.

Oxidiertes Eisen ist zwar ungiftig, kann jedoch zu gesundheitlichen Schwierigkeiten führen. Insbesondere Allergiker sollten auf einen rostfreien Schneider achten. Außerdem beeinflusst der Rost den Pommes Geschmack.

Geschirrspüler Tauglichkeit

Üblicherweise kannst du deinen Pommesschneider unter warmem Wasser säubern. Möchtest du Arbeitszeit sparen, wähle ein spülmaschinenfestes Produkt aus. Jedoch ist dieses Auswahlkriterium für die Herstellung von leckeren Pommes wenig ausschlaggebend. Hast du häufig Stress in der Küche, kann es allerdings ein elementares Kriterium darstellen, denn das Reinigen eines Schneiders benötigt Zeit.

Das Material von Pommesschneidern ist ein weiterer Unterschied. In der Regel besteht ein Schneider aus Kunststoff oder Edelstahl.

Gummifüße

Suchst du dir einen Schneider für den Tisch aus, sollte dieser Gummifüße haben. So ist das Gerät standfester, wenn du es verwendest.

Pommesschneider ohne Gummifüße rutschen oftmals auf einer glatten Oberfläche. So erschwerst du dir das Arbeiten und erhöhst die Verletzungsgefahr. Außerdem verlängerst du dir die Arbeitszeit, denn das Zubereiten von Pommes dauert meist länger.

Ein guter Pommesschneider hat Gummifüße und Saugnäpfe. Auf diese Weise erzielt das Gerät Standfestigkeit. Besitzt dein Schneider keine Füße, empfiehlt sich eine Matte, die rutschfest ist.

Wissenswertes über Pommesschneider – Expertenmeinungen

Welche Kartoffeln sollte ich für Pommes einsetzen?

Es ist wichtig die passende Kartoffel zur Herstellung von Pommes zu wählen. Ideal sind die Sorten Agria, Ditta, Granola oder Bintje.

Wenn du möchtest, kannst du deine Mahlzeit aus festkochenden oder mehligen Kartoffeln herstellen. Üblicherweise kommen allerdings festkochende Kartoffelsorten zum Einsatz.

Welche Kartoffelsorte du wählst, hängt von deiner Vorliebe ab.

Belgische Pommes bestehen übrigens aus mehligen Kartoffeln. Du erkennst diese Pommes an ihrem Kern, der sehr mehlig schmeckt. Beachte, dass der Einsatz von stärkehaltigen Gemüsesorten die Kochzeit reduziert.

Wie lange verspeisen Menschen schon Pommes?

Über die Antwort auf diese Frage streiten sich Franzosen und Belgier. Seit 1789 gibt es frittierte Kartoffeln in Frankreich. Vor der Revolution haben Straßenhändler Pommes Frites auf der Brücke Pont Neuf in Paris angeboten.

Hast du gewusst, dass in Belgien pro Kopf 300 Kilogramm Pommes verspeist werden?

Es handelt sich dabei um einen Weltrekord. In Deutschland kommen pro Person 57,9 Kilogramm Pommes auf den Tisch. In Amerika sind es nur 12,6 Kilogramm pro Person per Jahr.


Hast du gewusst, dass in Belgien pro Kopf 300 Kilogramm Pommes verspeist werden?

Es handelt sich dabei um einen Weltrekord. In Deutschland kommen pro Person 57,9 Kilogramm Pommes auf den Tisch. In Amerika sind es nur 12,6 Kilogramm pro Person per Jahr.

Laut den Aussagen der Belgier sind Pommes Frites in Namur entdeckt worden. Bei harten Wintern konnten die Einwohner der Stadt nicht fischen und haben daher Kartoffeln in Fischform hergestellt. Diese Stücke an Kartoffeln wurden frittiert. Es gibt ein Dokument, welches angibt, dass es Pommes Frites seit dem Jahr 1680 in Belgien gibt. Fraglich ist allerdings, ob dieses Dokument echt ist.

Egal ob ältere Personen, Erwachsene oder Kinder, Pommes sind beliebt. Pommes Frites gibt es schon seit vielen hundert Jahren.

Verbraucher in Deutschland kaufen pro Jahr etwa 300000 Tonnen Pommes Frites. Eine Studie enthüllt, dass in Deutschland pro Kopf maximal zwei Kilogramm Pommes in Imbissbuden oder Restaurants auf den Tisch kommen. In dieser Kalkulation sind weder selbstgemachte Pommes noch Tiefkühlprodukte enthalten.

Wie kann ich Pommes am besten zubereiten?

Du hast die Möglichkeit deine Mahlzeit im Backofen oder in der Fritteuse zuzubereiten. In der Fritteuse erhalten Pommes einen noch markanteren Geschmack.

Wir empfehlen dir bei der Herstellung von Pommes Frittierfett zu nutzen und kein Pflanzenöl. Das liegt daran, dass du Frittierfett höher erhitzen kannst. Bevorzugst du Pflanzenöl, nutze Rapsöl. Dieses Öl kannst du auch auf höheren Temperaturen benutzen.

Unser Tipp: Es ist sinnvoll Pommes zweimal kurz und nicht einmal lang zu frittieren. Auf diese Weise bleiben die Pommes knusprig und im Inneren saftig. Möchtest du nicht auf einen starken Geschmack verzichten, nutze Erdnussöl.

Willst du deine Speise gesund zubereiten und eher fettarm, backe deine Pommes im Ofen. Dazu tauchst du deine Stifte nur kurz in ein Öl und backst sie anschließend bei 220 Grad für etwa 35 Minuten im Backofen.

Bevorzugst du einen abwechslungsreichen Speiseplan, kannst du auch Süßkartoffeln für Pommes nutzen. Diese enthalten viel Vitamin C, A und Eisen. Zudem haben sie einen nussigen und süßen Geschmack.

Im Vergleich zur klassischen Kartoffel hat die Süßkartoffel einen geringen glykämischen Index. Das bedeutet, dass dein Blutzucker langsamer ansteigt, wenn du Süßkartoffeln als Alternative zu normalen Kartoffeln verspeist.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • http://eatsmarter.de/rezepte/pommes-ofen
  • http://de.wikihow.com/Spiralpommes-zubereiten

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/pommes-frites-lebensmittel-pommes-1351062/
  • https://pixabay.com/de/photos/makro-pommes-frites-franz%C3%B6sisch-2167281/

 

5/5 - (1 vote)






Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API