Orthopädische Matratze – Endlich gut durchschlafen
Ein guter und gesunder Schlaf ist sehr wichtig, da sich unser Körper im Schlaf erholt. Vor allem in der heutigen Welt, in der ein stressiger Alltag herrscht und ein guter Schlaf unabdingbar ist. Daher ist eine gute Matratze selbstverständlich. Viele Menschen kaufen sich jedoch die falsche Matratze. Leiden Sie zum Beispiel unter Beschwerden, so sollten Sie sich direkt eine orthopädische Matratze kaufen. Oftmals sind es die Bandscheiben, der Ischias oder einer der vielen Wirbel, die dem Menschen Probleme machen. Kennen Sie das Phänomen wenn man morgens nach dem Aufstehen größer ist als am Abend davor? Das liegt daran, dass sich die Bandscheiben über Nacht erholen. Sie sehen also wie wichtig ein guter, erholsamer Schlaf für unseren Körper ist.
Orthopädische Matratze oder normaler Matratze?
Eine orthopädische Matratze ist im Gegensatz zu einer normalen, herkömmlichen Matratze in fünf bis sieben Zonen eingeteilt. Wobei eine Matratze mit sieben Zonen das Maß aller Dinge ist. Diese Zonen stützen jeweils unterschiedliche Körperregionen des Körpers. Von Kopf- und Nacken weiter runter über Hals- und Nackenwirbel. Aber auch von den Schultern bis hin zu den Lendenwirbel werden sie wirkungsvoll gestützt. Ein weiterer Punkt ist, dass eine orthopädische Matratze in der Regel etwas weicher ist. Dies hat zur Folge, dass der Körper mehr in die Matratze einsinken kann. Vor allem für Menschen mit Schmerzen in den verschiedenen Gelenken oder mit Durchblutungsproblemen sind solche Matratzen sehr gut geeignet. Die gesamte Wirbelsäule wird weniger belastet.
Die orthopädische Matratze darf aber auch nicht zu hart sein. Dadurch könnten Gefäße zusammengedrückt werden, was die Blutzirkulation behindert.
Grundsätzlich bestehen orthopädische Matratzen aus Latex oder Kaltschaum. Immer häufiger kommen aber auch sogenannte Taschenfederkernmatratzen vor.
Wirkung
Durch die eben angesprochenen verschiedenen Zonen wird der Druck so auf den Körper ausgeübt, dass der Mensch gut schlafen kann. Eine Wirbelsäule hat eine natürliche S-Form. Somit sollte auch beim Schlafen diese S-Form erhalten bleiben. Daher unterstützen die orthopädischen Matratzen die Wirbelsäule gemäß Ihrer Anatomie. Verspannungen werden auch durch die Verwendung einer solchen Matratze abgewendet. Sie fühlen sich am nächsten Tag deutlich erholt und können somit voller Energie in Ihren Alltag starten.
Aufbau
Im Prinzip gibt es zwei verschiedene Arten von Matratzen. Die bereits erwähnten Matratzen mit den Zonen oder Komplettmatratzen. Die Komplettmatratzen haben einen schichtartigen Aufbau. Die obere Schicht passt sich dem Körper an. Die untere Schicht hingegen verhindert ein Durchhängen, da sie fester ist. Man erkennt eine gute Komplettmatratze daran, dass sie auch nach einiger Zeit keine Kuhlen aufweist. Haben Sie also keine direkten, spezifischen Beschwerden, so ist eine Komplettmatratze das Richtige für Sie, da sich diese lediglich an Ihre Körperform anpasst.
Die andere Art, die orthopädische Matratze hingegen ist für Sie geeignet, wenn Sie zum Beispiel Schmerzen in den Gelenken oder in verschiedenen Körperregionen haben. Durch die Zonen werden verschiedene Körperteile entsprechend gestützt.
Qualität hat Ihren Preis, daher ist es hilfreich, wenn man die vielen verschiedenen Matratzen online vergleicht. Sie können sich selbstverständlich verschiedene Testberichte online durchlesen. Finden Sie für sich die passende Matratze – ganz einfach online. Wir bieten Ihnen gute Konditionen und einen fantastischen Kundendienst.