Zum Inhalt springen
Nadelroller im Test
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Wellness|19. September 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Nadelroller Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023 | Vergleich der besten Dermaroller

Wissen zusammengefasst über die Nadelroller

  • Dermaroller können für ein verbessertes Hautbild sorgen, Aknenarben deutlich mindern und sogar Falten beseitigen.
  • Der Nadelroller verursacht Mikroverletzungen in der Haut, wodurch eine Neubildung gesunder Hautzellen angeregt wird. So wird durch eine fachgerechte Anwendung die Durchblutung und Regeneration der Haut angeregt.
  • Um gesundheitliche Probleme auszuschließen, muss der Nadelroller immer vor und nach jedem Gebrauch hygienisch gereinigt werden.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der XXX

Platz 1: DRS Dermaroller mit 540 Nadeln

Die perkutane Kollagen-Induktion oder das sog. Needling gilt als eine Revolution, da das Verfahren sehr einfach ist, nachweislich effektive Ergebnisse liefert und nach der Behandlung nahezu keine Ausfallzeiten entstehen. Ein positiver und wichtiger Effekt der Behandlung ist die gesteigerte Aufnahmefähigkeit der Haut. Nach dem Needling ziehen Arzneimittel und Wirkstoffprodukte durch die offenen Perforationskanäle direkt in die Haut ein, was ihre Wirkung essentiell verstärkt und den Needling-Effekt unterstützt.

Platz 2: Nadelrad nach Wartenberg Nadelroller 1 Rad Rolle

Die Gesamtlänge beträgt 18,0 cm und die Spitzen des Rades: ca. 1 cm. Sie haben auch die Möglichkeit das Rad festzustellen, indem die die Schraube fester ziehen. Das Nadelrad besteht aus Rostfreiem verchromtem Messing. Es ist  sehr leicht zu reinigen.

Platz 3: BLACKROLL NEEDLEROLLER – das Original

Produktinformationen Die Stimulation der oberflächlichen Faszien mit dem BLACKROLL NEEDLEROLLER hat vielfältige Effekte. Die prickelnde, durchblutungsfördernde Wirkung wird sofort spürbar, die Schmerzempfindlichkeit schon nach kurzer Anwendung deutlich reduziert.

Platz 4: Dermaroller, Nivlan 6 in 1 Micronadeln Derma Roller für Gesichtspflege

Die Mikronadelnrolle dringt durch die kleinen Nadeln in das Stratum corneum ein und öffnet einen Kanal, der die Absorption der Haut behindert, wodurch die wirksame Absorption von Pflegeprodukten gefördert und die Haut verjüngt wird.

Es enthält 4 Mikronadeln und eine Gesichtsbürste, 1200 / 1,0 mm-Nadeln für den Körper, 720 / 0,5 mm-Nadeln für das Gesicht, 300 / 0,25 mm-Nadeln für die Augen und 12 / 1,5 mm-Nadeln für die topische Anwendung.

Platz 5: Derma Roller Boolavard® TM + GRATIS Reisemappe

Da es mehrere Größenoptionen gibt, gibt es keinen Körperteil, an dem unsere Walzen Ihre Haut nicht verbessern können. Zusätzlich zu den starken Anti-Aging-Eigenschaften haben Kunden berichtet, dass unser Micro Roller dazu beigetragen hat, die Poren zu verkleinern, Akne aufzuräumen, Ausbrüche zu verhindern und das Auftreten von Aknenarben zu minimieren – die Haut strahlt stolz ein gesünderes Aussehen aus, das glänzt.

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Nadelrollers achten solltest

Was ist ein Nadelroller?

Der Kosmetik-Trend des sogenannten „Micro Needling“ zieht, dank Nadelrollern nun auch in unsere heimischen Badezimmer ein. Ein Nadelroller, auch Dermaroller, Mesoroller oder Micro Needle Roller genannt, ermöglicht Dir eine Behandlung verschiedener Hautprobleme von zuhause aus.

Vor dem Kauf eines Dermarollers solltest Du Dich informieren, welche Nadellänge für Dich die richtige ist und wie man das Gerät korrekt anwendet.

Wie ist ein Nadelroller aufgebaut?

Im Grunde kannst Du Dir eine kleine Farbwalze vorstellen, die mit lauter kleinen Nadeln versehen und drehbar gelagert ist. Sie kann sich um ihre Längsachse drehen und hat einen handlich geschwungenen Griff.

In der Regel bestehen die Nadeln aus Edelstahl, manche sind sogar mit Titan ummantelt.

Nadelroller unterscheiden sich in der Art der Anwendung und ganz besonders im Hinblick auf ihre Nadellängen. Wir unterscheiden hierbei zwischen den medizinischen und den kosmetischen Produkten.

Nadelroller sollten nur von erwachsenen Menschen angewendet werden, die eine gesunde Haut haben. Außerdem darf ein Gerät bzw. Nadelkopf nur an einer Person verwendet werden. Nach einer Sterilisierung ist die Anwendung bei einer anderen Person hingegen problemlos möglich.


Der medizinische Nadelroller

Der Hauptunterschied ist in der Nadellänge zu finden. Die Nadeln sind bei der medizinischen Anwendung zwischen 0,5 und 3,0 mm lang und damit nicht für den Hausgebrauch geeignet. Ein Arzt oder eine kosmetische Fachkraft kann damit Schwangerschaftsstreifen, Aknenarben und andere Hautverletzungen behandeln.

Ein chirurgischer Nadelroller hat eine Nadellänge ab 1,5 mm und darf nur unter dem Einsatz von einer leichten Betäubung verwendet werden. Diese Variante verwendet man, um Narben, die in die Tiefe gehen, zu glätten.

Bei einem medizinischen Nadelroller beginnt die Nadellänge bei 0,5 mm. Auch hier wird der Einsatz von einer leichten Betäubung empfohlen, weil die Nadeln mit Druck einen medizinischen Wirkstoff in die Haut einbringen. Weiterhin werden alte Hautschuppen abgetragen. Diese Behandlungsmethode dient bei Aknenarben und Melasma (Hyperpigmentierung).

Der medizinische Nadelroller muss definitiv von einem Fachpersonal bedient werden, da man sich durch die langen Nadeln schwere Verletzungen zufügen kann. Laut Experten sollten die Nadelroller für den privaten Gebrauch nicht länger als 1,0 mm sein.

Nadelroller helfen bei unreiner Haut

Nadelroller helfen bei unreiner Haut

Der kosmetische Nadelroller

Für die Heimanwendung werden ausschließlich Dermaroller mit einer Nadellänge zwischen 0,20 und 0,50 mm empfohlen. Längere Nadeln können bei falscher Anwendung schnell schwere Hautverletzungen verursachen. Besonders um alte Hautschuppen abzutragen, erweist sich der Nadelroller als hilfreich. Der Roller ist generell leicht zu handhaben und weist keine sonderlichen Risiken auf. Sollte es nach der Behandlung zu Rötungen kommen, klingen diese recht schnell wieder ab.

Wann darf ich den Nadelroller nicht anwenden?

Eine Behandlung sollte in den folgenden Fällen nicht durchgeführt werden:

  • bei offenen Wunden
  • chronischen Hautinfektionen
  • Schwangerschaft
  • Fieberbläschen
  • wenn Du in den letzten drei Monaten eine Retinol-Behandlung hattest

Dermaroller sollten nur von erwachsenen Menschen angewendet werden, die eine gesunde Haut haben. Weiterhin darf ein Nadelkopf immer nur an derselben Person angewendet werden, um Infektionen zu vermeiden.

Vor- und Nachteile von kosmetischen Nadelrollern

Vorteile

  • Für den Heimgebrauch geeignet
  • Einfach in der Handhabung
  • Reduziert Pickel und Mitesser
  • Hautstraffung durch verbesserte Durchblutung
  • Hilft Narben verblassen zu lassen
  • Für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet

Nachteile

  • Der Nadelkopf muss vor und nach jeder Behandlung gründlich gereinigt werden.
  • Verletzungsgefahr bei falscher Anwendung.
  • Das Anwenden des Nadelrollers bedarf etwas Übung.

Wo verwende ich den Nadelroller?

Hauptsächlich wird der Nadelroller im Gesicht, am Hals, der Brust, am Körper, der Kopfhaut und den Oberschenkeln angewendet. Wenn Du mit dem Roller über die betroffene Hautstelle fährst, werden der Haut kleine, sogenannte Mikroverletzungen zugeführt. Das fördert die Zellneubildung, weil es die Haut stimuliert, die Durchblutung fördert und somit den körpereigenen Reparaturmechanismus in Gang bringt. Die jungen und gesunden Zellen sorgen für eine straffere und glattere Hautfläche. Eine Microneedling-Behandlung sorgt somit für ein verjüngtes Hautbild oder auch dem Anti-Aging-Effekt.

Auf was muss ich achten, bevor ich den Nadelroller anwende?

Als erstes musst Du den Nadelroller gründlich reinigen. Das ist vor und nach jeder Behandlung äußerst wichtig. Ansonsten kannst Du damit rechnen, Dir eine bakterielle Entzündung, Pilze und im schlimmsten Fall Viren einzufangen.

Um sich sicherzugehen, dass man immer einen hygienisch reinen Nagelroller hat, solltest Du Dich für einen Roller für Körper und Gesicht entscheiden, bei dem man die Walze austauschen kann. So kann man die Nadeln problemlos auswechseln. Denn je kürzer die Nadeln sind, desto schwieriger sind sie zu reinigen. Bei medizinischen Nadelrollern werden die Walzen nach jeder Behandlung ausgetauscht.

Ansonsten empfiehlt sich ein Reinigungs-Sets. Diese Sets beinhalten Desinfektionsmittel, Enzymreiniger, Hautdesinfektionsspray und eine kleine Reinigungsbürste.

Wie wende ich den Nadelroller am besten an?

Zuerst musst du die Hautpartie, die du behandeln möchtest, reinigen und desinfizieren.

Danach kannst du den Dermaroller auf der Haut anwenden. Mit einem leichten Druck fährst Du über die entsprechenden Hautpartien, immer fünfmal vertikal, horizontal und diagonal. Hierbei ist es wichtig, dass Du immer den gleichen, doch niemals einen zu starken Druck ausübst, um die Haut nicht zu beschädigen.

Nach der Behandlung kann die Haut Rötungen aufweisen oder auch leicht bluten. Wenn es stärker blutet, hast Du zu viel Druck ausgeübt und bist zu intensiv über die Hautstellen gegangen.

Wenn du mit dem Nadelroller fertig bist, solltest Du eine Feuchtigkeitsspendende Creme auf die Haut auftragen. Sehr empfehlenswert sind Varianten mit Hyaluron und Vitamin C.

Weil die Haut bei Microneedling leicht verletzt wird, kann das Vitamin C-Serum den natürlichen Heilungsprozess fördern. Außerdem schützt Vitamin C die Haut vor dem Älterwerden und verringert Unreinheiten sowie rote Flecken.

Das Feuchtigkeit spendende Hyaluron verstärkt die Zellverbindungen der Hauthornschicht und schützt die Haut gezielt vor dem Austrocknen. Kleine Falten werden somit aufgepolstert und das Hautbild erscheint glatt und geschmeidig.

Wie oft darf ich den Nadelroller anwenden?

Sowohl der Dermaroller gegen Dehnungsstreifen, als auch der Nadelroller für das Gesicht sollten laut Herstellern und Hautärzten maximal nur alle vier Wochen benutzt werden.

Nach jeder Anwendung benötigt die Haut eine Erholungspause zur Regeneration. Da spielt es keine Rolle, ob es sich hierbei um einen Nadelroller gegen Haarausfall oder einen Roller gegen Narben handelt. In diesen vier Wochen wird die abgetragene Haut durch gesunde ersetzt und führt somit zu einem verbesserten Hautbild.

Bei der Auswahl von einem Dermaroller ist auch die richtige Nadellänge entscheidend. Für die Heimanwendung sind ausschließlich Dermaroller mit der Nadellänge von 0,20 mm bis hin zu 0,50 mm zu empfehlen. Dermaroller mit einer größeren Länge der Nadeln sollten ausschließlich Profis in Beautypraxen anwenden.

Quelle: https://www.stylecollect.de/dermaroller/


Nach wie vielen Behandlungen kann ich mit dem verbesserten Hautbild rechnen?

Das hängt von dem allgemeinen Hautzustand, dem Alter sowie dem Heilungsprozess ab. Im Allgemeinen kannst Du bereits nach der zweiten Behandlung ein aufgefrischtes Ergebnis sehen.

Kann ich den Dermaroller auch bei Tränensäcken anwenden?

Die Tränensäcke wirst Du damit nicht entfernen können. Jedoch kannst Du die Falten damit etwas glätten. Die Nadeln dürfen dabei allerdings maximal 0,5 mm lang sein. Die Haut ist im Bereich der Augen sehr dünn und kann leicht verletzt werden. Besonders im Bereich der Augen empfehlen sich besonders schmalen Dermaroller.

Darf ich nach der Behandlung in die Sonne?

Nein. Erst zwei Wochen nach der Behandlung sollte man sich der direkten Sonnenbestrahlung aussetzen. Ebenso wichtig ist, dass Du nicht gleich ein Make-up oder eine Sonnenschutzcreme aufträgst. Greife lieber zu einem Vitamin C-Präparat. Dein Make-up kannst Du nach einem Zeitraum von mindestens 24 Stunden wieder auftragen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Nadelroller passt am besten zu Dir?

Es gibt diverse Marken, bei denen sich nicht nur das Design, sondern auch die Ausstattung unterscheidet .

Die günstigen Nadelroller haben meistens keine austauschbare Walze und keinen ergonomischen Griff. Daher ist es ratsam, die Hersteller und ihre Modelle zu kennen. Hier einige der bekanntesten Marken:

  • WALBERG Beautyroller
  • Skin Radiance
  • ABCNatural
  • Zjacho
  • SodaCoda
  • Dermaroller

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Nadelroller miteinander vergleichen?

Wenn Du Dir einen Nadelroller kaufen möchtest, solltest Du folgende Kriterien beachten.

Anwendungsbereich

Grundsätzlich kannst Du den Nadelroller am ganzen Körper anwenden. Bis auf die Schleimhäute kann selbst der Hals damit bearbeitet werden. Empfindliche Hautzonen, wie die Augenlider sollte man auslassen. Weiterhin muss bei den Anwendungsbereichen auf die Nadellänge geachtet werden. Im Gesicht oder am Hals sind kürzere Nadeln zu empfehlen, als bei einem Roller für Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln.

Form

Für eine sichere und gute Handhabung sollte auf die Ergonomie des Griffs Wert gelegt werden. Besonders wichtig ist dass Du den perfekten Winkel erzielst und einen gleichmäßigen Druck auf die Haut ausüben kannst. Nur so wird zum Schluss auch ein einheitliches Ergebnis erreicht. Im besten Fall sollte der Griff der natürlichen Form Deiner Hand nachempfunden sein.

Länge der Nadeln            

Die Nadellänge ist der wichtigste Punkt, den man vor dem Kauf eines Nadelrollers beachten sollte. Lange Nadeln sind mit Vorsicht zu genießen, denn eine Verletzung der Haut passiert damit wesentlich schneller, als bei der Verwendung mit kurzen Nadeln. Am einfachsten orientierst Du Dich an Nadelrollern, die eine Nadellänge von 0,5 mm bis 1,0 mm haben. Alle Nadeln, die länger sind, gehören in die Hände von kosmetischen Fachkräften.

Sets

Es gibt Nadelroller, die im Set angeboten werden. Zum einen sind sie günstiger, haben aber auch den Vorteil, dass Du sofort mit der Behandlung anfangen kannst. Im Idealfall wäre ein Set, das für Gesicht und Körper geeignet ist, dann können die Nadeln unterschiedlich lang sein.

Gastritis

Gastritis (Magenschleimhautentzündung) – was kann man tun?

Eine individuell wirksame Behandlung der in der Medizin auch als Gastritis bezeichneten Magenschleimhautentzündung orientiert sich vor allem an den jeweiligen Ursachen der Erkrankung. Darüber hinaus werden die Komponenten einer Behandlung Magenschleimhautentzündung etwa durch Symptomausprägung und individuelle körperliche Konstitution beeinflusst. Da in vielen Fällen der saure Magensaft die Entstehung einer Magenschleimhautentzündung begünstigt, umfassen medikamentöse Therapiebausteine vor… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Wissenswertes über Nadelroller – Expertenmeinungen

Akupunktur

Dieser Begriff kommt aus dem Lateinischen (aus acus = Nadel und pungere= stechen) und heißt übersetzt „mit der Nadel stechen“.

Seit über 2000 Jahren werden Akupunktur und Akupressur in China angewendet. Vor allem in Kombination mit anderen Naturheilverfahren gelten sie in vielen Ländern der Welt heute als wirksame Behandlungsmethoden.

Heilung aus dem Reich der Mitte

Während die Akupunktur seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin ist, ist sie in Europa noch eine vergleichsweise junge Therapie. Im 17. Jahrhundert waren es Missionare, die erstmals das Wissen von der Akupunktur aus China mitbrachten. Seinen großen Durchbruch erlebte das Verfahren allerdings erst nach 1972. Als Filmaufnahmen von Operationen weltweit bekannt wurden, bei denen der Patient offenbar nur mit Nadeln betäubt war.

Woher kommt der Trend?

Der neue Trend Micro-Needling wird der sogenannten Mesotherapie zugeordnet. Diese hat ihren Ursprung in Frankreich und stellt einen Sammelbegriff für verschiedene Therapien dar, bei denen spezielle Wirkstoffe in die oberen Hautschichten gegeben werden. Auch in Hollywood ist das Micro-Needling bei vielen Prominenten sehr beliebt.

Die mesotherapeutische Behandlung

Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und dauert je nach Fall zwischen wenigen Minuten und einer halben Stunde. Bevor die Behandlung beginnt, wird der Therapeut Dich detailliert über das Verfahren, den Ablauf, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie über die Kosten der Behandlung informieren. Weiterhin wird er Deine Fragen beantworten.

Für jede Behandlung wird die zu injizierende Wirkstoffmischung spezifisch zusammengestellt und neu zubereitet. Die Medikamente und Wirkstoffe werden, direkt am zu behandelnden Bereich, in die Haut gespritzt. Die dabei verwendeten Nadeln sind äußerst dünn und besitzen einen besonderen Schliff. Beides macht die Injektion beinahe schmerzlos. Zudem enthält die Wirkstoffmischung ein leichtes Betäubungsmittel. Die Anwendung erfolgt entweder manuell oder über eine sogenannte Mesotherapiepistole. Diese erlaubt u.a. die Behandlung größerer Körperflächen in kurzer Zeit und eine exakte und sparsame Dosierung.

Es gibt Unterschiede in der Technik

Je nachdem welcher Bereich behandelt wird, unterscheidet sich die Injektionstechnik: bei manchen Behandlungen wird nur leicht über die Hautoberfläche gestrichen, in anderen Fällen sind tiefere Infiltrationen ins Fettbindegewebe erforderlich.

Nach der Behandlung werden die betroffenen Stellen gekühlt und es wird eine spezielle Schutzcreme aufgetragen. In der Regel hinterlässt die Behandlung keine Spuren, sodass Du danach sofort wieder Deinem Alltag nachgehen kannst.

Abhängig von der Indikation erfolgt die Behandlung meist mehrfach in einem Abstand von einer Woche bis hin zu mehreren Monaten. Oft reichen drei bis fünf Behandlungen aus, um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen, in manchen Fällen (z. B. bei der Behandlung von Haarausfall) können auch bis zu zehn Behandlungen notwendig sein.

Seit wann gibt es Nadelroller?

Micro-Needling wird nun seit mehr als zehn Jahren auf der ganzen Welt angewandt und wurde daher auch vielfach erprobt. In den letzten Jahren konnte der Wirkungsmechanismus durch sehr viele wissenschaftliche Untersuchungen erklärt werden. Dadurch wurden neue Einblicke in die Regenerationsfähigkeit der Haut möglich. Im Gegensatz zu chemischen Peelings oder speziellen Laser-Systemen wird die Epidermis durch das Micro-Needling nicht zerstört. Das kommt der Gesundheit entgegen. Zudem kann auf diese Weise auch eine deutlich bessere Hautregeneration erreicht werden. Vorteilhaft ist auch, dass es sich für alle Hauttypen eignet.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.desired.de/beauty/schoene-haut/microneedling-selber-machen-tipps-anleitung/
  • https://www.fitforfun.de/beauty/pflege/dermaroller-im-kampf-gegen-dehnungsstreifen_aid_13844.html
  • https://www.glamour.de/beauty/beauty-trends/microneedling

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/kosmetik-pflege-frau-jung-sch%C3%B6n-4050088/
  • https://pixabay.com/de/photos/akne-poren-haut-pickel-weiblich-1606765/
4.5/5 - (2 votes)






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 12:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API