Zum Inhalt springen
Munddusche Test
Veröffentlicht von: Jeanette|In: Wellness|15. Juni 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Munddusche: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Wissen zusammengefasst über die Mundduschen

  • Eine Munddusche wird auch als Zahnzwischenraumreiniger bezeichnet. Wie der Name schon darauf hindeuten lässt, befreit das Gerät nicht nur Zahnzwischenräume und Zahnhälse von Plaque, sondern beugt auch effektiv Karies, Gingivitis und Parodontitis vor.
  • Alle Arten der erhältlichen Mundduschen arbeiten dank eines Wasserstrahls. Im Gegensatz zur Nutzung der Zahnseide ist die Reinigung mit der Munddusche daher nicht nur schnell und einfach, sondern auch nicht zeitaufwendig.
  • Für die beste Reinigungsleistung sind stationäre Mundduschen am besten geeignet. Für unterwegs eignen sich allerdings besser mobile Geräte oder Reisemundduschen.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Mundduschen

Platz 1: Waterpik WP-660EU Ultra Professional Munddusche

Die elektrische Ultra Professional Munddusche Water Flosser verfügt einem wasser Ein/Aus Anschaltknopf am Griff, einer LED-Anzeige und sieben Aufsätzen. Die neue Puls-Modulations-Technologie bietet eine maximale Entfernung von Zahnbelägen (Reinigungsmodus) und verbesserte Stimulierung des Zahnfleischs (Hydro-Puls-Massage-Modus).

Einschätzung der Redaktion

Ein sauberer, frischerer und gesünderer Mund-in nur einer Minute täglich.

Die Waterpik Munddusche oral irrigator sorgt für gesünderes Zahnfleisch, hellere Zähne und einen frischeren Atem. Gesünderes Zahnfleisch und sauberere Zähne bedeuten weniger Anfälligkeit für Karies und weniger Zahnbehandlungen.

Waterpik Ultra Professional Munddusche Water Flosser:

  • 3 Düsenaufsätze Classic (JT-100E)
  • Orthodontic-Düse (OD-100E)
  • Zahnbürstenaufsatz (TB-100E)
  • Plaque Seeker Aufsatz (PS-100E)
  • Pik Pocket Aufsatz (PP-100E)

Die einfache und effektivere Methode zur Reinigung der Zahnzwischenräume

Die Waterpik Ultra Professional Munddusche Water Flosser eine einfachere und effektivere Alternative zu einer Zahnbehandlung mit Zahnseide, Munddusche und Interdentalbürste dar.

So sind die Kundenbewertungen
Zurzeit ist diese Munddusche von rund 76% aller Rezensenten im Internet als positiv bewertet. Dies bedeutet, dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Dabei wurde besonders positiv hervorgehoben:

  • erfüllt seinen Zweck
  • funktioniert einwandfrei

Knapp 21% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen. Negativ angemerkt werden dabei immer wieder der folgende Punkt:

  • Die Wirkung des Produkts wäre nicht wie erhofft
FAQ

Wie effektiv ist die Reinigung unterhalb von einer Brücke?

Antwort: Bei richtiger, intensiver und zielgerichteter Anwendung ist die erwähnte oder eine gleichwertige Munddusche bei einer Brückenkonstruktion unerlässlich.

Kann die Munddusche an der Wand befestigt werden?

Antwort: Nein.

Hat das Gerät ein GS Zeichen?

Antwort: Nein, es ist ein CE-Kennzeichen, Schutzisolierung sowie ein TÜV-Süd Label mit Test auf Gebrauchstauglichkeit aufgedruckt.

Platz 2: iTeknic Oral Irrigator IPX7

Keine Produkte gefunden.

Mit einem Hochdruckwasserstrahl „“wäscht““ sich die Munddusche zwischen Ihre Zähne und in Ihre Zahnfleischzwischenräume, um stinkende, krankheitserregende Bakterien zu entfernen. Die Wasserdusche schützt Sie vor den schädlichen Auswirkungen von Zahnfleischerkrankungen, sowohl im Mund als auch im ganzen Körper.

Einschätzung der Redaktion

Multifunktional

Klassische Düse: 360 Grad reinigen den Bereich, in dem die Zahnbürste nicht leicht erreichen kann.

Zungenreiniger: für Beseitigung der Zungebakterien und Reinigung der Zunge um Ihnen ein Gefühl von Sauberkeit und Frische zu geben.

Kieferorthopädischer Düse: Geeignet für Reinigung zum Zahnspange.

Hinweis

  • Wenn Sie diesen Munddusche zum ersten Mal benutzen, wählen Sie bitte den Sanft-Modus, wenn Sie sich daran anpassen, können Sie den anderen Modus verwenden.
  • Personen, die Zahn- oder Zahnfleischschmerzen verspüren, können dieses Gerät möglicherweise nicht verwenden und sollten einen Zahnarzt aufsuchen.
  • Füllen Sie den Tank nicht mit Wasser, das wärmer als 40 Grad Celsius ist.

Details:

  • Tankvolumen: 300ml
  • Nennspannung: 100V – 240V
  • Lieferumfang:
  • 1 x Professionelle Munddusche
  • 3x Normaler Hochdruck Düse
  • Zungenreiniger
  • Kieferorthopädische Düse
  • EU Netzteil
  • wasserdichte Reisetasche
  • USB-Ladekabel
  • Aufbewahrungsbox
  • Benutzeranweisung
So sind die Kundenbewertungen

Ganze 86% aller Rezensenten haben diese Munddusche positiv bewertet. Die Bewertungen wurden dabei mit vier oder fünf Sternen abgegeben. Dabei wurde erkenntlich, dass folgende Punkte als sehr positiv empfunden werden:

  • guter Akku
  • hält lange
  • schnelle Lieferung

10% der Rezensionen sind negativ ausgefallen. (1 oder 2 Sterne) Ein wirklicher Grund für die schlechten Rezensionen, war nicht ersichtlich.

FAQ

Ist der Akku austauschbar?

Antwort: Nein.

Was für ein Akku Typ ist dort verbaut?

Antwort: In der Munddusche ist ein Lithium Akku verbaut.

Eignen sich Mundduschen für Zahnspangen und Implantate?

Antwort: Die Anwendung einer Munddusche ist für Träger von Zahnspangen sehr wichtig. Die Zwischenräume zwischen den Zähnen und der Spange müssen zuverlässig erreicht werden. Vor allem Modelle, die einen präzisen Strahl sowie eine Regulierung der Intensität des Strahls bieten, können als geeignet erachtet werden.

Platz 3: Oral-B WaterJet Reinigungssystem

Mit der Oral-B Waterjet Munddusche können Sie durch eine Kombination aus Massage und Reinigung Ihre Zahnfleischgesundheit verbessern. Die zwei verschiedenen Reinigungsmodi der Oral-B Waterjet Munddusche geben Ihnen die Möglichkeit einer individuellen Reinigung.

Einschätzung der Redaktion

Entdecken Sie die Oral-B Waterjet Munddusche

Zähneputzen allein reicht nicht immer aus, um das Zahnfleisch wirklich gründlich zu pflegen. Mit der Oral-B Waterjet Munddusche können Sie durch eine Kombination aus Massage und Reinigung Ihre Zahnfleischgesundheit verbessern. Die zwei verschiedenen Reinigungsmodi der Oral-B Waterjet Munddusche geben Ihnen die Möglichkeit einer individuellen Reinigung. Die Oral-B Waterjet Munddusche entfernt mit dem Einfachstrahl Speisereste an schwer erreichbaren Stellen, während der Mehrfachstrahl das Zahnfleisch sanft massiert und stimuliert. Ihre Munddusche ist außerdem individuell einstellbar. Wählen Sie mithilfe des Drehreglers einen niedrigen Wasserdruck für eine sanfte Reinigung oder einen hohen Wasserdruck für eine gründliche, gezielte Reinigung. Die Oral-B Waterjet Munddusche sorgt für ein sauberes und frisches Gefühl im Mund und kann mit oder ohne Mundspülung verwendet werden. Sie ist die ideale Ergänzung zum täglichen Zähneputzen.

Gesundes Zahnfleisch

Durch das Massieren und Stimulieren des Mehrfachstrahls hilft die Oral-B Waterjet Munddusche, die Gesundheit Ihres Zahnfleischs zu verbessern.

Sanfte und gezielte Reinigung

Die Oral-B Waterjet Munddusche reinigt sanft die Zahnzwischenräume, um Speisereste zu entfernen.

Personalisiertes Erlebnis

Profitieren Sie dank verstellbarer Wasserdruckkontrolle von einem individuellen Reinigungserlebnis. Wählen Sie einen niedrigen Wasserdruck für eine sanfte Reinigung oder einen hohen Wasserdruck für eine gründliche, gezielte Reinigung.

Ein frisches und sauberes Gefühl

Die Oral-B Waterjet Munddusche gibt Ihnen ein Gefühl von Sauberkeit und Frische. Für einen frischen Atem und zur Bekämpfung von Bakterien kann die Munddusche auch mit Mundspülung verwendet werden.

So sind die Kundenbewertungen
Ein herausragender Wert von rund 75% aller Rezensenten im Internet, haben diese Munddusche von Oral-B positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • erfüllt seinen Zweck
  • hohe Qualität
  • auch bei empfindlichem Zahnfleisch sehr gut geeignet

Dieses Produkt weist 17% negative Bewertungen.

Grund für die schlechte Bewertung mit einem oder zwei Sternen war folgender:

  • Munddusche ging schnell defekt
FAQ

Welche Vorteile hat eine Munddusche?

Antwort:Die Mundduschen von Oral-B sind die ideale Ergänzung zum täglichen Zähneputzen. Sie eignen sich für jeden, der seine Zahnfleischgesundheit verbessern möchte. Mundduschen entfernen Speisereste und massieren sanft das Zahnfleisch, um die Durchblutung anzuregen.

Wann sollte ich eine Munddusche verwenden?

Antwort: Zahnärzte empfehlen, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen. Nach dem Zähneputzen empfiehlt Oral-B für eine besonders gute Zahnfleischhygiene und eine gezielte Reinigung den Einsatz einer Munddusche.

Darf ich eine Munddusche verwenden, wenn ich empfindliche Zähne oder ein empfindliches Zahnfleisch habe?

Antwort: Ja. Der Druck der Munddusche kann an Ihre individuelle Empfindlichkeit angepasst werden. Wählen Sie einen der fünf verschiedenen Druckmodi aus. Oral-B empfiehlt, zunächst mit Stufe eins zu starten, vor allem dann, wenn Sie zu Zahnfleischbluten neigen oder wenn Kinder die Munddusche verwenden.

Welche Aufsteckdüsen sind mit den Oral-B Mundduschen kompatibel?

Antwort: Die Oral-B Waterjet Aufsteckdüsen sind kompatibel mit der Oral-B Waterjet Munddusche und mit dem Oral-B 700 + Waterjet Mundpflege Center.

Platz 4: Elektrische Kabellose Munddusche – Liberex IPX7 Oraler Irrigator

Keine Produkte gefunden.

Mit einem Feinstwasserstrom von 30-90 PSI und 1600 Impulsen pro Minute, der sich als die angenehmste Frequenz erwies, aber eine ausgezeichnete Reinigungswirkung hatte. Liberex Wasserflosser konnte in die Zahnzwischenräume und unter das Zahnfleisch eindringen, um Bakterien und hartnäckige Speisereste effektiv zu entfernen – insbesondere in Bereichen, die mit herkömmlichen Saitenflossern und Zahnbürsten nicht erreicht werden konnten. Klinisch nachgewiesen, dass Plaque bis zu 99,9% von behandelten Flächen entfernt wird – für eine gute Zahnpflege notwendig.

Einschätzung der Redaktion

Professionelle Munddusche für die ganze Familie

3 Betriebsmodi und 5 austauschbare Düsen für die tägliche Mundhygiene der gesamten Familie. Entfernt effektiv und effizient Plaque und Bakterien zwischen den Zähnen und verbessert so die allgemeine Mundgesundheit. Das wasserdichte IPX7-Design wird sowohl intern als auch extern verwendet, um doppelten Schutz zu bieten. Das intelligente Design verhindert das Auslaufen und kann auch im Bad sicher verwendet werden. Das aufladbare USB-Design und die leistungsstarke Lithiumbatterie sorgen für Komfort und Flexibilität. Machen Sie sich keine Sorgen über leere Batterien, ideal für unterwegs. Ein professioneller Akku-Zahnseide für die ganze Familie.

Bequem und tragbar – Entspannende Reisen

Tragbarer Wasserflosser: Wiegt weniger als 454g, steht auf nur 32c㎡ Arbeitsfläche im Bad und passt perfekt in Ihre Tasche zur Verwendung bei der Arbeit, in der Schule oder auf Reisen.

USB wiederaufladbar: Nach jeder vollen Ladung dauert die Arbeitszeit dieser elektrischen Munddusche bis zu 2 Wochen, bequem für Reisen, Geschäftsreisen. Sie können sie auch mit einem USB-Ladegerät laden (nicht im Lieferumfang enthalten). Universalspannung: Flexible 100-240V Stromversorgung für Reisen überall in der Welt.

Wasserdichte Reisetasche inklusive: Wird mit einer Tragetasche geliefert, leicht zu transportieren.

USB-Ladedesign

Diese kabellose Mundduscheunterstützt induktives Laden mit USB, sicher und einfach, perfekt kompatibel mit jedem Ladegerät oder Gerät mit USB-Anschluss (nicht im Lieferumfang enthalten), bequem für zu Hause oder unterwegs. 4 Stunden Ladezeit für ca. 14 Tage Gebrauch.

So sind die Kundenbewertungen
98% aller Rezensionen im Internet, haben diese Munddusche positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • verschiedene Aufsätze
  • schnelle Lieferung

0% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.

FAQ

Sind die Sticks gewachst?

Antwort: Die Zahnseide Sticks Plackers sind nicht gewachst.

Platz 5: Oral-B OxyJet Reinigungssystem mit Mikro-Luftblasen-Technologie

Zähneputzen allein reicht nicht immer aus, um sich wirklich um Ihr Zahnfleisch zu kümmern. Mit der OxyJet Munddusche von Oral-B können Sie Ihr Zahnfleisch massieren und reinigen, um es so gesund zu halten. Mit der Mikro-Luftblasen-Technologie reinigt die Oral-B OxyJet Munddusche tief in den Zahnzwischenräumen und greift schädliche Bakterien an.

Einschätzung der Redaktion

Entdecken Sie die Oral-B OxyJet Munddusche

Zähneputzen allein reicht nicht immer aus, um sich wirklich um Ihr Zahnfleisch zu kümmern. Mit der OxyJet Munddusche von Oral-B können Sie Ihr Zahnfleisch massieren und reinigen, um es so gesund zu halten. Mit der Mikro-Luftblasen-Technologie reinigt die Oral-B OxyJet Munddusche tief unter dem Zahnfleischrand und greift schädliche Bakterien an. Sie bietet außerdem eine gezielte Reinigung durch das sanfte Entfernen von Speiseresten. Mit der Oral-B OxyJet Munddusche können Sie dank der einstellbaren Wasserdruckkontrolle und Düsenfunktionen ein individuelles Reinigungserlebnis genießen. Die Oral-B OxyJet Munddusche wurde entwickelt, um Ihnen ein Gefühl von Sauberkeit und Frische zu geben, und kann mit oder ohne Mundwasser für eine hervorragende Ergänzung zum täglichen Zähneputzen verwendet werden.

Mikro-Luftblasen-Technologie

Die Oral-B Oxyjet Munddusche verwendet die Mikro-Luftblasen-Technologie zur Bekämpfung von Bakterien, die Plaque verursachen.

Sanfte Reinigung für ein gesundes Zahnfleisch

Die Oral-B Oxyjet Munddusche verfügt über einen rotierenden Strahl, der das Wasser mit Mikro-Luftblasen aus gereinigter Luft anreichert, so die Zahnfleischgesundheit verbessert und dabei gleichzeitig das Zahnfleisch massiert.

Sanfte und gezielte Reinigung

Die Oral-B OxyJet Munddusche sorgt für eine sanfte Reinigung in den Zahnzwischenräumen, um so Speisereste zu entfernen.

Ein frisches und sauberes Gefühl

Die Oral-B OxyJet Munddusche gibt Ihnen ein Gefühl von Sauberkeit und Frische. Für einen frischen Atem und zur Bekämpfung von Bakterien kann die Munddusche auch mit Mundspülung verwendet werden.

So sind die Kundenbewertungen
55% aller Rezensionen im Internet, haben diese Munddusche positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • erledigt seinen Job

Knapp 32% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.

Negativ angemerkt wurden dabei folgende Punkte:

  • Qualitativ nicht besonders hochwertig
FAQ

Ist das auch eine Zahnbürste, oder nur eine Mundspüle?

Antwort: Dies ist nur eine Mundspüle, die Reste zwischen den Zähnen sehr gut lösen und fortspülen kann. Es gibt eine Kombistation von Oral -B incl. Akku-Zahnbürste.

Kann man diese Munddusche an der Wand befestigen?

Antwort: Ja.

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Munddusche achten solltest

Mit einer Zahnbürste kannst Du zwar die Oberfläche Deiner Zähne äußerst effektiv reinigen, diese versagt allerdings spätestens bei der Reinigung von Zahnzwischenräumen und Zahnhälsen. Doch gerade in diesen Bereichen können Bakterien über die Essensreste herfallen und Mundgeruch und Plaque bilden. Diese schwer erreichbaren Stellen kannst Du optimal mit einer Munddusche reinigen und sehr oft die wichtigste Ursache von Mundgeruch bekämpfen.

Was ist eine Munddusche?

Bei einer Munddusche handelt es sich um ein Gerät, mit dem Du Deine tägliche Mundhygiene ideal ergänzen kannst. Die in der Munddusche eingebaute Wasserpumpe erzeugt einen gebündelten Wasserstrahl. Diese wiederum kann sowohl Plaque als auch Essensreste entfernen. Zudem kannst Du mit einer Munddusche auch jene Zahnzwischenräume erreichen, die Du mit der Zahnseide oder der Zahnbürste nicht erreichen kannst. Darüber hinaus wird Dir ein frisches und sauberes Mundgefühl gewährleistet. Optisch ähnelt die Munddusche einer elektrischen Zahnbürste, nur dass sie über einen anderen Aufsatz beziehungsweise über eine Düse verfügt.

Wie funktioniert eine Munddusche?

Die Funktion der Munddusche ist ziemlich einfach und dennoch sehr effektiv. Im Prinzip sind alle Mundduschen immer gleich aufgebaut und bestehen aus einem Wassertank, einem Wasserschlauch (in der Regel bei stationären Geräten), einer Wasserpumpe und einem Aufsatz. Beim Einschalten der Munddusche zieht die Wasserpumpe das Wasser aus dem Wassertank. Anschließend tritt der Wasserstrahl aus der Düse. Meistens handelt es sich hier um einen Monostrahl beziehungsweise einen gebündelten Strahl. Dieser kann allerdings auch aus mehreren Einzelstrahlen bestehen.
Einige Mundduschen verfügen über eine Zusatzfunktion, bei der die Wasserpumpe das Wasser im Tank mit Luftbläschen anreichert. Dies sorgt für eine angenehmere und eine gründlichere Reinigung.

Munddusche Test

Alle Arten der erhältlichen Mundduschen arbeiten dank eines Wasserstrahls. Im Gegensatz zur Nutzung der Zahnseide ist die Reinigung mit der Munddusche daher nicht nur schnell und einfach, sondern auch nicht zeitaufwendig.

Wie oft soll ich eine Munddusche anwenden?

In der Regel solltest Du eine Munddusche nach jedem Zähneputzen anwenden. Wie oft Du sie anwendest, entscheidest Du selbst aber auch der Anspruch an die persönliche Zahngesundheit. Vor allen Zahnspangenträger sollten sie täglich nutzen. Menschen mit einem empfindlichen Zahnfleisch sollten die Munddusche circa 2 – 3 Mal in der Woche anwenden. Auf diese Weise werden sie ihr Zahnfleisch nicht unnötig reizen.

Warum sind Mundduschen so sinnvoll?

Befreit Zahnzwischenräume und Zahnhälse von Plaque

Eine Munddusche kann neben Mundgeruch auch Karies und Gingivitis souverän den Kampf ansagen, denn mit einer Zahnbürste kannst Du Deine Zähne nur oberflächlich von Ablagerungen befreien. Auch wenn Du mit der Bürste sehr gründlich putzt, wirst Du die schwer erreichbaren Stellen wie Zahnhälse und Zahnzwischenräume sehr oft vernachlässigen. Solltest Du hier versuchen, Plaque mit Gewalt zu entfernen, könnte es Entzündungen und Zahnfleischbluten verursachen. Zudem besteht die Gefahr, dass Du die Essensreste noch tiefer in die Zahnzwischenräume drückst.

Entfernt Mandelsteine

Eine Munddusche ist nicht nur sinnvoll zur Befreiung der Zahnzwischenräume und Zahnhälse von Plaque, sondern auch für die Entfernung von Mandelsteinen. Mandelsteine, die auch als Tonsillensteine bezeichnet werden, können sich nämlich bei einigen Menschen in den vernarbten Furchen und Kratern der Mandeln befinden. An diesem Phänomen leiden in erster Linie Menschen, die davor mehrere Mandelentzündungen hatten. Hierbei entstehen durch Essensreste und abgestorbene Zellen kleine weiß-gelbe Klümpchen oder Stiebchen, die von Bakterien angegriffen werden. Unter anderen entstehen dabei Faulgase, die für unangenehmen Mundgeruch sorgen.

Bei Mandelsteinen klagen die Betroffenen nicht selten über ein Gefühl, als befinde sich ein Fremdkörper in ihrem Rachen. Bei ständigen Beschwerden entsteht zusätzlich eine psychische Belastung. Im Gegensatz zu Pipetten und Werkzeugen, die für diesen Zweck auf dem Markt angeboten werden, ist eine Munddusche viel sinnvoller. Mit diesen Werkzeugen besteht ein sehr hohes Verletzungsrisiko, da es sich hier um ein empfindliches Gewebe handelt. Mit dem Wasserstrahl der Munddusche hingegen kannst Du die Mandelkrater verletzungsfrei und gezielt ausspülen. Hier ist es wichtig, dass der Wasserstrahl gebündelt aus der Düse kommt und nicht zu hoch eingestellt wird.

Reinigt Weisheitszähne

Eine Munddusche ist besonders sinnvoll, wenn es um die Reinigung schwer erreichbarer Stellen in Deinem Mund geht. Weisheitszähne sind ein hervorragendes Beispiel dafür. Mit der Zahnbürste kannst Du kaum die komplette Zahnoberfläche dieser Zähne reinigen. Diese Stellen kannst Du mit einer Munddusche optimal säubern. Du musst hier lediglich mit der Düse auf den Zahn zielen. Im Gegensatz zu einer Zahnbürste wirst Du Dich damit weder verletzen noch anstrengen.

Ersetzt die Zahnseide

Wegen Stress vernachlässigen viele Menschen die regelmäßige Zahnpflege mit der Zahnseide. So nutzen die meisten Zahnseide nur abends, da sie während des stressigen Tages wenig Zeit dafür haben. Mit einer Munddusche brauchst Du allerdings nur wenige Augenblicke, um Deine Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen.
Optimal bei Zahnspangen. Zahnseide wird durch die Spange aufgerieben und es kommt sehr schnell zu Rissen. Daher ist eine Munddusche auch bei Zahnspangenträgern sehr sinnvoll.

Ist eine Munddusche besser als Zahnseide?

Das wichtigste Mittel zur Vorbeugung von Zahnbeschwerden ist ein regelmäßiges Zähneputzen. Allerdings kann man einige Stellen nur schwer erreichen. Da sich in den Zahnzwischenräumen Bakterien ansammeln und für Entzündungen und Mundgeruch sorgen, ist die Reinigung der Zahnzwischenräume vorteilhaft, egal auf welche Weise sie gereinigt werden. Die meisten Zahnärzte empfehlen hier eine ganz normale Zahnseide, mit der Du die Essensreste aus Deinen Zahnlücken entfernen kannst.

Für viele Menschen ist das allerdings zu zeitaufwendig, sodass Mundduschen die bequemere Alternative zur Zahnseide sind. Mit den Mundduschen geht das Reinigen der Zahnzwischenräume deutlich schneller und angenehmer als mit der Zahnseide. Dennoch sind Mundduschen kein vollständiger Ersatz für Zahnseide. Denn ab und zu kann es dennoch vorkommen, dass Du hartnäckige Speisereste mit Zahnseide entfernen musst. Allerdings kommt das nur sehr selten vor, sodass Mundduschen trotzdem mehr Vorteile als Zahnseide bieten und sie meistens ein vollwertiger Ersatz dafür sind.

Besteht bei der Nutzung einer Munddusche eine Infektionsgefahr?

Aufgrund der feuchten Umgebung bietet die Munddusche einen optimalen Nährboden für Schimmel und Bakterien. Wenn Du die Munddusche eine längere Zeit nicht verwendest, können sich die Bakterien ausbreiten und bei einer späteren Nutzung in Deinen Mund gelangen. Diese Gefahr besteht allerdings bei allen Geräten, die mit Wasser arbeiten. In der Regel solltest Du bei all diesen Geräten die Leitungen und den Tank regelmäßig sauber machen. So musst Du Dich auch vor keiner Infektionsgefahr fürchten.

Wie reinige ich eine Munddusche?

Damit Du Deine Munddusche dauerhaft hygienisch nutzen kannst, ist eine Reinigung das A und O bei diesem Gerät. Um Infektionsgefahr und andere gesundheitliche Schäden zu vermeiden, solltest Du die Leitungen und den Tank regelmäßig reinigen. Zudem solltest Du den Tank abnehmen, falls es möglich ist, und separat trocknen. Hierzu kannst Du ihn einfach auf die Heizung legen. Vor der nächsten Nutzung einfach mit Wasser ausspülen und das wird reichen. Für die Leitungen der Mundduschen gibt es zudem spezielle Reinigungsmittel. Diese kaufst Du in flüssiger oder in Pulverform und musst sie mit Wasser verdünnen. Anschließend spülst Du dieses flüssige Reinigungsmittel durch Deine Munddusche.

Damit kannst Du auch Reinigen

Für die Reinigung kannst Du auch Reinigungstabletten von Zahnprothesen oder Zahnspangen nutzen. Diese musst Du lediglich mit Wasser im Wassertank auflösen. Anschließend schaltest Du die Munddusche ein und lässt sie eine Zeit lang laufen. Danach spülst Du sie mit Wasser gründlich aus.


Wie oft sollte ich eine Munddusche reinigen?

Die Munddusche solltest Du mindestens alle vier Wochen gründlich reinigen. Nach der Nutzung bleiben in den Schläuchen und in der Pumpe meistens noch Wasserreste, aufgrund der sich Bakterien und Keime bilden können.

Verstopfung

Verstopfung – Ein Volksleiden mit vielen Betroffenen

Das Thema Verstopfung betrifft sehr viele Menschen in der Bevölkerung. Laut Statistiken sind etwa ein Viertel in der Bevölkerung davon betroffen. Insbesondere Frauen leider häufig unter Verstopfung, etwa dreimal so häufig wie Männer. Die Obstipation, wie die Verstopfung auch genannt wird ist keine eigenständige Krankheit, tritt also meist Symptom auf. Trotzdem führt sie zu staken… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Mundduschen passt am besten zu Dir?

Derzeit sind auf dem Markt unterschiedliche Modellvarianten und Bauarten von Mundduschen erhältlich. Mundduschen teilt man vor allen Dingen in zwei Gruppen ein: elektrische und rein mechanische Mundduschen. Für eine effektive Munddusche solltest Du jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen und Dir ein elektrisches Gerät zulegen. Solltest Du jedoch knapp bei Kasse sein, dann ist eine mechanische Munddusche trotzdem eine gute Notlösung. Bei all diesen Ausführungen wird ein gebündelter Wasserstrahl erzeugt.

Im Gegensatz dazu gibt es auch Mundduschen mit mehreren Düsenköpfen. Diese sind optimal dazu geeignet, das Zahnfleisch zu massieren. Wie die einzelnen Arten arbeiten und welche Vor- und Nachteile sie aufweisen, siehst Du anhand ihrer Beschreibungen:

Mechanische Munddusche

Mechanische Mundduschen sind im Gegensatz zu elektrischen Geräte günstiger in der Anschaffung. Einige dieser Geräte musst Du an den Wasserhahn anschließen und reinigst somit mit dem Druck, den der Wasserhahn hergibt. Diese Munddusche hat den Vorteil, dass sie komplett unabhängig vom Strom arbeitet. Dafür ist man allerdings vom Wasserhahn und seinem Wasserdruck abhängig. Es gibt jedoch auch Varianten, die über mechanische Wasserpumpen verfügen. Diese stoßen einen kurzen Wasserstrahl aus, sobald Du auf den Knopf drückst. Hierbei ist nur das Wasser und kein Wasserhahn notwendig.

Der Wasserdruck resultiert jedoch aus der Stärke, mit der Du den Knopf drückst. Der Nachteil dieser Art der Munddusche ist die Tatsache, dass Dir schnell der Daumen weh tun kann, da Du ständig den Pumpknopf betätigen musst.

Vorteile

  • Preiswert in der Anschaffung
  • Benötigt keinen Strom

Nachteile

  • Pumpknopf muss ständig gedrückt werden
  • Einige Geräte haben keine Wasserpumpe und benötigen den Druck des Wasserhahns

Elektrische Munddusche

Elektrische Mundduschen sind die häufigste Variante und benötigt einen Stromanschluss. Daher sind diese Mundduschen am bestens für die Anwendung zu Hause geeignet. Elektrische Munddusche werden in die folgenden Gruppen eingeteilt:

Stationäre Mundduschen

In der Regel sind stationäre Mundduschen die größten Modelle des Zahnzwischenraumreinigers und benötigen einen Steckdosenanschluss. Diese Geräte haben den Nachteil, dass sie nicht für unterwegs geeignet sind. Dafür haben sie allerdings den Vorteil, dass ihr Wassertank mindestens 500 ml umfasst. Stationäre Mundduschen verfügen über einen flexiblen Schlauch und ein Handstück, welches Du zur Reinigung einsetzt. Die Station hingegen stellst Du einfach auf den Waschbeckenrand. Darüber hinaus haben stationäre Mundduschen einen großen Funktionsumfang. Diese sind mit verschiedenen Druckstufen und Betriebsmodi ausgestattet und machen die Reinigung noch komfortabler.

Vorteile

  • Großer Wassertank
  • Flexibler Schlauch
  • Großer Funktionsumfang
  • Komfortable und gründliche Reinigung
  • Beste Reinigungsleistung
  • Stabil gebaut und qualitativ hochwertig

Nachteile

  • Benötigen einen Steckdosenanschluss
  • Nicht für unterwegs geeignet

Mobile Mundduschen

Mobile Mundduschen verfügen über kein Kabel und sind optimal auch für unterwegs geeignet. Sie haben einen integrierten Akku, sodass Du eine Steckdose nicht immer in der Nähe haben musst. Außerdem habe diese Mundduschen eine reduzierte Größe. Im Gegensatz zu einer stationären Munddusche ist die gesamte Technik in dem Handstück integriert.

Vorteile

  • Kein Kabel und kein lästiger Schlauch
  • Ideal für unterwegs
  • Integrierter Akku und Steckdose ist nicht immer nötig
  • Kleiner als stationäre Geräte
  • Auch außerhalb des Badezimmers zu nutzen

Nachteile

  • Kein großer Wassertank

Reisemundduschen

Eine Reisemunddusche ist noch kleiner als eine mobile Ausführung. Sie hat ein geringeres Gewicht und eine geringere Größe. Einige Geräte lassen sich sogar zusammenschieben. Diese Art der Munddusche braucht weder Akku noch Netzstrom, da hier Batterien zum Einsatz kommen. Auf diese Weise bist Du komplett unabhängig von einer Steckdose.

Vorteile

  • Geringes Gewicht
  • Oft zusammenklappbar
  • Benötigt kein Akku und Netzstrom

Nachteile

  • Batterien werden benötigt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo kann ich eine Munddusche kaufen?

Mundduschen kannst Du im Drogeriemarkt, im Fachmarkt oder in diversen Online Shops kaufen. Der Kauf im Internet hat den Vorteil, dass Du Dich über ein entsprechendes Modell bereits im Voraus informieren kannst. Auch die Auswahl der verschiedenen Modelle ist im Internet viel größer. Im Handel hast Du allerdings den Vorteil, dass Du eine professionelle Beratung erhältst. Dafür ist die Auswahl der Mundduschen im Handel aber begrenzt und meistens sind die Geräte auch etwas teurer als im Internet.

Wie viel kostet eine Munddusche?

Die Preise verschiedener Mundduschen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Unter anderem spielen auch die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen eine wichtige Rolle, wenn es um den Preis dieser Geräte geht. Darüber hinaus unterscheiden sich die Mundduschen nach den verschiedenen Arten, der Beschaffenheit, der Betriebsart sowie ihrer Funktionalität und ihrem Leistungsvermögen. So sorgt auch das Volumen des Wasserbehälters für unterschiedliche Preise der Mundduschen.

Günstige Geräte erhältst Du bereits für circa 15 bis 20 Euro. Hierbei handelt es sich um ziemlich einfache Ausführungen. Diese Produkte sind aufgrund ihres Preis-Leistungsverhältnisses vor allen Dingen für Menschen interessant, die keine hohen Anforderungen haben und die das Gerät nur gelegentlich nutzen werden. Der durchschnittliche Preis für eine Munddusche liegt hingegen bei 120 bis 160 Euro. Diese Modelle sind etwas hochwertiger und verfügen sogar über zusätzliche Extras wie einen Aufsatz zur Massage Deines Zahnfleisches. Bei Mundduschen deren Preisspanne zwischen 200 und 250 Euro liegt, geht es in der Regel um Luxusgeräte. Häufig handelt es sich bei diesen Produkten um Kombigeräte.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Mundduschen miteinander vergleichen?

Beim Kauf einer Munddusche solltest Du Dir vor allen Dingen darüber im Klaren sein, ob Du effektiv Zahnzwischenräume reinigen möchtest, ob das Gerät klein und handlich sein sollte, sodass Du es auch unterwegs nutzen kannst und ob es über entsprechende Funktionen verfügen sollte. Nicht jede Munddusche verfügt über Zusätze, mit denen Du das Mundwasser verwenden kannst, da es das Innenleben der Munddusche beschädigen kann. Zudem musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass ein preiswerteres Produkt meistens mit einer etwas schlechteren Verarbeitungsqualität oder einem nicht beeindruckenden Funktionsumfang einhergeht.

Mit mechanischen Mundduschen kannst Du keine Gründlichkeit wie mit elektrischen Geräten erreichen. Daher solltest Du vor dem Kauf die folgenden Kriterien in Betracht ziehen:

Druck und Wasserstrahl

Der Wasserstrahl, den die Munddusche herstellt, muss gebündelt sein. Nur auf diese Weise kannst Du Plaque und Mandelsteine gezielt entfernen. Darüber hinaus wird ein entsprechender Druck benötigt. Dieser sorgt für eine effektive Reinigung. Der Druck spielt eine Rolle für die Gesundheit Deines Zahnfleisches und die Reinigungsleistung. Der Druck wird bei Mundduschen ohne Wasserbehälter über den Wasserhahn reguliert. Bei Mundduschen mit einem Wassertank sind allerdings verschiedene Druckstufen vorhanden. Mit diesen kannst Du eine angenehme Einstellung finden, sodass Du das Zahnfleisch nicht verletzten kannst und dennoch eine optimale Reinigungswirkung erzielst.

Funktionsumfang

Die Anwendung der Munddusche wird vor allen Dingen durch spezielle Massage-Modi und durch viele Druckstufen erleichtert. Meistens handelt es sich bei diesem Zubehör um zusätzliche Aufsätze. Die verschiedenen Düsen haben in diesem Fall dann meistens unterschiedliche Funktionen. So gibt es zum Beispiel einen Aufsatz, der für die Reinigung des Zahnfleischrandes vorgesehen ist. Ein interessantes Zusatz-Feature ist auch die Massagefunktion, die Dein Zahnfleisch massiert und die Durchblutung fördert. Am besten sind hier stationäre Mundduschen mit einem guten Funktionsumfang ausgestattet.

Wassertank

Auf dem Markt gibt es sowohl Mundduschen mit als auch ohne Wassertank. Zu empfehlen sind hier vor allen Dingen Geräte mit abnehmbarem Tank. Dadurch ist nicht nur das Nachfüllen sondern auch das Reinigen deutlich einfacher. Zudem solltest Du den Wassertank nicht mit falschen Flüssigkeiten wie Mundwasser befüllen, da Du das Gerät beschädigen könntest. Je nach Modell gibt es allerdings auch hier Unterschiede, sodass Du auf jeden Fall die Angaben des Herstellers lesen solltest.

Das Volumen des Wassertanks

Die Dauer der Benutzung der Munddusche ist vor allen Dingen von der Größe des Wassertanks abhängig. Diese entscheidet darüber, wann Du den Tank wieder nachfüllen musst. So haben stationäre Mundduschen einen deutlich größeren Wassertank als mobile Geräte. Die Größe des Wassertanks sollte in Relation zu der Größe der Munddusche stehen, denn ein großes Reservoir erhöht zugleich auch die gesamte Größe der Munddusche. Zudem müsstest Du einen zu kleinen Tank ständig nachfüllen. Tanks mit kleinem Volumen haben meistens eine Betriebsdauer von 40 Sekunden. Daher solltest Du ein Reservoir mit einem Volumen von 650 ml wählen, weil dieser Tank die Betriebsdauer auf satte 6 Minuten verlängert.

Verarbeitung

Was die Verarbeitung der einzelnen Mundduschen betrifft, so gibt es gravierende Unterschiede. Gerade im niedrigen Preissegment kannst Du sehr oft Mängel an den verschiedenen Mundduschen finden. Diese wurden nicht selten aus weniger qualitativen Materialien hergestellt. Zudem kann es oft zu technischen Problemen kommen, da diese Geräte keine lange Lebensdauer versprechen.

Handhabung

Beim Kauf einer Munddusche solltest Du die Handhabung auf jeden Fall in Betracht ziehen. Die Munddusche sollte gut in Deiner Hand liegen. Von Vorteil ist hier beispielsweise eine schwenkbare Düse oder integrierte Stoppknöpfe, die die Handhabung um einiges erleichtern.

Stromzufuhr

Mundduschen mit Batteriebetrieb haben den Vorteil, dass Du das Gerät unabhängig vom Strom nutzen kannst. Sinnvoll ist es unter anderem auch für den mobilen Einsatz. Betteriebetriebene Modelle haben jedoch auch den Nachteil, dass Du im Laufe der Zeit die Batterien wechseln musst. Wenn Du die Munddusche vorwiegend zu Hause nutzen möchtest, dann wird der Kauf eines Modells mit Ladestation bzw. mit Akku empfohlen. Geräte ohne jegliche Stromzufuhr bieten hingegen keine gute Reinigungsleistung wie elektrisch betriebene Varianten.

Folgekosten

Beim Kauf einer Munddusche solltest Du Dich auch über die Folgekosten für die Düsen informieren. Nur so kannst Du die Düsenkosten so gering wie möglich halten. Zwar gibt es auch Düsen, die nicht vom Hersteller, sondern von anderen günstigeren Anbietern zur Verfügung gestellt werden. Diese halten allerdings nicht lange. Daher lohnt sich der Kauf eher wenig. Zudem kosten die Ersatzdüsen der Original-Hersteller lediglich zwischen 2 und 5 Euro.

Verwendung von Mundwasser

Einige Mundduschen bieten die Möglichkeit, Mundwasser einzufügen. Somit sorgst Du für eine optimale Mundhygiene.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit solltest Du in erster Linie bei Reisemundduschen in Betracht ziehen, da Du das Gerät nicht immer aufladen kannst. Bei solchen Modellen musst Du den Akku immer vollständig aufladen, damit Dir ausreichend Leistung zur Verfügung steht. Vor allen Dingen im Ausland solltest Du auf die unterschiedlichen Steckdosen aufpassen.

Wissenswertes über Mundduschen – Expertenmeinungen

Warum sind Zahnärzte gegen die Benutzung einer Munddusche?

Viele Zahnärzte warnen vor der Nutzung einer Munddusche. Geht es nach den Ansichten einiger Zahnärzte, so könnte der hohe Druck aus der Munddusche Dein Zahnfleisch stark schädigen. Außerdem könnte es Probleme wie Gingivitis zunehmend verschlimmern.

Zu Verletzungen kann die Benutzung der Munddusche nur dann führen, wenn Du das Gerät falsch benutzt. Daher solltest Du den Druck grundsätzlich so einstellen, dass die Behandlung angenehm und schmerzfrei ist. Verletzungen können nur dann entstehen, wenn Du diese Anweisungen nicht befolgst. Ein zu hoher Druck der Munddusche kann sogar zu Zahnfleischbluten führen und den Plaque noch tiefer in die Zahnfleischtaschen drücken, sodass es zu einem hohen Infektionsrisiko kommen kann. Auch Mandelsteine solltest Du keineswegs mit hohen Druckstufen entfernen, denn das Gewebe ist dort sehr empfindlich und es kann schnell Blut auftreten. Höhere Druckstufen sind vor allen Dingen für Zahnzwischenräume geeignet. Das bedeutet, dass Du lediglich die Stellen, an denen nur harter Zahnschmelz vorhanden ist, mit einem hohen Druck behandeln kannst.

Wann muss ich die Ersatzdüsen nachkaufen?

Wie bei einer elektrischen Zahnbürste musst Du auch die Aufsätze beziehungsweise die Düsen der Munddusche auswechseln. Diesbezüglich macht jeder Hersteller andere Angaben, die Du auf der Verpackung finden kannst. Die Angaben solltest Du befolgen, um Bakterienbildung in den Düsen zu vermeiden. Je nach Hersteller variieren die Preise der Düsen zwischen 2 und 5 Euro. Meistens wird geraten, die Düsen wie eine Zahnbürste zu wechseln, nämlich alle zwei bis drei Monate.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://en.wikipedia.org/wiki/Munddusche
  • http://www.zahnbehandlung-ratgeber.de/zahnpflege/zahnpflegeprodukte/mundduschen/munddusche.php

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/blondine-handtuch-porträt-glanz-2094172/
Dr. Jeanette Herbolz

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz

Jeanette Herbolz ist eine ehemals niedergelassene Ärztin mit großem Wissen im Bereich alternativer Medizin und Ernährungsberatung. Sie lebt im Ruhestand und gibt auf diesen Seiten ihre Erfahrungen weiter. Privat reist sie gern und kümmert sich um Mann und drei Hunde. Auf dem Grundstück züchtet sie Kräuter und Gemüse. Solltest Du Fragen haben, schreib ihr einfach eine Mail.
5/5 - (2 votes)






Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 11:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API