Zum Inhalt springen
Mittel gegen Reizhusten
Veröffentlicht von: Jeanette|In: Gesundheit|24. Mai 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Mittel gegen Reizhusten: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Mittel gegen Reizhusten

  • Unter Reizhusten versteht man einen trockenen Husten, der keinen Auswurf aufweist.
  • Du kannst beim Mittel gegen Reizhusten auf natürliche Produkte vertrauen oder fertige rezeptfreie Medikamente kaufen.
  • Natürliche Hausmittel gegen Reizhusten sind günstig und du weißt, was in ihnen steckt. Mittlerweile gibt es aber auch fertige Produkte gegen Reizhusten, die du kaufen kannst.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Mittel gegen Reizhusten

Platz 1: Greenfood Weihrauch, 400 mg, hochdosiert, 120 Kapseln

Weihrauch enthält einen Komplex aus ätherischen Ölen, Harz, Gerbstoffen und Boswellia-Säuren. Greenfood Boswellia enthält 65 % Boswelliasäuren.

Einschätzung der Redaktion

Die von Greenfood hergestellten Kapseln beinhalten Weihrauch. Das alte indische Heilmittel hilft gegen deine Atemprobleme. Von Vorteil ist, dass die Arznei ohne Gentechnik und Zusatzstoffe hergestellt wurde. Wählst du diesen Artikel aus, erhältst du in einer Packung 120 Kapseln. Das pflanzliche Produkt musst du jeden Tag mit viel Wasser einnehme.

Die meisten Rezensenten loben die Wirkung der Kapseln. Einige Menschen verwenden das Medikament sogar bei Hunden. Ebenso sind die Kapseln gegen Schuppenflechte und andere Hautprobleme wirksam.

Platz 2: NAC – N-Acetylcystein 250 mg Antioxidant – 90 Kapseln

NAC-Acetylcystein 250 mg ist eine besonders gut verwertbare Form der Aminosäure Cystein. Im Körper aufgenommen und zu Glutathion umgewandelt, entfacht NAC-Acetylcystein 250 mg sein Potenzial als bioaktives Antioxidant.

Einschätzung der Redaktion

Die Kapseln von MC-Vital enthalten Reismehl, N-Acetylcystein und Gelatine. Da es sich um Gelatine vom Rind handelt, sind diese Kapseln halal. Eine Packung beinhaltet 90 Kapseln, welche du täglich einnehmen musst. Überschreite die in der Packungsbeilage genannte Höchstdosis nicht.

Viele Rezensenten sagen, dass die Kapseln hervorragend gegen Atemprobleme helfen. Sie lindern auch den Reizhusten, der durch Rauchen entsteht. Ebenso kannst du diese Arznei bei einer Bronchitis verwenden.

Platz 3: Hübner Tannenblut® Bronchial-Sirup Trinksaft 500 ml

Sirup aus Waldhonig und Kandiszucker mit Wirkstoffen aus: Kiefernsprossen, Salbeiblättern, Pfefferminzblättern, Thymian, Fenchel, Anis, Primelwurzeln und Spitzwegerichkraut. Es fördert die natürliche Selbstreinigung der Atmungsorgane.

Einschätzung der Redaktion

Der Trinksaft enthält 500 ml und besteht aus Anis, Pfefferminz, Thymian und Salbei. Deshalb hat das Produkt eine beruhigende Wirkung bei Reizhusten. Ebenso hilft es bei einer Bronchitis oder bei zu viel Schleim im Hals. Wenn du den Trinksaft regelmäßig nimmst, förderst du die Selbstreinigung von Lunge und Bronchien.

In der Regel loben die Käufer die Wirksamkeit des Produkts. Im Vergleich zu verschreibungspflichtigen Medikamenten geht die Heilung des Reizhustens schneller. Das günstige Arzneimittel ist aus diesem Grund sehr effektiv.

Platz 4: Emser Inhalationslösung mit Natürlichem Emser Salz 100 Ampullen à 5 ml

Befreit atmen mit der Emser Inhalationslösung: Löst aktiv festsitzenden Schleim und unterstützt die Reinigungsmechanismen der Atemwege. Die Salzlösung dient zur Inhalation mit einem Inhalationsgerät und lässt sich als Trägerlösung für Atemwegstherapeutika nutzen.

Platz 5: Silomat DMP intensiv gegen Reizhusten 12 Stück

Die geschmacksneutralen Silomat DMP intensiv gegen Reizhusten (Packungsgröße: 12 Stück) behandeln symptomatisch Reizhusten. Die hochdosierten Silomat DMP intensiv gegen Reizhusten wirken bereits nach nur 15 Minuten.

Mittel gegen Reizhusten bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Mittel gegen Reizhusten Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Mittel gegen Reizhusten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Mittel gegen Reizhusten achten solltest

Was ist Reizhusten?

Beim Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten. Hustest du häufig und fühlst dabei keinen Schleim, leidest du an Reizhusten. Dieser tritt meist zum Beginn einer Erkältung auf. Es ist sinnvoll, dass du deine Abwehrkraft stärkst, um schneller wieder gesund zu sein.

Mittel gegen Reizhusten Erkältung

Hast du eine Erkältung ist ein Reizhusten ein häufiges Begleitsymptom.

Woher kommt der Reizhusten?

Der Hustenreiz beginnt mit einer Erkältung. Auf diese Weise möchte dein Körper deine Atemwege freihalten.

In der Regel passiert das, wenn du einen Virus oder Infekt im Körper hast. Neben einer Grippe und Erkältung kann auch ein Problem mit dem Herz, Magen oder der Lunge hinter deinen Beschwerden stecken.

Was hilft gegen Reizhusten?

Es ist wichtig, dass du deinen Hals schonst. Hast du besonders starken Reizhusten, der schon eine längere Zeit anhält, sprich mit einem Apotheker oder Arzt. Besteht dein Husten erst seit ein bis zwei Tagen, gibt es viele Wege den Reiz zu lindern.

“Wusstest du, dass alte Hausmittel oftmals gut gegen Reizhusten helfen? Meistens kannst du dir deine Arznei somit selbst herstellen.”

Ist es dir zu viel Arbeit dein Mittel gegen Reizhusten herzustellen, gibt es effektive Hustensäfte auf dem Markt. Du kannst auch zu Kapseln greifen, die eine ebenso gute Wirkung haben.

Mittel gegen Reizhusten Medikamente

Zu verschreibungspflichtiger Arznei gibt es viele Alternativen.

Wie viel kostet ein Mittel gegen Reizhusten?

Wie teuer ein Mittel gegen den Reizhusten ist, hängt vom jeweiligen Präparat ab. Bevorzugst du ein Hausmittel, reichen bereits zwei Euro aus, um dieses herzustellen. Kapseln und Hustensäfte vom Arzt oder auf pflanzlicher Basis gibt es für 6 bis 25 Euro zu kaufen.

Wo ist es möglich ein Mittel gegen Reizhusten zu kaufen?

Die meisten Arzneimittel gegen den Husten erhältst du in einer Apotheke oder im Supermarkt. Nachfolgend erzählen wir dir mehr über die unterschiedlichen Behandlungsmethoden und deren Wirkung. Du kannst nach der Auswahl eines Produkts dann entscheiden, ob du dieses in einem der aufgelisteten Shops kaufst:

  • Amazon
  • Dm
  • Rossmann
  • Edeka
  • Müller
  • Reformhaus
  • Apotheke

Gibt es Alternativen zum Mittel gegen Reizhusten?

Gegen Reizhusten gibt es zahlreiche Mittel, die du beliebig ersetzen kannst. Verträgst du ein spezielles Medikament nicht, kannst du eine Arznei mit einem anderen Wirkstoff wählen. Möchtest du keine Kapseln aus einer Apotheke, entscheide dich für natürliche Tropfen oder Säfte.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Mittel gegen Reizhusten passt am besten zu Dir?

Bist du auf der Suche nach einem Medikament gegen Reizhusten, kannst du dieses selbst herstellen oder erwerben. Auch gekaufte Arznei kann auf einer natürlichen Basis beruhen. Deshalb kannst du diese Präparate auch vom Arzt verschrieben bekommen.

Ideal ist, wenn du beide Arzneien miteinander kombinierst. Ein Beispiel dafür ist das regelmäßige Trinken von Honig-Ingwer-Tee und die Einnahme von Kapseln gegen Husten. Zusätzlich sind Inhalationen sinnvoll, um deinen Hustenreiz zu lindern.

Kondenstrockner Test

Kondenstrockner Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Der automatische Knitterschutz, die elektronische Feuchtemessung und die vollelektronische Steuerung erleichtern Ihren Alltag. Für noch mehr Flexibilität auf engem Raum, können Sie zusammen mit der Waschmaschine eine Wasch-Trocken-Säule bauen. Die Sensortechnologie des Wäschetrockners bewirkt eine bedienungsfreundliche Anwendung durch die automatische Messung der Restfeuchte und Temperatur. Dadurch entfällt das lästige Einstellen der Trocknungszeit bei zeitgesteuerten Modellen.… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Was ist selbstgemachtes Mittel gegen Reizhusten und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Hausmittel helfen bei Reizhusten sehr gut und wirken auf einer pflanzlichen Basis. Da es sich bei diesem Mittel nicht um ein Fertigprodukt handelt, hat dieses meist weniger Nebenwirkungen und ist besser verträglich.

Dabei gibt es viele unterschiedliche Arten an Hausmitteln gegen Reizhusten. Besonders beliebt sind Hustensäfte, die deinen Reizhusten bändigen.

Ein besonders beliebtes und altbewährtes Mittel ist Ingwer oder Honigtee. Die Wirkstoffe von Ingwer und Honig sind sogar in vielen Hustensäften zu finden. Du kannst Arznei mit Ingwer und Honig zusammen einnehme und so noch bessere Ergebnisse erzielen.

Mittel gegen Reizhusten Tee Ingwer Honig

Tee mit Ingwer beziehungsweise Zitrone hilft dir deinen Reizhusten zu lindern.

Kräuter sind ein ebenso beliebtes Mittel gegen einen Reizhusten. Prüfe die Inhaltsstoffe von Hustensäften aus der Apotheke und du wirst dabei immer Kräuter finden. In der Regel beinhalten die Säfte Pfefferminze und Thymian. Wenn du möchtest, kannst du dir auch einen Tee mit diesen Inhaltsstoffen zubereiten.

Das Inhalieren ist ein weiteres beliebtes Hausmittel. Mit einem Inhalationsgerät inhalierst du noch einfacher zu Hause. Alternativ kannst du auch einen großen Topf mit heißem Wasser einsetzen, in den du deine Kräuter gibst.

Vorteile

  • Preiswert
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Einfach herzustellen

Nachteile

  • Aufwendig
  • Reicht bei starkem Husten nicht aus

Wählst du ein Inhalationsgerät, findest du bei uns die besten Produkte auf dem Markt.

Was ist ein gekauftes Mittel gegen Reizhusten und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Es gibt viele Mittel, die du gegen deinen Reizhusten verwenden kannst, ohne dass du ein Rezept von deinem Arzt benötigst. Neben pflanzlichen Präparaten kannst du auch synthetisch hergestellte Produkte kaufen.

Üblicherweise gibt es Medikamente gegen Reizhusten als Kapseln oder Hustensaft. Wenn du weitere Informationen zu Hustensäften wünschst, schau dir unsere Testseite an.

In den meisten Säften sind Kräuter und Honig enthalten. Auch Kapseln beinhalten Kräuter, welche sehr hoch konzentriert sind. Dadurch wird dir noch schneller geholfen deinen Reizhusten loszuwerden.

Bei den gekauften Arzneimitteln ist es von Vorteil, dass du diese nicht selbst herstellen musst. Es reicht aus, wenn du der Packungsbeilage folgst und deinen Hustensaft oder die Kapseln regelmäßig einnimmst. Andere Dinge gibt es nicht zu beachten.

Vorteile

  • Wenig Arbeit
  • Effektive Inhaltsstoffe
  • Einfach zu kaufen

Nachteile

  • Niedrige Dosierung
  • Reicht bei starkem Husten nicht aus

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Mittel gegen Reizhusten miteinander vergleichen?

Damit du ein passendes Präparat gegen deinen Reizhusten findest, ist es wichtig unsere Kaufkriterien zu beachten. Auf diese Weise findest du ein Produkt, welches zu deinem Beschwerdebild passt.

Inhaltsstoffe

Bei der Wahl eines Produkts sind die Inhaltsstoffe das wichtigste Kriterium. Überprüfe zuerst, ob sich ein Mittel auch für dich eignet. Dazu ist es notwendig, dass du dich über die Inhaltsstoffe informierst.

“Leidest du an chronischen Erkrankungen oder bist schwanger, besprich die Auswahl von Medikamenten immer mit deinem Arzt.”

Verträglichkeit

Leidest du an Allergien? In diesem Fall halte mit einem Apotheker oder Arzt Rücksprache, um dich über passende Präparate zu informieren. Vermeide Medikamente, die eine Gefahr für dich darstellen könnten. Auch wenn du an einer Unverträglichkeit leidest, solltest du diese berücksichtigen.

Wissenswertes über Mittel gegen Reizhusten – Expertenmeinungen

Wie nutze ich das Mittel gegen Reizhusten richtig?

Die korrekte Einnahme deiner Arznei hängt vom Typ dieser ab. Am besten liest du die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung deiner Arznei. Dort erfährst du, wie oft du ein Präparat in welcher Dosierung am Tag nehmen musst. In der Regel nimmst du eine Kapsel zweimal täglich. Auch Hustensaft wird meist zweimal am Tag gegeben.

Muss ich das Mittel gegen Reizhusten besonders lagern?

Auf der Packungsbeilage erfährst du mehr über die optimale Lagerung von Medikamenten. Verwendest du ein selbstgemachtes Mittel, bereite dieses am besten frisch zu.

Es ist daher sinnvoll, dass du dir jeden Tag einen neuen Tee zubereitest. Nur so profitierst du von einem guten Ergebnis durch den Teekonsum. Außerdem vermeidest du die Einnahme von schlechtem Tee.

In der Regel lagerst du einen Hustensaft in einem Kühlschrank. Die Kapseln sind hingegen an einem lichtgeschützten und trockenen Ort aufzubewahren.

Wie macht man ein Inhalationsbad?

Wenn du deinen Husten lindern möchtest, ist das Inhalieren sinnvoll. Dadurch befeuchtest du deine Schleimhäute und hilfst deinem Körper dabei die Viren zu bekämpfen. Wenn du möchtest, bereite dir dein Inhalationsbad zu Hause zu. Alles, was du dazu benötigst, ist ein Topf, ein Handtuch, Salz, Wasser und Kräuter.

Im Video erfährst du wie du mit natürichen Hausmitteln auch gegen Reizhusten angehen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Regel kommt der Reizhusten im Rahmen einer Erkältung. Deshalb ist es sinnvoll, dass du dich gegen eine Erkältung rüstest. Vermeide das Rauchen und trinke auch keinen Alkohol, um deinen Körper nicht zu schwächen.

Es ist außerdem wichtig viel zu trinken und Vitamine zu erhalten. Im Video erfährst du, wie du deine Erkältung schnell besiegst. Du erhältst einen Überblick über Methoden aus verschiedenen Ländern der Welt:

https://www.youtube.com/watch?v=G_jmOHYPjrs

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.medicsan.de
  • https://www.bleib-gesund-service.de
  • https://www.gofeminin.de/gesundheit/hausmittel-gegen-reizhusten-s1582365.html

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/tee-honig-zitrone-ingwer-minze-599227/
  • https://pixabay.com/de/photos/fieber-fieberthermometer-temperatur-3063126/
  • https://pixabay.com/de/photos/erk%C3%A4ltung-kopfschmerzen-gesundheit-3861935/
  • https://pixabay.com/de/photos/erk%C3%A4ltung-schnupfen-grippe-krank-2764619/
Dr. Jeanette Herbolz

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz

Jeanette Herbolz ist eine ehemals niedergelassene Ärztin mit großem Wissen im Bereich alternativer Medizin und Ernährungsberatung. Sie lebt im Ruhestand und gibt auf diesen Seiten ihre Erfahrungen weiter. Privat reist sie gern und kümmert sich um Mann und drei Hunde. Auf dem Grundstück züchtet sie Kräuter und Gemüse. Solltest Du Fragen haben, schreib ihr einfach eine Mail.
3.7/5 - (3 votes)






Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 17:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API