Zum Inhalt springen
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Küche|2. April 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Mate Tee: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Wissen zusammengefasst über Mate Tees

  • Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Mate Tee – gerösteter und nicht gerösterter Tee. Je nach deinem Geschmack kannst du dich für eine Teesorte entscheiden.
  • Möchtest du den Mate Tee klassisch zubereiten benötigst du neben einer Teekanne und einer Teetasse auch ein Teesieb sowie einen Bambusstrohhalm.
  • Achte vor dem Kauf von Mate Tee auf die Inhaltsstoffe, die Qualität und die Herkunft. Es gibt auch einen Vitamingehalt im Mate Tee, den du beachten solltest.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Mate Tees

Platz 1: CBSé Mate Tee – Energia – mit Guaraná

Mate Tee mit Stängel und Pulver, kombiniert mit Guaraná. Die Indianer haben damals schon den medizinischen Wert von Guarana entdeckt. Guarana reguliert den Magen-Darm-Trakt, ist harntreibend, schützt die Leber und ist ein natürliches stimmulierendes Anregungsmittel. Hilft besonders bei Mattigkeit und gegen Ermüdungserscheinungen. Idealer Energiespender für den stressigen Alltag. Zutaten: Mate Tee 63%, Poleiminze 35, 98%, Zitronenstrauch 0, 5%, Guarana Extrakt 0, 22%, Guaranaaroma 0, 3%.

Platz 2: Rosamonte Mate Tee

Dieser Mate Tee nimmt während der 12-monatigen Lagerung seinen charakteristisch intensiven Geschmack an. Eine Sorte für den geübten Mate Tee Trinker.

Platz 3: Starterset Delicatino Natural Green: Mate Tee Delicatino Premium

Dieses Starterset gibt dir die Möglichkeit Mate Tee einfach und ohne weiteres Zubehör zu probieren. Es enthält neben dem Mate Tee einen Keramikbecher und die dazu passende Bombilla.

Platz 4: Maraña Yerba Mate Tee Grüner

Yerba Mate (dt. Mate Tee) ist ein traditionelles Getränk aus Südamerika und erobert gerade die Welt! Die getrockneten Blätter der Yerba Mate-Pflanze werden mit heissem oder kaltem Wasser aufgegossen und mit einem Mate-Becher (Kalebasse oder Calabaza) und einer Bombilla (Trinkhalm mit Sieb) getrunken.

Mate Tee bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Mate Tee Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Mate Tee finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Mate Tee achten solltest

Mate Tee schmeckt lecker und versorgt deinen Körper zugleich mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Außerdem ist diese Teesorte für ihre entschlackende Wirkung bekannt. Ebenso hat sie eine entgiftende Wirkung. Das Koffein sorgt für ein wenig Erheiterung.

Es gibt ungerösteten und gerösteten Mate Tee. Bei uns erfährst du die Unterschiede und Vor- und Nachteile der jeweiligen Sorte.

Mate Tee Teeset

Auf dem Bild erkennst du ein Teeset, mit welchem du auf eine traditionelle Weise trinken kannst.

Wie viel kostet Mate Tee?

Die Kosten für den Mate Tee hängen von der Qualität, Herkunft, Menge und Art ab. Es gibt gerösteten und nicht gerösteten Tee. Meist kannst du den Tee für 5 bis 25 Euro erwerben.

Wo kann ich Mate Tee kaufen?

Die größte Auswahl an Mate Tee hast du im Internet. Auf mate-tee.de und amazon.de gibt es eine riesige Auswahl für Teeliebhaber. Auch in Reformhäusern, Apotheken und Supermärkten gibt es den Tee zu kaufen. Dort gibt es jedoch eine kleinere Auswahl als im Internet.

“Du findest den Mate Tee häufig unter dem Namen “Mate Coca” oder “Yerba”.

Wie gesund ist Mate Tee?

Wenn du dir die Inhaltsstoffe für den Tee ansiehst, kannst du die gesundheitlichen Vorzüge des Getränks erkennen. Der Tee enthält Koffein, welches dein Nervensystem anregt. Im Vergleich zu Kaffee fällt diese Wirkung jedoch deutlich geringer aus.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es beim Mate Tee?

Das Aufgussgetränk wird mit den Mate-Strauch Blättern zubereitet. Diese enthalten zahlreiche Aromastoffe. In Abhängigkeit von der Qualität, der Zubereitungsart und dem Land aus dem der Tee kommt, gestaltet sich auch dessen Geschmack. Manche Tees sind eher bitter, andere aromatisch.

Welches Zubehör benötige ich für meinen Mate Tee?

Damit du deinen Tee noch mehr genießen kannst, verwende Teezubehör. Mit einer Kalebasse bereitest du deinen Tee auf eine traditionelle Weise zu. Außerdem sind die folgenden Produkte sinnvoll:

  • Bombilla
  • Teesieb
  • Mate Tee
  • Teetasse
  • Teekanne

“Die Kalebasse bezeichnet ein Gefäß in dem du Flüssigkeiten, wie den Tee, servieren kannst. Die Kanne wird aus getrockneten Flaschenkürbissen hergestellt, die ausgehöhlt wurden.

Wie dosiere ich den Mate Tee am Besten?

Es ist sinnvoll einen Teelöffel Mate Teeblätter zur Herstellung eines Tees zu verwenden. Diese gibst du in eine Teekanne oder Kalebasse und übergießt sie mit heißem Wasser. Nachdem der Tee fünf bis zehn Minuten gezogen ist, kannst du diesen abseihen.

Vergleichbar mit dem Schwarztee gibt es auch beim Mate Tee viele Nuancen des Geschmacks. Ein frischer Tee ist grundsätzlich stärker als ein vor längerer Zeit zubereiteter Tee.

Ist Mate Tee für schwangere Frauen oder Kinder geeignet?

Für schwangere Frauen ist der Mate Tee tabu, denn dieser enthält Koffein. Koffein kann dem ungeborenen Kind schaden und zu Herzrasen führen. Auch für Kinder unter 14 Jahren ist dieser Tee keine gute Wahl. Erwachsene und ältere Kinder sollten den Mate Tee nicht zu oft konsumieren, um die gesundheitlichen Risiken zu minimieren.

Wie kann ich Mate Tee selbst machen?

Mate Tee bereitest du ähnlich wie andere Teesorten zu. Üblicherweise kaufst du diesen lose, weshalb du ein Teesieb brauchst. Das Teesieb mit den Teeblättern übergießt du mit Wasser. Schon nach einigen Minuten hat sich der leckere Geschmack des Tees entfaltet.

Du kannst den Mate Tee vielseitig einsetzen. Neben Tee ist auch Mate Eistee oder Limonade möglich.

Dafür benötigst du:

  • 2 Zitronen (Saft)
  • 70 Gramm Vollrohrzucker
  • 4 Esslöffel Mate Tee
  • 1 bis 1,5 Liter Mineralwasser
  • 1 Liter Leitungswasser

Wie lange braucht Mate Tee zum Ziehen?

Du kannst den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. In Abhängigkeit von dieser Zeit ergibt sich auch der Geschmack des Tees.

Wie lange ist Mate Tee haltbar?

Hast du die Packung Mate Tee bereits geöffnet, ist diese noch bis zu vier Monate haltbar. Eine ungeöffnete Packung Tee kannst du bis zu drei Jahre aufbewahren und einsetzen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Mate Tees passt am besten zu Dir?

Mate Tee gibt es in zwei verschiedenen Sorten. Diese sind:

  • Ungerösteter Mate Tee
  • Gerösteter Mate Tee

Diese Tees unterscheiden sich in ihren Inhaltsstoffen, weshalb sich für jede Sorte individuelle Vor- und Nachteile ergeben.

Hustensaft

Hustensaft: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Bei einer Erkältung zählt der Husten zu den hartnäckigsten Symptomen. Bleibt der Husten unbehandelt, dann kann er sich durchaus zu einer Bronchitis entwickeln. In die Hände husten ist ein absolutes Tabu. Denn so wird man zum Überträger des Erregers. Daher solltest du besser in die Armbeuge husten. Mit Hustensaft kannst du deine Symptome lindern. Wenn… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Was zeichnet den gerösteten Mate Tee aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Gerösteter Tee wird nach dem Ernten getrocknet. Danach wird dieser geröstet und zerkleinert. Es gibt auch die Option den Tee zu pulverisieren. Mate Tee schmeckt ähnlich wie Schwarzer Tee. Um den Tee zu rösten, um die Teesorte zu rösten, wird diese im Holzfeuer erhitzt und danach getrocknet sowie gelagert.

Mate Tee besitzt eine positive Auswirkung auf dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Der Tee hat eine anregende Wirkung, weshalb dieser das Nervensystem, den Stoffwechsel und deine Muskeln anregt.

Durch das Koffein wird dein Kreislauf angeregt und gestärkt. Außerdem beleibt der Stoff deinen Körper auf eine natürliche Art. Durch das Trinken des Tees wird die Bildung von Flüssigkeit im Körper angeregt. Aus diesem Grund ist der Tee für seine harn- und schweißtreibende Wirkung bekannt. Auch die Verdauung wird durch den Mate Tee angeregt.

“Nimmst du den Tee zu häufig zu dir, kannst du Schwierigkeiten mit der Blase, Lunge und Speiseröhre bekommen.”

Der Grund dafür ist die hohe Konzentration an aromatischen und polyzyklischen Kohlenwasserstoffen. Möchtest du keine gesundheitlichen Schwierigkeiten bekommen, empfiehlt sich die Wahl von Tee mit modernen Herstellungsverfahren. Dieser hat den folgenden Vorteil:

Vorteile

  • Beinhaltet C, B2, B1 und A Vitamine
  • Wirkt entgiftend und entschlackend
  • Stärkt und aktiviert den Kreislauf
  • Organismus wird angeregt

Nachteile

  • Gesundheitliche Schwierigkeiten bei übermäßigem Genuss

Ein zu starker Konsum führt zudem zu Schlaflosigkeit, Herzrasen und Angstgefühlen. Wie viel des Tees ideal für dich ist, kommt auf deinen Körper an.

Was zeichnet den ungerösteten Mate Tee aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Wählst du ungerösteten Tee werden hierzu die Blätter des Strauchs getrocknet und zerkleinert. Einen Röstvorgang gibt es somit nicht. Im Vergleich zum gerösteten Tee hat der ungeröstete Tee dieselben gesundheitlichen Vorzüge für dich. Vorteilhaft ist, dass es für deinen Körper keine negativen Auswirkungen aufgrund eines zu häufigen Konsums gibt.

Vorteile

  • Regt den Organismus an
  • Beinhaltet Vitamin A, C, B2 und B1
  • Entschlackt und entgiftet
  • Aktiviert den Kreislauf und stärkt ihn

Nachteile

  • Nebenwirkungen aufgrund des Koffeins

Ebenso wie der geröstete Tee enthält auch der ungeröstete Tee Koffein. Diese kann bei sehr häufigem Konsum zu Angstgefühlen, Schlaflosigkeit und Herzrasen führen. Achte deshalb darauf, dass du nicht zu viel Mate Tee trinkst.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Mate Tees miteinander vergleichen?

Du erfährst nun von uns, worauf es beim Kauf von Mate Tee ankommt. So hast du die Möglichkeit die Teesorten miteinander zu vergleichen und diese zu bewerten. Am besten achtest du auf diese Kriterien:

  • Verpackungsart
  • Vitamingehalt
  • Herkunft
  • Inhaltsstoffe
  • Qualität

Qualität

Bei den Sorten gibt es qualitative Unterschiede. Es gibt Mate Tees, die mit einem speziellen Verfahren geröstet werden, ebenso gibt es ungerösteten Tee. Diese Produkte sind als Fair Trade oder Bio Artikel erhältlich.

“Im Test der Stiftung Warentest ist bekannt gegeben worden, dass Bio Produkte besser als normale Artikel abschneiden.”

Inhaltsstoffe

Je nach Mate Teesorte unterscheiden sich die Inhaltsstoffe. Am meisten vertreten ist Koffein im Tee, welches bekömmlicher als im Kaffee ist. Das liegt daran, dass es vom Körper langsamer aufgenommen wird. Außerdem befinden sich im Tee Gerbstoffe und Chlorophyll.

Auch ätherische Öle, wie beispielsweise Vanillin, sorgt für einen tollen Geschmack. Zudem beinhaltet der Tee Spurenelemente, Mineralien und Vitamine.

Herkunft

Am besten wächst der Mate Strauch bei Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad. Besonders gut entwickelt sich die Pflanze in Südamerika, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. In einer Höhenlage zwischen 400 und 800 Metern gedeiht der Mate Strauch ausgezeichnet.

Zu den Hauptanbaugebieten gehören Paraguay, Argentinien und Brasilien. Etwa 600000 Tonnen des Tees kommen aus Brasilien. Dort wird der Tee am häufigsten angebaut.

Vitamingehalt

Der Tee beinhaltet Vitamin C, B2, B1 und A. Vitamin A sorgt für die Bildung von Blutkörperchen, regt das Nervensystem, die Schleimhäute und den Stoffwechsel an. Durch das Vitamin C unterstützt du dein Immunsystem, die Gelenke und die Haut. Beide B Vitamine regen die Vorgänge deines Stoffwechsels an.

Verpackungsart

Du kannst den Mate Tee ungeröstet und geröstet kaufen. In der Pulverform, fein gemahlen oder grob zerkleinert findest du das Lebensmittel im Handel. Entscheide dich für eine Zubereitungsart, die dir am besten gefällt.

Wissenswertes über Mate Tee – Expertenmeinungen

Geschichtlicher Hintergrund

Das erste Mal ist der Mate Strauch in Lateinamerika von Ureinwohner entdeckt worden. Ursprünglich ist der Tee mit dem Wort “mati” benannt worden, was ein Synonym für die Kalebasse ist, die zur Herstellung des Tees dient.

Im 16. Jahrhundert ist das Getränk in Buenos Aires von den Indios verwendet worden. In Paraguay sind die Sträucher seit dem 17. Jahrhundert bekannt und häufig angebaut.

Der Mate Strauch

Die Pflanze erreicht eine Höhe zwischen 12 und 14 Metern. Deshalb wird sie häufig als Mate Baum bezeichnet. Die klassischen Sträucher erzielen eine Höhe zwischen fünf und sechs Metern. Die Blätter des Strauchs erzielen eine Länge von maximal 20 cm und sind acht Zentimeter breit.

Bei gleichmäßigen Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad gedeiht der Strauch ausgezeichnet. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 400 und 800 Höhenmetern ist ideal.

Um den Tee zu bekommen, ist es wichtig, dass die Früchte des Strauchs aufgebrochen werden.So geht die Keimung noch schneller und leichter. Anschließend ist es notwendig die Sträucher in Wasser einzuweichen. Diese blühen nach drei bis vier Monaten auf.

Das Licht ist beim Anbau wichtig. Das liegt daran, dass der Strauch in den ersten 24 Monaten sehr empfindlich ist. Im Schatten des Urwalds gedeiht die Pflanze daher sehr gut. Beim Anbau auf Plantagen muss die ersten zwei Jahre für Schatten gesorgt werden.

In der Regel werden die Sträucher nach zwei Jahren abgeschnitten. Das hat den Grund stärkere Strukturen zu entwickeln. Nach etwa vier Jahren entstehen die ersten Teeblätter. Üblicherweise wird er Tee jedes Jahr geerntet. In manchen Ländern erfolgt die Ernte alle zwei Jahre.

“Der Tee ist ein anerkanntes Arzneimittel, welches auch als Getränk im Handel zu finden ist.”

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Mate-Tee
  • http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/gruentee-extrakt-eu-behoerde-warnt-vor-hochdosierten-nahrungsergaenzungsmitteln-a-1203600.html

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/tee-drink-hot-warming-delicious-2924632/
  • https://pixabay.com/photos/teacup-cup-of-tea-tee-drink-hot-2324842/
5/5 - (2 votes)






Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 11:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API