
Mandelöl: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Wissen zusammengefasst über Mandelöl
- Die gesättigten und ungesättigten Fettsäuren im Mandelöl sind gesund für die Haut und den Organismus. Mandelöl wird kaltgepresst.
- Die Kaltpressung erhält alle Inhaltsstoffe. Im Handel gibt es zudem Mandelöl raffiniert und extrahiert.
- Mandelöl kann zur Körperpflege eingesetzt werden. Genauso findet es auch Anwendung in der Küche.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Mandelöle
Platz 1: Naissance reines Mandelöl süß
Süßes Mandelöl eignet sich hervorragend als Feuchtigkeitspflege am ganzen Körper. Es pflegt die Haut und lässt sie strahlend und gesund aussehen. Das beruhigende süße Mandelöl ist reich an Fettsäuren, vor allem an Omega-9, und enthält das natürliche Antioxidans Vitamin E.
Massage: Das Öl ist perfekt zur puren Anwendung geeignet, kann aber zur Herstellung von Massageölen auch mit ätherischen Ölen kombiniert werden. Wärmende, würzige, wohltuende Massageölmischung: 2 Tropfen Zimtrinde (Nr. 188), 15 Tropfen Orange süß (Nr. 105) und 2 Tropfen Gewürznelke (Nr. 183) auf 100ml Basisöl.
Platz 2: Bergland Mandel-Öl
Bergland Mandel-Öl wird aus den reifen, schalenfreien Kernen des süßen Mandelbaumes gewonnen und ist ein klassisches Hautpflege-Öl für alle Hauttypen. Es ist mild und sehr gut hautverträglich. Die Haut wird samtweich und geschmeidig. Ideales Hautpflege-Öl für alle Hauttypen. Besonders bei empfindlicher, sensibler Haut und für die Baby-Pflege. Ideal als Basisöl zur Herstellung von Massage- und Körperölen. Bergland Mandel-Öl lässt sich sehr gut mit etherischen Ölen (10-20 Tropfen auf 100ml) und anderen Pflanzenölen mischen.
Platz 3: Satin Naturel: Organic Almond Oil
Das Bio Mandelöl von Satin Naturel – Höchste Bio Qualität für Dich und Deine Schönheit
Das Mandelöl von Satin Naturel ist eine perfekte Lösung für alle, die mehr Natürlichkeit, Umweltbewusstsein und Qualität in ihre tägliche Schönheitspflege integrieren möchten. Die einwandfreie Hautverträglichkeit dieses Öls wurde für alle Hauttypen dermatologisch bestätigt. Die folgenden fünf Kriterien machen unser Mandeöl zu einem erstklassigen Produkt von höchster Qualität und unterstreichen seine besondere Eignung für sensible Hauttypen.
Platz 4: Primavera Mandelöl Bio
Platz 5: Primavera Mandelöl Bio
Diese Öl wurde aus süßen Mandeln gewonnen es ist völlig klar, blassgelblich, dünnflüssig und von mildem reinem Geschmack, so kommt es als hochwertiges Speiseöl zum Einsatz. Es eignet sich für frische Salate, Obstsalate, Saucen und süße Speisen, auch zum Braten oder für das Fondue. In der indischen Küche gilt es als „Grundnahrungsmittel“.
Mandelöl bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Mandelöl Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Mandelöle finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Mandelöls achten solltest
Wie kann ich Mandelöl anwenden?
Mandelöl kommt in vielen Bereiche zur Anwendung. Besonders beliebt ist es im Bereich der Kosmetik, da es positive Einflüsse auf eine große Zahl von Körperregionen hat.
- Für die Haut, ist es sehr gut verträglich
- Für die Haare wird es bei brüchigem und sprödem Haar verwand
- Bei der Massage hinterlässt es ein geschmeidiges Gefühl auf der Haut
- Als Speiseöl, hier aber nicht zum Kochen oder Braten, sondern zum Verfeinern der Speisen und Salate
Ebenso kommt es als Nahrungsergänzung zum Einsatz, da es positive Auswirkungen auf Herz und Kreislauf hat.
Mandelöl ist ein gern eingesetztes Hausmittel in vielen Bereichen
Was ist Mandelöl?
Mandelöl ist ein reines Naturprodukt, das es in zwei Sorten gibt. Süßes und bitteres Mandelöl. Um es auf der Haut und den Haaren anzuwenden, ist ausschließlich das süße Mandelöl geeignet. Bittermandelöl kommt zwar als Backzutat infrage, ist aber für die anderen Anwendungsgebiete der Süßmandel nicht einsetzbar. Die Mandeln, die dafür verwendet werden, können auch gegessen oder zum Kochen verwendet werden. Der leicht süßlich-nussige Geschmack und der Duft sind sehr angenehm. Produkte aus Bittermandel sind nicht genießbar, sie finden in erster Linie Verwendung als ätherische Öle. Die meisten Vitamine und Mineralstoffe bleiben beim Kaltpressen besser erhalten. Das Mandelöl sollte in dunklen Flaschen gelagert werden. Es gilt die Flasche nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Wie funktioniert Mandelöl und wie kannst du es benutzen?
Das Öl der süßen Mandel enthält die Vitamine A, E, B und D, Kalium, Magnesium und Calcium. Dieser gesunde Mix versorgt die Haare nicht nur mit allen Nährstoffen, es verhindert auch gleich Mangelerscheinungen, die zu Haarausfall führen können. Vitamin E und B7 oder Biotin und Calcium sind eine gute Unterstützung für die Kopfhaut. Sie können das Haarwachstum indirekt anregen. Das Öl wird nach dem Waschen ins komplette Haar und die Kopfhaut einmassiert. Dafür sollten die Haare handtuchtrocken sein. Die Kopfhaut bekommt jede Menge Feuchtigkeit, Spliss wird gebändigt, brüchiges und sprödes Haar wiederaufgebaut. Bei Mandelöl handelt es sich um ein Elixier, dass es schon seit Jahrhunderten gibt und das für mehr Glanz eingesetzt wird. Von den enthaltenen Fettsäuren wird ein Schutzfilm um die einzelnen Strähnen gebildet.
Das sorgt nicht nur für einen seidigen Abschluss, es schützt zudem vor Umweltbelastungen. Mandelöl bietet diese Vorteile nicht nur für Haare. Die Wimpern und Augenbrauen profitieren ganz genauso davon.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Mandelöle miteinander vergleichen?
Der größte Teil, der in Mandelöl enthalten ist und die ungesättigten Fettsäuren ausmacht, ist die Ölsäure mit ungefähr 86 Prozent. Durch ihren besonderen chemischen Aufbau kann sie bis in die tiefen Hautschichten vordringen. Sie baut da eine Art Schutzbarriere auf und gibt nach außen hin ein zartes Finish. Der Linolsäure Anteil ist geringer, die Fettsäure ist aber ebenfalls wichtig. Sie ist ein natürlicher UV-Schutz, kann Irritationen in der Haut beruhigen und trockenen Partien Feuchtigkeit spenden. Ergänzt wird das Trio durch Palmitinsäure. Der natürliche Säureschutzmantel der Haut wird durch sie gestärkt, was sie vor äußeren Einflüssen schützt. Durch die Säurearmut ist Mandelöl sehr mild und eignet sich perfekt als Pflege für empfindliche Gesichtshaut. Mandelöl ist auch ein Mittel gegen Falten und in vielen Anti-Aging-Produkten enthalten.
Der hohe Mineraliengehalt versorgt die Hautzellen optimal. Über eine längere Zeit angewendet wirkt die Haut wie aufgepolstert. Sie wird zudem weniger durch UV-Strahlen geschädigt.
Mandelöl direkt auf die Haut auftragen
Das pure Mandelöl wird am besten auf die Haut oder Haare aufgetragen. Es kann auch in ein Pflegeprodukt gemischt werden. Da es aber nicht aus- oder abgewaschen werden muss, wäre es im Shampoo nicht ganz so gut aufgehoben und schade um das hochwertige Öl. Im Gesicht sollte nur ein zarter Film aufgetragen werden. Ein Bad mit Mandelöl ist natürlich auch möglich. Ebenso ist die Aufnahme des Öls über die Nahrung möglich. Besonders gut lässt es sich mit Gemüse, Fisch, Salatdressings oder über dem Müsli kombinieren. Es hat einen leicht nussigen Geschmack.
Wie viel kostet Mandelöl?
Die Preise für Mandelöl sind recht verschieden, je nach ihrer Herstellung. Kaltgepresstes Öl ist hochpreisiger als die anderen Arten. Der Aufwand für die Herstellung ist sehr hoch. Es braucht für einen Liter Mandelöl ungefähr 3 Kilogramm Mandeln, die ausgepresst werden. Die Preise schwanken sehr stark. Für einen Liter betragen sie zwischen 8 und 150 Euro. Für die äußere Anwendung sind sie günstiger als für die Öl, die zum Verzehr gedacht sind. Das liegt daran, dass die Öle für die äußere Anwendung weniger getestet werden.
Wo kannst du Mandelöl kaufen?
Mandelöl gibt es in der Drogerie, in Apotheken und im Internet. Es ist wichtig auf die Qualität und Reinheit zu achten. Besonders auf das kaltpressen sollte geschaut werden. Die beiden anderen Formen, raffiniert und extrahiert sind zwar günstiger, aber nicht so hochwertig wie das kaltgepresste. Beim Kauf in Drogeriemärkten ist genau auf die Qualität zu achten, in einer Apotheke ist es dagegen leichter ein wirklich reines Mandelöl zu bekommen. Es sollte sich immer und ausschließlich um ein Naturprodukt handeln.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.heilungsberichte.de/mandeln-lebensmittel-und-gesundheitsschuetzer
- http://www.leafygreens.de/mandeloel-bei-neurodermitis
- https://www.primaveralife.com/mandeloel-bio.html
- https://www.naturinstitut.info/mandeloel.html
Bildnachweis:
- yelenayemchuk-123.rf.com/36058070

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 13:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API