
Leinöl Kapseln: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über Leinöl Kapseln
- Leinöl-Kapseln versorgen deinen Körper mit wertvollen Omega-3 Fettsäuren und können sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. So unterstützen Leinöl-Kapseln mitunter das Immunsystem, die Herzgesundheit sowie die Linderung von Entzündungen.
- Zu den wichtigen Kaufkriterien von Leinöl-Kapseln zählen die Dosierung, die Inhaltsstoffe, der Preis sowie auch ein entsprechende Bio-Siegel. Veganer und Vegetarier sollten zudem darauf achten, dass die Kapseln weder Gelatine noch andere tierische Erzeugnisse enthalten.
- Während du sehr günstige Leinöl-Kapseln bereits ab fünf Euro erhältst, schlagen sehr hochwertige Präparate mit bis zu 20 Euro zu Buche. Um den Grundpreis zu ermitteln, solltest du auf die jeweilige Packungsgröße sowie die Dosierung der Kapseln achten.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Leinöl Kapseln
Platz 1: Leinöl-Softgels von Warnke
Platz 2: Allcura Leinöl-Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Platz 3: Sanct Bernard Leinöl-Kapseln
Platz 4: Karl Minck Leinöl-Kapseln
Leinöl bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Leinöl Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Leinöl finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Leinöl Kapseln achten solltest
Welche Vorteile besitzen Leinöl-Kapseln im Vergleich zu flüssigem Leinöl?
Wer seinen Omega-3-Bedarf decken möchte, muss nicht immer zu flüssigem Leinöl greifen. Diese Öl-Kapseln lassen sich ebenso verwenden und bieten noch dazu eine Reihe von Vorteilen.
Vorteile:
Der Geschmack
Leinöl besitzt einen intensivem Nussgeschmack, der nicht jedem Menschen zusagt. Da sich diese Öl-Kapseln unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen lassen, wird der charakteristische Geschmack neutralisiert. Da die Öl-Kapseln eine feste Hülle besitzen, kann auch dann nichts von der Flüssigkeit in deinen Mund gelangen, wenn du für das Schlucken einen Moment länger benötigst.
Die Haltbarkeit
Manchmal möchte man für längere Zeit auf die Einnahme von diesen Öl-Kapseln verzichten und benötigt dann ein besonders haltbares Produkt. Leinöl selbst muss stets an einem dunklen und kühlen Ort sowie möglichst luftdicht aufbewahrt werden. Dies liegt darin begründet, dass die wertvollen Omega-3-Säuren, insbesondere die Alpha-Linolensäure, durch eine zu hohe Sauerstoffzufuhr schnell verderben können und somit an Wirkung verlieren. Auch bei ordnungsgemäßer Lagerung weist flüssiges Öl bereits rund vier Wochen nach der ersten Verwendung eine ranzige Beschaffenheit auf. Öl-Kapseln besitzen eine weitaus längere Haltbarkeit, da das Öl selbst luftdicht unter der Hülle eingeschlossen ist und nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt. Da viele von diesen Öl-Kapseln in einer Dose geliefert werden, sind sie zudem vor Wärme und Sonneneinstrahlung geschützt.
Die Handhabung
Im Gegensatz zu flüssigem Leinöl lassen sich Öl-Kapseln bequem von unterwegs einnehmen. Durch die verschließbare Dose sowie die stabile Kapselumhüllung ist sichergestellt, dass kein Öl auslaufen kann. Auch ist die Verpackung von Öl-Kapseln im Vergleich zu Glasflaschen nicht zerbrechlich. So lassen sich Öl-Kapseln bequem mit auf Reisen nehmen, ohne dass eine ganze Flasche mitgeführt werden muss.
Die Dosierung
Mit den Kapseln kannst du eine kontinuierlich eine gleichbleibende Menge an Omega-3 Säuren einnehmen, ohne dass es zu einer Überdosierung kommt. So kannst du die Öl-Kapseln auch unterwegs exakt dosieren, ohne dass du das Leinöl aufwendig nachmessen musst. Meist reicht bereits eine Kapsel aus, um den Tagesbedarf an Öl gezielt zu decken. Achte hierbei stets auf die jeweilige Konzentration der Kapseln sowie die Herstellerhinweise.
Welche Nachteile besitzen Leinöl-Kapseln?
Wenn auch Leinöl-Kapseln viele Vorzüge bieten, besitzen sie jedoch auch ihre individuellen Schwächen. So fallen nicht alle Öl-Kapseln sehr klein aus, sodass manche Personen Probleme haben, diese zu schlucken. Weiterhin kommen bei vielen Leinöl-Kapseln Füll- und Hilfsstoffe zum Einsatz, was die Reinheit des Produktes beeinträchtigt und die Liste der Inhaltsstoffe verlängert. Da viele Leinöl-Kapseln zudem eine Hülle aus Gelatine besitzen, sind sie vor allem für Veganer und Vegetarier weniger geeignet. Wer dieses Öl gerne zum Verfeinern von Speisen verwendet, ist mit Kapseln ebenfalls falsch beraten. Auch eignet sich dieses Öl sehr gut als Zusatz für kosmetische Anwendungen. Auch hier kann jedoch nur die flüssige Variante verwendet werden. Die Verpackung von diesen Öl-Kapseln bietet gleichermaßen Vor- wie auch Nachteile.
So schützen die robusten Dosen die Kapseln zwar vor Licht und Wärme – Glasflaschen sind jedoch recycelbar und somit nachhaltiger. An dieser Stelle gibt es nicht das Idealpräparat – vielmehr entscheidet der persönliche Geschmack, welche Variante am besten ist.
Wie teuer sind Leinöl-Kapseln?
Der Preis für Leinöl-Kapseln variiert je nach Qualität, Marke und Menge. In der Regel sind 100 Leinöl-Kapseln zu je 1000 Milligramm für fünf bis fünfundzwanzig Euro erhältlich. Zwar sind sehr einfache Öl-Kapseln bereits ab rund 5 bis 10 Euro erhältlich – diese besitzen jedoch in der Regel nicht immer die beste Qualität und sind reich an Zusatzstoffen. Sofern du etwas mehr Geld in die Hand nimmst, stehen dir hochwertige Qualitäts-Leinöl-Kapseln zur Verfügung, die das Biosiegel tragen und zudem vegan gefertigt sind. Durch einen geringeren Anteil an Zusatzstoffen ist diese Variante nicht nur für Veganer, sondern auch für Allergiker, geeigneter. Wirf in jedem Fall vor dem Kauf einen Blick auf die Konzentration der einzelnen Kapseln. Je höher diese ausfällt, desto weniger Kapseln musst du einnehmen, um deinen Bedarf zu decken. Kapseln mit einer sehr geringen Konzentration hingegen sind schneller aufgebraucht und können damit langfristig ins Geld gehen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Leinöl Kapseln passen am besten zu Dir?
Geht es um den Kauf von Leinöl-Kapseln, so unterscheidet man zwischen:
- Reine Leinöl Kapseln
- Kapseln mit weiteren Inhaltsstoffen
- Softgels
In den folgenden Zeilen wollen wir dir die Besonderheiten sowie die individuellen Vor- und Nachteile aller drei Arten anschaulich gegenüberstellen.
Was sind reine Leinöl Kapseln und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Die Kapseln bestehen zu 100 Prozent aus Öl und sind frei von gesundheitsschädlichen Zusatzstoffen. Da lediglich die Kapselhülle aus Gelatine oder pflanzlichen Stoffen besteht, ist diese Variante besonders für Personen geeignet, die auf ein sehr hochwertiges und gut verträgliches Produkt setzen. Durch den Verzicht zusätzlicher Stoffe ist die Wirkung und Dosierung des Öls transparenter. Besonders gesundheitsbewusste Personen machen mit reinen Öl-Kapseln nichts falsch. Allerdings hat die Beigabe weiterer Zusatzstoffe jedoch nicht nur Nachteile. Sofern du also zusätzliche Vitamine mit aufnehmen möchtest, musst du die reinen Leinöl-Kapseln mit zusätzlichen Produkten kombinieren.
Vorteile
- Verzicht auf schädliche Zusatzstoffe
- Dosierung und Wirkung des Leinöls wird transparenter
- gute bei Unverträglichkeiten geeignet
Nachteile
- zusätzliche Stoffe müssen als Kombiprodukt konsumiert werden
Was sind Leinöl Kapseln mit weiteren Inhaltsstoffen und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Bei dieser Variante sind die Kapseln nicht nur mit Leinöl, sondern auch noch mit zusätzlichen Vitaminen und Ölen versetzt. Oftmals ergänzen sich die Stoffe sinnvoll mit dem Öl, was eine breitere Wirkungsweise zur Folge hat. Zudem erweisen sich Mischpräparate als vergleichsweise günstiger im Preis, da nicht mehrere Produkte für verschiedene Zwecke gekauft und eingenommen werden müssen. Allerdings besitzen gerade diese Mischformen eine ganze Reihe an Zusatzstoffen, die keinen besonderen Nutzen für den menschlichen Körper haben. Daher sollte man bei dieser Variante genau auf die Liste der Inhaltsstoffe achten. Auch lässt sich schwerer evaluieren, ob die positive Wirkweise des Präparates durch das Öl oder die anderen Zusatzstoffe bedingt ist.
Vorteile
- breites Wirkungsspektrum
- keine Einnahme mehrere Produkte notwendig
- preisgünstiger als der Kauf verschiedener Präparate
Nachteile
- nicht alle Zusatzstoffe sind notwendig für den Körper
- positive sowie negative Wirkweise kann nicht auf einen bestimmten Stoff zurückgeführt werden
Was sind Leinöl Softgels und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Bei Softgels handelt es sich um einteilige Kapseln aus Gelatine. Wegen der Beschaffenheit sind nur wenige Softgels vegetarisch bzw. vegan, sodass sie für viele Personen nicht in Frage kommen. Durch die weiche Oberfläche lassen sich Softgels jedoch leichter schlucken als normale Leinöl-Kapseln. Da sie zudem luftdicht versiegelt sind, besitzen Softgels eine sehr hohe Haltbarkeit. Die Dosierung gestaltet sich jedoch als weniger flexibel, da sich die Softgels nicht öffnen lassen. Auch schlagen Softgels mit einem höheren Preis zu Buche als die anderen beiden Varianten. Dies macht sich insbesondere im Dauergebrauch bemerkbar.
Vorteile
- bequemeres Schlucken durch weiche Oberfläche
- höhere Haltbarkeit durch sehr luftdichten Verschluss
- auch als vegane und vegetarische Form erhältlich
Nachteile
- keine Anpassung der Dosierung durch einteilige Beschaffenheit
- trotz gleicher Wirkweise teurer als andere Leinöl-Kapseln
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- http://www.lein-oel.net/#leinoelkapseln
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/leinoel.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/samen-leinsamen-gesunde-sesam-3962999/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 18:08 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API