Zum Inhalt springen
Kondenstrockner Test
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Sauberkeit|11. August 2020
Wir haben diesen Test & Vergleich (05/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Kondenstrockner Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kondenstrockner

Platz 1: Beko DC 7130 N Kondenstrockner/7kg

Der automatische Knitterschutz, die elektronische Feuchtemessung und die vollelektronische Steuerung erleichtern Ihren Alltag. Für noch mehr Flexibilität auf engem Raum, können Sie zusammen mit der Waschmaschine eine Wasch-Trocken-Säule bauen. Die Sensortechnologie des Wäschetrockners bewirkt eine bedienungsfreundliche Anwendung durch die automatische Messung der Restfeuchte und Temperatur. Dadurch entfällt das lästige Einstellen der Trocknungszeit bei zeitgesteuerten Modellen. Außerdem ist es möglich verschiedene Trocknungsgrade auszuwählen.

Der Trocknungsvorgang wird automatisch gestoppt, wenn der gewünschte Trocknungsgrad erreicht ist. Flexy Sense kontrolliert und ermöglicht dabei die gleichmäßige Trocknung der Wäsche. Bei Beko Wäschetrocknern erfolgt nach dem Programmende automatisch eine Knitterschutzphase. Schonende Trommelbewegungen lockern die Wäsche so auf, dass Knitterfalten vermindert werden. Alle Beko Wäschetrockner arbeiten mit reversierenden Trommelbewegungen, die zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis und zu verringerter Knitterbildung führen.

Platz 2: Beko DPS 7405 W3 Wärmepumpentrockner/A++/7kg

Die zahlreichen Features sorgen für eine bedienfreundliche Handhabung: Egal ob Startzeitvorwahl, Programmablaufanzeige oder die Hinweisanzeige zum Tank entleeren oder zum Filter reinigen – Sie haben alles auf einen Blick. Dank Energieeffizienzklasse A++ sparen Sie bares Geld. Die Energieeffizienzklasse A++ lässt Sie doppelt freuen: Durch besonders Technologien wird die Umwelt entlastet und Ihre Familienkasse aufgebessert. Die Wärmepumpentechnologie hat sich seit vielen Jahren im Bereich der Klimatechnik durch Energieübertragung über Wärmetauscher bewährt. Wenn die feuchte, warme Luft am Wärmetauscher kondensiert, wird die Kondensationsenergie vom Kältemittel aufgenommen, das dadurch verdampft. Anschließend wird das Kältemittel von einem Kompressor angesaugt und verdichtet.

Unter Abgabe von Wärme durch die Heizfunktion verflüssigt sich der Kältemitteldampf wieder und erwärmt die vorbei strömende Luft. Der Kreislauf beginnt erneut. Ein zusätzliches Heizelement wird hierbei nicht benötigt. ei dem BabyProtect Programm steht die Trockenleistung des Programms im Vordergrund. Der Trockner legt in diesem Programm besonderen Wert auf die Trockeneffizienz. Dieses Programm verhindert, dass sich auf der noch feuchten Wäsche Bakterien oder Keime bilden können und so Kleinkinder oder Allergiker nicht damit in Kontakt kommen.

Platz 3: Siemens iQ500 WT46G402 iSensoric Kondensationstrockner mit autoDry-Technologie

Egal ob bügel-, schrank- oder extra-trocken – damit die Wäsche optimal vor zu hohen Temperaturen und Übertrocknung geschützt ist, messen Sensoren ständig die Temperatur und Restfeuchte. So wird die Wäsche besonders schonend und exakt nach Ihren Wünschen getrocknet. Funktionstextilien brauchen eine schonende Behandlung auch beim Trocknen. Deshalb setzt das Outdoor-Trocknungsprogramm eine konstant niedrige, nicht schwankende Temperatur ein. Geeignet für Sport- und Outdoorbekleidung. Die mit dem super15-Waschprogramm gewaschene Wäsche ist durch einen optimierten Temperaturverlauf und die angepasste Abkühlphase in nur 40 Minuten wieder trocken. Besonders sanft und schonend trocknen. Das einzigartige Trommelsystem sorgt für permanenten Luftstrom und eine konstante Temperatur. Mit der Trommelstruktur gleitet die Wäsche wie auf einem Luftpolster durch die Trommel.

Platz 4: Hoover GHL C9DE-84 Kondenstrockner / 9 kg

Willkommen zu der neuen Erfahrung des Trocknens. Bei Hoover gehen Technologie und Innovation Hand in Hand: Diese neue Trocknerreihe wurde entwickelt, um die beste Behandlung Ihrer Kleidungsstücke mit absoluter Schonung und Effizienz zu gewährleisten. Entdecken Sie die unzähligen Funktionen dieser brandneuen Reihe von Hoover-Geräten, die Ihre Kleidungsstücke optimal schützen. Ihr Trocknungserlebnis wird sich grundlegend verändern. Die empfindlichsten Stoffe wie Wolle und Kaschmir behalten dank der sanften und präzisen Trommelbewegung und des ausgeklügelten Temperatur-Management-Systems ihre natürliche Weichheit und Farbintensität. Zertifiziert von Woolmark.

Der AquaVision-Kondenswasserbehälter ist direkt im Bullauge integriert. So ist sichergestellt, dass Sie den Wasserstand jederzeit überprüfen können. Dank seines ergonomischen Designs lässt sich der Tank kinderleicht entnehmen und wieder in den Trockner einsetzen. Hoover kümmert sich neben Ihren Kleidungsstücken auch um Ihre Energiekosten – mit Hilfe des neuen Active Sensors: Mit dieser Technologie können Sie bei jedem Programm zwischen 4 Trocknungsstufen wählen, um das gewünschte Trocknungsergebnis für jede Art von Kleidungsstück zu erhalten.

Platz 5: Sharp KD-GCB7S7PW9-DE Kondenstrockner / B / 7 kg

Sind Sie es auch leid, dass Ihre Wäsche nach dem Trocknen zerknittert ist? Dann wird Sie dieser Kondenstrockner KD-GCB7S7PW9-DE von SHARP mit seiner BubbleDrum-Schontrommel begeistern. Unter den 15 Programmen finden Sie für jedes Wäschestück das richtige. Mit den Schnellprogrammen Schnell 29’ (6 bis 8 Hemden in 29 Minuten) und Shirts 12‘ (2 bis 3 Hemden in 12 Minuten) können Hemden in kürzester Zeit aufs das Bügeln vorbereitet werden. Die BubbleDrum-Schontrommel ist so konstruiert, dass sie so sanft wie möglich mit Ihrer Wäsche umgeht, aber dennoch perfekt trocknet. Die Marke Sharp ist seit mehr als hundert Jahren ein Begriff – und seit jeher ist es Sharp ein Anliegen, Ihnen die besten Produkte zu präsentieren.

Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Welt verändert. Wir wollen mit unseren Kunden Schritt halten und eine loyale, langfristige Beziehung zu Ihnen aufbauen. Das digitale Zeitalter hat die Erwartung der Kunden, wie man sich um sie kümmern sollte, zu Recht verändert. Bei Sharp möchten wir Ihnen einen freundlichen Service und diejenige Unterstützung anbieten, die Sie verdienen. Sharp Haushaltsgeräte brauchen den Vergleich mit den Topklasse-Produkten auf dem Markt nicht zu scheuen. Im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz sind sie in vieler Hinsicht führend.

Platz 6: Hoover GHL C8DE-84 Kondenstrockner / 8 kg

AquaVision-Kondenswasserbehälter mit optischer Füllanzeige direkt im Bullauge. Smarte Bedienung mit moderner NFC-Technologie. Deutsche Klartextbedienblende. Digitaldisplay, minutengenaue Restlaufzeitanzeige. Gerätemaße (HxBxT): 85×59,5×60 cm.

Platz 7: Bosch WTG86400 Serie 6 Kondensations-Trockner

Der Bosch Kondenstrockner mit großer Trommel aus Edelstahl und einem Fassungsvolumen von 8 kg ist extra schonend zu Ihrer Wäsche und für die Bedürfnisse empfindlicher Haut entwickelt worden. AutoDry: Die Temperatur- und Restfeuchtesensoren im Wäschetrockner messen permanent Temperaturdifferenz und Restfeuchte der Wäsche – ob bügel-, schrank- oder extratrocken. Sensitive Drying System: Flauschig weiche Wäsche ohne Knitterfalten!

Ihre Wäsche wird auf der textilschonenden Trommelstruktur von allen Seiten von mildwarmer Luft durchströmt und von den wellenförmigen Soft-Mitnehmern sanft durchmischt. AllergiePlus: Durch konstant höhere Temperaturen während des Trockenvorgangs werden Allergieauslöser wie Keime, Milben und Bakterien abgetötet – mit ECARF-Quality-Siegel. EcoSilence Drive: Mit dem Kondenstrockner erzielen Sie beste Trocknungsergebnisse – egal ob Sie besonders schnell oder energiesparend trocknen möchten. Der Trockner ist dank AntiVibration Design besonders leise. Gerätemaße H x B x T (cm): 88 x 62.5 x 67.5.

Platz 8: Beko DS7512PA Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie/7 kg

Der Kondenstrockner DS7512PA ist ein wahres Technikwunder: Mit Wärmepumpentechnologie, elektronischer Feuchtemessung und vielen Zusatzprogrammen wie Express und Auffrischen haben Sie einen Trockner für alle Fälle. Das LED-Display mit bis zu 24 h Startzeitvorwahl macht das Gerät sehr bedienerfreundlich: Egal ob Programmablaufanzeige oder die Hinweisanzeige zum Tank entleeren oder zum Filter reinigen – Sie haben im Display alles auf einen Blick. Und dank Energieeffizienzklasse A+++ sparen Sie noch bares Geld.

Platz 9: Klarstein Jet Set Wäschetrockner, Kondenstrockner, 1020 W

KUSCHELWÄSCHE FÜR ALLE: Der Klarstein Jet Set Wäschetrockner heizt feuchter Wäsche kräftig ein und verwandelt sie im Handumdrehen in flauschig-weich getrocknete Wäsche, die sofort angezogen oder in den Schrank geräumt werden kann.

TROCKNEN IN REKORDZEIT: Der Klarstein Jet Set Wäschetrockner geht frisch gewaschenen, feuchten Kleidungsstücken, Handtüchern oder Bettbezügen mit 1020 W Leistung in zwei Heizstufen ungestüm an die Wäsche und verleiht ihr trocken-warme Flauschequalitäten.

KOMPAKT: Wer einmal frische Kleidung oder Bettwäsche aus dem Trockner genossen hat, will das weiche Gefühl nicht mehr missen. Und damit alle in diesen Genuss kommen können, ist der Klarstein Jet Set Wäschetrockner mit CompactDry Concept besonders platzsparend.

UNTERBAUFÄHIG: So findet er auch in vielen kleinen Wohnungen oder Wohnheimen seinen Platz, wo man sich bisher mit sperrigen Wäscheständern irgendwie behelfen musste – oder er verschwindet direkt unter einer Arbeitsplatte.

TIMER-FUNKTION: Bis zu 3 kg Wäsche passen in die praktische Frontlader-Edelstahl-Trommel. Dann noch die passende Wärmestufe wählen und den Timer auf bis zu 200 Minuten stellen. Schnell und platzsparend zu frischer, flauschigweich getrockneter Wäsche.

Platz 10: Candy Kondenswäschetrockner CS C8DG-S 8kg

Keine Produkte gefunden.

Sie brauchen Unterstützung bei der Trocknung Ihrer fertigen Wäsche? Mit dem Kondenstrockner CS C8DG-S von Candy erhalten Sie diese Hilfe auch in Form der Mengenautomatik. Ein Sensor erkennt die Menge an Wäsche in der Trommel und passt die Abstände in denen getrocknet wird an diese Menge an. Sollten Sie also die 8 kg Kapazität nicht ganz ausschöpfen, erkennt das Gerät dies und reagiert entsprechend. Dazu kommt noch, dass sowohl ein Anti-Allergieprogramm und ein Baby-Programm dafür sorgen, dass Ihre Wäsche von Bakterien oder Allergenen befreit wird.

Der Trockner entfernt sogar üble Gerüche die evtl. entstanden sind und so verleiht der Trockner alles in einem Ihrer Wäsche eine neue Frische. Der Trockner bietet Ihnen zudem Variabilität was die den Start oder Abschluss der Vorgänge angeht. Die Startzeit lässt sich bis zu 24 Stunden vorausplanen und falls es mal schnell gehen muss, dauert ein Kurzprogramm nur 40 Minuten.

Kondenstrockner bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Kondenstrockner Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Kondenstrockner finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Kondenstrocknern achten solltest

Wie lange halten Kondensationstrockner?

Ein Kondenstrockner hat eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. Pauschale Aussagen zur Lebensdauer sind nicht durchführbar.

Neben der Energieeffizienzklasse und dem damit verbundenen Stromverbrauch ist auch die Anwendungshäufigkeit wichtig. Je häufiger du dein Gerät nutzt, desto kürzer wird dessen Lebensdauer ausfallen. Verwendest du deinen Trockner täglich, verkürzt sich dessen Lebensdauer wahrscheinlich um Jahre.

Finde ich Ersatzteile für meinen Kondenstrockner?

Besitzt du ein Trocknungsgerät und brauchst Ersatzteile, möchtest du sicher wissen, wo du diese kaufen kannst. Die meisten Ersatzteile findest du beim Hersteller oder im Internet. Hierbei kommt es auch darauf an, welche Trocknerteile defekt sind. Auf den meisten Seiten, auf welchen du ein Gerät kaufen kannst, findest du auch Ersatzteile.

Wusstest du, dass es Fachmänner gibt, die passende Bauteile für dich erwerben? Eine solche Person kann dir diese Teile sogar in dein Gerät bauen.


Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Kondenstrockner passt am besten zu Dir?

Es gibt zwei verschiedene Arten an Kondenstrocknern. Diese sind:

  • Gerät mit Wärmepumpe
  • Gerät ohne Wärmepumpe

Nachfolgend gehen wir auf alle unterschiedlichen Varianten ein. Dadurch wird es dir leicht fallen herauszufinden, welches Gerät für dich geeignet ist.

Ein Kondenstrockner erstart dir viel Zeit. Einige Modelle sind sogar Trockner und Waschmaschine in einem.

Ein Kondenstrockner erstart dir viel Zeit. Einige Modelle sind sogar Trockner und Waschmaschine in einem.

Was macht einen Kondensationstrockner ohne eine Wärmepumpe aus und welches sind seine Vorteile und Nachteile?

Trockner ohne eine Wärmepumpe sind an unterschiedlichen Orten aufstellbar. Alles, was du benötigst, ist eine Steckdose. Das ist praktisch, denn so kannst du dein Gerät flexibler aufstellen. Auch die geringen Anschaffungskosten stellen einen Vorteil dar.

Wählst du einen Kondenstrockner zirkuliert die Luft im Gerät. Zu Beginn erwärmt sich die Luft, um in der Lage zu sein mehr Feuchtigkeit aufzunehmen. Bedenke, dass die Luft nur eine begrenzte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Vorteile

  • Geringer Preis
  • Zügige Trocknung
  • Überall aufstellbar

Nachteile

  • Höherer Energieverbrauch
  • Ineffizient in warmer Umgebung
  • Abgabe von Luft in den Außenbereich

Nach einer Absaugung der Luft gelangt diese in einen Kondensator. In einem Behälter sammelt sich die Luft, sodass du diese in regelmäßigen Abständen zu entleeren hast.

Was macht einen Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe aus und welches sind seine Vorteile und Nachteile?

Modelle mit einer Wärmepumpe bedienen sich der Wärme, indem sie diese für einen Trocknungsvorgang nutzen. Aus diesem Grund kannst du etwa die Hälfte an Energie bei einem solchen Produkt einsparen.

Ein Kondenstrockner mit einer Wärmepumpe ist nicht auf einen fixen Platz angewiesen. Du benötigst nur eine einzige Steckdose.

Vorteile

  • Keine Wärmeabgabe an den Umgebungsbereich
  • Sparsam im Einsatz
  • Trocknung ist schonend
  • Umweltbewusste Trocknungsart

Nachteile

  • Kosten der Anschaffung
  • Dauer der Trocknung

Da es sich um einen geschlossenen Luftkreislauf handelt, ist es möglich die Wäsche von Feuchtigkeit zu befreien. Mithilfe von Kühlmitteln wird die Luft in einem Kondensator abgekühlt.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Kondenstrockner miteinander vergleichen?

Nachfolgend stellen wir dir die bedeutendsten Kaufkriterien vor. Dadurch kannst du Artikel leichter vergleichen. Hier findest du die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • Energiesparsamkeit
  • Arbeitslautstärke
  • Dauer der Trocknung
  • Spezielle Funktionen
  • Der korrekte Bautyp
  • Volumen
  • Maß und Gewicht

Die Details zum jeweiligen Kriterium findest du nachfolgend.

Energiesparsamkeit

Anhand des europaweit gültigen Etiketts erkennst du wie energiesparend ein Trockner arbeitet. Üblicherweise hängt der Verbrauch eines Kondenstrockners von der Schleuderleistung ab. Im Durchschnitt liegt der jährliche Verbrauch eines Trockners bei circa 600 Kilowatt in der Stunde. Besitzt du ein Gerät mit einer Wärmepumpe benötigt dieses jährlich etwa 250 Kilowatt je Stunde.

Arbeitslautstärke

Achte beim Kauf ebenso auf die Lautstärke eines Kondenstrockners. Besonders wenn du diesen im Badezimmer oder in der Küche aufstellst, ist ein leises Gerät wichtig. Wählst du ein Produkt mit einer Lautstärke von weniger als 45 Dezibel ist dieses etwa so laut wie ein Gespräch. Durchschnittlich haben Trockner eine Lautstärke von 65 Dezibel. Stelle lautere Trockner am besten in einem Waschkeller auf.

Dauer der Trocknung

Die Trocknungsdauer variiert in Abhängigkeit vom Programm. Bei der Nutzung eines Schnellprogramms dauert das Trocknen oftmals nur 35 Minuten. Klassische Programme dauern zwischen 80 sowie 215 Minuten.

Impraegnierspray

Imprägnierspray Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023

Dieses Produkt ist aufgrund seiner Sprayform leicht anzuwenden. Es wird vom Hersteller in vier Packungsgrößen angeboten. Du kannst es einzeln erwerben oder im Sparpack mit zwei, drei oder fünf Sprays. Der Artikel schützt vor Schmutz und Nässe und eignet sich für Leder und synthetische Fasern ausgezeichnet. Durch die hohe Qualität des Artikels profitierst du von… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Spezielle Funktionen

Es gibt viele unterschiedliche Spezialprogramme bei Kondenstrocknern. Am besten schaust du dir diese im Detail an. Besonders beliebt sind Programme wie Knitterschutz, Restlaufanzeige, Schontrommel und Display bei Verbrauchern. Es gibt auch eine Endzeitvorwahl, Startverzögerung, Beladungserkennung und einen Feuchtigkeitssensor beim Trockner.

In Abhängigkeit vom Kondenstrockner-Modell gibt es unterschiedliche Funktionen, die du nutzen kannst. Zu diesen gehören Trommelbeleuchtung, Kindersicherung, Vernetzung der Hausgeräte und ein Selbstreinigungsprogramm.

Der korrekte Bautyp

Welcher Bautyp zu dir passt, hängt von deinen Wünschen und deinem Platz daheim ab. Hast du einen Frontlader, der frei steht, passt dieser direkt neben eine Waschmaschine. Unterbaugeräte ohne eine Platte kannst du mühelos in deine Küche implementieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volumen

Überlege dir, welches Fassungsvermögen du benötigst. Meist haben Kondenstrockner ein Fassungsvermögen zwischen fünf und neun Kilogramm. Durchschnittlich liegt das Fassungsvermögen bei sieben oder acht Kilogramm.

Maße und Gewicht

Bei deiner Entscheidung sind die Maße von großer Bedeutung. Dasselbe gilt für das Gerätegewicht.

Hast du einen Kondenstrockner ohne eine Wärmepumpe wiegt dieser meist 35 Kilogramm. Es gibt auch schwerere Ausführungen, die 55 Kilogramm wiegen. Produkte mit einer Wärmepumpe wiegen durchschnittlich sieben bis zehn Kilogramm mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissenswertes über Kondenstrockner – Expertenmeinungen

Wie säubere ich einen Kondensationstrockner?

Manchmal ist es notwendig einen Kondenstrockner zu säubern. So hältst du die Funktionen länger am Laufen und erhöhst zusätzlich die Lebensdauer deines Geräts.

Trocknest du mit deinem Gerät wirst du Flusen in diesem entdecken. Diese solltest du entfernen. Das geht ganz leicht, indem du ein Flusensieb entfernst. Idealerweise holst du die Flusen nach dem Trocknungsvorgang aus deinem Kondensationstrockner.

Ebenso solltest du die Luftschlitze säubern, die du an der Vorderseite deines Geräts findest. Nach einer Ladung können sich nämlich Fusseln in diese setzen. Nutze eine Bürste, um die Luftschlitze zu säubern.

Ein Wassertank ist bei der Säuberung ebenso zu beachten. Den Tank entleerst du nach jeder Waschladung. Vergisst du dies, kann der Behälter beim nächsten Trocknungsgang zu voll sein. Dies führt dazu, dass dein Trocknungsprogramm abbrechen kann.

Es ist wichtig Flusen regelmäßig zu entfernen. Tust du dies nicht, wird die Zeit der Trocknung verzögert. Dadurch kommt es auch zu einem gesteigerten Energieverbrauch.

Tipp: Magst du kein Putzen, solltest du einen Kondenstrockner mit einem Selbstreinigungsprogramm wählen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.chip.de/artikel/Trockner-kaufen-Die-besten-Tipps-beim-Waeschetrockner-Kauf_136470673.html
  • https://www.waesche-waschen.de/trockner-waeschetrockner/
  • https://www.frag-mutti.de/thema/trockner

Bildnachweis:

  • https://unsplash.com/photos/ZlarvZK6buU
  • https://pixabay.com/photos/washing-machine-radiator-bathroom-5089939/
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 22:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API