Zum Inhalt springen
Kinderfahrrad
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Outdoor|12. Dezember 2020
Wir haben diesen Test & Vergleich (05/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 01.02.2022

Kinderfahrrad Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kinderfahrräder

Platz 1: Bikestar Rad für Mädchen

Das 16 Zoll Rad ist in zwei Varianten verfügbar. Es besteht aus leichtem und robustem Aluminium und ist daher pflegeleicht und langlebig. Vom Verkäufer wird das schöne Zweirad für Mädchen ab einem Alter empfohlen. Um das Produkt noch besser auf die Bedürfnisse deines Kindes einzustellen, kannst du die Lenker- und Sattelhöhe anpassen. Dank des leichten Brems- und Lenkvorgangs ist dein Kind auf den Straßen außerdem sicherer unterwegs.

Platz 2: Fatbike für Kinder von Galano

Das Rad hat eine Größe von 20 Zoll und ist daher für Kinder ab einem Alter von sechs Jahren ieal. Es besitzt sieben Gänge und eignet sich daher für unterschiedliche Terrains. Praktisch sind auch die Reifen, denn sie haben das Profil eines Mountainbikes. Durch die am Rad befindliche Scheibenbremse hat dein Kind beim Fahren des Zweirads maximale Sicherheit. Beachte, dass dieses Produkt fast komplett montiert bei dir ankommt, sodass du wenig Arbeit beim Aufbau hast.

Platz 3: Mädchen Rad von Prometheus

Im Vergleich zu den zuvor vorgestellten Artikeln kommt dieser hier mit Stützrädern. Das Mädchenrad besteht aus Stahl und hat eine Größe von zwölf Zoll. Daher ist es für deine Tochter ideal, wenn diese drei Jahre oder ein wenig älter ist. Das blaue Zweirad ist außerdem leicht und stabil und besitzt ein kindgerechtes Bremssystem. So wird deine Tochter das Radfahren zügig lernen.

Platz 4: Spiderman Rad für Kinder

Sollte dein Nachwuchs ein Fan von Spiderman sein, ist dieses Rad eine gute Wahl. Es ist zwölf Zoll groß und daher für Kinder zwischen drei und fünf Jahren ideal. Durch den flexibel einstellbaren Sattel kannst du das Produkt optimal auf die Größe deines Nachwuchses abstimmen. Auch die zwei Schutzbleche und die Vorder- und Rückbremse sind praktisch und bieten im Straßenverkehr mehr Sicherheit.

Platz 5: Einhorn Rad mit Stützrädern von Dino Bikes

Wählst du dieses Einhorn Bike in Pink und Weiß aus, profitierst du von einem Zweirad mit einstellbarem Sattel und Lenker. Das 14 Zoll Fahrrad besteht aus Stahl und ist mit zwei Stützrädern ausgestattet. Daher ist es eine gute Wahl für deine Tochter, wenn dieses das Radfahren lernen möchte. Da die Stützräder abnehmbar sind, eignet sich das Produkt auch für deinen Nachwuchs, wenn dieser bereits ohne Hilfe Radfahren kann. Im Lieferumfang erhältst du neben dem Fahrrad auch einen Korb, Puppensitz und Einhorn-Aufkleber.

Platz 6: Turbo BMX Rad für Jungen

Das Jungenrad hat eine Größe von 14 Zoll und empfiehlt sich daher ab einem Alter von drei bis vier Jahren. Am Zweirad gibt es zwei abnehmbare Stützräder und ein kindgerechtes Bremssystem. Zusätzlich verfügt das grüne Jungenfahrrad über Lenkerpolster, eine Klingel, abrutschgeschützte Pedalen, einen Kettenschutz sowie Schutzbleche. Aufgrund es Gewichts von etwa zehn Kilogramm ist das Zweirad einfach zu transportieren und fahren. Sollte dein Kind beim Radfahren wenig Erfahrung haben, ist dieses Rad daher ideal.

Platz 7: Kinderrad von L&E

Keine Produkte gefunden.

Das Rad ist für Kinder zwischen 3,5 und 5 Jahren ideal. Es misst 14 Zoll und hat ein Gewicht von 10,5 Kilogramm. Die Sattelhöhe kannst du von 46,5 bis 52,5 Zentimeter anpassen. Das blaue Rad verfügt über abnehmbare Stützräder, sodass es für Anfänger und auch Fortgeschrittene eine gute Wahl ist. Zur Ausstattung des Zweirads zählen eine Klingel, Vorderbremse, Rücktrittbremse und ein Kettenschutz. So kann beim Radfahren nichts mehr schiefgehen.

Platz 8: Mädchenfahrrad mit Disney Motiven

Keine Produkte gefunden.

Für Mädchen, die gerne Disney Filme ansehen oder die ansprechenden Motive mögen, ist dieses Zweirad ein schönes Geschenk. Es hat 14 Zoll und empfiehlt sich daher ab einem Alter von 3,5 Jahren. Neben einem Korb und Puppensitz ist das Produkt mit zwei Stützrädern ausgestattet. Diese kannst du bei Bedarf einfach abnehmen. Da dieser Artikel zum größten Teil vormontiert ist, hast du beim Zusammenbau wenig arbeit.

Platz 9: Eiskönigin Jungenrad von Toims

Auch Jungen, welche die Eiskönigin mögen, nutzen dieses Rad gerne. Es ist in der Farbe Blau und verfügt über einen Korb sowie einen Sitz für Stofftiere oder andere Spielsachen. Da es mit Stützrädern ausgestattet ist, eignet es sich auch dann für deinen Sohn gut, wenn dieser die ersten Fahrversuche plant oder mehr Sicherheit während der Fahrt wünscht. Durch den Kettenschutz verfangen sich Jacken und Hosenbeine nicht mehr im Rad, sodass die Unfallgefahr reduziert ist. Zusätzlich verfügt das Fahrrad über Schutzbleche, einen flexiblen Richtstock, einstellbaren Sattel und rutschfeste Pedalen.

Platz 10: Daisy Mädchen und Jungen Rad

Dieses Fahrrad gibt es in drei Varianten zu kaufen. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe und dem Design. Während das 12 und 16 Zoll Rad mit Stützrädern versehen ist, kommt das 20 Zoll Zweirad ohne die Fahrhilfen. Zusätzlich verfügt die größere Fahrrad-Variante über einen Gepäckträger. Alle Produkte haben gemeinsam, dass sie einen kleinen Korb an der Front montiert haben. Dieser bietet eine Ablagefläche für Snacks und Getränke oder Taschen und Spielzeuge. Da das Rad über die notwendige Basisausstattung (Bremsen, Klingel, Kettenschutz und Schutzbleche) verfügt, ist dein Kind mit ihm im Straßenverkehr sicher unterwegs.

Kinderfahrrad bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Kinderfahrrad Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Kinderfahrrädern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Kinderfahrrädern achten solltest

Wie schwer sollte ein Kinderfahrrad sein?

Ein Kinderfahrrad sollte ein leichtes Gewicht haben, sodass dein Kind es leicht bedienen kann. Außerdem ist es deiner Tochter oder deinem Sohn einfacher möglich das Zweirad die Absätze oder Treppen hinauf zu tragen. Die meisten Räder wiegen etwa zehn Kilogramm. Größere Produkte, die 14 oder mehr Zoll messen, können schnell einige Kilogramm mehr wiegen.

Kinderfahrrad fuer verschiedene Altersgruppen

Kinderfahrräder gibt es in verschiedenen Gruppen und Altersklassen.

Welches Equipment benötige ich für ein Kinderfahrrad?

Damit dein Kind sicher auf der Straße fährt, sollte das Kinderfahrrad das passende Zubehör haben. Neben einem Helm sind für die ersten Fahrten mit dem Zweirad auch Stützräder eine gute Wahl. Ebenso solltest du an eine passende Trinkflasche für dein Kind denken, sodass dieses während der Fahrt genug Flüssigkeit erhält. In einer Fahrradtasche kann es auch eine Brotbox oder Spielsachen mitführen, sodass diese ebenso nicht in Vergessenheit geraten sollte. Damit das Rad nicht gestohlen wird, solltest du auch an ein Schloss denken.

Welche Fahrradmarken sind am besten?

Es gibt viele gute Marken an Kinderfahrrädern. Neben den Produkten von Puky, Woom, Cube und Bikestar empfehlen sich auch die Produkte von:

  • Carver
  • L&E
  • Amigo
  • Fischer
  • Toims
Achte beim Kauf eines Kinderfahrrads am besten auf dessen Ausstattung und Qualität und nicht auf die Marke. Häufig gibt es auch Produkte von unbekannteren Herstellern, die gut verarbeitet und sicher sind.

Fussmassageraet

Fußmassagegerät Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023: Die 5 besten Geräte

Fußmassagegeräte sind eine gute Wahl, wenn du entspannen möchtest. Außerdem helfen sie dir dabei, deine Füße zu pflegen. Viele der Geräte vereinen nämlich ein Fußbad und eine Fußmassage. Sie haben oft mehrere Funktionen und sind per Knopfdruck oder Fernbedienung nutzbar. In unserem Fußmassagegerät Vergleich erzählen wir dir mehr über die unterschiedlichen Arten an Geräten, die… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Kinderfahrräder passt am besten zu Dir?

Ein Kinderfahrrad gibt es in unterschiedlichen Varianten. Welches Rad für dein Kind geeignet ist, erfährst du, wenn du unsere nachfolgenden Informationen liest. Wir verraten dir die Details über die wichtigsten Fahrradtypen für Kinder und welche Vor- und Nachteile sie besitzen.

Was ist ein Kinderrad mit Stützrädern und welche Vor- und Nachteile hat es?

Ein Kinderfahrrad wird besonders häufig mit Stützrädern angeboten. Diese bieten deinem Kind Sicherheit und helfen auch Ängste zu überwinden. Dein Kind wird mit den kleinen Zusatzrädern seltener umfallen und so schneller Vertrauen zum Rad und den eigenen Fähigkeiten fassen. Auf der anderen Seite kommt es mit einem Zweirad mit Stützrädern oft zu einer Verzögerung des eigentlichen Radfahrens ohne zusätzliche Räder.

Vorteile

  • Sicheres Fahrgefühl
  • Ideal für Anfänger
  • Kein Umfallen

Nachteile

  • Langsameres Lernen von Radfahren ohne Stützräder

Was ist ein Kinderrad ohne Stützräder und welche Vor- und Nachteile besitzt dieses?

Für ältere Kinder gibt es meist Räder ohne Stützräder. Sollte dein Nachwuchs bereits Erfahrungen mit dem Radfahren haben und keine Zusatzräder mehr benötigen, ist ein solches Produkt ideal. Da sich Zweiräder ohne Stützräder oft für ältere Kinder ab fünf Jahren eignen, ist die Ausstattung der Räder oft besser. Meist verfügen sie über Zusätze, wie Gepäckträger und haben auch eine höhere Belastbarkeit.

Vorteile

  • Ideal für erfahrene Fahrradfahrer
  • Meist gut ausgestattete Zweiräder
  • Oft hohe Belastbarkeit

Nachteile

  • Für Beginner weniger gut geeignet

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Kinderfahrräder miteinander vergleichen?

Möchtest du dein Kind mit einem Fahrrad überraschen, solltest du dir vor der Anschaffung dieses Gedanken über die wichtigsten Kaufkriterien machen. Berücksichtigst du diese wirst du ein Produkt finden, welches langlebig und robust ist sowie zu deinem Kind passt. Folgende Punkte solltest du bei deinem Kauf beachten:

  • Haltung beim Sitzen
  • Schaltung und Bremsen
  • Sichere Ausstattung
  • Montage

Alles, was du über diese Punkte wissen solltest, verraten wir dir nachfolgend.

Haltung beim Sitzen

Wählst du ein Kinderfahrrad aus, achte auf die Verstellbarkeit des Sattels. Nur wenn dein Kind mit seinen Füßen mühelos auf die Pedalen kommt, ist das Kinderfahrrad auch geeignet. Dasselbe gilt übrigens für die Arme, denn diese sollten den Lenker ohne Probleme erreichen. So kann dein Nachwuchs bremsen und die Fahrtrichtung bei Bedarf korrigieren.

Wusstest du, dass die Arme deines Kindes beim Radfahren leicht gebeugt sein sollten?

Daher sollte der Lenker nicht zu weit weg sein. Ideal ist ein verstellbarer Lenker, denn diesen kannst du auf die Größe deines Kindes abstimmen.


Schaltung und Bremsen

Sowohl die Bremsen als auch Schaltung eines Kinderfahrrads sollten leichtgängig sein. Dein Nachwuchs sollte das Zweirad nämlich ohne Anstrengung und mit einer Hand bedienen können. Meist empfinden Kinder Schaltgriffe als leichter bedienbar als zum Beispiel einen Hebel.

Sichere Ausstattung

Möchtest du, dass dein Kind mit dem Kinderfahrrad sicher unterwegs ist, solltest du auf die Ausstattung des Rads achten. Neben den Griffen sind auch die Pedalen wichtig. Nach Möglichkeit sollten sie rutschfest sein, sodass dein Nachwuchs Halt findet. Ebenso ist ein Kettenschutz am Kinderfahrrad wichtig, sodass sich keine Kleidung in der Kette verfängt und dein Kind stürzt.

Kinderfahrrad mit oder ohne Stuetze

Ein Kinderfahrrad kann zusätzlich mit Stützen ausgestattet werden, falls dein Kind gerade erst das Fahrrad fahren lernen sollte.

Viele Räder verfügen über eine Polsterung am Vorbau, Lenker oder der Querstange. Dadurch wird ein Kind beim Radfahren besser geschützt und fährt auch komfortabler.

Wir empfehlen dir auch auf eine gute Bereifung des Kinderfahrrads zu achten. Breite Reifen bieten nicht nur eine bessere Dämpfung, sondern auch mehr Sicherheit auf der Straße. Durch die größere Auflagefläche fällt es Kindern nämlich leichter die Balance zu halten.

Einige Räder sind mit einer Rücktrittbremse ausgestattet. Sie sind intuitiv nutzbar und daher besonders sicher.

Montage

Erwirbst du ein Kinderfahrrad online, achte darauf, ob dieses bereits vormontiert ist. So sparst du dir viel Aufwand. Die meisten Räder, die du im Internet kaufst, sind zu 85 Prozent montiert, sodass du nur wenige Handgriffe ausführen musst, um ein Rad zusammenzubauen.

Es ist wichtig, dass du einige Wochen nach der Montage eines Fahrrads alle Schrauben nachziehst. Manchmal lockern sich diese, sodass es zu einer erhöhten Unfallgefahr kommen kann.

Wissenswertes über Kinderfahrräder – Expertenmeinungen

Wie reinige und pflege ich ein Kinderfahrrad?

Da Kinder häufig sehr grob mit einem Fahrrad umgehen, benötigt dieses viel Pflege. Doch auch eine Reinigung des Kinderfahrrads ist wichtig, sodass dein Nachwuchs im Straßenverkehr gut gesehen wird und das Material nicht vorzeitig verschleißt.

Groben Schmutz entfernst du am besten mit einem Wasserstrahl. Bitte benutze keinen Hochdruckreiniger, denn dieser kann zu Schäden am Kinderfahrrad führen. Manchmal gehen so die Dichtungen kaputt oder der Lack platzt ab.

Es ist auch wichtig, dass du die Fahrradkette pflegst. Am einfachsten säuberst du sie mit einem Tuch und fettest sie anschließend. So läuft sie rund und dein Kind fährt sicher mit seinem Rad auf der Straße und im Hof.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.rosebikes.de/services/service-themen/tutorials-&-tipps/fahrrad-reinigen-pflegetipps-f%C3%BCr-dein-bike?gclid=CjwKCAiAq8f-BRBtEiwAGr3DgX-lBtqayRtKYvYS-ChUUBdxKFsmlj4izlwW_U8jz_TStv_RzT83pBoCcHYQAvD_BwE
  • https://www.adfc.de/artikel/auf-stuetzraeder-verzichten

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/kind-junge-fahrrad-anschubsen-558798/
  • https://pixabay.com/de/photos/fahrrad-kinderfahrrad-kinderrad-rad-4735603/
  • https://pixabay.com/de/photos/fahrrad-kinderfahrrad-tandemkupplung-117441/

 

Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 23:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API