
Jiaogulan: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Wissen zusammengefasst über Jiaogulan
- Bei der Jiaogulan Pflanze, auch Unsterblichkeitskraut bzw. fünfblättriger Ginseng genannt, handelt es sich um eine Art der Kürbisgewächse. Die Jiaogulan gedeiht vor allem im südlichen Teil Chinas sowie auch in Thailand, Taiwan und Japan und fühlt sich vor allem bei warmen Temperaturen wohl.
- Die Jiaogulan Pflanze zählt zu den Adaptogenen. Dies bedeutet, dass die Jiaogulan Pflanze ausgleichend auf verschiedene Prozesse im Körper wirkt. So lassen sich beispielsweise Schlafstörungen sowie erhöhte Müdigkeit mit dem Unsterblichkeitskraut behandeln. Zudem reguliert die Jiaogulan Pflanze den Hormonhaushalt sowie auch die Blutfettwerte.
- In Europa können wahlweise das getrocknete Kraut sowie auch frische Jiaogulan Topfpflanzen erworben werden. Zudem werden auch die Samen der Pflanze angeboten, sodass Jiaogulan sowohl in der Wohnung als auch im heimischen Garten angebaut werden kann.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Jiaogulan Produkte
Platz 1: „Puraveda Jiaogulan Unsterblichkeitskraut getrocknet“
Dieser Hersteller versorgt Dich mit 125 Gramm getrocknetem Jiaogulan Kraut. Die hierfür verwendeten Blätter werden von Hand geerntet und haben ihren Ursprung in den Bergregionen Asiens.Platz 2: „Tausendkraut Premium Jiaogulan Wildwuchs Ernte“
Bei diesem Produkt darfst Du Dich über 100 Gramm getrocknetem Jiaogulan Kraut freuen. Die Blätter werden in einem luftdichten Beutel ausgeliefert.Platz 3: „LIVONA Jiaogulan Kraut der Unsterblichkeit“
Dieser Artikel enthält 150 Gramm getrocknetes Jiaogulan Kraut. Der Hersteller gibt an, direkt mit regionalen Kleinbauern zusammenzuarbeiten und einen fairen Handel der Produkte zu unterstützen.Platz 4: „JQ Trocken Sieben Blätter Jiaogulan“
Keine Produkte gefunden.
Bei diesem Produkt kannst Du zwischen 250 Gramm und 500 Gramm getrocknetem Jiaogulan Kraut wählen.Platz 5: „PEPPERMINTMAN Jiaogulan – Kraut der Unsterblichkeit“
Dieser Hersteller bietet Dir drei verschiedene Packungsgrößen mit je 60 Gramm, 120 Gramm sowie 500 Gramm getrocknetem Jiaogulan Kraut.Jiaogulan bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Jiaogulan Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Jiaogulan Präparate finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Jiaogulan kaufst
Worum handelt es sich bei der Jiaogulan Pflanze?
Bei der Jiaogulan Pflanze, auch Gynostemma pentaphyllum genannt, handelt es sich um eine Pflanze, die zu der Gattung der Kürbisgewächse gehört und auch die Bezeichnung Unsterblichkeitskraut trägt. Die mehrjährig blühende Kletterpflanze zeichnet sich durch kleine gezackte Blätter aus und wird daher auch als „fünfblättriger Ginseng“ betitelt. Ihren Ursprung hat die Jiaogulan Pflanze im ostasiatischen Raum, sodass sie vor allem in Japan, China, Korea, Thailand und Tawian gedeiht. Da die Jiaogulan Pflanze bei Temperaturen von bis zu – 15 Grad Celsius gedeihen kann, lässt sie sich problemlos als Zimmerpflanze im Topf heranziehen. Während der fünfblättrige Ginseng in China seit mehreren Jahrhunderten als wertvolle Heilpflanze geschätzt wird, erlangte das Gewächs in Europa vor allem in den letzten Jahren an zunehmender Beliebtheit.
Was macht die Jiaogulan Pflanze so besonders?
Die gesundheitsfördernden Effekte sind vor allem den in den Blättern vorhandenen Saponinen, Vitaminen sowie anderen Nährstoffen der Pflanze geschuldet. Wenn Du die Blätter der Jiaogulan Pflanze pur verzehren möchtest, kannst Du diese nutzen, um Deinen Salat oder Deine Gewürze zu verfeinern. Zudem steht Dir die Jiaogulan auch in Form von Kapseln, Tee sowie anderen Präparaten zur Verfügung. Bei Jiaogulan Tee werden die kleinen Blätter des fünfblättrigen Ginsengs in der Regel zu kleinen Kügelchen gepresst, die der Teetasse bequem hinzugefügt werden können. Jiaogulan Tee zeichnet sich durch einen grasigen Geschmack aus, der dem Aroma von Grünem Tee ähnelt. Je nach Belieben kannst Du Deinen Jiaogulan Tee zusätzlich mit Milch sowie anderen natürlichen Süßungsmitteln verfeinern.
Welche Wirkung besitzt Jiaogulan?
Die Jiaogulan Pflanze wir seit jeher für ihre heilende Wirkung geschätzt. Da die in dem Unsterblichkeitskraut existierenden Nährstoffe zahlreiche Vorgänge im menschlichen Körper positiv beeinflussen, lassen sich mit der Einnahme von Jiaogulan folgende Effekte erzielen:
- Linderung von Erkältungen und Entzündungen
- Verminderung von innerer Unruhe sowie Erschöpfung
- Reduzierung der Blutfettwerte sowie Reinigung des Blutes
- Senkung des Insulinspiegels
- Förderung der Durchblutung
- Unterstützung der körpereigenen Entgiftung
Grundsätzlich lassen sich die Effekte der Jiaogulan Pflanze mit der von Ginseng vergleichen, was in erster Linie den in beiden Pflanzen existierenden Glykosiden geschuldet ist. Allerdings weist das Unsterblichkeitskraut die vierfache Menge an Glykoside auf wie normaler Ginseng, sodass auch die daraus resultierende Wirkung deutlich ausgeprägter ausfällt. Eine weitere bedeutende Rolle nehmen die in dem Jiaogulan befindlichen Saponine ein, die als wertvolle Adaptogene fungieren.
Adaptogene Wirkung
Eine solch adaptogene Wirkung sorgt für ein gesundes Gleichgewicht im menschlichen Körper, sodass sich Jiaogulan auch bei konträren Beschwerdebildern einsetzen lässt. Demnach werden verschiedene Stoffwechselprozesse durch die Jiaogulan Pflanze ausgeglichen, da das Unsterblichkeitskraut gleichermaßen anregend sowie auch beruhigend wirkt. Dies bedeutet, dass durch die Einnahme von Jiaogulan sowohl Unruhe gedämpft als auch die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden kann. Gleichermaßen lassen sich auch zu niedriger sowie auch zu hoher Blutdruck unterstützend mit Jiaogulan behandeln.

Aus den Jiaogulan-Blättern kann man auch Tee machen.
Welche Inhaltsstoffe sind noch in der Jiaogulan Pflanze zu finden?
Zu den weiteren wichtigen Inhaltsstoffen des Unsterblichkeitskrautes gehören die Flavonoide sowie die Polysaccharide. Bei Flavonoiden handelt es sich um natürliche Blütenfarbstoffe, die sich durch antioxidative Eigenschaften auszeichnen und als wertvolle Radikalfänger dienen. Demnach kann mit der Einnahme von Jiaogulan Präparaten oxidativer Stress sowie den daraus resultierenden Krankheiten, die beispielsweise Diabetes und Krebs, vorgebeugt werden. An dieser Stelle sei jedoch erwähnt, dass die krebshemmende Wirkung der Jiaogulan Pflanze bisher nicht wissenschaftlich bestätigt werden konnte.
Allerdings können die Belastungen einer Strahlen- sowie Chemotherapie durch das Trinken von Jiaogulan Tee ein wenig abgeschwächt werden. Die Jiaogulan Pflanze ist reich an Polysacchariden, die dem Körper die notwendige Energie zur Verfügung stellen und den Blutzuckerspiegel auf einem gesunden Niveau halten. Demnach kannst Du mit der Einnahme von Jiaogulan sowohl Deine körperliche als auch Deine mentale Leistungsfähigkeit steigern. Weiterhin versorgt Dich die Jiaogulan Pflanze mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen, wie beispielsweise Eisen, Zink und Magnesium, sowie mit wertvollen Proteinen.
Wie unterstützt Jiaogulan meine Gesundheit?
Jiaogulan zeichnet sich durch ein breites Wirkspektrum aus und kann daher unterstützend für zahlreiche Beschwerdebilder eingesetzt werden. Demnach lassen sich folgende Krankheitsbilder mit Jiaogulan behandeln:
- Zu hohe Blutfettwerte
- Chronische Müdigkeit
- Innere Unruhe sowie Ängste
- Zu hoher sowie zu niedriger Blutdruck
- Geschwächtes Immunsystem sowie Erkältungskrankheiten
- Schlafstörungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Krebs
Wie Jiaogulan im Körper genau wirkt, haben wir im Folgenden genauer aufgeführt.
Lindert die Belastungen einer Krebstherapie
Zunächst sei erwähnt, dass die Wirkung von Jiaogulan bisher noch nicht in wissenschaftlichen Studien ausreichend erforscht werden konnte. Da Jiaogulan jedoch ein gesundes Gleichgewicht im menschlichen Körper fördert und zudem die Produktion weißer Blutkörperchen unterstützt, kann die Heilpflanze die Belastungen einer Krebstherapie ein wenig milder gestalten. Wenn auch die antikanzerösen Effekte der Jiaogulan Pflanze erst noch genauer erforscht werden müssen, lassen die Erfahrungen bisheriger Anwender aus Asien darauf schließen, dass Jiaogulan der Entstehung von Tumoren vorbeugen kann.
Schützt vor Herzinfarkt sowie Schlaganfall
Die Jiaogulan Pflanze fördert die Durchblutung und stärkt die Gefäße, sodass das Kraut auch einem Herzinfarkt sowie einem Schlaganfall entgegenwirkt. Durch den verbesserten Blutfluss werden zudem auch die mentale Leistungsfähigkeit sowie die Konzentration gesteigert.
Senkt die Blutfettwerte
Zu hohe Blutfettwerte können die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt, sodass vor allem die Konzentration des negativen LDL-Cholesterins möglichst niedrig gehalten werden sollte. Durch den Genuss von Jiaogulan Tee können sowohl die Blutfettwerte als auch das LDL-Cholesterin gesenkt werden. Demgegenüber steigen die Werte des positiven HDL-Cholesterins durch den Jiaogulan Tee an.
Fördert das körpereigene Gleichgewicht
Die adaptogene Wirkung der Jiaogulan Pflanze kommt vor allem Deinem Nervensystem zugute. So wirkt Jiaogulan bei Nervosität und Unruhe entspannend, während das Kraut der Unsterblichkeit Deine Leistungsfähigkeit bei permanenter Müdigkeit steigert. Zudem kann durch die Einnahme von Jiaogulan auch der Hormonhaushalt in Balance gehalten werden. Demnach kannst Du gleichermaßen Ängste als auch Aggressionen sowie auch depressive Verstimmungen mit dem Unsterblichkeitskraut lindern.
Da Jiaogulan zudem auch den Blutdruck auf gesunde Art und Weise reguliert, lassen sich selbst chronische Ein- und Durchschlafstörungen durch das gesunde Kraut eindämmen. Durch die verbesserte Schlafqualität werden wiederum depressive Phasen sowie anhaltende Müdigkeit vermieden. Insgesamt kommt der adaptogene Effekt der Jiaogulan Pflanze zahlreichen körpereigenen Prozessen zugute, sodass sowohl Dein Hormonhaushalt als auch Dein Insulinspiegel, Dein Blutdruck sowie Deine Blutfettwerte positiv durch das Naturheilmittel beeinflusst werden.
Beugt der Hautalterung vor
Die Jiaogulan Pflanze ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die mitunter antioxidativ wirken und freie Radikale unschädlich machen. Demnach leistet Jiaogulan einen sehr guten Schutz für die Zellen und beugt oxidativem Stress sowie den daraus resultierenden Folgeerkrankungen vor. So kann die Hautalterung durch die Einnahme von Jiaogulan verlangsamt und die Sichtbarkeit von Falten reduziert werden.
Stärkt die Immunabwehr
Durch die in der Jiaogulan Pflanze existierenden adaptogenen Stoffe wird auch das Immunsystem so angeregt, dass die körpereigenen Abwehrkräfte potenzielle Infektionen noch gezielter bekämpfen können. Zudem werden durch das Trinken von Jiaogulan Tee die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt, sodass Erkältungskrankheiten schneller abklingen können.
Wie wird Jiaogulan Tee richtig eingenommen?
Jiaogulan Tee kann wahlweise aus getrockneten oder frischen Blättern aufgebrüht werden. Für die Zubereitung von einem Liter Jiaogulan Tee sollte grundsätzlich ein Teelöffel der getrockneten Blätter verwendet werden. Sofern das Kraut bereits in kleine Kugeln gepresst wurde, kannst Du zwei Kügelchen für einen Liter Tee nutzen. Bevorzugst Du hingegen das frische Kraut, so sind vier bis sechs Blätter für einen Liter Jiaogulan Tee ideal. Bitte beachte, dass Du für den Jiaogulan Tee ausschließlich Wasser mit einer Temperatur von 80 bis 90 Grad Celsius einsetzt. Nachdem der Jiaogulan Tee rund 10 Minuten ziehen konnte, kannst Du die Blätter heraussieben und das Heißgetränk genießen.
Je nach gewünschtem Effekt solltest Du pro Tag rund eine bis drei Tassen des Jiaogulan Tees über den Tag verteilt trinken. Da Jiaogulan zu den natürlichen Heilkräutern zählt, kann sich bei einer zu langen Einnahme ein Gewöhnungseffekt einstellen. Daher solltest Du die Jiaogulan-Einnahme nach etwa sechs Wochen pausieren und nach der Unterbrechung wie gewohnt fortfahren. So stellst Du sicher, dass Du dauerhaft von den positiven Effekten des Unsterblichkeitskrauts profitierst.

Jiaogulan wirkt unter anderem antikoagulativ, es vermindert das Verklumpen von Blutplättchen.
Wie kann ich Jiaogulan sonst noch anwenden?
Natürlich kannst Du die Blätter der Jiaogulan Pflanze auch für Deine Dressings oder Salate verwenden. Solltest Du die Blätter wie normales Gemüse kochen, so gehen aufgrund der Hitzeeinwirkung jedoch zahlreiche Nährstoffe der Pflanze verloren. Daher empfehlen wir Dir, die Blätter schonend zu dünsten, sodass Dein Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Jiaogulan Kapseln sowie auch Presslinge dürfen im europäischen Raum jedoch nicht als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden. Solltest Du Jiaogulan Präparate dennoch außerhalb der EU beziehen wollen, solltest Du in jedem Fall die Dosierungsempfehlungen des Herstellers sowie auch sonstige Angaben des Anbieters berücksichtigen.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Jiaogulan?
Da es sich bei Jiaogulan Tee um ein naturreines Produkt handelt, sind keinerlei Nebenwirkungen zu beobachten. Demnach kann die Dosierung den eigenen Wünschen angepasst werden, wobei bereits zwei bis drei Tassen Jiaogulan Tee pro Tag eine sehr gute Wirkung erzielen.
Wie teuer sind Jiaogulan Produkte?
Das getrocknete Jiaogulan Kraut kostet im Durchschnitt rund 15 bis 18 Euro pro 100 Gramm. Wir empfehlen Dir, zunächst eine kleinere Packung zu kaufen, um auch die Wirkung sowie das Aroma zu überprüfen. Sofern Du eine frische Jiaogulan Pflanze kaufen möchtest, bezahlst Du etwa 12 bis 20 Euro für einen 3er-Set an Topfpflanzen. Damit Du die Blätter regelmäßig ernten kannst, lohnt es sich, mindestens zwei bis drei Jiaogulan Pflanzen zu kaufen. Wenn Du Deine ganz eigene Jiaogulan Pflanze anbauen möchtest, so solltest Du etwa 5 bis 10 Euro für rund 100 Samen einkalkulieren. Allerdings sollte beachtet werden, dass Du in diesem Fall noch die richtige Erde sowie Dünger für die Zucht Deiner Pflanzen benötigst.
Wo kann ich Jiaogulan Produkte kaufen?
Wenn Du Jiaogulan Produkte kaufen möchtest, so wirst Du sowohl in Teefachgeschäften, Gartencentern sowie natürlich auch im Internet fündig. Zu den wichtigsten Anbietern von Jiaogulan Tee, Samen sowie Topfpflanzen gehören:
- Amazon
- eBay
- Hornbach
- Kräuterkontor.de
- Pflanzenkölle
- pflanzmich.de
- Shop-Apotheke.de
Wenn Du Dich für frische Jiaogulan Pflanzen interessierst, lohnt es sich, gleich ein ganzes Set zu erwerben. Zudem empfehlen wir Dir, die einzelnen Jiaogulan Produkte vorab eingehend miteinander zu vergleichen. Bei einem Kauf im Internet profitierst Du von einem bequemen Versand und kannst Dir Dein Wunschprodukt schnell und einfach nach Hause liefern lassen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Jiaogulan Produkte passt am besten zu Dir?
Wenn Du Jiaogulan Tee zubereiten möchtest, kannst Du zwischen verschiedenen Produkten wählen. So steht Dir Jiaogulan in folgenden Varianten zur Verfügung:
- Getrocknete Blätter
- Topfpflanze
- Samen
Wir gehen in den folgenden Abschnitten auf die einzelnen Jiaogulan Arten samt ihrer individuellen Besonderheiten ein.
Was sind getrocknete Jiaogulan Blätter und welche Vorteile und Nachteile besitzen sie?
Getrocknete Jiaogulan Blätter kannst Du vielseitig in Deiner Küche einsetzen. Zunächst kannst Du mit dem getrockneten Kraut Deine Gewürze und Dressings verfeinern. Zudem kannst Du die getrockneten Jiaogulan Blätter für die Zubereitung eines Tees nutzen. Allerdings solltest Du für den Jiaogulan Tee kein kochendes, sondern nur heißes Wasser, nutzen. Jiaogulan Tee zeichnet sich durch einen herben Geschmack aus, der zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen kann. Daher empfehlen wir Dir, Deinen Tee bei Bedarf mit Milch und Zucker zu verfeinern.
Vorteile
- Sehr ergiebig
- Als Tee und Gewürz nutzbar
- Breites Angebot verschiedener Produkte
Nachteile
- Zum Teil sehr bitterer Geschmack
Was ist eine Jiaogulan Topfpflanze und welche Vorteile und Nachteile hat sie?
Wenn Du keine getrockneten Blätter nutzen möchtest, kannst Du alternativ eine frische Jiaogulan Topfpflanze erwerben. Die frischen Blätter zeichnen sich durch ein leicht süßes Aroma aus und können das ganze Jahr gepflückt werden. Daher ist frischer Jiaogulan ideal, um Speisen, Salate sowie Smoothies zu verfeinern. Wenn Du frische Blätter für Deinen Jiaogulan Tee nutzen möchtest, wirst Du von dem angenehmen süßen Geschmack überrascht sein. Allerdings solltest Du beachten, dass die Jiaogulan Topfpflanze nicht sehr resistent gegen Schädlinge ist und daher eine entsprechende Zuwendung benötigt. Bei der richtigen Pflege kannst Du Deine Jiaogulan Topfpflanze jedoch mit entsprechenden Ablegern vermehren.
Vorteile
- Vielseitig in der Küche einsetzbar
- Angenehm mildes sowie leicht süßes Aroma
- Zucht eigener Pflanzen mithilfe von Ablegern möglich
Nachteile
- Nicht sehr resistent gegen Schädlinge
- Erfordert die richtige Pflege
Was sind Jiaogulan Samen und welche Vorteile und Nachteile besitzen sie?
Wenn Du ein wenig Geduld mitbringst und Dir Deine eigene Pflanze heranziehen möchtest, dann sind Jiaogulan Samen ideal für Dich. Wenn auch Jiaogulan Samen zu einem niedrigen Preis angeboten werden, so fällt das Angebot im Vergleich zu getrockneten Blättern vergleichsweise überschaubar aus. Demgegenüber kannst Du mit den Pflanzensamen gleich mehrere Jiaogulan Pflanzen heranzüchten und Dich langfristig über eine reiche Ernte freuen. Allerdings erfordert das Heranziehen der Pflanze viel Zeit und Sorgfalt, sodass diese Variante vor allen Hobby-Gärtnern empfohlen wird.
Vorteile
- Sehr preisgünstig
- Blätter können ganzjährig gepflückt werden
- Nachhaltiger Anbau und hohe Qualität
Nachteile
- Setzt Arbeit und Geduld voraus
- Blätter der Pflanze sind nicht sofort verfügbar
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Jiaogulan Produkte miteinander vergleichen?
Wenn Du Dich für den Kauf von Jiaogulan Produkten entschieden hast, so solltest Du natürlich auch die Qualität des Artikels bestmöglich beurteilen können. Zu den wichtigsten Kaufkriterien von Jiaogulan gehören:
- Form des Anbaus
- Qualität
- Form
- Inhaltsstoffe
Wir gehen in den folgenden Zeilen genauer auf die einzelnen Produktmerkmale ein, um Dich bei der Wahl des richtigen Produktes zu unterstützen.
Die Form des Anbaus
Damit Du das Jiaogulan Kraut ohne Bedenken für Deinen Tee nutzen kannst, ist es wichtig, dass für den Anbau der Pflanze keinerlei Pestizide oder andere Chemikalien verwendet wurden. Daher solltest Du die Jiaogulan Produkte ausschließlich von zertifizierten Händlern beziehen sowie Jiaogulan Tee mit einem entsprechenden Bio-Siegel kaufen. Die beste Qualität wird Dir bei wildwachsendem Jiaogulan sowie bei Pflanzen aus traditionellem Anbau geboten.
Die Qualität
Damit Du von der bestmöglichen Wirkung des Unsterblichkeitskrautes profitierst, solltest Du auch auf eine entsprechende hohe Qualität Wert legen. Daher empfehlen wir Dir, ausschließlich Jiaogulan Produkte in Bio-Qualität zu nutzen, um ein möglichst reines Produkt in den Händen zu halten. Sofern Du eine Jiaogulan Topfpflanze kaufen möchtest, solltest Du das Gewächs vor dem Kauf auf Schädlinge überprüfen. Wenn Du ein wenig Zeit und Geduld mitbringst, kannst Du auch Deine ganz eigene Pflanze mithilfe von Jiaogulan Samen heranzüchten, um eine bestmögliche Qualität des Krautes sicherzustellen.
Die Form
Wenn Du Jiaogulan kaufen möchtest, hast Du grundsätzlich die Wahl zwischen getrockneten Kräutern, frischen Topfpflanzen sowie auch Samen für die eigenständige Aufzucht. Grundsätzlich solltest Du das Jiaogulan Produkt wählen, das Deinen eigenen Vorlieben entspricht. Während das getrocknete Kraut sich durch einen herben Geschmack auszeichnet, überzeugen frische Jiaogulan Blätter durch ein angenehm süßes Aroma. Sofern Du das frische Kraut bevorzugst, kannst Du mit Jiaogulan Samen auch Deine ganz eigenen Pflanzen gedeihen lassen.
Die Inhaltsstoffe
Solltest Du das getrocknete Jiaogulan Kraut kaufen, so solltest Du sicherstellen, dass für das Produkt ausschließlich Pflanzenbestandteile genutzt wurden. Wenn Du hingegen ein Kombi-Präparat bevorzugst, so kannst Du auch eine fertige Kräutermischung beziehen. Allerdings solltest Du beachten, dass die Wirkung des Krauts durch die Beigabe anderer Inhaltsstoffe entsprechend reduziert wird.
Wissenswertes über Jiaogulan – Expertenmeinungen
Welche alternativen Lebensmittel kann ich für Jiaogulan nutzen?
Wenn Du eine Alternative zu Jiaogulan Tee suchst, dann wirst Du beispielsweise mit Ginseng sowie Rosenwurz fündig. Beide Pflanzen fungieren ebenfalls als Adaptogene und wirken sich daher ausgleichend auf den Insulinspiegel, die Blutfettwerte sowie den Hormonhaushalt aus. Sowohl bei Rosenwurz als auch bei Ginseng wird in erster Linie die Wurzel verarbeitet zu wirkungsvollen Nahrungsergänzungsmitteln weiterverarbeitet. So kannst Du die getrockneten Wurzeln beider Pflanzen für die Zubereitung eines leckeren Tees verwenden. Allerdings solltest Du beachten, dass vor allem Ginseng anregend wirken und den Blutdruck erhöhen kann. Zudem sollten schwangere sowie stillende Frauen keine Präparate sowie Tees mit Rosenwurz und Ginseng einnehmen, da für diese Zielgruppe noch keine ausreichenden Studien vorliegen.
Kann Jiaogulan auch im Garten angebaut werden?
Ja, Du kannst sowohl frische Jiaogulan Topfpflanzen als auch die Samen des Krauts kaufen und somit Deine ganz eigenen Pflanzen züchten. Sofern Du Jiaogulan Samen nutzen möchtest, solltest Du die Samen in den Frühlingsmonaten April und Mai aussähen. Da die Jiaogulan Pflanze auch in der Natur in warmen Gebieten gedeiht, solltest Du einen möglichst warmen Ort in Deinem Zuhause wählen. Vor der Aussaat sollten die Jiaogulan Samen für rund 24 Stunden in ausreichend warmem Wasser vorquellen, sodass die Keimung angetrieben wird. Anschließend werden die Samen in feuchte, leichte sowie mineralienreiche Erde eingesetzt, sodass die Wurzeln problemlos wachsen können. Bei der richtigen Pflege sowie einer warmen Raumtemperatur von rund 20 Grad Celsius zeigen sich bereits nach etwa 5 bis 7 Wochen die ersten feinen Keime der Pflanze. Achte jedoch darauf, die Jiaogulan Pflanze nicht der direkten Sonne auszusetzen.
Sofern Du bereits eine Jiaogulan Topfpflanze besitzt, kannst Du alternativ einen Ableger nutzen und diesen in einem Gefäß mit Wasser heranziehen. Hierfür wird lediglich der Pflanzenbestandteil unterhalb des Blattes entfernt und für mehrere Woche in dem Wasser-Behältnis aufbewahrt. Sobald die entstandenen Wurzeln rund drei bis fünf Zentimeter lang sind, kann der Ableger in eingepflanzt werden. Für das Heranziehen eines Ablegers sind ebenfalls die warmen Frühlingsmonate ideal. Die Ernte der Blätter kann übrigens ganzjährig erfolgen, sodass Du diese jederzeit für Deine Speisen und Tees nutzen kannst. Das junge Jiaogulan Kraut zeichnet sich zudem durch ein sehr mildes und leicht süßes Aroma aus, sodass Dir die frische Ernte auch geschmacklich zugute kommt.
Wie erfolgt die Trocknung von Jiaogulan?
Sofern Du mehrere Jiaogulan Pflanzen besitzt, kannst Du die Blätter bei Bedarf trocknen, um Dir einen kleinen Vorrat anzulegen. Die gepflückten Blätter werden idealerweise an der frischen Luft getrocknet, um alle wichtigen Nährstoffe der Pflanze zu erhalten. Anschließend kannst Du die Blätter entweder zerkleinern oder als Ganzes für Deinen Tee oder Deine Gewürze nutzen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.gartenlexikon.de/jiaogulan/
- https://www.myhomebook.de/gardening/jiaogulan-anpflanzen
- https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/kraut-der-unsterblichkeit/jiaogulan-das-kraut-der-unsterblichkeit
Bildnachweis:
- Tarew © 123RF.com
- https://www.pexels.com/de-de/foto/aromatisch-becher-blatt-flussig-1417945/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 11:55 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API