Zum Inhalt springen
Impraegnierspray
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Outdoor|18. November 2020
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Imprägnierspray Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Imprägniersprays

Platz 1: Spray von Imprägnol

Dieses Produkt ist aufgrund seiner Sprayform leicht anzuwenden. Es wird vom Hersteller in vier Packungsgrößen angeboten. Du kannst es einzeln erwerben oder im Sparpack mit zwei, drei oder fünf Sprays. Der Artikel schützt vor Schmutz und Nässe und eignet sich für Leder und synthetische Fasern ausgezeichnet. Durch die hohe Qualität des Artikels profitierst du von einer langen Imprägnierung. Trotzdem bleibt deine Kleidung atmungsaktiv.

Platz 2: Nano Plus Spray von Solitaire

Dieses Spray beinhaltet 400 Milliliter Imprägnierung. Diese eignet sich für alle Lederarten und Textilien. Du kannst den Artikel auch für Kappen und Schuhe nutzen. Ebenso eignet sich das Spray für Sympatex, Gore-Tex oder andere Tex-Membranen. Der Hersteller empfiehlt eine regelmäßige und mehrfache Anwendung, um die Wasserdichtigkeit des Sprays zu optimieren.

Platz 3: Imprägnierspray von Ballistol

Dieses Spray zum Imprägnieren beinhaltet 500 Milliliter. Da es sich um ein Universalprodukt handelt, ist es für Wildleder und Textilien geeignet. Das Spray ist so konzipiert, dass es eine hohe Atmungsaktivität hat. Du kannst es aus diesem Grund für Markisen, Segel, Planen und auch Zelte nutzen. Ebenso eignet es sich für Sportbekleidung, Jacken und Mäntel.

Platz 4: Pflegeprodukt Collonil Imprägnierung

Collonil ist ein Imprägnierprodukt, welches für Textilien aus verschiedenen Materialien zum Einsatz kommt. Du kannst den Artikel auch für glattes und raues Leder einsetzen. Daher eignet sich der Artikel für Zelte, Kleidung, Schuhe und auch Taschen ausgezeichnet. Im Abstand von 30 Zentimetern sprühst du die Imprägnierung auf. Bereits eine Schicht reicht, damit das Wasser abperlt und du deine Kleidung oder Accessoires wie gewohnt nutzen kannst.

Platz 5: Gewebeimprägnierung von Liqui Moly

Diese Dose mit Spray zur Imprägnierung fasst 400 Milliliter. Du hast die Möglichkeit das Produkt einzeln, im Dreier-, Vierer- oder Sechserpack zu kaufen. Laut Hersteller kannst du diese Gewebeimprägnierung für alle Textilien verwenden. Auch zur Pflege von Fahrzeugen ist der Markenartikel eine gute Wahl. Nach einer Trocknungszeit von etwa einer Stunde sind die Gegenstände bereit für die Verwendung. Wenn du möchtest, kannst du sie erneut besprühen, um den wasserabweisenden Effekt zu verstärken oder verlängern.

Platz 6: Nanospray zum Imprägnieren

Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Produkten wird dieser Artikel in einer Plastikflasche verkauft, die eine Sprühfunktion besitzt. In der Flasche befindet sich 500 Milliliter des Imprägnierprodukts. Dieses wird für Textilien und auch Leder empfohlen. Da dieses Spray ohne Treibhausgas ist, belastet es die Umwelt weniger. Der Verkäufer empfiehlt das Produkt für Cabriodächer, Kleidung, Schuhe oder Tex-Membranen. Nach dem Aufsprühen beträgt die Trocknungszeit zwischen 3 und 36 Stunden, je nach Material.

Platz 7: Waterstop von Collonil

Dieses Spray ist zur Imprägnierung von Textilien aus glattem Leder eine gute Wahl. Neben dem Schutz vor dem Eindringen von Wasser beinhaltet diese Pflege auch einen UV-Schutz. Das farblose Spray enthält 400 Milliliter und ist leicht aufzutragen und ergiebig. Beachte jedoch, dass du es nur für Glattleder einsetzen kannst. Die Bearbeitung von Wildleder oder anderen Stoffen wird somit nicht empfohlen.

Platz 8: Schmutz Stopper von Imprägnol

Mithilfe dieses Sprays kannst du Lederwaren und Textilien vor Schmutz und Nässe schützen. Vom Hersteller wird es für empfindliche Materialien, wie Schuhe und Kleidung, empfohlen. Beachte, dass dieser Artikel für Lack- und auch Kunstleder ungeeignet ist. Das FCKW-freie Spray enthält 200 Milliliter und daher in einer besonders kompakten Form erhältlich.

Platz 9: Veganes Textilspray von Simprax

Dieses vegane Spray wird auf der Basis von Wasser erzeugt. Es ist abbaubar und ohne einen Trockner verwendbar. Obwohl das Produkt abriebbestänig ist, ist es atmungsaktiv. Neben einem Eco Passport besitzt der Artikel sogar eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 4920:2012-12. Die 500 Milliliter Flasche ist ideal für Textilien aus Sympatex und Gore-Tex.

Platz 10: Öko Imprägnierspray von Toko

Dieses Spray enthält 500 Milliliter. Es ist auf die Bedürfnisse von Schuhen ausgelegt und macht klassische Gewebe und Leder unempfindlich gegenüber Wasser. Daher kannst du diesen Artikel problemlos für Freizeit-, Wander- und Sportschuhe nutzen. Das umweltfreundliche Spray enthält weder Treibhausgase noch Fluorcarbon und ist daher gut abbaubar.

Imprägnierspray bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Imprägnierspray Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Imprägniersprays finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Imprägniersprays achten solltest

Wie verwende ich ein Imprägnierspray?

Besitzt du ein gutes Imprägnierspray, kannst du bestimmte Gegenstände wasserdicht machen. Besonders beliebt ist das Imprägnieren von Schuhen und Kleidung. Möchtest du Kleidung wasserdicht machen, geht dies kinderleicht. Du sprühst das Spray einfach auf ein sauberes Kleidungsstück und lässt dieses trocknen. Nach der Trockenzeit perlt das Wasser vom Gegenstand ab. Dieser Effekt wird auch Lotus-Pflanzen-Effekt genannt. Betrachtest du die Pflanze bei Regen, wirst du feststellen, dass kleine Wasserkügelchen von dieser abprallen, obwohl die Oberfläche ungleichmäßig ist.

Wusstest du, dass Sprays zum Imprägnieren Harze, Öle und Wachse enthalten?

Dadurch stellen diese den Effekt von Lotus-Pflanzen nach. Viele Sprays enthalten auch Fluorcarbonharze. Diese Harze bleiben auf der Oberfläche von Textilien und versiegeln diese so.


Viele Kleidungsstücke, wie Jacken oder Wanderschuhe sind bereits beim Erwerb imprägniert. Nach einer gewissen Tragezeit der Produkte solltest du diese neu imprägnieren. So bleiben die Textilien dauerhaft wasserbeständig.

Impraegnierspray Abperleffekt

Mit dem Imprägnierspray schaffst du einen Abperleffekt, der deine Anziehsachen schützt. Dieser muss ab und zu erneuert werden.

Wie wende ich ein Imprägnierspray richtig an?

Planst du das Imprägnieren deiner Jacke solltest du ein Imprägnierspray aussuchen, welches sich für das jeweilige Material eignet. Selbst wenn deine Jacke mit DWR beschichtet wurde, solltest du diese nach einer längeren Tragedauer neu imprägnieren.

Möchtest du ein Imprägnierspray flexibel nutzen, verwende ein Universalspray. Diese eignet sich sogar für Gore-Tex und andere Tex-Membranen. Ein Vorteil dieser Produkte ist, dass die Atmungsaktivität der Materialien erhalten bleibt.

Besitzt du teure Schuhe aus echtem Leder, empfehlen wir dir ein Spray vor dem Kauf genau zu prüfen. Es gibt Mittel, die nur bedingt geeignet sind. Dasselbe gilt auch, wenn du eine Lederjacke oder Produkte aus Nubuk bearbeiten möchtest. Verwendest du eine falsche Imprägnierung, kann diese zu Flecken führen. Daher empfehlen wir dir immer die Hinweise des Herstellers zu berücksichtigen.

Bevor du dein Imprägnierspray benutzt, solltest du sicherstellen, dass der von dir gewählte Gegenstand frei von Staub und Schmutz ist. Sind deine Schuhe oder Kleidungsstücke sauber, kannst du in einem Abstand von etwa 30 Zentimeter deine Gegenstände besprühen. Achte darauf, dass du die Kleidung oder Schuhe gleichmäßig einsprühst. Dadurch verhinderst du eine Bildung von Flecken.

Ebenso ist es wichtig, dass du dein Spray nur in jenen Räumen nutzt, die gut belüftet sind. Außerdem solltest du den feinen Nebel nicht einatmen.

Bist du mit der Anwendung des Imprägniersprays fertig, stelle deine Textilien zum Trocknen. Eine Trockenzeit von einer Stunde reicht meist aus. Verwendest du deine Textilien jeden Tag, denke daran die Imprägnierung regelmäßig zu wiederholen.

Wie lange wirkt ein Imprägnierspray ein?

Je nach Imprägnierspray ist eine andere Einwirkzeit notwendig. Beachte deshalb immer die Angaben des Herstellers. Es ist selten erforderlich, dass die imprägnierten Textilien in einen Trockner müssen.

Wie entferne ich ein Imprägnierspray?

Planst du die Entfernung des Imprägniersprays empfehlen wir dir abzuwarten. Der Schutz nutzt sich nämlich von alleine ab. Eine andere Option, wie das Abwaschen deines Sprays, funktioniert nicht.

Haben sich durch ein Imprägnieren Flecken gebildet, solltest du im Fachhandel nachfragen. An Schuhen reichen manchmal spezifische Schuhcremes aus, um die Flecken zu entfernen.

Wie lange sind Imprägniersprays haltbar?

Es gibt Imprägniersprays ohne eine Angabe zur Haltbarkeit. Meist wirken die Sprays für einige Jahre, wenn du sie trocken lagerst. Nachdem deine Flasche leer ist, solltest du diese in den Sondermüll befördern. Üblicherweise dauert es einige Monate bis du eine Spraydose aufgebraucht hast.

Möchtest du größere Gegenstände, wie Zelte, imprägnieren, sieh dich nach einem ergiebigen Imprägnierspray um. Dieses findest du meist in einem Geschäft für Camping-Zubehör.

Sind Imprägnierspray giftig?

Viele Sprays enthalten PFC (Fluorcarbonharze). Diese sind ein guter Schutz gegen Schmutz und Wasser. Doch der Einsatz von PFC ist in der Kritik. Die Chemikalie kann Giftstoffe enthalten. Deshalb kann es zu Nebenwirkungen kommen, wenn du die Dämpfe der Substanz einatmest. Häufig treten folgende Probleme auf:

  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Atemnot

Zudem sind die Aerosole entzündlich. Daher ist es wichtig, dass du bei einem offenen Fenster imprägnierst. Wenn du möchtest, kannst du auch im Außenbereich Imprägnierspray verwenden.

Feuchtigkeitscreme Test

Hanfprotein: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Hanfprotein wird aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen und ist reich an wertvollen Proteinen, Aminosäuren, Ballaststoffen und Vitaminen. Hanfprotein besitzt eine hohe biologische Wertigkeit, sodass die darin enthaltenen Proteine ideal vom menschlichen Körper aufgenommen und verwertet werden können. Da Hanfprotein frei von Laktose ist und auf pflanzlicher Basis hergestellt wird, ist es ideal für Personen… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Imprägniersprays passt am besten zu Dir?

Es gibt drei verschiedene Varianten an Imprägniersprays. Diese kannst du in Drogerien, Schuhläden oder im Internet kaufen. Wir stellen dir die drei Produkte genauer vor, sodass du dir ein eigenes Bild von diesen machen kannst.

Was ist ein Treibgasspray und welche Vor- und Nachteile hat es?

Ein Imprägnierspray mit Treibhausgast ist einfach im Einsatz und eignet es sich für Sportbekleidung -> https://www.picksport.de/. Du sprühst das Spray einfach auf das trockene Objekt und wartest, bis der Film getrocknet ist. Danach ist deine Kleidung vor Wasser geschützt. Je nach Produkt variiert der Geruch und auch der Preis, obwohl die Sprays alle eine ähnliche Wirkungsweise besitzen. Meist findest du die entsprechenden Produkte jedoch kostengünstig auf dem Markt.

Vorteile

  • Einfacher Einsatz
  • Günstige Produkte
  • Gute Wirkung
  • Vielseitig einsetzbar
  • Mit verschiedenen Gerüchen

Nachteile

  • Preisschwankungen sind häufig
  • Enthält Treibhausgas

Was ist ein Wash-In und welche Vor- und Nachteile besitzt dieses?

Ein Imprägnierspray gibt es auch für die Waschmaschine. Dieses ist leicht zu verwenden, da du dieses einfach zur Wäsche gibst. Auf diese Weise wird das Pflegemittel gleichmäßig verteilt und hat eine gute Wirkung. Meist wird ein Wash-In für Taschen oder Rucksäcke genutzt. Doch du kannst das Produkt auch für Funktionskleidung verwenden. Nachteilig ist die Dosierung des Wash-Ins.

Vorteile

  • Leichtes Auftragen
  • Gute Wirkung
  • Für viele Produkte geeignet

Nachteile

  • Dosierung ist schwierig

Was ist Sprühschaum und welche Vor- und Nachteile hat dieser?

Sprühschaum ist für sensible Materialien ideal. Nutze ihn zum Beispiel für Wildleder Produkte. Im Vergleich zu Sprays haben Schäume eine begrenzte Wirksamkeit. Berücksichtige zudem, dass Schaum etwas länger benötigt, um einzuziehen und zu trocknen. Zudem ist der Einsatz eher umständlich, da du zur Verwendung von Schaum einen Lappen oder Schwamm benötigst.

Vorteile

  • Für empfindliche Materialien geeignet
  • Auch für Wildleder nutzbar
  • Gute Wirksamkeit

Nachteile

  • Langsame Einziehzeit
  • Langwierige Trocknung
  • Umständlicher Einsatz

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Imprägniersprays miteinander vergleichen?

Wir erzählen dir nun die wichtigsten Kaufkriterien von Imprägniersprays. Mithilfe dieser findest du ein passendes Produkt, welches auch deine Anforderungen erfüllt.  Hier die bedeutendsten Kriterien im Überblick:

  • Färbung
  • Textilfreundlichkeit
  • Lederfreundlichkeit
  • Wasserdichtes Produkt
  • Abweisung von Schmutz

Wir erklären dir jedes genannte Detail genau, sodass du alle genannten Aspekte besser verstehst.

Färbung

Welche Farbe dein Imprägnierspray besitzt, ist wichtig. Die Farbe sollte nämlich immer zum Gegenstand passen, den du imprägnieren willst. Das liegt daran, dass du auch die Farbe des Gegenstands mit dem Spray auffrischst.

Sollte es die von dir benötigte Farbe nicht geben, wähle einen ähnlichen Farbton, der heller ist.

Textilfreundlichkeit

Ehe du ein Spray erwirbst, solltest du sicherstellen, dass sich dieses auch für deine Kleidung oder Schuhe eignet. Es gibt Produkte für verschiedene Materialien. Einige Artikel sind auch für alle Textilien geeignet.

Lederfreundlichkeit

Leder ist ein empfindliches Material. Deshalb ist es von Bedeutung, dass dein Imprägnierspray auch für Leder geeignet ist. So gelingt es dir das Eindringen von Schmutz und Wasser in dein Kleidungsstück zu verhindern. Dies verlängert auch die Lebensdauer deiner Schuhe sowie Kleidung.

Wasserdichtes Produkt

Viele Imprägniersprays schützen deine Kleidung und Schuhe vor Feuchtigkeit. Je nach Produkt kann die Schutzwirkung jedoch anders ausfallen. Daher solltest du die Effektivität eines Artikels beachten. Am einfachsten findest du die Wirksamkeit von Produkten heraus, indem du dir die Erfahrungen anderer Menschen durchliest. Das geht zum Beispiel bei Amazon unkompliziert und schnell.

Impraegnierspray Schuhe und Jacken wasserdicht

Mit Imprägnierspray kannst du deine Schuhe, Jacken und mehr wasserfest machen.

Abweisung von Schmutz

Ideal sind Produkte, die schmutzabweisend sind. Diese erhöhen nämlich die Langlebigkeit deiner Kleidung und Accessoires. In der Regel sind die meisten Imprägniersprays übrigens schmutzabweisend.

Wissenswertes über Imprägnierspray – Expertenmeinungen

Welches sind die besten Alternativen zu Imprägniersprays?

Eine gute Alternative zu imprägnierenden Sprays stellen Schuhcremes dar. Diese sind umweltfreundlich und auf Öl-, Lanolin- oder Gelbasis erhältlich. Im Vergleich zu Sprays zum Imprägnieren bieten Cremes denselben Schutz.

Du hast ebenso die Möglichkeit Kleidung und Schuhe zu kaufen, die bereits wasserfest sind. Möchtest du bereits gebrauchte Schuhe und Kleidung imprägnieren, kannst du auch Nano Sprays testen. Welche Auswirkung diese Sprays haben, ist bislang jedoch unklar.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Regenjacken-richtig-impraegnieren,regenjacke110.html
  • https://www.catchys.de/magazin/pflegetipps/leder-impraegnieren/

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/wandern-regen-unter-dem-regen-gehen-5544803/
  • https://pixabay.com/de/photos/bl%C3%BCtenblatt-pink-tulpe-blume-natur-5044428/
  • https://pixabay.com/de/photos/wanderschuhe-kinderschuhe-3853564/
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API