
Gesichtssolarium Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Wissen zusammengefasst über die Gesichtssolarien
- Das Gesichtssolarium ist eine effektive Methode, um schnell und günstig eine gute Bräune zu bekommen.
- Mit einem Gesichtssolarium kannst Du bestimmen, wann und wie braun Du selbst im kältesten Winter sein möchtest.
- Du kannst zwischen dem Gesichtsbräuner und dem Oberkörperbräuner wählen. Beide Geräte sind aufgrund der Größe, Leistung und Röhrenanzahl für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten ausgelegt.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gesichtssolarien
Platz 1: Efbe-Schott Gesichtssolarium/Gesichtsbräuner
Gönnen Sie sich einen Wohlfühlmoment dank des Gesichtssolariums für die eigenen vier Wände! Dieser Gesichtsbräuner sorgt für einen perfekten Teint auf Gesicht, Hals und Dekolleté in nur wenigen Sitzungen. Seine 6 speziellen UV-A Besonnungslampen (Made in Germany) sind optimal angeordnet für ein bestmögliches Bräunungsergebnis.
Platz 2: Eurosolar Gesichtssolarium und Oberkörpersolarium
Der Eurosolar Facial tanner 9212 bräunt nicht nur das Gesicht sondern zusätzlich auch Dekolleté und Schultern. Einfach platzsparend und effektiv in der Anwendung. Zwölf verbaute Röhren mit je 15 Watt sorgen in Kombination mit einem integrierten Reflektor für eine gleichmäßige Bräunung.
Platz 3: Gesichtsbräuner Hapro Summer Glow HB 175
Das ganze Jahr sanfte Sonne für den perfekten Teint, der Ihr bezauberndes Lächeln betont. Für alle, die gerne Sonne und attraktives Aussehen geniessen: Der Hapro Summer Glow ist immer schnell griff- und einsatzbereit. Sie stellen ihn hin, wo Sie gerade stehen … oder sitzen.
Platz 4: Philips HB 311/01 Oberkörperbräuner
Perfekte Bräunung für Gesicht und Schultern: Mit diesem Oberkörperbräuner können Sie Ihr Gesicht, Ihre Schultern und Ihr Décolleté bräunen. Die 6 Cleo-Performance-Röhren und das Reflektorsystem ermöglichen ein ansprechendes, gleichmäßiges Bräunungsergebnis. Mit Speicherfunktion für 4 Benutzer, zwei Aufstellpositionen und einstellbarer Zeitschaltuhr.
Platz 5: Fit and Beautiful Gesichts und Oberkörperbräuner
Gesichts, Dekolleté und Oberkörperbräuner mit 12 UV Bräunungslampen a 15 W (2,0%), aufklappbar, beliebiger Öffnungswinkel der Flügeltüren für optimale Bräune der Gesichtsseiten.
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Gesichtssolariums achten solltest
Was ist ein Gesichtssolarium?
Ein Solarium, auch als Sonnenbank bezeichnet, stellt eine technische Vorrichtung dar, um den menschlichen Körper mit UV-Licht zu bestrahlen. Dies geschieht hauptsächlich aus kosmetischen Gründen, um eine Bräunung der Haut zu erzielen. Solarien oder Geräte zur Bräunung dienen sowohl ästhetischen Gründen, wie auch im medizinischen Bereich bei der Behandlung diverser Hautkrankheiten.
Dass ein mäßiges Sonnen einen positiven Effekt auf das allgemeine Hautbild haben kann, ist schon seit jeher erwiesen. Das Wort Solarium stammt von „sol“ ab, das lateinisch für Sonne steht. Das Wort Solarium dient auch als Bezeichnung für den Ort, an dem es mehrere Sonnenbänke gibt.
Im Unterschied zur natürlichen Sonnenstrahlung handelt es sich bei den Strahlen eines Solariums um eine künstliche ultraviolette Strahlung, die der Sonne nachempfunden wird. Das UV-Licht soll einen Bräunungseffekt der Haut beim Anwender hervorrufen. In der heutigen Zeit entspricht gebräunte Haut dem gängigen Schönheitsideal. Es wird zwischen der ganzheitlichen Körperbräunung durch das Liegen in einem röhrenförmigen Gebilde und der punktuellen Bestrahlung des Gesichts unterschieden. Je nach Hauttyp entfaltet auch das übermäßige künstliche Sonnenlicht einen Schaden auf der Haut.

Das Gesichtssolarium ist eine effektive Methode, um schnell und günstig eine gute Bräune zu bekommen.
Wie funktioniert ein Gesichtssolarium?
Unsere Haut bekommt Ihre Bräune von ultravioletten Strahlen – dem UV-Licht. Grundsätzlich werden Lichtstrahlen in UVA -, UVB und UVC-Strahlen eingeteilt. Die Sonne produziert sowohl UVA -, als auch UVB-Strahlen. Letztere sind aggressiv und schädlich für unsere Haut. UVB-Strahlen kurbeln die Vitamin-D-Synthese an, sind aber auch hauptverantwortlich für einen Sonnenbrand und Hautkrebs.
Wesentliches Merkmal eines Solariums ist die langwellige UVA-Strahlenquelle. Diese dringt tief in die Haut ein und bräunt die Haut durch Umverteilung der Pigmente. Der Farbstoff, der die Bräunung der Haut veranlasst, heißt Melanin. Diese Pigmente wandern auf die Hautoberschicht, geben aber der Haut keinen ausreichenden Schutz. Es erfolgt nur ein kosmetischer Effekt.
Zusätzlich werden im Solarium auch UVB-Strahlen in kleineren Mengen produziert, welche auf der oberen Hautschicht für eine langanhaltende Bräune und für die sogenante Lederhaut sorgen. Diese Bräunung tritt etwa ein bis zwei Tage nach dem Sonnen ein. UVB-Strahlen sind Bestandteil der Sonnenstrahlen und geben der Haut — bei mäßigem Sonnenbad — einen guten Eigenschutz.
Welche Röhren werden im Gesichtssolarium verwendet?
In einem Solarium kommen schon lange hauptsächlich Quecksilberdampflampen zum Einsatz. Diese bestehen aus Glasröhren, mit einer Phosphor-Leuchtstoffschicht, die an beiden Seiten Elektroden besitzen. Sobald Strom fließt, stoßen die Elektronen mit den Quecksilberatomen zusammen und erzeugen die UVC-Strahlung. Diese wird beim Eintreffen auf die Phosphor-Leuchtschicht in langwellige UV-Strahlung umgewandelt. Durch die Wahl des Phosphor-Leuchtstoffes kann der Anteil an UVA-und UVB-Strahlen beeinflusst werden.
Gelegentlich werden auch Niederdruckröhren in Solarien verwendet. Im Gegensatz zu konventionellen Leuchtröhren haben diese ein längeres Elektrodengestell. Niederdruckröhren haben eine niedrigere Betriebstemperatur, wodurch die Leistung effektiver und zudem die Lebensdauer erhöht wird.
Ist ein Gesichtssolarium gesundheitsschädlich?
Verbraucherschutzportale sind der Ansicht, dass Solarien grundsätzlich gesundheitsschädlich sind. Aus diesem Grund wurden bisher noch keine Oberkörperbräuner getestet. Auch Minderjährigen ist daher verboten, Solarien zu besuchen. Es gibt bestimmte gesetzliche Vorgaben für Bräunungsgeräte, diese sind aber sehr grob. Wer ein Gesichts- und Oberkörpersolarium kaufen möchte, sollte daher entweder den Herstellerangaben vertrauen oder sich über Kundenbewertungen, wie zum Beispiel bei Amazon, informieren.
Wie lange dauert es, bis ein Gesichtssolarium wirkt?
Je nachdem für welches Gerät Du Dich entscheidest, musst Du mehr oder weniger Geduld haben bis Du sichtbare Unterschiede sehen kannst. Natürlich ist dies auch von Deinem Hauttyp abhängig. Gesichtsbräuner mit Seitenflügeln kommen am besten an, sind natürlich aber auch teurer. Dafür muss man das Gesicht nicht hin- und herbewegen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Allerdings werden bei manchen Gesichts- und Oberkörperbräunern die Fixierungen der Seitenflügel bemängelt. Darauf solltest Du vor dem Kauf achten. Außerdem kann bei einer Höhe der Röhren von 30 cm der Oberkörper nicht wirklich mitgebräunt werden.
Weshalb das Gesichtssolarium und nicht eine einfache Bräunungscreme?
Wer bereits eine Selbstbräunungscreme- oder Öl ausprobiert hat , wird schnell bemerkt haben, dass diese Art der Selbstbräunung nicht optimal ist. Das Bräunungsergebnis hält nicht lange und ist selten gleichmäßig. Mit einem Gesichtssolarium ist das kein Thema. Außerdem bekommst Du dadurch keine natürlich-braune, sondern eher eine orangene Hautfarbe.
Schadet das Gesichtssolarium der Haut?
Nein. Der elektrische Gesichtsbräuner arbeitet ausschließlich mit langwelligen UVA-Strahlen, die unter anderem auch die Stimmung heben sollen. Das Gerät ist zudem sehr viel schwächer als die professionellen Geräte im Sonnenstudio. Das hängt damit zusammen, dass die intensive Sonnenstrahlung von geschultem Personal überwacht werden muss, um Hautschäden grundsätzlich zu vermeiden. Wenn Du unter Akne oder unschönen Rötungen im Gesicht leidest, verhilft Dir das Gesichtssolarium sogar zu einem ebenmäßigen, schönen Teint.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Gesichtssolarien miteinander vergleichen?
Hier solltest Du vor allem auf die Leistung, der Röhrenanzahl, die Größe sowie auf eine Timer- oder Memory-Funktion achten. Auch ein verstellbarer Neigungswinkel ist ein praktisches Zubehör eines Gesichtsbräuners.
Wieso einen Timer oder Memory-Funktion?
Wenn Du Dein Gesichtssolarium mit verschiedenen Personen teilst, ist solch eine Memoryfunktion sinnvoll, da der Gesichtsbräuner für mehrere Personen ganz individuell programmiert werden kann. So kann jeder seine Einstellung abspeichern und muss die gewünschte Dauer und Intensität nicht jedes Mal neu eingeben. Auch eine Abschaltautomatik ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn Du entspannt vor dem Gerät sitzt und dabei eindöst, könntest Du das Piepen am Ende der Sitzung überhören. Daher wäre es besser, wenn sich das Gerät am Ende von alleine abschaltet.
Was bringt mir ein Neigungswinkel an dem Gerät?
Wenn Du das Gesichtssolarium alleine und immer am gleichen Ort nutzt, spielt es keine Rolle, ob es sich in der Höhe und der Neigung verstellen lässt. Wenn das Gerät jedoch von mehreren Personen genutzt und die Position öfter geändert wird, ist die Neigungsfunktion ein sinnvolles Feature. Prinzipiell ist ein Gerät mit Anpassungsmöglichkeiten flexibler einsetzbar. Sollte das Modell keinen verstellbaren Neigungswinkel haben und zu hoch oder zu niedrig steht, dann musst Du eine unbequeme oder sogar schädliche Sitzposition einnehmen, um genügend Licht abzubekommen.
Welche Leistung sollte das Gesichtssolarium haben?
Die Leistung des Bräuners hängt von der Stromaufnahme sowie von der Stärke und Anzahl der Lampen ab. Je stärker die Strahlen sind, desto schneller wirst Du braun. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass bei einer Überdosierung mit den Auswirkungen der Hautalterung oder mit Hautreaktionen zu rechnen ist. Wir empfehlen Geräte mit hoher Leistung für fortgeschrittene Anwender, die bereits Erfahrung mit dem Solarium haben und wissen, wie ihre Haut reagiert. Helle und empfindliche Hauttypen sollten generell zu einem Gerät mit niedriger Leistung bis 150 Watt greifen.
Brauche ich wirklich eine Schutzbrille während der Bräunung?
Nicht umsonst gibt es Sonnenbrillen, die die Augen vor den Sonnenstrahlen schützen sollen. Wenn Du schon mal direkt in die Sonne gesehen hast, kannst Du Dir bestimmt vorstellen, was diese Strahlung ausrichten kann. Beim Gesichtssolarium sind die UVA-Strahlen sehr konzentriert. Sie setzen Dein Gesicht und damit auch Deine Augen den Strahlen für eine längere Zeit ähnlich aus, als wenn Du in die direkte Sonne schauen würdest. Aufgrund der Intensität der Strahlung beim künstlichen Bräunen hilft es auch nicht, nur die Augen zu schließen.
Ohne geeignete Schutzbrille solltest Du nicht vor einem Gesichtsbräuner sitzen oder in einem Solarium liegen. Die Folgen reichen von Bindehautentzündung bis hin zur Linsentrübung und bleibenden Schäden an der Netzhaut. Bei den meisten Modellen gehören daher passende Schutzbrillen zum Lieferumfang.
Wie oft darf ich das Solarium nutzen?
Das kommt ganz auf den Hauttyp an. Daher musst Du Deinen Typ selbst herausfinden. Je länger und öfter Du vor dem Solarium bist, desto brauner wirst Du. Hierbei solltest Du aber nichts überstürzen, sondern einen bewussten Mittelweg finden. Nach jeder Anwendung solltest Du Deiner Haut eine Pause von mindestens zwei Tagen gönnen. Allgemein sollte man 50 Sonnenbäder pro Jahr — und dazu zählt auch das Bräunen in der natürlichen Sonne — nicht überschreiten.
Wie wichtig ist der Abstand zum Gesichtssolarium?
Wenn das Gerät nicht über einen Abstandsmesser verfügt, ist es schwierig einen Abstand auf den Zentimeter genau einzuhalten. Aber tatsächlich solltest Du nicht zu nah vor dem Gesichtssolarium sitzen. Auch aus dem einfachen Grund, dass dann nicht alle Regionen gleichmäßig angestrahlt werden. Die Gesichtsmitte bekommen dann mehr Strahlung ab als der Rest. Generell gilt hier ein Abstand von fünf bis zehn Zentimetern als optimal, im Zweifelsfall lieber mehr. Bei einem Oberkörpersolarium muss eine größere Fläche bestrahlt werden, daher benötigt man hierbei einen deutlich größeren Abstand.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Gesichtssolarien passt am besten zu Dir?
Es gibt Menschen, die UV-Strahlung nicht vertragen. Doch auch für sie gibt es Möglichkeiten. Eine davon ist ein Bräunungsbeschleuniger, der die Melanin-Produktion anregen soll. Du kannst Deine Bräune aber auch von innen fördern, indem Du Beta-Carotin zu Dir nimmst, das ebenfalls für eine verstärkte Melanin-Produktion sorgt. Die beiden Varianten sind allerdings nur für eine dezente Färbung geeignet. Wenn das nicht ausreicht, gibt es noch Bräunungscremes oder – Lotions. Sie bewirken eine deutliche Bräunung der Haut, die allerdings nicht tief in die Haut einwirkt und so nur kurze Zeit anhält. Damit die Bräune etwas länger hält, empfehlen wir, die Haut vor der Anwendung mit einem Peeling vorzubereiten. Dann kann die Creme besser aufgenommen werden und die Bräune hält länger, weil sie nicht gleich wieder mit den Hautschuppen abgestoßen wird.
Welche Vorteile bietet mir ein Gesichtssolarium zu Hause?
Für die eigenen vier Wände hat ein Gesichtssolarium viele Vorteile. Der Anschaffungspreis hat sich hierbei schnell amortisiert und Du hast den Vorteil, Dich jederzeit bräunen zu können. Außerdem hast Du im Gegensatz zum Sonnenstudio, den großen Vorteil der Zeiteinsparung. Du sparst Dir den Weg zur Sonnenbank —egal ob zu Fuß, mit Bus und Bahn oder mit dem Auto. Außerdem sparst Du bei letzterem die Parkplatzsuche sowie Kosten von Sprit und Parkplatz. Das Bräunungsergebnis ist genauso gleichmäßig, wie im Studio und hält deutlich länger als bei Selbstbräuner Cremes. Du hast also eigentlich ausschließlich Vorteile.
Wissenswertes über Geischtssolarien – Expertenmeinungen
Allgemein gilt, dass die Leuchtkraft von UV-Lampen nach 100 bis zu über 1000 Stunden nachlässt. Daher solltest Du Dich vor dem Kauf über die Lebensdauer der Röhren informieren. Die meisten Gesichtsbräuner werden mit 15 Watt Lampen angetrieben. Es gibt aber auch Varianten mit 400 Watt Gasentladungslampen. Bei diesen Modellen solltest Du darauf achten, dass die Röhren nur eine bestimmte Anzahl an Stunden brennen dürfen. Außerdem müssen sie nach einer vorgeschrieben Zeit ausgetauscht werden.
Neuste Studien fanden heraus, dass bei regelmäßiger Anwendung von Bräunungscreme die Empfindlichkeit unser Haut gegenüber dem UV-Licht leicht erhöht wird. Da braune Haut heutzutage als gesund angesehen wird, streben die meisten Menschen an, sich eine knackig-braune Haut zuzulegen.
Selbstbräuner enthalten den Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA). Dieser Wirkstoff verleiht der Haut eine orange-braune Farbe, die nur einige Tage anhält. Eine natürliche Bräune erfolgt ausschließlich im Freien unter der Sonne.
Achte auf die Färbung Deiner Haut
Um eine Schädigung der Sonnenstrahlen durch tiefes Eindringen in die Haut zu vermeiden, bildet unser Körper einen Schutz in Form brauner Haut.
Melanin ist für für die Färbung der Pigmente verantwortlich. Dieses Pigment entsteht in den Melanozyten. Hautzellen, die mit Melanin angereichert werden, wandern auf die Haut Oberflächen und bilden die braune Schicht zum Schutz von UV-Strahlen. Man unterscheidet zwischen Eumelanin und Phäomelanin. Die Menge dieser Pigmente im Körper ist entscheidend, wie braun wir werden. Während Eumelanin braun bis schwarz ist, hat Phäomelanin eine rot-gelbe Farbe und ist hauptsächlich bei hellen Hauttypen zu finden.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://en.wikipedia.org/wiki/Solarium
- https://www.dak.de/dak/gesundheit/solarium-1853808.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/sonnenbank-bräunen-wellness-165167/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 13:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API