
Gesichtssauna Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023: Die 5 besten Gesichtssaunen
Eine Gesichtssauna sorgt für ein hohes Maß an Entspannung. Sie funktioniert mit Wasserdampf, welcher sich positiv auf deine Gesichtshaut auswirkt. Ebenso profitieren deine Schleimhäute von der Feuchtigkeit. Zusätzlich wirkt sich das kleine Gerät positiv auf deine Durchblutung aus.
Welche unterschiedlichen Arten an Gesichtssaunen es gibt und wie du die beste für dich findest, erfährst du in unserem Ratgeber. Dort stellen wir dir zudem die besten Gesichtssaunen vor, sodass du gar nicht lange suchen musst, um ein gutes Produkt zu finden.
Wissen zusammengefasst über Gesichtssaunen
- Gesichtssaunen sind ideal, um die Poren deiner Gesichtshaut zu reinigen. Das ist aufgrund des Dampfes leicht möglich. Dieser öffnet nämlich die Poren und sorgt dafür, dass die Durchblutung aktiviert wird.
- Es gibt Gesichtssaunen mit Inhalations- und Ionenfunktion. Möchtest du gewisse Zusätze bei der Gesichtspflege verwenden, welche deine Schleimhäute stimulieren, solltest du zu einem Gerät mit Inhalator greifen. Effektiver zur Hautpflege sind allerdings Produkte, die mit Ionen arbeiten.
- Für Gesichtssaunen, die mit Aromen versetzbar sind, kommen oft die Extrakte von Kamille, Ringelblume und Rosmarin zum Einsatz. Manchmal kannst du sogar Auszüge aus Teebaumöl, Lavendel, Johanniskraut und Salbei in ihnen finden.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gesichtssaunen
Platz 1: Measauna Gesichtssauna Facial Steamer Pro
Dieser Gesichtsdampfer von Measauna ist zur Porenreinigung eine gute Wahl. Er kommt mit einem praktischen Aufsatz, der so konzipiert ist, dass das gesamte Gesicht Platz findet. Somit eignet sich das Gerät nicht nur zur Pflege der Haut, sondern sogar jener der Bronchien und Schleimhäute. Bist du beispielsweise erkältet, profitierst du zusätzlich von diesem Artikel, denn du hast die Option, Aromen in die Schale zu füllen und diese zu inhalieren. Praktisch beim Einsatz des Geräts ist sein leichtes Handling. Über einen Knopf wird das Ein- und Ausschalten ermöglicht. Zudem findest du am Produkt eine Halterung für deine Hände, sodass du beim Verwenden der Gesichtssauna nichts falsch machen kannst.
Platz 2: Gesichtsdampfer FS 50 von Beurer
Diese Gesichtssauna von Beurer ist zur Inhalation und Reinigung deiner Poren eine gute Wahl. Wenn du möchtest, kannst du das Gerät mit ätherischen Ölen einsetzen und so das Therapiespektrum erweitern. Dank des extra großen Aufsatzes wird es dir leicht fallen den kompletten Gesichtsbereich zu pflegen. Im Lieferumfang gibt es sogar einen Nasenaufsatz. Möchtest du punktuell arbeiten, ist er eine gute Wahl. Verglichen mit anderen Gesichtssaunen ist diese mit zwei unterschiedlichen Leistungsstufen ausgestattet. So wird es dir gelingen, die Intensität der Pflege genau auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Platz 3: Nano Ionic Gesichtssauna
Keine Produkte gefunden.
Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Varianten an Gesichtssaunen ist diese mit Ionen-Technologie. Das bedeutet, dass sie zur Gesichtspflege besonders wirksam ist, auch wenn du mit ihr keine ätherischen Öle nutzen kannst. Dank des integrierten UV-Lichts profitierst du davon, dass diese Sauna trockene Haut nicht nur befeuchtet, sondern sie sogar reinigt. Akne und Hautunreinheiten treten deshalb seltener auf. Hierzu reicht laut dem Hersteller bereits eine Anwendung von zehn Minuten pro Woche aus.
Platz 4: Gesichtssauna von Umi
Die Umi Gesichtssauna wird in fünf Farbvarianten angeboten. Du kannst sie in Gold, Blau, Grün, Rot und Silber erwerben und so gut auf deine Inneneinrichtung abstimmen. Gerätetechnisch unterscheiden sich die Varianten nicht. Jedes Produkt besitzt einen herausnehmbaren Wassertank und einen breiten Gesichtsaufsatz, der durch UV-Licht eine Sterilisation durchführt. An der Vorderseite des Dampfgeräts kannst du die gewünschten Einstellungen vornehmen, beziehungsweise die Sauna ausschalten. Entscheidest du dich für dieses Produkt, profitierst du davon, dass es nicht nur schnell Wasser erhitzt, sondern sogar tiefenwirksam deine Poren reinigt.
Platz 5: Gesichtsdampfer von Beper
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Gesichtsdampfer. Dieser ist somit zur Aromatherapie geeignet und bietet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das bedeutet, dass du ihn nicht nur zur Hautpflege, sondern selbst zur Regeneration von Schleimhäuten nutzen kannst. Praktisch am Produkt sind seine drei Geschwindigkeitsstufen. Sie geben dir die Flexibilität, die Wirkungsstärke zu erhöhen oder herabzusetzen. Aufgrund der Größe von 19,5 x 20 x 22 Zentimetern findest du für den Dampfer leicht einen Platz. Zudem genießt du den Vorteil, dass du das Gerät problemlos auseinanderbauen und reinigen kannst.
Gesichtssauna bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Gesichtssauna Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gesichtssaunen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Gesichtssaunen achten solltest
Warum sind Gesichtssaunen sinnvoll?
Gesichtssaunen haben den Vorteil, dass sie mit Wasserdampf funktionieren, dessen Menge du regulieren kannst. So ist es leicht möglich, die Behandlung auf die eigenen Vorlieben abzustimmen und zugleich die Haut zu pflegen.
Wie teuer sind Gesichtssaunen?
Eine Gesichtssauna gibt es in unterschiedlichen Preisklassen zu kaufen. Je nach Behandlungszweck solltest du dich für ein Produkt entscheiden, welches zu deinen Ansprüchen passt. Günstige Produkte, ohne Aufsätze, findest du schon ab etwa 15 Euro im Handel. Entscheidest du dich für einen Artikel mit einer Ionenfunktion, kostet dieser in der Regel zwischen 30 und 60 Euro. Profigeräte sind hingegen erst ab etwa 90 Euro verfügbar.
Wo gibt es Gesichtssaunen zu kaufen?
Im Fachhandel kannst du meist unterschiedliche Typen an Gesichtssaunen kaufen. Vereinzelt findest du Artikel sogar in größeren Supermärkten oder Kaufhäusern. Die Auswahl ist dort jedoch oft gering, sodass es schwierig sein kann ein für dich passendes Gerät zu finden. Am besten siehst du dich daher im Internet um. Bei Otto, eBay und Amazon ist die Auswahl an unterschiedlichen Produkten sehr groß. Du hast zusätzlich die Option, dich in Elektromärkten wie Saturn oder Media Markt online umzusehen oder direkt beim Hersteller zu kaufen. Verglichen mit dem Produktangebot bei beispielsweise Amazon ist die Vielfältigkeit an Artikeln sehr gering.
Ist es möglich eine Gesichtssauna selberzumachen?
Du hast die Option, ein Gesichtsbad ohne eine Gesichtssauna zu machen. Zwar wird dieses nicht so intensiv und somit wirksam ausfallen, jedoch ist es möglich. Alles, was du zum Eigenbau deiner Sauna brauchst, ist ein Kochtopf, Handtuch, einen temperaturbeständigen Behälter, Wasser und Aromen.
Zuerst stellst du etwa einen Liter Wasser zum Kochen auf und gibst im Anschluss das gewünschte Aroma hinzu. Dann nutzt du das Handtuch um deinen Kopf z bedecken, welche du über den großen Behälter mit dem heißen Wasser hältst.

Verglichen mit einer guten Gesichtssauna hat eine Wasserdampfsauna im Eigenbau jedoch Nachteile. Hier ist nämlich das Risiko des Verbrühens größer, da du den Wasserdampf nicht individuell einstellen kannst. Zudem wird der Wasserdampf nicht optimal verteilt, da du am Behälter keinen Aufsatz für dein Gesicht hast. Häufig tritt die Wärme seitlich aus. Deshalb kann dir eine selbstgemachte Gesichtssauna nicht bei der Linderung vieler Beschwerden und Probleme helfen. Speziell gezielte Behandlungen sind unmöglich.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Gesichtssaunen passt am besten zu Dir?
Eine Gesichtssauna gibt es mit einem Inhalator oder mit Ionen. Je nach Anwendungszweck eines Produkts empfiehlt sich eine der Varianten besonders für dich. Welche das ist, kannst du in den nächsten Zeilen herausfinden. In ihnen erklären wir dir nämlich beide Optionen genauer. So hast du die Möglichkeit, besser einzuschätzen, welche Art sich für deine Zwecke eignet.
Was ist eine Gesichtssauna mit Inhalator und welche Vor- und Nachteile hat sie?
Gesichtsdampfbäder gibt es mit implementierten Inhalatoren. Verglichen mit einem Produkt, das auf Ionen basiert, ist ein Gesichtsdampfbad nur mithilfe von Aufsätzen effektiv nutzbar. Zusätzlich solltest du bedenken, dass diese Variante an Sauna mit ätherischen Ölen verwendbar ist. Somit ist sie für deine Sinne eine gute Option zu Entspannen und Kraft zu tanken. Dank ihrer einfachen Bedienung ist eine Sauna für das Gesicht sogar intuitiv einsetzbar. Ebenso ist sie für dich die beste Wahl, wenn du wenig Geld ausgeben möchtest und trotzdem ein Gerät suchst, welches deinen gesamten Gesichtsbereich mit Dampf behandelt. Verglichen mit einem Produkt, das auf Ionen-Technologie basiert, ist eine Dampfsauna jedoch weniger effektiv. Außerdem besteht bei ihrem Einsatz die Gefahr sich zu verbrennen.
Vorteile
- Einfach einzusetzen
- Preiswert in der Anschaffung
- Für alle Gesichtsregionen ideal
- Ist mit Aromen kombinierbar
Nachteile
- Sondert weniger Dampf ab als Produkte, die auf Ionen-Technologie basieren
- Gefahr sich zu Verbrühen
Was ist eine Gesichtssauna mit Ionen und welche Vor- und Nachteile hat sie?
Einige Gesichtssaunen funktionieren mit Ionen. Sie verfeinern den Wasserdampf und sorgen so für eine bessere Versorgung deiner Haut mit Feuchtigkeit. Das liegt daran, dass die feineren Partikel, die dieses Gerät produziert, leichter in deine Haut eindringen können. Ideal sind Ionensaunen auch für gezielte Behandlungen. Somit kannst du sie selbst punktuell einsetzen und die Durchblutung deiner Haut deutlich verbessern. Ebenso solltest du wissen, dass die Geräte eine gute Option sind, dein Gesicht zu sterilisieren. Dies kann der Entstehung von Entzündungen vorbeugen. Hautunreinheiten und Akne bleiben deshalb häufiger aus. Bedenke jedoch, dass eine Gesichtssaune mit Ionen mehr Geld kostet als eine Dampfsauna. Außerdem kannst du sie nicht mit ätherischen Ölen verwenden.
Vorteile
- Versorgt die Haut bis tief ins Gewebe mit Feuchtigkeit
- Dampfbehandlung ist gezielt möglich
- Fördert die Durchblutung der Haut
- Sterilisierende Wirkung
- Kann Akne und Hautunreinheiten vorbeugen
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten
- Ätherische Öle sind nicht einsetzbar
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Gesichtssaunen miteinander vergleichen?
Dank verschiedener Kaufkriterien ist es leicht die beste Gesichtssauna zu finden. Wie du die einzelnen Aspekte gewichtest, bleibt dir überlassen. Das liegt daran, dass es auf den Anwendungszweck eines Geräts ankommt, welche Punkte besonders bedeutsam sind. Wichtig ist, dass du einen guten allgemeinen Überblick über jedes Kriterium bekommst. Daher solltest du dir folgende Dinge vor einem Erwerb einer Sauna genauer durchlesen:
- Behandlungsart
- Maße
- Handling
- Erwärmungsdauer
- Arbeitslautstärke
- Reinigungsaufwand
- Features
Die Bedeutung jedes aufgelisteten Punkts erfährst du von uns im Anschluss. Dort erklären wir dir jeden Aspekt nämlich genauer.
Behandlungsart
Viele Gesichtssaunen arbeiten mithilfe von Ionen. Sie sorgen für einen besonders feinen Dampf, der gut die Poren behandeln kann. Berücksichtige jedoch, dass die genannten Geräte nicht mit Aromazusätzen nutzbar sind. Das bedeutet, dass sie sich am besten zur kosmetischen Pflege eignen. Suchst du daher ein Gerät, um Unreinheiten und Akne zu beseitigen, ist eines mit Ionen-Technologie ideal.
Möchtest du nicht nur dein Gesicht pflegen, sondern sogar deine Schleimhäute pflegen, empfiehlt sich eine Gesichtssauna mit Inhalator. Sie kannst du nämlich mit Zusätzen verwenden und so selbst Atemwegsinfekte positiv beeinflussen.
Maße
Die meisten Gesichtssaunen sind handlich und kompakt. Daher kannst du sie nach dem Gebrauch leicht verstauen. Verwendest du dein Gerät täglich, ist ein Lagern nicht notwendig. Am besten findest du für es daher einen dauerhaften Standort. Hier solltest du unbedingt auf die Maße eines Geräts achten. Es sollte nämlich an den Ort passen, an dem du es aufstellen möchtest. Miss daher vor dem Kauf einer Gesichtssauna die Stellfläche genau aus.
In der Regel sind Saunen mit Aufsätzen ein wenig kleiner als jene mit Ionen-Technologie. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Denke beim Aufstellen deines Geräts unbedingt an seine Kabellänge. Am Platz sollte somit eine Steckdose in der Nähe sein. Alternativ kannst du ein Verlängerungskabel verwenden.
Handling
Der Einsatz einer Gesichtssauna geht in der Regel einfach. Das bedeutet, dass du die meisten Geräte intuitiv einsetzen kannst. Häufig lassen sich verschiedene Funktionen, wie die Dampfstärke, mittels Taste oder Rad justieren. Ebenso lässt sich die Dauer des Einsatzes regeln.
Um die korrekte Menge an Dampf zu erhalten, ist es außerdem wichtig ein passendes Messutensil zu verwenden. Dieses erhältst du häufig im Lieferumfang. Die Anwendung eines Geräts wird dir ebenso durch spezielle Aroma- und Nasenaufsätze erleichtert. Sie helfen nämlich den Dampf optimal zu verteilen.

Einige Gesichtssaunen haben eine Abschaltautomatik. Diese tritt ein, wenn eine gewisse Behandlungsdauer erreicht wird. In einigen Fällen wird sie automatisch ausgeführt, wenn sich das Gerät zu stark erhitzt hat. So wird es vor einem möglichen Defekt bewahrt und du vor Verbrennungen.
Erwärmungsdauer
In Abhängigkeit vom Produkt variiert die Dauer der Erwärmung der Gesichtssauna. Schnelle Geräte schaffen es innerhalb von fünf Sekunden Wasserdampf zu erzeugen und dein Gesicht mit ihm zu verwöhnen. Auf der anderen Seite gibt es Saunen, die für den gleichen Vorgang etwa fünf Minuten brauchen. Somit ist die Differenz zwischen den einzelnen Produkten groß. Als Faustregel gilt allerdings, dass sich eine kleine Menge an Wasser schneller erwärmt als eine große Menge. Verwende daher nur so viel Wasser wie du auch benötigst. Auf diese Weise musst du nicht unnötig lange auf das Aufwärmen der Flüssigkeit warten. Bedenke ebenso, dass das Hinzugeben von ätherischen Ölen die Erwärmungszeit negativ beeinflussen kann.
Arbeitslautstärke
Verwendest du deine Gesichtssauna vorwiegend am Abend, achte auf ihre Lautstärke. So riskierst du nicht andere Familienmitglieder mit den lauten Geräuschen zu stören. Fühlst du dich selbst von lauten Gesichtssaunen gestört, ist es ebenso wichtig auf ein Gerät zu achten, das leise arbeitet. So kannst du dich nämlich besser entspannen und regenerieren.
Die meisten Saunen sind nicht sehr laut. Das bedeutet, dass du sie selbst dann problemlos einsetzen kannst, wenn du ein empfindliches Gehör hast. Das bedeutet, dass sie in der Regel eine Lautstärke von 30 bis 50 Dezibel erreicht.
Reinigungsaufwand
Generell solltest du deine Gesichtssauna nur mit Wasser betreiben, welches destilliert ist. So verhinderst du nämlich das Ablagern von Kalk. Dies erspart dir einen großen Reinigungsaufwand. Viele der Produkte kannst du übrigens im Geschirrspüler säubern. Das ist ebenso praktisch und spart Zeit.
Ist es dir nicht möglich deine Sauna für das Gesicht in der Maschine zu säubern, reinige sie manuell. Hierzu reicht ein Tuch aus, welches du etwas anfeuchtest. Reinigungsmittel verwendest du besser nicht, denn dieses kann sich im Inneren der Sauna ablagern und für einen schlechten Geruch sorgen. Zudem besteht die Gefahr, dass starke Reinigungsmittel deine Atemwege reizen.
Bedenke, dass eine Gesichtssauna eine regelmäßige Reinigung benötigt. Nur so bleibt sie lange brauchbar und erfüllt ihren Zweck.
Features
Gesichtssaunen kommen häufig mit Extraausstattung. In der Regel handelt es sich bei ihr um einen Tank, den du entnehmen kannst. Er ist leicht zu füllen und zu säubern. Ebenso erhältst du einige Produkte mit einem Messbecher und unterschiedlichen Aufsätzen. Sie dienen dazu verschiedene Aromastoffe zu verwenden und dir somit ein hohes Maß an Flexibilität zu spenden.
Wissenswertes über Gesichtssaunen – Expertenmeinungen
Welches sind die besten Alternativen zu Gesichtssaunen?
Möchtest du keine Gesichtssauna kaufen, hast du andere Optionen. Speziell tragbare Hautbefeuchter sind beliebt. Verglichen mit einer kleinen Sauna haben sie jedoch einen deutlich kleineren Wirkungsgrad. Effektiver ist es daher, wenn du einfach eine klassische Sauna besuchst. Ist dir dies nicht möglich, kannst du natürlich zum klassischen Inhalationsgerät greifen. Es wirkt sich jedoch meist nur auf die T-Zone aus. Eine Anwendung im gesamten Gesicht ist somit nicht immer möglich.
Welche Aromen sind für Gesichtssaunen besonders beliebt?
Mit einem Aroma, welches du in einer Gesichtssauna anwendest, kannst du die Wirkung des Geräts unterstützen. Wie sie ausfällt, hängt nicht nur vom gewählten Wirkstoff ab, sondern auch von seiner Dosierung. Manchmal kann es sinnvoll sein, mehrere Wirkstoffe zu kombinieren.
Leidest du oft unter Mitessern und Pickeln, probiere zum Beispiel Teebaumöl mit Johanniskrautöl aus. Bei einer überschießenden Produktion von Talk kann sich Rosmarin und Thymian empfehlen.
Personen, die beispielsweise an Psoriasis leiden, nutzen Lavendel. Antiinflammatorisch wirken die Extrakte der Ringelblume und Kamille. Für deine Schleimhäute hingegen ist Salbei und Rosmarin sinnvoll.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.mylife.de/tcm/aetherische-oele/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/essentielle-%c3%b6le-aromatherapie-spa-1433694/
- https://pixabay.com/de/photos/massage-wellness-japanisch-1929064/
- https://pixabay.com/de/photos/frau-gesicht-licht-malerei-licht-6174830/
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 12:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API