Zum Inhalt springen
Gesichtscreme Test
Veröffentlicht von: Jeanette|In: Wellness|25. Juni 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (05/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Gesichtscreme: Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023

Wissen zusammengefasst über die Gesichtscremes

  • Eine Gesichtscreme ist für jeden Hauttyp und für jedes Alter eine ideale Pflege, auf welche nicht verzichtet werden sollte. Besonders in anstrengenden Phasen unseres Lebens strapazieren wir unseren Körper. Die richtige Körperpflege hilft Deiner Haut und Deinen Haaren bei der Erholung und verleiht Dir rundum ein angenehmes Körpergefühl.
  • Je nach Hersteller und Sorte unterscheidet sich die Gesichtspflege für verschiedene Hauttypen. Informiere Dich am besten darüber, welche Creme Deine Haut optimal behandelt. Nur wer seinen konkreten Bedürfnissen nachgeht, erhält ein zufriedenstellendes Ergebnis.
  • Auch das Alter sollte bei der Wahl der Gesichtspflege eine entscheidende Rolle spielen, da sich mit steigendem Alter auch ihre Bedürfnisse Deiner Haut ändern. Anti-Age Produkte wirken der Entstehung von Falten und Pigmentflecken entgegen, sollten jedoch frühestens ab einem Alter von Ende 20 angewendet werden.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gesichtscremes

Platz 1: SatinNaturel 97,5% Bio Aloe Vera Gel

Das Aloe Vera Gel von Satin Naturel vereint die Aspekte einer sanften, natürlichen & effektiven Feuchtigkeitspflege und schenkt Deiner Haut einen Moment wohltuender Erholung. Das Gel erfrischt Deine Haut. Die leichte Auftragung, die perfekte Konsistenz zur Verteilung sowie das schnelle und vollständige Einziehen in die Haut machen dieses Gel schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil Deiner Schönheitsroutine.

Einschätzung der Redaktion

Erfrischende Feuchtigkeitspflege in hochwertiger Violettglasflasche

Die einzigartige Formel unseres Gels besteht zu 97,5 % aus Bio Aloe Vera und ist zusätzlich mit natürlichen Pflanzenextrakten angereichert. Das Filetieren der Aloe Vera Blätter findet per Hand statt, wobei das schädliche Aloin, dass sich im Rand zwischen Gel und Blatt befindet, vorsichtig herausgetrennt wird.

Das Gel versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen und zieht schnell ein, ohne Rückstände auf Deiner Haut zu hinterlassen. Ein Großteil dieser positiven Eigenschaften sind den Vitalstoffen der Aloverose zu verdanken, die auf natürliche Weise in der Aloe Vera Pflanze vorkommt. Abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Anbaugebiet und der Landwirtschaftsform, ändert sich die Konzentrationsdichte von Pflanze zu Pflanze.

Das Bio Aloe Vera Gel von Satin Naturel hebt sich im Marktvergleich durch eine sehr hohe Konzentration von 1200 mg/l Aloverose sowie dem Verzicht auf schädliche Zusatzstoffe, Hormone & Tierquälerei von der breiten Masse an Konkurrenzprodukten ab.

Kennst Du schon unsere innovativen Violettglasflaschen?

Zur Aufbewahrung unseres Aloe Vera Gels verwenden wir hochwertige Violettglasflaschen anstelle von Weiß-, Braunglas- oder Plastikflaschen. Durch seine Lichtundurchlässigkeit für Strahlung im sichtbaren Bereich (violettes Licht ausgenommen) trägt Violettglas zur Konservierung des Produkts bei. Gleichzeitig bewirkt die Durchlässigkeit für ultraviolette und Infrarot-Strahlung eine energetische Anreicherung der enthaltenen Inhaltsstoffe. Dadurch bleiben die wertvollen Bestandteile Deines Gels länger wirksam und haltbar.

Basispflege

Nutze das Gel als feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege, Bodylotion oder als Basis für Makeup und andere Beautyprodukte.

Ergänzungspflege

Verwende das Gel als nährstoffreiche Ergänzung Deiner alltäglichen Schönheitspflege. So kannst Du Deine Lieblingsprodukte mit einer Extraportion Pflege aufpeppen.

After-Sun-Pflege

Kühlende Eigenschaften machen das Gel zu einer optimalen After-Sun Lotion. Das Gel spendet wertvolle Nährstoffe und pflegt die Haut tiefgründig.

Wertvolle Inhaltstoffe

Bio Aloe Vera und Panthenol spenden Feuchtigkeit und pflegen nachhaltig. Nährstoffreiche Spirulina wirkt antioxidativ, während der Duft echten Jasminöls erfrischt und die Stimmung hebt. Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit in der Haut und glättet Falten.

So sind die Kundenbewertungen
Zurzeit ist diese Gesichtscreme von rund 86% aller Rezensenten im Internet als positiv bewertet. Dies bedeutet, dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Dabei wurde besonders positiv hervorgehoben:

  • angenehmer Jasminduft
  • zieht schnell ein
  • angenehmes Gefühl auf der Haut

Knapp 10% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen. Negativ angemerkt werden dabei immer wieder der folgende Punkt:

  • Die Wirkung des Produkts wäre nicht wie erhofft
FAQ

Wie lange ist das Gel nach dem Öffnen haltbar?

Antwort: Geöffnet ist es laut Hersteller 12 Monate und geschlossen 30 Monate haltbar.

Ist dieses Gel eine fettfreie Pflege?

Antwort: Ja.

Ist es ein maskuliner Duft?

Antwort: Nein maskulin nicht.

Platz 2: Hyaluronsäure Creme mit Aprikosenkernöl und Vitamin E

Mother Nature – Naturkosmetik für alle: Natürlich wirksame, vegane und tierversuchsfreie Produkte mit kostbaren und reinen Inhaltsstoffen, lecker leichte Texturen, liebevoll verpackt in umwelt- und sozialverträglich erwirtschafteten FSC-zertifiziertem (Zertifikat-Nr.: FSC-STD-40-004 V3-0 EN; 16.11.2016; FSC International Center) Papier: Das ist Naturkosmetik von Mother Nature. In unsere Naturkosmetik kommen nur reine Inhaltsstoffe in höchster Qualität, produziert wird in Deutschland und Österreich zu fairen Bedingen für Mensch, Tier und Umwelt. Öko, logisch.

Einschätzung der Redaktion

Der Wille, die Welt mit der Förderung sozialer Projekte und dem gemeinsamen Recycling leerer Produktbehältnisse ein bisschen besser zu machen, die Liebe zu hochwertigen Naturkosmetik- produkten und ein trendy Design, das Haben-Wollen ruft, machen Mother Nature Cosmetics zu dem Beauty-Brand der Stunde. Ganz nach unserem Motto: Schön natürlich, natürlich schön.

Natürliche und reine Inhaltsstoffe

In unsere Naturkosmetik kommen nur natürliche, reine und vegane Inhaltsstoffe in höchster Qualität, schonend aus nachhaltigen Quellen gewonnen.

Tierisch hautverträglich

Alle unsere Produkte sind vegan und wurden natürlich nicht an Tieren getestet. Zudem sind sie optimal hautverträglich und verwöhnen die Haut auf besonders sanfte Weise. Perfekt für gestresste Haut – perfekt für den nächsten Verwöhnmoment.

Der Umwelt zuliebe

Wir produzieren unsere Produkte in Österreich und Deutschland – eine ressourcenschonende, nachhaltige und sozial verträgliche Produktionsweise liegt uns am Herzen. Auch bei der Verpackung gehen wir keine Kompromisse ein und setzen auf FSC zertifiziertes Papier, das aus nachhaltigen Ressourcen gewonnen wird. (Zertifikat-Nr.: FSC-STD-40-004 V3-0 EN; Ausstellungsdatum: 16.11.2016; Aussteller: FSC International Center).

So sind die Kundenbewertungen

Ganze 98% aller Rezensenten haben diese Gesichtscreme positiv bewertet. Die Bewertungen wurden dabei mit vier oder fünf Sternen abgegeben. Dabei wurde erkenntlich, dass folgende Punkte als sehr positiv empfunden werden:

  • hinterlässt keinen Fettfilm
  • lässt sich super verteilen
  • sehr angenehmer Geruch

2% der Rezensionen sind negativ ausgefallen. (1 oder 2 Sterne)

FAQ

Ist die Tagescreme ohne Parfüm?

Antwort: Diese Creme ist ohne künstliche Farb und Zusatzstoffe, also ist sie auch parfümfrei.

Ist der Creme-Behälter aus Glas oder Plastik?

Antwort: Aus Glas.

Platz 3: Cosphera – Hyaluron Performance Creme

Mit der Cosphera Hyaluron-Creme erhalten Sie ein hochkonzentriertes Qualitätsprodukt. Unsere Feuchtigkeitscreme enthält einen einzigartigen, hochdosierten Wirkstoffkomplex, der reife, trockene Haut und Mischhaut ideal mit Feuchtigkeit versorgt und Sie jünger und frischer aussehen lässt.

Einschätzung der Redaktion

JÜNGERE UND FRISCHERE HAUT DURCH BESTE INHALTSSTOFFE:

Unsere Hautcreme enthält Hyaluronsäure, Retinol, Bio Shea-Butter, Bio OPC, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol, Bio Traubenkernöl und weitere Wirkstoffe. Ihre Haut profitiert von dieser optimal abgestimmten Kombination. Darum ist sie bekannt als Anti-Aging Gesichts-Pflege gegen trockene Haut, Falten, Fältchen, Augenringe und Altersflecken.

ZU 100 % VEGAN OHNE TIERVERSUCHE:

Bei der Herstellung aller Cosphera Kosmetik-Produkte verzichten wir auf tierische Inhaltsstoffe und den Einsatz von Tierversuchen. Sie enthalten keine Parabene und kein Mikroplastik und sind silikon-frei. Selbstverständlich wird auf den Zusatz von PEGs sowie Mineralöle konsequent verzichtet. Außerdem sind ausnahmslos alle Cosphera Hautpflege Produkte dermatologisch getestet.

HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND & MEHRFACH ZERTIFIZIERT:

Mit Produkten von Cosphera sind Sie auf der sicheren Seite. Entsprechend unserer Firmenphilosophie haben wir uns hohe Qualitätsstandards gesetzt. Mit der Einhaltung strenger Richtlinien und spezifischer Normen erfüllen wir die hohen Ansprüche unserer Kunden und Vertriebspartner. Zu diesen zählen zum Beispiel Apotheken und Kosmetik-Studios. Unsere Produktionsstätte ist zertifiziert nach GMP und ISO 9001.

RISIKOLOSE BESTELLUNG MIT GELD-ZURÜCK-GARANTIE:

Bei Cosphera bestellen Sie ohne jedes Risiko. Wir möchten, dass unsere Produkte Ihren Erwartungen entsprechen und Sie vollauf zufrieden sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, erhalten Sie umgehend Ihr Geld zurück – ohne Wenn und Aber. Bestellen Sie jetzt die Hyaluron Performance Cream von Cosphera. Ihre Haut wird es Ihnen danken.

So sind die Kundenbewertungen
Ein herausragender Wert von rund 85% aller Rezensenten im Internet, haben diese Gesichtscreme positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • riecht angenehm
  • hohe Qualität

Dieses Produkt weist 10% negative Bewertungen. Grund für diese Bewertung war folgendes:

  • das Produkt sei für empfindliche Haut eher ungeeignet
FAQ

Ab welchem Alter kann man diese Creme verwenden?

Antwort: Egal welches Alter.

Wie viel % Hyaloronsäure sind enthalten?

Antwort: Steht nicht drauf!

Hat die Creme einen Lichtschutzfaktor?

Antwort: Nein, steht jedenfalls nichts auf der Beschreibung.

Platz 4: Nuvo’ Gesichtscreme mit 72% Schneckenschleim

10 aktive Inhaltsstoffe. Intensivpflege für Ihr Gesicht Wirksame Pflege, die unterversorgte Haut mit Nährstoffen versorgt und dem Alterungsprozess entgegenwirkt, sodass Ihre Haut dank der spezifischen Inhaltsstoffe wieder jugendlich und straff aussieht. Eine Gesichtscreme mit schützender Wirkung und besonders starkem Anti-Aging & anti falten-Effekt.

Einschätzung der Redaktion

72% Schneckenschleim:

reiner und konzentrierter Schneckenschleim. Die Entnahme des Schneckenschleims erfolgt per Hand, ohne die Schnecken zu gefährden. Enthält von Natur aus Allantoin, Kollagen, Elastin, Glykolsäure und natürliche Proteine. Made in Italy.

Bio-Zertifiziert

Diese Creme hat das Öko-Siegel „ECOBIOCOSMESI“ des italienischen Umweltverbands AIAB erhalten. Unser Produkt ist ein echtes BIO-Produkt, das sich von allen anderen Präparaten unterscheidet, weil es zu 100% in Italien hergestellt wird und höchste Qualitätsstandards erfüllt. Die antioxidierende Wirkung der Creme wurde von international anerkannten und zugelassenen Laboren bestätigt und zertifiziert.

10 aktive Inhaltsstoffe:

72% Schneckenschleim, Hyaluronsäure mit 3 Molekulargewichten (hoch-, mittel- und niedermolekular), Reisöl, Mangobutter, Arganöl, Vitamin B5, Traubenkernöl, Rotalgen, Vitamin E, Aloe vera.

Für alle Hauttypen geeignet:

Die Creme eignet sich für Mischhaut, trockene, fettige und dehydrierte Haut und kann IN JEDEM ALTER sowohl von Frauen wie auch von Männern als Tages- oder Nachtpflege angewendet werden. Die Creme zieht schnell in die Haut ein.

So sind die Kundenbewertungen
91% aller Rezensionen im Internet, haben diese Gesichtscreme positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • beeindruckende Wirkung
  • schnelle Lieferung

4% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen. Ein wirklicher Grund für die negative Rezension ist nicht ersichtlich.

FAQ

Wie viel Prozent Schneckenschleim ist im Produkt enthalten?

Antwort: 72%.

Ist auch Hyaluronsäure in dieser Gesichtscreme?

Antwort: Ja.

Platz 5: Weleda Hautcreme Skin Food

Natürliche Basispflege für Gesicht und Körper – besonders bei trockener, rauer und spröder Haut. Kräuterzusätze wirken harmonisierend auf die Hautstruktur und helfen bei kleinen Hautverletzungen. Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen.

Einschätzung der Redaktion

Inhaltsstoffe:

Wasser, Sonnenblumenöl, Wollwachs, Ölauszug aus Stiefmütterchen, Rosmarinblättern, Kamillen- und Ringelblumenblüten, Mandelöl, Bienenwachshydrolysat, Fettsäureglyzerid, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Cholesterin (natürlicher Emulgator).

So sind die Kundenbewertungen
89% aller Rezensionen im Internet, haben diese Gesichtscreme positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • zieht schnell ein

Knapp 7% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.

Negativ angemerkt wurden dabei folgende Punkte:

  • Unzufriedenheit mit dem Geruch der Creme
FAQ

Krümelt die Creme?

Antwort: Nein.

Ist Wollfett in dieser Creme enthalten?

Antwort: Ja. Hier die Bestandteile (Volldeklaration): Wasser , Sonnenblumenöl , Wollwachs , Mandelöl , Bienenwachs , Alkohol , Fettsäureester, Glyzerin , Mischung natürlicher ätherischer Öle1 , Auszug aus Stiefmütterchen , Bienenwachshydrolysat , Auszug aus Rosmarinblättern , Auszug aus Kamillenblüten , Auszug aus Ringelblumenblüten , Arginin , Zinksulfat

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Gesichtscreme achten solltest

Was ist mein Hauttyp? Welche Gesichtscreme pflegt ihn optimal?

Normale Haut

Merkmale: Normale Haut zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich geschmeidig und zart anfühlt. Ihre Poren sind fein und sie verfügt über eine optimale Menge an Feuchtigkeit und Fett.

Die richtige Pflegecreme: Abhängig von der Jahreszeit und Deinem Alter kannst Du eine passende Creme aussuchen. Achte jedoch darauf, dass Du sie regelmäßig, aber nicht zu häufig aufträgst.

Fettige Haut

Merkmale: Fettige Haut ist gekennzeichnet durch eine ölige und glänzende Oberfläche, sowie große Poren aufgrund einer Überproduktion der Talgdrüse.
Ursachen können in einem veränderten Hormonhaushalt oder einer Vererbung liegen.

Die richtige Pflegecreme: Wichtig ist es, dass Deine Gesichtssalbe fettarm ist. Beispielsweise eignen sich Produkte mit Aloe Vera für Deine tägliche Pflege.

Trockene, fettarme Haut

Merkmale: Trockene Haut ist rau und spröde, da ihr nicht genügend Fett zur Verfügung steht. Wird sie zu selten eingecremt, können unangenehme Risse, Schuppen und Juckreize entstehen.

Die richtige Pflegecreme: Für diesen Hauttyp ist es essenziell, eine regelmäßige Hautpflege vorzunehmen. Die verwendeten Artikel sollten reich an Feuchtigkeit und Fett sein, damit die bestehenden Beschwerden gelindert werden können.

Mischhaut

Merkmale: Dieser Hauttyp ist charakteristisch dafür, dass sich der Fettanteil der verschiedenen Gesichtspartien voneinander unterscheidet. Die Augen- und die Wangenpartie sind eher von Trockenheit geprägt. Im Gegenzug sind Stirn, Nase und Kinn eher fettig.

Die richtige Pflegecreme: Passe die Gesichtspflege auf Deinen Hautzustand an. Zwei verschieden fettige Cremes können dabei hilfreich sein.

Empfindliche Haut

Merkmale: Kennzeichen für eine empfindliche Hautoberfläche sind leichte Trockenheit, Fettarmut und Feinporigkeit. Auf Extrembedingungen wie Hitze oder Kälte reagiert sie sensibel in Form von Rötungen, Kribbeln, Spannung und Brennen. Empfindliche Reaktionen der Haut sind entweder auf eine über-intensive Gesichtspflege zurückzuführen oder können vererbt sein.

Die richtige Pflegecreme: Die am besten geeigneten Cremes für Dich sind ph-neutral und mild. Achte darauf, dass Du Deine Pflegeprodukte nicht zu häufig verwendest.

Gesichtscreme Test

Je nach Hersteller und Sorte unterscheidet sich die Gesichtspflege für verschiedene Hauttypen. Informiere Dich am besten darüber, welche Creme Deine Haut optimal behandelt. Nur wer seinen konkreten Bedürfnissen nachgeht, erhält ein zufriedenstellendes Ergebnis. Auch das Alter sollte bei der Wahl der Gesichtspflege eine entscheidende Rolle spielen, da sich mit steigendem Alter auch ihre Bedürfnisse Deiner Haut ändern. Anti-Age Produkte wirken der Entstehung von Falten und Pigmentflecken entgegen, sollten jedoch frühestens ab einem Alter von Ende 20 angewendet werden.

Welche Art von Gesichtscreme sollte ich verwenden?

Es existieren drei unterschiedliche Arten von Gesichtscreme:

  • Die Tagescreme
  • Die Nachtcreme
  • Die Augencreme

Alle drei Varianten haben spezifische Anwendungsweisen und sind auch in ihren Inhaltsstoffen und im Preis verschieden. Auch wenn ein Pflegeprodukt als hervorragend bewertet wird, heißt es nicht gleich, dass es auch bei Dir entsprechend gut wirkt. Bei der Auswahl der Creme gilt es, viele Faktoren zu berücksichtigen.

Wie wendet man eine Tagescreme an und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich?

Eine Tagescreme wird meist am Morgen oder tagsüber aufgetragen. Sie stellt die grundsätzliche Hautpflege für den ganzen Tag dar, indem sie die Haut mit Feuchtigkeit und Vitaminen versorgt. Außerdem schützt sie vor schädlichen Einflüssen. Ist ein Lichtschutzfaktor in der Creme enthalten, werden Sonnenstrahlen abgeblockt. Enthaltene Antioxidantien begünstigen die Schadstoffabwehr und sorgen für einen verstärkten Schutz der Hautzellen.

Durch den mattierenden Effekt werden ölige Stellen kaschiert und es entsteht ein ebenes Hautbild. Eine Tagescreme eignet sich als Grundlage für Make-up, da die Schminke besseren Halt hat. Außerdem erscheint das Gesicht strahlender, da lichtreflektierende Partikel enthalten sind.

Vorteile

  • Ideale Grundierung für Make-up
  • Kaschierung von öliger, fettiger Haut durch mattierende Wirkung
  • Strahlende Erscheinung der Haut
  • Schutz vor Sonne, Abgasen o.ä.
  • Verlangsamung des Hautalterungsprozesses

Nachteile

  • Tägliche Anwendung erforderlich

Fazit: Eine Tagescreme macht die Haut nicht nur gesünder, sondern trägt auch zu einer schönen Optik bei.

Wie wendet man eine Nachtcreme an und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich?

Eine Nachtcreme wird abends nach der Gesichtsreinigung auf dem Gesicht, dem Hals und dem Dekolleté aufgetragen. Durch ihre verdickte Konsistenz unterstützt sie die Haut intensiv bei regenerativen Prozessen.

Mit ihren wirksamen Inhaltsstoffen wie Sheabutter und Hyaluronsäure wird Deiner Haut alles gegeben, was sie nach einem langen Tag braucht. Die Feuchtigkeitscreme macht Deine Haut geschmeidig und sorgt für ein jüngeres Hautbild. Manche Nachtcremes sind allerdings etwas zu fettig, sodass ein dünner Film auf der Hautoberfläche bestehen bleibt.

Vorteile

  • Intensive Pflege nach dem Tag
  • Hilfe bei der Regeneration
  • Feuchtigkeitsspender
  • Unterstützung der Zellerneuerung
  • Jüngeres, glatteres Hautbild

Nachteile

  • Teilweise zu fettig und ölig à Hinterlassen eines Films auf der Hautoberfläche
  • Langsames Einziehen in die Haut
Essenzielle Aminosäuren Test

Essenzielle Aminosäuren: Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023

1. Aminosäuren dienen als wichtige Bausteine für die Bildung von Proteinen und sind zudem an zahlreichen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt. Man unterscheidet zwischen essenziellen, semi-essenziellen sowie nicht-essenziellen Aminosäuren. Essenzielle Aminosäuren werden im Gegensatz zu semi-essenziellen sowie nicht-essenziellen Aminosäuren nicht vom Körper selbst produziert. Demnach ist es wichtig, dass essenzielle Aminosäuren entsprechend über die Nahrung zugeführt… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Wie wendet man eine Augencreme an und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich?

Für die Pflege der sensiblen Augenpartie eignen sich spezielle Augencremes am Besten.
In diesem Bereich besitzt die Haut kein Unterfettgewebe und ist folglich eher dünn und anspruchsvoll.

Die Konsistenz unterscheidet sich im Vergleich zu Tages- oder Nachtcremes. Es ist wichtig, dass kein Pflegeprodukt ins Auge gerät, welches ihm Schaden hinzufügen könnte. Daher ist die Creme etwas dicker und zusätzlich frei von Ölen und Fetten, die Reizungen verursachen könnten. Weitere Inhaltsstoffe wirken gegen Hautalterungsprozesse und sorgen für einen guten Lymphfluss.

Wie kann ich die Gesichtspflege entsprechend meinem Alter gestalten?

Abhängig vom Alter sollte man seine Pflege auf die spezifischen Bedürfnisse anpassen.

Hautpflege ab 20 Jahren

Mit 20 Jahren ist Deine Haut in Hochform. Sie zeugt von Elastizität und Flexibilität. Auch wenn eine leichte Pflege ausreicht, ist Regelmäßigkeit bei der Anwendung trotzdem sehr wichtig. In diesem Zeitraum entsteht die Grundlage dem Hautalterungsprozess entgegenzuwirken . Je reichhaltiger die Haut genährt ist, umso besser kann man der Alterung vorbeugen. Ein Lichtschutzfaktor in der Creme wirkt gegen Sonnenbrand, Falten und Hautschäden. Reinigende Masken können Deiner Haut zusätzliche Kraft verleihen. Sie können bei Bedarf einmal pro Woche aufgetragen werden.

Hautpflege ab 30 Jahren

Mit 30 Jahren beginnt Deine Haut trockener zu werden. Besonders im Gesicht ist dies bemerkbar. Helfen kann Dir eine Umstellung auf reichhaltigere Cremes, welche beispielsweise Hyaluronsäure oder Urea enthalten. Diese Produkte können Feuchtigkeit binden und kämpfen somit gegen den Hautalterungsprozess an. Auch Augencremes können in diesem Alter gute Ergebnisse erzielen, denn sie wirken gegen die Entstehung von Augenfalten.

Hautpflege ab 40 Jahren

Da Deine Haut immer weiter strapaziert wird, kann es zu Elastizitätsverlust, Faltenbildung und vermehrter Trockenheit im Gesicht kommen. Durch Hormonschwankungen neigt Deine Gesichtshaut möglicherweise zusätzlich zur Bildung von Unreinheiten wie Pickeln und Mitessern. Die richtige Pflege für Deine Haut besteht aus reichhaltigen Nährstoffseren und Cremes, die Hyaluronsäure enthalten und der Anwendung von Augencremes, welche den Augenbereich straffen.

Hautpflege ab 50 Jahren

Nun ist es Zeit für Deine Haut, auf Anti-Aging-Produkte umzusteigen. So tust Du das Bestmögliche, um gegen Falten anzukämpfen. Dabei helfen Substanzen wie Retinol, Vitamin C und das Koenzym Q10. Diese tragen zu einem ebenen Hautbild bei. Besonders der Schutz gegen Sonnenstrahlen ist in diesem Alter essenziell, da Deine Haut nun weniger stark pigmentiert ist und die Kraft der Sonne somit schädlicher wirkt.

Ab welchem Alter sollte ich Anti-Age-Produkte verwenden?

Die Inhaltsstoffe einer Anti-Age-Creme tragen dazu bei, dass eine Haut lange Zeit jung, straff und gesund erscheint. Eine Alterung der Haut lässt sich nie vermeiden, jedoch können bestimmte Produkte diesen Prozess verlangsamen. Auch wenn der Alterungsprozess im Schnitt schon ab 25 Jahren beginnt, solltest Du mit diesem Alter noch keine Anti-Aging-Creme verwenden. Reine feuchtigkeitsspendende Pflegemittel reichen zunächst aus. Frühestens mit Ende 30 kann man eine Anti-Age-Pflege in Betracht ziehen.

Welche Substanzen sind in guten Gesichtscremes häufig enthalten und wie wirken sie?

Bei den vielen Inhaltsstoffen, die in unseren täglichen Pflegeprodukten enthalten sind, sollte man sich vor dem Kauf einen Überblick über die jeweiligen Inhaltsstoffe verschaffen.

Alpha-Liponsäure:

Diese Substanz trägt der Konturenglättung bei und trägt dazu bei, die frühzeitige Zellalterung zu verhindern.

Hyaluronsäure:

Diese Aminosäure verleiht Deiner Haut einen straffen Teint, und stärkt die Haut sichtbar nach wenigen Anwendungen. Die Säure polstert die Haut und stützt elastine und kollagene Fasern.

Niacin (Vitamin B3 oder Nikotinsäure):

Dieses Vitamin spendet der Haut Feuchtigkeit, erneuert Hautzellen, verfeinert Poren, und glättet Falten. Niacin trägt zusätzlich zu einer Beruhigung der strapazierten und gereizten Haut bei.

Polypeptide:

Diese Substanz hilft bei der optischen Reduktion von Falten und beschleunigt die Zellerneuerung der Haut.

Probiotische Wirkstoffe:

Diese Wirkstoffe unterstützen den Schutzmechanismus Deiner Haut in der Abschirmung vor gefährlichen Umwelteinflüssen und dem Verlust von Feuchtigkeit.

Retinol (Vitamin A1):

Das Vitamin kaschiert Fältchen, hilft der Kollagenproduktion, repariert Sonnenschäden und aktiviert Enzyme. Des weiteren befreit Retinol Poren, beseitigt Ablagerungen von Talg und strafft das Bindegewebe.

Urea:

Als organische Verbindung wirkt die Substanz ideal gegen Trockenheit, indem sie die Feuchtigkeitsspeicher auffüllt. Nach der Anwendung ist die Haut seidenweich.

Vitamin C:

Neben der Unterstützung der Kollagenbildung fängt Vitamin C freie Radikale ab und hellt Pigmentflecke auf. Es schützt die Haut vor Schäden, welche durch Stress oder Umweltfaktoren verursacht werden.

Vitamin E:

Vitamin E ist wichtig für die Feuchtigkeitsregulation und ebenso bedeutend für die Kollagenproduktion. Zusätzlich ist es für die Erneuerung der Haut und die Teilung der Zellen verantwortlich, was zur allgemeinen Regeneration beiträgt.

Welche Inhaltsstoffe sollte ich dringend meiden?

Nicht jede Gesichtscreme besteht aus heilenden und gesunden Inhaltsstoffen. Manche schaden nicht nur der menschlichen Gesundheit, sondern sind sogar umweltschädlich. Es ist sehr wichtig, Kosmetika im Allgemeinen vor dem Kauf genauer unter die Lupe zu nehmen. Daher solltest Du Dir vor dem Kauf nicht nur die Vorderseite des Produktes anschauen, sondern Dir auch die kleingedruckten Inhaltsstoffe auf der Rückseite durchlesen.
Folgende Stoffe solltest Du unbedingt meiden:

Mikroplastik:

Mikroplastik wird als Bindemittel in sehr vielen Produkten verwendet. Problematisch ist dies aus Sicht des Klimaschutzes, da die Teilchen in das Grundwasser geraten und hunderte von Jahren benötigen, um abgebaut zu werden.

Mineralöle:

Da sich die Öle wie eine Schicht auf die Haut legen, verhindern sie Atmungsfähigkeit, was besonders für Kinder sehr gefährlich sein kann.
Mögliche Namen von Mineralölen sind: Ceresin, Paraffine, Vaseline, Mineral Oil.

Palmöl:

Palmöl ist in seiner Wirkungsweise sehr positiv, und wird daher in vielen feuchtigkeitspflegenden Produkten eingesetzt. Allerdings ist der Abbau eine Katastrophe bezüglich des Klimaschutzes. Die Zerstörung des Regenwaldes, sowie die wirtschaftliche Ausbeutung der Ölplantagen sind große Probleme aus ökologischer und sozialer Sicht.

Parabene:

Parabene sind Konservierungsmittel, welche in vielen Kosmetikprodukten eingesetzt werden. Nicht nur der Verdacht auf hormonelle Wirksamkeit, sondern auch die allergische Reaktion vieler Konsumenten auf diese Substanzen sind bedenklich.

PEG und PEG-Derivate:

Diese Inhaltsstoffe sind besonders für den Menschen schädlich, werden jedoch trotzdem teilweise als Emulgatoren eingesetzt. PEG’s können Allergien auslösen und lassen die Zellwände aufweichen. Außerdem sind sie schädlich für die Umwelt.

Silikone:

Man findet Silikone in unzähligen Pflegeprodukten, da sie günstig sind und langanhaltend als wasserabweisender Schutzfilm wirken. Dies verhindert eine Austrocknung der Haut, ist jedoch stark schädlich für Mensch und Umwelt.

Achtung:
Man findet Silikone unter verschiedenen Namen. Zum Beispiel: Polysiloxane, Cylomethicone, Dimethicone usw.

Unterscheidet sich eine Gesichtscreme von Männern von einer Gesichtscreme für Frauen?

Da sich Aufbau und Anspruch einer männlichen Gesichtshaut stark von der weiblichen Gesichtshaut unterscheiden, haben die Geschlechter verschiedene Pflegebedürfnisse.

Die Pflege der Männerhaut gestaltet sich ein wenig unkomplizierter als die der weiblichen. Dennoch ist eine regelmäßige Pflege ebenso notwendig für eine strahlende, gesunde Haut und ein optimales Wohlbefinden.

Allerdings weisen Männer einen anderen Hormonhaushalt auf als Frauen. Männerhaut gerät langsamer in den Hautalterungsprozess und ist dicker als weibliche Haut. Sie neigt auch eher zu Durchlässigkeit in der Hautschutzbarriere. Da ihre Talgproduktion höher ausfällt als bei Frauen, kommt es bei Männern möglicherweise häufiger zur Entstehung von Unreinheiten. Somit unterscheidet sich auch die Art der Gesichtspflege. Die beste Pflege für Dich versorgt Deine Haut mit viel Feuchtigkeit und notwendigen Nährstoffen. Allerdings wird eine zusätzliche Feuchtigkeitspflege empfohlen, welche nur wenig fettet und den Wasserhaushalt optimiert. Auch ist ein Lichtschutzfaktor in der Hautcreme wichtig.

Tipp: Da sich die Bedürfnisse männlicher Haut sehr stark von der weiblichen Haut unterscheiden, solltest Du nur Hautcreme für Dein Geschlecht verwenden.

Wie gestaltet sich die optimale Gesichtspflege für Kinder und Säuglinge?

Pflege der Säuglingshaut

Die Haut eines Babys ist weich und sensibel. Da die Schutzmechanismen der Haut noch nicht vollständig entwickelt sind, benötigt auch ein Säugling spezielle Pflege der Haut. Hier ist es ebenso wichtig, die Pflegecremes für Po, Gesicht, und für den restlichen Körper voneinander zu unterscheiden.

Für das Gesicht sind sogenannte „Wind und Wetter -Pflegecremes“ geeignet. Das Gesicht eines Babys ist den Witterungen am stärksten ausgesetzt. Daher bedarf es einer ausgiebigen Pflege. In diesen Produkten sind Wasser-in-Öl-Emulsionen enthalten, welche sich wie ein Schutzfilm auf die Haut des Säuglings legen. Cremes mit Lichtschutzfaktor haben ebenfalls einen schützenden Effekt und sind daher sinnvoll.

Jedoch solltest Du beachten, dass eine sparsame Pflege für die Hautentwicklung der Kleinen von Vorteil ist. Zu viel Kosmetik stört den Körper dabei, die richtige Balance in Bezug auf die Zufuhr von Fett- und Feuchtigkeit zu finden.

Pflege der Kinderhaut

Auch bei Kleinkindern gilt die Regel: Versorge es nur mit so vielen Pflegeprodukten wie nötig.
Bei allen Kindern gilt es darauf zu achten, dass Du Deinen Nachwuchs an sonnenreichen Tagen mit Sonnencreme vor der starken Strahlung schützt. Bei trockener Haut sind spezielle Feuchtigkeitspflegen für Kinder ebenso empfehlenswert. Allgemein ist es sehr wichtig, dass alle Kosmetika für Deine Kinder frei von Parfüm und Duftstoffen sowie Ph-neutral sind. Ansonsten kann es zu Hautreizungen und Allergieentwicklungen kommen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Gesichtscremes passt am besten zu Dir?

Es ist mit Sicherheit keine schwierige Aufgabe „eine“ Gesichtscreme zu kaufen. Sie sind in den einfachen Supermärkten, dem Drogeriemarkt, Apotheken, in Parfümerien oder dem Internet erhältlich. Jede dieser Einkaufsmöglichkeiten bringt Vorteile, aber auch Nachteile mit sich, welche den Kauf beeinflussen.

Drogerieprodukte im Supermarkt

Da es viele Supermärkte gibt, sind einfache Gesichtscremes an vielen Standorten käuflich. Vorteilhaft ist in jedem Fall der Preis: Durch die Eigenmarke der Läden wird die Ware meist zu einem günstigen und attraktiven Preis angeboten.

Allerdings ist die Auswahl an Produkten sowie die Beratung von Fachkräften meistens unzureichend. Benötigst Du Hilfe, so solltest Du lieber im Fachhandel einkaufen.

Drogerieprodukte im Fachhandel

Zum Fachhandel zählen Apotheken, Drogeriemärkte und Parfümerien.
Die Verkäufer sind so ausgebildet, dass sie Dich bei allen Fragen und Entscheidungen unterstützen können. Sie helfen dabei, die beste Creme für dich zu finden und beraten dich bezüglich der Anwendung.

Leider findet sich nicht immer ein geeigneter Fachhandel in unmittelbarer Umgebung. Ebenfalls weisen die Produkte in ihrer guten Qualität auch höhere Preise auf als die Ware eines Discounters.

Shoppen im Internet als Trend-Alternative

Auch in Bezug auf Pflegeprodukte wird das Online-Shopping immer beliebter. Viele Kunden schätzen die große Produktauswahl und die Bequemlichkeit beim Einkauf. Man wird auch leichter auf Angebote und Rabattaktionen aufmerksam und kann somit Geld sparen.

Ein Nachteil ist die fehlende Beratung durch das Fachpersonal. Kundenrezensionen können zwar helfen, sind aber weder allgemeingültig noch allumfassend. Sie spiegeln lediglich die Meinung einzelner Personen wider.

Wie viel muss ich für eine gute Gesichtscreme bezahlen?

Es ist nicht möglich diese Frage allgemein zu beantworten. Der Kaufpreis ist abhängig davon, welche Bedürfnisse Deine Haut aufweist und welche Ansprüche Du somit an Deine Creme hast. Ist Deine Haut eher kompliziert und sensibel, kann es sein, dass Du mehr Geld ausgeben musst als eine Person mit normaler und unkomplizierter Haut.

Als Orientierung dient folgende folgende Tabelle, um die eine grobe Übersicht zu verschaffen

Hauttyp Preis
normale Haut 10 – 15 € pro 100ml
trockene Haut 10 – 25€ pro 100ml
fettige Haut 15 – 25€ pro 100ml
Mischhaut 20 – 40€ pro 100ml

Natürlich gibt es auch Produkte die stark von den obigen Zahlen abweichen. Nicht immer ist die teuerste Creme auch die beste, jedoch weist es oft auf die Qualität der Inhaltsstoffe hin.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Gesichtscremes miteinander vergleichen?

Um die Entscheidung bei Deinem Einkauf etwas leichter zu machen, sind hier ein paar Faktoren aufgelistet, anhand denen Du abwägen kannst, welches Produkt Deinen Bedürfnissen am meisten entspricht.

Die Faktoren im Überblick:

  • Hauttyp
  • Anwendungsweise
  • Wirkung
  • Anwendungsalter
  • Verpackung und Inhaltsmenge

Hauttyp

Es ist besonders wichtig Deinen Hauttyp zu kennen, um die richtige Creme für Dich finden zu können. Bei Unsicherheit solltest Du Dich aber am besten an einen Experten wenden.

Die treffende Information zur Eignung der jeweiligen Hautcreme, findest Du auf der Verpackung. In manchen Fällen sind Gesichtscremes nicht auf einen bestimmten Hauttyp ausgelegt. Ist Deine Haut problematisch und sensibel, solltest Du jedoch auf eine Creme zurückgreifen, die genau auf Dich abgestimmt ist.

Anwendungsweise

Die Anwendungsweise zielt auf den Anwendungszeitpunkt und die Anwendungsdauer. Je nach Produkt gibt es verschiedene Empfehlungen zu diesen Aspekten. Da den Anwendungshinweisen dringend zu folgen ist, solltest Du Dir im Klaren darüber sein, ob Du Dein Gesicht einmal täglich oder mehrmals am Tag eincremst. Der Zeitpunkt der Anwendung ist ebenfalls von Bedeutung.

Die Entscheidung welche Gesichtspflege Du wählst, kannst Du schließlich ganz genau auf Deine Vorlieben anpassen und dementsprechend gestalten.

Wirkung

Die Informationen auf der Verpackung geben Hinweise, welches Ziel die Creme anstrebt. Beispiele von möglichen Wirkungen sind:

  • Glättung der Haut
  • Spendung von Feuchtigkeit
  • Verbesserung des Hautbildes
  • Mattierung
  • Kaschierung von Hautflecken und Reduktion von Falten (Anti-Age-Wirkung)
  • Schützende Wirkung
  • Regeneration und Kräftigung

Bedenke, dass Du Anti-Age-Cremes frühestens ab einem Alter von ca. 25 Jahren verwenden solltest. Ansonsten liegt die Einschätzung bei Dir, was an deiner Haut verbessert werden könnte.

Anwendungsalter

Beachte, dass Deine Haut während des Alterungsprozesses eine Veränderung durchläuft und somit auch andere Bedürfnisse aufweist. Somit eignet sich nicht jede Gesichtscreme für jedes Alter. Es finden sich meist auf der Verpackung Hinweise, für welches Alter das Produkt ideal ist. Dieser Empfehlung solltest Du unbedingt nachgehen.

Verpackung und Inhaltsmenge

Die drei häufigsten Verpackungsarten von Gesichtscremes sind:

  • Tigel
  • Tube
  • Pumpspender

Jede dieser Verpackung hat seine Vor- und Nachteile. Letztendlich kannst Du selbst entscheiden, welche Form Dir am ehesten zusagt. Beachte jedoch, dass nicht jede Firma ihre Ware in unterschiedlichen Verpackungsformen zum Verkauf anbietet. Der Inhalt an sich sollte bei der Kaufentscheidung allerdings überwiegen.

Tigel

Vorteile

  • Assoziation mit einem hochwertigen Luxusartikel
  • Übersicht darüber, wie viel genau enthalten ist
  • Alle Reste können verbraucht werden
  • Möglichkeit der Wiederverwendung

Nachteile

  • Nicht sehr praktisch wegen des Deckels
  • Eventuell geraten Bakterien und Keime in die Creme
  • Meist mehr Konservierungsstoffe enthalten

Tube

Vorteile

  • Praktische Verpackung, ideal für unterwegs
  • Inhalt ist vor Keimen und Bakterien geschützt
  • Weniger Konservierungsstoffe durch die fast luftdichte Verpackung

Nachteile

  • Letzte Reste bleiben meist in der Tube
  • Keine Möglichkeit der Wiederverwendung

Pumpspender

Vorteile

  • Inhalt ist vor Keimen und Bakterien geschützt
  • Weniger Konservierungsstoffe durch die fast luftdichte Verpackung
  • Häufig Wiederverwendung durch Nachfüllen à umweltfreundlich

Nachteile

  • Teils keine Übersicht über verbliebene Inhaltsmenge

Die Inhaltsgrößen unterscheiden sich auch von Produkt zu Produkt und schwanken zwischen 50 und 200ml.

Tipp:

Wenn Du eine neue Creme testest, ist es sinnvoll, Dich für Probegrößen bzw. kleinere Varianten zu entscheiden. Hast Du Deine Lieblingsgesichtscreme entdeckt, so ist es umweltfreundlicher und meist günstiger, Dich für größere Verpackungen zu entscheiden.


Wissenswertes über Gesichtscreme – Expertenmeinungen

Kann ich meine Gesichtscreme selbst herstellen?

Es gibt verschiedene Rezepte und Anleitungen zur Eigenherstellung von Hautcremes. So kann man nicht nur Geld sparen, sondern man weiß ganz genau mit welchen Inhaltsstoffen man sein Gesicht pflegt. Die Naturkosmetikprodukte sind nebenbei auch gut für die Umwelt.

Die folgende Anleitung für eine Aloe Vera Gesichtscreme ist ganz einfach und erzielt eine Beruhigung der Haut, spendet Feuchtigkeit. Außerdem sieht Deine Haut jünger aus und Zellschäden werden repariert.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • Zwei hitzefeste Gläser
  • 15 ml Bio-Weizenkeimöl
  • 3g Emulsan
  • 2g Sheabutter
  • 10ml Aloe Vera Gel
  • 25ml destilliertes Wasser
  • 10 Tropfen Biokons plus

Gib das Weizenkeimöl und das Emulsan als Fettphase in ein hitzefestes Glas hinein. Danach füllst Du das Wasser und das Aloe-Vera-Gel in ein zweites hitzefestes Glas und stellst beide Gläser in ein Wasserbad. Sobald die Fettphase geschmolzen ist, kannst Du die Sheabutter in das jeweilige Glas hinzufügen. Ist diese ebenfalls geschmolzen, kannst Du das Aloe-Wasser in der Fettphase unterrühren.

Danach stellst Du das Glas in ein kaltes Wasserbad und rührst die Masse so lange, bis sie sich auf Körpertemperatur abgekühlt hat. Jetzt kannst Du das Biokons plus tropfenweise hinzufügen und langsam unterrühren. Schließlich füllst Du die fertige Creme in einen Tigel. Falls sie zu diesem Zeitpunkt noch zu flüssig erscheint: keine Sorge. Sie wird mit der Zeit etwas fester.

Info: Man verwendet gekauftes Aloe Vera Gel, da dies die Haltbarkeit verlängert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie gestaltet sich die richtige Anwendung meiner Gesichtscreme?

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Abhängig ist die Anwendungsweise von dem Produkt, das Du verwendest. Der Anwendungszeitpunkt steht meist direkt auf der Verpackung unter dem Begriff „Tagescreme/Nachtcreme“. Die optimale Anwendungshäufigkeit findet sich in den in der Packungsbeilage oder auf bei den Anwendungshinweisen auf der Verpackung.

Allgemein sollte die Gesichtshaut regelmäßig gepflegt werden. Das Gesicht sollte ein bis zweimal am Tag gewaschen und gereinigt werden. Anschließend bietet sich das Auftragen einer Pflegecreme an.

Achte darauf, dass Du die Creme sanft einmassierst. Kreisende Bewegungen an den Wangenknochen und auf den Schläfen können der Faltenbildung vorbeugen. Augencreme sollte vorsichtig von außen nach innen aufgetupft werden und besonders sanft eingerieben werden.

Schadet es der Haut, wenn ich mich zu viel eincreme?

Ja. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass Du Deine Haut nicht überpflegst. Das kann ihr nämlich Schaden zufügen und Hautkrankheiten auslösen. Um dies zu vermeiden, solltest Du Deine Creme niemals häufiger als zweimal täglich auftragen.

Eine Hautkrankheit, welche durch zu häufige und intensive Pflege hervorgerufen werden kann, nennt man „Periorale Dermatitis“. Sie wird sehr häufig fehldiagnostiziert, da die Anzeichen eher klein ausfallen und sich nicht gut von anderen Krankheiten unterscheiden.

Mögliche Indizien sind:

  • Spannung der Haut im Mundbereich
  • Bildung kleiner roter Pusteln
  • Juckreiz oder Brennen um den Mund
  • Bis zu 2 mm große, gerötete und entzündliche Knötchen
  • Teils auch flächenweise und in bläschenform

Zur Heilung einer solchen Krankheit sollte man die Haut von jeglichen Cremes fernhalten und ihr Zeit zur Regeneration lassen. Bei Fehldiagnostizierung wird häufig Cortisoncreme verschrieben, welche die Beschwerden kurzfristig lindert, aber bei einem Absetzen der Creme die Symptome verstärkt. Deine Gesichtspflege ist also in Bezug auf die Dosis, die Häufigkeit und die Anwendungsdauer sehr vorsichtig und achtsam zu gestalten.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://en.wikipedia.org/wiki/Gesichtscreme
  • https://www.stylebook.de/beauty/extrem-verpflegt-wie-die-falsche-creme-ihrer-haut-schadet

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/creme-mimose-lippenstift-pflege-3496778/
Dr. Jeanette Herbolz

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz

Jeanette Herbolz ist eine ehemals niedergelassene Ärztin mit großem Wissen im Bereich alternativer Medizin und Ernährungsberatung. Sie lebt im Ruhestand und gibt auf diesen Seiten ihre Erfahrungen weiter. Privat reist sie gern und kümmert sich um Mann und drei Hunde. Auf dem Grundstück züchtet sie Kräuter und Gemüse. Solltest Du Fragen haben, schreib ihr einfach eine Mail.
5/5 - (4 votes)






Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 23:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API