Zum Inhalt springen
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Küche|5. Juli 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Gefriertruhe: Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Wissen zusammengefasst über Gefriertruhen

  • Mit der Gefriertruhe kannst du auch größere Lebensmittel einfrieren. Sie eignet sich beispielsweise für Fleisch oder Brot.
  • Im Vergleich zu Supermarkt-Gefriertruhen, ist die Effizients deutlich höher. Auch gegenüber dem Gefrierfach im Kühlschrank bietet die Gefriertruhe neben geringeren Kosten auch einen besseren Frier-Effekt.
  • Der Nachteil einer Gefriertruhe ist, dass diese nur selten übersichtlich gestapelt werden können. Manchmal veriert man dann die Übersicht. Küchenhelfen können diesen Nachteil aber beheben.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gefriertruhen

Platz 1: Sparsame Bauknecht GT 219 A3 Gefriertruhe

Die Gefriertruhe von Bauknecht ist sparsam und verfügt über ein großes Fassungsvermögen von 215 Liter.

Einschätzung der Redaktion
Mit einer bestmöglichen Energieeffizienzklasse A+++ und einem Fassungsvermögen von 215 Liter ist diese Gefriertruhe bestens ausgestattet. In die abschließbare Gefriertruhe hat der Hersteller auch eine Kindersicherung integriert. Für mehr Übersichtlichkeit sorgen zwei Körbe, die sich im Inneren der Truhe befinden. Unten rechts kannst du am Gerät die Temperatur- und die Schockgefrier-Einstellung vornehmen. Innerhalb von 24 Stunden schafft das Gerät 20 Kilogramm Gefriergut einzufrieren. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei gerade mal 120 Kilowattstunden, was für die heutigen Verhältnisse ziemlich stromsparend ist.
So sind die Kundenbewertungen

Derzeit haben 91 Prozent der Rezensenten auf Amazon die Gefriertruhe Bauknecht GT 219 A3 positiv, das heißt, mit vier oder fünf Sternen bewertet.

Diese Punkte wurden am meisten gelobt:

  • Geringer Stromverbrauch
  • Großes Fassungsvermögen
  • Leise im Betrieb
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nur 4 Prozent der Rezensenten haben dieses Gerät negativ, also mit einem oder zwei Sternen bewertet. Die restlichen 5 Prozent entschieden sich für eine neutrale 3-Sterne-Bewertung. Das sind die bemängelten Kritikpunkte:

  • Nach einigen Wochen ging die Kühlleistung zurück
  • Mangelhafter Kundenservice
FAQ

Wie sieht es mit der Herstellergarantie aus?

Der Hersteller Bauknecht vergibt eine Herstellergarantie von zwei Jahren.

Platz 2: Kindersichere Bauknecht GTE 220 A3 Gefriertruhe

Keine Produkte gefunden.

Mit einer Kindersicherung und einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet bist du mit dieser Gefriertruhe bestens versorgt.

Einschätzung der Redaktion
Mit dem Vorgängermodell, welches wir bereits unter Platz 1 aufgelistet haben, ist die Bauknecht GTE 220 A3 gleich. Jedoch besitzt dieses Modell ein praktisches Display, welches sich auf dem Deckel befindet und über welches du die Möglichkeit bekommst, jederzeit die Temperatur einzustellen. Darüber hinaus kannst du die Gefriertruhe abschließen und damit ist die Kindersicherung gegeben. Die Verbrauchswerte sind bei einer höchsten Energieeffizienzklasse A+++ entsprechend niedrig. Dieses freistehende weiße Gefriergerät verfügt über einen akustischen Temperaturalarm, eine Supergefrierfunktion sowie eine Innenbeleuchtung, welche für noch mehr Benutzerkomfort sorgt.
So sind die Kundenbewertungen

68 Prozent der Kunden haben die Gefriertruhe Bauknecht GTE 220 A3 positiv, das heißt, mit vier oder fünf Sternen bewertet.

Die positive Bewertung richtete sich an folgende Punkte:

  • Leise im Betrieb
  • Niedriger Stromverbrauch
  • Großes Fassungsvermögen
  • Tauwasserablauf vorne
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Temperatur lässt sich auf dem Deckel einstellen

7 Prozent der Kunden haben dieses Gerät neutral, also mit drei Sternen bewertet. Die restlichen 25 Prozent der Bewertungen fielen negativ, das heißt, mit einem oder zwei Sternen aus. Dabei wurden folgende Punkte kritisiert:

  • Nach 24 Stunden ist das Gefriergut nicht gefroren
  • Schnell ein Defekt aufgetreten
FAQ

Wenn man den Deckel vergisst zu schließen, ertönt dann ein akustischer Warnsignal?

Ja, wenn der Deckel offen gelassen wird, ertönt ein akustischer Warnsignal.

Platz 3: Beko HSA 47530 Gefriertruhe

Mit einem unglaublich großem Fassungsvermögen von 451 Liter, einer Innenbeleuchtung und einem schlichten aber schönem Design, überzeugt die Beko HSA 47530 Gefriertruhe.

Einschätzung der Redaktion
Besonders Großfamilien werden sich an der Beko HSA 47530 erfreuen, da sie über ein Fassungsvermögen von 451 Liter verfügt. Allerdings wird diese Gefriertruhe nicht so stromsparend wie die anderen beiden Geräte betrieben. Dieses Gerät wird in die Energieeffizienzklasse A++ eingeordnet. Damit entspricht das einem jährlichem Stromverbrauch von 275 Kilowattstunden. Außerdem ist die 55,5 Kilogramm schwere Gefriertruhe mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet.
So sind die Kundenbewertungen

91 Prozent der Käufer haben die Gefriertruhe von Beko HSA 47530 positiv, also mit vier oder fünf Sternen bewertet.

Die positiven Bewertungen umfassten folgende Punkte:

  • Sehr großer Stauraum
  • Gute Kühlleistung
  • Drei Körbe
  • Innenbeleuchtung
  • Guter Preis

Von 6 Prozent der Käufer wurde diese Gefriertruhe negativ, also mit einem oder zwei Sternen bewertet. Die restlichen 3 Prozent bilden neutrale Bewertungen. Diese Punkte wurden kritisiert:

  • Nach sechs Monaten kaputtgegangen
  • Verbraucht zu viel Energie
FAQ

Was ist die MinFrost Technologie und wozu ist sie gut?

Die MinFrost Technologie reduziert die Eisbildung im Gefrierfach und somit muss man das Gefrierfach nicht häufig entfrosten.

Platz 4: Comfee GT 300 Gefriertruhe

Keine Produkte gefunden.

Diese Gefriertruhe von Comfee ist für einen mittelgroßen Haushalt bestens geeignet und verfügt über eine gute Gefrierleistung.

Einschätzung der Redaktion
In 24 Stunden schafft die Gefriertruhe Comfee GT 300 14 Kilogramm Gefriergut einzufrieren. Sollte eine viel zu hohe Temperatur erreicht worden sein, weil du z. B. vergessen hast den Deckel zu schließen, ertönt ein akustischer Warnton. Bei einer Störung wird das Gefriergut noch 30 Stunden gelagert. Wenn du Energieeffizienz für einen wichtigen Punkt hälst, bist du bei diesem Gerät sehr gut aufgehoben, denn es verfügt über eine Energieeffizienzklasse A+++.
So sind die Kundenbewertungen

82 Prozent der Kunden haben diese Gefriertruhe von Comfee positiv, also mit vier oder fünf Sternen bewertet.

Dabei wurden folgende Punkte ganz besonders gelobt:

  • Sehr gut Gefrierleistung
  • Super Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Akustischer Warnsignal
  • Herausnehmbarer Gefrierkorb

Bis jetzt wurde das Gerät von keinem Käufer negativ bewertet. Lediglich 18 Prozent der Käufer haben die Gefriertruhe mit drei Sternen neutral bewertet.

FAQ

Wozu gibt es die Wasser Zu- und Ablaufschläuche für die Comfee GT 300 Gefriertruhe?

Die Wasser Zu- und Ablaufschläuche sind für die Reinigung der Gefriertruhe notwendig.

Platz 5: Medion MD 37276 Gefriertruhe

Das ist eine kleine und platzsparende Gefriertruhe, die bestens für einen kleinen Haushalt geeignet ist.

Einschätzung der Redaktion

Mit einem maximalen Fassungsvermögen von 99 Liter und einem integrierten Gefrierkorb ist dieses Gerät bestens für einen kleinen Haushalt geeignet. Leider ist dieses Gerät nicht so energieeffizient wie die Vorgängermodelle, denn die Energieeffizienzklasse liegt bei A+. Der Hersteller gibt einen jährlichen Stromverbrauch von 168 Kilowattstunden an. Im Betrieb liegt der Geräuschpegel bei 41 Dezibel und damit ist das Gerät relativ ruhig.

So sind die Kundenbewertungen

Bis jetzt wurde das Gerät von 100 Prozent der Rezensenten positiv, also mit vier oder fünf Sternen bewertet. Keiner der Kunden hat sich zu dem Gerät negativ auf Amazon geäußert. Die positive Bewertung richtete sich an folgende Punkte:

  • Sehr praktisch
  • Leise im Betrieb
  • Guter Preis
  • Niedriger Stromverbrauch

Da das Gerät bis jetzt nicht negativ bewertet wurde, können wir keine negativen Punkte aufzählen.

FAQ

Darf man die Gefriertruhe auch auf dem Balkon stellen?

Nein, das sollte man auf gar keinen Fall tun, denn die Gefriertruhe darf keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.

Gefriertruhe bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Gefriertruhe Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gefriertruhen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf einer Gefriertruhe achten solltest

In fast allen deutschen Haushalten wirst du separate Gefrierschränke, Kühlschränke mit einem Gefrierfach oder Kombinationen aus Kühlschränken und Gefrierfächern finden. In einer Gefriertruhe kannst du deutlich mehr Lebensmittel verstauen und das ist der größte Vorteil von einer Gefriertruhe.  Im weiteren Verlauf des Artikels erfährst du, was eine Gefriertruhe überhaupt ist und wann diese Art der Lebensmittelaufbewahrung für dich sinnvoll ist. Bevor du den Gefriertruhen-Vergleich ließt, solltest du entscheiden, ob du eine Gefriertruhe überhaupt benötigst.

Gefriertruhe – Was ist das überhaupt?

Im Prinzip ist eine Gefriertruhe ein Gefrierschank, der über eine Truhenform verfügt. Dabei wird das Gefriergerät von oben geöffnet und die Lebensmittel werden übereinander gestapelt.

„Um den Überblick zu behalten, solltest du über etwas Organisationstalent verfügen“.

Du nutzt die volle Höhe und Breite der Truhen, da eine Gefriertruhe ohne Schubladen und Fächer auskommt. Folglich gibt es auch für die größeren Lebensmittel ausreichend Platz. Du könntest sogar ein Spanferkel in einer Gefriertruhe in einem Stück einfrieren, wenn das Gerät ausreichend groß ist. Gefriertruhen sind auch unter anderen Namen bekannt:

  • Kühltruhe
  • Tiefkühltruhe
Gefriertruhe richtig lagern

In den meisten Gefrierfächern sieht es so aus, dass die Lebensmittel übereinander gestopft sind. Die Gefriertruhe bietet eine optimale Lösung an.

Ist eine Gefriertruhe für mich überhaupt sinnvoll?

Sowohl im Hausgebrauch als auch im gewerblichen Bereich werden Gefriertruhen eingesetzt. Möchtest du viele Lebensmittel einfrieren, bieten sich Gefriertruhen sehr gut an, weil sie sehr viel Stauraum zum Einfrieren zur Verfügung stellen.

„Die vergleichsweise gute Energieeffizienz wird dadurch gewährleistet, dass sich die Gefriertruhen von oben öffnen lassen“.

Allerdings benötigst du ausreichend Platz, um in deinem Keller oder in deiner Wohnung eine Gefriertruhe aufzustellen. Wenn du über ausreichend Platz verfügst und eine Kaufentscheidung getroffen hast, stellen wir dir verschiedene Gründe vor, warum sich eine Gefriertruhe sinnvoll macht.

Privatnutzer

Für Großfamilien ist eine Gefriertruhe bestens geeignet. Außerdem lohnt sich der Kauf eines solchen Geräts, wenn sie etwas Geld sparen möchten und viele Lebensmittel im Angebot kaufen, um diese anschließend einzufrieren und später zu verzehren. Bei den Jägern kommen Gefriertruhen ebenfalls gut an, weil das Wild nicht zerkleinert werden muss und meistens in einem Stück in das Gerät passt. Möchtest du verschiedene Mahlzeiten vorkochen und diese einfrieren, dann ist das Gerät für dich ideal geeignet. Die Mahlzeit wird aufgetaut und kann frisch genoßen werden.

Gewerbliche Betreiber – Tankstellen, Supermärkte und andere

Die Bauform einer Gefriertruhe ist vom Vorteil, da die Kunden diese häufig öffnen und es geht weniger Energie verloren, als z. B. bei einem Kühlschrank. Der Glasdeckel bietet eine gute Übersichtlichkeit für die Kunden und lässt sich ganz einfach zur Seite schieben. Im Inneren befinden sich Gittereinsätze, die dafür sorgen, dass die Waren übersichtlich platziert werden.

Gesichtsoel

Gesichtsöl Test & Vergleich » Top 10 im September 2023: Die 5 besten Gesichtsöle

Gesichtsöle sind intensiv pflegende Mittel, die deine Gesichtshaut entspannen und mit viel Feuchtigkeit versorgen. Sie sind in der Regel ohne Konservierungsmittel und Parfümstoffe, sodass sie verträglich und förderlich für deine Haut sind. Viele von ihnen haben einen glättenden Effekt, der für ein elastisches, faltenreduziertes und frisches Hautbild sorgt. Möchtest du wissen, welches Gesichtsöl das beste… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Wo möchtest du deine Gefriertruhe aufstellen?

Bei dem Kauf spielt es durchaus eine entscheidende Rolle, wo du deine Gefriertruhe aufstellen möchtest. Für das korrekte Funktionieren solcher Geräte spielt die Umgebungstemperatur eine große Bedeutung.

Diese Tabelle informiert dich darüber, welche Klimaklasse deiner Tiefkühltruhe für welche Außentemperatur geeignet ist:

Stamm an BakterienAnwendungsempfehlung
Lactobacillus ReuteriHilft bei Zahnfleischentzündungen, Zahnbelag sowie senkt das Allergierisiko von Kindern und den Cholesterinspiegel
Lactobacillus HelveticusUnterstützt die Knochengesundheit und Resorption von Mineralstoffen sowie die Knochensubstanzbildung.
RhamnosusTrägt zur Beseitigung von Vaginalpilzinfektionen bei und wirkt beim Abnehmen.
PlantarumBei Magenkeim-Infektionen und beim Abnehmen eine gute Unterstützung.
Saccharomyces BoulardiiDer Hefestamm stoppt akute Durchfälle und verhindert jene, die durch Antibiotika entstehen.

Wie viel kosten Gefriertruhen?

Du kommst an einer dreistelligen Summe für eine Gefriertruhe nicht vorbei. Es ist nicht nur die Energieeffizienzklasse, die den Preis bestimmt, sondern es existieren noch weitere Aspekte. Auf den Preis wirkt sich das Fassungsvermögen und die Marke aus. Darüber hinaus wirkt sich die Größe des Geräts auf den Preis aus, denn je größer die Tiefkühltruhe ist, desto teurer kostet sie. Die Energieeffizienzklasse ist ebenfalls maßgeblich für die Preisgestaltung, denn die bessere Energieeffizienzklasse kostet nun mal mehr Geld. Jedoch lohnt es sich langfristig gesehen mehr Geld bei der Anschaffung des Geräts zu investieren, denn mit einer besseren Energieeffizienzklasse spart man bei der jährlichen Stromabrechnung Geld. Außerdem wird langfristig auch die Umwelt geschont.

Welche Marken von Gefriertruhen gibt es?

Solche namhaften Hersteller wie Beko, Bauknecht und andere produzieren nicht nur Haushaltselektronik, sondern auch Gefriertruhen für den privaten und den gewerblichen Gebrauch.

An dieser Stelle kannst du dir den ersten Überblick über die Markenvielfalt verschaffen:

  • Bauknecht
  • Beko
  • Whirlpool
  • Nordcap
  • Hanseatic
  • AEG
  • Gastro
  • Klarstein
  • Liebherr
  • Exquisit
  • KBS
  • Medion

Wo gibt es die Gefriertruhen zu kaufen?

Du kannst in vielen Online-Shops aber auch in vielen Elektronikmärkten Gefriertruhen kaufen.

Wir haben etwas recherchiert und fanden heraus, dass du Gefriertruhen bei den folgenden Onlineshops kaufen kannst:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de

Wir haben all diese Gefriertruhen mit einem Link versehen, der dich direkt zu dem Shop mit dem jeweiligen Produkt führt. Solltest du eine Truhe gefunden haben, die dir auch gefällt, kannst du sofort zugreifen.

Triff deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Gefriertruhen passt am besten zu dir?

Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen Gefrierschränken und Gefriertruhen. Darüber hinaus stehen dir zur Auswahl Tiefkühltruhen mit zusätzlichen Benutzerkomfort.

Vor dem Kauf solltest du über folgende Details informiert sein:

  • Gefriertruhe
  • Gefrierschrank
  • Tiefkühltruhe mit Rollen
  • Gefriertruhe im Hochformat
Gefriertruhe Obst und Gemüse einfrieren

Gefrorene Beeren bieten sich bestens an, um verschiedene Nachspeisen zu zaubern.

Was ist eine Gefriertruhe und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Dir ist bereits klar, dass eine Gefriertruhe ein Gefriergerät ist, welches im Truhenformat gehalten worden ist. An dieser Stelle widmen wir uns dem Vergleich zwischen den Vor- und Nachteilen einer Gefriertruhe gegenüber einem Gefrierschank.

Vorteile

  • Großes Fassungsvermögen
  • Große Lebensmittel müssen vor dem Einfrieren nicht zerkleinert werden
  • Energiesparend
  • Selbst bei einem Stromausfall ist ausreichend Kälte für mehrere Tage gespeichert
  • Kindersicherung vorhanden
  • Schiebedeckel aus Glas
  • Lebensmittel lassen sich schnell einfrieren

Nachteile

  • Nimmt viel Platz ein
  • Eigengewicht zu hoch
  • Manchmal teurer als Gefrierschränke
  • Innenraumaufteilung unübersichtlich – du musst dich bücken zum Entnehmen der Lebensmittel

Was ist ein Gefrierschrank und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Gefrierschrank erfüllt den selben Zweck wie eine Gefriertruhe. Er macht die Lebensmittel länger haltbar. Die Bauform eines Gefrierschranks erinnert stark an die Bauform eines Kühlschranks. Du kannst das Gefriergut in den Schubladen und Fächern unterbringen. „Verweis auf: Gefrierschrank Test 2019: Die besten Gefrierschränke im Vergleich“. Demnach lässt sich ein Gefrierschrank vorne öffnen. Die Standfläche ist geringer als bei einer Gefriertruhe. Dabei ragt der Gefrierschrank in die Höhe und ist höher als eine Gefriertruhe. Dieser Überblick zeigt, wie sich ein Gefrierschrank mit der Gefriertruhe schlägt:

Vorteile

  • Als Kühl-Gefrier-Kombination und als Einbaugeräte verfügbar
  • Schub- und Staufächer geben mehr Übersichtlichkeit
  • Für Single-Haushalte geeignet
  • Nehmen weniger Platz als Tiefkühltruhen ein

Nachteile

  • Verbrauchen viel Strom
  • Fassungsvermögen gering
  • Große Lebensmittel passen in einem Stück nicht rein
  • In 24 Stunden kann eine geringe Menge an Lebensmittel eingefroren werden

Was ist eine Tiefkühltruhe mit Rollen und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die meisten Tiefkühltruhen sind schwer und groß. Aus diesem Grund fällt der Transport häufig schwer von der Hand. Wenn du einen Blick auf die folgende Übersicht wirfst, wirst du feststellen, dass die Rollen eine Abhilfe bei dem Transport schaffen:

Vorteile

  • Lässt sich leicht bewegen
  • Dank der Rollen leicht zu verschieben, wenn du hinter der Tiefkühltruhe sauber machen möchtest
  • Durch die Rollen steht das Gerät etwas erhöht und ist vor einer kleinen Überflutung durch die Waschmaschine beispielsweise gesichert

Nachteile

  • Nach der Lieferung musst du meistens die Rollen selbst anbringen
  • Die Rollen können kaputtgehen

Was ist eine Tiefkühltruhe im Hochformat und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hast du dich bei dem Händler deiner Wahl nach einer Tiefkühltruhe im Hochformat umgesehen, dann wirst du ganz genau wissen, was eine Tiefkühltruhe im Hochformat darstellt. Solche Geräte sind relativ hoch und schmal und kommen mit folgenden Vor- und Nachteilen:

Vorteile

  • Für Single-Haushalte empfehlenswert
  • Platzsparend
  • Sparsamer als Gefrierschränke

Nachteile

  • Weniger übersichtlich
  • Du musst sehr tief in die Tiefkühltruhe greifen, um die Lebensmittel rauszuholen

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Gefriertruhen miteinander vergleichen?

Wir möchten dir im folgenden zeigen, wie du die einzelnen Gefriertruhen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch kannst du leichter eine Entscheidung treffen, ob für dich eine Gefriertruhe geeignet ist oder nicht.

Hierbei handelt es sich zusammengefasst um folgende Punkte:

  • Energieeffizienzklasse
  • Abmessungen und Gewicht
  • Fassungsvermögen
  • Rollen
  • Gefrierklasse
  • Kindersicherung
  • No-Frost-System
  • Geräuschemissionswert
  • Temperaturalarm
  • Schnellgefrieren
  • Körbe
  • Schiebedeckel

Die Klimaklasse ist ein wichtiger Faktor, der vor dem Kauf unbedingt berücksichtigt werden sollte. Anhand der Klimaklasse kannst du eine Entscheidung treffen, wo deine Gefriertruhe aufgestellt werden soll. Während du dich mit den Kriterien vertraut machst, gewinnt du Vertrauen dazu, was dir an einer Gefriertruhe überhaupt wichtig ist.

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse ist vor dem Kauf einer Waschmaschine, einer Spülmaschine, eines Kühlschranks und genauso einer Gefriertruhe wichtig. Anhand dieser erfährst du, wie viel Strom das Gerät verbraucht. Das ist nicht nur eine wichtige Frage für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Wir empfehlen dir eine Gefriertruhe mit der Energieeffizienzklasse A bis A+++ zu wählen. Natürlich ist ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+++ ideal, doch hierbei musst du abwiegen, ob dir der Mehrpreis wert ist. Jedoch musst du auch bedenken, dass ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+++ rund 60 Prozent weniger Strom verbraucht als gewöhnliche Tiefkühltruhen.

Abmessungen und Gewicht

Leer wiegt eine Gefriertruhe zwischen 20 bis 65 Kilogramm. Ein niedriges Eigengewicht ist immer wünschenswert, während die Größe maßgeblich für das Fassungsvermögen ist. Ein niedriges Eigengewicht sorgt dafür, dass du die Truhe leicht verschieben kannst und auch der Umzug gestaltet sich nicht zu einer Qual.

Fassungsvermögen

Welches Fassungsvermögen sinnvoll ist, entscheidet ganz dein individueller Bedarf. Das Fassungsvermögen wird immer in Liter angegeben. Dabei gilt folgende Faustformel: Je größer das Fassungsvermögen ist, desto mehr Platz nimmt die Gefriertruhe in deinem Zuhause ein. Ab einem Nutzinhalt von 150 Liter sind die meisten Tiefkühltruhen erhältlich. Grundsätzlich sollte das Fassungsvermögen abhängig von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen gemacht werden. Anderweitig musst du überlegen, ob du viele Vorräte lagern möchtest oder eher wenige.

Schnellgefrieren

Das Schnellgefrieren wird auch als Superfrost genannt und bezeichnet eine Funktion, die besonders große Mengen an Gefriergut schnell einfrieren lässt. Zwar verbraucht diese Funktion deutlich mehr Strom, doch dadurch hast innerhalb weniger Stunden Lebensmittel eingefroren. Jedoch bewahrst du Lebensmittel vor dem Verderben, falls es sich um schnell verderbliche Lebensmittel handelt. Meistens gibt es eine Selbstabschaltung und diese aktiviert sich in der Regel nach maximal 3 Tagen.

Rollen

Nicht nur im Keller oder auf dem Dachboden sind Rollen an einer Gefriertruhe praktisch. Möchtest du für Sauberkeit sorgen, musst du zwischendurch die Gefriertruhe verschieben und unter ihr sauber machen. Die Rollen sorgen dafür, dass sich die Tiefkühltruhe leicht verschieben lässt und wieder an ihren ursprünglichen Ort aufstellen lässt.

Gefrierklasse

Die Gefrierklasse wird in Sternen auf der Tiefkühltruhe angegeben. Dabei ist die Anzahl der Sterne wichtig, denn je mehr Sterne die Tiefkühltruhe aufweist, desto länger kannst du das Gefriergut lagern. Wenn du nachträglich immer Lebensmittel hinzufügen möchtest, solltest du auf die volle Anzahl an Sternen achten.

  1. Gefrierklasse 1 sorgt dafür, dass du Lebensmittel eine Woche lang lagern kannst.
  2. Die Gefrierklasse 2 sorgt dafür, dass du Lebensmittel zwei Wochen lang lagern kannst.
  3. und die Gefrierklasse 4 sorgt dafür, dass du Lebensmittel immer wieder hinzufügen kannst und deshalb eignen sich Geräte mit dieser Gefrierklasse für die meisten Haushalte.

Kindersicherung

Wenn du in einem Haushalt mit kleinen Kindern wohnst, ist eine Gefriertruhe mit der Kindersicherung unerlässlich. In den Medien wird immer wieder berichtet, dass kleine Kinder auf die tragische Weise in der Gefriertruhe umgekommen sind. Es besteht immer die Gefahr, dass dein Nachwuchs beim Spielen in die Gefriertruhe fällt und nicht mehr herauskommt.

Gefriertruhe Kindersicherung

Wenn du in einem Haushalt mit Kindern lebst oder häufig Besuch von Freunden mit Kindern bekommst, solltest du darauf achten, dass die Gefriertruhe über eine Kindersicherung verfügt.

Die Problematik besteht darin, dass Kinder unbeaufsichtigt beim Spielen in die Gefriertruhe fallen können und nicht mehr die Kraft aufbringen, um aus der Gefriertruhe wieder herauszuklettern bzw. den Deckel zu öffnen. Die Kindersicherung sorgt dafür, dass sich die Gefriertruhe nicht öffnen lässt und Kinder nicht hineinklettern können. Außerdem verhindert die Kindersicherung, dass sich Kinder selbst an dem Eis bedienen können.

No-Frost-System

Das No-Frost-System hilft dir dabei, dass du deine Gefriertruhe nicht mehr abtauen musst. Wir empfehlen auf diese Technologie vor dem Kauf zu achten, denn diese ist sehr hilfreich und spart dir eine Menge Zeit. Normalerweise lassen sich Tiefkühltruhen nur mühsam von dem Eis befreien, denn dieses sammelt sich auf dem Boden an und du musst es dann kopfüberstehend aus der Tiefkühltruhe rausholen.

Geräuschemissionswert

Wenn du die Gefriertruhe in deiner Wohnung aufstellen möchtest, solltest du ganz besonders auf den Geräuschpegel achten. Das Gerät sollte relativ leise im Betrieb sein. Diese Information dürfte dir bei der Bewertung des Geräuschpegels helfen: Die Unterhaltung bei einer normalen Zimmerlautstärke liegt bei ungefähr 55 Dezibel.

Temperaturalarm

Sollte die Temperatur im Inneren der Tiefkühltruhe stark ansteigen, wird das Gerät im Idealfall ein akustisches Signal von sich geben. Das hilft dir dabei, die Temperatur richtig einzustellen, damit die Lebensmittel nicht verderben. Außerdem sollte das Gerät im Fall eines Stromausfalls im Inneren kalt bleiben und das über mehrere Stunden hinweg.

Körbe

Für mehr Übersichtlichkeit eignen sich mitgelieferte Körbe. Diese hängst du im oberen Teil der Tiefkühltruhe auf. Damit kleinere Lebensmittel nicht in der Tiefkühltruhe verloren gehen, kannst du sie in den Körben platzieren.

Schiebedeckel

Die meisten Gefriertruhen sind mit einem Klappdeckel ausgestattet. Allerdings kannst du dich für ein Modell mit einem Schiebedeckel entscheiden. Diese findest du meistens in dem gewerblichen Bereich wieder. Folglich genießt du mit einer Gefriertruhe mit Schiebedeckel den Vorteil, dass du einen geringeren Abstand von oben zu der Truhe einhalten musst. Somit musst du nicht viel Platz zum Aufklappen des Deckels lassen. Der gewünschte Aufstellort spielt hierbei ebenfalls eine Rolle, denn solltest du wenig Platz zur Verfügung haben, solltest du dich für ein Modell mit einem Schiebedeckel entscheiden.

Wissenswertes über Gefriertruhen – Expertenmeinungen

Wie viel Zeit benötigt man, um eine Gefriertruhe abzutauen?

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Es gibt drei Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen: Größe, Nutzungsinhalt und Außentempepatur. Daher solltest du zwischen einigen Stunden und einem ganzen Tag genügend Zeit einplanen.

Diese Temperatur solltest du bei deiner Gefriertruhe einstellen!

Es empfiehlt sich die Gefriertruhe auf eine Temperatur von -18 Grad Celsius einzustellen, damit deine Lebensmittel ausreichend kalt gelagert sind. Wir empfehlen das Gerät nicht auf eine niedrigere Temperatur einzustellen, da das Gerät sinnlos viel Strom verbrauchen würde. Allerdings sollte die Temperatur auch nicht höher sein, da ansonsten Lebensmittel verderben könnten.

Wie lange können Lebensmittel nach einem Stromausfall in der Gefriertruhe gefroren bleiben?

Das gewählte Modell spielt bei dieser Frage die entscheidende Rolle. Die modernen Gefriertruhen sollten mindestens 10 Stunden nach einem Stromausfall Lebensmittel gefroren lagern können. Allerdings gibt es auch Modelle, die sogar mehrere Tage problemlos schaffen, Lebensmittel gefroren zu lagern. Dabei ist die Isolierung sehr wichtig, denn diese sorgt dafür, dass keine warme Luft in die Gefriertruhe reinkommt. Es könnte immer mal passieren, dass der Strom für einige Zeit ausfällt. Dabei sollten Lebensmittel so lange wie möglich gefroren gehalten werden. Die Lagerung ohne Strom ist sehr wichtig, wenn du viele Lebensmittel lagerst. Dabei musst du auf die Region in der du lebst achten. Sollten bei dir häufig Stromausfälle verzeichnet worden sein, ist besonders auf diesen Punkt vor dem Kauf zu achten.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.expertmensch.de/gefriertruhe-test/
  • https://www.t-online.de/ratgeber/id_85355518/gefriertruhen-kaufen-5-tiefkuehltruhen-im-test.html
  • https://www.chip.de/artikel/gefrierschrank-test-2019-die-besten-gefriertruhen_105868
  • https://www.spektrum.de/frage/braucht-eine-volle-gefriertruhe-weniger-energie-als-eine-leere/1301458

Bildnachweis:

  • www.pixabay.com
5/5 - (4 votes)






Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API