Zum Inhalt springen
Fussmassageraet
Veröffentlicht von: DianaTor|In: Wellness|28. Februar 2022
Wir haben diesen Test & Vergleich (05/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 01.03.2022

Fußmassagegerät Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023: Die 5 besten Geräte

Fußmassagegeräte sind eine gute Wahl, wenn du entspannen möchtest. Außerdem helfen sie dir dabei, deine Füße zu pflegen. Viele der Geräte vereinen nämlich ein Fußbad und eine Fußmassage. Sie haben oft mehrere Funktionen und sind per Knopfdruck oder Fernbedienung nutzbar.

In unserem Fußmassagegerät Vergleich erzählen wir dir mehr über die unterschiedlichen Arten an Geräten, die es gibt. Zudem kannst du lesen, auf was es beim Kauf der Massagegeräte ankommt. So findest du schnell das beste Fußmassagegerät für deine Zwecke.

Wissen zusammengefasst über Fußmassagegeräte

  • Entscheidest du dich für ein Shiatsu Massagegerät, profitierst du davon, dass es ähnlich arbeitet wie Hände. Es ahmt nämlich die Knetbewegungen der Finger nach. Dadurch ist es leicht möglich, die Fußreflexzonen zu stimulieren. Hierdurch kannst du einen großen Teil deines Körpers entspannen.
  • Für den Sommer haben sich offene Fußmassagegeräte etabliert. Sie lassen nämlich die Wärme ab, die sich um deine Füße sammelt.
  • Leidest du an starken Verspannungen, ist ein Fußmassagegerät mit Infrarotlicht sinnvoll. Es arbeitet nämlich mit Tiefenwärme.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Fußmassagegeräte

Platz 1: Fußmassagegerät Fuss-fit-Maxx mit Wärmefunktion

Dieses Fußmassagegerät eignet sich für alle Menschen, die Schuhe bis zur Größe 44 tragen. Das elektrische Produkt hat viele Features. Besonders gerne nutzen Personen die Shiatsu Funktion. Sie steht dir in zwei Stufen zur Wahl. Du kannst somit entweder eine kräftige oder eher sanfte Massage bekommen. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine normale Luftdruckmassage mit Wärmezufuhr zu erhalten. Sie ist sogar in sechs Stufen anpassbar. Dabei kannst du unter anderem zwischen zwei Programmen wählen, die jeweils 15 Minuten laufen. Das 21 x 33 x 45 Zentimeter große Massagegerät benötigt wenig Raum. Du kannst es daher einfach verstauen und sogar mitnehmen. Bedenke hier jedoch, dass ein Stromanschluss in deiner Nähe liegen sollte.

Platz 2: Fußmassagegerät von Renpho

Ist es dir wichtig ein Fußmassagegerät mit einer Wärmefunktion zu erwerben, ist dieses eine gute Wahl. Das liegt daran, dass es viele weitere Funktionen besitzt. Zu ihnen gehört unter anderem der einstellbare Luftdruck. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die Massageintensität anzupassen. Planst du deine Entspannung für eine gewisse Zeit zu nutzen, steht dir außerdem ein Timer zur Verfügung. Diesen kannst du auf 15 oder 30 Minuten stellen. Alle Einstellungen kannst du am Gerät vornehmen oder über die mitgelieferte Fernbedienung auswählen. Von Vorteil ist ebenso der abnehmbare Bezug, den du im Lieferumfang erhältst. Diesen kannst du manuell oder in der Maschine pflegen.

Platz 3: Manuelles Fußmassagegerät aus Holz von Heldson

Sollte dir eine hohe Flexibilität beim Einsatz eines Fußmassagegeräts wichtig sein, ist jenes von Heldson eine gute Wahl. Es funktioniert nämlich ganz ohne Energie. Um es zu verwenden, hast du somit deine eigene Muskelkraft einzusetzen. Das Produkt verfügt über insgesamt zehn Fußrollen. Sie eignen sich dann besonders gut für dich, wenn du unter Fersensporn leidest. An allen Rollen findest du nämlich 1000 Rollenspitzen, die deine Füße verwöhnen und so die Durchblutung der Haut verbessern. Das trägt zu deinem Wohlbefinden und einer gesunden Venentätigkeit bei. Verglichen mit den bisher vorgestellten Produkten ist dieses besonders handlich. Es misst 28,5 x 17,5 x 6 Zentimeter und passt daher sogar in einen Rucksack oder eine Tasche.

Platz 4: Fußmassagegerät FM39 von Beurer

Das Beurer FM39 ist ein simples und günstiges Fußmassagegerät. Der Hersteller empfiehlt es nicht nur zur Förderung des Wohlbefindens, sondern sogar zur Optimierung des Blutflusses. Das Gerät hat sechs rotierende Köpfe, die für eine gute Shiatsu Massage sorgen. Sie zeichnet sich durch kräftige Druckbewegungen aus. Wie bei anderen Geräten kannst du auch bei diesem von einer Wärmefunktion profitieren. Diese erhöht die Durchblutung in deinen Füßen. Praktisch am Produkt ist, dass du alle Einstellungen mit deinen Füßen ausführen kannst. Das geht schnell, präzise und intuitiv.

Platz 5: Gymform Leg Action Fußmassagegerät

Dieses Fußmassagegerät von Gymform Leg Action verfügt über 15 unterschiedliche Intensitätsstufen. Sie sollten deine Durchblutung fördern und so deine Beine und Füße fit machen. Dies trägt auch dazu bei, dass deine Beine sich seltener schwer anfühlen und schmerzen. Damit du die Massage genau auf deinen Geschmack abstimmen kannst, gibt es am Gerät vier unterschiedliche Programme. Ebenso hast du die Option, dir zwei Programme selbst zusammenzustellen. Dank der starken Vibrationen, die vom Gerät ausgehen, kommt es nicht nur deinen Beinen zugute, sondern sogar deinem Rücken. Schon zehn Minuten reichen pro Tag aus, um deine Durchblutung und die Muskulatur positiv zu unterstützen. Du genießt außerdem den Vorteil, dass dieses Produkt pflegeleicht ist. Ein feuchtes Tuch reicht aus, um es zu reinigen.

Fußmassagegerät bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder konnten wir keinen Fußmassagegerät Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Fußmassagegeräte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Fußmassagegeräten achten solltest

Was sind Fußmassagegeräte?

Fußmassagegeräte gehören zu den Wellnessgeräten. Sie wirken entspannend und revitalisierend. Das liegt daran, dass sie deine Füße durch ihre sanften Bewegungen beruhigen. Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Varianten an Geräten. Sie funktionieren zu einem großen Teil elektrisch. Es gibt allerdings auch Produkte, die du manuell verwendest. Zu ihnen gehören Fußmassagegeräte aus Holz.

Fussmassageraet Durchblutung foerdern
Egal für welche Art einer Fußmassage du dich entscheidest. Gemeinsam haben sie alle, dass sie die Durchblutung fördern.

Oft haben Fußmassagegeräte besondere Zusatzfunktionen. Zu diesen zählen Walzen und Rollen. Diese sorgen zusätzlich für Entspannung. Auf der anderen Seite tragen selbst Luftkissen und sprudelndes Wasser dazu bei, dass du dich mit deinem Fußmassagegerät wohlfühlst. Einige der Produkte verfügen übrigens auch über eine Wärmefunktion. Während der Massage beziehungsweise dem Fußbad sind deine Füße somit angenehm temperiert.

Wie wird ein Fußmassagegerät eingesetzt?

Leidest du an belasteten und stark beanspruchten Beinen, ist ein Fußmassagegerät eine gute Wahl. Es entspannt deine Beine und Füße nämlich und trägt so zu deinem Wohlbefinden bei. Das bedeutet, dass sich nicht nur dein Körper, sondern sogar dein Geist entspannt.

Aus diesem Grund profitieren fast alle Menschen von einem Fußmassagegerät. Speziell jene, die jeden Tag eine lange Zeit stehen, sollten über die Anschaffung eines solchen Hilfsmittels denken. Dasselbe gilt für Sportler/-innen.

Denke jedoch daran, dass es auch Situationen gibt, in denen du lieber auf ein Fußmassagegerät verzichten solltest. Zu ihnen gehören Wunden, Verletzungen und Erkrankungen wie Fußpilz und Warzen.

Tendierst du zu Thrombosen oder leidest an Krampfadern, solltest du nicht zu einem Massagegerät greifen. Dasselbe gilt bei Entzündungen in den Venen oder am Fuß selbst. Bist du dir unsicher, sprich am besten mit deinem Arzt über den Einsatz eines Massagegeräts.

Wo gibt es Fußmassagegeräte zu kaufen?

Du kannst Fußmassagegeräte meist in Elektroläden kaufen. Dort gibt es eine kleine Auswahl an ihnen. Dasselbe gilt für größere Supermärkte mit einer Elektroabteilung. Manchmal hast du auch in Drogerien oder Discountern Glück.

Möchtest du aus vielen Modellen wählen und so das beste Fußmassagegerät für dich finden, führt kein Weg am Internet vorbei. Dort gibt es in Online-Shops wie Amazon und eBay einige hundert Varianten. Somit findest du leicht ein Gerät, welches dir gefällt. In den genannten Shops hast du übrigens sogar die Option, die unterschiedlichen Produkte zu vergleichen. Das geht mit wenigen Klicks schnell und einfach. Ein weiterer Vorteil ist, dass dir im Internet Bewertungen von Verbrauchern zur Verfügung stehen. Sie erleichtern dir die Entscheidung für ein Produkt.

Wie teuer ist ein Fußmassagegerät?

Manuelle Fußmassagegeräte gibt es schon ab etwa 25 Euro im Handel. Sie funktionieren ohne Strom und sind somit nur mit deiner Muskelkraft bedienbar. Möchtest du etwas mehr Komfort genießen, solltest du ein elektrisches Massagegerät kaufen. Es wird ab einem Preis von etwa 50 Euro angeboten und verfügt meist über zahlreiche Funktionen. Besonders leistungsstarke und vielseitig verwendbare Geräte kosten zum Teil mehr als 100 Euro. Ist dir maximaler Komfort wichtig, solltest du daher etwas mehr Geld einplanen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Fußmassagegeräte passt am besten zu Dir?

Du hast die Option, Fußmassagegeräte in unterschiedlichen Varianten zu kaufen. Vorteilhaft hierbei ist, dass es aufgrund der Vielfalt an Arten bestimmt eine Geräteart für dich findet, die dir gefällt. Nachfolgend stellen wir dir alle deine Optionen vor. Dann kannst du dir von den verschiedenen Produkten ein besseres Bild machen.

Was ist ein Fußmassagegerät aus Holz und welche Vor- und Nachteile hat es?

Massagegeräte aus dem Material Holz sind in ihrer Anschaffung besonders günstig. Sie stellen die preiswerteste Anschaffungsoption dar. Oft bestehen sie aus einigen Walzen, die drehbar sind. Aufgrund der kompakten Form des Geräts ist es an vielen Standorten einsetzbar. Du kannst es nämlich leicht transportieren. Außerdem ist ein Holzmassagegerät einfach handzuhaben. Dafür besitzt es jedoch keine Zusatzfunktionen. Hast du höhere Ansprüche, solltest du dich daher lieber nach einer anderen Variante in unserem Vergleich umsehen.

Vorteile

  • Sehr günstig
  • Leicht zu transportieren
  • Simples Handling

Nachteile

  • Ohne Zusatzfunktionen

Was ist ein Fußmassagegerät mit Shiatsu Massage und welche Vor- und Nachteile hat es?

Die japanische Massagetechnik Shiatsu hat sich etabliert. Sie trägt nämlich maßgeblich zur Entspannung bei. Deshalb findest du auch einige Fußmassagegeräte mit dieser Ausstattung. Sie stimulieren deine Füße und wirken so auf unterschiedliche Bereiche des Körpers. Praktisch an ihnen ist, dass sie verschiedene Intensitätsstufen haben. Häufig besitzen sie sogar verschiedene Massageprogramme. Sie beinhalten Wärme und Infrarotlicht. Hattest du noch nie eine Shiatsu Massage, solltest du sie jedoch vorher testen. Manche Menschen empfinden sie zu Beginn als unangenehm und ein wenig schmerzhaft.

Vorteile

  • Intensitätsstufen sind individuell regelbar
  • Meist mit verschiedenen Massageprogrammen ausgestattet
  • In der Regel mit Wärmefunktion und Infrarotlicht

Nachteile

  • Kosten
  • Massage wird manchmal als zu intensiv empfunden

Was ist ein elektrisches Fußmassagegerät und welche Vor- und Nachteile hat es?

Herkömmliche Fußmassagegeräte sind oft günstiger als Produkte, die eine Spezialfunktion haben. Manchmal verfügen sie über eine Fußbadoption. Es gibt jedoch auch Artikel, die lediglich deine Füße massieren und so für ein hohes Maß an Entspannung sorgen. Wie bei vielen anderen Geräten mit einer Massagefunktion verfügt auch dieses über eine Einstellbarkeit des Massagegrads. Dies ermöglicht es dir, das Gerät genau auf deine Bedürfnisse abzustimmen.

Vorteile

  • Oft als Kombination von Fußbad und -massagegerät erhältlich
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Wirkt entspannend

Nachteile

  • Verfügt über weniger Features als viele andere Fußmassagegeräte

Was ist ein Fußmassagegerät mit Magnettechnik und welche Vor- und Nachteile hat es?

Fußmassagegeräte sind sogar mit der modernen Magnettechnik erhältlich. Sie sorgt dafür, dass sich ein Magnetfeld aufbaut, welches deine Fußfläche stimuliert. Das regt den Blutkreislauf an. So wird die Durchblutung gefördert. Oft haben Geräte mit einer integrierten Magnettechnik weitere Funktionen. Du kannst zum Beispiel die Intensität einstellen. Manchmal verfügen die Massagegeräte sogar über eine Wärmefunktion. Das hat jedoch seinen Preis.

Vorteile

  • Regt die Blutzirkulation an
  • Gut für den Zellstoffwechsel
  • Häufig mit mehreren Funktionen ausgestattet

Nachteile

  • Viele Features haben ihren Preis

Was ist ein Fußmassagegerät mit Infrarot und welche Vor- und Nachteile hat es?

Einige Fußmassagegeräte verfügen über Infrarotlicht. Dieses spendet eine angenehme Wärme. Sie entspannt und beugt zum Beispiel Verspannungen und muskulären Beschwerden vor. Das ist dank eines Infrarotstrahlers möglich. Er wird aktiviert, wenn sich das Gerät einschaltet. Danach profitierst du von einer Verbesserung deiner Durchblutung. In der Regel haben Geräte mit Infrarot weitere Funktionen. Sie besitzen oft mehrere Massagestufen und -stärken. Aufgrund der Magnettechnik und der vielen Funktionen kosten die Fußmassagegeräte jedoch mehr Geld als die meisten anderen Varianten.

Vorteile

  • Spendet Wärme
  • Kann die Durchblutung verbessern
  • Lockert Muskeln
  • Oft mit vielen Funktionen ausgestattet

Nachteile

  • Höhere Anschaffungskosten

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Fußmassagegeräte miteinander vergleichen?

Mithilfe von Kaufkriterien kannst du verschiedene Fußmassagegeräte gut voneinander unterscheiden. Das bedeutet, dass du herausfinden kannst, wie gut sie sind und ob sie sich für deine Ansprüche eignen. Dadurch vermeidest du einen möglichen Fehlkauf. Um herauszufinden, welche Geräte für dich eine gute Wahl darstellen, solltest du dir folgende Aspekte ansehen:

  • Zonen
  • Technik der Massage
  • Features
  • Geschwindigkeitsstufen
  • Anwenderfreundlichkeit

Welche Bedeutung die verschiedenen Aspekte haben, kannst du nachfolgend herausfinden.

Zonen

Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten an Massagegeräten. Sie massieren andere Areale deiner Füße mit variierenden Techniken. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, welche Zone deiner Füße du massiert haben willst.

Wusstest du, dass es Geräte gibt, welche die Wadenmuskulatur verbessern?

Hierbei handelt es sich jedoch meist um separate Elektrogeräte. Selten findest du die Produkte zusammen mit einem Fußmassagegerät.


Technik der Massage

Überlege dir vor dem Kauf eines Massagegeräts, was du von ihm erwartest. Nur wenn es deinen Ansprüchen entspricht, wird es dir auch gefallen. Es sollte unbedingt die richtige Massagetechnik haben. Ebenso sollte es alle Features haben, die dir wichtig sind. Möchtest neben einer Trockenmassage von einer Fußmassage profitieren, ist das somit ein Kriterium, welches du beachten solltest. Am besten erwirbst du nur ein Gerät, welches alle deine Anforderungen erfüllt. So bist du mit dem Produkt glücklich.

Features

Ist es für dich wichtig, dass dein Massagegerät für die Füße viele Funktionen hat, achte auf die Features. Je nach Gerät gibt es andere, die wichtig sind. Menschen schätzen besonders jene Produkte mit verschiedenen Intensitätsstufen. Zudem ist eine Wärmefunktion gefragt. Sie sorgt dafür, dass du dich bei der Massage noch besser entspannen kannst. Wir empfehlen dir auch auf die unterschiedlichen Intensitätsstufen bei deinem Gerät zu achten. So kannst du nämlich genau bestimmen, wie stark deine Massage ausfallen sollte.

Sieh dir die Produktinformationen an, um herauszufinden, welche Funktionen dein Fußmassagegerät hat. Manchmal hast du Glück und findest sogar einen Artikel mit Infrarotlicht.

Geschwindigkeitsstufen

Fußmassagegeräte haben oft unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Das bedeutet, dass sie verschieden schnell und somit stark arbeiten. Magst du eine Shiatsu Massage, sind Geräte wichtig, die möglichst viele Geschwindigkeitsstufen haben. Möchtest du ein wenig Ausprobieren, entscheide dich am besten für ein Produkt mit mehreren Stufen. Hier müssen es nicht sehr viele sein. Bereits eine Wechselmöglichkeit reicht aus, um deine Vorlieben herauszufinden. Durchschnittlich haben Fußmassagegeräte drei Funktionen. Es gibt allerdings auch Varianten, die neun Möglichkeiten bieten.

Anwenderfreundlichkeit

Ein Fußmassagegerät sollte leicht zu bedienen sein. Am besten ist es intuitiv einsetzbar. Das bedeutet, dass du die Anleitung nicht zu lesen hast, um das Gerät zu betreiben, sondern bereits am Produkt erkennst, wie du es am besten einsetzt. Meist haben einfach zu bedienende Artikel wenige Knöpfe. Selten sind sie mit einer Fernbedienung ausgestattet. Sie spricht meist für ein Produkt, welches zahlreiche Funktionen hat, die du am besten vor dem Einsatz einmal durchliest.

Wissenswertes über Fußmassagegeräte – Expertenmeinungen

Wie häufig wende ich ein Fußmassagegerät an?

Du kannst dein Massagegerät so häufig nutzen, wie du möchtest. Das bedeutet, dass du es täglich verwenden kannst oder auch nur einmal pro Woche. Die Dauer des Massierens bleibt ebenso dir überlassen. Du kannst das Gerät somit ganz auf deinen Bedarf abstimmen. Für die meisten Menschen sind 15 Minuten genug.

Plane bei einem Fußbad mit Massage weniger Zeit ein. Grund hierfür ist, dass deine Füße sonst zu stark aufweichen. Dadurch sind sie anfälliger für Bakterien, Viren und andere Keime. Es reicht somit aus, ein Massagebad für drei bis fünf Minuten zu nehmen. In der Regel kannst du die Empfehlungen in der Gebrauchsanweisung von Produkten entdecken. Befolge sie am besten.

Fussmassageraet Masseur
Auch ein Masseur bietet Fußmassagen an, die allerdings ebenfalls nicht allzulange dauern.

Wie säubere ich Fußmassagegeräte?

In der Regel geht die Reinigung eines Fußmassagegeräts kinderleicht und schnell. Dafür reicht oft nur ein Tuch aus. Dieses kannst du befeuchten und mit einem milden Reiniger beträufeln, um so festsitzenden Schmutz zu entfernen.

Besitzt du ein 3D-Massagegerät, solltest du daran denken auch den Stoff zu säubern. Er umschließt nämlich deinen kompletten Fuß und ist daher anfällig für Schmutz. Hierzu kannst du den Stoff manuell reinigen oder in die Waschmaschine geben. Beachte hier jedoch die genauen Anweisungen, die du auf der Betriebsanleitung findest.

Bei Produkten, die über ein integriertes Fußbad verfügen, solltest du unbedingt auf die korrekte Reinigung von Badezusätzen und Ölen achten. Sie setzen sich nämlich schnell ab und sind dann nur noch mit scharfen Reinigern zu entfernen. Sie greifen jedoch das Material an und sind daher auf lange Sicht wenig sinnvoll.

Sind Fußmassagegeräte bei chronischen Krankheiten nutzbar?

Viele Menschen leiden an chronischen Erkrankungen. Sie haben deshalb auf unterschiedliche Dinge zu achten. Personen mit Diabetes passen neben der Ernährung sogar die Fußpflege an. Das liegt daran, dass sie oft unter Durchblutungsstörungen leiden. Ebenso tendieren sie dazu, Nervenschäden zu haben. Generell sind Menschen mit Diabetes schmerzempfindlicher als andere Personengruppen.

Bezogen auf die Haut zeigen sich bei Frauen und Männern mit einem zu hohen Blutzucker oft trockene Stellen. Deshalb benötigen sie eine gute und regelmäßige Pflege. Im Rahmen von ihr sind die Füße zu reinigen. Das regt die Durchblutung an und wirkt sich positiv auf den Kreislauf aus.

Nachdem das Fußbad beendet ist, ist es wichtig, die Füße mit einer reichhaltigen Creme zu versorgen. Trockenheit und rissigen und spröden Stellen an den Füßen beugst du auf diese Weise vor.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.rheumaliga.ch/blog/2016/tipps-fuer-ein-fussbad

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/m%c3%a4nner-regen-nahaufnahme-nass-klar-316728/
  • https://pixabay.com/de/photos/physiotherapie-fu%c3%9fmassage-massage-2133286/
  • https://pixabay.com/de/photos/fu%c3%9f-zehen-wasser-waschen-2627473/
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 23:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API