Zum Inhalt springen
Feuchtigkeitscreme Test
Veröffentlicht von: Jeanette|In: Wellness|4. Juli 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Feuchtigkeitscreme: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über die Feuchtigkeitscremes

  • Eine Feuchtigkeitscreme ist optimal als Tagescreme geeignet, da sie schnell einzieht. Sie ist für Frauen und Männer mit einem trockenem Hauttyp zu empfehlen, denn eine ausreichende Versorgung Deiner Haut wird Hautirritationen verhindern.
  • Bei Feuchtigkeitscremes wird zwischen Tages- und Nachtcremes unterschieden. Eine Nachtcreme pflegt intensiver und reichhaltiger, ist aber eher für besonders trockene Haut geeignet.
  • Jeder Hauttyp braucht eine andere Feuchtigkeitscreme. Es wird allerdings geraten, eine Creme mit wenig Wasseranteilen und keinen Mineralölen, Parfumen und Silikonen zu verwenden.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Feuchtigkeitscremes

Platz 1: SatinNaturel 97,5% Bio Aloe Vera Gel

Das Aloe Vera Gel von Satin Naturel vereint die Aspekte einer sanften, natürlichen & effektiven Feuchtigkeitspflege und schenkt Deiner Haut einen Moment wohltuender Erholung. Das Gel erfrischt Deine Haut. Die leichte Auftragung, die perfekte Konsistenz zur Verteilung sowie das schnelle und vollständige Einziehen in die Haut machen dieses Gel schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil Deiner Schönheitsroutine.

Einschätzung der Redaktion

Erfrischende Feuchtigkeitspflege in hochwertiger Violettglasflasche

Die einzigartige Formel unseres Gels besteht zu 97,5 % aus Bio Aloe Vera und ist zusätzlich mit natürlichen Pflanzenextrakten angereichert. Das Filetieren der Aloe Vera Blätter findet per Hand statt, wobei das schädliche Aloin, dass sich im Rand zwischen Gel und Blatt befindet, vorsichtig herausgetrennt wird.

Das Gel versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen und zieht schnell ein, ohne Rückstände auf Deiner Haut zu hinterlassen. Ein Großteil dieser positiven Eigenschaften sind den Vitalstoffen der Aloverose zu verdanken, die auf natürliche Weise in der Aloe Vera Pflanze vorkommt. Abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Anbaugebiet und der Landwirtschaftsform, ändert sich die Konzentrationsdichte von Pflanze zu Pflanze.

Das Bio Aloe Vera Gel von Satin Naturel hebt sich im Marktvergleich durch eine sehr hohe Konzentration von 1200 mg/l Aloverose sowie dem Verzicht auf schädliche Zusatzstoffe, Hormone & Tierquälerei von der breiten Masse an Konkurrenzprodukten ab.

Kennst Du schon unsere innovativen Violettglasflaschen?

Zur Aufbewahrung unseres Aloe Vera Gels verwenden wir hochwertige Violettglasflaschen anstelle von Weiß-, Braunglas- oder Plastikflaschen. Durch seine Lichtundurchlässigkeit für Strahlung im sichtbaren Bereich (violettes Licht ausgenommen) trägt Violettglas zur Konservierung des Produkts bei. Gleichzeitig bewirkt die Durchlässigkeit für ultraviolette und Infrarot-Strahlung eine energetische Anreicherung der enthaltenen Inhaltsstoffe. Dadurch bleiben die wertvollen Bestandteile Deines Gels länger wirksam und haltbar.

Basispflege

Nutze das Gel als feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege, Bodylotion oder als Basis für Makeup und andere Beautyprodukte.

Ergänzungspflege

Verwende das Gel als nährstoffreiche Ergänzung Deiner alltäglichen Schönheitspflege. So kannst Du Deine Lieblingsprodukte mit einer Extraportion Pflege aufpeppen.

After-Sun-Pflege

Kühlende Eigenschaften machen das Gel zu einer optimalen After-Sun Lotion. Das Gel spendet wertvolle Nährstoffe und pflegt die Haut tiefgründig.

Wertvolle Inhaltstoffe

Bio Aloe Vera und Panthenol spenden Feuchtigkeit und pflegen nachhaltig. Nährstoffreiche Spirulina wirkt antioxidativ, während der Duft echten Jasminöls erfrischt und die Stimmung hebt. Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit in der Haut und glättet Falten.

So sind die Kundenbewertungen
Zurzeit ist diese Feuchtigkeitscreme von rund 86% aller Rezensenten im Internet als positiv bewertet. Dies bedeutet, dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Dabei wurde besonders positiv hervorgehoben:

  • angenehmer Jasminduft
  • zieht schnell ein
  • angenehmes Gefühl auf der Haut

Knapp 10% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen. Negativ angemerkt werden dabei immer wieder der folgende Punkt:

  • Die Wirkung des Produkts wäre nicht wie erhofft
FAQ

Wie lange ist das Gel nach dem Öffnen haltbar?

Antwort: Geöffnet ist es laut Hersteller 12 Monate und geschlossen 30 Monate haltbar.

Ist dieses Gel eine fettfreie Pflege?

Antwort: Ja.

Ist es ein maskuliner Duft?

Antwort: Nein maskulin nicht.

Platz 2: Hyaluronsäure Creme mit Aprikosenkernöl und Vitamin E

Mother Nature – Naturkosmetik für alle: Natürlich wirksame, vegane und tierversuchsfreie Produkte mit kostbaren und reinen Inhaltsstoffen, lecker leichte Texturen, liebevoll verpackt in umwelt- und sozialverträglich erwirtschafteten FSC-zertifiziertem (Zertifikat-Nr.: FSC-STD-40-004 V3-0 EN; 16.11.2016; FSC International Center) Papier: Das ist Naturkosmetik von Mother Nature. In unsere Naturkosmetik kommen nur reine Inhaltsstoffe in höchster Qualität, produziert wird in Deutschland und Österreich zu fairen Bedingen für Mensch, Tier und Umwelt. Öko, logisch.

Einschätzung der Redaktion

Der Wille, die Welt mit der Förderung sozialer Projekte und dem gemeinsamen Recycling leerer Produktbehältnisse ein bisschen besser zu machen, die Liebe zu hochwertigen Naturkosmetik- produkten und ein trendy Design, das Haben-Wollen ruft, machen Mother Nature Cosmetics zu dem Beauty-Brand der Stunde. Ganz nach unserem Motto: Schön natürlich, natürlich schön.

Natürliche und reine Inhaltsstoffe

In unsere Naturkosmetik kommen nur natürliche, reine und vegane Inhaltsstoffe in höchster Qualität, schonend aus nachhaltigen Quellen gewonnen.

Tierisch hautverträglich

Alle unsere Produkte sind vegan und wurden natürlich nicht an Tieren getestet. Zudem sind sie optimal hautverträglich und verwöhnen die Haut auf besonders sanfte Weise. Perfekt für gestresste Haut – perfekt für den nächsten Verwöhnmoment.

Der Umwelt zuliebe

Wir produzieren unsere Produkte in Österreich und Deutschland – eine ressourcenschonende, nachhaltige und sozial verträgliche Produktionsweise liegt uns am Herzen. Auch bei der Verpackung gehen wir keine Kompromisse ein und setzen auf FSC zertifiziertes Papier, das aus nachhaltigen Ressourcen gewonnen wird. (Zertifikat-Nr.: FSC-STD-40-004 V3-0 EN; Ausstellungsdatum: 16.11.2016; Aussteller: FSC International Center).

So sind die Kundenbewertungen

Ganze 98% aller Rezensenten haben diese Feuchtigkeitscreme positiv bewertet. Die Bewertungen wurden dabei mit vier oder fünf Sternen abgegeben. Dabei wurde erkenntlich, dass folgende Punkte als sehr positiv empfunden werden:

  • hinterlässt keinen Fettfilm
  • lässt sich super verteilen
  • sehr angenehmer Geruch

2% der Rezensionen sind negativ ausgefallen. (1 oder 2 Sterne)

FAQ

Ist die Tagescreme ohne Parfüm?

Antwort: Diese Creme ist ohne künstliche Farb und Zusatzstoffe, also ist sie auch parfümfrei.

Ist der Creme-Behälter aus Glas oder Plastik?

Antwort: Aus Glas.

Platz 3: Cosphera – Hyaluron Performance Creme

Mit der Cosphera Hyaluron-Creme erhalten Sie ein hochkonzentriertes Qualitätsprodukt. Unsere Feuchtigkeitscreme enthält einen einzigartigen, hochdosierten Wirkstoffkomplex, der reife, trockene Haut und Mischhaut ideal mit Feuchtigkeit versorgt und Sie jünger und frischer aussehen lässt.

Einschätzung der Redaktion

JÜNGERE UND FRISCHERE HAUT DURCH BESTE INHALTSSTOFFE:

Unsere Hautcreme enthält Hyaluronsäure, Retinol, Bio Shea-Butter, Bio OPC, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol, Bio Traubenkernöl und weitere Wirkstoffe. Ihre Haut profitiert von dieser optimal abgestimmten Kombination. Darum ist sie bekannt als Anti-Aging Gesichts-Pflege gegen trockene Haut, Falten, Fältchen, Augenringe und Altersflecken.

ZU 100 % VEGAN OHNE TIERVERSUCHE:

Bei der Herstellung aller Cosphera Kosmetik-Produkte verzichten wir auf tierische Inhaltsstoffe und den Einsatz von Tierversuchen. Sie enthalten keine Parabene und kein Mikroplastik und sind silikon-frei. Selbstverständlich wird auf den Zusatz von PEGs sowie Mineralöle konsequent verzichtet. Außerdem sind ausnahmslos alle Cosphera Hautpflege Produkte dermatologisch getestet.

HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND & MEHRFACH ZERTIFIZIERT:

Mit Produkten von Cosphera sind Sie auf der sicheren Seite. Entsprechend unserer Firmenphilosophie haben wir uns hohe Qualitätsstandards gesetzt. Mit der Einhaltung strenger Richtlinien und spezifischer Normen erfüllen wir die hohen Ansprüche unserer Kunden und Vertriebspartner. Zu diesen zählen zum Beispiel Apotheken und Kosmetik-Studios. Unsere Produktionsstätte ist zertifiziert nach GMP und ISO 9001.

RISIKOLOSE BESTELLUNG MIT GELD-ZURÜCK-GARANTIE:

Bei Cosphera bestellen Sie ohne jedes Risiko. Wir möchten, dass unsere Produkte Ihren Erwartungen entsprechen und Sie vollauf zufrieden sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, erhalten Sie umgehend Ihr Geld zurück – ohne Wenn und Aber. Bestellen Sie jetzt die Hyaluron Performance Cream von Cosphera. Ihre Haut wird es Ihnen danken.

So sind die Kundenbewertungen
Ein herausragender Wert von rund 85% aller Rezensenten im Internet, haben diese Feuchtigkeitscreme positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • riecht angenehm
  • hohe Qualität

Dieses Produkt weist 10% negative Bewertungen. Grund für diese Bewertung war folgendes:

  • das Produkt sei für empfindliche Haut eher ungeeignet
FAQ

Ab welchem Alter kann man diese Creme verwenden?

Antwort: Egal welches Alter.

Wie viel % Hyaloronsäure sind enthalten?

Antwort: Steht nicht drauf!

Hat die Creme einen Lichtschutzfaktor?

Antwort: Nein, steht jedenfalls nichts auf der Beschreibung.

Platz 4: Nuvo’ Gesichtscreme mit 72% Schneckenschleim

10 aktive Inhaltsstoffe. Intensivpflege für Ihr Gesicht Wirksame Pflege, die unterversorgte Haut mit Nährstoffen versorgt und dem Alterungsprozess entgegenwirkt, sodass Ihre Haut dank der spezifischen Inhaltsstoffe wieder jugendlich und straff aussieht. Eine Gesichtscreme mit schützender Wirkung und besonders starkem Anti-Aging & anti falten-Effekt.

Einschätzung der Redaktion

72% Schneckenschleim: reiner und konzentrierter Schneckenschleim. Die Entnahme des Schneckenschleims erfolgt per Hand, ohne die Schnecken zu gefährden. Enthält von Natur aus Allantoin, Kollagen, Elastin, Glykolsäure und natürliche Proteine. Made in Italy.

Bio-Zertifiziert – Diese Creme hat das Öko-Siegel „ECOBIOCOSMESI“ des italienischen Umweltverbands AIAB erhalten.

Unser Produkt ist ein echtes BIO-Produkt, das sich von allen anderen Präparaten unterscheidet, weil es zu 100% in Italien hergestellt wird und höchste Qualitätsstandards erfüllt. Die antioxidierende Wirkung der Creme wurde von international anerkannten und zugelassenen Laboren bestätigt und zertifiziert.

10 aktive Inhaltsstoffe: 72% Schneckenschleim, Hyaluronsäure mit 3 Molekulargewichten (hoch-, mittel- und niedermolekular), Reisöl, Mangobutter, Arganöl, Vitamin B5, Traubenkernöl, Rotalgen, Vitamin E, Aloe vera.

Für alle Hauttypen geeignet: Die Creme eignet sich für Mischhaut, trockene, fettige und dehydrierte Haut und kann IN JEDEM ALTER sowohl von Frauen wie auch von Männern als Tages- oder Nachtpflege angewendet werden. Die Creme zieht schnell in die Haut ein.

So sind die Kundenbewertungen
91% aller Rezensionen im Internet, haben diese Feuchtigkeitscreme positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • beeindruckende Wirkung
  • schnelle Lieferung

4% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen. Ein wirklicher Grund für die negative Rezension ist nicht ersichtlich.

FAQ

Wie viel Prozent Schneckenschleim ist im Produkt enthalten?

Antwort: 72%.

Ist auch Hyaluronsäure in dieser Gesichtscreme?

Antwort: Ja.

Platz 5: Weleda Hautcreme Skin Food

Natürliche Basispflege für Gesicht und Körper – besonders bei trockener, rauer und spröder Haut. Kräuterzusätze wirken harmonisierend auf die Hautstruktur und helfen bei kleinen Hautverletzungen. Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen.

Einschätzung der Redaktion

Inhaltsstoffe: Wasser, Sonnenblumenöl, Wollwachs, Ölauszug aus Stiefmütterchen, Rosmarinblättern, Kamillen- und Ringelblumenblüten, Mandelöl, Bienenwachshydrolysat, Fettsäureglyzerid, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Cholesterin (natürlicher Emulgator).

So sind die Kundenbewertungen
89% aller Rezensionen im Internet, haben diese Feuchtigkeitscreme positiv bewertet. Dies bedeutet dass sie entweder mit vier oder fünf Sternen die Bewertung abgeben haben.

Positiv wurden folgende Punkte genannt:

  • zieht schnell ein

Knapp 7% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.

Negativ angemerkt wurden dabei folgende Punkte:

  • Unzufriedenheit mit dem Geruch der Creme
FAQ

Krümelt die Creme?

Antwort: Nein.

Ist Wollfett in dieser Creme enthalten?

Antwort: Ja. Hier die Bestandteile (Volldeklaration): Wasser , Sonnenblumenöl , Wollwachs , Mandelöl , Bienenwachs , Alkohol , Fettsäureester, Glyzerin , Mischung natürlicher ätherischer Öle1 , Auszug aus Stiefmütterchen , Bienenwachshydrolysat , Auszug aus Rosmarinblättern , Auszug aus Kamillenblüten , Auszug aus Ringelblumenblüten , Arginin , Zinksulfat

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Dir vor dem Kauf einer Feuchtigkeitscreme achten solltest

Eine ungesunde Lebensweise, Heizungsluft und äußere Umwelteinflüsse können Deiner Haut zu schaffen machen. Die Folge davon ist eine trockene Haut und demzufolge auch Hautirritationen. Aus diesem Grund sind Feuchtigkeitscremes nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Denn eine ausreichende Versorgung Deiner Haut mit Feuchtigkeit wird auch weniger Hautirritationen hervorrufen. Feuchtigkeitscremes kannst Du aufgrund ihrer Konsistenz sehr leicht auftragen. Außerdem gibt es diese Cremes in verschiedenen Ausführungen, da sie für unterschiedliche Bereiche Deines Körpers geeignet sind.

Was ist eine Feuchtigkeitscreme?

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und schützt vor Keimen, Wasser, Licht, vor Umwelteinflüssen und vielen anderen Schadstoffen. Durch die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme schützt Du Deine Haut sowohl vor Stress als auch vor Umweltschäden. Eine solche Creme macht Deine Haut außerdem schöner und geschmeidiger.

In der Regel ist eine Feuchtigkeitscreme eine ölige oder wässrige Masse, die Du auf Deine Haut aufträgst. Diese sollte ganz speziell auf Deine Haut abgestimmt sein, sodass sie in Balance bleibt. Feuchtigkeitscremes werden aus verschiedenen Wirkstoffen hergestellt und weisen einen geringeren Wasseranteil auf. Daher sind sie hinsichtlich ihrer Konsistenz einer Salbe ähnlich. Dank der fein gemahlenen Stoffe, die sich mit der Creme vermischen, ist sie sehr leicht auf der Haut aufzutragen.

Feuchtigkeitscreme Test

Wie schnell wirkt eine Feuchtigkeitscreme?

Eine Feuchtigkeitscreme wirkt in der Regel sehr schnell, da sie die Haut mit reichlich Feuchtigkeit versorgt. Durch eine regelmäßige Anwendung der geeigneten Creme, braucht die Haut 3 bis 6 Wochen, um die oberste Schicht zu erneuern. Des Weiteren hängt es selbstverständlich auch von den entsprechenden Wirkstoffen, der Hautfeuchtigkeit, der Durchblutung aber auch von der Dicke der Haut ab. Bei der Behandlung von Akne sollte die erste Besserung bereits innerhalb der ersten zwei Wochen eintreten. Bei Anti Aging Cremes wird mehr Zeit benötigt. So braucht eine ältere Haut auch mehr Zeit für die Regeneration, da sie weniger Feuchtigkeit enthält und die Herstellung von Hyaluronsäure und Kollagen viel geringer ist.

Der Effekt tritt allerdings direkt ein, wenn es sich um eine Creme mit feuchtigkeitsspendendem Effekt handelt. Dementsprechend siehst Du schnellere Erfolge bei Menschen, die mit leichten und oberflächlichen Hautproblemen zu kämpfen haben. Im Grunde genommen kann Deine Haut nicht über Nacht wieder schön, gesund und reich an Feuchtigkeit werden.

Wann und wie viel Feuchtigkeitscreme soll ich auftragen?

Bevor Du die Creme anwendest, solltest Du immer Dein Gesicht gründlich reinigen. Nachdem Du es gewaschen und mit einem Handtuch abgetupft hast, solltest Du etwas warten, bis die Haut vollständig trocken ist. Auf jeder Feuchtigkeitscreme bekommst Du Anweisungen, wie viel Creme Du auftragen solltest. In der Regel reicht es aus, wenn Du eine haselnussgroße Portion aufträgst. Eine dünnere Creme wird schnell in Deine Haut eindringen und Du musst hier etwas mehr auftragen. Dicke Cremes sind in geringen Mengen ausreichend, um eine große Partie abzudecken. Die auf der Packung empfohlene Menge solltest Du allerdings nur als Richtlinie nehmen und nicht als unumstößliche Regel.

Somit kannst Du die Menge selbst anpassen, sobald Du nach der Anwendung feststellst, dass es sich entweder um zu viel oder zu wenig Feuchtigkeitscreme handelt. Auf bestimmte Hautpartien tupfst Du die Creme auf und reibst sie mit zwei Fingern in die Haut ein. Anschließend verteilst Du sie im restlichen Gesicht mit kreisenden Bewegungen.

Taurin-Drink

Taurin: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Taurin ist eine Aminosäure, die im menschlichen Körper produziert wird. Zudem nimmt ein Mensch Taurin durch verschiedene Lebensmittel auf. Wichtige Lieferanten für Taurin sind mitunter Shrimps, Tintenfisch, Thunfisch, Garnelen, oder Goji Beeren. Im Körper erfüllt Taurin eine Vielzahl wichtiger Funktionen. So stärkt Taurin das Immunsystem, wirkt antioxidativ und antientzündlich, verbessert die Sehkraft und reguliert das… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Feuchtigkeitscremes passt am besten zu Dir?

Bei Feuchtigkeitscremes unterscheidet man in erster Linie zwischen Tagescreme und Nachtcreme. Diese beiden Typen sind sehr verschieden angereichert und enthalten dementsprechend auch unterschiedliche Inhaltsstoffe. Nachfolgend wird ein Überblick der beiden Typen von Feuchtigkeitscremes zur Verfügung gestellt:

Nachtcreme

Von einer Nachtcreme kann vor allen Dingen eine trockene Haut profitieren. Denn nach dem Auftragen der Creme wird sich Deine Haut am nächsten Morgen frisch und erholt anfühlen. Die enthaltenen Vitamine sorgen dafür, dass sich Deine Hautzellen im Schlaf erneuern. Allerdings ist der Preis der Nachtcreme aufgrund der reichhaltigen Inhaltsstoffe deutlich höher. Zudem musst Du die Haut vor dem Auftragen der Creme gründlich reinigen, da sie ansonsten für Unreinheiten sorgen könnte.

Vorteile

  • Regeneriert die Haut
  • Erneuert die Hautzellen
  • Reichhaltig an Vitaminen

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Erfordert eine gründliche Reinigung
  • Hoher Fettgehalt kann zu Unreinheiten führen

Tagescreme

Durch eine Tagescreme erhältst Du die perfekte feuchtigkeitsspendende Pflege, die Deine Haut vor dem Austrocknen und vor den äußeren Umwelteinflüssen schützt. Sie kann selbstverständlich auch als optimaler UV Schutz dienen. Allerdings ist die Auswahl einer Tagescreme sehr groß und verwirrend, sodass Du nach der perfekten Pflege suchen musst, um Deiner Haut keinen zusätzlichen Schaden zuzufügen.

Vorteile

  • Spendet der Haut Feuchtigkeit
  • Schützt die Haut vor den äußeren Einflüssen
  • Leichte Textur

Nachteile

  • Zu große Auswahl
  • Falsche Creme kann Poren verstopfen und die Haut austrocknen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor Du Dich für den Kauf einer Feuchtigkeitscreme entscheidest, solltest Du zunächst herausfinden, welchen Hauttyp Du hast. Denn um den gewünschten Effekt auch zu bekommen, muss die Pflege auf Deinen Hauttyp abgestimmt werden. Insofern Du Deinen Hauttyp bereits kennst, musst Du auch festlegen, welche anderen Eigenschaften die Feuchtigkeitscreme haben sollte. Feuchtigkeitscremes werden nämlich nach ihren verschiedenen Funktionen und Eigenschaften unterschieden. Daher werden die Cremes auch in folgenden Kategorien aufgeteilt:

Feuchtigkeitscreme für eine normale Haut

Die wenigsten Menschen haben eine normale Haut. Sie ist weder trocken noch fettig. Menschen mit normaler Haut haben fast keine Unreinheiten und ein gutes Verhältnis von Fett und Feuchtigkeit. Daher passen viele Cremes zu diesem Hauttyp. Die Auswahl der richtigen Creme ist bei dieser Haut besonders wichtig. Denn die falsche Pflege könnte Deine Haut trockener oder fettiger werden lassen und sie ins Ungleichgewicht bringen. Die Folge davon könnte beispielsweise eine Austrocknung Deiner Haut sein. Daher solltest Du bei dieser Haut mit einer leichten Feuchtigkeitscreme anfangen. Sobald diese nicht mehr ausreicht, kannst Du eine reichhaltigere Creme aufsuchen.

Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut

Meistens ist eine empfindliche Haut sehr trocken und somit sehr gereizt. Auf Umweltbedingungen und die falsche Feuchtigkeitscreme reagiert diese Haut mit Spannungsgefühl, Jucken und Rötungen. Für unangenehme Hautirritationen bei einer empfindlichen Haut können mechanische Reizungen, Kälte, ätherische Öle, Alkohol, Stress oder Duftstoffe und andere aggressive Inhaltsstoffe ein Auslöser sein. Außerdem kann eine empfindliche Haut sehr leicht auf Allergene reagieren und dadurch zu einer allergischen Reaktion führen. Bei empfindlicher Haut solltest Du eine leichte Feuchtigkeitscreme verwenden. Auf diese Weise wird die Haut gestärkt und sie wird weniger auf negative äußere Einflüsse reagieren. Zudem sind hier Cremes ohne Parfum oder ätherische Öle zu empfehlen.

Feuchtigkeitscreme für Akne und Unreinheiten

Wenn Du eine Haut mit fettigen Hautpartien hast, dann benötigst Du eine Feuchtigkeitscreme für fettige Haut. Wenn Du mit Deinem Finger über die Nase oder die Stirn führst und auf Deinem Finger ein Schmierfilm zu sehen ist, dann hast Du eine fettige Haut. Menschen mit einer fettigen Haut neigen außerdem zu Mitessern, Pickeln und Unreinheiten auf der Nase. Fettige Haut entsteht in erster Linie durch eine hohe Talgproduktion. Zudem können auf dieser Haut auch Falten tiefer erscheinen als sie tatsächlich sind. Daher solltest Du auf jeden Fall eine Feuchtigkeitscreme verwenden, die Unreinheiten vorbeugt und speziell für eine fettige Haut geeignet ist. Solche Cremes sind besonders leicht, können keinen Film bilden und somit auch Deine Poren nicht verstopfen.

Eine Feuchtigkeitscreme soll Deiner Haut Feuchtigkeit spenden und sie nicht zusätzlich zum Glänzen bringen. Die fettigen Hautpartien musst Du allerdings nicht so oft pflegen wie die trockenen Hautpartien. Studien zufolge gibt es entsprechende Inhaltsstoffe, die Pickeln und Pusteln mindern können. Dazu zählen beispielsweise Vitamin A, der bei Acne Vulgaris Abhilfe schaffen kann. Gegen Akne soll außerdem der Extrakt des CalophyllumInophyllum Baums sehr hilfreich sein.

Feuchtigkeitscreme für trockene Haut

Eine trockene Haut neigt eher selten zu Unreinheiten. Dafür kommt es aber viel früher zur Hautalterung. Zudem hat eine trockene Haut wenig Eigenfett und benötigt deshalb eine sehr reichhaltige Feuchtigkeitscreme mit pflegenden Ölen. Bei trockener Haut wird in erster Linie eine Nachtcreme empfohlen. Wenn Du eine trockene Haut hast, dann benötigst Du eine Feuchtigkeitscreme, die speziell für die trockene Haut vorgesehen ist. Eine solche Creme ist sehr wichtig, da sie die wichtige Barrierefunktion wiederherstellen kann. Feuchtigkeitscremes für die trockene Haut sollten vor allen Dingen Panthenol, Aloe Vera und Hyaluronsäure enthalten.

Feuchtigkeitscreme für Mischhaut

Bei einer Mischhaut sind Kinn, Nase und Stirn sehr fettig, während die Haut ansonsten normal oder trocken ist. Für Mischhaut gibt es spezielle Feuchtigkeitscremes. Dennoch ist es aber effektiver, wenn Du zwei verschiedene Feuchtigkeitscremes verwendest.

Feuchtigkeitscreme für reife Haut

Eine reife Haut bekommst Du erst im Alter von 50 Jahren. Diese Haut ist meistens ziemlich trocken und bedarf einer reichhaltigen Pflege und guter Anti Aging Stoffe wie Hyaluronsäure. Reife Haut fühlt sich rau an und kleinere und tiefere Fältchen sind auf dieser Haut klar zu erkennen. Das trockene Gefühl der reifen Haut wird mit einer guten Anti Aging Tagescreme verschwinden. Darüber hinaus wird Deine Haut viel frischer und jünger aussehen. Zudem können auch die Konturen gestrafft werden und Dein gesamter Gesichtsausdruck kann jünger, heller und freundlicher aussehen.

Feuchtigkeitscreme für junge Haut

Wenn Du auf der Suche nach einer Feuchtigkeitscreme für junge Haut bist, dann solltest Du darauf achten, dass sie einen geringen Fettanteil hat. Denn junge Haut neigt schneller zu Unreinheiten. Außerdem ist Hyaluron für junge Haut unnötig, da eine junge Haut ausreichend Hyaluron selbst produziert.

Feuchtigkeitscreme für Männer

Eine Feuchtigkeitscreme für Männer sollte in einer hohen Konzentration mit Hydratisierung versehen sein. Eine solche Creme wird Spannungsgefühlen vorbeugen, die Haut besänftigen und Feuchtigkeit spenden.

Feuchtigkeitscreme für die Augen

Eine Feuchtigkeitscreme für die Augen ist die ideale Wahl, wenn Du die Partien um Deine Augen pflegen möchtest. Diese Cremes sind speziell für die sensible Haut um die Augen vorgesehen. Zudem enthalten sie sehr oft Inhaltsstoffe, die Dich sofort wacher aussehen lassen und Deine Augenringe mindern werden.

Nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme

Eine Feuchtigkeitscreme, die nicht komedogen ist, wird keine Rückstände auf Deiner Haut hinterlassen. Im Gegensatz zu vielen Cremes, die nicht komplett einziehen und rückfettend wirken, zieht die Nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme komplett ein. Solche Cremes sind optimal, wenn Du eine unreine Haut hast.

Naturkosmetik-Feuchtigkeitscreme

Wenn Du auf der Suche nach einer rundum natürlichen Creme bist, dann solltest Du auf eine Naturkosmetik Feuchtigkeitscreme zurückgreifen. Allerdings ist der Begriff Naturkosmetik nicht geschützt. Daher kann jeder Hersteller, in dessen Creme der Hauptanteil aus pflanzlichen Stoffen ist, seine Creme als naturkosmetisch bezeichnen. Dennoch können solche Cremes entsprechende Substanzen enthalten, die wenig mit Naturkosmetik zu tun haben. Feuchtigkeitscremes, die auf Naturbasis hergestellt wurden, können Deine Haut zwar gut pflegen, sind aber deutlich anfälliger für Bakterien und Pilze.

Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass diese Cremes keine Konservierungsstoffe enthalten. In Naturkosmetik sind weder Silikone und Mineralöle, noch chemische Konservierungsmittel enthalten. In der Regel sind in diesen Feuchtigkeitscremes keine Bestandteile enthalten, die Deiner Gesundheit schaden oder die Umwelt belasten könnten. Bei der Entwicklung und Herstellung von Naturkosmetik-Feuchtigkeitscremes wird zudem auf Tierversuche verzichtet. Wenn Du auf der Suche nach einer Feuchtigkeitscreme bist, die als Naturkosmetika zertifiziert ist, dann solltest Du auf das BDIH-Siegel (Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel), auf die Siegel von EcoCert oder das Internationale NGO Natrue Prüfzeichen Acht geben.

Feuchtigkeitscreme ohne Alkohol

Hierbei muss zwischen guten und schlechten Alkoholen in der Feuchtigkeitscreme unterschieden werden. Meistens ist eine Creme ohne Alkohol nur sehr schwer zu finden, da es sich n jeder Kosmetik versteckt. Zwar hat Alkohol den Ruf, Deine Haut auszutrocknen, dennoch haben nicht alle Alkohole diesen Effekt. Es ist in dieser Hinsicht sehr wichtig, welchen Hauttyp Du hast und wie viel Alkohol in der Creme enthalten ist. Dazu kommt die Tatsache, dass in einer Feuchtigkeitscreme ohne Alkohol auch laut dem Gesetz Alkohol enthalten sein kann. Denn als alkoholfreie Creme werden jene Cremes bezeichnet, die keine schlechten Alkohole enthalten. Eine Alternative zum Alkohol in der Feuchtigkeitscreme ist Propylene Glycol. Dieses hat ähnliche Effekte, die auch einige Alkohole hervorrufen können. Allerdings ist es deutlich verträglicher und wird Deine Haut nicht austrocknen wie Alkohole.

Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor

Eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) schützt zum einen vor unerwünschten UVA und UVB Strahlen und zum anderen versorgt sie Deine Haut mit Feuchtigkeit und unterstützt die Vitalität der alternden Hautzellen. Zudem verhindert die Creme die vorzeitige Faltenbildung, die durch ultraviolette Sonnenstrahlen entstehen und beugt Altersflecken und unschöner Pigmentierung vor. Darüber hinaus wird damit die Talgproduktion reduziert und unreine Haut ausgeglichen. Da die Sonneneinstrahlung aufgrund der nicht zu hohen Temperaturen im Frühling und im Herbst unterschätzt wird, wird auch dann eine Creme mit UV-Schutz empfohlen. Wichtig ist zudem, dass die Creme UVA- und UVB-Schutz bietet, da beide Arten von Strahlen die Entstehung von Hautkrebs begünstigen.

Eine Feuchtigkeitscreme mit UV-Schutz hat jedoch den Nachteil, dass Dein Körper auf diese Weise weniger Vitamin D aufnimmt. Genügend Vitamin D kannst Du allerdings auch durch eine ausgewogene Ernährung wie fettreichem Fisch oder durch die Sonneneinstrahlung auf andere Körperteile aufnehmen.

Feuchtigkeitscreme für den Körper

Feuchtigkeitscremes für den Körper werden auch als Bodylotion bezeichnet und werden grundsätzlich nach dem Baden oder dem Duschen verwendet. Diese solltest Du genau dann auch auftragen, weil die Haut dann am aufnahmefähigsten ist und vom warmen Wasser ausgetrocknet wird. Feuchtigkeitscremes für den Körper machen Deine Haut nicht nur weich, sondern verleihen ihr auch einen hervorragenden Duft. Mittlerweile soll es auch Lotionen geben, die Deine Haut straffen und das Bindegewebe stärken.

Wo kann ich eine Feuchtigkeitscreme kaufen?

Eine Feuchtigkeitscreme kannst Du beinahe überall kaufen. Sowohl im Internet hast Du ein umfangreiches Kaufangebot als auch im Fachhandel, in der Drogerie oder sogar beim Discounter. Der Kauf im Internet hat den Vorteil, dass das Angebot sehr vielfältig ist und dass Du die Creme von zu Hause aus bestellen kannst. Außerdem hast Du hier die Möglichkeit, über die Erfahrungen der Kunden mit den verschiedenen Cremes zu lesen. Solltest Du Dich dennoch persönlich beraten lassen wollen, dann ist der Kauf der Feuchtigkeitscreme im Fachhandel oder in den Drogeriemärkten eher für Dich geeignet.

Wie viel kostet eine Feuchtigkeitscreme?

Der Preis einer Feuchtigkeitscreme ist in erster Linie von den enthaltenen Wirkstoffen und der Qualität der Creme abhängig. Für eine gute Creme musst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Solltest Du jedoch mit Deiner Haut zufrieden sein, dann kann es auch eine günstigere Creme für ungefähr 3 bis 10 Euro sein. Feuchtigkeitscremes im mittleren Preissegment kosten zwischen 20 bis hin zu 50 Euro. Cremes aus der Mittelklasse sind in der Regel mit UV Schutz, Anti Aging Effekten oder für Akne geeignet. Cremes aus dem obersten Preissegment fangen bei einem Preis von 50 Euro an und können sogar bis hin zu 500 Euro kosten. Allerdings kann eine Feuchtigkeitscreme bei jeder Haut anders wirken, sodass der richtige Hauttyp in Betracht gezogen werden sollte. Daher ist ein hoher Preis nicht immer mit der besten Wirkung im Einklang.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Feuchtigkeitscremes miteinander vergleichen?

Beim Kauf einer Feuchtigkeitscreme können Dir die folgenden Kaufkriterien dabei helfen, eine Creme zu finden, die all Deinen Anforderungen entspricht:

  • Wirkstoffe
  • Gesundheitsschädliche Stoffe
  • Hauttyp
  • Preis
  • Geruch
  • Darreichungsform

Wirkstoffe

Das wichtigste Kriterium bei einer Feuchtigkeitscreme sind ihre Wirkstoffe. Ohne entsprechende Wirkstoffe kann sich Dein Hautbild auch nicht verbessern. Daher solltest Du vor dem Kauf auf jeden Fall die Liste der Inhaltsstoffe in Augenschein nehmen. Diese sind meistens nach ihrer Konzentration aufgelistet. Somit kannst Du sehr schnell feststellen, welche Wirkstoffe am höchsten konzentriert sind und ob der Hersteller bei einigen Inhaltsstoffe gespart hat. Zu den beliebtesten Wirkstoffen in Feuchitgkeitscremes zählen vor allen Dingen Aloe Vera, Retinol und Hyaluron.

In einer Feuchtigkeitscreme ist nicht die Anzahl der feuchtigkeitspflegenden Wirkstoffe so wichtig, sondern ihre Konzentration. Mineralien und Vitamine können in der Creme zwar keine gesunde Ernährung ersetzen, doch durch ihre äußere Anwendung entfalten sie ihre Wirkung. Die folgenden pflegenden Wirkstoffe kommen in Feuchtigkeitscremes zum Einsatz:

Vitamin C

Vitamin C wirkt als Antioxidans und schützt die Haut vor freien Radikalen. Wenn die Konzentration dieses Vitamins in der Creme ausreichend hoch ist, dann stellt die Haut mehr Eiweiß her und wird dadurch elastischer.

Vitamin E

Dieses Vitamin wird in den Feuchtigkeitscremes sehr oft als Tocopherol oder Tocopheryl bezeichnet. Wenn die Creme zu circa 2 % aus diesem Vitamin besteht, dann kann sie Deine Hautalterung verzögern und Hautschäden reduzieren, die durch das Sonnenlicht zustande kommen. Auch in einer geringen Konzentration wirkt Vitamin E genauso wie Vitamin B und C antioxidantisch.

Vitamin A

Vitamin A ist als Retinol in der Feuchtigkeitscreme zu finden. In Gesichtscremes ist das eines der wichtigsten Anti Aging Wirkstoffe. In einer ausreichenden Konzentration regt es die Bildung neuer Zellen an. Positiv wirkt es zudem gegen vergrößerten Poren und gegen Akne. Allerdings solltest Du bei empfindlicher Haut Cremes mit Retonol vermeiden, da es sonst zu Rötungen kommen könnte. Außerdem solltest Du bei einer Feuchtigkeitscreme mit Retinol vorsichtig sein, da die neu gebildeten Zellen sehr sonnenempfindlich sind. An sonnigen Tagen wirst Du in diesem Fall eine zusätzliche UV-Nachpflege benötigen.

Hyaluronsäure

Eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure kann Falten bekämpfen, insofern sie tief genug in Deine Haut eindringt. Hyaluron polstert Deine Haut auch optisch auf und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Auch Dein Körper bildet eigenes Hyaluron, doch die körpereigene Produktion verringert sich ab dem 25. Lebensjahr und mit 40 Jahren halbiert sie sich. Wenn Du auf der Suche nach einer Feuchtigkeitscreme für junge Haut bist, dann ist Hyaluron kein besonders effektiver Wirkstoff.

Parabene

Manche Hersteller werben mit Feuchtigkeitscremes ohne Parabene. Diese sollen Konservierungsstoffe sein, die eine östrogene Wirkung haben und somit Deinen Hormonhaushalt beeinflussen sollen. In der EU sind allerdings jene Parabene in Kosmetika erlaubt, deren Auswirkung auf die Gesundheit bereits geprüft wurde. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält die zugelassene Konzentration von Parabenen als unbedenklich.

Gesundheitsschädliche Stoffe

Beim Kauf einer Feuchtigkeitscreme solltest Du darauf Acht geben, dass sie die folgenden Stoffe nicht enthält:

Mineralöle

Eine gute Feuchtigkeitscreme sollte keine Mineralöle enthalten, obwohl sie das Institut für Risikobewertung nach dem bisherigen Gesundheitsstand eher nicht als gesundheitsschädlich betrachtet. Mineralöle, die auch Paraffine genannt werden, werde aus Erdöl gewonnen und dienen als eine günstige Alternative zu pflanzlichen Ölen. Zudem stehen Mineralöle in Verdacht, krebserregende Stoffe zu beinhalten. Darüber hinaus können sie eine ziemlich fette Schicht auf Deiner Haut bilden, sodass die Poren verstopfen und Unreinheiten entstehen. Sie sind auch ein Problem für das Abwasser, da sie nicht biologisch abbaubar sind. In Feuchtigkeitscremes werden Mineralöle sehr oft als Vaseline, Ozokerit, Paraffinum oder als Petrolatum bezeichnet.

Silikone

Auch Silikone werden aus Erdöl gewonnen. Silikone bilden auf Deiner Haut einen Film, der sie glatter aussehen lässt und vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Allerdings ist die wasserabweisende Wirkung nur von kurzer Dauer. Zudem sammelt sich unter dem Film Schweiß, sodass Deine Haut austrocknen kann. Zwar sind Silikone aus gesundheitlicher Sicht eher unbedenklich und stellen auch für Allergiker kein Problem dar. Aber ihr Langzeiteffekt lässt dennoch zu wünschen übrig. Obendrein sind sie nicht abbaubar und belasten somit die Umwelt. In der Feuchtigkeitscreme sind Silikone an den Endungen -cone und –xase zu erkennen.

Hauttyp

Beim Kauf einer Feuchtigkeitscreme solltest Du darauf achten, dass sie auf Deinen Hauttyp abgestimmt ist. So solltest Du bei empfindlicher Haut auf eine Feuchtigkeitscreme setzen, die für empfindliche Haut geeignet ist.

Preis

Der Preis sollte nicht ein ausschlaggebendes Kriterium beim Kauf einer Feuchtigkeitscreme sein, dennoch spielt er eine wesentliche Rolle. Denn gute Wirkstoffe sind teuer, sodass eine sehr gute Feuchtigkeitscreme mindestens 20 Euro kosten sollte. Solltest Du demnach am Preis sparen, so sparst Du letztendlich auch an der Wirkung der Creme.

Geruch

Wenn die Feuchtigkeitscreme nach Parfum riecht, dann ist dort auch Parfum drin. Ohne Parfum kann die Creme sehr unangenehm riechen, da einige Inhaltsstoffe einen starken Eigengeruch aufweisen. Allerdings ist die Feuchtigkeitscreme ohne Parfum viel hautfreundlicher, was besonders einer empfindlichen Haut zusagt.

Darreichungsform

Feuchtigkeitscremes können in Tiegeln und Tuben verpackt werden. Wenn Du eine Creme im Tiegel kaufst, solltest Du es vermeiden, direkt in den Tiegel hineinzufassen, da sich sonst Bakterien und Keime darin verteilen könnten. Das spielt vor allen Dingen eine Rolle, wenn es sich um eine Naturkosmetik Feuchtigkeitscreme handelt. Ein sauberer Spachtel ist hier die bessere Lösung. Dafür kannst Du aber aus einem Tiegel den ganzen Rest der Feuchtigkeitscreme entnehmen. Außerdem wirst Du nicht das Problem haben, plötzlich zu viel auftragen zu müssen wie aus einer Tube. Denn eine Feuchtigkeitscreme aus dem Tiegel kannst Du besser dosieren. Dafür sind Tiegel aber ziemlich schwer und könnten beim Herunterfallen zerbrechen.

Wissenswertes über Feuchtigkeitscreme– Expertenmeinungen

Was sagen Experten über Feuchtigkeitscremes?

Feuchtigkeitscremes wurden von zahlreichen Prüfinstituten und in verschiedenen Laboren unter die Lupe genommen. So hat die Stiftung Warentest in der Ausgabe 12/2008 Cremes für trockene Haut getestet. Das schlechteste Ergebnis erzielte die mit Abstand teuerste Creme im Test. In der Ausgabe 4/2014 wurden erneut Tagescremes auf beziehungsweise Cremes mit UV-Schutz auf den Zahn gefühlt.
Auch Ökotest prüfte im Mai 2017 23 teure Gesichtscremes getestet, die zwischen 15 und 45 Euro kosten. Bei den Ergebnissen sehen die Tester keinen Zusammenhang zwischen der Qualität und dem Preis der Produkte.

Wie lange kann eine Feuchtigkeitscreme halten?

Nachdem Du die Feuchtigkeitscreme geöffnet hast, ist sie circa ein Jahr haltbar. Sobald sich Wasser und Öle trennen oder die Creme ihre Farbe ändert, solltest Du sie nicht mehr verwenden. Daher solltest Du die Creme kühl und trocken lagern, allerdings nicht im Kühlschrank.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.apotheken-umschau.de/Haut/Test-Ermitteln-Sie-Ihren-Hauttyp-53982.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Hautpflege

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/creme-hautpflege-cremefarben-194126/
Dr. Jeanette Herbolz

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz

Jeanette Herbolz ist eine ehemals niedergelassene Ärztin mit großem Wissen im Bereich alternativer Medizin und Ernährungsberatung. Sie lebt im Ruhestand und gibt auf diesen Seiten ihre Erfahrungen weiter. Privat reist sie gern und kümmert sich um Mann und drei Hunde. Auf dem Grundstück züchtet sie Kräuter und Gemüse. Solltest Du Fragen haben, schreib ihr einfach eine Mail.
4.7/5 - (4 votes)






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 13:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API