
Elektrische Babywippe: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über elektrische Babywippen
- Babys fühlen sich am wohlsten in den schützenden Armen der Eltern, wenn sie dabei auch noch herumgetragen werden. Doch diesen Einsatz kannst Du nicht 24 Stunden am Tag erbringen — auch wenn Du das gerne möchtest. Um Dir etwas Ruhe und Entspannung zu gönnen, ist eine elektrische Babywippe eine praktische und sinnvolle Lösung.
- Die meisten elektrischen Babywippen, genauso wie die elektrischen Babyschaukeln, kannst Du sofort nach der Geburt Deines Kindes verwenden. Experten empfehlen jedoch, das Baby nicht länger als eine halbe Stunde in die Wippe zu legen. Ein zu langer Aufenthalt in der wippenden Trage kann auf Dauer einen negativen Einfluss auf die Wirbelsäule des Kindes haben und im späteren Alter für Probleme sorgen.
- Die elektrische Babywippe hat eine beruhigende Wirkung und schaukelt das Kind sanft in den Schlaf. Zur Ausstattung gehören Spielbögen, süße Stofftiere und verschiedene Melodien. Sie wecken die Aufmerksamkeit der Kleinen, dienen als Ablenkung und Beschäftigung und fördern die akustischen sowie motorischen Fähigkeiten.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der elektrischen Babywippen
Platz 1: Ingenuity, Hugs & Hoots zusammenklappbare und tragbare Babyschaukel
Die Ingenuity, tragbare Babyschaukel, Hugs & Hoots bietet plüschigen Luxus und lässt sich bequem transportieren! Mit neutralen Pastelltönen und ultraplüschigen Polstern und Materialien ist diese Babyschaukel der perfekte, beruhigende Begleiter für kleine Jungen und Mädchen. Fünf Schaukelgeschwindigkeiten und drei Timer-Optionen ermöglichen es Eltern, die perfekte schaukeleinstellung für Ihren kleinen zu finden.Platz 2: Lionelo Otto Baby Wippe Baby Schaukel Spielbogen mit interaktiven Spielzeugen
Keine Produkte gefunden.
Otto Babywippe hat 5 Klänge zur Auswahl. Lautstärke der Töne kann eingestellt werden. Otto hat 5 Wippgeschwindigkeiten. Die Spielzeuge wirken sich positiv auf die Fantasie und Motorik Ihres Babys aus und wenn sie gedrückt werden, machen sie Geräusche. Der Timer kann so programmiert werden, dass die Wippfunktion nach 15, 30, 45 Minuten oder einer vollen Stunde sich automatisch abschaltet. Extrem leiser Mechanismus stört die anderen Bewohner im Haushalt nicht. Stromversorgung: Netz oder Batterie, ermöglicht bis zu 180 Stunden Wippzeit.Platz 3: Ingenuity, tragbare Babyschaukel
Die tragbare Schaukel von Ingenuity im Cozy Kingdom-Design entführt Ihr Baby in ein kuscheliges Königreich mit edlen Stoffen und entzückenden Dschungelfiguren. Die tragbare Schaukel lässt sich für einfaches Verstauen oder Transportieren im Handumdrehen zusammenklappen. Die TrueSpeed-Technologie hält 6 Schaukelgeschwindigkeiten konstant, während das Baby größer wird.Platz 4: Ingenuity, Candler 2 in 1 Babyschaukel und -sitz, zusammenklappbar
Keine Produkte gefunden.
Die Ingenuity, 2 in 1 Babyschaukel und -Sitz, Candler im Candler-Design umfasst zwei fantastische Baby Sitze in einem. Die Schaukel lässt sich ganz einfach in einen Sitz mit beruhigenden Vibrationen umbauen.Platz 5: Kinderkraft Babywippe MINKY, Babyschaukel
Spielzeug und Moskitonetz im Set enthalten – reizvolles Spielzeug auf dem karusell (mit Hand angetrieben): Elephant mit mit rauschenden Ohren und Griffen, koala-bär und Rassel. Das Spielzeug kann auch am Moskitonetz angebracht werden.Automatisches Wippen – es reicht aus den Druckknopf zu drücken und das die wippgeschwindigkeit einzustellen.Elektrische Babywippen bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Elektrische Babywippe Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren elektrischen Babywippen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf einer elektrischen Babywippe achten solltest
Wenn nach neun Monaten hoffen und warten der Nachwuchs endlich gesund das Licht der Welt erblickt, beginnt für Eltern die schönste und gleichzeitig anstrengendste Zeit. Die neuen, winzigen Familienmitglieder werden im Arm gehalten, geherzt und bei jeder Regung auf die Liebkosung bricht große Freude aus. Der Alltag bringt aber auch andere Situationen ans Tageslicht.
Nächtliches Aufstehen zum Füttern und Unpässlichkeiten des Babys kommen neben Haushalt und anderen Verpflichtungen auf junge Eltern zu. Wenn Du selbst unter Stress stehst, merkt Dein Baby das sofort. Es wird unruhig und beginnt zu weinen. Manche Babys haben auch nach dem Trinken von Milch mit Koliken zu kämpfen, die arge Schmerzen verursachen. Du trägst Deinen kleinen Schatz durch die Gegend, nur um ihn zu beruhigen. Du wirst regelmäßig in Deinen üblichen Tagesroutinen unterbrochen und hast die Hände selten frei.
Ein wenig Zeit für Dich selbst und eine kleine Pause zwischen all den vielen Aufgaben verschafft Dir eine elektrische Babywippe oder eine Babyschaukel. Sie sind der Retter in der Not und haben durch die sanften Bewegungen eine beruhige Wirkung.
Was ist eine elektrische Babywippe?
Wenn der Nachwuchs erst einmal auf der Welt ist, möchtest Du es ihm so gemütlich, angenehm und kuschelig wie möglich machen. Ein Tragetuch, die gut organisierte Wickeltasche, der Wickeltisch, das Kinderbetten, ein sicherer Kinderwagen und ein stabiles Laufgitter – all diese Dingen sorgen dafür, dass sich die Kleinen geborgen und sicher fühlen.
Am liebsten möchtest Du aber den Nachwuchs im Arm halten und mit ihm kuscheln. Die täglichen Aufgaben erledigen sich aber nicht von alleine, sodass Du Unterstützung brauchst. Ideal ist dafür eine elektrische Babywippe, die Du überall in Deiner Nähe aufstellen kannst.
Im Gegensatz zu einem manuellen Modell, das durch die Bewegung des Kindes oder Dein dazutun in Schwingung gerät, wird eine elektrische Babywippe durch einen Motor in Bewegung versetzt. Über Batterien oder Netzteil erfolgt die Stromversorgung für den Antrieb. In der Regel kannst Du zwischen verschiedenen Modi und Geschwindigkeiten wählen.
Wie funktioniert eine elektrische Babywippe?
Damit das Baby zufrieden und glücklich in der Liegeschale der elektrischen Babywippe verweilt, können elektrische Babywippen nicht nur wippen, sondern auch vibrieren. Die Wippe kannst Du entsprechend einstellen, wie es Deinem Baby am angenehmsten ist. Solange die Kleinen zufrieden sind, kannst du in dieser Zeit andere Dinge erledigen.
Die elektrische Babywippe besteht aus einem Untergestell und verfügt über eine bequeme Liegefläche. Beide Teile sind fest miteinander verbunden. Außerdem verfügt sie über den notwendigen Antrieb. Der Motor, der im Gestell integriert ist, versetzt das Gestell und damit die Babywippe in sanfte Bewegungen.
Bei hochwertigen Modellvarianten kannst Du sogar die Intensität einstellen. Du kannst Dich zudem zwischen wippen und vibrieren entscheiden und so schnell herausfinden, was Dein kleiner Schatz am liebsten mag. Darüber hinaus lässt sich der Nachwuchs mit einer schönen Auswahl an Melodien bespaßen. Preisgünstigere Varianten haben nur einige wenige Melodien im Angebot. Das ist aber nicht dramatisch, da die Kleinen sich über jede Art von Melodie freuen und kein bisschen wählerisch sind.

Baby schlafen deutlich lieber in einer elektrischen Babywippe ein, als in solch einem herkömmlichen Babybett. Außerdem sind die meisten elektrischen Babywippen mit einem Spielebogen ausgestattet.
Elektrische Babywippen mit Spielbogen
Ebenfalls haben elektrische Babywippen einen Spielbogen dabei. An diesem ist bereits Spielzeug befestigt. Dieses bewegt sich durch die Bewegung und weckt die Aufmerksamkeit. Manche sind mit blinkenden Leuchtdioden ausgestattet oder können Geräusche machen. Auch darüber freut sich der Nachwuchs. Du kannst auch eigenes Spielzeug, zum Beispiel das aktuelle Lieblings-Kuscheltier, an den Spielbogen hängen.
Übrigens: Viele der elektrischen Babywippen sind mit einer Timer-Funktion versehen. Diese lässt sich ganz bequem auf 5, 10 oder 15 Minuten einstellen. So hast Du immer genau im Blick, wie lange der kleinen Schatz in der Wippe entspannt hat.
Welche Einsatzmöglichkeiten bietet die elektrische Babywippe?
Die Wippe ist vielseitig einsetzbar. Du kannst sie zum Füttern des Babys nutzen, wenn sich die Kleinen im Hochstuhl nicht richtig wohlfühlen. Auch Fläschchen geben ist nicht immer einfach, wenn die Baby lieber in Bewegung sein wollen. Wichtig ist, dass Du eine angenehme Liegeposition für Deinen Schatz findest. In einer unbequemen Lage fühlst Du Dich selbst auch nicht wohl.
Die Babywippe bietet durch die Gestaltung der Liegeschale eine optimale Lage. So kann das Baby ganz bequem das Fläschchen trinken oder mit Brei gefüttert werden. Die Spielsachen sind ganz in der Nähe und können neugierig betrachtet werden, wenn zwischen dem Saugen am Nucki und Schlucken Langeweile aufkommt.
Damit bleibt dein Baby während dem Füttern ruhig
Damit erreichst Du, dass Dein Baby während dem Füttern ruhig bleibt und die Mahlzeit nicht überall verteilt wird. Das Füttern wird auch für Dich deutlich entspannter und Du kannst dem Kind schon ganz früh vermitteln, dass die Essenszeit eine stressfreie und entspannte Zeit ist. Das hilft zudem dabei, dass die Kleinen ein gesundes Essverhalten entwickeln.
Die elektrische Babywippe kannst Du auch sehr gut auf Reisen mitnehmen. Beim nächsten Stopp auf einem Rastplatz setzt Du die Kleinen einfach die Wippe und schaltest das beruhigende Schaukeln ein. Währenddessen kannst Du selbst entspannen und in Ruhe einen Kaffee genießen. Das geht natürlich auch Zuhause. Dort kannst Du Dir mit einem Kaffeevollautomaten sehr schnell und ohne Baby aus den Augen zu lassen einen tollen Kaffee bereiten. Latte Macchiato oder Espresso, nach was Dir gerade gelüstet.
Babys fühlen sich in einer fremden Umgebung meist nicht sonderlich wohl und werden schnell unruhig. Die elektrische Babywippe gibt ihnen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Damit erreichst Du, dass die Kleinen weniger unruhig sind und quengeln.
Was kostet eine elektrische Babywippe?
Die umfangreiche Auswahl an elektrischen Babywippen mit und ohne besondere Extras findest Du in einem breit aufgestellten Preisgefüge. Preisgünstige Varianten findest Du dabei bereits für rund 50 Euro. Einfluss auf die Preisgestaltung hat natürlich die Ausstattung, Verarbeitungsqualität und die Marke.
Hochwertige und gut ausgestattete Modelle bewegen sich in einem Preisbereich von rund 60 bis 100 Euro.
Es steht Dir offen, für welches Modell Du Dich entscheidest. Achte aber darauf, dass Dein Baby sicher und bequem in der Wippe liegen und entspannen kann.
Welche Hersteller und Marken haben elektrische Babywippen im Programm?
Bei jedem Hersteller und jeder Marke, sind elektrische Babywippen zu finden, wenn sich das dahinterstehende Unternehmen um Belange von jungen Eltern und Kindern kümmert. Sie sorgen für eine ordentliche Ausstattung des Kinderzimmers und bieten praktische Hilfsmittel, damit sich die Kleinen rundum wohlfühlen. Dabei wird auch an die Eltern gedacht. Das zeigt sich bei der Vielfalt von elektrischen Babywippen, die Dir von unterschiedlichen Marken und Herstellern angeboten werden. Die beliebtesten Marken für Babyausstattung und insbesondere für elektrische Babywippen sind:
- Chicco
- Fisher-Price
- Bright Starts
- 4moms
- Babyhome
- Beaba
- Childhood
- Baby Plus
- Nuna
- Babymoov
- Lief!
- Baby Walz
- Stokke
- Hauck
- KinderKraft
- Ingenuity
- Tiny Love
- Caretero
Jeder bietet eine besondere vielfältige Art von Produkten, sodass Du Dich genau für die Babywippe entscheiden kannst, die am besten zu Dir und Deinem Baby passt.
Wo kann ich eine elektrische Babywippe kaufen?
Du hast verschiedene Möglichkeiten, um für Deinen Nachwuchs eine elektrische Babywippe zu kaufen. Wünschst Du eine ausführliche und kompetente Beratung, sollte die erste Anlaufadresse der Fachhandel vor Ort sein. Im Babyfachmarkt findest Du geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Dir alle wichtigen Details zu den jeweiligen Modellen genau erklären können. Sie machen Dich mitunter auch darauf aufmerksam, warum dieses eine Modell besser geeignet ist als das andere und geben alle wichtigen Informationen an Dich weiter.
Falls Du Dich bereits für eine elektrische Babywippe entschieden hast oder Dir die Zeit fehlt, um Dich im Fachhandel umzuschauen, lohnt sich das Stöbern im Internet. Dort gibt es eine Vielzahl von Online-Shops, die neben umfangreicher Babyausstattung auch elektrische Babywippen im Produktportfolio haben. Obendrein ist hier die Auswahl bedeutend größer, sodass Du auch Modelle findest, die der Fachhandel nicht im Programm hat.
Du kannst in aller Ruhe aussuchen, vergleichen und die Produktbeschreibungen studieren — 24 Stunden lang, an 7 Tagen die Woche. Durch einen einfachen Bestellvorgang und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten ist der Einkauf schnell erledigt. Anschließend brauchst Du nicht lange zu warten, bis die elektrische Babywippe direkt zu Dir nach Hause geliefert wird. Die passende elektrische Babywippe wirst Du garantiert in folgenden Shops finden:
- Babywalz
- Ebay
- Amazon
- MyToys
- Babymarkt
- Kids-Comfort.de
- Babybrands.de
- Zwerge.de
- Check24.de
- Junglegym.de
- Nonomo.de

Eine elektrische Babywippe schaukelt Dein Baby sanft in den Schlaf.
Ist eine Babywippe besser als eine Babyschaukel?
Schaukeln, Wippen und auch Babystühle weisen in Aufbau und Design große Unterschiede auf. Wird von einer Babywippe gesprochen, entsteht schnell Verwirrung. Oftmals wissen wir nicht, was damit gemeint ist. Genau betrachtet, beruht eine Babywippe auf einem ganz simplen Prinzip. Denn diese Varianten bewegen sich nach oben und nach unten und werden durch Aktivitäten des Babys in Bewegung versetzt. Das passiert auch, wenn Du die Babywippe anschubst. Bei einem elektrischen Modell erzeugen ein kleiner Motor und die dazugehörige Elektronik in Bewegung.
Babyschaukeln haben einen größeren Bewegungsumfang. Durch die Aufhängung können diese Varianten Schaukelbewegungen durchführen. Diese lassen sich manuell oder von einem elektrischen Motor durchführen. Die Schaukel bewegt sich vor und zurück oder auch zur Seite. Das Konzept ist auf eine ganz normale Schaukel im Garten zurückzuführen.
Beide Modelle können in der Funktionsvielfalt sehr ähnlich gestaltet sein. So findest Du elektrische Babywippen und Babyschaukeln mit:
- Massagefunktion
- Vibration
- Spielbogen
- Musik
- Spielzeugen
Dabei reicht die Auswahl an Babywippen von einfach bis hin zu High-End-Modellen. Ob Du Dich letztendlich für eine elektrische Babywippe oder eine elektrische Schaukel entscheidest, ist reine Geschmackssache. Besser oder schlechter gibt es nicht, wenn Du grundsätzlich auf eine gute Verarbeitungsqualität und Hochwertigkeit achtest.
Gibt es Alternativen zu einer elektrischen Babywippe?
Die einzige echte Alternative zur elektrischen Babywippe ist die bereits erwähnte Babyschaukel mit einen schönen Funktionsumfang. Bei anderen Alternativen wie zum Beispiel einem Tragetuch oder einer Babytrage ist der eigene Körpereinsatz gefordert, der bei einer elektrischen Babywippe nicht nötigt ist.
Vorteil: Bei beiden Modellen trägst Du das Baby ganz nah am Körper und hast beide Hände frei, um andere Dinge zu erledigen.
Der kleine Schatz spürt Deine Wärme und fühlt sich durch die Nähe pudelwohl. Langes am Körper tragen belastet aber Deinen Rücken, gerade wenn die Kleinen an Gewicht zulegen. Außerdem bist Du bei einigen Bewegungsabläufen wie bücken oder vorbeugen deutlich eingeschränkt.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten elektrischen Babywippen passt am besten zu Dir?
Grundsätzlich geht es bei der elektrischen Babywippe nicht nur um Deine Wünsche und Anforderungen, sondern vorrangig um die Bedürfnisse der Kleinen. Sie sollten sich in der Wippe wohlfühlen und durch das Wippen beruhigt oder sanft in den Schlaf gewiegt werden. Für Dich bieten die elektrischen Babywippen eine Erleichterung und verschaffen Dir Momente, in denen Du Dich etwas ausruhen kannst. Bei Deiner Kaufentscheidung gibt es einige wichtige Kriterien, die Du beachten solltest. Darum findest Du nachfolgend einige wichtige Punkte übersichtlich zusammengefasst.

Welches Kind oder Baby schaukelt nicht gerne? Denn das Gefühl erinnert Babys an den Mutterleib. Wieso sollte man also nicht mit dem schönen Schaukel-Gefühl einschlafen? Mit einer elektrischen Babywippe ist das ganz einfach möglich.
Die unterschiedlichen Arten von elektrischen Babywippen und ihre Vor- und Nachteile
Herstellerübergreifend sind die elektrischen Babywippen sehr ähnlich gestaltet. Unterschiede gibt es aber im Funktionsumfang, Lieferumfang und auch im Design. Außerdem sind nicht durchweg alle Babywippen bereits für Säuglinge geeignet. Auf dieses wichtige Detail solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung unbedingt achten.
Das Design ist eher für Dich als für Deinen Nachwuchs von Bedeutung. Du findest in der Modellvielfalt sehr verspielte, niedliche Varianten mit süßen Kindermotiven auf der Liegefläche. Obendrein gibt es hübsch gestaltetes Spielzeug und Elemente, die blinken oder Geräusche machen. Die Kleinsten sind in einem Alter, in dem die Sehkraft noch nicht vollständig ausgebildet ist. Sie haben auch noch keinen eigenen Geschmack entwickelt.
Für Deinen kleinen Schatz sind klar erkennbare Farben und Formen wichtig, weil sie diese wahrnehmen können. Schön sind daher noch nicht bekannte Spielzeuge, die Du ihnen erklären kannst. Die elektrische Babywippe kann ruhig ein wenig verschnörkelt oder einfach gestaltet sein. Ideal ist, wenn Du den Spielbogen selbst mit Spielzeug ausstatten kannst. Da Eltern oftmals eine sehr individuelle Vorstellung haben und eine verspielte Babywippe dort nicht hineinpasst, findest Du auch Modelle in zurückhaltendem, weniger kindlichem Design.
Wipp- und Vibrationsfunktion
Unterschiede werden bei einer elektrischen Babywippe bei der Wipp- und Vibrationsfunktion gemacht. Die einfachsten Modelle sind entweder nur mit einer oder beiden Funktionen ausgestattet. Allerdings fehlen verschiedene Einstellungsstufen. Du kannst das Wippen oder Vibrieren lediglich ein oder ausschalten. Es gibt auch Wippen, die nur mit einer Vibrationsfunktion ausgestattet sind.
Die Bewegungen lassen sich bei hochwertigen elektrischen Babywippen stufenlos oder stufenweise einstellen. Damit findest Du schnell heraus, was Deinem Baby am besten gefällt und am liebsten mag. Außerdem hast Du die Wahl zwischen sanften Bewegungen zum Einschlafen oder eine aktivere Bewegung, falls gerade Beschäftigung auf dem Stundenplan steht.
Wenn es um die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten von elektrischen Babywippe geht, gibt es eigentlich keine großen Unterschiede. Alle Modelle erfüllen den gleichen Zweck – manche mit mehr und andere mit weniger Funktionen. Demzufolge gestalten sich die Vor- und Nachteile folgendermaßen:
Vorteile
- Sind gute Helfer beim Beruhigen und Entspannen des Babys
- Das Baby ist immer in Sichtweite und nah bei den Eltern
- Du kannst normale Routinen nachgehen oder Dich entspannen
- Der Spielbogen sorgt für Unterhaltung des Babys
Nachteile
- Kein Ersatz für ein Babybett
- Kann nur begrenzt genutzt werden
Wichtige Ausstattungsmerkmale
Gerade wenn Du das Baby nicht auf dem Arm trägst, bist Du oft genug um die Sicherheit des Nachwuchses besorgt. Das gilt auch, wenn Du eine elektrische Babywippe verwendest.
Wichtig: Nutzt Du die elektrische Babyschaukel sachmäßig und sachgerecht, besteht in aller Regel keine Gefahr für die Gesundheit Deines Kindes.
Bei der Konstruktion von elektrischen Babywippen sind die Hersteller sehr darauf bedacht, alle möglichen Quellen für Gefahren auszuräumen und bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du Dich für eine elektrische Babywippe entscheidest, die den Anforderungen der europäischen Norm für Spielzeugsicherheit EN 71 entspricht. Unabhängig von einem TÜV-Zertifikat und dem GS-Siegel solltest Du folgende Maßgaben bei der Verwendung der elektrischen Babywippe beachten
Wichtige Maßgaben
- Sorge dafür, dass die elektrische Babywippe standfest und sicher auf dem Boden steht!
- Befestige Deinen kleinen Schatz mit den vorhandenen Sicherheitsgurten und Haltesystemen!
- Lass die Kleinen niemals unbeaufsichtigt und allein in der elektrischen Babywippe liegen!
- Sind Schäden an der Babywippe vorhanden, sollte diese nicht mehr zum Einsatz kommen!
- Nutze die Wippe nur über einen kurzen, begrenzten Zeitraum!
Achtung: Gerade bei den Allerkleinsten ist die Wirbelsäule noch nicht richtig entwickelt und auf große Belastungen ausgelegt. Diese entstehen aber bei einem längeren Aufenthalt in der Babywippe, weil die Kleinen eine leicht aufrechte Körperhaltung einnehmen. Daher solltest Du Deinen kleinen Schatz nicht länger als eine halbe Stunde am Tag in die elektrische Babywippe legen. Größere Kinder dürfen etwas länger auf diesem gemütlichen Platz verweilen.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen elektrischen Babywippen miteinander vergleichen?
Die Entscheidung für eine spezielle elektrische Babywippe wird Dir durch die Produktvielfalt nicht einfach gemacht. Außerdem wird das Vergleichen dadurch deutlich erschwert. Um aber trotzdem das beste Modell für Deinen Nachwuchs zu finden, solltest Du Dich eingehend mit folgenden Punkten beschäftigen:
- Tragkraft
- Haltesystem
- Betrieb
- Funktionen
- Bezug
- Komfort
- Gewicht
- Extras
Tragkraft
Hersteller geben bei den elektrischen Babywippen immer die maximale Tragkraft an. Damit ist das maximale Körpergewicht des Babys gemeint, beziehungsweise bis wann Du die Wippe nutzen kannst. Die meisten Modelle sind ab dem ersten Lebenstag verwendbar und auf ein Körpergewicht von bis zu 9 Kilogramm ausgelegt.
Es gibt aber auch das ein oder andere Modell, das Du bis zu einem Körpergewicht von 11 Kilogramm verwenden kannst. Ist Dein kleiner Schatz bei der Geburt schon recht groß und schwer, solltest Du zu einer Wippe mit höherer Gewichtsangabe greifen, damit Dein Nachwuchs lange Freude daran hat.
Haltesystem
Wichtig ist ein Haltesystem in Form von Gurten, damit die Kleinen nicht aus der elektrischen Wippe herausrutschen oder herausfallen können. Am Anfang wirst Du diese vielleicht nicht brauchen. Aber sobald die Kleinen aktiver werden, können sie trotz liegender Position schnell heraus purzeln. Für eine sichere Befestigung sind 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurtsysteme ideal. Beide halten das Baby sicher und verhindern das Herausrutschen oder Herausfallen.
Höhere Sicherheit stellen 5-Punkt-Gurtsysteme bereit. Die Gurte verlaufen zwischen den Beinchen, über die Schultern und werden am Bauch zusammengeführt.
Durch die Schultergurte entsteht eine gute Verbindung des Oberkörpers zur Sitzschale. Die Bewegungsfreiheit wird dabei nicht eingeschränkt. Bei der 3-Punkt-Gurtlösung fehlen die Schultergurte, sodass die Kleinen nur zwischen den Beinchen und am Bauch gehalten werden. Eine elektrische Babywippe ohne Gurtsystem solltest Du auf keinen Fall wählen. Solche Modelle sind glücklicherweise heute eine Seltenheit.
Betrieb
Schnell stellt sich die Frage, ob die elektrische Babywippe mit Stromanschluss oder Batteriebetrieb ausgestattet sein soll. Modelle mit Stromanschluss haben einen Netzadapter, den Du einfach in die Steckdose steckst. Um Dir aber eine höhere Flexibilität und einen vielseitigeren Einsatz zu ermöglichen, findest Du auch Modelle mit Batteriefach und normalem Stromanschluss für die Steckdose. So kannst Du die Wippe auch verwenden, wenn keine Steckdose in greifbarer Nähe ist.
Bei rein batteriebetriebenen Varianten kommen zusätzliche Folgekosten für die Batterien auf Dich zu. Obendrein musst Du leere Batterien gesondert entsorgen. Um aber die Wippe sehr flexibel zu verwenden, ist ein Modell mit beiden Stromversorgungsmöglichkeiten sicherlich sinnvoll und Du kannst die elektrische Babywippe überall mit hinnehmen.
Funktionen
Nicht alle elektrischen Babywippen sind mit vollumfänglichen Funktionen ausgestattet. Eine Vollausstattung umfasst Funktionen wie Musik, Naturgeräusche, mehrere Melodien, Wippen, Vibrieren und eine Massagefunktion. Ob dieses alles notwendig ist, liegt ganz alleine in Deiner Entscheidung. Doch auch bei den anderen Varianten mit weniger Ausstattung fühlt sich Dein Baby garantiert rundum wohl. Denn die allgemeine Standardausstattung bietet Wippen, Vibrieren, einen Spielbogen mit hübschen Babyspielzeug und schönen Melodien.
Bezug
Ideal ist, wenn sich der Stoffbezug von der Sitzschale abnehmen und einfach waschen lässt. Beim Fläschchen trinken oder Brei essen kann schnell mal etwas daneben gehen. Außerdem haben die Kleinen die Angewohnheit, beim Bäuerchen machen zu spucken. Gerade Milch erzeugt einen äußerst unangenehmen, säuerlichen Geruch, der den Wohlfühleffekt einschränken kann. Dementsprechend sollten der Stoff und die Füllung waschbar und pflegeleicht sein. Achte darauf, dass der Bezug atmungsaktiv und luftdurchlässig ist.
Komfort
Bei einer elektrischen Babywippe solltest Du auf einen gewissen Komfort für Dein Baby nicht verzichten. Darum gehören zur Wippe eine weiche Polsterung und an den wichtigen Stellen stützende Bereiche. So stellst Du sicher, dass nichts drückt und zwickt und der Nachwuchs sind in der elektrischen Babywippe rundum wohlfühlt.
Größe
Auch bei der Größe der elektrischen Babywippe gibt es Unterschiede. Zu finden sind kleinere und größere Modelle, sodass Du die Babywippe auf die räumlichen Gegebenheiten anpassen kannst. Manche Varianten haben ein ausladendes Gestell, das bei wenig Stellfläche Probleme beim Aufstellen bereiten kann. Schaue daher genau auf die Abmessungen der elektrischen Babywippe und überlege, wie viel Platz bei Dir zu Hause zur Verfügung steht.
Gewicht
Da Du die elektrische Babywippe flexibel aufstellen möchtest, ist das Gewicht ein wichtiger Faktor. Ein Modell mit einem hohen Gewicht, lässt sich nur schwerlich transportieren, wenn Du gleichzeitig das Baby darin liegen hast. Achte daher auf ein geringes Eigengewicht. Darunter sollte aber nicht die Stabilität, Sicherheit und Standfestigkeit leiden.
Extras
Einige elektrische Babywippen warten mit besonderen Extras auf. Manche Modelle sind mit Timer, Fernbedienung und USB-Anschlüssen ausgestattet. So kannst Du das Tablet oder Smartphone mit der Wippe verbinden. Bei anderen Modellen gibt es einen praktischen Sonnenschutz oder ein Moskitonetz, um die Wippe auch im Außenbereich verwenden zu können. Gerade für die Anfangszeit sind Sitzverkleinerungen ideal, um für Deinen Schatz ein gemütliches Nest zu gestalten. Darin fühlen sich Babys rundum wohl und sicher. Außerdem lässt sich durch die Verkleinerung der Liegekomfort erhöhen.
Wissenswertes über elektrische Babywippen – Expertenmeinungen
Gibt es Testberichte zu elektrischen Babywippen?
Weder die Stiftung Warentest, noch Öko-Test haben sich bisher in ihren Prüflaboren mit elektrischen Babywippen beschäftigt. Im Internet findest Du zwar einen Test zu Babywippen. Dieser wurde vor etlichen Jahren durchgeführt und ist daher wenig repräsentativ. Denn in Bezug auf Qualität und Sicherheit hat sich gerade bei Ausstattungen für Säuglinge und Kleinkinder vieles geändert.
Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Modellen bekommst Du in den Online-Shops. Dort kannst Du Dir nicht nur die Produktbeschreibungen genau anschauen, sondern auch die Meinungen anderer Eltern durchlesen, die das Produkt für ihr Baby gekauft haben. Obendrein gibt es auf speziellen Portalen für Eltern Informationen zu elektrischen Babywippen. Unterschiedliche Foren ermöglichen Dir, Dich mit anderen Eltern über die Erfahrungen mit einer elektrischen Babywippe austauschen.
Grundsätzlich sollte bei der Kaufentscheidung Qualität und Sicherheit im Vordergrund stehen. Dann kannst Du Deinen kleinen Schatz ruhigen Gewissens in die elektrische Babywippe legen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/babywippen.html
- https://www.mibaby.de/babywippe
- https://www.cyberzwerge.de/produkte/babywippen/
- https://www.kinderwagen-held.de/blog/babywippen-elektrische-babywippen/
Bildnachweis:
- https://unsplash.com/photos/i_6MV1ZEwPY
- https://unsplash.com/photos/8HrH_v-o83Y
- https://unsplash.com/photos/qHEhZEBL-_E

Autorin & Pädagogin: Anne Böttcher
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 12:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API