
Chitosan: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über Chitosan
- Chitosan stellt ein natürliches Produkt dar. Dieses wird aus Krustentieren in Form von Chitin gewonnen oder aus Pilzen.
- Du findest Artikel mit Chitin in unterschiedlichen Darreichungsformen. Zu diesen gehören Kapseln und Pulver. Seltener gibt es Tabletten aus dem Wirkstoff auf dem Markt.
- Neben Schwebstoffen bindet das tierische Produkt auch Fette. Deshalb verwenden es viele Verbraucher häufig zum Abnehmen.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Chitosane
Platz 1: 100 Kapseln mit Chitin von Vihado
Dieses Ergänzungsmittel enthält hochkonzentriertes Chitin. Außerdem sind Spurenelemente wie Selen und Zink im Produkt. Vom Hersteller wird die Einnahme von drei Kapseln pro Tag empfohlen.
Platz 2: 180 Kapseln Chitosan von Robert Franz
Keine Produkte gefunden.
Hier erhältst du 180 Kapseln in einem wiederverschließbaren Glas. Die Kapseln enthalten neben dem Wirkstoff aus Chitin lediglich Zellulose. Daher sind sie gut verträglich.
Platz 3: Biorigins Chitosan Pulver 50 Gramm
Dieses Pulver wird vielseitig eingesetzt. Wenn du möchtest, kannst du das Produkt zur Herstellung von Cremes und Kosmetik nutzen. Es handelt sich um ein Pulver, welches lediglich zur äußeren Anwendung geeignet ist.
Platz 4: 120 hochdosierte Kapseln von Greenfood
Du erhältst 120 Kapseln, die für mindestens zwei Monate ausreichend. Vom Hersteller wird empfohlen vor Mahlzeiten zwei bis drei Kapseln zu konsumieren. Da es sich um ein rein natürliches Produkt handelt, wird es gut vertragen.
Platz 5: 180 Kapseln von Medicura
Du erhältst drei Dosen mit jeweils 60 Kapseln im Lieferumfang. Diese reichen für zwei Monate aus. In jeder Kapsel steckt nicht nur das Pulver von Schalentieren, sondern auch Folsäure, Vitamin B und C.
Chitosan bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Chitosan Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Chitosanen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Chitosan kaufst
Was ist Chitosan?
Das Wort Chitosan hat seinen Ursprung im Griechischen und bedeutet so viel wie Panzer. Es stellt ein Polyglucosamin dar und stammt überwiegend aus der Schale von Krebsen und Krabben. Aus diesem Grund eignet sich der Artikel nur für dich, wenn du keine Unverträglichkeit gegenüber Schalentieren aufweist.
Wo kann ich Chitin Produkte kaufen?
Chitosan Produkte findest du meist im Internet. In Shops wie eBay und Amazon hast du eine große Auswahl an Artikeln in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen. Doch auch vor Ort kannst du Erfolg haben. Am besten schaust du dich in Reformhäusern und größeren Supermärkten um. Beachte jedoch, dass die Selektion vor Ort besonders klein ist, sodass du kaum eine Auswahl haben wirst. Eine weitere Möglichkeit stellt der Einkauf eines Mittels auf der Webseite von Herstellern dar. Ebenso gibt es den Artikel in Apotheken online oder vor Ort.

Chitosan hilft bei der Abnahme von Gewicht.
Weshalb ist es sinnvoll Chitosan zu verwenden?
Chitosan soll im Rahmen einer gesunden Ernährung und viel Bewegung bei der Abnahme von Gewicht helfen. Das liegt daran, dass dem Naturprodukt nachgesagt wird, dass es die körperliche Aufnahme von Fett reduziert. Daher soll Chitosan auch eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben. Ebenso kann der Wirkstoff regulierend auf die Verdauung wirken. Trotz der positiven Rezensionen zu Produkten mit Chitin ist die Wirksamkeit bis heute in keiner Studie belegt worden. Aus diesem Grund solltest du deine eigenen Erfahrungen mit den Ergänzungsmitteln sammeln.
Wie teuer sind Chitin Artikel?
Nahrungsergänzungsmittel mit Chitosan gibt es bereits günstig zu kaufen. Im Durchschnitt bezahlst du für einen Monatsvorrat etwa zehn Euro. Es gibt auch hochpreisigere Artikel von bekannten Herstellern wie Robert Franz oder Get in Shape, die monatliche Kosten von bis zu 20 Euro verursachen können.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Chitosane passt am besten zu Dir?
Solltest du dir unsicher sein, welches Produkt mit Chitosan am besten zu dir passt, empfehlen wir dir die nachfolgenden Informationen zu lesen. Es gibt das Nahrungsergänzungsmittel in unterschiedlichen Formen, die viel über den Anwendungsbereich des Mittels aussagen. Diese stellen wir dir nachfolgend vor.
Was ist Chitosan Pulver und welche Vor- und Nachteile hat dieses?
Chitosan Pulver hat den Vorteil individuell dosierbar zu sein. Im Vergleich zu Kapseln ist es in größeren Mengen erhältlich und kostet meist weniger pro Gramm. In der Regel wird es von Herstellern jedoch meist zur äußerlichen Anwendung konzipiert. Daher solltest du immer nachlesen, ob sich ein Artikel auch zur innerlichen Nutzung eignet. Für Kosmetikartikel und Pflegeprodukte kannst du Pulver mit Chitin ausgezeichnet nutzen. Möchtest du DIY Kosmetik herstellen, ist Pulver eine sinnvolle Investition. Es ist gut verträglich und sorgt für eine optimale Konsistenz von Pflegeartikeln.
Vorteile
- Preiswerter Artikel
- Gut verträglich
- Vielseitig einsetzbar
- Leicht zu dosieren
Nachteile
- Meist nur zur äußerlichen Anwendung
Was sind Chitosan Kapseln und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Die gängigste Variante von Chitosan sind Kapseln. Vereinzelt findest du auch Tabletten mit dem Wirkstoff. Kapseln eignen sich nur zur innerlichen Anwendung. Sie sind unterwegs einfach einzunehmen und manchmal mit zusätzlichen Wirkstoffen versehen. Meist triffst du die Nahrungsergänzungsmittel mit Inhaltsstoffen wie Vitamin B und C an. Auch Selen und Zink sind oft zugesetzt, um die Wirkung des Mittels zu unterstützen. Im Vergleich zum Pulver kosten Kapseln etwas mehr Geld pro Milligramm. Üblicherweise kommt ein solcher Artikel zur Unterstützung der Gewichtsabnahme zum Einsatz.
Vorteile
- Unterwegs einnehmbar
- Manchmal mit zusätzlichen Wirkstoffen
- Wirkt bei der Gewichtsabnahme meist unterstützend
Nachteile
- Höherer Preis als Pulver
- Nur innerlich anwendbar
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Chitosane miteinander vergleichen?
Aufgrund der vielfältigen Produkte mit Chitin kann die Auswahl schwer sein. Deshalb solltest du unsere Kaufkriterien beachten. Diese helfen dir Nahrungsergänzungsmittel zu finden, die zu dir und deinen Ansprüchen passen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien:
- Inhaltsstoffe
- Zusätzliche Wirkstoffe
- Dosierung
Die genannten Kriterien stellen wir dir nachfolgend genauer vor. Dann weißt du exakt, worauf du beim Produktkauf achten solltest.
Inhaltsstoffe
Wie wir dir bereits erzählt haben, gibt es Chitosan aus pflanzlichem und tierischem Ursprung. In Deutschland wirst du meist auf die tierische Variante stoßen. Solltest du an einer Unverträglichkeit gegenüber Schalenfrüchten leiden, suche einen Verkäufer, der ein pflanzliches Produkt anbietet.
Zusätzliche Wirkstoffe
Einige Hersteller bieten Chitosan Produkte mit zusätzlichen Wirkstoffen an. Meist handelt es sich um Vitamine und Mineralstoffe, die den Stoffwechsel unterstützen sollen. In der Regel wirst du auf Artikel mit Vitamin B Komplex oder C stoßen. Auch Zink, Selen und Glucomannan sind in einigen Artikeln enthalten. Wir empfehlen dir darauf zu achten, dass die Zusatzstoffe nicht zu hoch dosiert sind, sodass dein Nahrungsergänzungsmittel eine gute Verträglichkeit besitzt. Besonders B und C Vitamine können bei einem geplanten Gewichtsverlust unterstützend sein.
Dosierung
Die Dosierung hängt von der Konzentration des Wirkstoffs Chitosan ab. Hochkonzentrierte Kapseln sind ein bis zweimal täglich einzunehmen. In der Regel reichen zwei bis vier Kapseln aus, um den Körper bei einem Gewichtsverlust zu unterstützen. Bei niedriger dosierten Präparaten kommen sogar bis zu sechs Kapseln pro Tag zum Einsatz. Genauere Informationen findest du auf der Packung oder Dose des Herstellers. Nutzt du Pulver, erhältst du meist einen Dosierlöffel und kannst das Mittel in ein Getränk mischen.
Wissenswertes über Chitosane – Expertenmeinungen
Welche Nebenwirkungen kann Chitosan haben?
Die Nebenwirkungen von Chitosan sind begrenzt. Vereinzelt berichten Verbraucher über Probleme im Magen-Darm-Trakt. Diese reichen von Blähungen über Erbrechen und Durchfall. Meist treten diese Wirkungen jedoch bei einer Überdosierung auf. Daher solltest du darauf achten das Nahrungsergänzungsmittel genau nach den Angaben des Herstellers zu dosieren. Leidest du an einer Unverträglichkeit gegenüber Schalentieren kann es vorkommen, dass du vermehrt niest und hustest. In seltenen Fällen kommt es zu Atemproblemen.

Chitosan ist ein Nahrungsergänzungsmittel
Wie und wann wende ich Chitosan Produkte am besten an?
Idealerweise verwendest du Chitosan Nahrungsergänzungsmittel zu der fettreichsten Mahlzeit des Tages. Verwendest du Pulver, solltest du dieses etwa eine halbe Stunde vor der Nahrungsaufnahme trinken oder schlucken. Kapseln kannst du direkt mit der Mahlzeit mit viel Wasser schlucken. Durch die sich langsam lösende Kapselhülle wird der Wirkstoff zum passenden Zeitpunkt freigesetzt. So besteht die Möglichkeit die Aufnahme von Fett mit dem Essen zu reduzieren oder verhindern. Genaue Informationen findest du in den Angaben des Herstellers.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/chitosan-aus-krabbenschalen-geld-machen-12724
- https://www.apotheken.de/gesundheit/gesund-leben/nahrungsergaenzungs-mittel/12579-chitosan
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/kapseln-pillen-vitamine-gesundheit-1794358/
- https://pixabay.com/de/photos/pillen-fisch%C3%B6l-fisch-%C3%B6l-omega-3-3151088/
- https://pixabay.com/de/photos/cinc%C3%A9r-mouseketeer-k%C3%A4fer-5129018/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 17:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API