
Blutdruckmessgerät: Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023
Wissen zusammengefasst über Blutdruckmessgeräte
- Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen, kann allerdings lebensgefährlich werden. Auf Dauer drohen Herzinfarkt und Schlaganfall.
- Ein Messgerät für den Eigengebrauch hilft Bluthochdruck rechtzeitig zu erkennen. Mit Hilfe eines Blutdruckmessgerätes kann man feststellen, ob Medikamente bereits erfolgreich gegen Bluthochdruck eingesetzt wurden.
- Man unterscheidet mehrere Arten von Blutdruckmessgeräten. Da jedes seine Vor- und Nachteile hat, sollte man sich gut beraten lassen.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Blutdruckmessgeräte
1: Omron 500 Blutdruckmessgerät für den Oberarm
Reduziert Messfehler : Auf den ersten Blick empfinden Nutzer das Anlegen der Manschette als “einfach”, JEDOCH hat die OMRON Marktforschung gezeigt, dass 1 von 3 Personen ihren Blutdruck fehlerhaft misst, weil die Manschette falsch angelegt wird. BEIM BLUTDRUCKMESSEN ZÄHLT DER MANSCHETTENSITZ, Die fehlerhafte Nutzung der Manschette gilt als signifikante Ursache für ungenaue Messergebnisse beim Blutdruckmessen, Messfehler durch inkorrekten Manschettensitz sind mit der OMRON Intelli Wrap Manschette Geschichte
2: Braun ExactFit 5 Blutdruckmessgerät für den Oberarm
Mit dem Braun ExactFit 5 können Sie selbst bequem und präzise Ihren Blutdruck überwachen. Die von der European Society of Hypertension geprüften Braun Blutdruckmessgeräte bieten eine im klinischen Umfeld getestete Präzision, die sie bereits in einer Reihe von klinischen Studien unter Beweis gestellt haben. Dank der Druckaufbautechnologie gestaltet sich die Messung wesentlich angenehmer und ist ideal für alle, die auch außer der Reihe Messungen vornehmen müssen.
3: boso Medicus Family 462-0-143 Blutdruckmessgerät
boso medicus family Blutdruckmessgerät
Der Blutdruck liefert wichtige Informationen zum Gesundheitszustand und sollte demnach regelmäßig gemessen werden. Die Blutdruck-
messgeräte von boso überzeugen durch hochwertige Qualität und Präzision und helfen beim Schritt in ein langes und gesundes Leben!
Das medicus family Modell überzeugt vor allem durch die zwei Speicherplätze für je 30 Messungen, durch die das Blutdruckmessgerät
Platz für die Vitalwerte von zwei Familienmitgliedern bietet.
4: SANITAS SBM 21 Blutdruckmessgerät
5: Beurer BM 58 Blutdruckmessgerät
Blutdruckmessgerät bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir einen Blutdruckmessgerät Test finden. Stiftung Warentest 11/2018. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Blutdruckmessgeräte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestHier die 5 Testsieger von Stiftung Warentest 11/2018
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Blutdruckmessgerät achten solltest
Worauf solltest du beim Kauf eines Blutdruckmessgerätes achten?
Das Gerät sollte vor dem Kauf getestet werden. Es wird ein Kauf in der Apotheke oder im Fachhandel empfohlen. Man sollte sich gegebenenfalls helfen lassen, das Gerät betriebsbereit zu machen.
Die Oberarm- oder Handgelenksmanschette sollten die passende Größe haben. Dafür sollte man den Umfang des Oberarms bzw. des Handgelenks messen und die Manschette dementsprechend auswählen. Die Oberarmmanschette sollte maximal zwei Drittel des Oberarms abdecken. Trotz Deklaration als Medizinprodukt liefern viele im Handel erhältliche Blutdruckmessgeräte nur unzuverlässige Werte.
Wo kannst du ein Blutdruckmessgerät kaufen?
Digitale Geräte können im Elektrofachhandel oder auch gelegentlich in Discountern erworben werden. Generell können Blutdruckmessgeräte in Apotheken, Supermärkten, Drogerie-Märkten, Sanitätshäusern, Fachgeschäften für Medizintechnik oder im Internet erworben werden.
Der Vorteil in Fachgeschäften ist der, dass man eine individuelle Beratung erhält.
Hier kann ein Blutdruckgerät gekauft werden:
- Apotheken
- Supermärkten
- Drogerie-Märkten
- Sanitätshäusern
- Fachgeschäften für Medizintechnik
- Elektrogeschäften (Saturn, Mediamarkt, Medimax…)
- oder im Online-Shop
Wie viel kostet ein Blutdruckmessgerät?
Der Preis schwankt je nach Art des Blutdruckmessgeräts und ob es am Oberarm oder am Handgelenk angelegt wird. Vor allem zwischen digitalen Blutdruckgeräten für Oberarme und Handgelenke gibt es große Preisunterschiede.
Ein analoges Blutdruckmessgerät kostet in der Regel zwischen zehn und zweihundert Euro. Das gilt auch für digitale Handgelenksmessgeräte. Die digitalen Blutdruckmessgeräte für Oberarmmessungen sind hierbei am teuersten. Der Preis liegt hier zwischen zehn und dreihundert Euro und kann in speziellen Fällen sogar tausend Euro betragen. Wenn das Gerät vom Arzt verschrieben wird, können die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. In diesem Fall wird das Blutdruckgerät in der Apotheke oder im Sanitätshaus gekauft.
Was ist ein Blutdruckmessgerät?
Blutdruck lässt sich weder fühlen, sehen oder hören, allerdings lässt er sich messen. Dauerhaft erhöhter Blutdruck ist sehr gefährlich. Deshalb sollte jeder seinen Blutdruck kennen. Blutdruckmessgeräte für den Hausgebrauch gibt es für den Oberarm oder für das Handgelenk.
Ein Blutdruckmessgerät ist ideal für die schnelle und präzise Blutdruckmessung. Sein übersichtliches, leicht ablesbares Display ermöglicht eine mühelose Anwendung für den Laien. Der Lieferumfang enthält in der Regel außerdem einen praktischen Aufbewahrungsbeutel.
Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät und wie kannst du es benutzen?
Bei der Blutdruckmessung für zu Hause unterscheidet man zwischen Oberarm- und Handgelenkmessung. Beide Messmethoden sind gleichwertig zu beurteilen. Man erhält neben genauen Blutdruckwerten auch weitere Informationen zu dem Gesundheitsstatus.
Welche Vorteile hast du durch Blutdruckmessgerät?
Vorteil daran ist, dass die Verwendung für den Laien zu Hause oder unterwegs möglich ist. Außerdem ist die Messung vollautomatische möglich.
Wann ist ein Blutdruckmessgerät für dich geeignet?
Der Blutdruck ist sehr gut geeignet um Herz- und Kreislauffunktionen zu beurteilen. Die Blutdruckmessung bestimmt die systolischen und diastolischen Werte. Das ist der Druck, der beim Zusammenziehen des Herzmuskels erzeugt wird und der bei erschlafften Herzen in den Arterien herrscht. Der Blutdruck verändert sich, je nachdem, ob wir Sport treiben oder unter Stress stehen. Auch akute Erkrankungen wie Infektionen verändern den Blutdruck kurzzeitig.
Welche Alternativen gibt es zu einem Blutdruckmessgerät und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Der Fingerling: Die Patienten erhalten eine Art Fingerling, der über den Zeigefinger gestülpt wird. Nagelseitig befindet sich die Lichtquelle. Der Blutdruck wird mit Hilfe eines Algorithmus aus den Lichtveränderungen im Wechsel des Pulsschlags berechnet.
Oberarm- und Handgelenksgeräte sind wegen der leichten Handhabung gut für unterwegs geeignet. Es besteht die Gefahr, dass das Gerät nicht auf Herzhöhe gehalten wird und dadurch die Messwerte verfälscht werden können. Bei Wassereinlagerungen am Arm schmerzt unter Umständen das Aufpumpen und verfälscht die Messung. In solchen Fällen sind Handgelenksgeräte vorzuziehen.
Anstatt ein Blutdruckmessgerät zu kaufen, kann man eventuell ein Pulsmessgerät verwenden. Dieses ist gerade für Sportler geeignet und kann mit Apps über das Android-Betriebssystem kombiniert werden.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Blutdruckmessgeräte passt am besten zu Dir?
Mechanisches Blutdruckmessgerät:
Dieses Messgerät wird meist von Fachpersonal eingesetzt. Es ist für zu Hause nicht sehr zu empfehlen.
Vorteile
- Einfache und schnelle Handhabung bei Erfahrung
- genaue Messwerte
- lange Nutzungsdauer
- jederzeit einsatzbereit.
Nachteile
- Eher von Ärzten anstatt selbst genutzt
- keine digitale Speicherung von Blutdruckwerten
- kein einfacher Vergleich von Blutdruckwerten
- Anwendungsbereich auf Oberarm eingeschränkt.
Herkömmliches digitales Blutdruckmessgerät:
Das digitale Blutdruckgerät wird vorwiegend für zu Hause oder unterwegs von Laien verwendet. Es kann für Oberarmmessungen als auch Handgelenkmessungen benutzt werden.
Vorteile
- Verwendung für zu Hause oder unterwegs möglich
- von Laien verwendbar
- vollautomatische Messung möglich
- Arrhythmie-Erkennung und Ermittlung der Herzfrequenz möglich
- digitale Speicherung und elektronische Übertragung der Werte.
Nachteile
- Ungenaue Handgelenkmessungen
- hoher Preis von Oberarmgeräten
- Batterien, Akku oder Netzstrom notwendig
- konstante Eichung notwendig.
Digitales Langzeitblutdruckmessgerät:
Mittels Langzeitblutdruckmessgerät kann der Blutdruck in fünfzehn bis dreißig Minuten-Intervallen am Oberarm langfristig beobachtet werden. Das Blutdruckmessgerät ist sehr klein und leicht.
Vorteile
- Helfer im Alltag
- zuverlässige Werte
- digitale Speicherung der Werte
- auch Nachtwerte-Messung
- Gewicht und Größe.
Nachteile
- Im Schlaf störend
- nur am Oberarm anzulegen.
Was zeichnet ein Blutdruckmessgerät aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das digitale Blutdruckgerät wird überwiegend zu Hause oder unterwegs von Laien verwendet.
Es kann für Oberarmmessungen als auch Handgelenkmessungen benutzt werden.
Vorteile
- Verwendung zu Hause oder unterwegs möglich
- von Laien verwendbar
- vollautomatische Messung möglich
- digitale Speicherung und elektronische Übertragung der Werte.
Nachteile
- Ungenaue Handgelenkmessungen möglich
- hoher Preis von Oberarmgeräten
- Batterien, Akku oder Netzstrom notwendig
- konstante Eichung notwendig.

Bei einem Blutdruckmessgerät werden je nach Modell unterschiedliche Werte angezeigt. Darauf verlassen kannst du dich aber, dass immer der systolische Blutdruck und der diastolische Blutdruckwert angezeigt wird. (Foto: pixabay)
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Blutdruckmessgeräte miteinander vergleichen?
Gewicht eines Blutdruckmessgerätes
Das Gewicht ist beim Kauf eines Blutdruckgeräts ausschlaggebend. Je kleiner, desto besser ist es für unterwegs. Auch die Manschettengröße ist zu beachten um eine richtige Blutdruckmessung zu gewährleisten.
Material eines Blutdruckmessgerätes
Blutdruckmessgeräte haben in der Regel ein robustes Gehäuse. Die Klettmanschetten sind in der Regel latexfrei.
Durch die robuste Ausführung besitzt ein Blutdruckmessgerät eine lange Lebensdauer.
Wissenswertes über Blutdruckmessgeräte – Expertenmeinungen
Man unterscheidet mehrere Arten von Blutdruckmessgeräten. Da jedes seine Vor- und Nachteile hat, sollte man sich gut beraten lassen. Es ist wichtig, dass man sich zeitnah die Messwerte aufschreibt. Nur so lässt sich der zeitliche Verlauf der Werte beurteilen. Beim Kauf eines Gerätes sollte man immer auf ein Gütesiegel achten. Außerdem ist die richtige Manschettengröße wichtig. Sie sollte immer passen, sonst können die Werte verfälschen. Auch Handgelenksgeräte messen bei richtiger Handhabung korrekt. Allerdings ist für Anfänger ein Oberarmmessgerät zu empfehlen.
Wichtig zu wissen, dass man sich ein Gerät bei vom Arzt verschreiben lassen kann und somit viel Kosten sparen kann.
Welche Größe sollte ein Blutdruckmessgerät haben?
Wichtig für ein korrektes Messergebnis ist die richtige Manschettengröße. Man sollte deshalb am besten zuerst den Oberarm- bzw. den Handgelenkumfang messen. Wird die Blutdruckmanschette zu klein gewählt entsteht daraus eine Überschätzung des tatsächlichen Blutdrucks. Umgekehrt wird bei einer zu großen Manschette der tatsächliche Blutdruck unterschätzt.
Wie lange braucht ein Blutdruckmessgerät bis es wirkt?
Eine Messung dauert in der Regel 25 bis 35 Sekunden.
Wie kannst du ein Blutdruckmessgerät reinigen?
Man kann das Gehäuse des Messgeräts mit einem weichen trockenen Tuch abreiben. Niemals Scheuermittel verwenden und das Messgerät oder die Komponenten niemals in Wasser eintauchen. Die Manschette kann mit einem weichen angefeuchteten Tuch und einer milden Seife gereinigt werden.
Wann und von wem wurde das Blutdruckmessgerät erfunden?
Um 1713 wurde erstmals durch Stephen Hales (1677–1761) die invasive, blutige Messung im Veterinärbereich vorgenommen.
Ein frühes Gerät der indirekten arteriellen Druckmessung war z. B. der Sphygmograph des deutschen Physiologen Karl von Vierordt (1818–1884). Das erste Sphygmomanometer wurde von dem österreichischen Pathologen Samuel Siegfried Karl Ritter von Basch (1837–1905) erfunden, dem Hausarzt von Maximilian I.
Blutdruckmessgerät, das Nikolai Sergejewitsch Korotkow entwarf
Eine einfache Methode des Sphygmomanometers mittels Quecksilber wurde vom italienischen Arzt Scipione Riva-Rocci erfunden und 1896 veröffentlicht. Deshalb werden die nach diesem Prinzip gemessenen arteriellen Druckwerte häufig mit „RR“ gekennzeichnet. 1901 entdeckte Harvey Cushing diese Methode auf einer Italienreise, verbesserte sie für die klinische Anwendung und popularisierte sie.
Um 1905 wurde von dem russischen Militärarzt Nikolai Sergejewitsch Korotkow durch Einsatz des Stethoskops zwecks Hörens der später nach ihm benannten Korotkow-Geräusche die Methode um die Messung des diastolischen Drucks erweitert.
Heinrich von Recklinghausen verwendete eine breite Manschette, die erst die tatsächlichen arteriellen Drücke messen konnte, im Gegensatz zur dünnen Gummimanschette von Riva-Rocci (s. die Messungen von Müller und Blauel von 1907 mit einem Unterschied von 40 %). Erst durch seine Verwendung eines Feder- oder Kapselmanometers konnte auch oszillometrisch gemessen werden. Quelle: Wikipedia
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Blutdruckmessung
- https://www.laborwert.info/blutdruckmessgeraet/
- http://www.oberarm-blutdruckmessgeraete.de/blutdruck-kinder/
- https://www.hochdruckliga.de/bluthochdruck.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/blutdruckmessger%C3%A4t-hoher-blutdruck-1952924/
- https://pixabay.com/de/blutdruck-messger%C3%A4t-blut-949092/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 23:29 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API