
Baldrian: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über Baldrian
- Wenn man Probleme beim Einschlafen hat, kann sich das auf das Wohlbefinden als auch auf die Gesundheit auswirken. Baldrian hilft dabei, dass du besser in den Schlaf kommst.
- Auch gegen Nervosität ist Baldrian eines der bekanntesten Mittel. Du kannst es in Tabletten, Kapseln, Tropfen oder als Pflanze zu dir nehmen. Allerdings dauert es ein paar Tage bis die Wirkung wirklich ihre volle Wirkung erzielt.
- Gerade für Veganer ist Baldrian eine gute Alternative zu herkömmlichen Pharmazeutika, da es ein rein pflanzliches Mittel ist. Auch bei einer Gluten Unverträglichkeit oder Laktose-Intoleranz ist die Pflanze sehr gut geeignet.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Baldrian Produkte
Platz 1: Baldrian Extrakt 4:1 – 90 Vegi Kapseln
Vitabay ist bekannt für seine hochwertigen Produkte im Bereich Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Sämtliche Produkte werden in Deutschland produziert, damit eine hohe Qualität und Wirksamkeit sichergestellt werden kann. Bei der Herstellung werden strenge Kontrollen durchgeführt.
Es wird eine hohe Bioverfügbarkeit durch den hochwertigen Herstellungsprozess gewährleistet. Dein Körper kann die Inhaltstoffe dadurch schneller verarbeiten und die Wirkung wird beschleunigt. Es handelt sich um laktose- und glutenfreie Kapseln, die einerseits für Vegetarier und anderseits für Allergiker geeignet sind.
Vorteile
- 1000 mg Extrakt hochkonzentriert
- Hochwertiger Herstellung
- Strenges Kontrollverfahren
- Hochwertige Rohstoffe
- Ideal für Veganer und Allergiker
Nachteile
- Leider starker Geruch, der das Baldrian Aroma überdeckt
- Große Kapseln – dadurch erschwerte Einnahme
- Ohne Melisse und Hopfen
Im Produkt befinden sich keine Füllstoffe, Konservierungsstoffe oder Gentechnik. Die Kapseln tragen außerdem zur Bekömmlichkeit bei.
Platz 2: Buntfink „SweetNight“ Baldrian Tee
Die Firma Buntfink entwickelt zusammen mit Ernährungsexperten spezielle Tees, die sich mit Zusatzstoffen deinen Wünschen anpassen. Der leckere SleepDeep Abendtee hilft dir einzuschlafen und am Morgen erholt aufzuwachen.
Vorteile
- 100% natürliche Inhaltsstoffe
- Mit Hopfen
- Mit Melisse
- Glutenfrei und Vegan
Nachteile
- Etwas teuer
- Keine Hinweise zur Menge des Baldrians
Der Tee ist glutenfrei, vegan, ohne Koffein und Paleo geeignet.
Platz 3: Abtei Baldrian Beruhigungs-Dragees
Keine Produkte gefunden.
Abtei hat ein Ziel, es möchte den Menschen auf seinem Gesundheitsweg unterstützen. In den Baldrian Forte Beruhigungs-Dragess sind 450 mg Trockenextrakt und Baldrianwurzeln enthalten.
Vorteile
- Relativ hohe Konzentration (max. 6:1)
- Ideal für Allergiker und Vegetarier
- Du gewöhnst dich nicht an die Wirkung
Nachteile
- Große Dragees, dies kann die Einnahme erschweren
- Sie bestehen ohne Melisse und Hopfen
- Das Produkt hilft bei Antriebslosigkeit und bei Unausgeglichenheit. Sie beruhigen und fördern das Einschlafen.
Platz 4: Fo-Ti Extrakt (He Shou Wu)
Platz 5: Nutribrosia 5% Premium Essential Deutsche Qualität Baldrian
Keine Produkte gefunden.
Baldrian bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Baldrian Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Baldrian finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Baldrian achten solltest
Was bewirkt Baldrian und was ist es?
Stressige Momente im Alltag führen oft zu Schlafmangel und Unausgeglichenheit. Deswegen verwenden viele Menschen Schlaf- und Beruhigungsmittel, um mit dem Problem besser zurecht zu kommen.
Da chemische Präparate oft mit Nebenwirkungen einhergehen, solltest du besser auf pflanzliche Alternativen setzen.

Baldrian hilft schneller einzuschlafen und vor allem durchzuschlafen
Normalerweise ist der Botenstoff Adenosin dafür zuständig, dass du schneller einschläfst. Umwelteinflüsse können wiederum Störungen in deinem empfindlichen System auslösen. Beispielsweise, wenn du vor dem Schlafen gehen in deinem Handy Nachrichten liest oder umher scrollst.
In Folge wird entweder weniger Adenosin ausgeschüttet oder dieses kann sich nicht an die Schlafrezeptoren andocken. Im Endeffekt wirst du nicht müde.
Wirkstoffe, die darin stecken, gelten als kleine Wunder zum Einschlafen. In diesem befinden Schlaflignane, eine Imitation des Adenosins. Dieses fördert das Andocken, du wirst müde uns kannst besser einschlafen.
Vorteile
- Gewöhnungseffekte treten nicht auf
- macht dich nicht abhängig
- es gibt keine bedenklichen Nebenwirkungen
Nachteile
- Es kann einige Wochen dauern, bis die Wirkung spürbar ist.
Baldrian ist eine krautige Pflanze, in welcher Inhaltstoffe stecken, die das Einschlafen fördern, und eine beruhigende Wirkung auslösen können. All dies hat den Einfluss auf das Nervensystem. Baldrian eignet sich für dich vor allem, wenn du Durchschlaf- oder Einschlafprobleme hast, wenn du unter Angstzuständen oder unter Anspannung oder innerer Unruhe leidest. Die Inhaltstoffe werden gut vertragen, deswegen kannst du Baldrian ohne Bedenken längere Zeit anwenden.
Wann darf man Baldrian zu sich nehmen?
Baldrian gilt als homöopathisches Mittel und ist schon lange als pflanzliches Beruhigungsmittel bekannt. Es hilft bei Magen-Darm-Problemen, nervlichen Belastungen und Schlafstörungen. Wird Baldrian in Kombination anderer Wirkstoffe eingesetzt, kann es auch gegen Belastungszustände und Konzentrationsproblemen helfen.
Baldrian kann bei folgenden Problemen helfen:
- Einschlaf- und Durchschlafstörungen
- Innere Unruhe
- Konzentrationsschwäche
- Angststörungen
- Rastlosigkeit
- Wechseljahren Beschwerden
- Verspannung der Muskeln
- Leistungsschwäche
Baldrian könnte folgende Nebenwirkungen auslösen:
- Leichte Müdigkeit am Tag
- Magen-Darm-Probleme
- Kopfschmerzen
- Juckreiz
- Ausschläge
Zu beachten gilt, Baldrian ist kein akutes Hilfsmittel. Es wird eher für langfristige Therapien eingesetzt. Manchmal dauert es bis zu einem Monat, bist die Wirkung einsetzt.
Wann ist es besser, kein Baldrian einzunehmen?
Richtig dosiert hilft dir Baldrian beim Einschlafen oder beruhigt dich bei innerer Unruhe. Auch bei Nervosität kann der Wirkstoff helfen.
Folgende Personengruppen sollten Baldrian nicht nehmen:
- Dies gilt vor allem bei schwangeren Frauen. Es gibt leider noch keine aussagekräftigen Studien, die die ständige Einnahme von Baldrian positiv darstellt. Verzichte während der Schwangerschaft darauf oder besprich dich mit deinem Arzt.
- Kinder sollten auf keinen Fall künstliche oder pflanzliche Präparate erhalten, die beim Einschlafen helfen. Falls dein Kind Schlafstörungen hat, wende dich direkt an den Kinderarzt, um geeignete Maßnahmen zu besprechen.
- Da Baldrian meist mit Ethanol extrahiert wird, sollten auch trockene Alkoholiker davon Abstand nehmen. Zwar handelt es sich nicht um Trinkalkohol, aber die Extraktion kann das Verlangen nach Alkohol auslösen.
Personen, die akute Erregungszustände, unter Angstzuständen, chronischer Unruhe und Depressionen leiden sollten Baldrian auch nicht nehmen.
Konsumiere niemals Baldrian gemeinsam mit Rauschmittel oder Alkohol. Es kann die Rauschwirkung verstärken.
Besprich dich am besten vor der Einnahme mit deinem Arzt, damit du die richtige Dosierung einnimmst.
Wie viele Baldriantabletten darf man ohne Bedenken einnehmen?
Da es viele Produkte am Markt gibt, die allesamt unterschiedliche Intensitätsstufen aufweisen, können wir keine allgemeine Dosierungsempfehlung nennen. Rund 80 Prozent der Produkte werden außerdem mit weiteren Pflanzen kombiniert. Da es jedoch einen Richtwert bei den unterschiedlichen Produktgruppen gibt, können wir ein wenig vergleichen und dir in etwa eine Dosierungspanne nennen. Diese haben wir in der Tabelle für dich aufgelistet.
Verwendung | Wirkung |
---|---|
Gesichtscreme | Karitébutter schützt die Haut bei kaltem Wind und vor Trockenheit. Zudem wirkt sie hautglättend und wird häufig als Anti-Aging Mittel verwendet. Sie eignet sich für jeden Hauttyp, da sie die Poren nicht verstopft. |
Körperbutter | Sheabutter bleibt auf der Haut als ein leichter Film und macht sie schön weich. Sie braucht einige Zeit zum Einziehen und sollte am Besten vor dem Schlafen gehen aufgetragen werden. |
Lippen | Die reine Karitébutter wirkt wie ein Lippenbalsam. Sie hat einen leicht nussigen Geschmack und schützt die Lippen vor Trockenheit und Rissen. |
Haarpflege | Sheabutter pflegt das Haar. Auf den Spitzen aufgetragen hilft sie gegen trockenes und sprödes Haar. Bei feinen Haaren können die Strähnen durch die Karitébutter jedoch fettig wirken. |
Badezusatz | Im Badewasser wirken die Inhaltsstoffe von Sheabutter intensiver, da sich die Poren der Haut durch die Wärme öffnen. |
Sheabutter in der Küche | Karitébutter kann auch beim Kochen oder Braten verwendet werden. Dabei wird sie ähnlich wie die herkömmliche Butter in der Pfanne erhitzt. Sie eignet sich besonders gut für orientalische Gerichte. |
Falls du Fragen zur Einnahme, Dosierung oder zur Dauer hast, frage deinen Arzt oder Apotheker.
Wie viel kostet Baldrian?
Diese Produkte lassen sich nicht 1 zu 1 vom Preis vergleichen, weil es auf unterschiedliche Faktoren ankommt. Es gibt beispielsweise verschiedene Verpackungsgrößen, die je nach Menge einen anderen Preis aufweisen.
Auch die Form des Präparats ist relativ. Es gibt beispielsweise Trockenextrakte, Flüssige Produkte, Badezusätze oder Tees.
Achtung, nur weil sich in einer Packung mehr Tabletten befinden, bedeutet dies nicht, dass der Baldrian-Wirkstoff automatisch höher ist.
Eine durchschnittliche Packung mit rund 60 bis 120 Tabletten kostet zwischen 4 Euro und 20 Euro. Der gleiche Preis kommt in etwa auch bei Tinkturen mit 50 bis 200 ml hin.
Wo bekomme ich Baldrian zu kaufen?
Baldrian wird von einigen Herstellern produziert. Bei der großen Auswahl ist es schwer das passende Produkt zu finden.
Wir empfehlen dir objektive Vergleiche auf Testseiten, beispielsweise beim TÜV, Dekra und bei Stiftung Warentest.
Produkte zur inneren und äußerlichen Anwendung bekommst du in:
- Drogerien
- Apotheken
- Online Apotheken
- Amazon
- In Online-Shops von den Herstellern
Baldrian Produkte bekommst du rezeptfrei in den Shops und in der Apotheke.
Wenn du möchtest, kannst du wilden Baldrian sammeln und selbst Tees und Vollbäder daraus machen.
Wichtig: Pass auf, dass du die richtige Pflanze verwendest. Es gibt Pflanzen, die der Baldrian-Pflanze ähnlich sind. Leider sind manche stark giftig.
Gibt es Alternativen zu Baldrian?
Neben Baldrian haben auch andere Pflanze eine beruhigende Wirkung. Zum Beispiel: Melisse, Hopfen, Johanniskraut und Lavendel.
Alter | Mann: Normaler Körperfettanteil (in %) | Frau: Normaler Körperfettanteil (in %) |
---|---|---|
20-39 | 21-31,9 | 22-28 |
40-59 | 23-33,9 | 26-34 |
60-79 | 24-35,9 | 34-38 |
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Baldrian Produkte passt am besten zu Dir?
Wir unterscheiden zwischen den folgenden Baldrian Produkten:
- Tabletten,
- Tropfen
- Badezusätzen
- Tee
In Folge stellen wir verschiedene Baldrian Produkte vor und nennen die Vor- und Nachteile. Dies sollt dir helfen, das passende Produkt zu finden.
Was sind Baldrian-Tabletten und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Zu den Baldrian Trockenextrakten zählen neben den Dragees, Tabletten und Kapseln.
In diesen Extrakten befinden sich neben dem meist noch andere Wirkstoffe, die unterstützend wirken.
Vorteile
- Der Baldrian ist auf die anderen Inhaltstoffe optimal abgestimmt
- Eine reine Überdosis an Baldrian ist nicht möglich
- Kann auch Menstruationsbeschwerden lindern.
- Meist enthalten Trockenprodukte keinen Alkohol, deswegen sind diese ideal für trockene Alkoholiker
Nachteile
- Die meisten bemerken die Wirkung erst nach einigen Wochen
- In Tabletten befindet sich nicht nur reiner Baldrian, sondern auch andere Wirkstoffe
Baldrian Tabletten werden meistens morgens, zu Mittag und am Abend mit viel Flüssigkeit eingenommen. Auf der Packungsbeilage kannst du nachlesen, wie hoch die jeweilige Dosierung bei Schlafstörungen oder Unruhezuständen erfolgen soll.
Wichtig: Vermeide es, Baldrian Tabletten mit Alkohol oder anderen Rauschmitteln zu kombinieren.
Was sind Baldrian-Tropfen und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Tropfen bzw. Tinkturen sind flüssige Baldrian Produkte. Hier gilt genauso wie bei den Tabletten. Achte auf die Packungsbeilage und halte dich daran. Beachte ferner, dass Baldrian Tropfen Alkohol beinhalten und deswegen nicht für jeden geeignet sind.
Vorteile
- Flüssigkeiten sind besser und genauer zu dosieren
- Für ältere Personen sind Tropfen leichter zum einnehmen
- Zur Beruhigung können diese mehrmals am Tag eingenommen werden
Nachteile
- Da hochprozentiger Alkohol enthalten ist, für trockene Alkoholiker nicht geeignet
- Lassen sich nur beschränkt einsetzen
Was sind Baldrian-Badezusätze und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Baldrian kann im warmen Wasser entspannend wirken. Neben diesem beruhigen die Zusätze Hopfen und Lavendel, die eine wunderbare Mischung abgeben.
Möchtest du solch einen Badezusatz selbst machen, nimm 100g Baldrianwurzel und gieße diese mit 2 Liter Wasser auf. Lass das ganze 10 Minuten ziehen und gib es ins Badewasser.
Ob Fertigprodukte oder selbstgemachter Aufguss, achte darauf, dass das Badewasser niemals wärmer als 35°C ist. Die maximale Badezeit solltest du auf 20 Minuten beschränken. Drei bis vier Bäder pro Woche sind je nach Bedarf ideal.
Vorteile
- Warmes Wasser sorgt zusätzlich für entspannte Momente
- Muskelverspannungen können sich dabei lösen
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt
Nachteile
- Es könnte zu Reizungen der Haut kommen
- Eine Überdosierung von Baldrian ist möglich
- Gefärbte Badezusätze könnten Beläge bilden, die sich schwer entfernen lassen
Diese Konzentrate dürfen nicht getrunken werden, solltest du es versehentlich einnehmen, kann es zu Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen kommen. Bei diesen Symptomen suche sofort einen Arzt auf.
Was ist der Baldriantee aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Falls dir reiner Baldrian nicht schmeckt oder wenn du ihn nicht riechen kannst, wäre vielleicht eine Teemischung für dich interessant. Solch einer beruhigt das Gemüt und schmeckt hervorragend.
Neben der entspannenden und beruhigenden Wirkung kann dieser auch Magen-Darm-Probleme lindern.
Der Tee wird meist mit Johanniskraut, Hopfen und Melisse in Kombination angeboten. Möchtest du diesen in reiner Form trinken, setze auf Baldrianwurzeltee oder auf Baldrianblüten.
Vorteile
- 100% natürliche Zutaten enthalten
- Lässt sich mit anderen Heilkräutern gut kombinieren
- Vegan und glutenfrei
Nachteile
- Die Anschaffungskosten sind verhältnismäßig hoch
- Oft gibt es keine Information zur genauen Baldrian Menge
- Lässt sich nur begrenzt einnehmen.
Wir empfehlen einen Teelöffel pro Tag. Gib diesen in 150 ml Wasser und lass den Tee rund 15 Minuten ziehen.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Baldrian Produkte miteinander vergleichen?
Wir zeigen dir im folgenden Abschnitt, nach welchen Kriterien sich Baldrian bewerten und vergleichen lässt.
Somit erleichtert es deine Kaufentscheidung und du bekommst ein Produkt, welches ideal zu dir passt.
Folgende Kriterien wurden zusammengefasst:
- Welcher Hersteller steckt dahinter?
- Ist es als Arzneimittel deklariert?
- Wie wird es dosiert und eingenommen?
- Ist Alkohol enthalten?
- Ist es für Allergiker und Veganer geeignet? (Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan)
Nun kannst du nachlesen, was es mit den Merkmalen auf sich hat und wir empfehlen dir ein Produkt zu kaufen, welches nach den Kriterien zu dir passt.
Hersteller
Baldrian Produkte werden von einigen Herstellern produziert. In der Tabelle siehst du kurz, wer in welcher Form Baldrian anbietet:
Inhaltsstoffe | pro Glas |
---|---|
Kalorien | 552 |
Fett | 57,2 |
Kohlenhydrate | 13,3 |
Protein | 5,5 |
Ballaststoffe | 5,3 |
Als Arzneimittel zugelassen
Möchtest du ein hochwertiges Produkt erwerben, achte darauf, ob es eine Arzneimittel Zulassung hat. Solche Produkte wurden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte getestet und als gut eingestuft.
Handelt es sich nur um ein Nahrungsergänzungsmittel, kam es nicht zu dieser Prüfung.
Bei Arzneimitteln kannst du dir sicher sein, dass die Nebenwirkungen überprüft wurden und die Wirkung hält was sie verspricht.
Darreichungsform und Dosierung
Angeboten werden verschiedene Flüssigextrakte (Tropfen und Tinkturen), Trockenextrakte (Kapseln, Dragees und Tabletten), Badezusätze und Tees. Bei allen Arten solltest du auf die richtige Dosierung achten. Das Einsatzgebiet ist besonders wichtig. Leidest du unter Einschlafstörungen, solltest du eine höhere Dosis nehmen als bei Unruhe am Tag.
Bei Tee liegt die mittlere Dosis pro Tag bei 2-3 g pro Tasse. Trinke eine Tasse Tee pro Tag.
Nimmst du ein Baldrianextrakt, wähle bei Einschlafproblemen 400 bis 900 mg. Die ideale Wirkung wird erzielt, wenn du dies eine halbe Stunde bis 2 Stunden, vorm Schlafen gehen nimmst. Bei Unruhezuständen eignen sich 300 bis 450 mg am Tag verteilt.
Achte darauf, dass du nicht überdosierst. Es dauert am Anfang bis sich der Körper daran gewöhnt. Spürst du nach 2 Wochen noch keine Wirkung, darfst du nicht einfach die Dosis erhöhen. Geh zum Arzt und versucht gemeinsam die Ursache für deine Schlafstörungen herauszufinden.
Alkohol
In Tinkturen und Tropfen ist meist eine große Menge Alkohol enthalten. Solche Produkte werden wegen der Wechselwirkungen nicht mehr empfohlen.
Jedoch gibt es einen Unterschied, ob es sich um ein alkoholisches Auszugsmittel oder um einen Bestandteil des Baldrian Präparates handelt.
Dient der Alkohol einzig als Extraktionsmittel, um die Inhaltstoffe der Pflanze zu erhalten, wird es kaum zu Wechselwirkungen kommen.
Für Allergiker und Veganer (Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan)
Falls du an Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit leidest, solltest du einzig zu Produkten greifen, die eine Laktose- und/oder Glutenfrei Kennzeichnung aufweisen. Achte außerdem darauf, dass sich in den Präparaten auch Melisse, Hopfen und weitere Zusätze befinden könnten.
Studien gibt es auf diesem Gebiet noch keine, aber man geht davon aus, dass mehrere Substanzen die Wirkung ergänzen. Deswegen sind Kombipräparate zu bevorzugen.
Gut zu wissen: Hopfen hat eine beruhigende, schlaffördernde Wirkung. Melisse beruhigt, kann Krämpfe lösen und wirkt harmonisierend.
Wissenswertes über Baldrian – Expertenmeinungen
Seit wann kennen Menschen Baldrain und nutzen es?
Schon die alten Griechen und Römer setzten Baldrian als Heilpflanze ein. Im Mittelalter wurde die Pflanze ebenfalls für unterschiedliche Leiden verwendet. Mönche und Nonnen setzten diese gegen Augenleiden ein. Zur Vertreibung von bösen Gestalten, wie Hexen und Dämonen wurde es ebenfalls genutzt, ebenso um die Pest weg zuschicken.
Obwohl die Heilpflanze bereits seit Jahrhunderten bekannt ist, gelang Baldrian erst relativ spät in die heutige moderne Medizin. Man fand heraus, dass es sich um ein beruhigendes Mittel handelt, welches ebenfalls schlaffördernd ist. Ein deutscher Arzt namens Christian Wilhelm Hufeland war es, der Baldrian diese Wirkung zuschrieb. Heute gehört Baldrian zu den bekanntesten und häufigsten Pflanzen, die als Beruhigungsmittel angewendet werden.
Kann ich Baldrain auch bei Tieren benutzen?
Auch Haustiere profitieren von Baldrian. Jedoch solltest du hier alkoholfreie Tropfen verwenden. Empfehlenswert ist Baldrian beispielsweise bei ängstlichen Hunden, weil diese eine beruhigende Wirkung auf das Gemüt haben.
Als Dauerlösung solltest du die Präparate jedoch nicht einsetzen, weil die Ängste einen Ursprung haben. Diese müssen ergründet werden. Finde die Ursache, damit es deinem Hund besser geht. Dies ist auch bei Menschen zu empfehlen. Versuche herauszufinden, woher die Angst kommt, um diese aufzulösen.
Achtung: Bei Katzen wirkt Baldrian einerseits beruhigend, anderseits aber auch stimulierend, wie ein Aphrodisiakum. Falls du deiner Katze Tropfen geben möchtest, achte darauf, dass die Dosis nicht zu hoch ist und dass du ihr nicht zu oft Baldrian verabreichst. Überstimulierungen bei Katzen können wiederum Stress auflösen. Somit erzielst du damit genau das Gegenteil deines Vorhabens.
Wo kann ich Baldrain noch einsetzten?
Mit Baldrian lassen sich nicht nur Unruhezustände und Schlafstörungen lindern. Er kann auch beim Abbau von Stress und Ängsten helfen. In Kombination mit anderen Wirkstoffen, wird es auch bei Konzentrationsschwächen verwendet
Ferner kann die Pflanze bei Magen- und Darmbeschwerden helfen. Es kann die Symptome und Schmerzen mindern.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/baldrian
- https://utopia.de/ratgeber/baldrian-wirkung-und-nebenwirkungen-des-natuerlichen-beruhigungsmittels/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/photos/bed-person-sleeping-woman-resting-1836316/
- https://pixabay.com/photos/valeriana-officinalis-garden-valerian-848738/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 19:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API