Zum Inhalt springen
Veröffentlicht von: Anne|In: Baby|16. Mai 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 23.12.2021

Babywippe: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Babywippen

  • Eine Babywippe ist ein praktisches Gerät, in dem das Neugeborene liegt. Durch das angenehme Schaukeln wird dein Baby beruhigt. Dies ist eine enorme Erleichterung für die glücklichen Eltern. Die Wippe dient auch gerne als Einschlafhilfe. Durch das angenehme schaukeln fällt der Sprössling in einen tiefen und erholsamen Schlaf.
  • Man unterscheidet zwischen Babyschaukeln und Babywippen. Babyschaukeln benötigen keine manuelle Hilfe, da sie mit Hilfe von Batterien in Bewegung gebracht werden. Babywippen dagegen benötigen immer eine helfende Hand.
  • Es gibt allerdings auch Risiken. Du solltest dein Kleinkind nicht zu lange und nicht zu oft in der Babywippe liegen lassen. Es können Schäden an der Wirbelsäule oder Entwicklungsverzögerungen auftreten.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Babywippen

Platz 1: Babymoov A012433 Babywippe


Die Babymoov Babywippe Graphik bietet immer optimalen Komfort und wird so schnell zum Lieblingsplatz Ihres Kindes Die Rückenlehne kann in 5 Positionen eingestellt und somit auch sicher zum Schlafen des Babys verwendet werden. Für besonderen Komfort sorgt die ultraweiche Polsterung und die entnehmbare Kopfstütze. Sehr praktisch ist auch der 5-fach verstellbare Spielbogen mit Knister-Vögelchen, der ein einfaches Hineinsetzen des Kindes ermöglicht. Die Babywippe Graphik ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich. Details: Neigbare Rückenlehne (5 Positionen), 2 Nutzungsweisen: fixiert oder wippend, Abnehmbarer und verstellbarer Spielbogen (5 Positionen), Abnehmbare Kopfstütze, Abnehmbarer und waschbarer Bezug (Handwäsche), Empfohlen bis zu 9 kg, Integrierte Tragegriffe, Kompakt zusammenklappbar (Faltmaß: 79 x 40 x 17 cm).

Bequem:

Die Babywippe Graphik bietet eine weiche, gepolsterte Liegefläche für optimalen Komfort des Kindes ab der Geburt.

Komfort & Halt:

Dank ihrer ergonomischen Form und der abnehmbaren Kopfstütze bietet die Babywippe Graphik Ihrem Kind sehr guten Halt und optimalen Komfort.

Flexibel:

unterstützt natürliche Schaukelbewegungen. Alternativ fixiert als Liegesitz verwendbar. Die Rückenlehne und der Spielbogen lassen sich in mehreren Positionen neigen.

Leicht zu transportieren:

Diese Babywippe lässt sich sehr kompakt zusammenklappen (Faltmaß: 79 x 40 x 17 cm) und ist mit Tragegriffen ausgestattet, damit Sie sie ganz leicht mitnehmen können.

Einfache Pflege:

Der Bezug der Babywippe Graphik ist abnehmbar und kann wie die Kopfstütze und das Spielelement einfach von Hand gewaschen werden.

Platz 2: Chicco Schaukelwippe Hoopla

Wachstum und Komfort, ab der Geburt bis 9 kg Körpergewicht. Danach wird die Wippe zum Kinderstuhl:

Die Babywippe Hooplà überzeugt mit jeder Menge Wipp- und Spielspaß für die Kleinen. Der Spielbogen mit innovativem SlideLine-System bietet dank farbenfroher Spielfiguren und rasselnder Elemente, die sich jederzeit an jede beliebige Stelle schieben lassen, sodass ständig neue Spielkonstellationen entstehen, große Unterhaltung für die kleinen Familienmitglieder. Die gut gepolsterte Liegefläche der Wippe sorgt für weichen Sitzkomfort.

Dank des Sitzverkleinerers können auch schon die ganz Kleinen von Geburt an in der Wippe Platz nehmen. Durch den Gurt der Wippe sitzen sie zudem stets sicher. Und möchten die Kinder zwischendurch entspannen , lässt sich die Wippe ganz einfach feststellen und die Rückenlehne in vier verschiedene Positionen bringen.

Alle Produktdetails auf einen Blick:

  • mit einem weichen Reduzierstück ausgestattet, abnehmbar und waschbar
  • kann bis zu 6 Monat als Babywippe verwendet werden und dem Zeitpunkt, eine Art, die Sie können, können Sie in einem anderen Sitz zur Entspannung ändern
  • Die Rückenlehne ist in 4 verschiedenen Positionen verstellbar, um sich an die Bedürfnisse des Kindes anpassen zu können. Dank der pulsierenden Seite ist die Einstellung einfach und direkt, sie kann in einer festen oder geeigneten Position verwendet werden
  • hat eine Spielleiste, die mit dem exklusiven und innovativen SlideLine-System ausgestattet ist, mit dem Sie die Spiele entlang des Bogens verschieben können, um neue Spielszenarien zu erstellen. Dieses System wurde in Zusammenarbeit mit einem Psychologen entwickelt und trägt zur sensorischen, kognitiven und psychomotorischen Entwicklung des Kindes bei
  • Dank der Fronttasten lässt sich in einer einzigen Geste kompakt und einfach schließen
  • Es kann leicht transportiert oder geliert werden, wenn es nicht genutzt wird

Platz 3: BabyBjörn 605001 Babywippe

Die Babywippe Balance Soft ist eine ergonomische Babywippe, in der Ihr Kind sicher und bequem schlafen und spielen kann, während Sie duschen oder andere alltägliche Dinge erledigen können. Das sanfte Schaukeln der Babywippe wird durch die Bewegungen des Babys selbst erzeugt – und sorgt seinerseits für fröhliches Lachen. Der geformte Stoffsitz sorgt dafür, dass das Kind bequem sitzt und eine gute Unterstützung für Rücken, Nacken und Kopf bekommt. Aus verschiedenen Materialien erhältlich: atmungsaktiver Netzstoff, kuscheliger Baumwolljersey oder weiche Baumwolle. Die ergonomische Babywippe können Sie bereits ab der Geburt des Kindes bis zum Alter von 2 Jahren verwenden.

3 unterschiedliche Höhen

Drei unterschiedliche Höhen für Spielen, Ausruhen und Schlafen. Die Babywippe kann leicht zusammengeklappt werden und nimmt daher kaum Platz weg.

Natürliches Schaukeln fördert die Entwicklung des Kindes

Das Schaukeln der Babywippe wird durch dich oder die Bewegungen deines Kindes ausgelöst. Keine Batterien notwendig. Durch das Schaukeln trainiert das Kind sein Gleichgewichtsgefühl und seine Motorik.

Ergonomische Gestaltung

Die Babywippe bietet eine gute Stütze für Rücken, Nacken und Kopf des Kindes. Der geformte Stoffsitz verteilt das Gewicht des Kindes gleichmäßig, was besonders bei Säuglingen wichtig ist.

Platz 4: Ingenuity, tragbare Babyschaukel, Hugs & Hoots

Die Ingenuity, tragbare Babyschaukel, Hugs & Hoots bietet plüschigen Luxus und lässt sich bequem transportieren! Mit neutralen Pastelltönen und ultraplüschigen Polstern und Materialien ist diese Babyschaukel der perfekte, beruhigende Begleiter für kleine Jungen und Mädchen. Fünf Schaukelgeschwindigkeiten und drei Timer-Optionen ermöglichen es Eltern, die perfekte Schaukeleinstellung für ihren Kleinen zu finden. Beim Schaukeln können sich Babys bei acht Melodien und drei angenehmen Naturgeräuschen entspannen. Die innovative Hybridrive-Technologie schont Batterien, sodass das Baby länger schaukeln kann. Die tragbare Schaukel verfügt über leicht zu reinigende Materialien und kann zum Transport und zur Lagerung platzsparend zusammengeklappt werden. Der Fünf-Punkt-Gurt, die stabile Bauweise, die gepolsterte Kopfstütze sowie rutschfeste Füße bieten die Sicherheit, die Eltern verlangen!

Alle Produktdetails auf einen Blick:

  • SlimFold bietet leichtes Zusammenklappen und Tragen mit einer Hand
  • Mit Hybridrive Technology für unterwegs — Batterien halten 3-mal länger
  • 5 Schaukelgeschwindigkeiten, 8 Melodien und 3 Naturgeräusche
  • WhisperQuiet für nahezu geräuschlosen Betrieb
  • Einfach zu reinigendes Sitzpolster und Kopfstütze
  • Lautstärkeregler und Zeitgeber mit 3 Einstellungen: 30, 45 und 60 Minuten
  • Abnehmbarer Spielzeugbügel mit 2 Plüschspielsachen

Platz 5: Hauck / Babywippe Bungee Deluxe


Rückenlehne verstellbar– Mit nur einer Hand können Sie die Rückenlehne dieser Babyschaukel drei-fach verstellen. Somit finden Sie von Geburt an immer die idealPosition für Ihr Kind – egal ob zum Füttern, zum Schlafen oder zum Tragen.

Wippfunktion ein-und ausstellbar

Die Standfüße am Gestell der Babywiege können bei Bedarf verändert werden, sodass die Schwingbewegung außer Kraft gesetzt wird.

Unkomplizierte Reinigung

Der abnehmbare Bezug ermöglicht eine Einfache Reinigung der Schaukel. Der Überzug kann anschließend einfach wieder befestigt werden.

Ideal für unterwegs

Dank der großen Tragegriffe lässt sich die Schaukelwippe leicht transportieren und ist ideal für die nächste Reise mit Baby.

Sicher positioniert

Die Anschnallgurte fixieren Ihr Kind sicher auf der Wippe, damit Sie eine beruhigte und sorglose Zeit für sich oder den Haushalt haben. Der Spielbogen mit niedlichen Anhängern beschäftigt Ihr Kind und regt es zum Greifen und Tasten an.

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Babywippe achten solltest

Vor dem Kauf einer Babywippe gibt es einiges zu beachten. Gerade bei Neugeborenen sollte man viel Wert auf die ergonomische Verarbeitung legen. Es gibt Prüfsiegel auf die du achten kannst, wenn du dir unsicher bist. Auch die Stabilität ist sehr wichtig. Es gibt viele unterschiedliche Modelle. Man kann Babywippen erwerben, welche nur mit der Hand zum Wippen gebracht werden. Selbst ganz einfache Modelle haben bereits einen Gurt, damit dein Baby nicht herausfallen kann. Zusätzlich weisen selbst die einfachen Modelle viele Extras auf. Dies kann zum Beispiel ein Spielbogen sein. Daran kannst du eine Rassel, Glöckchen, Stofftiere oder Spieluhren hängen, damit deinem Nachwuchs auch nicht langweilig wird. Babywippen sind in der Regel bis zum siebten Lebensmonat geeignet. Allerdings kommt es immer auf das Gewicht des Kleinstkindes an.

Die meisten Modelle weisen ein Maximalgewicht aus. Wenn dein Junior dieses Gewicht überschritten hat, darf er leider nicht mehr in die Wippe. Es gibt Modelle, die einen verstellbaren Teil aufweisen, so dass dein Liebling essen lernen kann. Du kannst ihm in dieser Position den Brei mit dem Löffel verabreichen.

Dampfbügeltisch Test

Dampfbügeltisch Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Bügeln mit Dampf erfreut sich wachsender Beliebtheit, weil mehr Dampf zu besseren Bügelergebnissen führt. Mehr Dampf kann aber auch dazu führen, dass Kondensationswasser durch den Bügeltisch auf den Boden tropft. Zur Lösung dieses Problems hat Brabantia einen speziellen Bügeltisch mit Dampfsteuerung entwickelt, der kondensierten Dampf einfach auffängt und abführt. Produktinformationen Nie mehr Wasser auf dem… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Die Babywippe sollte einen waschbaren Bezug haben

Vor dem Kauf solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du eine Wippe kaufst, die einen waschbaren Bezug hat. Auch das die Wippe sich ergonomisch dem Rücken deines Babys anpasst ist sehr wichtig. Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn die Babywippe ein ordentliches Gurtsystem aufweist. Am besten eignet sich ein Drei-Punkt-Gurt. Dieser macht es unmöglich, dass dein kleiner Sprössling aus der Wippe herausrutschen kann. Trotzdem sollte noch darauf geachtet werden, dass sich der Gurt gut verschließen lässt und auch verschlossen bleibt. Der Sicherheitsaspekt sollte immer absolute Priorität haben.

Vor dem Kauf solltest du dir auch Gedanken machen, ob du eine manuelle oder eine automatische Wippe möchtest. Es gibt zusätzlich noch die Möglichkeit eine Babywippe in Form einer kleinen Schaukel zu erwerben. Diese Form wird meist mit Batterien betrieben. Der Unterschied zwischen einer Babywippe und einer Babyschaukel ist der, dass die Wippe von oben nach unten wippt und die Schaukel sich von vorne nach hinten bewegt. Egal ob du dich für eine elektronische Wippe, eine Schaukel oder eine manuelle Babywippe entscheidest. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Du solltest dich daher vor dem Kauf sehr gut damit auseinandersetzen und für dich abwägen, wo deine Prioritäten liegen.

Welche Babywippe ist für welches Alter geeignet?

Man kann nicht pauschalisieren, ab wann welche Babywippe geeignet ist. In der Regel können Wippen ab der Geburt verwendet werden. Allerdings weisen unterschiedliche Modelle auch verschiedene Gewichtsbegrenzungen auf. Daher solltest du immer darauf achten, welche Gewichtsgrenzen bei den Produkten vom Hersteller angegeben werden. Normalerweise kommt die Wippe ja nur zum Einsatz, wenn man gerade alle Händevoll zu tun hat und der Nachwuchs etwas beschäftigt werden sollte. Daher sollte dein Ziel sein, eine Babywippe so kurz wie möglich zum Einsatz zu bringen. Normalerweise kommt die Wippe bis zum zweiten oder dritten Lebensjahr zum Einsatz. Oft kann der Junior bis dahin krabbeln oder laufen und die Wippe wird auch gar nicht mehr benötigt. Ganz wichtig für dich zur Beachtung ist, dass dein Nachwuchs in keinem Fall auf dem Bauch in die Wippe gelegt wird. Wenn du möchtest, dass dein Liebling auf dem Bauch liegt, dann solltest du ihn auf eine Kinderdecke legen.

Das ist auch gut für dein Baby, denn so fängt es von selbst an, sich fortzubewegen und fördert damit seine Muskelgruppen. Genau diese Muskeln benötigt es auch um später laufen zu lernen. Wenn dein Junior aufgrund des Gewichtes nicht mehr für eine Babywippe geeignet ist, kannst du ihn in einen Babyhopser setzen. Dein Sprössling hängt in einem Sitz, welcher elastische Hänger hat. Diesen kannst du zum Beispiel an einen Türrahmen hängen und dein Baby kann auf und ab hopsen. Das macht den meisten richtig viel Spaß. Neben dem Spaßfaktor für deinen Nachwuchs fördert es zusätzlich die Motorik und die Balance.

Was kostet eine Babywippe?

Erst einmal solltest du wissen, dass es überhaupt kein Problem darstellt, eine gebrauchte Babywippe zu kaufen. Es ist sogar eine gute Alternative, wenn man nicht so viel Geld hat oder auch nicht so viel Geld ausgeben möchte. Es gibt zahlreiche Händler und Anbieter, die gebrauchte Babywippen verkaufen. Vor dem Kauf solltest du dir Gedanken darüber machen, auf welche Extras du großen Wert legst. Es gibt zahlreiches Zubehör oder gewisse Extras. Babywippen mit einer gewöhnlichen Ausstattung erhält man bereits ab 25 Euro. Hier musst du dir allerdings auch im Klaren darüber sein, dass bei der Herstellung die Qualität sicher nicht an oberster Stelle stand. Wenn du dich für eine Babywippe entscheidest, die einige Extras und auch ein Prüfsiegel aufweist, dann geht es bei ca. 60 Euro los. Wie so oft und bei vielen anderen Produkten auch, sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Wo kann ich eine Babywippe kaufen?

Entscheidest du dich für einen Kauf einer gebrauchten Babywippe, kannst du online gute Anbieter finden. Es gibt im Internet Auktionskäufe oder Online-Plattformen, welche gebrauchte Modelle mit einem bereits festgesetzten Preis verkaufen. Oft gibt es regional Kinderflohmärkte, bei denen speziell nur für Kinder gebrauchte Dinge verkauft werden. Auch hier kann man tolle Schnäppchen machen. Wenn du dich für den Kauf eines neuen Modells entscheidest, kannst du diese natürlich auch in Fachgeschäften erwerben. Der Kauf einer Wippe vor Ort hat mehrere Vorteile. Du kannst die Wippe mit deinem Neugeborenen gleich testen und du erhältst garantiert eine gute und fachmännische Beratung. Dafür wirst du wahrscheinlich etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Wenn du dich für einen Kauf im Internet entscheidest, wirst du sehr wahrscheinlich Kosten sparen, allerdings wird hier keine Beratung durchgeführt.

Zudem kann es vorkommen, dass die Wippe beschädigt geliefert wird oder nicht richtig passt. Dadurch wirst du zusätzlich einen hohen Aufwand mit der Rücksendung haben. Zusätzlich fallen beim Kauf im Internet meist noch Versandkosten an. Wenn du dich für einen Kauf einer gebrauchten Wippe entscheidest, wirst du garantiert günstig auch an Markenmodelle geraten, allerdings solltest du auf den Zustand der Wippe achten. Diese war ja, unter Umständen, schon einige Jahre in Gebrauch.

Welche Alternative gibt es zur Babywippe?

Tragetuch

Weil Körpernähe für ein Neugeborenes sehr wichtig ist, wird gerade in den ersten Monaten ein Tragetuch empfohlen. Somit ist dein Sprössling immer nahe bei dir. Dein Nachwuchs wird sich durch die Nähe sehr wohl fühlen und schneller beruhigen lassen, falls er weint. Du kannst dein Baby ganz unkompliziert immer und überall mit hinnehmen. Allerdings wird es etwas schwieriger, wenn dein Goldschatz wächst und schwerer wird. Das Gewicht, das du ja nur am Bauch mit dir herumträgst, kann deinem Rücken schaden. Dies ist ein möglicher Nachteil des Tragetuchs. Auch Tragetücher gibt es in zahlreichen Varianten und Modellen. Es gibt sowohl für den kleinen Geldbeutel, als auch für den großen Geldbeutel zahlreiche Angebote. Selbst Hebammen und Kinderärzte raten zur Nutzung von Tragetüchern. Diese Form der Nähe liegt in der Natur des Menschen und wurde schon in der Steinzeit so gemacht. Die Nähe vermittelte schon seit Urzeiten dem Baby Sicherheit und Geborgenheit.

Babywiege

Die Babywiege hat viele Vorteile für dein Neugeborenes. Wenn sich der Säugling noch im Bauch befindet, wird er stets sanft hin- und hergeschaukelt. Dieses sanfte Schaukeln vermittelt deinem Kind Geborgenheit. Dadurch wird es sich gleich viel wohler fühlen, wenn es nicht in deiner Nähe ist. Das Schöne an den Wiegen ist, dass man zusätzlich eine Stange befestigen kann, an den man Rassel, Stofftiere oder eine Spieluhr hängen kann. Somit wird deinem Liebsten nicht langweilig, falls er nicht schlafen sollte. Es gibt unterschiedliche Arten von Wiegen. Man unterscheidet Kufenwiegen (auch Schaukelwiege genannt), Pendelwiegen und Hängewiegen. Wenn du dich für eine Wiege entscheidest, ist es daher ratsam, dich mit den unterschiedlichen Arten auseinanderzusetzen.
Babywiegen werden oft aus Holz hergestellt und haben dementsprechend auch ein höheres Gewicht. Daher ist die Wiege für den Transport vom einem zum anderen Zimmer nicht so gut geeignet.

Stubenwagen:

Der Stubenwagen hat im Gegenzug zu der Wiege den Vorteil, dass er keinen festen Stehplatz hat und an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden kann. Er wird meistens mit Rollen ausgestattet, so dass der Transport von einem Zimmer zum anderen Zimmer leichter fällt. Das macht es dir möglich, deinen Nachwuchs immer in den Raum mitzunehmen, in dem du dich gerade aufhältst. Ansonsten ist der Stubenwagen vom Aufbau her ähnlich der Babywiege. Allerdings weist der Stubenwagen doch einen entscheidenden Unterschied zur Wiege auf. Er ist starr und kann nicht geschaukelt werden. Gerade dieses angenehme Schaukeln allerdings ist etwas Schönes für dein Neugeborenes. In der Regel werden Stubenwagen bis zu einem Alter von zwölf bis sechzehn Wochen genutzt. Danach wird dein kleiner Liebling mit Sicherheit zu agil werden und ein Gitterbett benötigen.

Babyschaukel

Eine Babyschaukel ist etwas beweglicher als eine Wippe. Sie kann entweder manuell oder durch einen Motor in Bewegung gebracht werden. Die Bewegung der Schaukel ist von vorne nach hinten oder auch seitlich. Je nachdem für welche Konstruktion du dich entscheidest. Es gibt, wie bei allen anderen Alternativen auch, zahlreiche Zusatzfunktionen. Beispielsweise kann die Schaukel zusätzlich vibrieren. Die Vibration soll eine Arte Massagefunktion darstellen. Du hast auch hier die Möglichkeit einen Bogen daran zu befestigen, an dem du kleine Glöckchen, Spielzeug oder Spieluhren hängen kannst. Das ist eine schöne Unterhaltung für deinen Sprössling. Wie bei allen anderen Produkten entscheidet natürlich oft der Preis. Je mehr Zusatzfunktionen die Schaukel aufweist, desto tiefer wirst du unter Umständen auch in die Tasche greifen müssen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Babywippen passt am besten zu Dir?

Man kann sagen, dass alle Babywippen-Varianten für Neugeborene geeignet sind. Einzig in der Tragkraft unterscheiden sich oft die Wippen. Man unterscheidet manuelle Babywippen, elektronische Babywippen sowie vibrierende Wippen. Die vibrierende Babywippe ist im Grund auch eine elektronische Wippe. Die wippende Bewegung ähnelt der Auf- und Abbewegung mit deinem Kind auf deinem Arm. Die elektronischen Wippen haben oft auch noch die Zusatzfunktion von spielender Musik. Auch das ist für deinen Sprössling eine schöne Sache. Die Vibration ähnelt der Bewegung des Sitzens auf dem Hüpfball mit deinem Kind auf dem Arm. Auch diese Bewegung wirkt entspannend und beruhigend auf dein Neugeborenes.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was zeichnet unterschiedliche Babywippen aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Elektronische Babywippen


Vorteile

  • Die elektronische Babywippe hat den Vorteil, dass du nicht selbst Hand anlegen musst.
  • Dies ermöglicht es dir, dass du dich auch ein wenig von der Wippe fortbewegen kannst, dein Nachwuchs aber weiterhin geschaukelt wird.
  • Dein Baby hat durch das angenehme Schaukeln einen besseren Schlaf.

Nachteile

  • Die elektronische Babywippe ist teurer in der Anschaffung.
  • Dein Baby wird bei einer automatischen Wippbewegung keine eigene Körperkraft einsetzen, um zu wippen.
  • Es kann sein, dass dein Nachwuchs die Vibration nicht mag.

Die manuelle Babywippe


Vorteile

  • Die manuelle Babywippe hat den Vorteil, dass du die Wippintensität selbst steuerst.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass dein Sprössling ab dem sechsten Monat die Wippe selbst zum Schwingen bringen kann.
  • Dies macht dein Baby durch das Strampeln oder mit dem Rücken. Dies wiederum ist auch gut für die Motorik deines Lieblings.
  • Sie ist leichter als elektronische Wippen.

Nachteile

  • Muss mit den Händen zum Wippen gebracht werden.
  • Wenn du dich von der Wippe entfernst, besteht keine Funktionalität der Wippe.

Die Babyschaukel


Vorteile

  • Durch den elektronischen Betrieb muss nicht manuell geschaukelt werden.
  • Sie hat viele Extras und somit auch mehr Komfort für dein Baby.
  • Die Intensität des Schaukelns kann automatisch eingestellt werden.

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung.
  • Die Schaukel ist durch den elektronischen Betrieb meist schwerer und unhandlicher.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Babywippen miteinander vergleichen?

Es gibt unterschiedliche Faktoren mit denen du Babywippen vergleichen und bewerten kannst.

Sicherheit:

Es ist ganz wichtig, dass du dir eine Wippe mit einem stabilen Stand kaufst. Sonst kann es passieren, dass die Wippe kippt und dein kleiner Goldschatz herausfällt. Auch sollte immer gewährleistet sein, dass dein Neugeborenes festgeschnallt werden kann. Auch dies verhindert ein Herausfallen. Am ehesten dafür geeignet ist ein Drei-Punkte-Gurt. Es gibt sogar Wippen mit einem Fünf-Punkte-Gurt. Zusätzlich schaue immer darauf, für welches Gewicht die Wippe ausgelegt ist. Gerade bei den Gewichtsgrenzen unterscheiden sich viele Babywippen enorm. Diese sollte man unbedingt einhalten.

Gewicht der Wippe:

Wenn du flexibel bleiben möchtest und die Wippe von einem Ort zum anderen Ort stellen möchtest, solltest du auf jeden Fall auf das Gewicht achten. Oft sind elektronische Babywippen etwas schwerer und daher auch unhandlicher. Manuelle Wippen sind meist leichter zu bedienen. Daher schaue immer auf die Gewichtsangabe der Wippe selbst. In der Regel schwanken sie von zwei bis sieben Kilo. Da macht es schon einen großen Unterschied, wenn man noch das Gewicht deines Nachwuchses dazurechnet.

Handhabung:

Neben dem Gewicht spielt auch die Handhabung eine wichtige Rolle. Manche Modelle sind klappbar. Dies ist schon ein guter Vorteil, allerdings sollte die Funktion auch leicht von der Hand gehen. Auch Zusatzfunktionen wie zum Beispiel ein Bogen für Spielzeug oder sonstige Dinge sollte für dich leicht anzubringen sein. Auch sehr gut sind Babywippen mit abnehmbaren Bezügen. Diese erleichtern dir die Reinigung enorm. Manche Modelle können sogar als Sitz umfunktioniert werden. Auch hier sollte die Umstellung mit wenigen Handgriffen von statten gehen können.

Material:

Damit dein Sprössling in jedem Fall immer schön weich liegt und sich wohl fühlt, solltest du auf Baumwollbezüge achten. Sie fühlen sich gut an und lassen sich unkompliziert reinigen. Am besten ist es, wenn du auf Bio-Baumwolle achtest. Hier wirst du keine Schadstoffe vorfinden. Der Bezug sollte in jedem Fall waschbar sein. Es wird oft und unerwartet zu Verunreinigungen kommen. Wie die Bezüge gewaschen werden sollen kannst du den Anleitungen entnehmen. Diese sind immer dabei und leicht verständlich.

Ergonomie:

Sehr wichtig ist die richtige Form der Babywippe. Dein Baby sollte immer eine optimale Liegeposition aufweisen. Dies kann ansonsten eventuelle Wirbelsäulenschäden verursachen. Daher achte immer darauf, dass dein Neugeborenes gut liegt oder sogar eine verstellbare Rückenlehne vorhanden ist.

Zusatzfunktionen:

Es gibt zahlreiche Zusatzfunktionen, welche entweder bereits bei der Babywippe dabei sind oder die man separat erwerben muss. Diese sind zum Beispiel der Spielbogen, Batterien, Musik, Vibrationsfunktion oder das Design. Es ist gut einen zweiten Blick zu riskieren, wenn du eine Wippe gefunden hast, die dir gefällt. Unter Umständen kann es teuer werden, wenn man für Zusatzfunktionen extra zahlen muss.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Wippe
  • https://www.babyschaukel-babywippe.de

Bildnachweis:

  • Photo by Kevin Keith on Unsplash
Anne Böttcher

Autorin & Pädagogin: Anne Böttcher

Anne Böttcher ist Kinderpädagogin und bekannt für ihre zahlreichen Veröffentlichungen in diesem Bereich. Oft wird sie von großen Verlagen zu unterschiedlichsten Themen gebeten als Expertin Ratschläge zu geben. Sie berät Familien, Eltern und auch Mütter nach der Geburt. Die gewonnenen Eindrücke und Expertisen lässt sie in ihre spannenden Artikel einfließen. Du erreichst Anne bei Fragen hier gern über E-Mail.
5/5 - (16 votes)






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 13:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API