Zum Inhalt springen
Babywindel
Veröffentlicht von: Anne|In: Baby|16. Mai 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Babywindel: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Babywindeln

  • Windeln begleiten Babys und Kleinkinder in den ersten Lebensjahre. Damit Po und Haut auch langfristig gut geschützt bleiben, sind eine optimale Passform und ein hoher Komfort unabdingbar.
  • Unterschieden wird zwischen waschbaren Mehrwegwindeln aus Stoff und Einwegprodukten. Beide Versionen sind in verschiedenen optischen Designs und unterschiedlichen Größen erhältlich.
  • Windeln aus Stoff wissen in puncto Umweltfreundlichkeit zu punkten, sind vielfach preiswerter, zeigen sich jedoch zumeist sehr pflegeintensiv. Wegwerfwindeln überzeugen durch ihr schnelles und einfaches Handling, wobei jedoch der ökologische Aspekt nicht aus den Augen verloren werden sollte.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Babywindeln

Platz 1: Pampers Premium Protection New

Alle Produktdetails auf einen Blick:

  • Die Windeln wurden speziell dafür entwickelt, Ihrem Baby Hautschutz zu geben
  • Weich wie Seide für unseren besten Komfort und Schutz
  • Die einzigartigen, absorbierenden Kanäle helfen die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen für unsere beste Trockenheit
  • Der Urin-Indikator zeigt an, wenn die Windel feucht ist und es Zeit für einen Wechsel der Windel sein könnte
  • Das einzigartige Doppel-Absorbiersystem nimmt Feuchtigkeit und weichen Neugeborenenstuhl schnell und zuverlässig auf
  • Der Nabelausschnitt sorgt für einen angenehmen Sitz um den empfindlichen Bauchnabel herum (erhältlich in Größe 1 und 2)
  • Wollen Sie mehr über Pampers Inhaltsstoffe? Besuchen Sie pampers.de
  • Wichtiger Hinweis: Zum 01.02.2018 wurden die Größen der Pampers Windeln angepasst. Bitte beachten Sie die neue Größentabelle in der Produktbeschreibung des Herstellers untenstehend

Hebammen sind überzeugt:

Hautverträglichkeit Sehr Gut. Die seidenweichen Materialien sind so bequem, dass Ihr Baby sie kaum fühlt. 3 absorbierende Kanäle helfen, die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen für die beste Trockenheit von Pampers. Das Doppel-Absorbiersystem absorbiert Feuchtigkeit schnell und zuverlässig zum Schutz der empfindlichen Haut Ihres Babys. Der Urin-Indikatorfärbt sich blau, sobald es Zeit für eine neue Windel sein könnte. Die nabelfreundliche Passform schützt den empfindlichen Bauchnabel Ihres Babys durch perfekten Sitz (verfügbar in den Größen 0, 1 und 2).

Platz 2: Pampers Active Fit Windeln

Bleiben trockener und hängen auch nicht durch wie herkömmliche Windelmarken:

Wenn Ihr Baby sich aufmacht, um die Welt zu erkunden, soll es dabei durch nichts aufgehalten werden. Babywindel von Pampers Premium Protection Active Fit Windeln bleiben trockener und hängen auch nicht durch wie herkömmliche Windelmarken. Die einzigartigen Magical Pods, absorbierende Kanäle, helfen die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen.

Die Windeln umhüllen Ihr Baby sanft mit seidenweichen* Materialien, während die Micro Pearls Feuchtigkeit absorbieren und tief in der Windel einschließen. Die 3D-Passform der Windeln passt sich perfekt der Taille, den Beinen und dem Po an, damit Ihr Baby ungestört auf Entdeckungsreise gehen kann. Mit diesen passgenauen Windeln steht dem Bewegungsdrang Ihres Babys nichts im Weg. Pampers Premium Protection Active Fit sind in den Größen 4, 4+, 5, 5+ und 6 erhältlich.

Lassen Sie sich einen Monatsvorrat Windeln nach Hause liefern Mit der Pampers Monatsbox können Sie sich ganz leicht mit Ihrem Monatsvorrat an Windeln eindecken, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt. Wählen Sie die richtige Windelgröße für Ihr Baby aus und Pampers stellt Ihnen eine Box mit Ihren Lieblingswindeln für einen Monat zusammen, die Ihnen bequem nach Hause geliefert wird.

Magical Pods:

Absorbierende Kanäle helfen die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen, damit die Windel trocken bleibt und nicht durchhängt wie bei herkömmlichen Windelmarken.

3D-Passform:

Dank der 3D-Passform von Pampers passen sich die Windeln perfekt der Taille, den Beinen und dem Po an, damit Ihr Baby ungestört auf Entdeckungsreise gehen kann.

Micro Pearls:

Micro Pearls absorbieren die Feuchtigkeit und schließen sie tief in der Windel ein.

Platz 3: Bella Baby Happy Windeln

Bella Baby Happy Windeln begeistern Babys und Eltern gleichermaßen. Sie bestehen aus atmungsaktiven Materialien, die besonders sanft zu Babys Haut sind. Die NEUEN elastischen Seitenbündchen vereinfachen das Anlegen der Windel und sorgen für noch mehr Tragekomfort. Für den richtigen Sitz sorgen die wieder-verschließbaren Klettverschlüsse. Bella Baby Happy Windeln zeichnen sich durch eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme aus und sichern Ihrem Baby einen trockenen Po – ganz egal, welches Abenteuer bevorsteht.

Diese Babywindel hat die besten Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe für die Windeln wurden mit höchster Sorgfalt ausgewählt, sind frei von Latex, Chlor und Parfüme und die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Sie sind besonders hautfreundlich und daher fühlen sich die Kleinsten rundum wohl. Bella Baby Happy Windeln wurden bereits mehrfach prämiert und sind deshalb eine ausgezeichnete Wahl. Dafür spricht auch das gute Preis-Leistungsverhältnis.

  • Elastische Seitenbündchen für eine optimale Anpassung an den Körper des Babys
  • Ohne Parfüme, Chlor oder Latexelemente – und somit besonders hautfreundlich
  • Die atmungsaktive Außenschicht lässt die empfindliche Babyhaut frei atmen
  • Atmungsaktive, extra weiche Außenschicht und Premium Dry Innenvlies – schonen die empfindliche Babyhaut
  • bella baby Happy Windeln sind dermatologisch getestet

Platz 4: Huggies Windeln Ultra Comfort Baby

Wenn Ihr Baby wächst und sich aktiver bewegt, ist dies der Beginn von etwas Faszinierendem: ein neuer Abschnitt in seinem Leben. Sie wollen jetzt sicher sein, dass Ihr Baby geschützt ist und ungehindert die Welt erforschen kann. Mit dem Komfort der Huggies Ultra können Sie gewiss sein, dass Ihr Baby absoluten Schutz und Komfort genießt. Dafür sorgen das passgenaue Design, der weiche elastische Bund, der sich den Bewegungen Ihres Babys anpasst und die Dry Touch-Schicht, die Babys Haut trocken hält, wenn es auf Entdeckungsreise geht. Huggies Ultra Comfort, flexible Windel, verfügbar in den Größen 3-6.

Millionen Familien weltweit vertrauen Huggies seit 40 Jahren:

Das erste Mal, wenn Sie Ihr Baby umarmen, wird alles andere unwichtig und Ihr Leben wird für immer verändert sein. Bei Huggies verstehen wir, dass es nichts Wichtigeres als diesen einen Moment gibt.

Unsere Huggies Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse Ihres Babies zugeschnitten und begleiten es vom seinem ersten Lächeln an. Ihr Baby trägt seine Windel Tag und Nacht und deshalb ist es so wichtig, dass die Windel sich sanft anfühlt.

Huggies Ultra Comfort wurden speziell mit Tiermotiven designet. Liebe Eltern bitte überprüfen Sie immer unsere Größentabelle mit Gewichtsangaben um die Ideale Windelgröße für Ihr Kind zu bestimmen.

Platz 5: Happy Little Camper Premium Windeln

100% natürliche, reine Baumwolle – Wir beziehen nur die reinsten, natürlichen und organischen Inhaltsstoffe, die von Mutter Natur genehmigt wurden. Liebevoll gefertigt aus hypoallergener, nicht GMO Baumwolle, unsere Windeln sind dermatologisch getestet.

Ungiftig – unsere Produkte sind hypoallergen, frei von Chlor, schädlichen Chemikalien, Farbstoffen, Duftstoffen und optischen Aufhellern.

Natürliche Inhaltsstoffe – Beruhigende Aloe Vera, Vitamin E und superweiche Ober- und Rückseite schützen die empfindliche Haut des Babys, damit Sie beim Windelwechsel keine Schreien hören können.

Extrem saugfähiger Bio-Kern – eine konturierte Passform und ein zuverlässiger, schneller und starker auslaufsicherer Schutz gibt Ihnen Sicherheit.

Intelligentes babyfreundliches Design – unsere leichten und nicht sperrigen natürlichen Materialien beschweren Ihr Baby nicht und die weichen, dehnbaren und starken Seitenlaschen bieten Komfort und Zuverlässigkeit für Ihren kleinen Wohnmobil.

Babywindel bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Babywindel Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Babywindeln finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Babywindeln achten solltest

Entscheidend ist es zunächst, dass die Größe der Windel stets dem individuellen Bedarf deines Neugeborenen anpasst wird. Nur durch ausreichende Bewegungsfreiheit und den perfekten Sitz ist es gewährt, dass sich das Baby auch pudelwohl fühlt. Bis die Kleinsten endgültig darauf verzichten können, dauert es nach der Geburt oftmals noch einige Jahre. Selbst dann, wenn dein Kind tagsüber schon „trocken“ ist, so musst du nachts wieder auf eine Windel zurückgreifen. Es können daher jede Menge Kosten und Herausforderungen auf euch zukommen.

Wie teuer sind Windeln?

Die Vielfalt der Anbieter und Modelle erlaubt dir, umfangreiche Auswahlmöglichkeiten zu nutzen. Einwegwindeln im oberen Preissegment namhafter Hersteller stehen ebenfalls zur Verfügung, wie günstige Eigenmarken von Discountern und Drogeriemärken. Du benötigst also täglich neue Windeln, so dass es sicherlich als lohnenswert erweist, wenn sie auf das Preis- Leistungsverhältnis hin verglichen werden. Dadurch werdet ihr schnell die passenden Produkte finden, die sowohl euren Anspruch erfüllen, als auch zu dem Budget passen. Gut zu wissen, dass es nicht zwingend immer die Premium Version sein muss.

Zu den teuersten Babywindel Herstellern zählen die hinlänglich bekannten Pampers. Rund 25 bis 30 Cent pro Stück ist nicht wirklich günstig. Doch auch „Lillydoo“, die besonders hautfreundlich daherkommt, ist mit 25 Cent leider verhältnismäßig teuer. Die Preisspanne bei Aldi, dm und Lidl bewegt sich dagegen zwischen 11 und 13 Cent. Legt man einen Verbrauch von 5000 Windeln im Jahr zugrunde, so zahlt man für die günstigsten Ausführungen 550 Euro. Dagegen sind es bei den kostenträchtigen Pendants 1500 Euro. Also rund 1.000 Euro mehr. Und das in einem Jahr.

Stoffwindeln werden wieder modern

Als Alternative zu einer Babywindel wären für dich möglicherweise auch Stoffwindeln interessant. Im Verhältnis kosten einzelne Varianten zwar deutlich mehr als konventionelle Wegwerfwindeln – dafür kannst du jedes Teil aber auch wiederholt verwenden. Inwieweit Stoffprodukte letztlich günstiger sein werden, ist natürlich vorrangig von der Häufigkeit des Waschens abhängig.

Mutter mit Baby und Babywindel

Welche Windelgröße ist für welches Alter geeignet?

Die perfekte Passform der Windel ist das wohl entscheidendste Kriterium bei der Auswahl. Immerhin trägt sie dein Spatz nahezu ununterbrochen. Ausreichende Bewegungsfreiheit und viel Komfort – dieses bedeutet für den Junior gleichermaßen Wohlgefühl und Schutz. Du solltest darauf achten, dass zwischen dem Bauch deines Sprösslings und der Einwegwickel ein etwa zwei fingerbreiter Spielraum besteht. Daneben dürfen natürlich auch die Beinchen nicht zu sehr eingeengt sein. Zu locker sollte sie aber auch nicht sitzen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Inhalt ausläuft.

Bei Stoffwindeln ist es verhältnismäßig einfach, weil diese lediglich in zwei bis drei unterschiedlichen Größen angeboten werden. Anders verhält es sich schon bei den Höschen aus Zellstoff und Watte. Nachfolgend findest du aufschlussreiche Informationen dazu:

Süßstoff BezeichnungSüßintensität (Vergleichswert: Saccharose)E-Nummer
Acesulfam K200950
Advantambis zu 37.000969
Aspartam200951
NeotamBis zu 13.000961
Saccharin500954
Stevia300960
ThaumatinBis zu 3.000957

Die optimale Babywindel-Größe richtet sich nicht nach dem Alter, sondern nach dem Gewicht des Kleinen, denn jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich. Zudem variiert auch der Schnitt der Hersteller. Beispielhaft kann dein Schatz acht Kilogramm wiegen, aber von seiner Statur sehr schmal sein. Daher wäre eine Midi Plus möglicherweise vorteilhafter als eine Maxi-Windel, obwohl beide für dieses Gewicht ausgerichtet sind.

Tipp: Manche Hersteller bieten Probepackungen mit zwei Windeln an. Du kannst dann vor dem Kauf einer Großpackung testen, ob diese Ausführung für deinen Spross wirklich geeignet ist.

Wo kannst du die passende Babywindel kaufen?

Im Online Handel findet man, wie zumeist beim Shopping, die umfangreichsten Auswahloptionen. Längst sind jedoch auch Drogerien, Supermärkte und Discounter auf den Zug aufgesprungen. Gut für den Verbraucher. Je nach dem, für welche Alternative du dich entscheidest, bietet sich dir jede Menge Einsparpotential. Wenn dann in zwei Jahren 500 bis 600 Euro auf der Habenseite zu verbuchen sind – warum nicht?

Hier nun auszugsweise einige Online Shops, bei denen du die Babywindel kaufen kannst:

  • Amazon.de
  • Babywalz.de
  • Mytoys.de
  • Babymarkt.com
  • Real.de
  • Rossmann.de
  • dm.de
  • Windeln.de
  • Aldi.de
  • Lidl.de

Welche Babywindel solltest du nachts benutzen?

Klangvolle Namen bekannter Hersteller versprechen, dass ihre Produkte einen umfassenden Schutz gegen Nässe und Auslaufen für bis zu 12 Stunden bietet. Doch diese Pauschalaussage trifft nicht zu. Die eine, wirklich auslaufsichere Version, gibt es einfach nicht. Es bleibt dir nichts andres übrig, als auszuprobieren, welche dir und deinem Baby tatsächlich eine ruhige und trockene Nacht beschert. Im Laufe der Zeit wirst du sicherlich die ideale Windel für deinen Spross erkennen.

Tipp: Auch wenn die innovativsten Höschen noch so gut sitzen – ein zu enger Body erzielt den gleichen Effekt, wie das Ausquetschen einer Zitrone. Die Folge: Der Druck wird immer größer und die Flüssigkeit läuft aus. Daher achte darauf, dass die Kleidung ausreichend Spielraum besitzt und plane den Umfang der Windel mit ein.

Warum du keine normale Babywindel im Schwimmbad benutzen solltest – und welche Schwimmwindeln gibt es?

Die Vorstellung, dass dein Nachwuchs mit seiner Windel fröhlich im Schwimmbad planscht und sich die festen Komponenten aus seinem Höschen im Wasser verteilen, ist nicht sonderlich angenehm. Herkömmliche Windeln haben sich keinesfalls für dieses Badevergnügen bewährt. Sie saugen sich umgehend mit Wasser voll und schränken deinen Liebling bei seinem Spaß enorm ein. Zumindest in öffentlichen Bädern dürfen sie auch nicht nackt ins Wasser. Daher wurden Schwimmwindeln entwickelt, die explizit für den Aufenthalt im kühlen Nass geeignet sind. Diese sind zumeist mit Klettverschlüssen oder einer Reißnaht (Einwegschwimmwindeln) ausgestattet, so dass du sie schnell und einfach ausziehen kannst. Vor allem, wenn das „große Geschäft“ bereits gelaufen ist. Die günstigste Variante liegt bei rund 30 Cent pro Stück. Die teuerste Schwimmwindel kosten etwa 50 Cent.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie häufig musst du die Windeln wechseln

Vor allem in den ersten Lebenswochen- und Monaten kann was Wechseln für dich durchaus schon einmal eine Herausforderung sein. Durch den intensiven Körperkontakt entsteht aber zugleich auch eine einzigartige Verbindung. Das Kind genießt die Berührungen ebenso sehr wie die Mama. Natürlich möchtest du wissen, wann die Windeln deines Schatzes gewechselt werden soll – oder wann dieses noch nicht erforderlich ist.

Tagsüber solltest du alle zwei bis drei Stunden die Windel überprüfen. In jedem Fall ist ein Wechsel vorzunehmen, sobald sich Stuhlgang darin angesammelt hat. Dieser ist bei Säuglingen zumeist recht flüssig, so dass es auch bei den hochwertigsten Produkten oft zu Hautirritierungen kommen kann. Wenn du also bemerkst, dass die Windel voll und nass ist, muss sie umgehend gewechselt werden. Andernfalls kann dieses des Weiteren zu Windelausschlag führen.

Ratsam ist es, vor und nach jedem kleinen Schläfchen eine Erneuerung vorzunehmen. Schläft dein Sprössling über Nacht bereits durch, so ist es ausreichend, ihm vor dem Zubettgehen eine frische Windel anzulegen. So ist dein Schatz gut behütet, denn eine saubere und trockene Einmalwindel nimmt während des Schlafs mehr Flüssigkeit auf.

Daneben gibt es zudem weitere Umstände, bei denen sich ein Austausch empfiehlt:

  • Wenn du längerfristig von Zuhause abwesend bist
  • Vor einer Autofahrt
  • Vor einem Termin beim Kinderarzt

Sofern dein Spross etwas älter ist, wirst du an seinem unruhigen Verhalten feststellen, ob ein Wechsel warten kann oder nicht.

Wohin kann man Einwegwindeln entsorgen?

Bei Stoffwindeln stellt sich diese Frage nicht. Nach Gebrauch werden sie in der Wachmaschine oder per Hand gereinigt. Es ist jedoch anzuraten, dass dieser Typ Windel idealerweise kochfest sein sollte, damit beim Waschvorgang Pilze und Keime zerstört und übermäßige Gerüche vermieden werden.

Nachteilig dabei ist jedoch die Häufigkeit der Reinigung. Wenn du also mehrfach täglich einen Wechsel durchführst, sammelt sich in den folgenden Tagen ein beachtlicher Berg an. Entweder es besteht bereits ein üppiger Vorrat oder, die Waschmaschine muss mehrfach wöchentlich ihre Dienste leisten.

Vor dem Waschvorgang sollten die festen Ausscheidungen in der Toilette entsorgen werden. Anschließend lagerst du die Stoffwindel trocken, um sie ausdünsten zu lassen und einer Keimbildung vorzubeugen.

Einwegwindeln gehören in den Restmüll

Einwegwindeln können einfach im herkömmlichen Restmüll in deinem Haushalt entsorgt werden. Zwar wird dabei jede Menge Müll produziert – dennoch bestehen weder gesundheitliche noch ökologische Bedenken. Die Windeln werden in einer entsprechenden Anlage verbrannt, so dass sich keine Keime verbreiten. Durch diesen Vorgang wird zudem neue Energie gewonnen.

Poolroboter

Poolroboter Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023: Die besten Roboter für den Pool

Ein Pool kann dir im Sommer viele angenehme Stunden bereiten. Durch kurze Abkühlungen lassen sich die heißen Temperaturen besser ertragen. Doch ein Pool erfordert auch einiges an Pflege. Dies kann sehr zeitaufwändig sein. Ein Poolroboter kann dir dabei einiges an Zeit ersparen. Doch es ist dabei wichtig, dass du dir vor dem Kauf die verschiedenen… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

In mehreren Städten und Gemeinden stehen alternativ so bezeichnete Windelsäcke zur Verfügung. Darin werden die benutzten Windeln durch dich gesammelt, von den Entsorgungsbetrieben kostenlos entgegengenommen und anschließend verbrannt. Du kannst dich gerne bei dir in der Umgebung darüber erkundigen.

Stoffwindel oder Einwegwindel – welche ist für dich die passende Wahl?

Im Segment der Wegwerfwindeln ist die Angebotspalette wirklich riesig. Du hast daher auch die Qual der Wahl. Bei Stoffwindeln hält sich die Auswahlmöglichkeit eher in Grenzen. Doch auch hier gibt es durchaus beachtliche Unterschiede.

Es gilt bei beiden Formen, elementare Kriterien zu beachten, damit dein Kleinkind optimal versorgt ist.

Für wen sind Einwegwindeln perfekt geeignet? – Vor- und Nachteile

Diese sind wohl bekanntesten Varianten und werden am häufigsten benutzt. Das System ist denkbar einfach. Sie lassen sich mit einem Klettverschluss schließen und halten so auf dem Po deines Kleinen. Die Ausscheidungen werden optimal aufgesogen, wobei hier schnell die Qualität der Windel deutlich wird. Das perfekte Aufsaugen ist ein Qualitätsmerkmal, auf das du achten musst. Dieses sorgt beim Baby für ein langfristig angenehmes Gefühl.

Vorteile

  • Problemloses Handling
  • Äußerst praktisch für unterwegs
  • Einfach zu entsorgen
  • Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten
  • Halten über einen sehr langen Zeitraum trocken
  • Viele Produkte sind angenehm dünn – nahezu keine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit

Nachteile

  • Erhöhte Müllproduktion
  • Wiederholter Kauf von größeren Mengen
  • Fehlende Atmungsaktivität bei manchen Produkten

Anziehen – ausziehen – entsorgen. So simpel geht es mit diesen Modellen. Eine erhebliche Erleichterung im täglichen Alltag und im Umgang mit deinem Spross.

Tipp: Die konventionelle Version gibt es auch im Ökoformat. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Manche dieser Wegwerfwindeln lassen sich sogar auf dem Komposthaufen entsorgen.

Für wen sind Stoffwindeln besonders sinnvoll und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Steht bei dir der ökologische Gedanke im Vordergrund und zielst du auf eine geringere Müllproduktion ab – so sind Stoffwindeln durchaus eine Alternative. Sie sind robust und können darüber hinaus auch für potentielle Geschwister verwandt werden. Die unterschiedlichen Systeme der Stoffwindeln sind in ihrer Funktionsweise den konventionellen Modellen sehr ähnlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folgende Bestandteile sollte in einer Babywindel enthalten sein:

Die eigentliche Windel als Schutz gegen Durchnässen der Babykleidung (separate Überhose)
Hochwertige Einlage (Windelvlies), die das hygienische Entsorgen des Stuhlgangs garantiert

Das Windelvlies ist auf Rollen erhältlich und lässt sich bedarfsgerecht einfach abreißen. Sowohl Vliesstoffe aus Zellstoff, als auch aus Papier, sind geeignet. Allerdings solltest du die etwas günstigere Papierversion insbesondere bei Neugeborenen nutzen. Ihr Stuhlgang ist leicht breiig und wird gut aufgesogen. Zellstoff ist erheblich hochwertiger – aber auch kostenintensiver. Er kann jedoch wiederholt benutzt werden und sorgt sicher für eine trockene Haut dieses Sprösslings.

Vorteile

  • Bessere Bewegungsfreiheit und sehr hautfreundlich
  • Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit (umweltfreundlich)
  • Umfangreiche Farben und Designs
  • Hohes Maß an Müllvermeidung

Nachteile

  • Erhöhte Energiekosten durch häufiges Waschen
  • Insgesamt hoher Reinigungsaufwand
  • Einfaches Wechseln erfordert längere Übung
  • Unpraktisch im Gebrauch für unterwegs

Tipp:

Nahezu alle Stoffwindeln erreichen ihr optimale Saugkraft erst 3 bis 4 Wäschen. Vor dem ersten Gebrauch, bitte in jedem Fall daran denken. Die Windeln aus Stoff sollten nicht länger als zwei bis drei Tage gelagert werden.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du Babywindeln miteinander vergleichen?

Wir haben für dich einige wesentliche Kriterien zusammengestellt, an denen du dich orientieren kannst. Damit wird es gelingen, Vergleiche anzustellen und letztlich deine individuelle Bewertung vorzunehmen.

  • Das Handling
  • Die verschiedenen Größen
  • Design und Farbe
  • Menge und Gewicht pro Packung
  • Materialien
  • Extras

Die Handhabung der Babywindel

Wenn Wickeltisch, Wickelunterlage und die Wärmelampe bereitstehen, beginnt mit der Babywindel der spannende Moment – das erste Anlegen der Einwegwindel. Achte zuvor darauf, dass das Baby eine leichte an- und ausziehbare Kleidung trägt. Das macht es einfacher. Nachdem dein Liebling gesäubert, gepudert und gecremt ist, passt du die Windel an. Wenn zwischen Körper und Windel zwei deiner Finger bequem passen, ist die Passform ideal. Falls der Nabelstumpf des Säuglings noch nicht vollständig abgeheilt ist, wird der obere Rand der Windel einfach nach außen geschlagen. Dadurch reibt es nicht an der empfindlichen Stelle. Die Verschlüsse (Klebestreifen) positionierst du unter dem Po deines Kindes.

Die Stoffwindel sitzt unterhalb des Bauchnabels. Dabei legst du das Kleinkind auf das obere Drittel der Windel. Die Druckknöpfe werden locker und symmetrisch geschlossen. Auch hier ist die Zwei-Finger-Regel zu beachten. Die Beinbündchen werden nun in die Leiste geschoben, während die Außenwindel locker anliegt. Der Sitz ist ähnlich eines herkömmlichen Schlüpfers.

Es gibt zudem weitere Techniken, mit denen du dich vertraut machen solltest. Dazu stehen tolle und leicht verständliche Online Videos zur Verfügung.

Die Größe der Babywindel

Sitz und Passform der Babywindel sind das A und O einer Wegwerfwindel. Die Größe richtet sich vor allem nach dem Gewicht des Kindes. Dieses gewährt die optimale Bewegungsfreiheit für den Nachwuchs und verhindert Schädigungen der Haut. Im Sortiment sind Maßeinheiten zwischen 0 und 6 vorhanden. Anhand der bereits zuvor aufgeführten Tabelle, kannst du dich sehr gut informieren.

Stoffwindeln werden in den meisten Fällen lediglich in zwei oder drei verschiedenen Größenordnungen angeben. Hierbei sollte man einfach den Angaben des jeweiligen Herstellers folgen.

Design und Farbe

Die Mehrwegwindeln aus Stoff sind echte Eyecatcher. Die Überhöschen bestehen zumeist aus hochwertigen Materialien und punkten als echte Designobjekte. Fröhliche Farben in einem breiten Spektrum stehen zur Auswahl und sorgen für jede Menge Abwechslung. Im Gegensatz zu den eher schlicht gehaltenen Einwegwindeln, überzeugen Stoffwindeln durch Kreativität. Ihr habt umfangreiche Optionen, eure persönlichen Favoriten zu finden.

Stückzahl pro Packung und Gewicht

Hierbei variieren die Hersteller mit der Zahl der enthaltenen Babywindel. Der Kauf einer Großpackung, in der vielfach über 100 Windeln enthalten sind, verschafft dir in jedem Fall eine erhebliche Zeiteinsparung. Der wiederholte Weg in den Handel vor Ort entfällt. Daneben sind diese Vorratspackungen im Verhältnis zu kleineren Mengen zumeist deutlich günstiger. Aber auch handelsübliche Packungsgrößen von 25 bis 70 Windeln stehen für euch bereit. Die Entscheidung liegt ganz bei dir.

Ist deine Entscheidung pro Stoffwindel gefallen, sollte bedacht werden, dass du einen Bestand von etwa 15 Windeln, Vliesstoffen und Einlagen vorrätig hältst. Schließlich benötigst du, vor allem in der Anfangszeit, sechs bis acht davon am Tag.

Das Gewicht einer großen Packung liegt zwischen 2 und 2,5 Kilogramm. Diese sind gut tragbar und bereiten beim Transport keine wirklichen Schwierigkeiten. Wenn du vielleicht noch schwanger bist und den ersten Windelkauf schon vor der Geburt erledigen möchtest, dürfte das ebenfalls machbar sein.
Bequemer und komfortabler geht es natürlich beim Kauf via Online. Da werden dir deine Favoriten bequem ins Haus geliefert.

Stoffwindeln besitzen ein weitaus geringeres Eigengewicht, so dass diese vollkommen problemlos zu transportieren sind.

Die Materialien

Die Mehrwegwindeln besitzen zumeist eine Außenhülle aus Polyethylen (PE) und einen Saugkörper aus Zellstoff. Dieser ist extrem wichtig, da er die Schutzschicht für deinen Nachwuchs bildet. Darin wird die ausgeschiedene Flüssigkeit aufgenommen und absorbiert. Auch bei Druck, wird davon nichts wieder abgegeben. Die Außenschicht ist bewusst aus Kunststoff hergestellt worden, um das Durchsickern von Flüssigkeit zu verhindern.

Die klassischen Stoffwindeln, beispielsweise aus Mull, sind mittlerweile um enorm saugfähige Stoffe wie Microfaser (Nylon), Hanf oder Bambus-Viskose, erweitert worden. Alle diese Produkte besitzen positive Eigenschaften, wobei sich Hanf als saugstärkstes Material herauskristallisiert hat. Microfaser trocknet am schnellsten, während die übrigen Mehrwegwindeln deutlich länger dafür benötigen. Überzeugend sind hier Merkmale wie: besonders atmungsaktiv und wasserabweisend.

Extras

Für die schonende Hautpflege deines Neugeborenen, ist die Babywindel an ihrer Innenseite bereits mit einer Lotion versehen. Diese wirkt bereits beim Anlegen und schützt auch dann, wenn sich schon Ausscheidungen in der Windel angesammelt haben. Auch Modelle ohne Parfüm und chemische Zusatzstoffe sind verfügbar.

Wissenswertes über Babywindeln – Expertenmeinungen

Wann sollte ich meinem Kind die Windeln abgewöhnen?

Es gib kein festes Alter, in dem dein Liebling zwingend „trocken“ werden muss. Die notwendigen Fähigkeiten, auf Windeln zu verzichten, entwickeln sich im Alter zwischen 18 Monaten und drei Jahren. Hinweise auf eine mögliche Veränderung sind zum Beispiel, wenn dein Nachwuchs einen weichen und wohlgeformten Stuhl ausscheidet. Aber auch dann, wenn sich dein Schatz intensiv für Toilettenbesuche interessiert, könnte der richtige Zeitpunkt gekommen sein. Daneben ist so manches Mal auch ein wenig Motivation hilfreich. Dann solltest du ein Töpfchen und einen Toilettensitz bereithalten.

Seit wann gibt es eigentlich Windeln?

Vor dem Jahr 1961 gab es keine Windeln à la Pampers und Co. Es wurden lediglich Mehrwegwindeln aus Stoff verwand. Natürlich waren es die Vereinigten Staaten von Amerika, die zu dieser Zeit dann die Babywindel als Einwegwindel erfanden. Seit dem Jahr 1973 haben sie sich auch hierzulande etabliert und sind unverzichtbare Begleiter für Mama und ihren Spatz.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Windel
  • https://de.statista.com/outlook/80050000/137/windeln/deutschland

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/baby-wickeltisch-windel-suchen-2255477/
Anne Böttcher

Autorin & Pädagogin: Anne Böttcher

Anne Böttcher ist Kinderpädagogin und bekannt für ihre zahlreichen Veröffentlichungen in diesem Bereich. Oft wird sie von großen Verlagen zu unterschiedlichsten Themen gebeten als Expertin Ratschläge zu geben. Sie berät Familien, Eltern und auch Mütter nach der Geburt. Die gewonnenen Eindrücke und Expertisen lässt sie in ihre spannenden Artikel einfließen. Du erreichst Anne bei Fragen hier gern über E-Mail.
4.8/5 - (5 votes)






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 13:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API