Zum Inhalt springen
Babyshampoo
Veröffentlicht von: DianaTor|In: Baby|2. Februar 2022
Wir haben diesen Test & Vergleich (05/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 07.02.2022

Babyshampoo Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023: Die 5 besten Babyshampoos

Um die Kopfhaut deines Babys zu pflegen, solltest du ein Shampoo verwenden, welches auf dieses abgestimmt ist. Es ist deutlich milder als Produkte für Erwachsene und zudem frei von belastenden Stoffen, wie Parabenen, Duft- und Parfümstoffen. Einige der Artikel sind so konzipiert, dass sie sich für die Reinigung von Kopf und Körper eignen. Sie sind für Babys ideal, die noch keine oder wenige Haare haben. Auf der anderen Seite gibt es Pflegemittel, die ausschließlich für die Haare gemacht sind.

Welche der genannten Varianten, die beste für dein Kind darstellt, erfährst du in unserem Ratgeber. Dort erzählen wir dir außerdem mehr über die Kaufkriterien von Babyshampoos und verraten dir, ob du die Pflegemittel auch für Hunde verwenden kannst und wie du die Substanzen selbst herstellst.

Wissen zusammengefasst über Babyshampoos

  • Babyshampoos sollten mild sein. Das liegt daran, dass die Haut des Kindes chemische Zusätze schlecht verträgt. Deshalb solltest du darauf achten, dass keine Parfüm- oder Duftstoffe in den Produkten enthalten sind.
  • Auf dem Markt triffst du häufig auf Artikelkombinationen. Das bedeutet, dass ein Shampoo für Kinder auch zum Duschen oder Baden geeignet ist. Es eignet sich besonders gut für die Kleinen, wenn sie noch keine Haare haben. Sobald Haare wachsen, greife am besten zu einem Shampoo.
  • Babyshampoos eignen sich sogar für Erwachsene gut. Speziell Menschen, die an Psoriasis oder Neurodermitis leiden, nehmen gerne entsprechende Pflegemittel. Sie sind mild und gut verträglich, sodass es sehr selten zu unerwünschten Reaktionen kommt.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Babyshampoos

Platz 1: Baby Waschlotion und Shampoo von Sebamed

In diesem Paket erhältst du drei Pflegeprodukte für dein Baby. Somit handelt es sich bei diesem Artikel um einen Vorratspack, der für viele Anwendungen ausreichend. Von Vorteil ist dabei, dass das Mittel sehr gut verträglich ist. Dazu hat der Hersteller mehr als 120 unterschiedliche Studien geführt, die das bestätigen. Du erhältst für dein Baby somit eine Waschlotion mit Shampoo, die optimal für die sensible Haut ist. Diese bewahrt die Haut vor dem Austrocknen, was am pH-Wert von 5,5 und dem enthaltenen Panthenol im Pflegemittel liegt. Praktisch an dem Artikel ist, dass er in einer Pumpflasche bei dir ankommt. Somit kannst du das Shampoo mit einer Hand aus der Flasche holen und mit der anderen dein Baby halten.

Platz 2: Babyshampoo von Paul Mitchell

Möchtest du ein Shampoo für dein Kind kaufen, welches die Augen nicht zum Tränen bringt, ist dieses eine gute Wahl. Es kommt in einer Flasche mit einem Inhalt von einem Liter und ist aus diesem Grund für viele Haarwäschen verwendbar. Am besten füllst du es jedoch in ein kleineres Gefäß um, idealerweise mit einer Pumpfunktion. So erleichterst du dir die Reinigung der Haare deines Babys. Aufgrund der pH-neutralen Pflegeformel ist das Shampoo sehr gut verträglich und sogar für Kinder geeignet, die unter Hautproblemen und Juckreiz leiden. Wenn du möchtest, kannst du den Artikel von Paul Mitchell sogar in einer kleineren Flasche kaufen und so erst einmal ausprobieren.

Platz 3: Babyshampoo von Bübchen

Preiswert und trotzdem gut ist das Babyshampoo von Bübchen. Es ist besonders mild und daher für sensible Haut eine gute Wahl. Der Hauptinhaltsstoff ist Kamille, welche die Haare nicht nur pflegt, sondern auch die empfindliche Kopfhaut beruhigt und so vor Entzündungen und Ekzemen bewahrt. In der Flasche sind übrigens 200 Milliliter enthalten, welche du nach dem Anbruch noch ein Jahr lang nutzen kannst. Berücksichtige bei deiner Entscheidung, dass dieses Produkt frei von Farb- und Konservierungsstoffen ist. Ebenso enthält es keine Mineralstoffe und ist deshalb gut verträglich.

Platz 4: Babyshampoo von Johnson‘s

Für eine milde und pflegende Reinigung der Haare ist das Babyshampoo von Johnson’s ideal. Es ist so konzipiert, dass es beim Kontakt mit den Augen nicht brennt. Daher wird es gerade von Kindern als besonders angenehm empfunden. Es handelt sich bei diesem Artikel übrigens um ein pH-neutrales und daher hypoallergenes Produkt. Dieses wurde von Hautärzten und Kinderärzten getestet und für gut befunden. Das liegt zum Teil daran, dass es ohne Alkohole, Sulfate, Parabene, Seife und Farbstoffe ist. Ebenso wenig sind Phthalate im Shampoo enthalten. Das Produkt kommt in einer Flasche mit einem Inhalt von 500 Millilitern und reicht daher für viele Wochen aus.

Platz 5: Bad & Shampoo von Penaten

Bei diesem Pflegemittel handelt es sich um ein Kombiprodukt. Das bedeutet, dass es sowohl zur Körperpflege als auch Haarwäsche geeignet ist. Dabei ist es sanft zu Haut und Haar. Das bedeutet, dass weder deine Haut noch dein Haar von diesem Pflegeprodukt ausgetrocknet wird. Aufgrund der pH-neutralen Pflege bleiben beim Einsatz dieser Ekzeme, Juckreiz und andere Hautprobleme aus. Die Wirksamkeit und auch Hautfreundlichkeit des Shampoos wurde dermatologisch bestätigt, weshalb du das Produkt von Penaten ohne Bedenken für dein Baby nutzen kannst. Es wird dir übrigens in einer Flasche mit einem Inhalt von 400 Millilitern geliefert und hält daher für eine lange Zeit.

Babyshampoo bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest konnten wir keinen Babyshampoo Test (www.test.de) finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Babyshampoos finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Babyshampoos achten solltest

Was ist das Besondere an Babyshampoos?

Babyshampoos sind auf die empfindliche Haut von Kindern abgestimmt. Sie enthalten somit keine bedenklichen Stoffe. Speziell Parfüm- und Duftstoffe gehören nicht in Pflegeprodukte für Kinder. Verglichen mit Shampoos für Erwachsene sind jene für Jungen und Mädchen milder. Das schont die Haut. Außerdem enthalten sie in der Regel beruhigende und pflegende Pflanzenauszüge, die Irritationen vorbeugen sollen.

Achte bei der Wahl des Kindershampoos unbedingt auf seine Inhaltsstoffe. Es gibt nämlich Produkte, die gut und weniger gut für die Kopfhaut der Kleinen geeignet sind. Daher ist ein Vergleich wichtig.

Welcher Hersteller bietet gute Babyshampoos an?

Hochwertige Babyshampoos gibt es unter anderem von Penaten, Bübchen, Weleda und Nivea. Ebenso findest du hochwertige Produkte von Hipp und Johnson’s. Artikel mit rein pflanzlichen Wirkstoffen kannst du von Naturkosmetikherstellern wie Lavera kaufen. Auch von bekannten Herstellern von Pflegeprodukte wie Paul Mitchell gibt es spezielle Shampoos für Babys. Sie sind so konzipiert, dass sie nicht brennen und daher besonders angenehm für den Sohn oder die Tochter. Weitere Marken, die oft im Zusammenhang mit hochwertigen Produkten auftreten sind:

  • Sorion
  • Honest
  • Burt’s Bees
  • Babe
  • CeraVe
  • Vujo

Natürlich gibt es zahlreiche andere Hersteller mit guten Produkten. Daher solltest du dich bei deiner Pflegeproduktwahl nicht nur nach den gefragtesten Anbietern orientieren.

Was kosten gute Babyshampoos?

Ein gutes Shampoo für Babys muss nicht viel Geld kosten. Schon ab einem Preis von zwei Euro kannst du hochwertige Pflegeprodukte kaufen. Etwas größere Flaschen an Artikeln kosten etwa vier bis fünf Euro. Artikel aus rein natürlichen Stoffen führen häufig zu Ausgaben in Höhe von fünf bis zehn Euro. Es gibt auch hochwertigere Pflegepakete, die in einer Packung kommen, welche zwischen 750 und 1000 Milliliter fasst. Sie kann bis zu 35 Euro kosten.

Babyshampoo kein weinen
Bei empfindlicher Babyhaut solltest du hochwertige Shampoos kaufen, auch wenn diese etwas teurer sind.

Wo gibt es gute Babyshampoos zu kaufen?

Ein Shampoo für dein Baby kannst du in fast jedem Supermarkt finden. Selbst einige Discounter führen entsprechende Waren. Hier ist die Auswahl in der Regel jedoch gering, sodass du kaum die Option hast, das beste Babyshampoo zu finden. In Drogerien ist die Auswahl bereits etwas größer als in Supermärkten und Discountern. Dort kannst du meist zwischen den Artikeln bekannter Hersteller wählen und sie in vielen Varianten kaufen.

Möchtest du von einer größeren Auswahl profitieren, sieh dich im Internet um. Dort gibt es nämlich die Produkte der meisten Hersteller in Shops wie Amazon und eBay zu kaufen. Natürlich kannst du dich auch bei den einzelnen Anbieter direkt umsehen. Einige von ihnen führen eigene Online-Shops, in denen du einkaufen kannst. Hier ist deine Auswahl jedoch auf die jeweiligen Produkte beschränkt, die eine Marke anbietet. Daher kann es passieren, dass du für dein Baby nicht das Passende findest.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Babyshampoos passt am besten zu Dir?

Du kannst Babyshampoos kaufen, die entweder für die Pflege des ganzen Körpers geeignet sind oder für die Wäsche von Haaren. Wodurch sich beide Produkte unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie haben, erzählen wir dir in den nächsten Abschnitten genauer. Auf diese Weise ist es für dich möglich dir deine eigene Meinung zu bilden und einen Artikel zu wählen, der zu dir und deinem Nachwuchs passt.

Was ist ein Babyshampoo für den gesamten Körper und welche Vor- und Nachteile hat es?

Viele Eltern finden Pflegemittel praktisch, die sich für den gesamten Körper von Sohn oder Tochter eignen. Das liegt daran, dass sie nur ein Produkt einzusetzen haben. Das spart Platz im Schrank und auch den Aufwand bei der Pflege des eigenen Babys. So sind Kopf und Körper nämlich nicht separat zu waschen, sondern zusammen. Nachteilig bei dieser Variante ist jedoch, dass sie nur dann eine gute Lösung zur Körperpflege ist, wenn das Baby keine oder sehr wenige Haare hat. Eine optimale Reinigungs- und Pflegewirkung für die Haare geht somit von Haarshampoos aus und weniger von Kombipräparaten. Auf der anderen Seite stellt der Einsatz eines gut verträglichen Reinigungsmittels für Haut und Haare auch den Vorteil dar, dass das Kind am ganzen Körper mit denselben wertvollen Pflegestoffen versorgt wird.

Vorteile

  • Praktisch beim Einsatz
  • Spart Platz im Schrank
  • Ideal für Babys, die noch keine oder kaum Haare haben
  • Pflege für Körper und Haar ist aufeinander abgestimmt

Nachteile

  • Geringer Reinigungseffekt von Haaren

Was ist ein Babyshampoo für die Haare und welche Vor- und Nachteile hat es?

Babyshampoos sind Pflegemittel für die Haare. Sie haben eine gute Reinigungswirkung, ohne das Haar und die Haut anzugreifen. Wie Kombiprodukte enthalten auch sie nur Stoffe, welche die sensible Kinderhaut pflegen und schützen. Verglichen mit einem Artikel für die Haut und das Haar sind klassische Shampoos jedoch nur für die Haare anwendbar. Das bedeutet, dass du ein zweites Pflegeprodukt benötigst, um die Körperpflege deines Kindes auszuführen. Somit brauchst du etwas mehr Platz im Schrank für die Säuberung der Haut und Haare deines Kindes.

Vorteile

  • Gute Reinigungswirkung
  • Genau auf die Bedürfnisse von Haaren abgestimmt

Nachteile

  • Nicht zur Körperpflege geeignet
  • Mehr Stauraum im Schrank zur Körperpflege notwendig
  • Unhandlicher, da für die Reinigung von Körper und Haaren zwei verschiedene Flaschen Pflegemittel notwendig sind

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Babyshampoos miteinander vergleichen?

Durch Kaufkriterien gelingt es dir das für dein Baby beste Shampoo zu finden. Die einzelnen Punkte zeigen dir nämlich an, worauf du bei der Wahl eines Produkts achten solltest. Somit wird es dir leicht fallen schlechte von guten Babyshampoos zu unterscheiden. Nachfolgend eine kleine Liste für dich, die dir helfen wird ein passendes Pflegemittel für deinen Sohn oder deine Tochter zu finden:

  • Reinigungseffekt und Verträglichkeit
  • Enthaltene Stoffe
  • Anwendung

Weshalb die aufgeführten Punkte so bedeutsam sind, erzählen wir dir in den nächsten Absätzen. Hierdurch kannst du die verschiedenen Aspekte besser einschätzen und bewerten.

Reinigungseffekt und Verträglichkeit

In Abhängigkeit vom Shampoo kann dieses einen unterschiedlichen Reinigungseffekt haben. Sehr milde Substanzen sind deshalb zum Beispiel mehrmals einsetzbar. Das bedeutet, dass du die Haare deines Babys mehrmals mit einem Produkt reinigst, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Entscheidest du dich für ein stark reinigendes Babyshampoo, kann dieses empfindliche Haut angreifen. Daher treten vermehrt Reizungen auf. Entscheide dich daher lieber für einen Artikel, den du im Zweifelsfall mehrmals einsetzt und dabei aber der Haut deines Kindes keinen Schaden zufügst.

Wusstest du, dass Experten es empfehlen, die Haare von Babys nur ein- bis zweimal in der Woche zu reinigen?

So wird die Haut am Kopf deines Kindes weniger strapaziert.


Enthaltene Stoffe

Auf die in einem Shampoo enthaltenen Stoffe solltest du besonders achten. Sie zeigen nämlich auf, wie gut ein Reinigungsmittel verträglich ist und wie stark es die Gesundheit deines Babys belastet. Idealerweise sollte ein Pflegemittel nur Substanzen enthalten, die für dein Kind unbedenklich sind.

Babyshampoo Spass am Baden
Dein Baby soll schließlich auch Spaß am Baden und der Körperpflege bekommen.

Wusstest du, dass Parfüm- und Duftstoffe die Haut deines Kindes stark belasten? Verzichte daher auf Shampoos, die diese Substanzen beinhalten. Sie sind oft dafür verantwortlich, Allergien auszulösen, die sich zum Beispiel durch Ausschlag, Niesen und Juckreiz zeigen. Zusätzlich empfehlen wir dir auf die folgenden Inhaltsstoffe zu verzichten:

  • Mineralöle
  • Parabene
  • Silikone

Speziell Silikone sind dafür bekannt, die Struktur der Haare anzugreifen. Parabene hingegen haben einen ähnlichen Effekt wie Hormone und bringen so das System des Körpers aus dem Gleichgewicht.

Auf der anderen Seite gibt es auch positive Inhaltsstoffe von Shampoos. Zu diesen gehören vor allem natürliche Substanzen. Ringelblumenextrakte verleihen dem Haar beispielsweise mehr Glanz. Kamille wirkt sich beruhigend auf eine gestresste Kopfhaut aus. Aloe Vera kann die natürliche Wundheilung unterstützen und ist daher ebenso als positiver Inhaltsstoff zu werten.

Anwendung

Aufgrund der häufig milden Inhaltsstoffe in Babyshampoos kannst du diese bei der täglichen Pflege anwenden. Das ist jedoch nicht immer notwendig. Manchmal reicht es aus, die empfindsame Haut deines Sohns oder deiner Tochter alle zwei bis drei Tage zu pflegen. Viele Menschen greifen lieber zu pflegenden Spülungen oder einfach nur warmem Wasser, um die Haare ein wenig zu reinigen und pflegen.

Achte bei der Wahl deines Babyshampoos darauf, dass es leicht aus der Flasche gelangt. In diesem Zusammenhang sind gerade Pumpspender beliebt. Diese kannst du nämlich auch mit einer Hand bedienen.

Wissenswertes über Babyshampoos – Expertenmeinungen

Ist es möglich Babyshampoo für Hunde zu nutzen?

Babyshampoos sind sehr mild und daher gut für empfindliche Haut. Leider sind sie wenig auf den pH-Wert von Hunden abgestimmt, sodass sie zur Pflege nicht sinnvoll sind. Schnell kann es nämlich zu Irritationen oder Entzündungen auf der Haut deines Tieres kommen. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass die Haut von Hunden dünner ist als jene von Menschen, daher dringen die Wirkstoffe der Produkte tiefer ein und führen dazu, dass die Belastung durch die einzelnen Substanzen zunimmt.

Möchtest du das Fell deines Hundes säubern, nutze ein Hundeshampoo. Dieses gibt es im Handel bereits für wenig Geld zu kaufen.

Wie kann ich ein Babyshampoo selber machen?

Mit wenigen Zutaten ist es möglich, ein Shampoo für dein Kind herzustellen. Hierzu benutzt du einen halben Liter destilliertes Wasser. Zusätzlich empfehlen wir dir einige Kräuter zu verwenden. Hierzu sind Essenzen aus Kamille und Lavendel ideal. Hast du keine zur Hand, kannst du auch Tee nutzen. Verwende ebenso etwas geriebene Seife. In der Regel reichen circa 30 Gramm aus. Das Wasser kochst du auf und lässt es mit den Kräutern ein wenig ziehen. Danach entnimmst du die Kräuter und gibst die Seife hinzu. Ist die Seife geschmolzen und das Shampoo abgekühlt, kannst du es gleich für dein Baby einsetzen.

Kann ich ein Shampoo für Erwachsene für mein Baby nutzen?

Es wird nicht empfohlen ein Pflegeprodukt für Erwachsene für Babys zu verwenden. Das liegt daran, dass es mehr Inhaltsstoffe enthält, die für die sensible Haut ungeeignet sind. Sie könnten zu Problemen mit der Haut führen. Besonders oft kommen Juckreiz, Ekzeme und Allergien vor. Daher ist es besser auf Pflegeprodukte für Erwachsene zu verzichten und lieber eine Pflege zu kaufen, die für Babys geeignet ist. Mit einem solchen Produkt schonst du nicht nur die Kopfhaut, sondern förderst auch den Haarwuchs deines Babys.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.vital.de/wohlbefinden/beauty/beauty-luegen-3184.html

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/baby-neugeborenes-kind-familie-5160629/
  • https://pixabay.com/de/photos/baby-eimer-bad-gl%c3%bccklich-niedlich-1150954/
  • https://pixabay.com/de/photos/kleinkind-baden-waschen-baby-788006/
1/5 - (1 vote)






Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 21:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API