Zum Inhalt springen
Babynahrungszubereite Test
Veröffentlicht von: Anne|In: Baby|6. Juni 2020
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Babynahrungszubereiter: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Babynahrungszubereiter

  • Babykostzubereiter eignen sich zum Dampfgaren und daraufhin zum Mixen von Gemüse, Obst, Getreide und Fleisch, um Babybrei herzustellen.
  • Du hast die Wahl zwischen Geräten mit einem Behälter und Produkten, die in zwei getrennten Behältnissen Dampfgaren und anschließend Mixen. Bei der zweiten Version wird die Nahrung also nach dem Garen umgefüllt.
  • Du sparst Dir einige Handgriffe, wenn Du einen Babynahrungszubereiter auswählst, der weitere Funktionen bietet. Zum Beispiel kann man Nahrung erwärmen und auftauen oder Babyflaschen aufwärmen oder sterilisieren.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Babynahrungszubereiter

Platz 1: Philips Avent 2-in-1 Babynahrungszubereiter SCF870/20

Mit dem Philips Avent 2-in-1 Babynahrungszubereiter SCF870/20 ist Dampfgaren und Mixen in einem Gerät möglich. Im Handumdrehen kann erst dampfgegeart und dann püriert werden, um vitamin- und nährstoffreiche Mahlezeiten frisch zu zubereiten. Drehen Sie dafür einfach den Behälter um. Der Behälter fasst 800ml und hat einen 200ml Wassertank.

Platz 2: Philips Avent 4-in-1-Babynahrungszubereiter SCF883/01

Mit dem Philips AVENT 4-in-1 babynahrungszubereiter bereiten sie schnell und einfach gesunde und nahruhafte Babykost zu. Dank 4-in-1 Funktion können sie Dampfgaren, Mixen, Auftauen und aufwärmen mit nur einem Gerät. Dampfgaren sie die Kost und Mixen sie diese anschließend, indem sie einfach den Behälter umdrehen.

Platz 3: Multifunktions-Babynahrungszubereiter 7-in-1

Mit dem Babynahrungszubereiter von Sweety Fox können Sie Ihren Babybrei selber machen. Der Breiwärmer verfügt über 7 vorkonfigurierte Funktionen: Dampfgaren, Auftauen, Aufwärmen, Sterilisieren, Pürieren, Pulsfunktion, automatische Reinigung. Der Breizubereiter hat 7 voreingestellte Programme. Bereiten Sie Ihre Babynahrung vor, wählen Sie ein Programm aus und überlassen Sie dem Breikocher den Rest. Das Ende eines Programms wird durch einen Ton signalisiert. Dank der Möglichkeit zur manuellen Einstellung der Betriebsdauer können Sie die Programme des Breiwärmer je nach Bedarf anpassen.

Platz 4: Babynahrungszubereiter KYG BFP-1800MT 5 in 1 Dampfgarer und Mixer

Dank der 5 in 1 Funktionen können Sie dampfgaren, mixen, aufwärmen auftauen und sterilisieren. Mit der Timer können Sie verschiedene Lebensmittel garen, z.B. Haferflocken, Kartoffeln, Brokkoli, Hähnchenbrust usw.. Dabei bleiben die Vitamine, Nährstoffe sowie Geschmack erhalten und tragen zur gesunden Ernährung Ihres Babys bei. Während der Dampfer arbeitet, können Sie andere Speisen zubereiten um zeit zu sparen.

Platz 5: Babynahrungszubereiter Multifunktion Eccomum Babykostwärmer

Keine Produkte gefunden.

Mit unserem Multifunktions-Babynahrungszubereiter können Sie DAMPFEN, MISCHEN, WARME MILCH, KONSTANTE TEMPERATUR. Das Gerät eignet für Gemüse, Obst, Fleisch, Hühnchen und Fisch – Erfüllen Sie alle Ihre Bedürfnisse mit dem Babynahrungszubereiter! Der Babynahrungszubereiter kann alle Babynahrungen dämpfen. Auf diese Weise werden alle wertvolle Nährstoffe erhalten. Sie können schnell mehrere Mahlzeiten gleichzeitig zubereiten. Außerdem gibt es einen Dampfkorb, um die vielfältige Babynahrungsmitteln zu machen.

Babynahrungszubereiter bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Babynahrungszubereiter Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Babynahrungszubereiter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Babynahrungszubereiters achten solltest

Was ist ein Babykostzubereiter?

Bei einem Babynahrungszubereiter handelt es sich um ein Küchengerät, mit dem Du Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder herstellen kannst. Es ist der Zweck des Gerätes, für das Baby eine leicht verdauliche und weiche Mahlzeit zuzubereiten. Dafür sind zum Beispiel pürierte, oder gegarte Zutaten geeignet.

Daher verfügen Babykostzubereiter oftmals über eine integrierte Mixerfunktion. Verglichen mit einem reinen Mixer kannst Du im Behälter auch noch mit Wasser garen. Somit kann man Nahrungsmittel zuverlässig aufweichen und pürieren.

Daher sind diese Geräte optimal dafür geeignet, Babynahrung oder Babybrei herzustellen. Du kannst entsprechend der Ausstattung mit Funktionen ebenfalls Speisen aufwärmen oder auftauen. Die perfekte Zubereitungstemperatur kannst Du dank dem integrierten Thermometer bestimmen.

Dank der schonenden Garprozesse, die bei schwacher Hitze erfolgen, bleiben in der Speise die Vitamine erhalten und dadurch ernährt sich das Baby gesund.

Welche Funktionen und Eigenschaften sollte ein Babynahrungszubereiter haben?

Es gibt keine festen Vorgaben bezüglich des Funktionsumfangs eines Babykostzubereiters. Daher solltest Du Dich vorab über diese Geräte mit der möglichen Ausstattung informieren. Besonders wichtig sind jedoch diese Funktionen:

  • Dampfgaren
  • Kochen
  • Mixen
  • Aufwärmen

Die meisten Gerichte lassen sich mit dem Babynahrungszubereiter zubereiten, wenn diese Grundfunktionen vorhanden sind. Zudem liefern einige Hersteller auch eine Rezept-App direkt mit. Für die Zubereitung sind im Idealfall keine weiteren Kochgeräte mehr erforderlich.

Manche Modelle bieten jedoch in einem Gerät noch mehr Funktionen. So kannst Du mit einem besonders gut ausgestatteten Gerät eingefrorene Babynahrung schonend auftauen oder Du kannst Schnuller und Babyflaschen damit sterilisieren.

Dein Baby wird die Speisen aus einem Babynahrungszubereiter lieben!

Dein Baby wird die Speisen aus einem Babynahrungszubereiter lieben!

Ist ein Babynahrungszubereiter besser oder doch der Kochtopf?

Natürlich reicht ein Kochtopf auch aus, um für den Nachwuchs gesunde, frische und schmackhafte Speisen zu kochen. In aller Regel kann das ein Babykostzubereiter nicht besser. Allerdings liegt der größte Vorteil dieses Gerätes darin, dass er die Eltern bei der Nahrungszubereitung entlastet.

Daher brauchst Du nur diesen Babynahrungszubereiter, um eine komplette Mahlzeit für Dein Baby herstellen zu können. Somit kann man dieses Gerät auch einen Thermomix für Babys nennen. Gute Modelle übernehmen nach Zugabe der Zutaten dank der Automatikfunktionen zuverlässig den Rest. Somit bleibt Eltern mehr Luft in der ohnehin schon knappen Zeit in einem Babyhaushalt.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Babynahrungszubereiter passt am besten zu Dir?

Es gibt für Babykostzubereiter verschiedene Varianten, die sich in den Funktionen unterscheiden. Je nachdem, welche Funktionen Du Dir wünschst, solltest Du ein Modell auswählen, das diese Eigenschaften bietet.

  • Erwärmen
  • Dampfgaren
  • Mixen/Pürieren
  • Auftauen
  • Sterilisieren
Es lohnt sich, direkt große Portionen im Dampfgarer zuzubereiten. Die kann man nämlich ganz einfach einfrieren – am besten in die haushaltsüblichen Eiswürfelbehältern fürs Gefrierfach. Den fertigen Brei kann man so klein portionieren.

Erwärmen

Vorgekochte Beikost kannst Du im Dampfgarer mit dem Dampfaufsatz erwärmen. Dabei wird der eingefüllte Babybrei auf Verzehrtemperatur erhitzt.

Dampfgaren

Du schneidest die Zutaten klein und gibst diese mit Wasser in den Behälter. Selten braucht der Kochprozess länger als 30 Minuten. Einige Modelle schaffen den Kochprozess sogar in Garzeiten, die weniger als 15 Minuten dauern. Du erfährst durch einen Timer mit Signalton, wenn die Nahrung gegart ist.

Mixen/Pürieren

Wird die Beikost in einem einzigen Behälter gegart und püriert, musst Du dafür nur den Knopf drücken oder das Programm auswählen. Bei Geräten mit getrenntem Mixer und Pürierbehälter musst Du die gekochten Zutaten umfüllen.

Die gewünschte Konsistenz von dem Babybrei kannst Du einstellen oder mit der Pulse-Funktion variieren. Zudem ist ein separater Mixer praktisch, da Du zugleich eine zweite Mahlzeit oder Smoothies zubereiten kannst.

Kehrset Test

Kehrset Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Das Set besteht aus einem DuActiva Besen mit dreiteiligem Stiel und einem 2in1 Kehrset. Somit erhalten Sie das ideale Set um den kompletten Prozess des Kehrens abzudecken: DuActiva Besen dient derAufnahme von Staub und Schutz - fugenrein. 2in1 Kehrset eignet sich für einfaches und gründliches Auffegen auf das Blech. Beschreibung der einzelnen Bestandteile des Sets:… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Auftauen

Babybreie, die vorgekocht und eingefroren sind, kannst Du direkt in den Behälter geben und auftauen.

Tipp: Du solltest die Beikost in Eiswürfelbehältern, Muttermilchbehältern oder speziellen Gefrierbehältern für Babybreie einfrieren.

Wenn Du die gefrorene Babynahrung aus einer gefrorenen Tupperdose herauslösen willst, ist das lediglich möglich, wenn Du diese vorher antaust. Dieser Auftauvorgang benötigt jedoch mehr Zeit.

Sterilisieren

Die Sterilisierfunktion kannst Du zur Sterilisierung von Babyflaschen oder direkt als Flaschenwärmer verwenden. Breigläschen haben meist die gleiche Größe und können daher auch erwärmt werden. Dazu stellst Du die Babyflaschen in die Halterung, setzt den Deckel auf und schaltest die Sterilisierfunktion an.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Babynahrungszubereiter miteinander vergleichen?

Es gibt einige Aspekte, auf die Du vor dem Kauf eines Babykostzubereiters achten solltest, damit Du eine perfekte Kaufentscheidung treffen kannst. Diese Kaufkriterien kannst Du in diesem Abschnitt vorfinden.

  • Kochbehälter
  • Timer
  • Display
  • Reinigung
  • Sicherheit

Kochbehälter

Babynahrungszubereiter gibt es mit einem Behälter oder mit zwei getrennten Kochbehältern. Mit dem letzteren Modell kannst Du zwei Babygerichte in getrennten Behältern gleichzeitig zubereiten. Zum Beispiel kannst Du eine Hauptspeise und eine Nachspeise herstellen. Doch Du kannst damit auch für die ganze Familie größere Portionen zubereiten.

Neben der Anzahl der Behälter spielt das Fassungsvermögen natürlich ebenso eine wichtige Rolle. In etwa sollte 1 Liter Fassungsvermögen vorliegen, damit ein Kleinkind oder ebenfalls Zwillinge satt werden.

Auf den ersten Blick können 1.000 Milliliter für ein Baby sicherlich etwas überdimensioniert erscheinen. Allerdings solltest Du beachten, dass man das Volumen selten ganz ausnutzen kann. Die tatsächlich mögliche Füllmenge fällt vor allem bei der Nutzung als Dampfgarer deutlich geringer aus, als der Behälter eigentlich fassen kann.

Du solltest ebenfalls auf das Material des Babykostzubereiters achten. Dabei gelten Kunststoff und Glas als gängig.

Babynahrungszubereite Test

Ein Babynahrungszubereiter erleichtert die Zubereitung von Babynahrung enorm.

Timer

Die meisten Babynahrungszubereiter verfügen über einen Timer. Nach einer bestimmten Zeit sorgt dieser für eine automatische Abschaltung. Die Zubereitungszeit lässt sich bei einigen Geräten manuell einschalten. Häufig ist die Zubereitungszeit jedoch für die gängigsten Babyspeisen vordefiniert.

Die Timer-Funktion kann zuverlässig verhindern, dass das Essen im Gerät anbrennt. Sie dient außerdem auch der Sicherheit. Damit gehört ein Topf, den man versehentlich auf einer eingeschalteten Herdplatte vergessen hat, letztlich der Vergangenheit an.

Darüber hinaus besitzen manche Babykostwärmer neben der Timer-Funktion auch noch einen akustischen Signalton, sobald die Babynahrung fertig zubereitet ist. Diese Funktion kann als Ersatz für die Küchenuhr dienen, damit die Eltern nicht den Zeitpunkt verpassen, wenn die Beikost fertig ist.

Display

Babynahrungszubereiter sollten grundsätzlich über eine einfache Bedienung verfügen. Die Geräte sind dafür mit einem Wahlradschalter oder selbsterklärenden Programmknöpfen ausgestattet. Natürlich gibt es auch Modelle mit einem Display.

Eltern können auf dem Display wichtige Informationen ablesen, wie beispielsweise die Restzeit des Programm-Timers. Auch für die sekundengenaue Zeitprogrammierung ist ein Display sehr praktisch.

Falls das Display beleuchtet ist, ist das besonders hilfreich. Die angezeigten Informationen kannst Du dadurch noch leichter ablesen. Eine Displaybeleuchtung ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Bei einer unbeleuchteten Anzeige erfüllt die herkömmliche Küchenbeleuchtung schließlich auch ihren Zweck.

Die meisten Babykostzubereiter sind 4-in-1-Geräte, sprich, man kann mit ihnen dampfgaren, mixen, auftauen und erwärmen. Es gibt aber auch 5-in-1-Geräte, mit denen man zusätzlich Fläschchen, Schnuller und anderes Zubehör sterilisieren kann. Ob man diese Funktion braucht oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

Quelle: https://www.allesbeste.de/test/der-beste-babynahrungszubereiter/


Reinigung

Bekannterweise folgt nach dem Kochen der Abwasch. Ein Babykostzubereiter muss ebenfalls gereinigt werden. Falls sich der Behälter zum Kochen abnehmen lässt, ist das besonders praktisch. Diese Eigenschaft ermöglicht eine einfache Reinigung.

Noch besser ist es, wenn der Behälter in der Spülmaschine gewaschen werden kann. Das Abspülen geht dann noch einfacher, vorausgesetzt natürlich, man besitzt eine Spülmaschine. Außerdem kann man sagen, dass eine Handwäsche deutlich schneller vonstatten geht.

Sicherheit

Auch im Bereich der Sicherheit muss ein hochwertiger Babynahrungszubereiter natürlich überzeugen können. Eltern können allerdings oftmals kaum beurteilen, wie sicher das Gerät wirklich ist. Stattdessen vertrauen diese dem Hersteller, dass diese sich an alle Sicherheitsstandards halten. Hersteller garantieren die Sicherheit des Babykostzubereiters mit der CE-Kennzeichnung.

Letztlich ist Vertrauen zwar gut, doch Kontrolle ist immer besser! Daher hat der Hersteller idealerweise das Gerät durch ein fachkundiges, unabhängiges Testinstitut erfolgreich auf die Produktsicherheit testen lassen. Ein Beispiel dafür ist der TÜV. Ein Babynahrungszubereiter, der vom TÜV geprüft wurde, ist am GS-Zeichen erkennbar.

Falls ein entsprechendes Sicherheitszertifikat nicht vorliegt, heißt das nicht sogleich, dass das Gerät unsicher ist. Schließlich ist eine solche externe Prüfung stets freiwillig und die Unternehmen sparen sich schlichtweg die Mehrkosten, die damit verbunden sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissenswertes über Babynahrungszubereiter – Expertenmeinungen

Wie wird ein Babynahrungszubereiter gereinigt?

Die meisten Hersteller achten darauf, dass alle zu reinigenden Einzelteile des Babykostzubereiters in der Spülmaschine gewaschen werden können. Das spart Dir Zeit und Nerven, denn insbesondere bei Deckel und Püriermesser würde die Reinigung per Hand aufwändiger ausfallen.

Beachte: Kleine Einzelteile solltest Du im oberen Fach der Spülmaschine und größere Behälter stets im unteren Bereich reinigen. Falls Du per Hand wäschst, solltest Du auf Topfreiniger und Bürsten verzichten, denn diese können den Behälter schnell zerkratzen. Wähle dafür bevorzugt ein mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm.

Ganz gleich, ob Du die Einzelteile des Babynahrungszubereiters in der Spülmaschine reinigst oder nicht: Die Einzelteile solltest Du nach der Verwendung gleich unter fließendem Wasser kurz abspülen, „püriere“ im Mixbehälter etwas Wasser oder weiche die Einzelteile in der Spüle ein. Schließlich lässt sich angetrockneter Babybrei nur schwer entfernen.

Damit Du ein Keimwachstum an den Einzelteilen des Gerätes vermeiden kannst, ist es ratsam, diese heiß abzuspülen und anschließend an der Luft sorgsam trocknen zu lassen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.allesbeste.de/test/der-beste-babynahrungszubereiter/
  • https://www.t-online.de/leben/familie/baby/id_70870290/ratgeber-babynahrung-tipps-zur-ernaehrung-ihres-babys.html
  • https://www.kidsgo.de/babys-ernaehrung/

Bildnachweis:

  • https://unsplash.com/photos/VAeTRywn6EA
  • https://unsplash.com/photos/mpr5QrN9rjM
Anne Böttcher

Autorin & Pädagogin: Anne Böttcher

Anne Böttcher ist Kinderpädagogin und bekannt für ihre zahlreichen Veröffentlichungen in diesem Bereich. Oft wird sie von großen Verlagen zu unterschiedlichsten Themen gebeten als Expertin Ratschläge zu geben. Sie berät Familien, Eltern und auch Mütter nach der Geburt. Die gewonnenen Eindrücke und Expertisen lässt sie in ihre spannenden Artikel einfließen. Du erreichst Anne bei Fragen hier gern über E-Mail.
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 14:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API