Zum Inhalt springen
Babydecke
Veröffentlicht von: Anne|In: Baby|16. Mai 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Babydecke: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Babydecken

  • Babydecken sind sehr vielseitig. Sie dienen nicht nur zum Zudecken des Babys, sondern auch als Wickeldecke, Krabbeldecke, Kuscheldecke, Kinderwagendecke oder als Kindersitzdecke. Als Bettdecke sollte man allerdings einen Schlafsack verwenden.
  • Meistens werden Babydecken aus synthetischen Stoffen oder aus Wolle hergestellt. Während Acryl und Polyester sehr flauschig und pflegeleicht sind, wird Wolle natürlich gewonnen und ist atmungsaktiv.
  • Beim Kauf einer Babydecke solltest du auf jeden Fall auf die Kompatibilität mit der Babyschale achten. Selbstverständlich spielen auch die Art, das Material, die Größe und Allergikerhinweise eine große Rolle.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Babydecken

Platz 1: LULANDO Babydecke

Die LULANDO Babydecke eignet sich perfekt sowohl für Zuhause als Bettdecke, Kuscheldecke oder Krabbeldecke, als auch für draußen zum Zudecken im Kinderwagen. Die Decke ist beidseitig anwendbar, sie ist auf einer Seite aus 100% Baumwolle und auf der anderen Seite aus weichem Plüschstoff MINKY.

Dank der Füllung aus antiallergischer und atmungsaktiver Polyesterfaser ist unsere Babydecke leicht und warm zugleich. Die LULANDO Babydecke wurde ausschließlich aus zertifizierten Materialien hergestellt, die den Standard 100 von Öko-Tex besitzen.

Produkte mit dem Öko-Tex Standard erfüllen strenge humanökologische Anforderungen.
Öko-Tex stellt höchste Anforderungen an Produkte, die im Kontakt mit empfindlicher Haut von Säuglingen und Kleinkindern stehen. Größe: 80 cm x 100 cm (+/- 2 cm)

Platz 2: sei Design Baby Decke

sanftes Material für zarte Babyhaut: superweiche gestrickte Babydecke aus 100% Baumwolle, ideal für die empfindliche Baby – und Kinder-Haut, sehr weich und pflegeleicht im Vintage Design. Maschinen-Wäsche und Trockner geeignet

frei von Schadstoffen: getestet auf 100 gefährliche Substanzen – schadstoffgeprüft nach höchstem Öko-Tex Standard 100 der Produktklasse 1 (Babystandard) ausgezeichnet – Prüfnummer 07.MO.51769 Hohenstein. Hyperallergen – garantierte Sicherheit

Flexibel einsetzbar: durch kuschelweiches Strickstoff ideal als Puckdecke oder Pucktuch geeignet. Ob als Krabbeldecke, Wickelunterlage, Swaddle, Kinderwagendecke oder Kuscheldecke – diese Strickdecke ist ein Multitalent. EIN PERFEKTES GESCHENK ZU JEDER GEBURTSTAGS-PARTY – beste Wahl als Premiumgeschenk und bei jeder Baby- oder Geburt-Party willkommen!

Modernes Design: sei Design legt besonderen Wert auf modische Designs & Farben kombiniert mit hochwertiger Verarbeitung. Exclusive Qualität und das Beste für Ihr Baby!

Platz 3: 2-lagige fleece minky Babydecke

Weiche Minky Babydecke (ÖKO-Tex und BSCI zertifiziert): Unsere Babydecke eignet sich perfekt sowohl für Zuhause als Kuscheldecke, Bettdecke, oder Krabbeldecke, als auch für draußen zum Zudecken im Kinderwagen oder im Auto.

Die Decke ist in 5 verschiedenen Farben und Mustern (für Jungen und Mädchen) erhältlich. Die Babydecke wird nach OEKO-tex 100 und BSCI-Standard hergestellt, um sicherzustellen, dass Kinder es sicher genießen können. Öko-Tex stellt höchste Anforderungen an Produkte, die im Kontakt mit empfindlicher Haut von Kindern stehen.

Platz 4: Babydecke aus 100% Bio Baumwolle

Vielseitig & Flexibel: Die Decke hält Dein Baby & Neugeborenes im Winter warm und ist durch die Atmungsaktivität auch perfekt für den Sommer geeignet um einen Wärmestau zu vermeiden. Durch das Strickmuster ist die Decke etwas elastisch und dadurch ideal als Puckdecke. Und natürlich auch super zu gebrauchen als Kinderwagendecke, Kinderdecke zu Hause, im Bettchen, Auto oder für unterwegs.

Platz 5: Playshoes Baby und Kinder Fleece-Decke

Kuschelige Kinder Fleece-Decke von Playshoes: Die weiche Tagesdecke aus Fleece von Playshoes bietet flauschige Geborgenheit. Die hochwertige Babydecke lässt sich vielseitig nutzen und kann auch wunderbar als Krabbel-Unterlage genutzt werden. Ob zur Geburt, Taufe oder zum Geburtstag, diese Schmusedecke ist ein tolles Geschenk, das die Kleinen lange begleiten wird.

  • Kuschelweiche Schlafdecke zum hineinkuscheln
  • Die Flauschdecke kann bis 30°C in der Maschine gewaschen werden
  • Playshoes – hochwertige und modische Kollektionen für Kinder

Babydecke bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Babydecke Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Babydecken finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Babydecke achten solltest

Was ist eine Babydecke?

Babydecken sind, wie der Name schon darauf hindeuten lässt, speziell für Babys gefertigte Decken. Im Gegensatz zu einer normalen Decke, die von Kindern und Erwachsenen genutzt wird, erfüllt eine Babydecke durchaus mehr Funktionen. In der Regel handelt es sich jedoch nicht um eine Schlafdecke. Denn für den Schlaf wurden Babyschlafsäcke entworfen. In diesen kann sich dein Baby nachts nicht im Schlaf verfangen und sich somit verletzen. Eine Decke kann sich hingegen um den Hals des Babys legen und sehr gefährlich für den kleinen Racker werden. Für tagsüber ist eine Babydecke allerdings nicht von der Babyausstattung wegzudenken. Daher ist eine Babydecke für den Tag zum Zudecken sehr gut geeignet. Den Zweck einer Spieldecke oder eines Spielteppichs kann sie jedoch nicht erfüllen. Hierzu gibt es speziell vorgesehene Produkte, die weder warm halten sollen noch flauschig sein müssen.

Welche Funktion hat eine Babydecke?

Babydecken werden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt bzw. genutzt. Wozu eine Decke für Babys alles dienen kann, siehst du hier:

Als Krabbeldecke

  • Manche Babydecken kannst du auch als Krabbeldecke nutzen. Die Voraussetzung dafür ist die Tatsache, dass eine Krabbeldecke ausreichend groß, weich und dick sein sollte. Denn zum einen sollte dein Kind nicht direkt den Fußboden spüren und zum anderen sollte es beim Krabbeln weich gebettet sein. Eine größere Babydecke ist in diesem Sinne optimal, damit dein Baby nicht auf dem kalten Boden landet, wenn es krabbelt.

Als Zudecke

  • Manche Babydecken sind gut genug, um als Zudecke genutzt zu werden. Andere wiederum sind nicht ausreichend dick. Mit diesen kannst du dann den Schlafsack abdecken.

Als Kuscheldecke

  • Babydecken werden sehr gerne und sehr oft als Kuscheldecken eingesetzt. Daher halten viele Käufer nach Babydecken Ausschau, die nicht kratzen und sehr weich und flauschig sind. So kann die Decke im Sinne eines Kuscheltiers gehalten werden.

Als Kindersitzdecke

  • Babydecken kommen auch im Auto sehr oft zum Einsatz und erhöhen somit das Wohlbefinden deines Kindes. Wenn du sie in den Kindersitz legst, wird es sehr bequem für das Kind. Darüber hinaus wärmt sie auch gleichzeitig den Rücken deines Kindes. Eine Babydecke ist vor allen Dingen für schlecht gepolsterte Kindersitze zu empfehlen.

Als Kinderwagendecke

  • Babydecken sind sehr flexibel und lassen sich aufgrund ihrer Größe ideal in den Kinderwagen legen. Dadurch erfüllen sie vor allen Dingen im Winter eine sehr wichtige Funktion. Zu diesem Zwecke solltest du allerdings eine dicke Babydecke aussuchen.

Als Wickeldecke

  • Leicht dehnbare Babydecken, die sehr dünn sind, kannst du auch für eine spezielle Wickelmethode für dein Baby verwenden.

Welche Arten von Babydecken gibt es?

Babydecken unterscheidet man in der Regel mit dem Hinblick auf das Material derselben. Es gibt sie in etlichen Farben und Materialien. Hier ein Überblick der verschiedenen Arten von Babydecken:

Naturfaserdecken

Naturfaserdecken werden in erster Linie aus Baumwolle oder aus Wolle gefertigt. Einige Babydecken aus Naturfasern verfügen sogar über eine Zertifizierung, dass es sich um Bio—Qualität handelt. Solche Babydecken haben den Vorteil, dass sie frei von Schadstoffen sind.

Kunstfaserdecken

Kunstfaserdecken sind pflegeleicht und sehr preiswert. Darüber hinaus sind Babydecken aus Kunstfasern sehr atmungsaktiv.

Flanelldecken

Flanellecken sind zeichnen sich durch eine besondere Wärme aus. Diese Babydecken musst du nicht bügeln. Denn der Stoff dieser Decken wirft keine Falten. Außerdem sind sie sehr leicht und passen sich der Körperform deines Babys optimal an. Daher stellen sie ausreichend Komfort beim Schlafen zur Verfügung.

Microfaserdecken

Auf Microfaserdecken kann sich weder Staub noch Schmutz festsetzen. Diese Art der Babydecken hat eine sehr weiche und zarte Oberfläche, sodass sich das Kind sehr bequem anschmiegen kann. Der Stoff dieser Decke ist sehr atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit.

Fleecedecken

Fleecedecken sorgen für einen sehr guten Wärmeschutz deines Kindes. Diese Art der Babydecke ist nicht nur sehr weich, sondern verfügt auch über ein sehr geringes Gewicht. In dieser Decke kann sich das Kind richtig einkuscheln. Solche Decken bieten den Vorteil, dass sie nach der Reinigung sehr schnell trocknen und domit wasserabweisend sind.

Mucuna pruriens Baum

Mucuna pruriens: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Die Mucuna pruriens wird auch als Juckbohne bezeichnet und hat ihren Ursprung in Indien sowie Asien. Seit vielen Jahren findet die Juckbohne im Bereich der Ayurveda Anwendung und wird dort mitunter als Aphrodisiakum verwendet. Die Besonderheit der Mucuna pruriens liegt in dem hohen Gehalt von L-Dopa. Durch die Einnahme von Juckbohnen wird der Dopaminspiegel im… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Wie viel kostet eine Babydecke?

Babydecken gibt es in verschiedenen Preisklassen zu erwerben. So gibt es die Decken bereits ab 10 Euro zu kaufen. Ihr Preis kann auch bis hin zu 40 Euro sein.

Wo kann ich eine Babydecke kaufen?

Eine Babydecke kannst du in den verschiedensten Online Shops kaufen. Die Vorteile des Online Kaufs liegen auf der Hand. Zum einen kannst du dich über die Qualität des Produktes auf verschiedenen Vergleichsportalen im Voraus informieren. Zum anderen ist das Angebot verschiedener Modelle und Hersteller sehr groß. Darüber hinaus geschieht auch die Lieferung automatisch. Du musst nicht einmal deine Wohnung verlassen, um eine Babydecke zu finden, die deinen Anforderungen entspricht.

Ein sehr breit gefächertes Angebot von Babydecken steht dir außerdem im Fachhandel für Babysachen zur Verfügung. Eine gute Babydecke kannst du außerdem in den meisten Warenhäusern ausfindig machen. Mittlerweile werden diese ecken auch von etlichen Möbelhäusern angeboten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Babydecken miteinander vergleichen?

Beim Kauf einer Babydecke kannst du auf verschiedene Faktoren Rücksicht nehmen. Diese helfen dir dabei, die richtige Decke zu finden:

Material

Auf dem Markt ist eine große Auswahl an verschiedenen Materialien von Babydecken vorhanden. Meistens kaufen Eltern Babydecken aus Fleece bzw. Polyester oder aus Baumwolle und seltener werden Decken aus Kaschmir gekauft. Folgende Vor- und Nachteile haben die meistgekauften Decken aus Baumwolle und Polyester:

Wolle

Vorteile

  • Natürliches Material und auch oft als Biobaumwolle zu haben
  • Sehr oft frei von Schadstoffen (vorhandenes Zertifikat)
  • Atmungsaktiv und dadurch schweißfrei
  • Gut für Allergiker
  • Individuelle Stickmuster

Nachteile

  • Kann manchmal kratzen
  • grobmaschig

Polyester

Vorteile

  • Sehr flauschig
  • Pflegeleicht
  • Trocknet sehr schnell

Nachteile

  • Nicht immer auch für Allergiker geeignet
  • Sehr warm und fördert die Schweißbildung
  • Statisch

Art der Decke

Neben klassischen viereckig geschnittenen Decken gibt es auch Einschlagdecken. Diese weisen eine besondere Form aus. Mit dieser Babydecke wird das Kind schichtweise zugedeckt, sodass das Baby die Decke nicht über den Kopf ziehen kann. Diese Decken sind auch gut für Babyschalen geeignet. Manche dieser Modelle haben sogar Öffnungen, damit du die Anschnallgurte hindurchführen kannst. Mit dieser Decke ist dein Baby vollständig eingewickelt.

Größe

Manche Babydecken sind lediglich für sehr junge Babys geeignet, da sie sehr klein sind. Achte vor allen Dingen bei größeren Babys, dass du keine zu kleine Decke kaufst. Gängige Größen sind in der Regel die folgenden:

  • 60 x 60 cm
  • 70 x 60 cm
  • 70 x 70 cm
  • 80 x 80 cm
  • 100 x 135 cm
  • 100 x 150 cm

Reinigung

In der Regel lassen sich die meisten Babydecken in der Waschmaschine und bis zu 30 Grad Celsius waschen. Am besten du wäschst die Decke im Schonmodus, während Babydecken aus Baumwolle im Baumwollmodus zu waschen sind. Damit sich die Decken nicht verziehen oder einlaufen, musst du sie nach dem Waschgang in die richtige Form ziehen. Nicht alle Babydecken sind für den Trockner geeignet. Wenn du nach einer Decke suchst, die auch in den Trockner kann, dann solltest du dich für ein synthetisches Material entscheiden.

Farbwahl

Babydecken gibt es in den unterschiedlichsten Farben zu erwerben. Auf dem Markt kannst du alle erdenklichen Farben finden. Beige und Rosa zählen allerdings zu den am meisten verkauften Babydecken. Außerdem kannst du auch Decken mit den verschiedensten Motiven oder bestickbaren Babynamen kaufen.

Schadstoffe

Die meisten Hersteller sorgen mittlerweile dafür, dass die angebotene Babydecke schadstoffarm ist. Um auf eine Nummer sicherzugehen, werden Babydecken aus Bio-Baumwolle empfohlen. Diese sind in der Regel auf Schadstoffe geprüft und verfügen über das Oeko-tex Siegel 100.

Ohrentropfen

Ohrentropfen: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Mit Ohrentropfen kannst Du verhärtetes Ohrenschmalz im Ohr aufweichen. Danach lässt sich das Cerumen herausspülen oder mit einem kleinen Werkzeug-Besteck herausholen. Nachdem Du die Ohrentropfen ins Ohr eingebracht hast, braucht es ein klein wenig Geduld. Während dieser Zeit solltest Du entspannt warten. Die Einwirkzeit beträgt ca. 5-10 Minuten, danach kann das Ohrenschmalz ohne Rückstände entfernt… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Allergiker

Auch für Allergiker gibt es entsprechende Produkte. Auf der Artikelbeschreibung kannst du sehen, welche Decke für Allergiker geeignet ist. Idealerweise sollte eine Babydecke für Allergiker bis hin zu 95 Grad Celslius waschbar sein, mindestens aber bis 60 Grad. Auf dieser Temperatur können sich keine Milben vermehren.

Kompatibilität zur Babyschale

Einige Hersteller werben mit Babydecken, die für Babyschalen geeignet sind. Diese Decken haben Löcher, sodass du die Gurte der Babyschale hindurchziehen kannst. Wenn du eine Decke suchst, die kompatibel zum Gurtsystem ist, achte schon beim Kauf darauf, ob es sich um eine solche handelt.

Wissenswertes über Babydecken – Expertenmeinungen

Kann ich auch eine eigene Babydecke machen?

Eine selbstgemachte Babydecke kannst du ganz persönlich gestalten. Du kannst sie häkeln, nähen oder stricken und zeigst somit einen besonderen Beweis der Zuneigung. So kannst du zum Beispiel den Namen des Babys anbringen oder verschiedene Motive annähen.

Warum sind Babyschlafsäcke eine gute Alternative zu Babydecken?

Ein Schlafsack hat vor allen Dingen den Vorteil, dass es das Baby nicht über den Kopf ziehen kann. Dadurch wird eine hohe Sicherheit gewährleistet und die Möglichkeit des plötzlichen Kindstodes verringert. Zwar ist das Baby in den ersten Monaten nicht zu aktiv. Sobald es jedoch beginnt, sich selbstständig zu drehen, solltest du zu einem Schlafsack greifen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Matratzenhygiene
  • https://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/0-12-monate/

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/bezaubernd-baby-schöne-kinder-21998/
Anne Böttcher

Autorin & Pädagogin: Anne Böttcher

Anne Böttcher ist Kinderpädagogin und bekannt für ihre zahlreichen Veröffentlichungen in diesem Bereich. Oft wird sie von großen Verlagen zu unterschiedlichsten Themen gebeten als Expertin Ratschläge zu geben. Sie berät Familien, Eltern und auch Mütter nach der Geburt. Die gewonnenen Eindrücke und Expertisen lässt sie in ihre spannenden Artikel einfließen. Du erreichst Anne bei Fragen hier gern über E-Mail.
4.8/5 - (5 votes)






Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 13:17 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API