
Asthmaspray: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über Asthmaspray
- Du kannst zwei Arten von Asthmaspray kaufen, die rezeptfrei sind. Einmal bekommst du eine Inhalationslösungund einem Vernebler oder du kannst Asthmasprays mit Dosieraerosolen oder Pulverinhalatoren kaufen.
- Rezeptfreie Asthmasprays mit dem Vernebler sind oft mit einer Meersalzlösung versehen und haben keine weiteren Wirkstoffen.
- Das rezeptfreie Asthmaspray sorgt zur Vorbeugung und sollte lediglich bis Asthmastufe 2 verwendet werden. Bei akuten Asthmaanfällen wirken die Sprays nicht, sondern du solltest umgehend einen Arzt aufsuchen.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Asthmasprays
Platz 1: HYLOGY Tragbar Vernebler Set
Keine Produkte gefunden.
HYLOGY Inhaler dient zur Behandlung von Lungenerkrankungen, Bronchitis, Sinusitis, Allergien und Erkältungen. Er kann auch als Hautbefeuchter verwendet werden.
Platz 2: Deyace Vernebler Inhalationsgeräte Set
Der tragbare Deyace Inhalator Vernebler verfügt über einen automatischen Reinigungsmodus. Das Gerät ist klein, leicht und hat ein Stromversorgungssystem mit Batterie oder Adapter.
Platz 3: Intal N Dosieraerosol 2X10 ml
Das Arzneimittel eignet sich zur Vorbeugung asthmatischer Beschwerden. In der Asthmatherapie eignet sich Natriumcromoglicat nur zur Vorbeugung asthmatischer Beschwerden, aber nicht zur Therapie akuter Asthmaanfälle.
Platz 4: Gelomuc Atemtherapiegerät
GeloMuc ist ein Atemtherapiegerät zur Mobilisation von festsitzendem, zähem Bronchialschleim aus den Atemwegen. Durch die Anwendung von GeloMuc entsteht in den Bronchien ein Überdruck (PEP = positive expiratory pressure = positiver exspiratorischer Druck), der ein Zusammenfallen der Atemwege bis tief in die Verzweigungen verhindert.
Platz 5: Salitair – Inhalator mit Steinsalzkristallen
Der Salitair-Inhalator mit Steinsalzkristallen ist ein CE zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse I und kann bei regelmäßiger Inhalation bei vielen Atemwegserkrankungen (Asthma, Allergien, Grippe) Linderung bringen. Auch von Rauchern und Schnarchern wird die Wirkung dieses Inhalators als äußerst wohltuend empfunden.
Asthmaspray bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Asthmaspray Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Asthmasprays finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Asthmasprays achten solltest
Für wen ist ein rezeptfreies Asthmaspray geeignet und für wen nicht?
Ein solches Spray ist für Menschen gedacht, die an Asthma leiden, an einer Bronchitis oder sehr stark erkältet sind. Beachte, dass ein rezeptfreies Asthmaspray meist nur bei leichten Beschwerden hilft. Daher eignet es sich nur bis zur Asthmastufe zwei. Möchtest du einem Asthmaanfall vorbeugen, verwende ein rezeptfreies Asthmaspray.
Welche rezeptfreien Asthmasprays gibt es?
Im Vergleich zu einem rezeptpflichtigen Asthmaspray enthält das rezeptfreie Produkt keine starken Inhaltsstoffe.
In der Regel besteht ein rezeptfreies Asthmaspray aus einer Lösung auf einer Salzwasserbasis. Rezeptfreie Asthmasprays findest du oftmals in Ampullen.
Meist erhältst du zu einer Inhalationslösung einen Vernebler, den du auch unter dem Begriff Vaporisator findest. Mit diesem kannst du die Lösung gut einatmen.
Oftmals befindet sich in rezeptfreien Produkten Cromoglicinsäure. Um diesen Stoff zu inhalieren, benötigst du Dosieraerosole oder einen Pulverinhalator. Im Gegensatz zu Verneblern musst du diese Produkte nicht zusätzlich kaufen.

Du findest rezeptfreie Asthmasprays als Pulverinhalator oder Dosieraerosol.
Sind rezeptfreie Asthmasprays mit Cortison?
Es gibt in Deutschland keine rezeptfreien Asthmasprays mit Cortison. Der Grund dafür ist, dass Cortison meist starke Nebenwirkungen besitzt. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Osteoporose
- Starke Gewichtszunahme
- Bluthochdruck
Welche Nebenwirkungen haben rezeptfreie Asthmasprays?
Die Nebenwirkungen hängen stark von den Inhaltsstoffen eines rezeptfreien Asthmasprays ab.
Wählst du eine Inhalationslösung aus Meerwasser beziehungsweise pflanzlichen Stoffen, hat diese nur wenige oder gar keine Nebenwirkungen.
Einen Unterschied dazu bilden Asthmasprays mit anderen Wirkstoffen. Bei einer inkorrekten Anwendung führen diese zu Nebenwirkungen.
„Es ist sinnvoll, dass du dir die Packungsbeilage durchliest. In dieser erfährst du, ob ein rezeptfreies Asthmaspray Nebenwirkungen besitzt oder nicht.“
Wie wirkt und was bewirkt ein rezeptfreies Asthmaspray?
Entscheidest du dich für eine Lösung, die au Meerwasserbasis basiert, löst du den Schleim in deiner Lunge und trägst dazu bei, dass die Flimmerzellen korrekt arbeiten. Leidest du an einer Bronchitis ist diese Art an Asthmaspray eine gute Wahl. Wenn du möchtest, kannst du diese Art an Spray auch bei Asthma verwenden.
Wählst du ein rezeptfreies Asthmaspray, das eine Lösung auf pflanzlicher Basis besitzt, tötet dieses Keime ab, die deine Entzündung hervorgerufen haben. Besonders die Stoffe Fenchel und Thymian helfen bei Husten und Bronchitis.
Ist in deinem Spray Cromoglicinsäure enthalten? Dann ist dieses Spray auch bei Asthma hilfreich. Nimm das Asthmaspray für eine längere Zeit ein, um von dessen Wirkung zu profitieren. Es kann einem Asthmaanfall vorbeugen.
Ist ein rezeptfreie Asthmasprays während der Schwangerschaft oder Stillzeit erlaubt?
„Suchst du dir ein Spray auf Meerwasserbasis aus, ist dieses auch im Rahmen einer Schwangerschaft eine gute Wahl.“
Hast du dich für ein pflanzliches Asthmaspray entschieden, musst du bei den Wirkstoffen acht geben, wenn du schwanger bist. Manche pflanzlichen Stoffe führen zu einem frühen Eintritt deiner Wehen. Deshalb musst du dir vor der Anwendung eines Sprays immer die Packungsbeilage durchlesen.
Ein rezeptfreies und pflanzliches Asthmaspray ist mit Vorsicht zu verwenden. Manche pflanzlichen Wirkstoffe führen zu einem frühen Eintritt von Wehen. Deshalb ist es wichtig, dass du die Packungsbeilage deines Sprays durchliest.

Befindest du dich in der Stillzeit oder Schwangerschaft, ist eine Inhalationslösung mit Salzen sinnvoll. Salze sind besonders schonend.
Wie teuer sind rezeptfreie Asthmasprays?
Normale Ampullen an Inhalationslösungen für Asthmasprays sind für etwa 12 bis 40 Euro zu kaufen. Aufgrund der unterschiedlichen Hersteller und der variierenden Ampullen Anzahl schwankt der Preis.
Artikel | Preis pro Ampulle |
Inhalationslösung | 0,30 bis 0,50 Euro |
Außerdem musst du daran denken, dass du den Vernebler meist zusätzlich zur Lösung kaufen musst. Vernebler kosten in der Regel zwischen 30 und 125 Euro.
Gerät | Preis |
Vernebler zur Inhalation | 30 bis 125 Euro |
Wählst du ein Asthmaspray, welches rezeptfrei ist und mit Pulverinhalatoren oder Dosieraerosolen verabreicht ist, erhältst du den Vernebler immer mit dazu.
„Bevor du ein Asthmaspray erwirbst, achte auf den Lieferumfang.“
Woher bekomme ich ein rezeptfreies Asthmaspray?
Ein rezeptfreies Spray gibt es in einer Apotheke. Suchst du auch einen Verdampfer, dann kannst du diese ebenso in einem Onlineshop kaufen. Meist ist die Auswahl in Apotheken begrenzt, sodass du im Internet eine viel größere Selektion hast. Manchmal ist die Optik eines rezeptfreien Asthmasprays für Kinder wichtig. Dosieraerosole haben eine geringe Variation in der Optik, was vielen Kinder nicht gefällt. Die meisten Hersteller bieten die Dosieraerosole nur in einer Farbvariante an.
Gibt es eine Alternative zu rezeptfreien Asthmasprays?
Für Kinder und ältere Personen ist das Bedienen von Pulverinhalatoren, Dosieraerosolen und Verdampfern schwierig. Deshalb sind Tabletten eine beliebte Alternative zum Asthmaspray. Diese gibt es in denselben Wirkstoffen wie die Sprays.
Willst du eine Inhalationslösung verwenden, ohne Verdampfer zu nutzen? Dann ist ein Dampfbad eine gute Wahl. Verwende die Inhalationslösung in diesem Fall einfach in heißem Wasser. Diese gibst du in einen Kochtopf und inhalierst die Dämpfe unter einem Handtuch.
Im nächsten Video erfährst du Tricks und Tipps, mithilfe welcher du dein Asthma reduzierst.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Asthmasprays passen am besten zu Dir?
Es gibt zwei unterschiedliche Arten an rezeptfreien Asthmasprays. Diese sind:
- Wirkstofffreie und rezeptfreie Asthmasprays
- Rezeptfreie Asthmasprays mit Wirkstoffen
Was macht rezeptfreie Asthmasprays ohne Wirkstoffe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Bei rezeptfreien Asthmasprays besteht der Vorteil darin, dass diese keine Wirkstoffe beinhalten, die zu Nebenwirkungen führen. In der Regel kannst du die Asthmasprays sogar im Rahmen der Stillzeit und Schwangerschaft einsetzen.
Wenn du eine Inhalationslösung mit Salzwasser kaufst, kannst du diese sogar mit anderen Medikamenten einnehmen. Trotzdem ist es sinnvoll, dass du dir die Packungsbeilage durchliest.
Du wendest deine Inhalationslösung für dein Spray mit Salzwasser mehrmals am Tag an. Die Gefahr einer Überdosis besteht nicht, denn im Produkt sind keine Wirkstoffe enthalten.
Vorteile
- Ohne Nebenwirkungen
- Sind mit anderen Medikamenten einnehmbar
- Keine Gefahr einer Überdosierung
Nachteile
- Manchmal keine starke Wirkung
- Inhalation ist zu wiederholen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Um von der Wirkung eines Asthmasprays zu profitieren, ist dieses mehrmals am Tag anzuwenden. Es kann deshalb schwierig sein die Einnahme des Sprays in den Alltag zu integrieren.
Ein rezeptfreies Asthmaspray ohne Wirkstoffe hat meist ein geringes Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Regel beinhalten die Lösungen lediglich Salzwasser, welches per fünf Milliliter 0,50 Euro kostet.
Was macht rezeptfreie Asthmasprays mit Wirkstoffen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Asthmasprays mit speziellen Wirkstoffen wirken über längere Zeiträume besonders effizient. Manche helfen dir einen Asthmaanfall zu verhindern.
Eine große Zahl an Asthmasprays enthalten Cromoglicinsäure. Diese Säure ist ein guter Ersatz für Cortison, weshalb sie einen Asthmaanfall verhindern kann. Die meisten Wirkstoffe in einem Asthmaspray wirken spezifisch.So kannst du die Symptome deiner Erkrankung noch besser behandeln.
Vorteile
- Effiziente Wirkung
- Ideal für Allergiker
- Spezifische Wirkung
Nachteile
- Nebenwirkungen sind möglich
- Mit anderen Medikamenten schwer zu kombinieren
- In der Schwangerschaft nicht immer geeignet
Wirkstoffreiche und rezeptfreie Asthmasprays führen manchmal zu Nebenwirkungen. Hast du neben Asthma noch weitere Erkrankungen, musst du vorsichtig sein. Du kannst die Asthmasprays außerdem nicht immer während der Stillzeit oder Schwangerschaft einsetzen. Wie problematisch der Wirkstoff in deinem Spray ist, siehst du in der Packungsbeilage.
Was macht rezeptfreie Asthmasprays mit Verdampfern aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Vernebler oder Verdampfer für Lösungen sind in verschiedenen Farben, Formen und Größen erhältlich. Aufgrund der großen Auswahl ist es für dich einfach einen passenden Vernebler zu wählen. Du kannst sogar Verdampfer wählen, die auf die Bedürfnisse von älteren Personen ausgelegt sind.
Einige Verdampfer sind besonders anwenderfreundlich. Du musst nicht zur gleichen Zeit den Knopf nutzen und einatmen.
Vorteile
- Riesige Auswahl an Verdampfern
- Leichte Anwendung
- Auch für Kleinkinder geeignet
Nachteile
- Verdampfer ist separat zu kaufen
- Nicht immer alltagstauglich
- Ist aufzuladen
Wir haben dir bereits erzählt, dass ein rezeptfreies Asthmaspray immer auf der Inhalation einer Lösung basiert. Deshalb gibt es die Sprays selten mit einem Vernebler. Deshalb ist es möglich, dass Zusatzkosten anfallen.
Suchst du dir einen größeren Vernebler aus, kann es Schwierigkeiten beim Transport geben. In der Regel sind die Produkte zu schwer und groß, um diese in deiner Tasche unterzubringen.
„Ehe du von daheim weggehst, vergiss nicht den Vernebler zu laden.“
Was macht rezeptfreie Asthmasprays mit Pulverinhalatoren aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Wählst du einen Pulverinhalator gelangt das Pulver direkt in deine Lunge. Dort nimmt die Lunge den Wirkstoff sofort auf.
Das gilt auch für die Dosieraerosole. Diese setzen den Wirkstoff in kleinen Tropfen frei, welche deine Lunge gleich aufnimmt.
Viele Menschen mit Asthma müssen für eine längere Zeit Tabletten einnehmen. Dadurch kann der Magen sehr gereizt sein. Ein rezeptfreies Asthmaspray hat oftmals dieselbe Wirkung von normalen Tabletten. Dafür gelangen die Wirkstoffe der Sprays direkt in deine Lunge.
Vorteile
- Gute Aufnahme der Wirkstoffe
- Leichter Transport
- Tolle Alternative zu Tabletten
Nachteile
- Geringe Auswähl der Geräte
- Für Kleinkinder nicht geeignet
- Für ältere Menschen wenig geeignet
Ein rezeptfreies Spray mit einem Wirkstoff ist nur selten in einer anderen Größe oder Farbe erhältlich. Für Erwachsene ist das meist unwichtig, jedoch nicht für Kinder. Deshalb sind Asthmaspray-Hüllen eine gute Wahl.
Einige ältere Personen haben Probleme den Auslöseknopf eines Sprays zu verwenden und dabei gleichzeitig zu inhalieren. Das trifft meist auch auf jüngere Kinder zu, denn die Koordination bereitet oftmals Schwierigkeiten.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Asthmasprays miteinander vergleichen?
Anschließend erfährst du mehr über die Kaufkriterien von Asthmasprays, die rezeptfrei sind. Auf diese Weise findest du das passende Spray problemlos. Vergleiche dein rezeptfreies Spray mithilfe dieser Kriterien:
- Kindergeeignet
- Wirkungsdauer
- Allergikergeeignet
- Langzeitanwendung
In den nächsten Absätzen erzählen wir dir mehr über die jeweiligen Kriterien.
Kindergeeignet
Fast alle rezeptfreien Asthmasprays ohne Wirkstoffe, die du mit einem Verdampfer benutzt, eignen sich für Kinder. In der Regel beinhalten die Sprays einen Aufsatz, der auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt ist.
Bei anderen Asthmasprays hängt es von den Wirkstoffen ab, ob diese sich für Kinder eignen. Am besten schaust du dir die Packungsbeilage genauer an.
Allergikergeeignet
Suchst du dir ein rezeptfreies Spray mit einem Wirkstoff auf, achte darauf, dass dieses für Allergiker geeignet ist. Du erkennst das an den Wirkstoffen im Produkt.
Wirkungsdauer
„In der Regel tritt die Wirkung deiner Lösung mit Meerwasser nach einer kurzen Zeit ein.“
Bei rezeptfreien Asthmasprays, die dir helfen einem Anfall vorzubeugen, ist das anders. Diese enthalten meist Cromoglicinsäure, welche nach Wochen beginnt zu wirken.
Langzeitanwendung
Viele rezeptfreie Sprays sind über einen längeren Zeitraum verwendbar. Es gibt jedoch Ausnahmen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dass du mit einem Apotheker oder Arzt Rücksprache hältst.
Wissenswertes über Asthmasprays – Expertenmeinungen
Wie finde ich heraus, ob mein rezeptfreies Asthmaspray leer ist?
Eine besonders leichte Methode, um herauszufinden, ob dein Pulverinhalator oder Dosieraerosol noch voll ist, ist das Wiegen. Du benötigst dazu lediglich dein Spray und ein leeres Asthmaspray sowie eine Waage. Hier die einzelnen Schritte zum Wiegen des Sprays:
- Leeres Asthmaspray wiegen
- Volles Asthmaspray wiegen
- Asthmaspray regelmäßig wiegen
Bei dem regelmäßigen Wiegen deines Sprays siehst du wie schnell dieses an Gewicht verliert. Erkennst du, dass dein Spray bald leer ist, weißt du wann es an der Zeit ist ein neues Spray zu kaufen.
Beispiel: Ein volles Spray hat ein Gewicht von 30 Gramm. Dein leeres Spray wiegt 20 Gramm.
Gewicht | Füllmenge |
30 Gramm | 100 Prozent |
28 Gramm | 80 Prozent |
26 Gramm | 60 Prozent |
24 Gramm | 40 Prozent |
22 Gramm | 20 Prozent |
20 Gramm | 0 Prozent |
Ein rezeptfreies Spray, das du mit Verdampfern oder inhalationslösungen nutzt, führt nicht zu diesen Problemen. In der Regel erkennst du von außen wie viel des Sprays noch vorhanden ist.
Wie verwende ich mein rezeptfreies Asthmaspray richtig?
In Abhängigkeit von der Produktart ist die Anwendung unterschiedlich. Es ist daher empfehlenswert, dass du dir die Packungsbeilage durchliest. Wir erklären dir jetzt, wie du ein Spray mit einem Pulverinhalator verwendest:
- Atme langsam und ruhig aus
- Benutze den Auslöseknopf und beginne damit tief einzuatmen
- Halte danach deinen Atem für etwa sieben Sekunden an
- Atme ruhig und langsam wieder aus
Im anschließenden Video erfährst du, wie du einen Vernebler verwenden kannst.
Ist mein rezeptfreies Asthmaspray für das Handgepäck geeignet?
Ja, ein rezeptfreies Spray eignet sich auch für das Handgepäck. Beachte jedoch, dass du die Inhalationslösung oder Flüssigkeit in ein Gefäß stellen musst, welches höchstens 100 Milliliter Volumen besitzt.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- http://www.asthma-beratung.de/
- https://www.netdoktor.ch/krankheit/schweregrade-asthma-6688056
- https://www.inhalation.de/richtig-inhalieren/inhalator-reinigen/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/schwanger-kleinkind-mutter-3060601/
- https://pixabay.com/de/photos/inhalator-asthma-medizin-atmen-1002397/
- https://pixabay.com/de/photos/inhalator-atem-asthma-atmung-2520472/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 19:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API