
Astaxanthin: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über Astaxanthin
- Bei Astaxanthin handelt es sich um ein Carotinoid, das insbesondere in Mikroalgen sowie verschiedenen Meerestieren und -pflanzen vorkommt. Das Astaxanthin erzeugt eine charakteristische Rotfärbung, die beispielsweise bei Krebsen sowie Lachsen zu beobachten ist.
- Astaxanthin gilt als eines der stärksten Antioxidantien und erweist sich daher als äußerst wirksamer Radikalfänger. So leistet Carotinoid einen umfassenden Zellschutz, fungiert als nachhaltiger Faltenschutz und beugt Augenerkrankungen vor. Zudem steigert Astaxanthin die körperliche Ausdauer sowie die kognitiven Fähigkeiten und lässt sich daher vielfältig als Nahrungsergänzungsmittel einsetzen.
- Bei dem Kauf von Astaxanthin-Präparaten sollten ausschließlich natürliche Produkte auf Basis der Mikroalge Haematococcus pluvialis bevorzugt werden. Astaxanthin-Produkte, die als naturidentisch ausgewiesen werden, werden in der Regel synthetisch hergestellt und weisen daher eine deutlich schwächere Wirkung auf als natürliche Astaxanthin-Produkte.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Astaxanthin Produkte
Platz 1: Astaxanthin 12 mg Depot Kapseln – 4 Monatsvorrat – 60 Gel Caps
Gerne würden wir Dir Astaxanthin in Bio-Qualität anbieten, aber dies ist momentan nicht möglich, da es auf dem gesamten Markt KEIN Bio-Astaxanthin geben kann. Die Algen wachsen in einem geschlossenen Röhrensystem und sind luftgeschützt als auch natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt. Unsere Gelkapseln sorgen dafür, dass der hochwertige Carotinoid-Rohstoff luftgeschützt ist.
Platz 2: Greenfood Astaxanthin, 12 mg, hochdosiert, 120 Kapseln
Astaxanthin ist ein natürlicher Farbstoff. Er verleiht Lachsen, Shrimps und Krebsen die typische orangerote Farbe. Denn das Lieblingsfutter dieser kleinen Schalentiere ist eine spezielle Grünalge (Haematococcus pluvialis). Das durch die Nahrung aufgenommene Carotinoid konzentriert sich besonders stark in den Panzern der Schalentiere und wird über die natürliche Nahrungskette weitergegeben.
Platz 3: Nutrex Hawaii, BioAstin, Hawaiianisches Astaxanthin 12mg Depot
Keine Produkte gefunden.
Eine Tagesdosis, alle zwei Tage eine Kapsel, enthält: Vitamin E (d-alpha-Tocopherol) 5 IE Natürliches hawaiianisches Astaxanthin 6 mg Andere Inhaltsstoffe: Safloröl mit hohem Ölsäuregehalt, Gelatine, Glycerin, gereinigtes Wasser, natürliche Tocopherole. Enthält auch natürlich vorkommende Carotinoide einschließlich Lutein in einer synergistischen Mischung
Platz 4: BioAstin Hawaiianisches Astaxanthin 4 mg, 120 Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Eine Tagesdosis von drei (3) Kapseln enthält: Vitamin E (d-alpha-Tocopherol) 30IE hawaiianisches Astaxanthin 12mg Andere Inhaltsstoffe: Hohes ölic Distelöl, Gelatine, gereinigtes Wasser, natürliche Tocopherole.
Platz 5: Vitasomal – Liposomales Astaxanthin
Keine Produkte gefunden.
Wasser, Phospholipide aus Sonnenblumen (GMO-Frei), Xylitol, Carotinoid (Haematococcus Extrakt). Bessere Aufnahmefähigkeit des Astaxanthins wie bei herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln, durch den Einsatz von Liposomen.
Astaxanthin Produkte bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Astaxanthin Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Carotinoid Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestWas ist Astaxanthin genau?
Astaxanthin ist ein roter Farbstoff, der insbesondere in der Mikroalge Haematococcus pluvialis, in Plankton, in Pilzen sowie anderen Meerespflanzen und -tieren vorzufinden ist. Astaxanthin zählt zu der Gruppe der sogenannten Carotinoide, die als fettlösliche Farbstoffe sowohl Pflanzen als auch Tieren, wie beispielsweise Krebsen sowie bestimmten Fisch- und Vogelarten, ihre gelbliche bis rote Farbe verleihen. Daher wird Carotinoid in einigen Ländern als Futtermittelzusatz für die Fischzucht verwendet, wodurch beispielsweise bei Lachsen die gewünschte Rotfärbung des Fleisches erzeugt wird. Ein weiterer bedeutender Carotinoid-Lieferant stellt Krillöl dar, das aus dem antarktischen Krill, einer kleinen Krebsart, gewonnen wird.
Da das in dem Krillöl existierende Astaxanthin direkt an die natürlichen Fettsäuren gebunden ist, lässt es sich besonders leicht vom menschlichen Körper verwerten. Die synthetische Gewinnung von Carotinoid basiert in erster Linie auf einem komplexen Zusammenspiel von Erdöl sowie dem gentechnisch veränderten Hefepilz Phaffia rhodozyma. Diese Art des Astaxanthins wird jedoch ausschließlich als Futtermittelzusatz im Bereich der Fischzucht verwendet.
Astaxanthin gilt als bedeutendes Antioxidans und wird daher in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, wie beispielsweise:
- Astaxanthin-Kapseln
- Tabletten
- und Astaxanthin-Pulver
Je nach Einsatzgebiet und gewünschter Wirkung kannst Du entweder reine Astaxanthin-Präparate nutzen oder Carotinoid-Produkte, die zusätzliche Omega-3-Fettsäuren enthalten. Kombipräparate mit Omega-3-Fettsäuren erweisen sich als ideal, wenn Du die gesundheitsfördernde Wirkung des Astaxanthins noch verstärken möchtest. So wirken sich Omega-3-Fettsäuren besonders positiv auf die Herzgesundheit aus und runden das Wirkprofil des Astaxanthins perfekt ab. Astaxanthin erweist sich zweifelsohne als gesundes Multitalent und stärkt Deine körperliche Gesundheit auf vielfältige Art und Weise.
Wie ist die Astaxanthin Wirkung?
Astaxanthin zählt zu den wirkungsvollsten natürlichen Antioxidantien und nimmt damit eine führende Rolle unter den gesundheitsfördernden Carotinoiden ein. Nur zum Vergleich: Astaxanthin weist eine zehnmal stärkere Wirkung als das in Karotten existierende Antioxidans Beta-Carotin sowie eine hundertmal stärkeren Effekt als das besonders gesunde Vitamin E auf. Antioxidantien leisten einen wichtigen Beitrag für den Zellschutz, da sie freie Radikale im menschlichen Körper gezielt bekämpfen. Bei freien Radikalen handelt es sich um natürliche sowie besonders reaktionsfreudige Stoffwechselprodukte, die beispielsweise durch Stress, UV-Strahlung sowie andere äußere Einflüsse entstehen. Sofern zu viele Radikale im Körper gebildet werden, spricht man von sogenanntem oxidativem Stress, der mitunter die Zellen schädigen sowie auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann.

Astaxanthin Produkte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen.
Das menschliche Immunsystem
Da das menschliche Immunsystem diese freien Radikale nur in begrenztem Maße unschädlich machen kann, ist es unverzichtbar, die eigenen Abwehrkräfte durch die Zufuhr von Antioxidantien zu unterstützen. Astaxanthin erweist sich als hochwirksamer Radikalfänger und leistet daher einen umfassenden Zellschutz. Demnach fördert Astaxanthin nachhaltig die Herzgesundheit, sodass kardiovaskulären Krankheiten gezielt vorgebeugt werden kann. So konnte in einer Studie nachgewiesen werden, dass die Gabe von Carotinoid das gute HDL-Cholesterin um rund fünfzehn Prozent steigerte, während das Niveau des schlechten LDL-Cholesterins sich nicht veränderte.
Weiterhin lässt sich das Hautbild durch die Gabe von Carotinoid nachweislich verbessern, da das Carotinoid ähnlich wie das körpereigene Collagen wirkt und demnach die Hautalterung verlangsamen kann. Auch die körperliche Konstitution lässt sich durch die Einnahme von Astaxanthin verbessern, sodass vor allem Sportler von der stärkenden Wirkung des Carotinoids profitieren.
Welches ist das beste Astaxanthin?
Hochwertige Astaxanthin-Präparate sind reich an gesunden Nährstoffen und basieren ausschließlich auf natürlichem Carotinoid. Astaxanthin Forte zählt zu diesen besonderen Qualitäts-Produkten und steigert nachhaltig die körperliche Ausdauer. Daher wird Astaxanthin Forte
Insbesondere von Athleten sowie Sportlern besonders geschätzt. Da Astaxanthin Forte zudem einen wichtigen Zellschutz leistet und die Elastizität der Haut erhält, verhindert es nachweise sich die Hautalterung und sorgt für ein schönes Hautbild.
Eine in Skandinavien angesiedeltes Unternehmen hat sich eigens auf die Gewinnung von natürlichem Astaxanthin spezialisiert, sodass Du von einem besonders wirksamen Astaxanthin-Produkt mit einem sehr hohen Reinheitsgrad profitierst. Für die Fertigung der Astaxanthin-Kapseln werden ausschließlich zertifizierte Bio-Mikroalgen mit dem richtigen Reifegrad genutzt. Da das Astaxanthin in den Gelkapseln an andere wichtige Nährstoffe, wie beispielsweise Beta-Carotin, Lutein, Canthaxanthin gebunden ist, wird die positive Wirkung des Astaxanthins durch diesen besonderen Wirkstoffkomplex noch einmal verstärkt. Da die Astaxanthin-Kapseln zudem zusätzlich mit hochwertigen Ölen befüllt sind, kann das Carotinoid nicht zerfallen und besser vom menschlichen Körper synthetisiert werden.
Astaxanthin-Kapseln
Astaxanthin-Kapseln sind zudem in der Regel frei von künstlichen Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffen, die die Wirkweise des Präparates beeinträchtigen könnten. Bei sehr hochwertigen und nachhaltigen Astaxanthin-Kapseln wird zudem keine Gelatine verwendet, sodass diese auch von Veganern und Vegetariern genutzt werden können. Die Astaxanthin-Kapseln werden in unterschiedlichen Dosierungen angeboten und sollen laut Herstellerangaben mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Unsere Recherchen haben ergeben, dass Astaxanthin Forte zu den derzeit besten Präparaten auf dem Markt zählt.
Gegen welche Beschwerden kann Astaxanthin eingesetzt werden?
Durch das breite Wirkspektrum von Astaxanthin lässt sich das Carotinoid vielfältig nutzen. Zu den wichtigsten Wirkweisen von Astaxanthin zählen:
- Allgemeiner Zellschutz
- Linderung von Stresssymptomen
- Steigerung der körperlichen Ausdauer
- Stärkung des Immunsystems
- Vorbeugung und Linderung von Falten
- Allgemeiner Schutz der Augen
- Hemmung von Entzündungen
- Stärkung der Herzgesundheit
- Steigerung der kognitiven Fähigkeiten
Mehr über die wichtigsten Anwendungsgebiete kannst Du in den folgenden Abschnitten nachlesen.
4.1. Astaxanthin fängt freie Radikale ab
Astaxanthin gilt als mitunter wichtigster Radikalfänger und kann als wichtiges Antioxidans maßgeblich zu der Vermeidung von oxidativem Stress beitragen. Da oxidativer Stress mitunter für die Entstehung von Herzkrankheiten sowie Diabetes verantwortlich ist, kann Carotinoid an dieser Stelle vor allem vorbeugend wirken.
4.2. Gegen Entzündungen
Während akute Entzündungserscheinungen einen wichtigen Abwehrmechanismus des Immunsystems darstellen, schränken chronische Entzündungen die Lebensqualität des Betroffenen immens und begünstigen die Entstehung von kardiovaskulären Krankheiten sowie Diabetes. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass durch die Einnahme von Carotinoid die körpereigenen Entzündungsmarker deutlich gesenkt und somit die Entstehung schmerzaktivierender Enzyme gehemmt werden konnte.
Zudem wurde in einer weiteren Studie dargelegt, dass bereits die zweiwöchige Gabe von Astaxanthin zu einer schnellen Senkung des C-Reaktiv-Protein-Spiegels führt. Bei dem C-Reaktiv-Protein handelt es sich um einen Entzündungsmarker, der die Herzgesundheit negativ beeinflusst.
4.3. stärkt die Herzgesundheit
Astaxanthin kann die Herzgesundheit nicht nur dank der entzündungshemmenden Wirkung, sondern vor allem auch durch die Beeinflussung des Cholesterinspiegels, langfristig erhalten. So zeigte eine Studie, dass sich der negative LDL-Spiegel adipöser Personen durch die Gabe von Astaxanthin bereits nach rund zehn bis zwölf Wochen deutlich senken ließ.
In einer weiteren Studie wurde zudem belegt, dass die Astaxanthin-Einnahme das gute HDL-Cholesterin im Blut erhöht und gleichzeitig das Triglycerid-Niveau senkt. Da Studien zudem darauf schließen lassen, dass die Oxidation des negativ LDL-Cholesterins durch Carotinoid gezielt gehemmt werden kann, werden auch die Arterien vor schädlichen Ablagerungen geschützt und ein optimaler Blutfluss sichergestellt.

Astaxanthin Produkte gibt es unterschiedlichen Formen wie Kapseln, Pulver oder Tropfen.
4.4. Astaxanthin verbessert die Gedächtnisleistung
Oxidativer Stress beeinträchtigt ebenfalls die kognitiven Fähigkeiten, sodass mit der Astaxanthin-Einnahme einem möglichen Gedächtnisverlust vorgebeugt werden kann. Insbesondere ältere Personen können mit der Zeit ein hohes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen entwickeln und sind daher häufiger von Parkinson oder Alzheimer betroffen.
Die zunehmende Demenz von Alzheimer-Patienten geht häufig mit Verwirrung sowie Unruhe- und Angstzuständen einher und schränkt das Leben der Betroffenen deutlich ein. Carotinoid ist in der Lage, die Blut-Gehirn-Schranke zu überwinden und einen wirksamen Schutz der Gehirnzellen von innen heraus zu gewährleisten. Eine im Jahre 2012 veröffentlichte Studie konnte belegen, dass die regelmäßige Einnahme von Astaxanthin über zwölf Wochen hinweg eine deutliche Steigerung der Gedächtnisleistungen bewirkte.
4.5. Astaxanthin steigert die körperliche Ausdauer
Sport stärkt das Herz-Kreislauf-Systems – hat jedoch auch eine erhöhte Freisetzung des Stoffwechselproduktes Laktat zur Folge. Während Laktat in den Muskeln mitunter Entzündungen, Ermüdungserscheinungen sowie Muskelschmerzen begünstigt, kann Astaxanthin das Stoffwechselprodukt gezielt bekämpfen.
So konnte in Studien aufgezeigt werden, dass Carotinoid die Muskelstärke nachhaltig erhöhen und zudem die Ausdauer steigern kann. Weiterhin wurde dargelegt, dass durch die Einnahme von Astaxanthin ebenso die Produktion von Milchsäure beim Sport blockiert wird, sodass Muskelschmerzen seltener auftreten. Daher erfreut sich Astaxanthin insbesondere bei Sportlern großer Beliebtheit und wird gerne als natürliches Mittel zur Leistungssteigerung genutzt.
4.6. Astaxanthin beugt Entzündungen vor
Da Astaxanthin als natürlicher Entzündungshemmer im menschlichen Körper fungiert, kann das Carotinoid unangenehme Gelenkschmerzen eindämmen. Hierbei hemmt Astaxanthin die Produktion entzündungsfördernder Zellen, auch Zytokine genannt. So zeigte eine Studie, dass Carotinoid die Festigkeit der Gelenke verbessern sowie auch die mit Arthritis einhergehenden Schmerzen abschwächen kann. So konnte bereits nach einer rund achtwöchigen Astaxanthin-Einnahme eine erhöhte Mobilität festgestellt werden.
4.7. Astaxanthin verlangsamt die Hautalterung
Astaxanthin verbessert das Hautbild von innen heraus und kann zudem die Hautalterung verlangsamen. So kann die Haut durch die Einnahme von Astaxanthin eine verbesserte Resistenz gegenüber UV-Strahlen entwickeln und auch die Faltenbildung durch den natürlichen Radikalfänger vermindert werden. So zeigte eine Studie aus dem Jahre 2009, dass die äußere sowie gleichzeitig innere Anwendung von Astaxanthin-Produkten den Feuchtigkeitshaushalt der Haut positiv beeinflusst und Altersflecken sowie Fältchen reduziert.
4.8. bietet einen guten Augenschutz
Mit zunehmendem Alter lässt häufig auch die Sehkraft nach und die Wahrscheinlichkeit für Augenerkrankungen steigt. Studien konnten aufzeigen, dass Astaxanthin die Augen durch die Reduktion von oxidativem Stress nachhaltig schützen kann. Zudem verbessert Carotinoid die Durchblutung des Auges, unterstützt die Akkommodation der Augenlinse und bietet einen soliden Schutz vor UV-Strahlen.
In einer weiteren Studie fanden Forscher heraus, dass Astaxanthin die Ermüdungserscheinungen der Augen lindern konnte. Weiterhin kann Carotinoid mitunter Entzündungen im Bereich der Augen abschwächen und verschiedene Erkrankungen, wie beispielsweise Grüner oder Grauer Star, vorbeugen. Da Carotinoid die Blut-Netzhaut-Schranke durchdringen kann, können zudem auch die Zellen innerhalb des Auges durch das Carotinoid geschützt werden.

Astaxanthin kommt ohne Chemikalien aus.
4.9. Astaxanthin wirkt entgiftend und beugt Magen-Darm-Beschwerden vor
Wenn Du eine Entgiftungskur planst, solltest Du ebenfalls die Einnahme von Astaxanthin in Erwägung ziehen. So konnte gezeigt werden, dass Astaxanthin die Leber bei dem Abbau von freien Radikalen nachhaltig unterstützen und stärken kann. Zudem begünstigt oxidativer Stress häufig auch Magen-Darm-Probleme. Dieser oxidative Stress lässt sich, samt der damit verbundenen Beschwerden, durch die Einnahme von Astaxanthin-Präparaten nachhaltig eindämmen.
5. Wie erfolgt die richtige Einnahme und Dosierung von Astaxanthin?
Zwar gilt Carotinoid nicht als zugelassenes Arzneimittel – allerdings kann es als Nahrungsmittel vor allem zur Vorbeugung sowie Linderung diverser Beschwerden eingesetzt werden. Grundsätzlich basieren hochwertige Astaxanthin-Produkte auf rein natürlichem Astaxanthin aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis und sind frei von künstlichen Zusatzstoffen sowie Allergenen.
Für den Einsatz als Nahrungsergänzungsmittel wird eine Tagesdosis von 12 Milligramm empfohlen. Diese sollte über den Tag verteilt werden, dass jeweils rund vier Milligramm Carotinoid zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Astaxanthin wird durch Fett besser gebunden
Da Astaxanthin durch Fett besser gebunden wird, kann die Aufnahme die gleichzeitige Aufnahme von fettreicher Speisen die Verwertung des Stoffes erhöhen. Daher wird Carotinoid auch häufig in Kombination mit Omega-3-Präparaten angeboten, die eine optimale Bioverfügbarkeit des Antioxidans für den Körper gewährleisten. Sofern Du lediglich Deine allgemeine Ausdauer verbessern möchtest, ist eine tägliche Einnahmemenge von vier bis acht Milligramm wiederum völlig ausreichend.
Zu Beginn solltest Du mit einer niedrigen Menge starten, sodass eine langsame Gewöhnung erfolgen kann. Grundsätzlich erfolgt die Verstoffwechselung von Astaxanthin über die Leber, sodass der Abbau über den Darm erfolgt. Da das Astaxanthin zunächst in den Zellen gespeichert werden muss, können einige Wochen vergehen, bis die erste Wirkung eintritt.
5.1. Die wichtigsten Astaxanthin Darreichungsformen
Astaxanthin wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, sodass Du das Präparat wählen kannst, das am besten zu Dir passt.
Astaxanthin-Kapseln erfreuen sich besonders hoher Beliebtheit und lassen sich auch unterwegs problemlos einnehmen. Durch die festgelegte Dosierung musst Du die Astaxanthin-Menge bei dieser Darreichungsform nicht selber ermitteln, sodass die Gefahr einer Überdosierung vermieden wird. Zudem ist das Carotinoid bei diesen Gelkapseln in Distel- oder Olivenöl gelöst, sodass eine noch bessere Bioverfügbarkeit des Stoffes gewährleistet wird. Zumeist werden Astaxanthin-Kapseln mit einer Menge von 4 Milligramm oder 12 Milligramm angeboten, sodass eine bedarfsgerechte Dosierung ermöglicht wird. Personen, die jedoch ungerne Tabletten schlucken, könnten vor allem mit den etwas größeren Carotinoid-Kapseln Probleme bekommen und sollten daher auf ein alternatives Präparat ausweichen. Zudem sollten Veganer sowie Vegetarier darauf achten, dass für die Kapselhülle keine Gelatine genutzt wurde.
Astaxanthin-Tabletten
Sofern Du eine bequeme Einnahme bevorzugst, erweisen sich Astaxanthin-Tabletten ebenfalls als optimale Darreichungsform. Carotinoid-Tabletten müssen ebenfalls mit ausreichend Wasser geschluckt werden und werden in verschiedenen Dosierungen angeboten. Da sich Astaxanthin-Tabletten zudem problemlos brechen lassen, kannst Du die Einnahmemenge bei Bedarf zusätzlich anpassen. Allerdings ist das Astaxanthin bei Tabletten nicht an ein passendes Fett gebunden, sodass der Stoff weniger gut vom Körper verwertet werden kann.
Da Astaxanthin in Verbindung mit der Luft schnell zerfällt, wird Carotinoid-Pulver nur selten angeboten. Allerdings lässt sich Astaxanthin-Pulver besonders präzise dosieren, sodass Du die Einnahmemenge beliebig anpassen kannst. Zusätzlich lässt sich Astaxanthin-Pulver als gesunde Zutat für Soßen, Desserts sowie Shakes nutzen. Da die Carotinoid-Menge pro Gramm bei der Pulverform je nach Hersteller variieren kann, solltest Du in jedem Fall die Dosierungsempfehlungen des Herstellers beachten.
5.2. Welche Nebenwirkungen können bei einer Astaxanthin Überdosierung auftreten?
Grundsätzlich gilt Astaxanthin als natürliches Nahrungsmittel als unbedenklich, sodass nur selten Nebenwirkungen zu beobachten sind. Allerdings muss sich der Körper insbesondere zu Beginn an die Substanz gewöhnen, sodass anfangs vereinzelte Begleiterscheinungen auftreten können. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Astaxanthin im Falle einer zu hohen Dosierung zählen:
- Hyperpigmentierung der Haut
- verstärktes Haarwachstum
- Schwankungen des Hormonspiegels
- verminderter Blutdruck
- reduzierter Calciumspiegel im Blut
Sofern Du unerwünschte sowie länger anhaltende Nebenwirkungen beobachtest, solltest Du die Menge entsprechend reduzieren bzw. die Einnahme komplett abbrechen. Da bisher keine ausreichenden Studien zu der Carotinoid-Einnahme während der Schwangerschaft vorliegen, sollten schwangere sowie stillende Frauen von der Einnahme entsprechend absehen.
5.3. Worauf ist bei der Einnahme von Astaxanthin noch zu achten?
Grundsätzlich sollte immer ein absolut natürliches Carotinoid-Produkt genutzt werden, dass zu 100 Prozent aus der Haematococcus-Alge gewonnen wurde. Präparate mit synthetischem Astaxanthin werden zwar häufig als naturidentisch deklariert – allerdings besitzen sie eine bis zu 20-fach geringere Wirksamkeit als absolut natürliche Carotinoid-Produkte. Dies lässt sich durch die einzigartige Wirkstoffmatrix des Astaxanthins in den Microalgen sowie die natürliche Bindung an gesunde Fettsäuren erklären. Durch diese in der Fachsprache bezeichnete Veresterung der Wirkstoffmoleküle ist natürliches Astaxanthin um ein Vielfaches wirksamer gegen freie Radikale als die synthetische Variante. Zwar besitzen synthetische Astaxanthin-Produkte hierzulande keine Zulassung – allerdings gilt dies nicht für Astaxanthin-Präparate aus dem Ausland.
5.4. Was sollte man beim Kauf von Astaxanthin beachten?
Personen mit Allergien sowie Unverträglichkeiten sollten zudem auf die eingesetzten Öle in den Astaxanthin-Produkten sowie eventuelle Allergene achten. Sofern Du Dich vegan oder vegetarisch ernährst, solltest Du außerdem vor allem bei Carotinoid-Kapseln sichergehen, dass keine tierischen Erzeugnisse verwendet wurden. Grundsätzlich empfehlen wir Dir, vor dem Kauf einen genauen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zu werfen, sodass Du die Qualität des jeweiligen Produktes bestmöglich beurteilen kannst.
6. Fazit: Was macht Astaxanthin so gesund?
Astaxanthin hat sich dank der gesundheitsfördernden Eigenschaften schon längst als beliebtes Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt etabliert. Sofern Du unsere Tipps bei dem Kauf und bei der Einnahme von Carotinoid berücksichtigst, kannst Du nachhaltig von dem Antioxidans profitieren. Vor allem Sportler können Ihre Ausdauer dank Astaxanthin verbessern und langfristig bessere Trainingserfolge erzielen. Doch auch Personen, die ein natürliches Anti-Aging-Mittel suchen, sollten sich die positive Wirkung von Carotinoid zunutze machen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.2-sight.eu/
- https://www.top-gesundheitstipps.de/
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/astaxanthin-fuer-den-guten-durchblick-17747
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/globuli-hom%C3%B6opathie-bl%C3%BCten-2418739/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/farben-farben-gesundheit-medizin-143654/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-sucht-gesundheit-medizin-3923168/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 19:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API