Zum Inhalt springen
Ashwaganda Test
Veröffentlicht von: Jeanette|In: Gesundheit|27. April 2020
Wir haben diesen Test & Vergleich (12/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 22.12.2021

Ashwagandha: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023

Wissen zusammengefasst über Ashwagandha

  • Die Ashwagandha, auch Schlafbeere genannt, ist eine Heilpflanze, die seit mehr als 3000 Jahren im Bereich der ayurvedischen Heilmedizin genutzt wird. Dank ihrer adaptogenen bzw. stresslindernden Wirkung wird die Ashwagandha für die Behandlung vielfältiger Beschwerden eingesetzt.
  • Für die Ashwagandha-Präparate kommt in erster Linie das reine Wurzelpulver zum Einsatz, da die Wurzel der Pflanze den höchsten Anteil an Withanoliden aufweist. Zu den verschiedenen Darreichungsformen zählen Ashwagandha Kapseln, Ashwagandha Pulver sowie Ashwagandha Öl.
  • Da bei der Einnahme von Ashwagandha-Produkten nur selten Nebenwirkungen beobachtet werden, lässt sich Nahrungsergänzungsmittel sehr gut für die Behandlung verschiedener Beschwerden nutzen. Lediglich Schwangeren wird von der Einnahme von Ashwagandha-Produkten abgeraten.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Ashwagandha Produkte

Platz 1: Kurkraft Premium Bio Ashwagandha (180 Kapseln) – 600mg je Kapsel


Premium Bio Ashwagandha in gewohnter Kurkraft-Qualität – 180 vegane, hochdosierte Kapseln mit je 600mg Bio Ashwagandha-Wurzelpulver (Withania Somnifera) der besten Güteklasse – schonend schattengetrocknet und in Deutschland zu feinem Pulver vermahlen. Die Kurkraft Ashwagandha Kapseln sind vegan, laktose-, gluten-, gelatine- sowie gentechnikfrei (GMO frei), frei von schädlichen Zusätzen wie zum Beispiel Magnesiumstearat (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren) oder Füllstoffen, frei von Pestiziden sowie Schwermetallen und mikrobiologisch tadellos.

Platz 2: Ashwagandha Kapseln 600mg oder Tabletten 1000mg


MoriVeda, NaturePoint, Amtec, Ayurveda
Ashwagandha bedeutet sinngemäß übersetzt „Geruch des Pferdes“ und symbolisiert die Stärke und die Widerstandskraft der Pflanze. Die im Volksmund auch „Schlafbeere“, „Indischer Ginseng“ oder „Winterkirsche“ (bot. „Withania Somnifera“) ist ein kleiner Strauch mit gelben oder rötlichen Blüten und ist eines der bevorzugten Gewächse in der Ayurvedischen Naturkunde.

Platz 3: Ashwagandha Pulver BIO (500g)


In der ayurvedischen Kunst Indiens ist die Ashwagandha Wurzel auch als Schlafbeere oder indischer Ginseng bekannt. Die ayurvedische Kunst hat noch nicht lange den Durchbruch in unsere Breiten geschafft. Der enorme Wissensschatz des Ayurvedas aber erobert sich Jahr für Jahr mehr Raum. Wie bei all unseren Produkten achten wir genau auf die Herkunft und höchste Qualität unserer Rohstoffe. Ashwagandha Pulver vom Achterhof gibt es daher ausschließlich als BIO-Produkt.

Platz 4: Ashwagandha Bio Kapseln 150 Stück – 500mg je Kapsel


Die Schlafbeere Ashwagandha ist zu eine der populärsten Heilpflanzen der ayurvedischen Lehre geworden. Ashwagandha (lt. withania somnifera) ist auch als Schlafbeere, Winterkirsche oder indischer Ginseng bekannt. Ashwagandha, welches seinen Einsatz in der indischen Ayurveda-Lehre findet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtschattengewächse (Withania). Die Schlafbeeren sind krautige, 30 bis 150 cm hohe Pflanzen.

Platz 5: Vit4ever® Ashwagandha Intenso – 180 Kapseln


In jeder Dose befinden sich 180 hochdosierte Ashwagandha Kapseln im praktischen 3 Monatsvorrat bei der Einnahme von 2 Kapsel täglich. Jede Tagesportion von 2 Kapseln enthält 1500 mg Ashwagandha-Wurzelextrakt. Für unsere Ashwagandha Kapseln verwenden wir einen Premium Rohstoff. Unser Premium Extrakt ist besonders gut verträglich und hat einen besonders hohen Anteil an Withanolide mit 10% was 150 mg pro Tagesportion entspricht.

Ashwaganda Produkte bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Ashwaganda Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Ashwaganda Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Worum handelt es sich bei der Ashwagandha?

Bei der Ashwagandha handelt es sich um eine Form der Nachtschattengewächse, die aufgrund ihrer knallroten Beeren auch als Winterkirsche oder Schlafbeere bezeichnet wird. Das krautartige Gewächs nimmt eine Höhe von bis zu 150 Zentimetern an und ist vor allen in Südeuropa, Asien, Indien sowie Afrika angesiedelt. Bereits seit mehr als 3000 Jahren wird die Wurzel der Ashwagandha für ihre heilenden Kräfte geschätzt und kommt insbesondere im Bereich der ayurvedischen Medizin zum Einsatz. Durch die gesundheitsfördernde Wirkung der Ashwagandha werden mittlerweile verschiedene Darreichungsformen für das Nahrungsergänzungsmittel unterschieden, wie beispielsweise:

  • Ashwagandha-Pulver
  • Ashwagandha-Kapseln
  • Tabletten
  • als Öl

Aufgrund der stresslindernden und adaptogenen Wirkung der Ashwagandha, rückte die Pflanze im Laufe der letzten Jahre zunehmend in den Fokus zahlreicher Studien.

Welche Wirkung besitzt die Ashwagandha?

Ashwagandha wirkt sich besonders ausgleichend auf die Stimmung sowie die Psyche aus und lässt sich daher für zahlreiche Beschwerdebilder einsetzen. Dies liegt mitunter in den wertvollen Inhaltsstoffen der Pflanze begründet. Zu den wichtigsten Wirkstoffen der Ashwagandha zählen:

  • Withanolide
  • Alkaloide
  • Aminosäuren
  • Choline
  • Fettsäuren

Der stimmungsstabilisierende Effekt der Schlafbeere ist in erster Linie den in der Pflanze vorhandenen Alkaloiden sowie Whitanoliden zuzuschreiben, die das Stresslevel nachweislich senken. Durch die Reduktion von Stresssymptomen lassen sich zudem auch Schlafstörungen, Übergewicht sowie Beeinträchtigungen der Libido nachweislich abschwächen. Daher steigt die Wirkung der Ashwagandha-Produkte mit dem Gehalt der Whitanolide. Während für leichte Beschwerden beispielsweise Ashwagandha-Präparate mit einem Whitanoliden-Anteil von 2,5 Prozent eine sehr gute Wirkung zeigen, erweisen sich Produkte mit einer Whitanoliden-Konzentration von 10 Prozent als besonders effektiv für die Behandlung ausgeprägter Stresssymptome.

Ashwaganda Test

Ashwaganda Produkte gibt es unterschiedlichen Formen wie Kapseln, Pulver oder Tropfen.

Personen mit Depressionen

Personen mit Depressionen können von der Einnahme von Ashwagandha-Produkten besonders profitieren und ihr Wohlbefinden nachhaltig steigern. Zudem wird der Ashwagandha eine besonders entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, sodass sich beispielsweise auch die Beschwerden von Arthritis nachweislich durch die Pflanze vermindern lassen. Da Ashwagandha-Präparate zudem auch den Hormonhaushalt des Menschen nachweislich ausgleichen, kann die körperliche Leistungsfähigkeit deutlich verbessert werden. Die stressreduzierende Wirkung der Heilpflanze kommt auch der Libido zugute, sodass Studien darlegen konnten, dass Männer bei der Einnahme von Ashwagandha-Produkten eine erhöhte Fruchtbarkeit vorweisen konnten.

Insgesamt lassen sich folgende Einsatzgebiete für die Ashwagandha zusammenfassen:

  • erhöhter Stress
  • Unruhezustände
  • Ein- und Durchschlafstörungen
  • Verminderte Libido
  • eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit
  • Potenzprobleme sowie Unfruchtbarkeit
  • Haarausfall sowie graue Haare

In dem folgenden Abschnitt wollen wir die einzelnen Anwendungsgebiete der Ashwagandha näher beleuchten und an dieser Stelle Bezug zu einigen Ashwagandha-Studien nehmen.

Um zu verstehen, woher die positiven Wirkungen der Pflanze stammen, sollte man sich einen Überblick über ihre Inhaltsstoffe verschaffen. Die Wirkstoffe befinden sich teils in den Blättern, teils, in höheren Konzentrationen, in der Wurzel des Krautes. Fünf Inhaltsstoffe sind dabei ausschlaggebend:

  1. Withanolide
  2. Alkaloide
  3. Fettsäuren
  4. Choline
  5. Aminosäuren

Welches ist das beste Ashwagandha?

Die Ashwaganda kann entweder in Form von Kapseln, Pulver oder Öl eingenommen werden. Hochwertige Ashwaganda-Produkte zeichnen sich durch einen sehr hohen Reinheitsgrad aus und sind in der Regel frei von Füllstoffen, Reispulver sowie Allergenen. Wenn Du für die Einnahme Ashwaganda Öl bevorzugst, empfehlen wir Dir ein möglichst alkoholfreies Produkt.

Die Ashwaganda Kapseln der Firma MoriVeda sind ein Bestseller auf Amazon, was durch die derzeit 1029 Rezensionen sowie die Bewertung von 4,5 Sternen bescheinigt wird. Das Unternehmen MoriVeda hat sich auf die Fertigung hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert und blickt daher auf ein tiefes Wissen in diesem Bereich zurück. Die Packung beinhaltet 120 Ashwaganda Kapseln mit einer Dosis von jeweils 600 Milligramm. MoriVeda garantiert dem Nutzer, dass die Züchtung der Ashwaganda Pflanzen ausschließlich auf zertifizierten Farmen vorgenommen wurde und auch bei der Verarbeitung der Kapseln höchste Qualitätsstandards eingehalten wurden.

Ashwaganda Kapseln von MoriVeda

Weiterhin sind die Ashwaganda Kapseln von MoriVeda mit reinem Wurzelpulver befüllt und frei von Reispulver sowie Füllstoffen. Da es sich bei den MoriVeda Ashwaganda Kapseln um ein rein veganes Produkt ohne Laktose, Fructose sowie Gluten handelt, lassen sie sich auch von Veganern und Allergikern problemlos einnehmen. Laut Hersteller wird eine Einnahme von zwei bis vier Kapseln pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit empfohlen. Viele Kunden lobten die sehr gute Wirksamkeit der Ashwaganda Kapseln und stellten bereits nach einer kurzen Einnahmedauer eine merkliche Verbesserung von Stresssymptomen, wie beispielsweise Schlafstörungen, fest.

Die Marke MoriVeda hat auch im Bereich der Ashwaganda Pulver die Nase vorn. Das Ashwaganda Pulver von MoriVeda erhielt bis heute 241 Bewertungen und gilt mit 4,5 Sternen als das beste Ashwaganda Pulver. Auch für das MoriVeda Ashwaganda Pulver wird ein nach den USDA kontrollierter Anbau sowie eine hochwertige Verarbeitung gemäß ISO Zertifizierung garantiert. Das MoriVeda Ashwaganda Pulver ist frei von Laktose, Fructose und Gluten und zu 100 Prozent vegan. Zudem kommt ausschließlich reines Wurzelpulver zum Einsatz, sodass Du kein Reispulver sowie andere Füllstoffe in dem Produkt findest.

Babynasensauger

Babynasensauger Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023: Die 5 besten

Babynasensauger sind eine einfache Möglichkeit die Nase zu reinigen und so von Schmutz zu befreien. Es gibt die praktischen Utensilien als manuelle oder elektrische Variante. Während für fließende Sekrete meist ein manueller Sauger ausreicht, ist für festsitzende Ansammlungen ein elektrisches Modell besser. Dieses verfügt zum Teil über verschiedene Saugstärken und andere sinnvolle Features, wie eine… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Für eine bestmögliche Wirkung

Für eine bestmögliche Wirkung empfiehlt der Hersteller eine ein- bis zweimalige Einnahme von 2,5 Gramm. Das Ashwaganda Pulver kann ganz nach eigenem Belieben entweder mit Wasser, Säften oder kalten Speisen vermengt werden. Auch bei dem MoriVeda Ashwaganda Pulver wurde der schnelle Wirkeintritt gelobt, wobei sich vor allem Schlafstörungen sowie Unruhezustände durch die Einnahme merklich abschwächen ließen.

Ashwaganda Öl ist weit weniger vorbreitet, sodass es sich bei dem besten Produkt um die Tinktur von Nature’s Answer mit einer etwas niedrigeren Anzahl an Bewertungen handelt. Mit 4,5 Sternen zählt das Produkt jedoch ebenfalls zu den führenden Ashwaganda Produkten und wird vor allem für seine beruhigende Wirkung geschätzt. Da sich die Tropfen zudem problemlos in andere Speisen untermischen lassen, gestaltete sich auch die Einnahme für viele Kunden als angenehm einfach. Die Ashwaganda Tinktur von Nature’s Answer ist alkohol- sowie glutenfrei und wird basierend auf einem bio-chelatierten Kaltextraktionsprozess produziert, sodass ein hoher Reinheitsgrad gewährleistet wird. Die Flasche umfasst 60 Milliliter, was umgerechnet 2000 Milligramm Ashwaganda entspricht. Laut Dosierungsempfehlung des Herstellers lässt sich die beste Wirkung bei einer Einnahmemenge von ein bis zwei Millilitern dreimal täglich erzielen.

Für welche Beschwerden lässt sich die einsetzen?

Ashwagandha zeichnet sich durch eine sogenannte adaptogene Wirkweise aus. Dies bedeutet, dass die in der Ashwagandha existierenden Pflanzenstoffe den menschlichen Körper bei der Anpassung an mentale sowie körperliche Stresszustände unterstützen. Durch diesen Effekt werden die durch den Stress verursachten Begleiterscheinungen vermindert und das Wohlbefinden von Körper und Geist nachhaltig gesteigert. Folgende Wirkweisen konnten bei der Gabe von Ashwagandha-Präparaten beobachtet werden:

Ashwagandha ist ein altes Naturheimmittel

Ashwagandha ist ein altes Naturheimmittel.

Verminderung von Stress und anderen psychischen Erkrankungen

Durch die Gabe von Ashwagandha-Produkten wird die Freisetzung des Stresshormons Cortisol nachweislich eingeschränkt. Daher lassen sich dank Ashwagandha nicht nur Stresszustände, sondern zudem auch stressbedingte Begleiterscheinungen nachhaltig vorbeugen. Zudem können vor allem Angstpatienten von der stressreduzierenden Wirkung der Ashwagandha profitieren, da die Heilpflanze den körpereigenen Hormonhaushalt ausgleicht.

Da die Ashwagandha eine schlaffördernde sowie ausgleichende Wirkung besitzt, leistet die Pflanze weiterhin eine sehr gute Abhilfe bei depressiven Verstimmungen. Daher lassen sich insbesondere die Symptome einer Depression sehr gut mit Ashwagandha behandeln.

Eindämmung von Schlafstörungen

Die beruhigende Wirkung der Ashwagandha beeinflusst auch die Schlafqualität, sodass das Ein- sowie Durchschlafen durch die Gabe der Pflanze nachweislich verbessert werden kann. So wirkt das Naturheilmittel insbesondere bei Stress besonders schlafanstoßend, sodass die Tiefschlafphase effektiv verlängert werden kann.

Steigerung der Potenz sowie Erhöhung der Fruchtbarkeit

Die in der Ashwagandha aktiven Pflanzenstoffe regen die Produktion des Hormons Testosteron an, was sich gleich in mehrfacher Art und Weise für Männer auszahlt. So wird durch die Einnahme von Ashwagandha-Präparaten nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern vor allem auch die Potenz gesteigert. Zudem konnte in Studien dargelegt werden, dass Ashwagandha die Qualität sowie die Menge der Spermien positiv beeinflusst und zudem die in den männlichen Genitalien befindlichen Blutgefäße erweitert.

Demnach lässt sich feststellen, dass Ashwagandha eine wertvolle Hilfe bei der Steigerung der Fruchtbarkeit des Mannes leisten kann. Indische Völker machen sich diese potenzsteigernde Wirkung der Ashwagandha schon seit vielen Jahren zunutze, sodass die Heilpflanze seit jeher als Fruchtbarkeitsmittel verwendet wird. Zudem soll die Ashwagandha durch die stressreduzierende Wirkung einen aphrodisierenden Effekt besitzen und somit die Libido zusätzlich steigern.

Verbesserung der körperlichen Ausdauer

In wissenschaftlichen Studien konnte nachwiesen werden, dass die mehrwöchige Gabe der Ashwagandha die körperliche Ausdauer maßgeblich erhöht. Bei dieser Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Versuchsgruppe sportbegeisterter Probanden nach der achtwöchigen Gabe von Ashwagandha-Kapseln eine erhöhte Ausdauer vorweisen konnte. Bei der Kontrollgruppe, der wiederum ein Placebo verabreicht wurde, konnte diese Verbesserung der Ausdauer wiederum nicht beobachtet werden. Die Aussagekraft dieser Studie konnte zudem dadurch untermauert werden, dass alle Probanden ohnehin eine sehr hohe Leistungsfähigkeit besaßen.

Kräftigung von Haaren sowie Verminderung grauer Haare

Haarausfall sowie graue Haare werden nicht nur die eigenen Gene, sondern in erster Linie auch durch den individuellen Lebensstil beeinflusst. Zu den ausschlaggebenden Kriterien zählen beispielsweise der allgemeine Lebensstil, die Ernährung, etwaige Vorerkrankungen sowie auch möglicher Stress. Durch die Gabe von Ashwagandha-Präparaten wird die Ausschüttung des Hormons Cortisol nachweislich eingeschränkt, sodass der Entstehung von grauen Haaren sowie Haarausfall gezielt vorgebeugt werden kann.

Weiterhin könne Ashwagandha die Haarwurzeln von inneren heraus kräftigen, sodass diese sich weniger leicht aus der Kopfhaut lösen können. Da die Ashwagandha zudem freie Radikale abfängt und den vom menschlichen Organismus gebildeten Farbstoff Melanin intensiviert, können die eigenen Haare weniger leicht ergrauen.

Es wird vermutet, dass es keinen Hauptwirkstoff gibt, sondern, dass das Zusammenspiel der unterschiedlichen oben aufgelisteten Inhaltsstoffe der Pflanze ihre Wunderwirkung verleiht. Die verschiedenen Wirkweisen und Konzentrationszusammensetzungen entfalten dadurch ein weites Spektrum an Anwendungsgebieten.

Quelle: https://www.2-sight.eu/ashwagandha/


Ashwagandha beugt Übergewicht vor

Ashwagandha kann durch ihre stressreduzierende Wirkung auch unerwünschtem Übergewicht nachhaltig vorbeugen. Ein erhöhtes Stresslevel geht nicht selten mit einer verminderten Motivation einher und fördert zudem den Appetit. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass einem erhöhten BMI häufig auch ein hoher Cortisol-Spiegel zugrunde lag. Durch die Reduzierung des Stresshormons Cortisol kann das Stresslevel langanhaltend vermindert und eine Gewichtsabnahme erleichtert werden.

Steigerung der Gedächtnisleistung

Durch die stresslindernde Wirkung soll die Ashwagandha auch die kognitiven Fähigkeiten steigern und eine frühzeitige Gedächtnisschwäche verhindern. Da zudem die Leistungsfähigkeit durch die Schlafbeere gesteigert wird, soll sich unter der Einnahme auch die Konzentration merklich verbessern.

Stärkung der Knochen

Studien besagen, dass die Ashwagandha den Knochenaufbau unterstützt, da die Einnahme von Ashwagandha-Präparaten die Verwertung von Kalzium sowie die Knochenkalzifikation im menschlichen Körper unterstützt. Daher kann davon ausgegangen werden, dass Ashwagandha einen wichtigen Beitrag bei der nachhaltigen Stärkung der Knochen leistet.

Für die Ashwagandha-Präparate kommt in erster Linie das reine Wurzelpulver zum Einsatz

Für die Ashwagandha-Präparate kommt in erster Linie das reine Wurzelpulver zum Einsatz

Wie wird Ashwagandha eingenommen bzw. wie dosiert man es?

Damit Du Ashwagandha bestmöglich einnehmen kannst, kannst Du aus verschiedenen Darreichungsformen wählen. Zu den Ashwagandha Darreichungsformen zählen:

  • Ashwagandha Kapseln
  • Ashwagandha Pulver sowie Ashwagandha Tee
  • und Öl bzw. Tinktur

Grundsätzlich spielt bei allen Ashwagandha-Präparaten der Whitanoliden-Gehalt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit. Bei Whitanoliden handelt es sich um die zentralen Wirkstoffe der Ashwagandha, die entscheidend für die stressreduzierende Wirkung sind. Daher solltest Du darauf achten, dass der Whitanoliden-Gehalt des Ashwagandha-Produktes sich zwischen 2,5 bis 10 Prozent bewegt.

Ashwagandha Kapseln

Bei Ashwagandha Kapseln wird der Wirkstoff von einer Kapselhülle umschlossen, was eine besonders bequeme und schnelle Einnahme ermöglicht. Durch die feste Dosierung der Ashwagandha Kapseln musst Du an dieser Stelle keine Mengen ausmessen und kannst das Präparat auch jederzeit unterwegs problemlos einnehmen. Da sich die Kapseln jedoch erst im Magen vollständig auflösen, musst Du mit einem leicht verzögerten Wirkeintritt rechnen. Üblicherweise werden Ashwagandha Kapseln mit einer Dosis von 300 bis 600 Milligramm mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Ashwagandha Pulver

Ashwagandha Pulver lässt sich besonders präzise dosieren, sodass Du die Einnahmemenge je nach Einsatzgebiet flexibeol anpassen kannst. Daher ist Ashwagandha Pulver ideal, wenn Du Dich zunächst mit den Wirkstoffen vertraut machen möchtest. Ashwagandha Pulver kannst Du, je nach individuellem Geschmack, in Deinen Smoothie oder Joghurt unterrühren, um den markanten Eigengeschmack des Präparates abzudecken. Studien haben gezeigt, dass eine Einnahmemenge von rund 400 bis 500 Milligramm sehr gute Resultate erzielte. Sofern besonders ausgeprägte Beschwerden behandelt werden sollen, kannst Du die Tagesdosis Stück für Stück auf bis zu 1000 Milligramm erhöhen. Hierbei wird jedoch empfohlen, die Gesamtmenge auf mehrere Tagesdosen zu verteilen.

Wenn Du eine leichte Wirkung bevorzugst, kannst Du das Ashwagandha Pulver auch mit rund 300 Milliliter heißem Wasser aufkochen und die Flüssigkeit rund 15 Minuten ziehen lassen. Den nun fertigen Tee kannst Du über den Tag verteilt trinken, sodass Du von einer gleichbleibenden Wirkung profitierst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ashwagandha Öl bzw. Tinktur

Ashwagandha Öl und auch die Tinktur wird häufig in Form einer alkoholhaltigen Lösung angeboten und lässt sich ebenfalls besonders genau dosieren. Je nach Whitanoliden-Gehalt wird eine zwei- bis dreimalige Einnahme von rund zehn bis fünfzig Tropfen empfohlen. Die bestmögliche Wirkung lässt sich bei dieser Darreichungsform erzielen, wenn das Ashwagandha Öl direkt unter die Zunge geträufelt wird. Alternativ kann das Ashwagandha Öl jedoch auch als gesunde Zutat für Desserts, Getränke sowie Smoothies verwendet werden.

Wir empfehlen Dir, stets einen Blick auf die Dosierungsempfehlung des Herstellers zu werfen und zunächst mit kleinen Mengen zu beginnen. Sofern unterwünschte Nebenwirkungen oder ein zu starker Effekt auftritt, ist es sinnvoll, die Einnahmemenge entsprechend zu reduzieren bzw. die Gabe des Ashwagandha-Präparates zu unterbrechen. In Bezug auf den Einnahmezeitpunkt existieren zwar keine allgemeinen Vorgaben – allerdings sollte auch hierbei das genaue Einsatzgebiet berücksichtigt werden. Solltest Du daher von der schlafanstoßenden oder der leistungssteigernden Wirkung der Ashwagandha profitieren wollen, wird eine direkte Einnahme vor dem Schlafen bzw. dem Training empfohlen. Wird hingegen eine langanhaltende Stressreduzierung gewünscht, so ist zunächst eine längere Einnahme des Ashwagandha-Produktes notwendig.

Fazit: Ashwaganda als gesunder Allrounder

Die Ashwaganda zeichnet sich durch ein breites Wirkspektrum aus, was in erster Linie dem stressreduzierenden Effekt zu verdanken ist. So lassen sich mit Die Ashwaganda-Präparaten beispielsweise Schlafstörungen, Angst- und Unruhezustände sowie auch Störungen des Hormonhaushaltes behandeln. Weiterhin steigert Ashwaganda die körperliche Leistungsfähigkeit und wirkt sich zudem positiv auf die Fruchtbarkeit sowie die Libido beim Mann aus. Dank verschiedener Darreichungsformen lässt sich die Einnahmemenge präzise anpassen und auf den individuellen Einsatzbereich zuschneiden. Die Bandbreite an möglichen Nebenwirkungen ist sehr überschaubar, sodass in erster Linie Schwangere von einer Einnahme absehen sollten. Wir empfehlen Dir, mit einer niedrigen Dosis zu starten und diese vorsichtig zu steigern, bis die für Dich bestmögliche Wirkung eintritt.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.2-sight.eu/ashwagandha/
  • https://www.brain-effect.com/magazin/ashwagandha-ayurverda-wirkung
  • https://www.ayurvedashop.at/tipps/tipps-zum-jahresprodukt/jahresprodukt-2019-ayurvedische-einzelheilkraeuter-ashwagandha
  • https://www.gesundfit.de/heilkraeuter-heilpflanzen/ashwagandha/

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/globuli-hom%C3%B6opathie-naturheilkunde-3163133/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/bambus-bambus-schneebesen-blatt-brett-461428/
  • https://pixabay.com/de/photos/homo%C3%B6pathie-globuli-naturheilkunde-4689896/
Dr. Jeanette Herbolz

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz

Jeanette Herbolz ist eine ehemals niedergelassene Ärztin mit großem Wissen im Bereich alternativer Medizin und Ernährungsberatung. Sie lebt im Ruhestand und gibt auf diesen Seiten ihre Erfahrungen weiter. Privat reist sie gern und kümmert sich um Mann und drei Hunde. Auf dem Grundstück züchtet sie Kräuter und Gemüse. Solltest Du Fragen haben, schreib ihr einfach eine Mail.
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 18:07 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API