Zum Inhalt springen
Aschesauger Test
Veröffentlicht von: Redaktion AktivMensch|In: Sauberkeit|7. September 2020
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 02.02.2022

Aschesauger Test & Vergleich » Top 10 im September 2023

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Aschesauger

Platz 1: Kärcher AD 4 Premium Aschesauger und Trockensauger

Ausgestattet mit Kärcher ReBoost Filterreinigung für eine langanhaltende Saugleistung. Ein-teiliges Filtersystem mit robustem Flachfaltenfilter und Metall-Grobschmutzfilter. Einfache Entleerung und Reinigung des Behälters ohne Schmutzkontakt. Mit flexiblem Saugschlauch aus ummanteltem Metall (1,7 m Länge). Mit speziellem Zubehör zur Anwendung als Trockensauger: zwei verchromte Saugrohre (Länge: je 0,5 m), Bodendüse für die Hartflächenreinigung (flammhemmend). Beseitigt Asche komfortabel ohne Schmutzkontakt: der lang anhaltend saugstarke Asche- und Trockensauger AD 4 Premium mit 17-l-Metallbehälter und Filterabreinigung.

Platz 2: Einhell Aschesauger TC-AV 1618 D (1.200 W, 18 L-Auffangbehälter mit Schnellverschlüssen

Mit dem Einhell Aschesauger TC-AV 1618 D ist die Beseitigung von Asche eine saubere und bequeme Angelegenheit. Fein- und Aschestaub wird von dem 1.200 Watt starken Sauger zuverlässig aus der Abluft gefiltert. Der 18 Liter große Auffangbehälter ist üppig konzipiert und ermöglicht dadurch ein langes Arbeiten. So wird der Anwender der Asche im Ofen und Kamin ebenso Herr wie Rückständen im Grill. Ein praktischer Tragegriff sorgt dabei für den einfachen Transport. Stabilität ren der metallverstärkte Saugschlauch, Durchmesser 36 Millimeter und Länge 1 Meter, sowie das Aluminiumsaugrohr.

Fein- und Aschestaub hat keine Chance, in die Umgebung zu gelangen, dafür sorgt der integrierte Faltenfilter. Der zusätzliche Vorfilter sorgt für eine bessere Filtration. Dieser verhindert eine schnelle Verstopfung des Hauptfilters. Der Schlauch kann im Handumdrehen auf den Luftablass umgesteckt werden, womit die Blasfunktion des Gerätes genutzt werden kann. Dank der Schnellverschlüsse lässt sich der Auffangbehälter einfach entleeren. Das Stromkabel kann am Griff aufgewickelt werden, womit der Aschestaubsauger schnell und praktisch verstaut werden kann.

Platz 3: Varo Aschesauger Kaminsauger Staubsauger Asche-Feinfilterbeutel

Reinigen Sie mit dem Aschesauger effizient Ihren Kamin oder Grill. Nutzen Sie ihn als Kaminbesteck. Auch zum Aufsaugen von Sägespänen und ähnlichen Materialien ist das Saugsystem gut geeignet. Der Aschesauger-Feinfilter kann nach der Verwendung einfach mit Wasser gereinigt werden. Dank Blasfunktion (Luft wird nicht angesaugt, sondern durch das Saugrohr ausgeblasen) auch zum anfachen des Grill- oder Kaminfeuers verwendbar. Elektrischer Kaminsauger / Aschesauger mit Permanentfilter. Fassungsvermögen 20 Liter – Aschefeinfilter auswaschbar mit praktischer Blasfunktion zum Anfachen des Grill- oder Kaminfeuers
Model X308 – 1200 Watt.Maximale Temperatur Asche: 60 °C. Gewicht 4,4 kg – rollbar – praktisches Zubehör.

Platz 4: Aschesauger | HEPA-Filter | Feuerfester Schlauch

1000 Watt Max. Leistung Einfach zu reinigender HEPA-Filter Ideal zum Absaugen von Asche, Pellets, Kohlestücken Fassungsvermögen: ca. 18 Liter Feuerbeständiger Schlauch 20 cm Aluminium Rohr Tragegriff an der Oberseite – Maße: ca. Höhe: 41 cm , Ø:25,5 cm Stromkabellänge: 2 m. Grandioser, kleiner und effektiver Asche- Kaminsauger mit integriertem HEPA-Filter… Regelmäßige Asche- und Rußentfernung ist notwendig wenn man die Funktionalität der Feuerstelle bewahren möchte. Dank der geballten Power von 1000 Watt eignet sich dieser Asche /- Kaminsauger ideal zum Absaugen von Asche, Pellets, Kohlestücken, etc. aus Kamin, Ofen, Grill, Feuerstellen uvm. Dieser Aschesauger hat zusätzlich einen wiederverwendbaren HEPA-Filter. Der Aschesauger kann auch ohne diesen Zusätzlichen Filter benutzt werden, jedoch wird dies nicht empfholen da der Aschesauger nach kurzer Zeit verstopfen würde. Sehr leichte Reinigung durch den abwaschbaren HEPA Filter. Ebenso ist der Aschesauger durch seine Größe auch mobil wunderbar einsetzbar.

Platz 5: Kaminer Aschesauger Elektrisch 15L 1200W

Eine schnelle und effiziente Reinigung des Kaminofens wirkt sich in jedem Fall positiv auf das Heizen und auch auf die jährliche Wartungsintensität aus. Die Verwendung eines Aschesaugers erledigt spielend kleine Reinigungsarbeiten welche Sie von Hand an Ihrem Ofen durchführen müssen. Die Entfernung der Asche ist in jedem Fall von hohem Interesse, denn dies sorgt für ein ästhetisches Aussehen Ihres Kaminofens. Außerdem erhöht eine gereinigte Feuerstelle die Luftzirkulation und lässt das Holz leichter brennen. Mit unserem Kaminer Aschesauger können Sie Ihre Brennkammer gründlich und effizient reinigen, es lassen sich mühelos Asche, Staub und auch unverbrannte Rückstände von Holzscheiten absaugen. Unser Gerät verfügt über einen leistungsstarken 1200W Motor, dies gewährleistet einen optimalen Durchzug und ermöglicht das Absaugen auch an schwer zugänglichen Stellen.

Der Aschesauger wurde mit einem 2 Filtersystem ausgestattet, der HEPA-Filter und der zusätzlich vorgeschaltete Materialfilter verhindern das entweichen von kleinsten Staubpartikeln aus dem Gehäuse. Gleichzeitig schützt das Filtersystem den Motor vor fein-staubigen Partikeln und gewährleistet eine kraftvolle Leistung. Die im Lieferumfang enthaltenen Filter können problemlos unter fließendem Wasser gereinigt werden, dies ermöglicht eine lange Anwendungsdauer. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern, er wurde aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und ist schwarz lackiert Dies gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen Staub und andere Verunreinigungen. Die seitlichen Sicherheitsklemmen lassen sich leicht öffnen und wieder verschließen, dies ermöglicht eine unkomplizierte Entleerung nach dem Absaugvorgang.

Platz 6: Aschesauger Ashley Kombo 4 in 1 | Staub-, Trocken- und Nasssauger

Der Profi-Aschesauger ist mit einem robusten Saugschlauch ausgestattet und bietet trotzdem die Flexibilität, die hintersten Winkel ihres Kamins zu erreichen. Durch seine kompakten Maße ist er der optimale Helfer für Haus und Garten und lässt sich besonders durch seine Rollen leicht transportieren. Durch Betätigen des Säuberungsknopfes während des laufenden Motorbetriebes wird ein Unterdruck erzeugt, der den Filter von der Filterinnenseite nach außen frei bläst. Neben Asche kann der Kombisauger auch normale Saugleistungen vollbringen und sogar Flüssigkeiten aufsaugen. Der Sauger ist nur für abgekühlte Asche unter 40°C konzipiert.

Platz 7: Bituxx Aschesauger Kaminsauger mit Motor 1200W

Aschesauger 1200W Saugleistung mit HEPA Filter und Fliesfilter. Kompakte Bauform mit ca. 20 Liter Fassungsvermögen. Vollautomatischer Betrieb – ohne zusätzlichen Staubsauger. Robuste Ausführung mit flexiblem 1m Metall-Saugschlauch. Leistungsstarker 1200 Watt Saugmotor.

Platz 8: Kaminer Asche-Staubsauger, Filter, 20 l, 1200 W

Die Feuerstelle sauber zu halten garantiert nicht nur den Komfort bei ihrer durchgängigen Nutzung, sondern stellt hinsichtlich sowohl der Nutzungssicherheit, als auch des effizienten Heizens eine Notwendigkeit dar. Die Entfernung von Asche ist nicht nur zum Sauberhalten und der Instandhaltung ihres ästhetischen Wertes notwendig. In erster Linie ist eine richtige Luftströmung jedes Mal wenn das Feuer in Brand gesetzt ist und während es brennt, notwendig. Dank dieser kann das Holz auf der Feuerstelle einfacher und gut brennen. Die Nutzung eines Feuerstellensaugers garantiert nicht nur die angemessene Reinigung der gesamten Brennkammer von leichter Asche und Staub, sondern auch von Überbleibseln aus unverbranntem Holz.

1200W Leistung ermöglichen es, Verschmutzungen selbst aus den am schwierigsten zugänglichen Stellen zu entfernen. Der Sauger ist mit einem doppelten Filtersystem (HEPA Filter und Materialfilter) ausgestattet, der ein Ausblasen der kleinsten Staubreste verhindert, die durch ihn strömende Luft desinfiziert und zusätzlich den Motor des Gerätes vor Beschädigungen schützt. Die im Set enthaltenen Filter können in einfacher Weise entfernt und unter fließendem Wasser gereinigt werden, was ihre wiederholte Verwendung ermöglicht. Der einfach zu entfernende Abfallbehälter ermöglicht eine schnelle Leerung des Saugers. Der Behälter ist aus rostfreiem Stahl hergestellt, welcher seine Langlebigkeit und Wi

Platz 9: Sellnet Aschesauger 20L Kaminsauger 1200 Watt

Dieser Aschesauger bietet Ihnen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und überzeugt unsere Kunden durch Qualität und Leistung. Das Gerät eignet sich ideal zum Absaugen von Asche, Pellets, Kohlestücken, etc. aus Kamin, Grill, Feuerstellen uvm. Dieser Staubsauger hat zusätzlich wiederverwendbaren Sackfilter für Asche, Sie können den Staubsauger auch ohne Filtersack benutzen, jedoch empfehlen wir das nicht weil der Staubsaugen nach ein paar Sekunden verstopft. Angebotene Staubsauger ohne Sackfilter von dem Wettbewerber sind nicht in der Lage, seine Funktion zu erfüllen, weil Staubsaugen ohne Sackfilter den HEPA-Filter mit Asche verstopft. Der Filterbeutel ist aus einem speziellen Material gefertigt stoppt die Asche und Staub. Ideal ersetzt die traditionelle Tasche mit einem Schloss, denn es direkt an der rant des Behälters aufgebracht wird, nach dem Füllen der Behälter mit der Asche, abnehmen das Beutel und sehr einfach ausschütteln oder mit Druckluft reinigen, und das ganze angesammelte Asche gießen direkt aus dem Behälter.

Platz 10: Aschesauger Staubsauger Grill Kamin Kohle Ofen Asche Sauger Reiniger 600 Watt

Keine Produkte gefunden.

Max. Leistung 600 W. Behälter 12 l – HEPA-Filter – Grobfilter aus Metall. Saugschlauch 1,3 m lang – Saugdüse aus Aluminium. Stromkabel 1,5 m lang. Maße 32 x 26 cm. Geeignet zum Aufsaugen von Asche aus Kaminen, Holz- oder Kohleofen, Aschenbecher und Grillkohle. Der „Ash Cleaner“ Renata mit leistungsstarkem Motor und großem Auffangbehälter. Dank des langen Stromkabels (150 cm) und des langen Saugschlauches (130 cm), können Sie Ihre Asche in einem Komfortablen Arbeitsradius aufsaugen. Durch das geringe Eigengewicht von ca. 2,5 kg ist das Gerät bequem tragbar und lässt sich leicht transportieren.

Aschesauger bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Aschesauger Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Aschesauger finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Aschesaugern achten solltest

Wo setze ich einen Aschesauger ein?

Aschesauger sind vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn für deinen Grillplatz, Kamin oder Pelletofen nutzen. Mithilfe des Geräts entfernst du neben Ascheresten auch Ruß. Vergleichst du den Spezialsauger mit einem herkömmlichen Gerät ist dessen Sicherheitsaspekt relevant. Neben einem sicheren Arbeiten sparst du beim Einsatz des Saugers auch Zeit.

Ein Aschesauger eignet sich auch hervorragend um Zigarattenstummel aufzusaugen.

Ein Aschesauger eignet sich auch hervorragend um Zigarattenstummel aufzusaugen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Aschesauger passt am besten zu Dir?

Du findest unterschiedliche Modelle an Saugern, die mit verschiedenen Vor- und Nachteilen beeindrucken. Zu diesen gehören:

  • Motorisierter Sauger
  • Sauger ohne einen Motor
  • Aschesauger mit Selbstreinigungs-Funktion

Die Bedienung und Ausstattung aller drei Modelle variiert. In den nächsten Abschnitten erfährst du mehr über die einzelnen Geräte sowie deren Details.

Was sind Aschesauger ohne einen Motor und was sind deren Vor- und Nachteile?

Ein Aschesauger ohne Motor wird auch als Aschefiltervorsatz bezeichnet. Es handelt sich um einen mit einem Saugrohr verbundenen Behälter, der Asche aufnimmt.

Beachte, dass das eigenständige Gerät lediglich mit Staubsaugern funktioniert. Das liegt daran, dass die Saugkraft des Staubsaugers notwendig ist, um den Vorsatz zu verwenden. Aus diesem Grund ist es außerdem wichtig, dass der Aufsatz auf deinen Sauger passt, denn sonst kannst du mit diesem nicht arbeiten.

Vorteile

  • Preiswertes Produkt

Nachteile

  • Nicht ohne Sauger einsetzbar
  • Filtersystem kann sich entzünden
  • Geringe Saugleistung
  • Nicht für heiße Asche nutzbar

Berücksichtige, dass du deinen Aufsatz nicht für heiße Asche nutzen kannst. Im schlimmsten Fall kann sich nämlich der Filter entzünden.

Was sind Aschesauger mit einem Motor und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Einen Aschesauger mit einem Motor funktioniert eigenständig. Daher ist kein Staubsauger notwendig. Im Vergleich zu herkömmlichen Saugern hat das Spezialgerät eine höhere Leistung. Diese Art des Saugers besteht aus einem Behälter, Saugrohr und Filtersystem. Deshalb ist es auch möglich heiße Asche aufzunehmen, ohne dass sich der Filter entzündet.

Vitamin B1

Vitamin B1 Test & Vergleich » Top 10 im September 2023: Die 5 besten Produkte

Vitamin B1 ist für dich wichtig, wenn du viel Sport machst. Es ist nämlich für den Energiestoffwechsel von großer Bedeutung. Ebenso wirkt sich Thiamin auf andere Bereiche des Körpers, wie das Nervensystem, aus. Wenn du wissen möchtest, welche Präparate mit Vitamin B1 gut sind, lies dir unseren Ratgeber durch. In ihm erfährst du zudem, worauf… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Vorteile

  • Unterschiedliche Filtersysteme
  • Gute Saugleistung
  • Aufsammeln heißer Asche möglich
  • Eigenständiger Sauger

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Eher laut
  • Stromverbrauch ist hoch

Berücksichtige, dass diese Art des Saugers eher laut arbeitet und viel Strom benötigt. Außerdem sind die Anschaffungskosten für diesen Aschesauger hoch.

Was sind selbstreinigende Aschesauger und was für Vorteile und Nachteile haben sie?

Es gibt auch Aschesauger mit einem Motor, die sich selbst reinigen. Aufgrund der stetig vibrierenden Turbine verstopft der Filter des Saugers nicht. Somit profitierst du von einem Selbstreinigungs-Effekt.

Im Vergleich zum motorisierten Sauger für Asche ist jener mit Selbstreinigungs-Funktion ähnlich gebaut. Auch die hohe Leistungsfähigkeit ist beim selbstreinigenden Sauger vorhanden.

Vorteile

  • Eigenständiges Produkt
  • Verstopft selten
  • Mit Selbstreinigungs-Funktion
  • Hohe Saugkraft
  • Für heiße Asche geeignet

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Stromverbrauch ist hoch
  • Lauter Betrieb

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Aschesauger miteinander vergleichen?

Beim Kauf eines Aschesaugers solltest du auf unterschiedliche Aspekte achten. So findest du mit Sicherheit ein Gerät, das zu dir passt und deinen Ansprüchen genügt. Wir empfehlen dir auf folgende Punkte beim Kauf eines Saugers zu achten:

  • Saugleistung
  • Volumen des Behälters
  • Länge des Kabels
  • Saugschlauch-Länge
  • Maße
  • Gewicht des Saugers
  • Für heiße Asche geeignet
  • Mit oder ohne Rollen
  • Leichte Reinigung
  • Filteroption

Alle Details, die bei der Selektion von Saugern wichtig sind, erfährst du in den nächsten Absätzen.

Aschesauger Test

Mit einem guten Aschesauger kannst Du auch größere Mengen Asche aufsaugen.

Saugleistung

Durch eine hohe Leistung wird in der Regel eine hohe Saugkraft erzielt. So kannst du Ruß und Asche sicher beseitigen. Je häufiger du dein Gerät nutzen möchtest, desto mehr solltest du eine gute Saugleistung beachten. So erleichterst du dir nämlich dauerhaft deine Arbeit.

Volumen des Behälters

Auch das Behältervolumen ist ein bedeutendes Kaufkriterium von Aschesaugern. Möchtest du regelmäßig große Mengen an Asche aufnehmen, achte auf ein Gerät mit viel Volumen. Meist haben die Sauger von Asche ein Auffangvermögen von 6 bis 21 Litern.

Länge des Kabels

Überlege dir, ob du deinen Aschesauger im Außen- oder Innenbereich nutzen möchtest. In Abhängigkeit dessen solltest du ein passendes Stromkabel wählen. Für die Verwendung im Freien empfehlen wir dir ein Kabel mit einer großen Länge. Im Innenbereich kannst du auch kürzere Stromkabel nutzen.

Maße

Aschesauger haben meist eine Größe von 30 x 40 Zentimetern. Natürlich findest du auch kleinere und größere Modelle. Generell ist diese Art des Saugers jedoch handlich, sodass du keine Probleme haben wirst ein solches Produkt zu verstauen.

Gewicht des Aschesaugers

Meist wiegen die Sauggeräte zwischen drei und sieben Kilogramm. Je mehr du mit dem Sauger aufnimmst, desto schwerer wird dieser. Daher sollte dein Aschesauger Rollen besitzen. Besonders Geräte mit einem großen Behälter sollten Rollen haben. So wirst du keine Probleme beim Transport dieser haben.

Für heiße Asche geeignet

Das Aufsaugen von heißer Asche kann gefährlich sein. Daher solltest du darauf achten, dass sich dein Sauger auch für diese Aufgabe eignet. Aschesauger für heiße Asche haben spezielle Filter und bestehen aus hitzebeständigen Stoffen.

Ein Aschesauger mit Motor ist in der Handhabung deutlich komfortabler. Sie müssen dabei nicht den Umweg über ein Haushaltsgerät suchen. So können Sie im Kaminofen auch schwierig erreichbare Stellen problemlos von Asche befreien. Einige Modelle sind jedoch nur mit einem Papierfilter im Inneren ausgestattet. Diese beginnen bei der Aufnahme von schon geringen Mengen Glut, zu schwelen. Wenn Sie nicht nur erkaltete Asche saugen wollen, achten Sie beim Kauf daher unbedingt auf die Art des Filters.


Mit oder ohne Rollen

Um mühelos mit deinem Sauger zu reinigen, sollte dieser Rollen besitzen. Dies erspart dir übrigens Zeit, denn du bist nicht gezwungen den Auffangbehälter regelmäßig zu leeren. Dieser Aspekt ist besonders bei Produkten mit einem großen Volumen wichtig.

Simple Reinigung

Möchtest du dir die Säuberung deines Aschesaugers ersparen, wähle ein Gerät mit Selbstreinigungs-Funktion. Entscheidest du dich für einen Sauger ohne Motor solltest du den Filter dieses regelmäßig im Freien abklopfen. Danach entleerst du den Auffangbehälter deines Geräts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Filteroption

Nahezu alle Sauger besitzen einen Filter. Je nach Filter variiert jedoch die Qualität dieses. Möchtest du heiße Asche aufnehmen, ist es von größter Bedeutung auf einen hochwertigen und geeigneten Filter zu achten.

Viele Kaminsauger kommen mit einem dünnen Filter aus Papier. Ein solcher Filter verstopft häufig. Deshalb greifen einige Menschen zu abwaschbaren Filtern. Diese säuberst du unter laufendem Wasser. Zusätzlich gibt es Zentrifugal-Filter, die durch ein Rotieren Verstopfungen verhindern. Diese Produkte sind jedoch mit höheren Anschaffungskosten verbunden.

Unabhängig von der Art des Filters solltest du diesen regelmäßig auswechseln. Berücksichtige am besten die Herstellerhinweise, um deinen Aschesauger sicher zu nutzen.

Wissenswertes über Aschesauger – Expertenmeinungen

Wie reinige ich einen Aschesauger?

Zur Säuberung deines Filters solltest du dir Zeit nehmen. Es ist wichtig alle Bauteile von Asche und Ruß zu befreien. Generell ist eine grobe Säuberung deines Aschesaugers nach jedem Einsatz ideal. Wir empfehlen dir die Reinigung im Freien, um Verschmutzungen im Wohnbereich zu verhindern. In der Regel kannst du einen Filter intuitiv und schnell ausbauen. Achte darauf, dass du nur dann den Filter ausbaust, wenn die Asche in diesem kühl ist. Klopfe den Filter nach dem Ausbau aus und verbaue ihn im Anschluss wieder korrekt.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_60681806/kaminofen-reinigen-aschesauger-mit-oder-ohne-motor-.html
  • http://www.kaminholz-wissen.de/aschesauger-kaminsauger.php
  • https://www.kesselheld.de/aschesauger/

Bildnachweis:

  • pexels.com/de-de/foto/zimmer-raum-reinigung-reinigen-3616735/
  • https://pixabay.com/illustrations/tobacco-toxic-issues-unhealthy-2692246/
Inhalt bewerten






Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API