
Allesschneider: Test & Vergleich » Top 10 im Dezember 2023
Wissen zusammengefasst über Allesschneider
- Mit einem Alleschneider kannst du Brot im Laib kaufen und dann selbst zuschneiden. Das hält das Brot länger frisch, als wenn du es schon geschintten kaufst.
- Neben Brot kannst du auch Brötchen, Wurst und Käse sowie Obst und Gemüse mit der Schneidemaschine in feine Scheiben schneiden.
- Ein Allesschneider liegt bei einer Preisspanne zwischen 30 bis 400 Euro. Je nachdem welche Leistung und Marke ist der Preis verschieden.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Allesschneider
Platz 1: Ritter Allesschneider E 16 mit ECO-Motor
Das leistungsstarke Gerät besitzt einen energiesparenden Motor. Der Motor ist so konzipiert, dass dieser jederzeit sicher zu benutzen ist.
Platz 2: Ritter Allesschneider E 18 Duo Plus mit ECO-Motor
Dieser Allesschneider hat eine gute Leistung und ist sogar von Linkshändern einsetzbar. Auch die Sicherheitsvorkehrungen dieses Modells sind positiv zu erwähnen, denn du kannst Speisen ohne Risiko zerkleinern.
Platz 3: GRAEF MASTER 188 Allesschneider
Suchst du einen sicheren und leistungsstarken Schneider, ist dieser ideal. Auch die Verarbeitung des Modells ist positiv zu erwähnen.
Platz 4: Graef C20EU Allesschneider Classic C 20, silber
Dieser Allesschneider beeindruckt durch eine leise Arbeitsweise. Auch die gute Leistung und die Sicherheitsvorkehrungen am Produkt beeindrucken.
Allesschneider bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Allesschneider Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Allesschneidern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Allesschneiders achten solltest
Wann sollten Sie sich nun für einen Allesschneider entscheiden?
Suchst du einen Allesschneider, der zu deinen Bedürfnissen passt, überlege dir, wofür du diesen nutzen möchtest. Mit einem Schneider kannst du deine Lebensmittel in feine Scheiben schneiden. Besonders hilfreich ist das bei Broten, Gemüse, Wurst und Obst. Vorteilhaft ist, dass du dir die Schnittbreite selbst auswählen kannst.
Ein Allesschneider benötigt meist viel Platz. Durch ein Zusammenklappen sind die meisten Geräte ein wenig verkleinerbar, sodass diese einen geringeren Stauraum benötigen. Obwohl das Gerät viel Stauraum benötigt lohnt sich die Anschaffung, denn die Arbeiten im Haushalt werden dir erleichtert.
In welchen Anwendungsgebieten verspricht ein Allesschneider die besten Ergebnisse?
Mit einem Allesschneider zerkleinerst du alle Lebensmittel. Du hast dabei die Möglichkeit diese in feine Scheiben zu schneiden. Bei der Schnittbreite bist du flexibel, denn diese legst du selbst fest.
Wenn du dein Brot oder deine Brötchen in feinen Scheiben verzehren magst, ist der Allesschneider eine gute Wahl. Wie breit dein Brot/Brötchen ausfällt, legst du fest. Vorteilhaft ist, dass du deine Scheiben dann schneidest, wenn du sie benötigst. Das ist für die Haltbarkeit deines Brotes gut, denn in einem Stück bleibt es länger frisch.
Auch Wurst und Käse kannst du mit dem Allesschneider zerkleinern. Egal ob du Speck oder getrocknete Salami schneidest das Gerät eignet sich für Fleisch in unterschiedlichen Zuständen. Sogar gebratenes Fleisch ist mit dem Gerät zerkleinerbar.
„Wählst du einen Allesschneider bis maximal 1,5 kg triffst du eine gute Wahl.“

Du kannst mit dem Gerät Wurstwaren und Brot schneiden. Dabei ist die Stärke der Scheiben flexibel einstellbar.
Bereitest du häufig Salate oder Obstplatten zu, sparst du mit einem Allesschneider viel Zeit. Entscheidest du dich für ein solches Gerät, ist es wichtig zu wissen, dass du Platz in der Küche benötigst. Einige Geräte sind zusammenfaltbar, was praktisch ist.
Wo liegt der Allesschneider preislich?
Meist sind Produkte mit einer höheren Leistung teurer als jene mit niedrigerer Leistung. Das gilt für Markenprodukte und No-Name Artikel. Üblicherweise gibt es Unterschiede in der Leistung, Sicherheit, den Materialien und der Schnittbreite.
Schaffst du ein solches Gerät an, rechne mit Kosten von 30 bis 400 Euro. Profi-Geräte sind meist teurer und haben nach oben keine Grenze.
Es ist möglich für einen Allesschneider einige 1000 Euro auszugeben. Dafür erhältst du jedoch ein sehr hochwertiges Gerät. Der Preis ist zum Teil von der Marke abhängig. Auch die Motorenleistung spielt beim Preis eine große Rolle.

Bild(-text): Die Leistung und das Material von Allesschneidern ist wichtig und beeinflusst den Preis.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Allesschneider passt am besten zu Dir?
Es gibt im Handel drei unterschiedliche Varianten von Allesschneidern. Zu diesen gehören:
- Freistehender Allesschneider
- Klappbarer Allesschneider
- Fest installierter Allesschneider
Jede der genannten Varianten hat andere Vor- und Nachteile. Wir zählen dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten auf. Auf diese Weise kannst du dich noch besser entscheiden, welchen Allesschneider du haben möchtest.
Was zeichnet einen klappbaren Allesschneider aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Ein zusammenklappbarer Schneider lässt sich leicht verstehen. Nachdem du das Gerät nicht mehr benötigst, kannst du es zusammenklappen und im Schrank verstauen. Hast du wenig Platz in deiner Küche empfiehlt sich ein solches Gerät.
Es gibt die Aufschnittgeräte in unterschiedlichen Materialien. Suchst du eine günstige Maschine, wähle eine aus Kunststoff. Hochwertigere Geräte bestehen aus Metall. Bei zusammenfaltbaren Geräten ist es meist problematischer diese zu säubern. Mit etwas Aufwand kannst du jedoch auch dort die Schublade entfernen.
Vorteile
- Geringer Platzbedarf
- In einer Schublade montierbar
Nachteile
- Verschleißen von Scharnieren
- Benutzer muss diesen aufklappen
Diese Modelle haben einen spezifischen Klappmechanismus, der diese einfach verstauen lässt. In einer kleinen Küche kannst du die Geräte somit problemlos unterbringen. Hast du den Allesschneider zusammengeklappt, klappst du diesen schnell wieder auseinander. Ein Nachteil des Klappmechanismus ist, dass die Scharniere verschleißen. Mit ein wenig Pflege fällt der Verschleiß jedoch sehr gering aus.
Was zeichnet einen freistehenden Allesschneider aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Du kannst eine freistehende Maschine überall platzieren und hast diese zu jeder Zeit einsatzbereit. Viele Allesschneider sind kompakt, weshalb ein Transport und das Aufstellen schnell möglich ist.
Vorteile
- Transportfähig
- Preiswert
Nachteile
- Benötigt viel Platz
- Ist schwer zu verstauen
Nachteilig bei einem solchen Produkt ist dessen Größe, denn die Geräte brauchen ausreichend Platz. Selbst kleinere Geräte sind in den meisten Küchen schwer zu verstauen beziehungsweise aufzustellen. Vorteilhaft ist jedoch, dass ein Allesschneider leicht zu bedienen ist. Für große und mittelgroße Küchen ist dieses Produkt ideal.
Was zeichnet einen fest installierten Allesschneider aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Benutzt du ein fest fixierbares Gerät, wird dieses an einem Platz verankert. Das bedeutet, dass der Allesschneider fest verschraubt wird. Für große Küchen ist ein solches Produkt eine gute Wahl. Vorteilhaft ist, dass ein solches Gerät stabil ist und nicht verrutscht. Außerdem hast du das Produkt immer einsatzbereit.
Vorteile
- Jederzeit einsatzbereit
- Stabil
Nachteile
- Benötigt viel Platz
- Nicht verstaubar
Ein fixiertes Modell kann nur dann funktionieren, wenn du dieses mit dem Untergrund verbindest. Überlege dir daher genau, wo du den Allesschneider aufstellen möchtest.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.allesschneider-rageber.de/5-tipps-fuer-den-alltag/
- http://www.kochform.de/Reinigen_und_fetten_einer_Schneidemaschine_von_Graef.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/photos/salami-sausage-slice-meat-food-207255/
- https://pixabay.com/photos/slicer-cutting-machine-brotmaschine-1405208/
- https://pixabay.com/photos/salt-bread-rye-black-loaf-slice-1480743/
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 um 12:18 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API