
Allergiker-Staubsauger Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Allergiker-Staubsauger
Platz 1: Family Staubsauger von Siemens
Diesen Sauger gibt es in Weiß, Taupe, Rot und Orange zu kaufen. Du hast die Möglichkeit das Produkt in einer von drei Lautstärken zu kaufen. Wenn du möchtest, erwerbe den Staubsauger mit oder ohne Beutel. Das Gerät mit dem 650 Watt Motor hat eine extra breite Düse. So kannst du Polster besser absaugen. Praktisch ist auch das zwölf Meter lange Kabel und der Allergie Plus Filter.
Platz 2: VX8-3-FFP von AEG
Dieser Staubsauger funktioniert mit einem 3,5 Liter Beutel, sodass du diesen leichter säubern kannst. Er hat 650 Watt und erreicht beim Saugen eine Lautstärke von 64 Dezibel. Praktisch ist auch der ergonomische Handgriff, der dir deine Arbeit erleichtert und angenehmer macht. Wie das Gerät von Siemens besitzt auch der AEG Sauger einen Allergy Plus Filter. Dieser ist waschbar und daher pflegeleicht.
Platz 3: Milbensauger von Dibea
Dieses Gerät ist auf die Absaugung von Milben spezialisiert. Du kannst es für deine Matratze oder für Möbel einsetzen. Der 300 Watt starke Mini-Sauger funktioniert beutellos und hat ein Fassungsvermögen von 400 Millilitern. Dank des integrierten UV-Lichts arbeitest du effektiver und reinigst Sofa, Bett und Stuhl gründlicher. Im Gerät ist ein HEPA-Filter, weshalb der Sauger besonders für Allergiker eine gute Wahl darstellt.
Platz 4: Zylinder-Staubsauger von AmazonBasics
Du hast die Wahl, ob du dieses Gerät mit oder ohne Staubsauger kaufen möchtest. Es gibt den Sauger in unterschiedlichen Größen. Du kannst entscheiden, ob dein Gerät ein Fassungsvermögen von 1,5, 2, 2,5 oder 3,5 Litern haben soll. Das 700 Watt starke Produkt besitzt einen HEPA-12-Filter. Dadurch beseitigt dieser etwa 99,5 Prozent aller Verschmutzungen. Berücksichtige, dass der Sauger bei der Arbeit eine Lautstärke von 78 Dezibel erzielt.
Platz 5: Wassersauger von Arnica
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Nasssauger. Diesen erhältst du mit dem passenden Zubehör. Da das Gerät einen HEPA 13-Filter besitzt, ist es für Allergiker und Asthmatiker eine gute Entscheidung. Nimmt der Sauger beispielsweise Tierhaare auf, gelangen diese in den Wassertank. Dies verhindert, dass die Haare aus dem Gerät fliegen, wenn du dieses öffnest oder säuberst. Du hast übrigens die Möglichkeit den Sauger auf harten Böden oder Teppichen zu verwenden, weshalb du flexibel arbeiten kannst.
Platz 6: Staubsauger von Thomson
Wählst du dieses Gerät aus, erhältst du einen Sauger, der mit Beutel funktioniert. Er hat 900 Watt und ist daher besonders leistungsstark. Im Inneren des Geräts gibt es Platz, um drei Liter Schmutz aufzufangen. Von Vorteil ist auch die leise Arbeitsweise des Allergiker-Staubsaugers. Dieser erreicht während der Arbeit 68 Dezibel. Berücksichtige jedoch, dass das Gerät nur eine Kabellänge von fünf Metern besitzt.
Platz 7: Perfect Air von Thomas
Der Perfect Air arbeitet beutellos und ist mit einer Aqua-Pure-Filterbox ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass sich beim Saugen nur 100 Prozent gefilterte Abluft im Raum bewegt. Sowohl flüssiger als auch trockener Schmutz wird von Gerät aufgenommen und im 2,6 Liter Behälter gespeichert. Das leistungsstarke Gerät besitzt 1700 Watt und benötigt daher deutlich mehr Energie als die bisher vorgestellten Sauger.
Platz 8: AmazonBasics Zylinder-Sauger
Dieser preiswerte Staubsauger ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet. Er ist leicht und kompakt und daher auch für kleinere Haushalte ideal. Mit einer Leistung von 700 Watt verbraucht das Gerät wenig Energie. Berücksichtige jedoch, dass der Sauger mit einem Auffangbehälter von nur 1,5 Litern kommt. Du hast übrigens die Wahl, ob du dieses Produkt mit oder ohne Beutel nutzen willst. Wählst du ein Gerät mit Beutel aus, kannst du sogar die passenden Werkzeuge zu diesem kaufen.
Platz 9: Cleanmaxx Sauger gegen Milben
Dieser handliche Sauger funktioniert mithilfe von UV-Licht und einem HEPA-Filter. Daher saugt er nicht nur, sondern sterilisiert auch die Oberflächen deiner Möbel. Bei diesem Vorgang befreist du deine Matratzen, Couchen und Stühle von etwa 99,9 Prozent aller Milben. Da das Gerät sehr klein ist, benötigt es nur 300 Watt, wodurch zu Energie einsparen kannst.
Platz 10: IC-FAC2 von Iris Ohyama
Der handliche Sauger hat die Maße 24,5 x 13 x 41 Zentimeter. Daher findet er auch in kleinen Haushalten leicht seinen Platz. Die 400 Watt Saugleistung sorgen für eine gute Arbeitsleistung des Saugers. Die Entstaubungsrate liegt bei 98 Prozent. Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Geräten hat dieser jedoch einen Auffangbehälter von nur 200 Millilitern. Außerdem hat das Kabel eine Länge von vier Metern, sodass du beim Arbeiten eine Steckdose in deiner Nähe haben solltest.
Allergiker-Staubsauger bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Allergiker-Staubsauger Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Allergiker-Staubsaugern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Allergiker-Staubsaugern achten solltest
Sind Allergiker-Staubsauger bei Allergien sinnvoll?
Es gibt Allergiker-Staubsauger mit und ohne Beutel. Diese haben die Aufgabe Schmutz und Staub einzufangen und so zu lagern, dass die Bestandteile im Inneren bleiben. Leidest du an einer Allergie solltest du auf einen Sauger achten, der mit einem besonderen Filter ausgestattet ist. Dieser ist besonders bei folgenden Allergien wichtig:
- Pollenallergie
- Tierhaarallergie
- Hausstauballergie
Meist besitzen Allergiker-Staubsauger einen HEPA-, Wasser- oder Allergie-Filter. Es gibt auch Produkte, die mehrere Filter vereinen. Diese säubern die Luft im Raum besonders gründlich.
Wie gut sind HEPA- und Wasserfilter bei Allergien?
Filter von Staubsaugern findest du in verschiedenen Klassen. Diese gehen von 1 bis 17. Eine höhere Filterklasse deines Allergiker-Staubsaugers zeigt dir an, dass dieser besser arbeitet. Hierzu musst der Filter jedoch funktionsfähig und sauber sein.

Handfeger und Kehrblech nehmen nur einen minimalen Teil der Tierhaare auf.
Triffst du auf die Bezeichnung HEPA, steht diese für High Efficiency Particulate Air-Filter. Diese Filter-Variante gibt es bereits seit dem Jahr 1942 auf dem Markt. Die Aufgabe der Filter ist es kleinste Partikel aus der Umgebung zu filtern und aufzunehmen. Zu den Partikeln gehören nicht nur Milben, sondern auch:
- Staub
- Pollen
- Viren und Bakterien
- Aerosole
- Rauchpartikel
Möchtest du einen hochwertigen Filter nutzen, setze einen Schwebstofffilter ein. Achte dabei darauf, dass dieser die Klasse 13 oder 12 besitzt. In der Klasse 13 filtert dein Gerät maximal 99,95 Prozent aller Partikel aus der Luft. Möchtest du den Filter säubern, kann das unangenehm sein. Das liegt daran, dass der Schmutz wieder aufgewirbelt wird.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Allergiker-Staubsauger?
Allergiker-Staubsauger haben viele Vorteile, jedoch auch Nachteile. Welche das sind, erfährst du nachfolgend.
Bezeichnung der Aminosäure | Vorkommen in Lebensmitteln |
---|---|
Valin | Haferflocken, Dinkelmehl, Thunfisch, Hefe, Eier, Walnüsse, Erbsen, Reis, Käse |
Isoleucin | Erdnüsse, Erbsen, Cashewkerne, Rindfleisch, Linsen, Käse |
Leucin | Erdnüsse, Erbsen, Mandeln, Sojabohnen, Käse, Huhn |
Methionin | Paranüsse, Eier, Leber, Fisch |
Lysin | Bohnen, Mandarinen, Orangen, Linsen, Sellerie, Erbsen |
Tryptophan | Karotten, Erbsen, Tomaten, Spinat, Bananen, Haferflocken, Soja |
Threonin | Karotten, Walnüsse, Papaya, Blattspinat, Erbsen |
Phenylalanin | Lachs, Soja, Walnüsse, Kürbiskerne, Erbsen, Eier, Kuhmilch |
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Allergiker-Staubsauger passt am besten zu Dir?
Ehe du einen Allergiker-Staubsauger kaufst, solltest du dir überlegen, ob du lieber einen Wasser- oder Trockenstaubsauger haben möchtest. Welche Vorteile und Nachteile die jeweilige Variante besitzt, erfährst du von uns nachfolgend.

Gerade wenn du einen Hausstaub-Allergie hast, ist es wichtig, dass du einen guten Staubsauger hast, der die Milben richtig entfernt.
Was ist ein Trockenstaubsauger und welche Vor- und Nachteile hat dieser?
Allergiker-Trockenstaubsauger haben oft einen austauschbaren Beutel. Diesen solltest du regelmäßig wechseln. Das bedeutet auch, dass du Wechsel- und Ersatzbeutel benötigst. Dazu kommt es zu Extrakosten. Oft sind Trockensauger mit einem Allergie- oder HEPA-Filter ausgestattet.
Es ist wichtig, dass du deinen Staubsaugerbeutel spätestens nach drei Monaten austauschst. Dadurch beugst du einem Saugverlust vor.
Noch besser ist es, wenn du einen Allergiker-Staubsauger kaufst, der ohne Beutel funktioniert. So sparst du Geld und musst keine Saugkraft-Verluste hinnehmen.
Vorteile
- Mit und ohne Beutel verfügbar
- Meist mit HEPA-Filter
- Filtert viele Schadstoffe
Nachteile
- Benötigt viel Pflege
Was ist ein Wasserstaubsauger und welche Vor- und Nachteile hat dieser?
Allergiker-Staubsauger gibt es auch als Wasserstaubsauger. Diese arbeiten besonders effektiv und ohne Beutel. Somit fallen keine Folgekosten für Zubehör an. Im Vergleich zu klassischen Saugern entfernen Wasserstaubsauger auch Flüssigkeiten. Oft besitzen die Geräte mehrere Filter. Diese können Schwebstoffe oder Allergene aus der Luft entfernen. Da ein Wasserstaubsauger den Schmutz in einem nassen Behälter sammelt, kann das Ausleeren dieses unschön sein.
Vorteile
- Ohne Beutel
- Keine Folgekosten
- Meist mit mehreren Filtern
Nachteile
- Ausleeren des Schmutzes kann Überwindung kosten
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Allergiker-Staubsauger miteinander vergleichen?
Es gibt mehrere Kriterien, die du beim Kauf eines Allergiker-Staubsaugers beachten solltest. Welche das sind, sagen wir dir nachfolgend. Dadurch wird dir deine Entscheidung für ein Produkt leichter fallen. Zudem kaufst du ein Gerät, welches deinen Ansprüchen entspricht. Hier die wichtigsten Kaufkriterien:
- Energieeffizienzklasse und Leistung
- Arbeitslautstärke
- Kabellänge und Zubehör
Die wichtigsten Details zu den genannten Punkten erzählen wir dir in den nächsten Abschnitten.
Energieeffizienzklasse und Leistung
Viele Menschen, denken, dass eine hohe Wattzahl bedeutet, dass ein Gerät eine gute Leistung besitzt. Doch dem ist nicht immer so. Anhand der Wattzahl kannst du jedoch ablesen, wie viel Energie dein Allergiker-Staubsauger verbraucht.
Die Kraft deines Geräts wird von der Motorleistung beeinflusst. Wichtiger ist jedoch, dass alle Komponenten des Saugers zueinander passen und gut arbeiten.
Solltest du merken, dass dein Gerät nicht gut arbeitet, teste unterschiedliche Düsen aus.
Oft siehst du auf deinen Elektrogeräten die Energieeffizienzklasse. Diese gibt an, wie viel Strom ein Gerät benötigt. Wählst du ein Produkt in der Klasse A, braucht dieses weniger Energie als ein Artikel in den Klassen B und C. Daher empfehlen wir dir genau hinzuschauen, ehe du einen Staubsauger für Allergiker anschaffst.
Arbeitslautstärke
Es kann störend sein, wenn dein Allergiker-Staubsauger laute Geräusche macht. Aus diesem Grund solltest du die Produktbeschreibung genau lesen. In dieser findest du häufig Hinweise zur Arbeitslautstärke. Diese kann übrigens besonders individuell ausfallen. Besonders angenehm sind Geräte, die eine Lautstärke von bis zu 75 Dezibel haben.
Kabellänge und Zubehör
Möchtest du deinen Allergiker-Staubsauger flexibel nutzen, achte darauf, dass dieser ein langes Kabel besitzt. So kannst du mehrere Räume saugen, ohne dein Gerät umstecken zu müssen. Viele Staubsauger kommen mit einem Kabel, das eine Länge von vier bis sechs Metern besitzt. Es gibt aber auch Artikel, die ein zwölf Meter langes Kabel haben. Wir empfehlen dir einen Staubsauger so zu wählen, dass er wenigstens mit einem acht Meter langen Kabel kommt.
Manche Allergiker-Staubsauger kommen mit Zubehör. Zu diesem gehört häufig ein Teleskoprohr. Das Rohr ermöglicht es dir sogar in Ecken und hohen Bereichen mühelos zu reinigen. Besonders für kleine Menschen ist ein Teleskoprohr daher wichtig.
Je nach Saugerart gibt es zum Teil auch Geräte mit Beuteln. Ebenso findest du Markenartikel mit den passenden Werkzeugen auf dem Markt. Überlege dir vor dem Kauf eines Artikels daher, welches Werkzeug dir bei deinem Allergiker-Staubsauger wichtig ist.
Wissenswertes über Allergiker-Staubsauger – Expertenmeinungen
Wie reinige ich den Filter meines Allergiker-Staubsaugers?
Damit dein Allergiker-Staubsauger gut funktioniert, ist es wichtig, dass du dessen Filter reinigst. Am besten säuberst du einen Wasserfilter nach jeder Reinigung. Zur Säuberung des Staubsaugers empfehlen wir dir das folgende Vorgehen:
- Leere den Behälter und befreie diesen von Schmutz
- Lasse den Behälter trocknen
- Benötigst du den Behälter nicht, halte dessen Deckel offen
Neben Wasserfiltern solltest du auch HEPA-Filter waschen oder regelmäßig austauschen. Ein Waschen ist jedoch nur dann möglich, wenn dein Allergiker-Staubsauger mit einem Schwebstofffilter ausgestattet ist.
Tausche HEPA-Filter häufiger aus, wenn du unter Allergien leidest. Am besten entsorgst du einen genutzten Filter im Hausmüll.
Du kannst deinen Filter auch auswaschen. Dabei kommt es jedoch zur Freisetzung von Staub und Allergenen. So reinigst du deinen HEPA-Filter:
- Entnimm den Filter und entferne dessen Schaumstoff
- Mit dem Pinsel befreist du den Filter von Schmutz
- Wasche den Filterrahmen und lose Teile mit lauwarmem Wasser ohne Reiniger ab
- Trockne die Teile und den Rahmen ab oder lasse diese an der Luft trocknen
- Baue den Filter nach der Trocknung der Einzelteile zusammen und setze ihn wie gewohnt ein
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.bosch-home.com/de/bosch-erleben/magazin/haushaltstipps/allergiker-staubsauger
- https://www.staubsaugerwelt24.de/Ratgeber-Welche-Staubsauger-eignen-sich-fuer-Allergiker-.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/besen-handfeger-schaufel-kehren-1274401/
- https://pixabay.com/de/photos/milbe-aceria-anthocoptes-acari-67638/
- https://pixabay.com/de/photos/staubsauger-staubsaugen-reinigung-268162/
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 11:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API