
After Sun Lotion Test & Vergleich » Top 10 im September 2023
Wissen zusammengefasst über die After Sun Lotions
- After Sun Lotionen kühlen und pflegen Deine Haut nach dem Sonnenbad. Darüber hinaus sorgen sie für einen Feuchtigkeitsausgleich des größten Organs.
- Die After Sun Produkte gibt es als Lotion, Spray oder Gel. Jede Ausführung besitzt seine eigenen Vor- und Nachteile.
- In vielen Lotionen sind die Vitamine A und E sowie weitere zusätzliche Stoffe enthalten. Sie sorgen dafür, dass Deine Haut nicht unnötig altert und bieten zusätzliche Pflege.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der After Sun Lotions
Platz 1: Nivea Sun Pflegende After Sun Lotion
Mit einer intensiven Après Sun Pflege kann sich trockene und erhitzte Haut nach dem Sonnenbad schnell wieder regenerieren: sie kühlt die strapazierte Haut, beruhigt die Haut mit reichhaltiger Pflege, hilft der Haut, ihre Elastizität zu bewahren, unterstützt die Haut bei der Regeneration und spendet die Feuchtigkeit, nach der sonnengestresste Haut verlangt. Die angenehm zarte Konsistenz der NIVEA After Sun Produkte erleichtert Ihnen das Eincremen von empfindlicher Haut und sorgt für ein angenehmes Gefühl.
Platz 2: Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft After Sun Lotion
Hawaiian Tropic Silk Hydration Air soft After Sun Lotion beruhigt und pflegt die Haut, nach einem langen Tag in der Sonne. Angereichert mit Kokosnussöl und Papaya, verwöhnt diese luxoriöse Formel die Haut 24 Stunden mit Feuchtigkeit und verleiht ihr einen natürlichen Glow. Die leichte und nicht fettende Lotion erfrischt Ihre Haut mit einem sinnlich tropischen Duft und hilft die natürliche Bräune der Haut zu bewahren.
Platz 3: Aloe Vera Gel aus 95% bio Aloe Vera
Aloe Vera ist eine seit Jahrtausenden bekannte Heilpflanze aus der Natur. Bereits Kleopatra und Nofretete verehrten die Aloe Vera Pflanze aufgrund ihrer pflegenden Wirkung und der Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten als “Königin der Heilpflanzen”. Um die höchste Qualität der feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe zu garantieren, ist unser Produkt aus 100% kaltgepresstem und hochkonzentriertem Aloe Vera Saft hergestellt, direkt aus der Pflanze gewonnen.
Platz 4: Garnier Ambre Solaire After Sun Beruhigende Feuchtigkeits-Milch
Die Garnier Ambre Solaire After Sun Beruhigende Feuchtigkeits-Milch bietet der Haut nach dem Sonnenbad eine kühlende und beruhigende Pflege. Sie lindert Spannungsgefühle und Rötungen, die äußere Anzeichen von sonnenstrapazierter Haut sind, und hilft ihr, sich schnell und nachhaltig zu regenerieren. Dabei erfrischt die mit natürlicher Aloe Vera angereicherte Formel die Haut schnell und bringt den Feuchtigkeitshaushalt nachhaltig wieder ins Gleichgewicht. Mit einem spürbaren Ergebnis: Die Haut fühlt sich sofort beruhigt und geschmeidig an und wird 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit versorgt.
Platz 5: Ecran After Sun Milk
Ecran Aftersun Lotion ‚Leche Calmante hidratante‘ gleicht die Effekte der Sonnenexposition aus und erfrischt/besänftigt die Haut und hält sie feucht und geschmeidig. Die Sonnenbräune hält länger an wenn man eine ausreichender Menge auf die gereinigte und trockene Haut aufträgt.
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von After Sun Lotion achten solltest
Was ist eine After Sun Lotion und wie wirkt sie?
Genauso wichtig wie der passende Schutz für den Tag im Freien ist auch die Pflege danach. Um einen Sonnenbrand vorzubeugen, solltest Du Sonnencreme an heißen Sommertagen stets im Gepäck haben. Doch auch nach dem Tag an der frischen Luft ist es wichtig, Deine Haut zu versorgen und zu pflegen, denn die warmen UV-Strahlen haben sie ausgetrocknet. After Sun Lotionen sind da eine hervorragende Möglichkeit, um den Flüssigkeitshaushalt Deines größten Organs zu regulieren. Die pflegenden Inhaltsstoffe geben der Haut alles, wonach sie sich sehnt.
Doch nicht nur die feuchtigkeitsspendende Wirkung ist es, welche die besondere Lotion auszeichnet. Darüber hinaus besitzt sie kühlende Eigenschaften, welche Dir nach einem heißen Tag im Freien guttun. Schon allein deshalb solltest Du auf ein solches Produkt setzen.
Die Bodylotion reicht nicht aus
Eine gewöhnliche Bodylotion ist nicht ausreichend. Ihr hoher Fettgehalt ist in den heißen Monaten eher kontraproduktiv, da Dich dieser zum Schwitzen bringt. Die speziellen Lotionen für die Anwendung nach einem schattenlosen Tag enthalten hingegen viel Wasser, Öl sowie Pflegestoffe wie Vitamin A und E, Panthenol, Kamille oder Aloe Vera. In vielen Cremes ist außerdem Alkohol enthalten. Dieser sorgt für einen zusätzlichen Kühlungseffekt, da er das enthaltene Wasser schneller verdunsten lässt. Bist Du anfällig für Allergien, solltest Du darauf achten, dass keine zusätzlichen Duftstoffe enthalten sind. Hier könnte sich der Griff zu Naturkosmetika lohnen, die umfassend auf die Verträglichkeit für Allergiker getestet wurden.
Auch bei ersten Rötungen kann die Lotion noch helfen
Auch wenn Du das Sonnenbaden etwas übertrieben hast und erste Rötungen auf einen Sonnenbrand hinweisen, kann die Lotion helfen. Zwar bekämpft sie nicht den Brand per se, jedoch sorgt sie für ein besseres Hautgefühl und hilft bei der Schmerzlinderung. Trägst Du das Produkt etwa drei bis fünfmal am Tag auf die entsprechenden Stellen am Körper auf, wirst Du schon bald Besserung spüren und unterstützt Deine Haut dabei, sich zu erholen.
Darüber hinaus solltest Du wissen, dass After Sun Lotionen nur für die Anwendung nach dem Sonnenbad geeignet sind, da sie keinen Lichtschutzfaktor besitzen. Um Dich vor Sonnenbränden zu schützen, solltest Du erstens zu einer klassischen Sonnencreme greifen und zweitens nach einer Weile den Schatten aufsuchen. Deine Haut wird es Dir danken.
Welche Stoffe sind in After Sun Lotionen enthalten und wie wirken sie?
Einige Inhaltsstoffe der kühlenden Lotion oder des kühlenden Gels hast Du bereits kennengelernt. Die Basis ist in der Regel eine Emulsion aus Wasser und Öl. Je nach den weiteren Bestandteilen gibt es die Produkte als Cremes, Gele oder in Sprayform.
Neben den kühlenden Stoffen, sind in den meisten After Sun Produkten noch weitere Bestandteile im Einsatz.
Diese haben unter anderem die folgenden Zwecke:
- Entzündungshemmende Wirkung
- Wirken kühlend
- Bieten umfassende Pflege
- Liefern einen guten Geruch
Die antioxidativen oder entzündungshemmenden Inhaltsstoffe besitzen in der Regel eine pflanzliche Basis. Bestandteile können beispielsweise Kamille, Azulen oder Bisabolol sein. Darüber hinaus kommen vermehrt auch verschiedene Pflanzenextrakte wie Aloe Vera oder Hamamelis zum Einsatz, die zusätzliche Wirkungen besitzen. Aloe Vera spendet beispielsweise zusätzlich Feuchtigkeit und bildet eine kühlende Schleimschicht auf der Haut. Für eine extra kühlende und pflegende Wirkung werden Extrakte dieser Pflanze daher gerne in der Rezeptur verwendet. Hamamelis, Jojobaöl, Kokos- oder Avocadoöl liefern darüber hinaus weitere Effekte. Auch sie helfen dabei, die Haut geschmeidig zu machen, zu pflegen und mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Welche After Sun Cremes beugen wirklich vor?
Darüber hinaus sind insbesondere in den After Sun Cremes auch die fettlöslichen Vitaminen A und E enthalten, welche die Hautalterung vorbeugen sollen. Erwiesenermaßen führt exzessives Sonnenbaden dazu, dass Du schneller faltig wirst und dadurch älter aussieht – die beiden Vitamine helfen dabei, dies zu verhindern. Für die Pflege besonders empfindlicher Haut ist häufig der Stoff Panthenol in der Rezeptur vertreten. Er bietet ebenfalls Feuchtigkeit sowie Schutz und stimuliert darüber hinaus die Zell-Neubildung.
Aufpassen bei Produkten die Duftstoffe enthalten
Mit Vorsicht zu genießen sind hingegen Produkte, die Duftstoffe beinhalten. Der wohl am weitesten verbreitete Geruch soll an Sommer, Sonne und Strand erinnern und lässt die Haut deshalb nach Kokosnuss riechen. Viele Marken verwenden für ihr gesamtes Sortiment an Sommerprodukten, das häufig sowohl Sonnencremes als auch After Sun Lotionen beinhaltet, denselben Geruch. Dadurch kannst Du als Verbraucher direkt eine Verbindung zur Marke herstellen. Häufig wird eine Moschusverbindung als Stoff eingesetzt, welche den typischen Duft der Lotion widergeben soll. Insbesondere für Allergiker ist dieser Bestandteil jedoch nicht besonders empfehlenswert:
Er kann Allergien auslösen und steht zudem im Verdacht, eine hormonähnliche Wirkung zu besitzen. Darüber hinaus gilt er als umweltgefährlich und kann in Gewässern Wechselwirkungen mit anderen Problemstoffen auslösen. Ähnliches gilt für Parfüme als Inhaltsstoffe, die ebenfalls Allergien auslösen können. Auch wenn Dein Produkt dadurch besonders gut riecht, hat es primär eine andere Aufgabe: Es soll Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen und keinen Obstkorb aus Deinem größten Organ machen.
Vermeide Cremes mit synthetischen Paraffinen, Erdöl sowie Silikonen
Darüber hinaus ist es ebenfalls ratsam, Inhaltsstoffe aus synthetischen Paraffinen, Erdöl sowie Silikonen zu meiden. Diese Cremes lassen sich zwar besonders gut auf der Haut verteilen, jedoch tragen sie nichts zur Pflege bei, sondern verstopfen im schlimmsten Fall auch noch Deine Poren. Steht Triclosan auf der Inhaltsliste, solltest Du die Lotion oder das Gel besser wieder wegstellen. Der Stoff steht im Verdacht, Bakterien gegen Antibiotika resistent zu machen und kann darüber hinaus die Enzymaktivität Deiner Leber angreifen. Daher hat auch dieser Stoff in Deiner Hautpflege nichts verloren.
Zusammenfassend gibt es also viele Inhaltsstoffe, die Dich umfassend mit Feuchtigkeit versorgen und für die passende Pflege nach einem langen Sonnenbad sorgen, ohne gesundheitliche Gefahren mit sich zu bringen.
Diese sind:
- Wasser
- Antioxidative Stoffe wie Kamille, Azulen oder Bisabolol
- Öle wie Hamamelis, Jojobaöl, Kokos- oder Avocadoöl
- Aloe Vera als besondere Pflege
- Panthenol oder Dexpanthenol
- Vitamine A und E
Sind jedoch die folgenden Bestandteile auf der langen Liste der Inhaltsstoffe angegeben, solltest Du besser die Finger von dem Produkt lassen:
- Parfüm und Duftstoffe wie Moschusverbindungen
- Cremes auf Paraffin-, Erdöl- oder Silikonbasis
- Konservierungsstoffe wie Triclosan
Welche Unterschiede finden sich zwischen den einzelnen Produkten?
Nicht nur im Bereich der Inhaltsstoffe können die Cremes, Gele und Sprays voneinander abweichen. Darüber hinaus finden sich auch Unterschiede im Wassergehalt, dem Fettgehalt sowie dem Preis.
Insbesondere am Wassergehalt solltest Du bei der Wahl der passenden After Sun Lotion nicht sparen. Sogar führende Dermatologen sind der Meinung, dass dieser ein ausschlaggebendes Kriterium für eine gute Creme ist. Produkte mit viel Wasser sind dünnflüssiger und lassen sich einfacher verteilen als gewöhnliche Bodylotions. Zudem besitzen sie einen besonders kühlenden Effekt, was der sonnengereizten Haut besonders guttut. Im Gegenzug zu fetthaltigen Cremes beruhigt sich die Haut und fühlt sich auch bei Sonnenbrand besser an.
Cremes sollten nicht zu fettig sein
Doch es gibt noch ein weiteres Kriterium, welches gegen zu fettige Cremes spricht: Zu öl- oder fetthaltige Produkte können auf der Oberfläche des größten Organs einen sogenannten Okklusionseffekt auslösen. Dies bedeutet, dass sich ein undurchdringbarer Film auf die Haut legt, welcher den Feuchtigkeitsaustausch verhindert. Im schlimmsten Fall kann es zu kleinen Pusteln oder Reizungen kommen.
Wer nun jedoch denkt, ein besonders teures Produkt hat einen besonders guten Effekt auf die Haut, der irrt. In wissenschaftlichen Messungen an der Universität Hamburg konnten nur minimale Unterschiede zwischen teuren und vergleichsweise günstigen Lotionen gefunden werden. Zwar kann der Preis Auswirkungen darauf haben, wie hochwertig die Inhaltsstoffe sind, jedoch sagt er nichts über die Wirkungsweise aus. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe ist darum in jedem Fall sinnvoller als der Preisvergleich.
Was kosten die speziellen Cremes und wo kann ich sie kaufen?
Die kühlenden Lotionen, Gele und Sprays kannst Du quasi überall kaufen und findest sie in sämtlichen Preiskategorien. Discounter und Drogerien bieten eine große Auswahl an verschiedenen Marken und den unterschiedlichsten Preiskategorien. Bei folgenden Adresse wirst Du fündig:
- Drogerien wie DM und Rossmann
- Discounter wie Aldi oder Lidl
- Supermärkte und Großmärkte wie Rewe, Kaufland oder Real
- Örtliche Apotheken
Online bietet sich Dir eine noch größere Auswahl. Auf den Internetseiten der Drogerien DM und Rossmann findest Du das komplette Sortiment auf einen Blick. Hier kannst Du die Produkte in aller Ruhe miteinander vergleichen, bis Du Dich für das passende entschieden hast. Gleiches gilt für Onlineshops wie Amazon und Ebay. Auch dort findest Du eine große Auswahl. Darüber hinaus bieten Dir auch Onlineapotheken After Sun Produkte verschiedener Hersteller.
Vergleichen hilft immer beim Sparen
Eine große Preisspanne findest Du sowohl Online als auch in den verschiedenen Geschäften. Viel für wenig erhältst Du beispielsweise bei den Discountern Aldi oder Lidl. 300ml bekommst Du dort für gerade einmal drei Euro. Auch die Eigenmarke Sun Dance von DM sowie Sunozon von Rossmann befinden sich in diesem Preissegment. Eine Fülle an verschiedenen Produkten für die Nutzung nach dem Sonnenbad bieten namhafte Hersteller wie Nivea oder Garnier. In ihrem Angebot befinden sich nicht nur Lotionen, sondern auch Gele und Sprays. 200ml Lotion von Nivea bekommst Du beispielsweise für knappe fünf Euro.
Die gleiche Menge an Spray kostet sogar noch einen Euro weniger. In einem ähnlichen Preissegment erhältst Du auch Produkte von Garnier. Möchtest Du jedoch speziellere Produkte erwerben, die beispielsweise zusätzlich einen Selbstbräuner beinhalten, so musst Du mit sieben bis zehn Euro schon deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Apotheken bieten in der Regel speziellere Lotionen an, die ohne Zusätze wie Duft- oder Konservierungsstoffe auskommen. Diese kosten in der Regel zwischen zehn und 30 Euro. Wenn Dir das noch nicht genügt, findest Du Online auch Produkte, welche die 100-Euro-Marke um Weiten sprengen. Ob diese ihr Geld auch wirklich wert sind, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Wie lange sind After Sun Lotionen haltbar?
Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum nach Anbruch entscheidend. Zum anderen spielt jedoch auch die Lagerung eine entscheidende Rolle. Um eine lange Haltbarkeit zu garantieren, solltest Du das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Darüber hinaus solltest Du nach der Verwendung darauf achten, die Packung wieder gut zu verschließen. Ansonsten kann es passieren, dass zu viel Sauerstoff an den Inhalt gelangt und sich die Konsistenz dadurch verfestigt.
Die meisten Produkte sind nach dem Anbruch etwa zwölf Monate haltbar. Jedoch solltest Du dies immer individuell prüfen und einen Blick auf die Verpackung werfen. Es kann auch helfen, wenn Du Dir den Zeitpunkt des Anbruchs notierst, um immer im Blick zu haben, wie lange Du die Lotion schon benutzt.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten After Sun Lotionen passt am besten zu Dir?
Die feuchtigkeitsspendenden Mittel für die Verwendung nach dem Sonnenbaden gibt es nicht nur in verschiedenen Preiskategorien und gespickt mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Auch bei der Konsistenz sowie der Art der Handhabung gibt es Unterschiede. Insgesamt kannst Du zwischen drei Arten unterscheiden:
- Lotion
- Spray
- Gel
Was ist die klassische After Sun Lotion?
Im Grunde handelt es sich hierbei um eine dünne Bodylotion, die jedoch weniger fettend und dafür feuchtigkeitsspendend ist. Daher ist sie auch dünnflüssiger als ihre fetthaltigen Pendants und lässt sich leichter auf der Haut verteilen. Sie hat einen kühlenden Effekt, spendet Feuchtigkeit und enthält in der Regel zusätzliche Pflegestoffe wie Vitamin A und E sowie Aloe Vera und pflegende Öle.
Vorteile
- Kühlt die Haut
- Spendet intensiv Feuchtigkeit
- Lässt sich gut verteilen
- Pflegt die Haut
Nachteile
- Im Vergleich zu Bodylotions zieht sie langsamer ein
- Kann gesundheitsschädliche Bestandteile beinhalten
Was ist das After Sun Spray?
Das Spray besitzt prinzipiell die gleichen Wirkungen wie die klassische Lotion: Es kühlt, spendet Feuchtigkeit und Pflege. Durch die Sprühfunktion ist es noch leichter anwendbar und kann gleichmäßiger verteilt werden als die Lotion. Von seinen Bestandteilen unterscheidet sich Creme und Spray nicht voneinander, sodass auch hier ungesunde Inhaltsstoffe enthalten sein können.
Vorteile
- Leichte Anwendbarkeit
- Spendet Feuchtigkeit, kühlt und pflegt
- Lässt sich leicht verteilen
Nachteile
- In der Regel teurer als die Lotions
- Kann gesundheitsschädliche Bestandteile beinhalten
Was ist das After Sun Gel?
Das Gel ist im Vergleich zur Lotion vollkommen fettfrei und besitzt einen noch höheren Wasseranteil. Dadurch zieht es noch schneller in die Haut ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Neben Wasser ist auch Alkohol enthalten, der zusätzlich für ein schnelleres Einwirken sorgt. Die Kombination aus Wasser und Alkohol kann jedoch austrocknend wirken und ist daher eher für fettigere Haut geeignet.
Vorteile
- Hoher Wasseranteil
- Kein Fett enthalten
- Zieht besonders schnell ein
Nachteile
- Wirkt austrocknend und ist nur für fettigere Haut geeignet
- Kann gesundheitsschädliche Bestandteile beinhalten
Welche Lotion ist für Kinder geeignet?
Jedes Produkt besitzt seine Vor- und Nachteile und letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben an, zu welcher Art der After Sun Pflege Du greifen möchtest. Für Kinder sind die hier vorgestellten Produkte jedoch nur in Maßen geeignet. Wie bei Sonnencremes auch, gibt es auch für die Anwendung nach dem Sonnenbad Lotionen speziell für Heranwachsende. Da ihre Haut dünner und empfindlicher ist, als die der Erwachsenen, kommen die After Sun Produkte mit milderen Inhaltsstoffen aus. Duftstoffe, Alkohol sowie weitere Zusatzstoffe sind für die zarte Kinderhaut nicht geeignet und kommen in den speziellen kinderfreundlichen Produkten nicht vor. Deshalb solltest Du für Deine Kinder auf jeden Fall eine auf sie zugeschnittene Variante Zuhause haben.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die After Sun Lotionen miteinander vergleichen?
Schon allein in der Handhabung unterscheiden sich die Produkte voneinander. Ob Du ein Spray, Gel oder eine Lotion kaufst, hängt letztendlich auch damit zusammen, was für Dich den besten Effekt hat. In ihrer Funktion unterscheiden sich Firmen, Formen und einzelne Produkte nicht großartig voneinander. Sie alle dienen dem Zweck, die Haut, welche der Sonne lange ausgesetzt war, zu beruhigen und zu kühlen. Darüber hinaus sollen sie für Feuchtigkeit sorgen. Doch trotz allem kann es von Produkt zu Produkt Unterschiede geben.
Daher solltest Du die die entsprechenden Produkte auf Folgendes prüfen:
- Kühlung
- Schnelles Einziehen
- Dauer der Wirkung
- Ergiebigkeit
- Konsistenz
- Hautgefühl
- Geruch
Immer auf die Konsistenz achten
Bereits bei der Frage nach dem schnellen Einziehen treten Unterschiede auf: Gele sind in der Regel schneller von der Haut absorbiert als Lotionen. Dies liegt zum einen daran, dass kein Fett enthalten ist und zum anderen an der Kombination aus Wasser und Alkohol. Die Wirkung lässt jedoch schnell nach und das Produkt neigt langfristig dazu, das größte Organ des Menschen auszutrocknen. Besonders ergiebig sind hingegen Sprays, da sie zumeist besser dosiert werden können und praktischer in der Anwendung sind. Auch sie ziehen in der Regel schnell ein.
Bei der Frage der Konsistenz gilt es, auszuprobieren und zu vergleichen. Jeder Mensch hat andere Vorlieben, daher musst Du selbst entscheiden, was Dir am besten gefällt. Gleiches gilt für das Hautgefühl. Deine Wahl sollte in jedem Fall auf ein Produkt fallen, das sich gut auf Deiner Haut anfühlt.
Kritisch sein solltest Du hingegen in Sachen Geruch. Riecht ein Produkt sehr penetrant, sind vermutlich Parfüms oder andere Duftstoffe enthalten. Diese sowie Konservierungsstoffe können die Haut reizen und im schlimmsten Fall Allergien auslösen. Ist hingegen Vitamin A und E sowie Aloe Vera, Ringelblume, Jojobaöl, Kamille oder Hamamelis enthalten, ist dies ein echter Zugewinn für Deine Haut. Die beiden Vitamine wirken der Hautalterung entgegen, Aloe Vera, Ringelblume oder Jojobaöl pflegen sie. Kamille oder Hamamelis wirken darüber hinaus entzündungshemmend und sind in vielen Rezepturen ebenfalls enthalten.
Wissenswertes über After Sun Lotion – Expertenmeinungen
Was tun, wenn keine After Sun Lotion zur Hand ist?
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres haben Dich völlig unvorbereitet getroffen und Du merkst bereits die Anzeichen eines Sonnenbrandes? Nun bietet sich der Einsatz der After Sun Lotion an. Hast Du diese jedoch nicht zur Hand, gibt es ein paar Sofortmaßnahmen, die Du in jedem Fall umsetzen solltest:
- Suche schnellstmöglich Schatten auf
- Kühle die verbrannte Haut, beispielsweise durch einen Wasserumschlag
- Hast Du eine Handcreme parat, so creme damit Deine Haut ein – zwar kühlt diese nicht so gut wie eine After Sun
- Lotion, Du beugst jedoch das Austrocknen vor
Welche Hauttypen gibt es und worauf sollten sie beim Sonnenbaden achten?
Haut ist nicht gleich Haut. Daher können es manche Personen länger in der Sonne aushalten, ohne die Anzeichen eines Sonnenbrandes, als andere. Dies liegt unter anderem an den unterschiedlichen Hauttypen:
So gibt es beispielsweise Typ A mit einer sehr hellen Haut. Diese Personen haben zumeist blaue Augen und hellblondes bis rötliches Haar. Häufig ist ihr größtes Organ darüber hinaus mit Sommersprossen bedeckt. Diese Personen müssen sich besonders gut gegen die Sonne schützen. Ein Bad von gerade einmal fünf bis zehn Minuten in der aggressiven Mittagssonne reicht für sie aus und schon rötet sich die Haut.
Typ B hat ebenfalls eine helle Haut, blondes bis dunkelblondes Haar und zumeist grüne bis gräuliche Augen. Auch dieser Typ muss vor allem zu Beginn des Sommers aufpassen. Nach zehn bis 20 Minuten in der Sonne kann sich die Haut röten, wenn sie noch nicht an die Einstrahlungen gewöhnt ist. Mit Vorsicht und kurzen Aufenthalten unter dem wärmespendenden Himmelskörper kann die Haut jedoch eine mäßig-braune Farbe bekommen.
Alles mit Hauttyp C und D aufpassen!
Hauttyp C besitzt einen mittleren Hautton, hellbraunes oder dunkelblondes Haar sowie in der Regel braune oder gräuliche Augen. Für diesen Typ sind Sonnenbäder von etwa 30 Minuten möglich, ohne dass es rote Stellen auf der Haut gibt. Ist die Haut erst einmal an die Einstrahlungen gewöhnt, kann sie ebenmäßig braun werden.
Hauttyp D ist auch im Winter eher hellbraun als weiß. Für gewöhnlich hat dieser Typ dunkles Haar und braune Augen. Erst nach etwa 40 Minuten in der prallen Sonne beginnt die Haut sich zu röten.
Doch egal zu welchem Hauttyp Du Dich zählen kannst; um den passenden Sonnenschutz kommst auch Du nicht herum. In den warmen Monaten ist es daher ratsam, stets Sonnencreme im Gepäck zu haben und abends die Haut mit einer After Sun Lotion zu verwöhnen. Nur so kannst Du Deine Haut langfristig schützen, sie vor dem Austrocknen, der schnellen Alterung sowie Krankheiten bewahren.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://en.wikipedia.org/wiki/Sonnenbrand
- https://de.wikipedia.org/wiki/After-Sun-Produkte
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/sommer-sommer-wohnung-lag-flach-lag-3490611/

Autorin & Expertin: Dr. Jeanette Herbolz
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 12:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API